Ahnenliste


SCHWÄRZER



SCHWÄRZER männl. (1)  
1. oo
MÖDINGER weibl.

2. oo
ZOSEL weibl.

Geschwister
Schwärzer weibl.
oo Wagner männl.
Vater :


SCHWÄRZER männl. (2)    
oo
SCHMIDT weibl.     

Geschwister
Schwärzer männl.
oo Kraus weibl.
Schwärzer männl.
oo Zeimantz männl.
Vater :


SCHWÄRZER Anton (4) rk Porzellangießer Postbeamter †53Jhr 3Mon 2Wo     
Portrait
* 08.06.1923 Freudenberg
† 22.09.1976 Stuttgart †Urs: Magenkrebs/Lungenembolie
Lebensorte: Freudenberg 35 Vohenstrauß Stuttgart-Fasanenhof 


1929-1936 Volksschule (7 Jahre war die Regelzeit)
Firmung am 07.05.1932
Sein Nickname war "Alis'n-Toni" nach dem Hausnamen "Alis'n"

Nach Auskunft seiner Schwester Maria vom 22.03.2006 nach der Schule als 
Hütebub in Geisselhof, später auch Mithilfe auf dem elterlichen Bauernhof.
Mit 18 wollte er anscheinend freiwillig zur Waffen-SS. Die Stiefmutter 
und auch der Vormund Hans Schlosser (Schneiderbauer) gaben jedoch keine Erlaubnis. 

Laut Wehrstammkarte seit 1933 bei der Hitlerjugend. 
Bei seiner Musterung im Juli 1941 wird er als Hilfsarbeiter bezeichnet (er hatte keinen Beruf erlernt). 

06.10.1941 - 21.02.1942 Arbeitsdienst in Regensburg-Wutzelhofen (Aufbau einer Wohnsiedlung)
  Erste Freundin aus Regensburg (lt. Schwester Maria und Bilder im Fotoalbum)

24.03.1942 - 01.06.1942 Infanterie Ersatzbataillon 302 in Budweis, Ausbildung zum Reiter. 
  Geschichte des Ersatzbataillons 302: 
  http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat302-R.htm 

02.06.1942 - 17.06.1942 1. Feldersatzbataillon 297 4.Kompanie. 
18.06.1942 - 23.07.1942 Infanterieregiment 524 10.Kompanie (bereits in der Ukraine, Gegend Poltawa-Charkow)

Nach 5 Tagen an der Front 
22.06.1942              Verwundung (Durchschuss linke Ferse) in Pzetrowska (bei Charkow in der Ukraine)
25.06.1942              Zugang im Ortslazarett Charkow Nord (von Hauptverbandsplatz)
26.06.1942              verlegt mittels Lazarettzug zum Reservelazarett Strausberg (bei Berlin, heute Kreiskrankenhaus)

  Anm: mein Vater hatte Glück, dass er zu dieser Zeit verwundet wurde. Das Feldersatzbataillon 297 wurde laut Informationen 
  aus dem Internet ( http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Divisionseinheiten/IDEinheiten297-R.htm), 
  im Januar 1943 in Stalingrad vollständig vernichtet.
  Geschichte des Infanterieregiments 524:
  http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR524.htm 

11.08.1942              als kriegsverwendungsfähig abgegangen nach Iglau
14.08.1942              als Zugang beim Genes. Infanterie Ersatzbataillon II/135 Iglau gemeldet
15.08.1942              Ausstellung neues Soldbuch (liegt mir vor), weil das alte bei der Feldeinheit in der Ukraine
                        verblieben war

24.07.1942 - 07.09.1942 Genes. Infanterie Ersatzbataillon II/135 Iglau
08.09.1942 - 22.09.1942 5. Schützen Ersatzkompanie II/135
23.09.1942 - 29.09.1942 Stammkompanie II/135 
  Geschichte des Infanterie Ersatzbataillon II/135: 
  http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat135-R.htm 

08.10.1942              als tropentauglich eingestuft 
22.11.1942              auf afrikanischem Boden eingetroffen (Feldbataillon T3)
01.01.1943              Ernennung zum Obergrenadier
Nach 4 Monate Afrika 
08.03.1943              in Sedjenane in Tunesien in allierte Gefangenschaft lt. Meldung von 1. Kompanie Grenadierregiment 
                        754 (334. Infanterie-Division, dies wurde laut www.lexikon-der-wehrmacht.de erst am 25.11.1942
                        gegründet) 

  Anm: und wieder hatte er Glück in Gefangenschaft zu kommen. 
  Laut http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/334ID.htm 
  wurde die ganze Division im Mai 1943 in Tunis vernichtet. 
  Geschichte des Grenadier-Regiments 754: 
  http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Grenadieregimenter/GR754.htm 

--- 
Nach seinen eigenen Angaben war er in Russland (bei Charkow) als Melder 
(mit Pferden!) eingesetzt. In Petschinegi (seine eigene Angabe(!), den Ort gibt es tatsächlich) wurde er verwundet (Durchschuss am Fuß). 

Anschließend Lazarett in Gladbeck (lt. Foto).????????

Laut Soldbuch ist er am 22.11.1942 auf afrikanischem Boden eingetroffen.
Am 08.03.1943 kam er dort in Kriegsgefangenschaft. Nach seinen eigenen 
Angaben wurde er mit dem Schiff "Queen Mary" nach Amerika transportiert.
Internierung in den Kriegsgefangenlagern Camp Huntsville (Huntsville Texas),
Camp Howze (Gainesville Texas) und Camp Shanks (New York, Einschiffungslager)
Nach seinen Erzählungen ging es ihm dort so gut, wie nie mehr zuvor oder wie
nie mehr später in seinem Leben. Erst ab dem Tag der Kapitulation der 
deutschen Wehrmacht im Mai 1945 wurden die Gefangenen zum Baumwollpflücken 
auf Farmen ausserhalb des Lagers eingesetzt. Entlassung aus der Gefangenschaft 
am 18.08.1946. Rücktransport mit dem Schiff "Queen Elizabeth".
Nach Ankunft in Freudenberg wieder Mithilfe im Bauerhof seiner Stiefmutter.
Kennenlernen von Gertrud Wagner. Da diese aber Flüchtling und auch noch
evangelischen Glaubens war, wurde diese Beziehung von seiner Stiefmutter 
missbilligt. Beide verließen daher Wutschdorf und suchten in der Gegend von 
Vohenstrauß nach Arbeit. Erste Stelle war in Altentreswitz, jedoch hielten 
sie es dort wegen ausbeuterischem Verhaltens der Bauersfrau nur eine Woche 
aus. Im Januar 1947 Stelle in Roggenstein beim Huber-Bauer. Nachdem Gertrud 
schwanger wurde, heirateten sie am 21.06.1947 in Roggenstein. Beide hatten 
nach Ihren eigenen Erzählungen als Besitz lediglich die Kleider am Leibe. 
Das Hochzeitsmahl wurde mangels Tisch auf der Fensterbank eingenommen.
Da die Arbeit auf dem Bauernhof ohne Zukunftperspektive war, suchte er nach
einer anderen Arbeit. Er fand diese schließlich als Porzellandreher in 
der Porzellanfabrik Seltmann in Vohenstrauß. Unterkunft (ein Zimmer) fanden 
beide in Vohenstrauß beim Fischl-Bauer in der Langen Gasse. Im November 
1947 wurde das erste Kind (Günther) im KH Vohentrauß geboren. Im Januar 1949
kam das zweite Kind zur Welt. Im Jahr 1952 zogen sie in die Ringgasse 130. 
Sie bewohnten im Dachgeschoss dieses Hauses zuerst ein Zimmer. Später zogen 
sie im selben Haus in das Erdgeschoss in eine Zweiraum-Wohnung. Nach dem 
das dritte Kind unterwegs war, benötigten sie wieder eine größere Wohnung.
Sie bezogen wiederum im selben Haus eine Dreiraum-Wohnung.
Im den Jahren 1957/1958 herrschte in Deutschland eine Rezession. Da Gerüchte
umgingen, die Porzellanfabrik würde Personal entlassen, und seine Gesundheit
bei der Arbeit bereits gelitten hatte (Gefahr einer Staublunge) suchte er
nach anderer Arbeit. Auf Vermittlung eines ehemaligen Arbeitskollegen, der
bereits bei der Post in Stuttgart arbeitete, bekam er 1958 eine Stelle beim
Postamt 9 im Stuttgarter Hauptbahnhof. Die Arbeit wurde im Schichtbetrieb
ausgeführt und bestand aus Ein- bzw. Ausladen von Postsäcken und Paketen 
aus Bahnpostwagen. Während der ganzen Zeit war er auf Wohnungssuche in 
Stuttgart und Umgebung um die Familie nachzuholen. Er selbst wohnte in 
dieser Zeit in verschiedenen Postwohnheimen (Ludwigsburg gegenüber Bahnhof,
Stuttgart-Nord Friedhofstraße, Stuttgart-Bad-Cannstatt Taubenheimstraße).
Im Jahr 1962 wurde ihm schließlich eine Postwohnung in Stuttgart-Fasanenhof 
Sautterweg 18 zugeteilt. Am 18.08.1962 zog die Familie nach Stuttgart. Bis 
zu seinem Tod im September 1976 arbeitete er beim Postamt 9 im Stuttgarter 
Hauptbahnhof. Da er im Schichtdienst arbeitete, war es ihm möglich in seiner 
Freizeit verschiedene Nebenjobs auszuüben. Eine nicht unerhebliche Zeit 
arbeitete er in der Seifenfabrik Rau (Speick-Seife) ín Stuttgart-Möhringen. 
Da diese 1968 nach Leinfelden umzog suchte er einen neuen Nebenjob. Er fand 
ihn in Stuttgart-Vaihingen beim Fackel-Verlag. Aus dieser Zeit stammen die 
vielen Bücher, die er immer wieder nach Hause brachte und an Verwandte und 
Bekannte verschenkte. 

oo 21.06.1947 Roggenstein
    TZ: Jos. Wild, Schmied Roggenstein / Karl Krichenbauer, Holzdrechsler Roggenstein
WENDE weibl.     

Geschwister
Schwärzer Johann Baptist †2Wo 4Tg
* 24.07.1922 Freudenberg
† 11.08.1922 Freudenberg †Urs: Brechdurchfall
Schwärzer weibl.
oo Meierhofer männl.
Schwärzer weibl.
oo 29.07.1958 Freudenberg Meiler Michael * 26.03.1933 Hiltersdorf † 07.06.1991 Freudenberg
Sußbauer Georg †65Jhr 11Mon 1Wo
* 07.02.1919 Wutschdorf
† 14.01.1985 Haselmühl
oo 02.06.1951 Butz weibl.
Vater :


SCHWÄRZER Anton Josef (8) rk vor 1914 Privatier, nach 1918 Bauer †61Jhr 9Mon 2Wo 6Tg    
Portrait
* 13.06.1877 Wutschdorf
† 03.04.1939 Freudenberg †Urs: Grippe mit Herzlähmung
Lebensorte: Wutschdorf 16 Freudenberg 35  

    
  

Nach Angaben der Tochter Maria, war auf seiner Beerdigung auch
Verwandtschaft (Schwärzer) aus Steininglohe.

