SCHMIDT Ernst


Portrait
Kekulé-Nr :
geboren :
in :
Konf :
getauft :
in :
Taufpate :
12
07.11.1892
Gränzgrund
rk
10.11.1892
Gränzgrund
Ernst Ludwig, Häusler in Gurschdorf u. Anna Linke, Gattin Adolf Linke von Woitzdorf

Stand :
Lebensorte :
Bäcker Bierkutscher
Gränzgrund 14 Jägerndorf Legau/Allgäu 

oo :
01.02.1921 Seitendorf Maschke Anna

gestorben :
in :
14.08.1983
Legau/Allgäu

Vater :
Mutter :
SCHMIDT Josef  *29.12.1857 † <.06.1943
LANGER Josefa  *15.08.1854 †11.01.1922

SONSTIGES

Volkschule Wildschütz
Ausbildung als Bäcker 1908-1911 in Gurschdorf (Gesellenbrief liegt als Kopie vor). 
1914-1918 1.WK Gebirgsjäger im Schlesischen Infanterieregiment NR.1 in Italien (Dolomiten)
anschließend Beschäftigung als Bierkutscher bei der Troppauer Brauerei in
Jägerndorf.
Wohnten in Jägerndorf in der Grillparzer Straße 15 (heute Alsova)
Gegen Ende des 2. Weltkrieges Einberufung zum Volkssturm.
(Einsatz in Jägerndorf). Gefangennahme durch Russen. Gefangenschaft in der
russisch besetzten Zone.
Entlassung aus Gefangenschaft in der Ostzone. Wollte, dass die Familie, die
inzwischen aus Jägerndorf nach Legau/Allgäu vertrieben wurde, in die Ost-
zone umsiedelt. Seine Frau hat sich aber geweigert. 
Er wohnte zu der Zeit in Straach Kreis Wittenberg/Saale Feldstraße 2 (lt. Einreiseerlaubnis-
Bescheinigung vom 10.01.1947 der Regierung von Schwaben. Diese liegt als Kopie vor)
Er siedelte dann zu seiner Familie nach Legau und verrichtete verschiedene 
Hilfstätigkeiten bei den Bauern in der Umgebung.

Link zur "Volkskarte" von Ernst Schmidt 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=5BA5FE672F3311E3BBA2F04DA2359BB0&scan=121fcd44504f4be6aabe10a4544d2128
Aus dieser ist u.A. ersichtlich dass er vom 
24.08.1914 bis 1918 beim Infanterieregiment 1 als Infanterist war.

Link zur "Krankenkarte" von Ernst Schmidt
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8E9108712A7B11E3BDA2F04DA2359BB0&scan=696ef923e39b43f7874d50e8f5b883c2 +nächste Seite
Daraus ist ersichtlich, dass er öfter krank war u.a. Ischias, Kniegelenkserguss, Typhusverdacht, 
Wasserbruch, Quetschungen und Verstauchungen hatte. 
Er war ab 15.04.1920 bis 31.07.1942 Kutscher bei der Troppauer Bierniederlage

Stand : 24.10.2022
Erstellt von Günther Schwärzer eMail mit PC-AHNEN 2023