Nach mündlicher Überlieferung (Vater, Tanten, Cousine Lina von Vater) war 
Anton Schwärzer "kein Guter"! Nach dem Tod seines Vaters 1904 ließ er sich 
sein Erbe von 30.000 Goldmark auszahlen und lebte als Privatier. 
Während des 1.Weltkriegs zeichnete er mit seinem Vermögen Kriegsanleihen 
des Kaiserreichs. "Gold gab ich für Eisen" hieß es dann später. 
Er hatte nach Kriegsende somit sein gesamtes Vermögen verloren und war 
wahrscheinlich verarmt. 
Aus diesem Grund heiratete er die Kriegswitwe Barbara Sußbauer geb. Rupprecht. 
Diese hatte wenigstens eine kleine Landwirtschaft und er somit ein Auskommen.

Laut seiner Tochter Maria vom 10.10.2014 half ihr Vater zeitweise auch bei 
seinem Bruder dem Malzmüller aus. Im Winter z.B. hätte er auch beim Holzrücken 
ausgeholfen.

Gefunden bei Ancestry:
Diente laut Kriegsstammrolle Bd.10 14250 des Königreiches Bayern 
für Anton Schwärzer bei der Artillerie beim 6. und auch beim 10.bayer. 
Feldartillerieregiment in Fürth und Erlangen

war bis zur Kapitulation in Lothringen
1. oo 17.08.1920 Wutschdorf
    TZ: Johann Schwärzer, Mühlbesitzer Wutsch. 44 Jhr./ Josef Winkler, Bauer Immenst 68
RUPPRECHT Barbara rk Magd,Bäuerin †48Jhr     
Portrait
* 01.09.1880 Dürnsricht
† 04.10.1928 Freudenberg †Urs: Tuberkulose
Lebensorte: Dürnsricht Immenstetten Freudenberg 35 

  
2. oo 22.05.1929 Freudenberg
MAYER Maria rk  †91Jhr 4Mon 2Tg
* 28.11.1898 Ellersdorf
† 30.03.1990 Freudenberg
Lebensorte: Freudenberg   
Geschwister
Schwärzer Johann
* 21.03.1874 Wutschdorf
† 21.03.1874 Wutschdorf
Schwärzer Johann †2Wo 6Tg
* 25.01.1875 Wutschdorf
† 14.02.1875 Wutschdorf †Urs: Gedärmbrand
Schwärzer Johann Baptist Müller †68Jhr 7Mon 2Wo 5Tg
* 07.05.1876 Wutschdorf
† 26.12.1944 Wutschdorf †Urs: Herzschwäche,Lungenentz.
oo 07.06.1904 Wutschdorf Beer Elisabeth Tochter des Joseph Beer Ökonom von Geiselhof * 17.12.1881 Geiselhof/Freudenberg † 12.04.1969 Wutschdorf
Schwärzer Kunigunde
* 18.04.1879 Wutschdorf
† 18.04.1879 Wutschdorf
Schwärzer Anna Kunigunde †8Mon 3Wo 2Tg
* 27.06.1881 Wutschdorf
† 20.03.1882 Wutschdorf †Urs: Gedärmbrand
Schwärzer Kunigunde †18Jhr
* 24.04.1885 Wutschdorf
† 18.09.1903 Wutschdorf
Schwärzer Josef †1Mon
* 14.08.1886 Wutschdorf
† 14.09.1886 Wutschdorf †Urs: Abzehrung
Schwärzer Maria
* 21.11.1887 Wutschdorf
Schwärzer Anna Katharina †3Mo
* 12.1887 Wutschdorf
† 07.03.1888 Wutschdorf †Urs: Fraisen
Schwärzer Martin
* 26.04.1889 Wutschdorf
† 26.04.1889 Wutschdorf
Schwärzer Anna †3Wo 4Tg
* 13.09.1892 Wutschdorf
† 08.10.1892 Wutschdorf
Wein Josef †2Wo
* 03.11.1871 Wutschdorf
† 17.11.1871 Wutschdorf
Vater :


SCHWÄRZER Josef (16) rk Müller †58Jhr 11Mon 3Wo 4Tg    
* 11.12.1845 Urspringermühle
† 05.12.1904 Wutschdorf †Urs: Herzschlag
Lebensorte: Urspringermühle Wutschdorf 16  

wurde tot auf der Straße zwischen Wutschdorf und Freudenberg 
aufgefunden um 8.30 abends. Im Kirchenbuch (Bd.6 S.248) steht mortuus semiebrius,
d.h. im Halbrausch. Nach Ausagen seiner Enkelin Maria wurde ezählt, dass 
er mit einem Schubkarren nach Hause gefahren wurde.

Acten des königl. Bezirksamts Amberg 
Betreff Verehelichung des Joseph Schwärzer Müller zu Wutschdorf 1873
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-29MK-R?i=1396&cat=401719
Film Nr 008499785 
Aufnahmen 1397-1408 (von 2506) 
Darin Protokolle, Bekanntmachungen, Heimatscheine  
Daraus ist auch ersichtlich, dass Josef Schwärzer die Malzmühle vor der Heirat
käuflich erworben hat.
oo 08.05.1873 Wutschdorf
    TZ: Joh. Wein Müller Wutschdorf / Joh. Schwärzer Müller Urspringmühle
WEIN Anna Barbara rk  †46Jhr 4Mon 2Wo 1Tg    
* 02.09.1848 Wutschdorf
† 17.01.1895 Wutschdorf †Urs: Herzleiden
Lebensorte: Wutschdorf 16   
Geschwister
Schwärzer Anna Martha
* 26.01.1839 Urspringermühle
Schwärzer Anna Margaretha
* 14.05.1841 Urspringermühle
Schwärzer Johann Baptist 1895 Hausbesitzer in Amberg s. oo Tochter Anna Maria †82Jhr 1Mon 1Wo 6Tg
* 08.10.1843 Urspringermühle
† 21.11.1925 Amberg
oo 17.10.1871 Gebenbach Böckl Barbara Tochter des Andreas Böckl Bauer von Kleinschönbrunn * 06.08.1845 Kleinschönbrunn † 07.03.1927 Amberg
Schwärzer Barbara
* 13.03.1853 Urspringermühle
Vater :


SCHWÄRZER Johann Baptist (32) rk Müller †81Jhr 7Mon 2Wo 1Tg    
* 11.07.1801 Schwärzermühle
† 26.02.1883 Urspringermühle †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Urspringermühle   

STA Amberg BrPr Amberg 468 vom 17.03.1836
Kaufvertrag über die Urspringmühle
Johann kauft auf dem Gantwege (Versteigerung) die Urspringmühle von seinem
Bruder Georg um 3100 Gulden

Urspringmühle siehe Kataster Steingloh
STA Amberg Kataster 940 Seiten 161-168

STA Amberg BrPr Amberg 470 vom 09.10.1837
Ehevertrag Schwärzer Johann / Fleischmann Anna Martha

Ist erschienen heute
1. der ledige Mühlbesitzer Johann Schwirzer von Urspringmühl unter Mitver-
tretung seiner beiden Schwager Joh. Gebhard von Steiningloh und Josef Zimmermann von Lintach
2. die Müllerstochter Margaretha? Fleischmann von Haidmühl welche durch
ihren Vater Johann Fleischmann, dann dessen Bruder Georg Fleischmann von
Schnaittenbach mitvertreten wird
Als Heiratsgut verpflichtet sich Johann Fleischmann seiner Tochter am
Hochzeitstag 1800 Gulden und einen standesgemäßen Kammerwagen, alles zu
sammen dann 2000 Gulden mitzugeben
Der Hochzeiter besitzt ein Mühlanwesen auf welchem er das Vermögen auch
auf 2000 Gulden veranschlagt

usw.   / die Mutter des Hochzeiters mußte den Vertrag nachträglich genehmi-
         gen
         Dies erfolgte am 22.09.1837 durch Vorlesen

alle Unterschriften der Beteiligten
oo 28.11.1837 Gebenbach
    TZ: Johann Fleischmann Vater der Braut
FLEISCHMANN Anna Martha rk Müllerin †49Jhr 4Mo     
* 04.11.1811 Haidmühle /Schnaittenbach
† 04.03.1861 Urspringermühle †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach Urspringermühle  
Geschwister
Schwirzer Johannes †1Jhr 3Mon 3Wo
* 17.03.1783 Schwärzermühle
† 07.07.1784 Schwärzermühle
Schwerzer Maria Antonia †77Jhr 1Mon 1Wo 3Tg
* 26.07.1784 Schwärzermühle
† 05.09.1861 Steiningloh
oo 07.05.1805 Amberg Heil Johann Georg * 14.10.1778 † 02.07.1855
Schwärzer Johann Baptist Müller †78Jhr 7Mon 1Wo 4Tg
* 17.01.1786 Schwärzermühle
† 28.08.1864 Schwärzermühle
1 oo um.1831 Schuller Maria Ursula * Fuchsmühl † 06.08.1840 Schwärzermühle
2 oo 14.03.1842 Ursula-Poppenricht Birner Anna Christina * 1822 Friedenfels †  <.1880 Schwärzermühle
Schwärzer Johann Georg Müller
* 26.02.1788 Schwärzermühle
oo 21.06.1816 Ursula-Poppenricht Beck Barbara * 13.09.1792 Ursula-Poppenricht
Schwirzer Anna Maria Margaretha
* 11.12.1789 Schwärzermühle
Schwärzer Bartholomäus †8Mon 1Wo 2Tg
* 16.07.1792 Schwärzermühle
† 25.03.1793 Schwärzermühle
Schwärzer Maria Antonia †76Jhr 2Wo 6Tg
* 09.03.1794 Schwärzermühle
† 29.03.1870 Lintach
oo 23.11.1813 Lintach Zimmermann Joseph
Schwärzer Maria Anna
* 27.07.1796 Schwärzermühle
Schwärzer Anna Elisabeth
* 18.04.1798 Schwärzermühle
Vater :


SCHWÖRZER Johann (64) rk Müller †53Jhr 2Wo 6Tg    
* 16.02.1748 Schwärzermühle
† 07.03.1801 Schwärzermühle
Lebensort: Schwärzermühle   

STA Amberg BrPr Amberg 74 S. 86'-88 vom 08.04.1782
Heiratsvertrag Johann Schwärzer / Anna Margaretha Kohl

Kund und zu wissen seye hiermit jedermanniglich, denen es zu wissen von-
nöthen und daran Gelegenheit ist, wasmassen zwischen dem Ehrbaren Johann
Schwerzer, ledig, Landgericht Ambergischer Unterthan und Müllermeister zu
Steininglohe Hochzeiter an einem;
dann Anna Margarethe, als des Konrad Kolls, Kloster Michelfeldischer Unter-
than zu Hach (Haag), und Anna Margaretha dessen Eheweib nunmehr so selig,
ehelich erzeugte Tochter, Brauth anderen Theils, nachbenannter Heuraths-
Contract.. beständig und unwiderruflich abgemacht und beschlossen worden ist
1. Haben sich beede Brauthsleut bey Amt zum Stand der Ehe miteinander ver-
sprochen. Gedenken auch solch ihr eheliches Verlöbnis in dem lobwürdigen
Pfarr-Gotts-Haus zu Gebenbach durch priesterliche Händ demnächstens ordent-
lich bestätigen zu lassen
2. usw. Heiratsgut der Braut zusammen 1200 Gulden nebst einer standesmäßigen
Ausfertigung
3. Der Bräutigam bringt das unterm 17.02.1780 käuflich erworbene Anwesen ein

Zeuge des Bräutigams war unter Anderen auch Georg Schwärzer auf'm Blauen
Sausack (heute Blauenneuschacht)
oo 14.05.1782 Gebenbach
    TZ: Johann Amann, Bauer Krondorf / Konrad Kohl, Brautvater
KOHL Anna Margaretha rk Müllerin †85Jhr     
* 1759 Kaundorf
† 13.01.1844 Schwärzermühle †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Kaundorf 4/9 Schwärzermühle  
Geschwister
Schwerzer Maria Margaretha †73Jhr 7Mon 2Wo 6Tg
* 15.05.1734 Schwärzermühle
† 04.01.1808 Höhengau
oo 21.01.1755 Höhengau Winkler Johann Bauer * 21.03.1731 Höhengau
Schwerzer Anna Ursula
* 03.11.1735 Schwärzermühle
† Mausdorf
oo 27.01.1756 Gebenbach Wendl Johann Bauer * 20.06.1723 Mausdorf † 1792 Mausdorf
Schwerzer Johann †4Jhr 1Mon 2Wo 3Tg
* 21.07.1737 Schwärzermühle
† 07.09.1741 Schwärzermühle
Schwirzer Johann †29Jhr 3Wo 3Tg
* 09.06.1739 Schwärzermühle
† 03.07.1768 Mausdorf
oo 19.04.1768 Mausdorf Sigert Anna Maria
Schwerzer Johann †8Jhr 5Mon
* 08.01.1742 Schwärzermühle
† 08.06.1750 Schwärzermühle
Schwerzer Johann Michael
* 30.06.1744 Schwärzermühle
† 1744 Schwärzermühle
Schwerzer Barbara
* 13.06.1745 Schwärzermühle
Swörzer Johann Leonhard †1Mon 5Tg
* 03.05.1750 Schwärzermühle
† 08.06.1750 Schwärzermühle
Schwerzer Anna Maria
* 14.08.1752 Schwärzermühle
Schwerzer Anna Elisabeth
* 30.09.1753 Schwärzermühle
Schwerzer Maria Anna †4Mon 4Wo
* 16.10.1756 Schwärzermühle
† 13.03.1757 Schwärzermühle
Schwerzer Leonhard Binder †70Jhr
* ca.1757 Schwärzermühle
† 29.06.1827 Freudenberg †Urs: Entkräftung
Schwerzer Anna Cunegunda Hirschenwirtin
* 11.09.1758 Schwärzermühle
†  >.1786 Freudenberg
oo 09.05.1786 Wutschdorf Rogner Johann Binder und Wirt in Freudenberg (Hirschenwirt) * um.1735 Freudenberg † 19.09.1791 Freudenberg
Vater :


SCHWERZER Johann (Hannß) (128) rk Müller †78Jhr 6Mon 3Tg    
* 24.11.1701 Mittelmühle
† 27.05.1780 Schwärzermühle
Lebensorte: Mittelmühle Schwärzermühle  

Bei der Übergabe der Mühle an seinen Sohn Johann am 17.02.1780
ist vermerkt, dass er dieselbe am 14.12.1726 käuflich erworben hat.
(Tod des Vaters im Nov. 1726) s.Memo Schwärzermühle
oo 28.04.1733 Gebenbach
    TZ: Sebastian Sigert, Bauer Urspring 3 / Johann Göz, Bauer Urspring 9
SCHÖN Kunigunde rk  †45Jhr 1Mon 4Tg    
* 08.03.1714 Lückenrieth
† 12.04.1759 Schwärzermühle †Urs: Hohes Fieber
Lebensorte: Lückenrieth Schwärzermühle  
Geschwister
Schwertzer Leonhard †5Tg
* 04.10.1681 Gebenbach
† 09.10.1681 Gebenbach
Schwertzer Anna Barbara
* 02.12.1682 Mittelmühle
Schwertzer Cunegunda
* 22.03.1685 Mittelmühle
Schwertzer Georg
* 21.06.1690 Mittelmühle
† < .1726
Schwertzer Anna Elisabeth
* 14.11.1692 Mittelmühle
oo 1720 Gebenbach Dorner Hans Wirt
Schwertzer Anna Maria-Elisabetha
* 23.06.1695 Mittelmühle
†  >.1726
Schwertzer Johann Martin Müller †79Jhr 2Tg
* 26.08.1696 Mittelmühle
† 28.08.1775 Blauenneuschacht
oo 03.01.1722 Gebenbach Mayer Margaretha Cunigunda * 1706 Pursruck † 14.05.1761 Mittelmühle
Schwertzer Anna Elisabeth †3Jhr 4Mon 2Wo
* 12.07.1698 Mittelmühle
† 26.11.1701 Mittelmühle
Vater :


SCHWERTZER Johann d.Ä. Sebastian (256) rk Müller †73Jhr     
* um.1653 Schwärzermühle/Trisching
† 10.11.1726 Mittelmühle
Lebensorte: Schwärzermühle/Trisching Mittelmühle  

Der Name Sebastian wird nur einmal im Heiratseintrag der 1.Ehe genannt.
Als Anmerkung ist aber schon Johann Sebastian?? angegeben.
1. oo 07.10.1680 Gebenbach
    TZ: Conrad Gebhard Kümmersbuch / Georg Gürtl Hiltersdorf
GEBHARD Margaretha rk  †30Jhr
* 1656 Steiningloh
† 09.03.1686 Mittelmühle
Lebensorte: Steiningloh Mittelmühle  
2. oo 17.04.1690 Gebenbach
    TZ: Sebastian Rhott, Bürger Bäcker Hirschau / Hannß Gebhard Steininglohe
MAYER Margaretha rk  †70Jhr     
* 1664 Schwärzermühle
† 24.06.1734 Mittelmühle
Lebensorte: Untermühle Mittelmühle  
Geschwister
Schwertzer Barbara
* Schwärzermühle/Trisching
Schwertzer Margaretha
* um.1658 Schwärzermühle/Trisching
† Wolfring
oo 13.02.1680 Rottendorf Geisler Bartholomäus Sohn des +Schäfers * Trisching † Wolfring
Schwertzer Elisabeth
* um.1661 Schwärzermühle/Trisching
oo 05.07.1683 Rottendorf Aydelhuber Christoph * Inkenhoven
Schwertzer Margaretha
* um.1666 Schwärzermühle/Trisching
† Gebenbach
oo 09.02.1688 Gebenbach Hammer Hans † Gebenbach
Schwertzer Johann d.J. †54Jhr
* um.1668 Schwärzermühle/Trisching
† 18.11.1722 Schwärzermühle/Trisching
oo 17.05.1695 Rottendorf Schatz Barbara * 1669 † 03.03.1739 Schwärzermühle/Trisching
Vater :


SCHWERTZER Sebastian (512) rk Müller †84Jhr     
* 12.08.1623 Angermühle
† 21.02.1696 Schwärzermühle/Trisching
Lebensorte: Angermühle Schwärzermühle/Trisching  

STA Amberg BrPr Nabburg 6 S.111-111' (1657)
Sorgschaftsbrief
Sebastian Schwerzer aus Trisching und Margaretha sein eheliche Hausfrau
entlehnen zu ihrer Hausnotdurft von Andreas Planckh zu Hartenricht Geld

Darin Hinweis auf einen Bruder Hans Schwärzer von der Colmmühle.
Im Vertrag über den Kauf der Colmmühle, Hinweis, daß Schwärzer aus
Schwarzenfeld stammt.  s.Memo Bruder Hans.

STA Amberg BrPr Nabburg 7 S. 51' vom 28.01.1659
Sebastian Schwerzer, Müller zu Trisching und Margarethe seine eheliche Haus-
frau entlehnen zu ihrer Hausnotdurft und zur Reparierung ihrer Mühle von den
Kirchenpröbsten nochmals 20 Gulden.

in Pfarrei Pittersberg + am 21.09.1660 Bd.I S.14 o.A Schwirzer
                         Barbara! 
                       + am 09.10.1668 Bd.I S.17 o.A Schwirzer
                         Rosina aus Heselbach



2982. Dresden MS. N. 180.
14 folios. Octavo. 18th Century.
Dieweil hierinnen von dem... Churfürsten Christiano... et beschrieben gewesen eine... Tinctur... habe ich [Sebastian Schwertzer] 
gegenwärtigs Memorial verzeichnet.
http://www.levity.com/alchemy/almss27.html
oo
N.N. Margarethe rk  †65Jhr (513)
* 1636
† 10.11.1701 Schwärzermühle/Trisching
Lebensorte: Schwärzermühle/Trisching   
Geschwister
Schwertzer Anna
* Schwarzenfeld
† Säulnhof
oo Sebald Johann Bauer † 03.07.1688 Säulnhof
Schwertzer Johann Müller
* Schwarzenfeld
†  <.03.1666 Kohlmühle
oo N.N. Magdalena † Kohlmühle
Schwertzer Michael Müller
*  <.1619 Schwarzenfeld
†  <.03.1675 Trisching
Schwertzer Magdalena †3Jhr 6Mo
* 10.08.1620 Schwarzenfeld
† 25.01.1624 Angermühle †Urs: Blattern
Schwertzer Georg
* 02.01.1622 Angermühle
†  >.03.1675 Haselbach
oo N.N. Rosina † 09.10.1665 Haselbach
Schwertzer Barbara
* 11.12.1624 Angermühle
Schwertzer Margarethe †3Tg
* 23.10.1626 Schwarzenfeld
† 26.10.1626 Schwarzenfeld
Vater :


SCHWERTZER Wolf d.Ältere (1.024) rk Bestandner ( Pächter )    
* um.1590 Parkstein
†  <.1638 Wolfring
Lebensorte: Parkstein Angermühle Wolfring 

Wolf Schwertzer , Angermüller allhier (Schwarzenfeld)
ist am 07.09.1619 Taufpate Fi 10-1-271 

am 11.10.1620 in Altendorf Fi 10-1-278 ist er Taufpate bei Taufe
             Wolfgang Röckl, Georg Röckls Weber	Sohn

am 04.12.1624 Taufpate bei Hans Bäumls von Deislkühn Sohn Wolfgang
              Fi 11-1-296

am 17.06.1625 Taufpate bei Hans Magerers, Schreiner allhier Sohn
              Wolfgang Fi 11-1-299

am 23.07.1626 Taufpate bei Hans Magerers, Schreiner allhier Sohn
              Wolfgang Fi 12-1-303 !! ( gewesener Angermüller )

STA Amberg BrPr Nabburg Nr.3 Seite 22 vom Juni 1638
Abschied 
Ursula, Wolfen Schwirzers zu Wolfring selig hinterlassene Witwe neben
Ihrem Sohn Michael Schwirzer Müller ist Willens sich von der Mühl allda
ab... und nachher Högling zu begeben. (Kopie)
oo
N.N. Ursula rk (1.025)
†  >.05.1666 Högling
Lebensorte: Angermühle Wolfring Högling 
Geschwister
Schwertzer Wolf d.Jüngere Müller und Zimmermann (Quelle + Tochter Barbara 1623 )
* Parkstein
Schwertzer Anna
* um.1600 Parkstein
† Dürnsricht
oo 19.06.1621 Schwarzenfeld Amann Michael Sohn des Paulus Amann von Dürnsricht * Dürnsricht † Dürnsricht
Schwertzer Johann
* 23.08.1602 Weiden
Vater :


SCHWERTZER Hans (2.048) rk Zimmermann    
* um.1565
†  <.06.1621 Scharlmühle
Lebensorte: Scharlmühle Weiden  

19.06.1621 oo Michael Amann, Sohn von Paulus Amann von Dürnsricht
mit Anna, HANSEN SCHWÄRZERS selig von Parkstein 
Trauzeugen: Georg Röckl Weber, Georg Ziegler und Georg Schuler allhier 
Fich.Nr. 2-1-22

Georg Röckl ist auch Taufpate bei einem Sohn Wolfs d.Ä.
Wolf d.Ä. wiederum ist am 11.10.1620 Pate bei einem Kind Georg Röckls
u. seine Gattin Ursula 1623

Deshalb vermute ich, dass Hans Schwerzer auch der Vater von Wolf d.Ä. und
Wolf d.J. ist. Somit kämen die Schwärzer aber aus Parkstein.

15.04.96 Regensburg
----
In Parkstein etliche Schwärzer gefunden, aber leider nicht die gesuchten.

Stadtarchiv Weiden: 18.05.1998
Auszug aus den Ratsprotokollen der Stadt Weiden vom 30.04.1602
(B135 folio 101'-102)
Ein Hans Schwerzer Zimmergesell von der Scharlmühle bittet um das Bürgerrecht.
(Es wurde abgeschlagen)

21.03.1603 bittet Hans Schwertzer, ein Zimmermann wiederum ums Bürgerrecht
(B 136 folio 73) (wieder abgelehnt)

In Weiden wurde am 23.08.1602 dem Hans Schwertzer ein Sohn Johann getauft.
Die Mutter hieß ELISABETH (Angaben in Abschriften des Taufbuchs von Weiden
im Stadtarchiv Weiden) 
====
Falls es der gesuchte Hans Schwärzer ist, muß er mindestens in den Jahren
1602 und 1603 in Weiden gewohnt und gearbeitet haben (s. auch Geburt Sohn
im August 1602)
oo
N.N. Elisabeth (2.049)
† Parkstein
Lebensorte: Parkstein Weiden  
Geschwister
Schwertzer Nicolai Fischer
† 19.11.1644 Scharlmühle
oo N.N. Barbara Gattin des Fischers Nicolai Schwirzer † 20.02.1655 Scharlmühle
Schwertzer Michael
* um.1560 Scharlmühle
† 05.12.1622 Scharlmühle
oo N.N. Anna † 23.03.1631 Scharlmühle
Vater :


SCHWERTZER Andreas (4.096) rk 1581 Scharlmüllner    
*  <.1581 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle   

Namensverzeichnis Staatsarchiv Amberg 

Schwertzer Andreas Scherlmühl 1581
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPD-D363-7?i=2157&cat=728114

Schwertzer Michel Scheermulner (Scharlmühl) 1542 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPD-D364-8?i=2158&cat=728114

Schwerzer Wolf Etzenricht 1542
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPD-D3F1-8?i=2159&cat=728114
oo
N.N. Anonyma rk (4.097)
Lebensorte: Scharlmühle   
Vater :


SCHWERTZER Michael (8.192)  1542 Scharlmüllner  
*  <.1542 Scharlmühle
Vater fehlt

SCHMIDT



SCHMIDT weibl. (3)    
oo
SCHWÄRZER männl.       

Geschwister
Schmidt männl.
oo Engelmann weibl.
Vater :


SCHMIDT männl. (6)    
oo
ALTMANN Anna Maria rk Hausfrau Büroangestellte †60Jhr 2Mon 2Wo 3Tg    
Portrait
* 23.03.1920 Plitting
† 09.06.1980 Stuttgart †Urs: Krebs
Lebensorte: Plitting Randeck Kelheim Stuttgart

Geschwister
Schmidt weibl.
Schmidt Karl Kupferschmied †48Jhr 2Mon 2Wo 1Tg
* 08.10.1927 Jägerndorf
† 23.12.1975 Legau/Allgäu
oo Legau/Allgäu Sabransky Margarethe * 20.01.1932 Komotau/Böhmen † 21.04.1973 Legau/Allgäu
Vater :


SCHMIDT Ernst (12) rk Bäcker Bierkutscher †90Jhr 9Mon 1Wo     
Portrait
* 07.11.1892 Gränzgrund
† 14.08.1983 Legau/Allgäu
Lebensorte: Gränzgrund 14 Jägerndorf Legau/Allgäu 

    


Volkschule Wildschütz
Ausbildung als Bäcker 1908-1911 in Gurschdorf (Gesellenbrief liegt als Kopie vor). 
1914-1918 1.WK Gebirgsjäger im Schlesischen Infanterieregiment NR.1 in Italien (Dolomiten)
anschließend Beschäftigung als Bierkutscher bei der Troppauer Brauerei in
Jägerndorf.
Wohnten in Jägerndorf in der Grillparzer Straße 15 (heute Alsova)
Gegen Ende des 2. Weltkrieges Einberufung zum Volkssturm.
(Einsatz in Jägerndorf). Gefangennahme durch Russen. Gefangenschaft in der
russisch besetzten Zone.
Entlassung aus Gefangenschaft in der Ostzone. Wollte, dass die Familie, die
inzwischen aus Jägerndorf nach Legau/Allgäu vertrieben wurde, in die Ost-
zone umsiedelt. Seine Frau hat sich aber geweigert. 
Er wohnte zu der Zeit in Straach Kreis Wittenberg/Saale Feldstraße 2 (lt. Einreiseerlaubnis-
Bescheinigung vom 10.01.1947 der Regierung von Schwaben. Diese liegt als Kopie vor)
Er siedelte dann zu seiner Familie nach Legau und verrichtete verschiedene 
Hilfstätigkeiten bei den Bauern in der Umgebung.

Link zur "Volkskarte" von Ernst Schmidt 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=5BA5FE672F3311E3BBA2F04DA2359BB0&scan=121fcd44504f4be6aabe10a4544d2128
Aus dieser ist u.A. ersichtlich dass er vom 
24.08.1914 bis 1918 beim Infanterieregiment 1 als Infanterist war.

Link zur "Krankenkarte" von Ernst Schmidt
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8E9108712A7B11E3BDA2F04DA2359BB0&scan=696ef923e39b43f7874d50e8f5b883c2 +nächste Seite
Daraus ist ersichtlich, dass er öfter krank war u.a. Ischias, Kniegelenkserguss, Typhusverdacht, 
Wasserbruch, Quetschungen und Verstauchungen hatte. 
Er war ab 15.04.1920 bis 31.07.1942 Kutscher bei der Troppauer Bierniederlage
oo 01.02.1921 Seitendorf
MASCHKE Anna rk  †80Jhr 4Mon 1Wo 3Tg    
Portrait
* 24.01.1899 Seitendorf
† 03.06.1979 Legau/Allgäu
Lebensorte: Seitendorf 45 Jägerndorf Legau/Allgäu 

    
Geschwister
Schmidt Juliana Julie
* 06.01.1882 Woitzdorf
† Neuwilmsdorf
1 oo 27.10.1908 Wildschütz Fels Wilhelm Fleischermeister * 03.02.1841 Neugersdorf †  <.1922
2 oo 10.06.1922 Gurschdorf Rauer Ferdinand Sohn des +Anton Rauer Wirtschaftsbesitzers in Gränzgrund * 09.02.1865 Gränzgrund †  <.05.1935 Gränzgrund
3 oo 04.05.1935 Neuwilmsdorf Hauke Josef bei oo1 Fabrikarbeiter bei +Gattin1 Müller * 27.02.1879 Buchsdorf
Schmidt Josef †1Jhr 9Mon 1Wo 6Tg
* 28.09.1883 Neudorf
† 11.07.1885 Neudorf †Urs: ertrunken
Schmidt Julius †9Mo
* 25.02.1885 Neudorf
† 02.12.1885 Neudorf †Urs: Zahnkrämpfe
Schmidt Franz †0Ta
* 01.10.1886 Neudorf
† 01.10.1886 Neudorf †Urs: Krämpfe
Schmidt Alfred †8Ta
* 16.11.1888 Neudorf
† 24.11.1888 Neudorf †Urs: Lebensschwäche
Schmidt Ida bei oo Dienstmädchen in Domsdorf †70Jhr 2Mon 2Wo 5Tg
* 08.11.1890 Gränzgrund
† 27.01.1961 Wetzlar
oo 15.05.1917 Domsdorf Heide Joseph Tischlergehilfe, bei oo Landsturminfanterist KuK-Inf.Reg Nr1 * 26.03.1891 Domsdorf † 24.12.1970 Wetzlar
Schmidt Paula †2Jhr 3Wo 6Tg
* 16.05.1895 Gränzgrund
† 12.06.1897 Gränzgrund †Urs: Keuchhusten
Schmidt Heinrich Fabrikarbeiter (Heizer und Maschinist) in Jägerndorf †79Jhr 9Mon 2Wo 2Tg
* 14.10.1897 Gränzgrund
† 30.07.1977 Memmingen
1 oo 16.04.1921 Jägerndorf Sarta Marie (Mizzy) Fabrikarbeiterin in Jägerndorf * 11.06.1894 Jägerndorf † Memmingen
2 oo Memmingen Mayer Aloisia * 27.08.1911 Bozen † 06.1984 Memmingen
Langer Ferdinand II †7Mon 2Wo 4Tg
* 19.11.1879 Neudorf
† 07.07.1880 Neudorf
Vater :


SCHMIDT Josef (24) rk Zimmermann    
Portrait
* 29.12.1857 Woitzdorf
†  <.06.1943 Woitzdorf †Urs: Speiseröhre zugewachsen, verhungert
Lebensorte: Woitzdorf 23 Gränzgrund 14 Neudorf 5 Woitzdorf 23

    

Bei Heirat 1882 wohnt er in Woitzdorf 39
Mindestens von 1883 bis Ende 1888 wohnte er in Neudorf 3 (Nachweis: Sterbedaten Kinder 2-5)
Ab 1890 wurden Kinder in Gränzgrund Nr.14 geboren.
Bei Heirat der Tochter Julie 1908 wohnte er in Neudorf 5 (das Haus steht heute noch)
Bei der 2. Eheschließung     1924 wohnte er auch wieder in Woitzdorf 23

Nach Angaben von Schmidt-Opa weitere 6 Kinder aus der 2. Ehe ( ab 1924 ) 
Er erzählte auch, dass sein Großvater elend verhungern musste, weil ihm die Speiseröhre "zugewachsen" sei. 

oo 1 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89eb50-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=6315668a7c6342dd9d0a0fe2983773f2
oo 2 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8f2ed0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4a3b69c9cb964a8bb3e4b90b5856df0b

Volkszählungsbogen 1921 bei Familysearch (Aufnahme 46 von 95 ff)
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-9981-M7L8?i=45&wc=QDRD-16T%3A1291630002%2C1291632911%2C226974303%2C1291632910%3Fcc%3D1930345&cc=1930345
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=959AA8008FBB11E2A52AD4BED9A4597B59727&scan=9224b94330aca3e1c8eeb5900017112f

Familienfoto von ca. 1897  
Zu sehen sind hinten Josef Schmidt und die älteste Tochter Julie 
sitzend die erste Ehefrau Josefa Langer, links von ihr die Tochter Ida 
rechts von ihr die Söhne Ernst und Heinrich. 

1. oo 01.05.1882 Wildschütz
    TZ: Josef Krusche, Grundbes. Wildschütz 76 / Karl Volkner, Häusler, Wildschütz 170
LANGER Josefa rk  †67Jhr 4Mon 3Wo 6Tg    
Portrait
* 15.08.1854 Nießnersberg
† 11.01.1922 Woitzdorf †Urs: Lungen- und Asthmaleiden
Lebensorte: Nießnersberg 2 Gränzgrund 14 Neudorf 5 Woitzdorf 23

2. oo 05.06.1924 Wildschütz
    TZ: Jos. Grötzner Schneidermeister / Albert Kristen Grundbesitzer bd. aus Wildschütz
SCHUBERT Emma rk 
* 19.11.1894 Oberthomasdorf
Lebensorte: Oberthomasdorf Niederlindewiese Woitzdorf 23 
Geschwister
Schmidt Anton
* 21.03.1843 Woitzdorf
† 21.03.1843 Woitzdorf †Urs: Fraiß gleich nach Geburt
Schmidt Maria †3Tg
* 12.10.1844 Woitzdorf
† 15.10.1844 Woitzdorf †Urs: Fraiß
Schmidt Johann †6Tg
* 04.12.1845 Woitzdorf
† 10.12.1845 Woitzdorf †Urs: Fraiß
Schmidt Karolina
* 27.11.1846 Woitzdorf
† Klessengrund
oo 17.06.1867 Woitzdorf Helbig Anton Häusler * 01.1841 Klessengrund † Klessengrund
Schmidt Ignaz
* 18.02.1849 Woitzdorf
† 18.02.1849 Woitzdorf
Schmidt Johanna
* 27.01.1850 Woitzdorf
† 27.01.1850 Woitzdorf
Schmidt Stephan
* 02.04.1851 Woitzdorf
Schmidt Ferdinand †3Jhr
* 12.08.1853 Woitzdorf
† 10.04.1856 Woitzdorf †Urs: Fraißen
Schmidt Anna
* 25.11.1855 Woitzdorf
oo 12.06.1888 Woitzdorf Linke Adolf * 12.10.1856 Petersdorf bei Wildschütz
Schmidt Franziska †1Mo
* 12.08.1860 Woitzdorf
† 11.09.1860 Woitzdorf †Urs: Auszehrung
Vater :


SCHMIDT Anton Ignaz (48) rk Gärtler †43Jhr 10Mon 2Wo 3Tg    
* 17.05.1816 Woitzdorf
† 03.04.1860 Woitzdorf †Urs: Lungenentzündung
Lebensort: Woitzdorf 23   

    
    
    


Bei Geburt 1.Kind steht als Anmerkung:
Die Eltern dieses Kindes sind in Gurschdorf kopuliert

Kaufvertrag 20.03.1842 mit seinem Vater um die Gärtnerstelle Woitzdorf 23 
mit sehr umfangreichen Ausgedingevereinbarungen
Anschließend an diesen Kauf verkauft Anton das zum Grundstück gehörige Ausgedingehaus an Ignatz Thannhäuser (Schwager!)
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31004-10074-50?cc=1918632&wc=MMB5-YTW:n1840081756
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000032, 1802-1850
Image 460ff von 542
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7b5bb19a613e4531b1f42af9417af1e0&scan=b18628c36ac141cc8ad49e93236eb764  ff


Ehevertrag Ehe1 Quelle:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9QK-WF3?i=101&cc=1918632
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000045, 1838-1850
Image 102-104 von 320
und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=60a880dd21b4446ab5f9e4af5d4265fe&scan=a5ce6410270149729610f0a06006c77d


Ehevertrag Ehe2 gleiche Quelle:
Image 318-320 von 320
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=60a880dd21b4446ab5f9e4af5d4265fe&scan=3d68ef187f7a481cb8c8b58d4bf95347


15.03.1850 Einantwortungsurkunde (gerichtliche Feststellung, wer Erbe ist) nach dem  Tod von Gattin Katharina. 
Darin wird bestimmt, dass das einzig überlebende Kind dieser Ehe Karolina eine Drittel der Erbsumme (94 Gulden) 
erhält.
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31142-856-73?cc=1918632&wc=MMB5-YY3:105441022 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000055, 1847-1851
Image 385ff von 448 
und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=c4dca96f36664a118a2b2e0ec1b1d729&scan=e0b9ecfe921349d79093e1f9cdddfd60

Kataster zu Hnr.23 Woitzdorf für die Zeit nach 1842 mit allen Schuldigkeiten und Zinsen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a9ff33a43ba14cbc9285ae0478ab7647&scan=48f45cdb374048f6af1e72d40e871190
1. oo 02.08.1842 Siebenhuben
    TZ: Ignatz Böse Häusler Neudorf 2 und Lins? Franz Bauer in Mehlau Neuwilmersdorf 15
GRÖTZNER Anna Maria Katharina rk  †38Jhr 4Mon 1Wo 6Tg
* 15.09.1811 Siebenhuben
† 28.01.1850 Woitzdorf †Urs: Lungensucht/Kindbett
Lebensorte: Siebenhuben Woitzdorf 23  
2. oo 14.05.1850 Waldek
    TZ: Amand Grötzner, Bauer Wildschütz / Josef Bartsch, Anbauer Waldek 65
BARTSCH Magdalena Juliana rk  †74Jhr 3Mon 2Wo 2Tg    
* 16.02.1821 Waldek
† 04.06.1895 Woitzdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Waldek 52 Woitzdorf 23  
Geschwister
Schmidt Jacob Josef †1Mo
* 25.07.1813 Woitzdorf
† 18.08.1813 Woitzdorf †Urs: Fraißen
Schmidt Genovefa †33Jhr 2Mon 3Wo 3Tg
* 02.08.1814 Woitzdorf
† 26.10.1847 Woitzdorf †Urs: Wassersucht
oo 02.08.1836 Wildschütz Thanheiser Ignaz Sohn des Josef Th. Häusler und Mutter Rosalia Feicke Neudorf * 29.08.1813 Neudorf
Schmidt Katharina Franziska †25Jhr 7Mon 1Wo 2Tg
* 26.08.1818 Woitzdorf
† 04.04.1844 Woitzdorf
Schmidt Josef †19Jhr
* 21.05.1820 Woitzdorf
† 25.08.1839 Woitzdorf †Urs: Gehirnentzündung
Schmidt Theresia †47Jhr
* 16.10.1822 Woitzdorf
† 19.04.1869 Woitzdorf †Urs: Wassersucht
Schmidt Anna Maria †66Jhr 4Mon 3Wo 6Tg
* 05.01.1825 Woitzdorf
† 01.06.1891 Woitzdorf †Urs: Lungenschwindsucht
oo 09.09.1862 Woitzdorf Schubert Franz * 04.08.1831 Niederlindewiese † Woitzdorf
Schmidt Johanna †3Wo
* 24.03.1826 Woitzdorf
† 19.04.1827 Woitzdorf †Urs: Fraiß
Schmidt Josefa †3Wo
* 12.05.1828 Woitzdorf
† 04.06.1828 Woitzdorf †Urs: Fraißen
Schmidt Anna †1Wo 5Tg
* 02.08.1829 Woitzdorf
† 14.08.1829 Woitzdorf †Urs: Fraisen
Schmidt Franz †5Ta
* 07.07.1832 Woitzdorf
† 13.07.1832 Woitzdorf †Urs: Schwäche
Schmidt Martha †1Wo 2Tg
* 08.06.1834 Woitzdorf
† 17.06.1834 Woitzdorf †Urs: Fraiß
Vater :


SCHMIDT Johann Anton Ignaz (96) rk Gärtner †66Jhr     
* 20.03.1785 Woitzdorf
† 03.10.1849 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensort: Woitzdorf 23   

    
    


oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e6fa-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=b6b0d4281e904753940685da00d79efa

Ehevertrag vom 29.10.1812
Quelle:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31175-25240-65?cc=1918632&wc=MMB5-YYC:1698352007
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000043, 1806-1824
Image 163 von 367

22.12.1812 Kauf für den Anton Schmidt zu Woitzdorf um 480 Taler
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31004-10297-55?cc=1918632&wc=MMB5-YTW:n1840081756
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000032, 1802-1850
Image 127ff von 542

erst am 08.10.1836 quittiert ihm sein Vater die völlige Bezahlung des 1811 erkauften Gärtlergrundes
siehe: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31142-41-43?cc=1918632&wc=MMB5-YTY:n387889628
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000052, 1835-1838
Image 179 von 340 
und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=77fef47890844a5386f258883dc733e7&scan=254614bd1d9841aea51ab4d0141f5c38


am 01.11.1836 nimmt Anton eine Hypothek über 400 Gulden in k.k. Zwanzigkreuzerstücken, drei Stück 
auf einen Gulden vom Freiwaldischen Löblichen Waisenamt, auf
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31141-24974-60?cc=1918632&wc=MMB5-YTY:n387889628
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000052, 1835-1838
Image 202ff von 340 

Anton Schmidt zieht 1836 nach Heirat seiner Tochter Genovefa in das Ausgedingehaus und dingt sich 
lebenslange Herberge darin aus. 
1842 aber verkauft er das Haus Nr.23 an seinen Sohn auch Anton und nimmt ein Ausgedinge im Haupthaus 
(beim Wirth in der Wohnstube) an. Das Ausgedingehaus aber wird an den Schwager/Schwiegersohn Ignatz 
Thannhäuser verkauft. 



oo 17.11.1812 Neudorf
    TZ: Ignaz Krusche, Gärtler Woitzdorf / Ignaz Kinscher, Gärtner Woitzdorf
BÖSE Anna-Maria Theresia rk  †73Jhr 9Mon 2Wo 2Tg    
* 05.06.1790 Neudorf
† 21.03.1864 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Neudorf 8 Woitzdorf 23  
Geschwister
Schmidt Johann Franz Florian †2Wo 6Tg
* 02.06.1781 Woitzdorf
† 22.06.1781 Woitzdorf
Schmidt Theresia Katharina
* 25.09.1782 Woitzdorf
†  >.1812
Schmidt Johann Franz
* 08.06.1787 Woitzdorf
† um.1812
Schmidt Anna Maria Elisabeth
* 08.11.1789 Woitzdorf
†  >.1812
Schmidt Anna Maria Thekla
* 20.10.1792
†  >.1812
Schmidt Katharina Veronika
* 07.08.1794 Woitzdorf
oo 23.11.1823 Woitzdorf Bauch Franz Josef Ignatz Häusler * 11.07.1800 Neuwilmsdorf
Schmidt Katharina Magdalena
* 25.11.1796 Woitzdorf
Schmidt Josef Amand
* 16.06.1800 Woitzdorf
Schmidt Amand
* 23.10.1802 Woitzdorf
† 23.10.1802 Woitzdorf †Urs: notgetauft
Schmidt Anna Maria Josefa †6Tg
* 02.01.1804 Woitzdorf
† 08.01.1804 Woitzdorf †Urs: Steckfluß
Schmidt Margaretha
* 15.06.1805 Woitzdorf
† 15.06.1805 Woitzdorf
Schmidt Franziska Josefa †1Mo
* 23.12.1806 Woitzdorf
† 11.01.1807 Woitzdorf †Urs: Fraiß
Schmidt Margaretha Josefa †1Mon 3Wo 1Tg
* 19.04.1808 Woitzdorf
† 11.06.1808 Woitzdorf †Urs: Fraiß
Vater :


SCHMIDT Anton Josef Elias (192) rk Gärtler †79Jhr 11Mon 2Tg    
* 16.03.1759 Woitzdorf
† 18.02.1839 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensort: Woitzdorf 23   

    
    
  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e60a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=bda6ce52ad8641ef9963846210385dfc

laut Ehevertrag vom 22.10.1780 (Kopie* liegt vor) war Anton zum Zeitpunkt der 
Eheschließung Musketier beim kaiserlich-königlichen Regiment Anton Coloredo.

Quelle: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31175-21832-72?cc=1918632&wc=MMB5-YYH:n1104501747
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000042, 1768-1794
Image 176/386
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=11b764a7028a427b80547ed11ab4e6cc&scan=b0a525c0a7184f7abe7a8529c6bf3e28

Am 10.09.1780 verkauft Clemens Schmidt seinen zu Woitzdorf gelegenen Dominical-Freihäusler-Grund Nr. 23 an den 
Anton Schmidt eheleiblicher Sohn um 280 Taler. Anschließend Ausgedinge-Regelungen
Quelle: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31004-8682-74?cc=1918632&wc=MMB5-YRY:704813151 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000028, 1769-1850
Image 94ff von 286
und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=077b37ee45084823b636194665d9de50&scan=4048834116254175ada9c040d0cc2ca7

Josephinischer Kataster von 1787-1789 (Aufnahme 6 von 69)
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=B6532B0883BE11E187A40025649FEBC7&scan=66dabd03c5cd4de9923345cfe08443ae
1 Gärtnerhaus dabei ein Garten a 4.. und ein Wohnhaus mit 46... 

Josephinischer Kataster von 1785-1792 (Aufnahme 21 von 69)
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=B6532B0883BE11E187A40025649FEBC7&scan=2027e7a409424356ae469a1632e746e5
Aufzählung der Grundstücke

Grund-Ertragsmatrikel 1820 von Woitzdorf 
HausNr 23 auf Aufnahme  5 von 27 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=AA3EDBC383BE11E187A40025649FEBC7&scan=bdd5c5b14dcd47a1a2da08a33b15ab35
1042 Klafter Ertrag 1 Gulden 10 Kreuzer
oo 20.11.1780 Wildschütz
    TZ: Johann Böhm, Bauer Wildschütz / Anton Baumgartner, Bauer Woitzdorf
BÖSE Theresia rk  †77Jhr 7Mon 1Wo 1Tg    
* 16.08.1761 Woitzdorf
† 24.03.1839 Woitzdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Woitzdorf Woitzdorf 23  
Geschwister
Schmidt Maria Barbara
* 09.06.1760 Woitzdorf
Schmidt Franz Ignatz †1Jhr 1Wo 1Tg
* 09.06.1760 Woitzdorf
† 17.06.1761 Woitzdorf
Vater :


SCHMIDT Clemens (384) rk Gärtler †71Jhr     
* 08.08.1731 Woitzdorf
† 02.03.1793 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensort: Woitzdorf 23   

    
    


oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e60a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=71e454f5990f4592ba998867983e294a
bei seiner oo war der Vater Clemens, auch Bauer in Wildschütz! (seit 1753)

am 15.05.1758 Clemens Schmidt kauft von seinem Vater Clemens Schmidt 
seinen freien Garten HNr. 23 um 280 Taler 
sein Schwiegervater Lorenz Kuntze, gewesener herrschaftl. Koch war Zeuge. 
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31004-9154-92?cc=1918632&wc=MMB5-YTQ:1195374806
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000031, 1643-1768
Image 414ff von 574 auch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75c079ccbfbc4d96a12d08fd30888213&scan=9c2b40eab47544658c0f313c24303098

die in diesem Vertrag bei der letzten Nachgülde von 1774 erwähnte 
Anna M. verehelichte Böhmin ist gesichert! die 
Anna REGINA Böhmin, wiederverheiratete Witwe des 1769 +Bruders Johann 




oo 06.06.1758 Wildschütz
    TZ: Elias Kastner, Gärtner Niederwald / Josef Böse, Bauer Wildschütz
KUNTZE Anna Rosalia rk  †52Jhr     
* um.1732
† 02.05.1784 Woitzdorf †Urs: Schlagfluß
Lebensort:  Woitzdorf 23  
Geschwister
Schmidt Johann †43Jhr 1Mon 2Wo 4Tg
* 24.06.1726 Woitzdorf
† 12.08.1769 Wildschütz
oo 23.01.1763 Wildschütz Ammicht Anna Regina Tochter des Joseph Ammicht, Häusler zu Wildschütz * um.1740 Wildschütz
Schmidt Anna Maria †35Jhr 9Mon 6Tg
* 02.03.1729 Woitzdorf
† 08.12.1764 Wildschütz
oo 19.11.1761 Wildschütz Schreiber Anton 1762 gewesener Bauer * 05.12.1694 Woitzdorf † 19.01.1762 Wildschütz
Gürsig Anna Rosina verehelicht mit Christian Thannhäuser (lt. Kaufvertrag Bruder)
* um.1720 Woitzdorf
oo 20.01.1743 Woitzdorf Thanhäußer Christian Sohn des +Balthasar Thanhäuser * 24.02.1716 Woitzdorf
Vater :


SCHMIDT Clemens (768) rk Gärtler †68Jhr 10Mon 3Wo     
* 07.03.1700 Woitzdorf
† 28.01.1769 Woitzdorf
Lebensorte: Woitzdorf 23 Wildschütz  

    
    

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e60a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=2aa6cf4c7908418cb66e85f9f548c73b

04.05.1725 Clemens Schmidt Erbkauff von den Schmidtischen Vormündern um seines Vaters Friedrich Schmidt 
freien Garten in Woitzdorf um 48 Taler
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31004-9189-71?cc=1918632&wc=MMB5-YTQ:1195374806
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000031, 1643-1768
Image 162ff von 574 und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75c079ccbfbc4d96a12d08fd30888213&scan=4d132b48bbbb4c5796c1352942719d1b

Darin wird erwähnt, dass Clemens für 4 Jahre das "elende Mägdlein" seine Schwester Elisabeth mit Essen 
und Trinken und sie auch weiter nach Notdurft bekleiden aber auch solange sie lebet mit freier Herberg auf dieser 
Stelle haben solle (sie hat die Hälfte der Stelle geerbt).


27.03.1737 Clemens Schmidts Erbkauf um des Christian Beitzes freien Garten in Woitzdorf um 270 Taler
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31004-9243-92?cc=1918632&wc=MMB5-YTQ:1195374806
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000031, 1643-1768
Image 270ff von 574 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75c079ccbfbc4d96a12d08fd30888213&scan=fcbca0598a734b77a223e072e913e31d

am 17.09.1753 kauft Clemens Schmidt Freigärtner aus Hinterwoitzdorf von Joseph Böse aus Niederwildschütz 
dessen "Stelle" um 360 Taler:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31004-5745-92?cc=1918632&wc=MMB5-YRZ:782612191
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000021, 1753-1768
Image 26ff von 365 
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8296abfae7e34023a01f8a5f38d806a2&scan=8b34823bfa404a3d9d2ef5b5193caa2f

am 04.10.1753 verkauft Clemens Schmidt seinen freien Garten in Hinter-Woitzdorf an 
Dominic Böse einem freiledigen Knecht um 114 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75c079ccbfbc4d96a12d08fd30888213&scan=b48cc0012a1346b597eb52b75add31f9
oo 24.06.1725 Wildschütz
    TZ: Franz Baumgartner / Hans Wildner
GÜRSIG Maria rk  †78Jhr 3Mon 1Wo 2Tg    
* 31.03.1684 Wildschütz
† 09.07.1762 Wildschütz
Lebensorte: Wildschütz Woitzdorf 23  
Geschwister
Schmidt Maria
* 18.02.1691 Wildschütz
† 07.1694 Wildschütz
Schmidt Christoph †4Jhr 3Mon 2Wo 1Tg
* 26.04.1692 Wildschütz
† 11.08.1696 Wildschütz
Schmidt Susanna
* 31.03.1694 Wildschütz
Schmidt Jonas
* 22.05.1695 Wildschütz
Schmidt Joseph
* 13.03.1698 Wildschütz
Schmidt Anton †22Jhr 4Mon 1Wo
* 04.02.1703 Woitzdorf
† 11.06.1725 Woitzdorf
oo 28.11.1724 Wildschütz Engeling Anna Rosina Tochter des Häusler u.Fleischhauers Franz Engeling von Neudorf * um.1700 Neudorf
Schmidt Elisabeth
* 06.07.1706 Woitzdorf
†  >.1725 Woitzdorf
Schmidt Christoph †3Jhr 10Mon 1Wo 3Tg
* 17.05.1710 Woitzdorf
† 27.03.1714 Woitzdorf
Vater :


SCHMIDT Friedrich (1.536) rk Freigärtler †59Jhr 9Mon 2Wo 4Tg    
* 12.02.1662 Wildschütz
† 02.12.1721 Woitzdorf
Lebensorte: Wildschütz Woitzdorf  

    

Alle Kinder vor 1700 wurden in Wildschütz geboren
Ab 1700 in Woitzdorf (wahrscheinlich Umzug da auch Berufsbezeichnung sich
geändert hat vorher Bauer anschließend Gärtner)

04.01.1691 Erbkauf von Friedrich Schmidt um sein Vatergut in Wildschütz um 144 Taler zu 36 Kr und 
Ausgedinge für seinen Vater Hans:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31004-4639-96?cc=1918632&wc=MMB5-YRH:318061828
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000019, 1678-1713 (Grundbuch Wildschütz)
Image 216ff von 482
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=2962990888f0483bb197fc0144a1bf89&scan=7783652b6e194518ab49b35b1d573d10

20.04.1698 Erbkauf von Hans Gottwald um Friedrich Schmidt Gut in Wildschütz um 202 Schlesische Taler zu 36 Kr.
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31004-4554-0?cc=1918632&wc=MMB5-YRH:318061828
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-00000754-0000019, 1678-1713
Image 282ff von 482
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=2962990888f0483bb197fc0144a1bf89&scan=36531469e11649fc92d677ecbefa1535

29.04.1698 Erbkauf von Friedrich Schmidt um Hans Gottwalds Freigärtnerei in Woitzdorf um 60 Taler
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31006-1412-38?cc=1918632&wc=MMB5-YTS:440496860
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000030, 1605-1705 (Grundbuch Woitzdorf)
Image 479/512 Grundbuch 30 Woitzdorf f.178 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=99faf57cd4c841f6891648797fb9e420&scan=05d3eade6dd94b00a11f4e2f8714547e

Hans Gottwald kauft den Hof von Friedrich in Wildschütz um 202 Taler und gibt quasi als Anzahlung dafür
seine Freigärtnerstelle in Woitzdorf zu 60 Taler.
Das Ausgedinge bzw. der Auszug des noch lebenden Vaters von Friedrich ist darin auch geregelt.

Interpretation des Ganzen:
Da keinerlei Kaufratenquittungen nach dem Vertrag von 1691 eingetragen sind (vereinbart waren 
jährlich 12 Taler), vermute ich, dass Friedrich seine Raten nicht bezahlen konnte und er deswegen 
den größeren Hof in Wildschütz gegen die kleinere Gärtnerstelle in Woitzdorf getauscht hat um 
seine Schulden bezahlen zu können.
oo 31.01.1690 Wildschütz
BAUMGARTEN Rosina rk     
* um.1670 Woitzdorf
† 02.01.1725 Woitzdorf
Lebensorte: Woitzdorf   
Geschwister
Schmidt Rosina
* 25.10.1648 Wildschütz
oo 30.09.1674 Wildschütz Baahr Tobias * um.1646 Wildschütz † 19.05.1683 Wildschütz
Schmidt Michael
* 07.09.1653 Wildschütz
Schmidt Martin
* 13.09.1656 Wildschütz
Schmidt Christoph
* 10.02.1659 Wildschütz
Schmidt Christina
* um.1669 Wildschütz
oo 13.02.1689 Niederwald Lackel Christoph Sohn des Peter Lackel * 06.11.1665 Niederwald
Vater :


SCHMIDT Hans (3.072) rk  
* um.1623 Barzdorf
† 19.07.1698 Wildschütz
Lebensorte: Barzdorf Wildschütz  

    

am 09.02.1648 oo ein Hans Schmidt von Barzdorf* mit Anna, Martin Girsigs Tochter von Wildschütz
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8a144a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ae2fe016920c405e8fb1e9a6f12ad6a0
Quelle: Pfarrei Gurschdorf (Skorosice) Vi-IV-19 S.163 (Online 82/171)

es ist der einzigste Hans Schmidt im ganzen fraglichen Zeitraum!

*heute Bernartice u Javornika

Im Zeitraum 1618-1630 wurden in Barzdorf 3 Geburten Johann Schmidt von 3 verschiedenen Elternpaaren gefunden.

Geburten 1603 - 1652 / 3290a / JV I 27 / Bernartice, Buková, Horní Hermanice, Dziewietlice (PR)
Img: 44links  1625 Eltern Hans und Agnes, 
Img: 44rechts 1625 Eltern Matthias und Anna
Img: 30links  1618 Eltern Martin und Susanna

Grundbuch Barzdorf 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1123a475ea9f4088b0657e318f699cf8&scan=bbbdabedd38d417b87170b398a91420f  (1081-1083 Schmidt "M") 
Darin sind etliche Verträge von Schmidts enthalten. 
Schade, dass ich da nicht weiterkomme.

18.02.1649 Grundbuch 17 Wildschütz f.184r
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=2234948564dd4d3389dd5d1cc198c899&scan=b13fac5fd81a408196305880cc4a8331
Hans Schmid kauft von seinem Schwiegervater Martin Giersig dem Stummen einen Garten, gelegen 
neben dem Schneider ... um 26 Thaler
mit Ausgedingevereinbarung


am 20.04.1651 verkauft Hans Schmidt an Michael Pohl einen Garten um 36 Taler
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31006-142-62?cc=1918632&wc=MMB5-YR4:n1472246070
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000018, 1651-1684
Image 11 von 476
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=07a3d6cbfdf84e8fa380359fef5b78a6&scan=be310b12316849be9f13d57d97110748

am 25.04.1651 kauft Hans Schmidt ein "Gut" von Hans Kosche um 28 Taler
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31006-181-81?cc=1918632&wc=MMB5-YR4:n1472246070
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000018, 1651-1684
Image 14ff von 476
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=07a3d6cbfdf84e8fa380359fef5b78a6&scan=b6c21f15858744ab95ed711a7486a158
1671 war der Hof abbezahlt



oo 09.02.1648 Gurschdorf
GÜRSIG Anna rk  †70Jhr 6Mon 4Wo     
* 15.02.1620 Wildschütz
† 14.09.1690 Wildschütz
Lebensorte: Wildschütz   
Vater fehlt

WENDE



WENDE weibl. (5)    
oo 21.06.1947 Roggenstein
    TZ: Jos. Wild, Schmied Roggenstein / Karl Krichenbauer, Holzdrechsler Roggenstein
SCHWÄRZER Anton rk Porzellangießer Postbeamter †53Jhr 3Mon 2Wo       
Portrait
* 08.06.1923 Freudenberg
† 22.09.1976 Stuttgart †Urs: Magenkrebs/Lungenembolie
Lebensorte: Freudenberg 35 Vohenstrauß Stuttgart-Fasanenhof 

Geschwister
Wagner Walter
* 1928 Kampen
† 1929 Grün-Hartau
Wagner weibl.
oo Klemm männl.
Wagner männl.
oo Bleicher weibl.
Wagner Heinz Schweißer †42Jhr 10Mon 2Wo 6Tg
* 27.11.1932 Quanzendorf
† 17.10.1975 Kümmersbruck †Urs: Herzinfarkt
oo 07.07.1962 Kümmersbruck Weiß weibl.
Wagner weibl.
oo Dorsch männl.
Wagner weibl.
Wende weibl.
oo 30.12.1950 Freudenberg Schön Josef * 21.03.1908 Freudenberg † 1986 Amberg
Wende weibl.
oo Lorenz männl.
Vater :


WAGNER Paul Robert (10) rk Tischler Ackerkutscher †45Jhr 2Mon 2Wo 3Tg    
* 01.06.1892 Pudigau
† 18.08.1937 Reichenbach/Eulengebirge †Urs: Lungenentzü. Herzinsuffizienz
Lebensorte: Pudigau Kampen Quanzendorf Harthau

Eintrag in Verlustlisten 1.Weltkrieg (auch Verwundungen) 

Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 28.739: Wagner Robert (Büdigau, Nimptsch)
(Niederschlesisches) Infanterie-Regiment Nr.51 
11.Kompanie 
Wagner Robert 1.6.92 Büdigau, Nimptsch (richtig wäre Pudigau) schwer verwundet 
siehe http://des.genealogy.net/search/show/9122562 

Sterbeeintrag 224/1937 STA Reichenbach
heute USC (Urzad Stanie Cywilnego) Dzierzoniow  Tel: 0048 74 313068
Eintrag durfte von mir weder kopiert noch fotografiert werden.

Der leitende Arzt des Johanniter-Krankenhauses zeigte an daß der
Rentenempfänger und frühere Tischler
Robert Wagner  45 Jahre
wohnhaft in Harthau
geboren in Pudigau Kr. Strehlen
gest.18.08.1937 22.30 Uhr
usw.

Todesursache: Lungenentzündung und schwere Herzmuskelunter....
              Herzinsuffizienz

Nach Mitteilung der Tochter Gertrud hatte er schweres Herzasthma.
Bei einem Besuch ihres Vaters im Krankenhaus Reichenbach hätte er ihr seine dicken Beine gezeigt, 
mit dem Hinweis dass dies bis zu den Oberschenkeln so sei. Dies deutet schon auf sehr viel Wasser 
im Körper hin. 

oo 18.04.1927 Plohmühle
WENDE Karoline Ida ev Landarbeiterin †77Jhr 7Mon 2Wo 3Tg    
Portrait
* 13.10.1897 Quosnitz
† 30.05.1975 Amberg
Lebensorte: Quanzendorf Reichenbach/Eulengebirge Freudenberg Amberg


Geschwister
Wagner Bertha
* 1870 Pudigau
† Dambrau
oo 03.05.1891 Rothschloß Neugebauer Emil Schneidermeister / Sohn des +Briefrägers Anton Neugebauer * 1862 Dambrau
Wagner Hedwig Martha Arbeiterin
* 12.09.1893 Pudigau
Wagner Karl Hermann †1Ta
* 18.05.1895 Pudigau
† 19.05.1895 Pudigau
Kroker Paul Tischler †30Jhr 9Mo
* 31.12.1885 Klein-Bresa
† 12.10.1916 Swistelniki †Urs: Rückenschuß
Vater :


WAGNER Robert (20) rk Tischlermeister Hausbesitzer †75Jhr 8Mon 3Wo 1Tg    
* 09.09.1839 Langenöls
† 31.05.1915 Pudigau †Urs: Altersschwäche / Asthma
Lebensorte: Langenöls Pudigau  

Laut Sterbeurkunde 24 Jahre verheiratet, 5 Kinder

Laut oo-Eintrag der Tochter Berta war diese ehelich geboren! 
Somit ist gesichert, dass Robert Wagner 2mal verheiratet war!

Nur wo und mit wem??

Robert war im April 1870 in Langenöls Taufpate bei einer Tochter seiner Schwester

1. oo <.1870
N.N. Anonyma
†  <.1891 Pudigau
Lebensorte: Pudigau   
2. oo 1891 Klein-Bresa
KROKER Dorothea ev  †68Jhr 6Mon 5Tg    
* 05.12.1850 Klein-Bresa
† 10.06.1919 Pudigau †Urs: Schlaganfall
Lebensorte: Klein-Bresa Pudigau  
Geschwister
Wagner Anna Pauline
* 1842 Langenöls
oo 25.08.1867 Langenöls Winkler Carl Gottlieb Maurer und Mithwohner * um.1840 Langseifersdorf
Wagner Johann Carl Herrmann †1Jhr
* 1844 Langenöls
† 19.12.1845 Langenöls †Urs: Scharlach-Fieber früh um 3 Uhr
Vater :


WAGNER Franz Carl (40) rk Schneidermeister †67Jhr 7Mo     
* 09.10.1800 Langenöls
† 12.05.1868 Langenöls †Urs: Schlagfluß
Lebensort: Langenöls   

  

Kirchenbuch Pfarrei Heidersdorf 
Taufen, Heiraten, Tote 1766-1800 (r. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1766-1800 (l. S.)
https://familysearch.org/search/film/008244771?cat=1515
oo 31.01.1837 Langenöls
    TZ: Franz Langer, Häusler Tischler in Langenöls / Nagedusch Häusler in Lauterbach
KALTER Maria Theresia     
* um.1813 Grögersdorf
†  >.1868 Langenöls
Lebensorte: Grögersdorf Langenöls  
Geschwister
Wagner Maria Theresia unverehelicht
* 1794 Langenöls
† 16.11.1854 Langenöls †Urs: Lungensucht
Vater :


WAGNER Johann Joseph (80) rk Häusler, Schuhmacher und 1837 Auszügler †79Jhr 3Mon 5Tg    
* 15.09.1764 Langenöls
† 20.12.1843 Langenöls †Urs: Schlagfluß +Mittag 12.00 Uhr
Lebensort: Langenöls   



wegen schnellen Todes konnte er nicht mit den Sterbesakramenten versehen werden 
oo 03.11.1790 Langenöls
    TZ: Anton Meyer Bauer in Langenöls und Franz Waidlich Bauer in Heidersdorf
TIEFENSEE Susanna Maria ev     
* 16.05.1765 Langenöls
Lebensorte: Langenöls   
Geschwister
Wagner Anna Maria †1Jhr 6Mo
* 05.09.1756 Langenöls
† 26.02.1758 Langenöls
Wagner Anton Thomas
* 22.12.1758 Langenöls
Wagner Magdalena
* um.1762 Langenöls
Wagner Anna Rosina †9Jhr
* 06.09.1766 Langenöls
† 13.05.1775 Langenöls
Wagner Franz Anton †1Wo
* 22.09.1768 Langenöls
† 29.09.1768 Langenöls
Vater :


WAGNER Elias (160) rk Häusler †48Jhr 2Mon 1Wo 2Tg    
* 14.01.1725 Hertwigswalde
† 23.03.1773 Langenöls
Lebensorte: Hertwigswalde Langenöls  



Elias 1772 als Communikant mit Familie auf 478.jpg

Kirchenbuch Pfarrei Heidersdorf 
Taufen, Heiraten, Tote 1733-1766 (rechte Seite) 
Taufen, Heiraten, Tote 1733-1766 (linke  Seite)
https://familysearch.org/search/film/008244771?cat=1515 
(Zuerst sind die rechten Seiten verfilmt, dann anschließend die linken, 
sehr schwer die richtigen Seiten zu finden!)

Aufnahme S.023 li 318/472 vom 20.04.1755 
1oo der Junggeselle Elias Wagner, des + Hans Wagners von Hertwigswalde sein 
ehel. nachgelassener Sohn mit
der Jungfer Maria Elisabeth Kasigin des Franz Kasigs Häusler allhier sein ehel. Jungfer Tochter 
Zeugen Hans Christoph Asch Bauer allhier und Anton Bürgel Schuhmacher allhier 
(in GOV jede Menge Wagner in Hertwigswalde Kreis Münsterberg)

Aufnahme S.027 li 322/472 vom 23.11.1760 
2oo der Witwer Elias Wagner Häusler zu Langenöls mit der Jungfer Anna Rosina Spalckin, des 
+ Anton Spalckens gewesenen Inwohners zu Langenöls seine ehel. hinterlassene Tochter 
Zeugen Anton Geisler Chirurg zu Langenöls und 
TOBIAS ROCKSTROH Häusler daselbst 

Aufnahme 269/472
22.12.1758 tauft Ulrich Augustiner OFA zu Strehlen dem 
Elias Wagner Häusler zu Langenöls und seinem Weibe Elisabeth gebohrene Kasigin ein 
Söhnlein Nahmens Anton Thomas 
dessen Pathen Meister Franz Kasig Schuhmacher in Klein-Silstrowitz und Michael Klein Häusler 
allhier und Jungfrau Susanna des Franz Gabriels Häusler allhier seine Tochter 
alle catholisch

Aufnahme 463/472
+ 26.12.1758 
Elias Wagner Häuslers in Langenöls seine Ehewirtin Nahmens Elisabeth 
von Herrn Pf. Thomas Klein zur Erden bestattet worden, ihres Zustandes 
eine Kindbetterin welche mit allen heil. Sacramenten versehen, gestorben  
alt 25 jahre

Aufnahme 322/472 vom 23.11.1760 
oo der Witwer Elias Wagner Häusler zu Langenöls mit der Jungfer Anna Rosina Spalkin, des 
+ Anton Spalkens gewesenen Inwohners zu Langenöls seine ehel. hinterlassene Tochter 
Zeugen Anton Geisler Chirurg zu Langenöls und 
TOBIAS ROCKSTROH Häusler daselbst

Aufnahme 288/472 vom 15.09.1764 
wurde getauft dem Elias Wagner Häusler zu Langenöls und Anna Rosina seiner Ehewirtin geborene Spalkin ein Söhnlein 
Namens Johann Joseph 
Paten Meister Franz Kasig Freigärtner und Schuhmacher zu Groß-Silstrowitz und Junggesell Joseph Schöber, 
des Joseph Schöber Schäfer zu Langenöls sein ehel. Sohn und Jungfer Anna Rosina Bartelin, des + Melchior Bartels 
gewesener Schulhalter und Gerichtsschreiber zu Langenölse sein ehel. hinterlassene Tochter, alle catholisch 

Aufnahme 149/472 vom 07.09.1766 
Vater Elias Wagner Mutter Anna Rosina Spalkin 
Name der Tochter wird nicht genannt!! 

Aufnahme 257/647 vom 22.09.1768 
Vater Elias Wagner Mutter Anna Rosina Spalkin 
Kind Franz Anton (s.u. +29.09)

--------------------
Kirchenbuch Pfarrei Heidersdorf 
Tote 1766-1800 (r. S.) Tote 1766-1800 (l. S.)

Aufnahme 154/618 vom 29.09.1768 
Beerdigung des am 28.09. + Söhnlein Franz Anton des Elias Wagner Häusler in Langenöls 5 Tage alt 

Aufnahme 174/618 vom 25.03.1773 
Beerdigung des am 23.03. vormittags um 7 Uhr verstorbenen Häuslers Elias Wagner (kein Alter angegeben) 
1. oo 20.04.1755 Langenöls
    TZ: Hans Christoph Asch Bauer allhier und Anton Bürgel Schuhmacher allhier
KASIG Maria Elisabeth rk Tochter des Häuslers Franz Kasig u. seiner Gattin Magdalena †26Jhr 1Mon 3Wo 3Tg
* 02.11.1732 Langenöls
† 26.12.1758 Langenöls †Urs: im Kindbett
Lebensorte: Langenöls   
2. oo 23.11.1760 Langenöls
    TZ: Anton Geisler Chirurg zu Langenöls und Tobias Rockstroh Häusler daselbst
SPALCKE Anna Rosina rk bei Tod gewesene Bademutter (Hebamme) †51Jhr 8Mon 1Wo 1Tg    
* 08.02.1737 Langenöls
† 16.10.1788 Langenöls †Urs: Seitenstechen
Lebensorte: Langenöls   
Geschwister
Wagner Susanna
* 20.02.1723 Hertwigswalde
Vater :


WAGNER Hans (320) rk Hausgenoß  
* um.1694 Hertwigswalde
†  <.1755 Hertwigswalde
Lebensort: Hertwigswalde   

1723 erste Taufe eines Kindes von Hans Wagner, daher die Annahme des 
Heiratsjahres 1722

Taufen von 1683-1696 fehlen
Somit kann ich ab da auch nicht mehr weiterkommen!

Der Datenlage nach, ist Hans Wagner nach 1725 nicht mehr in Hertwigswalde. 
Er und seine Gattin tauchen im entsprechenden Taufbuch auch nicht als Taufpaten auf!!

Der Taufpate von Sohn Elias, Elias Schwartzer Müller taucht auch mehrmals in der Pfarrei Weißwasser 
als Taufpate auf, siehe 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89dc00-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=83f5b29a734848d78406524a52f5cfc6
Er ist 1735 Besitzer der Niedermühle in Weißwasser 
siehe 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=d7f55bd5098246ada7909cf104b81199&scan=3cdf04c1467942cca335dff61ac2fc61
oo ca.1722 Hertwigswalde
N.N. Anna rk (321)
Lebensorte: Hertwigswalde   
Vater fehlt

ALTMANN



ALTMANN Anna Maria (7) rk Hausfrau Büroangestellte †60Jhr 2Mon 2Wo 3Tg    
Portrait
* 23.03.1920 Plitting
† 09.06.1980 Stuttgart †Urs: Krebs
Lebensorte: Plitting Randeck Kelheim Stuttgart
oo
SCHMIDT männl.       

Geschwister
Altmann Peter †80Jhr 6Mon 3Wo 4Tg
* 22.09.1902 Wald
† 17.04.1983 Donaustauf
oo 14.02.1925 Burglengenfeld Haseneder Anna * 15.11.1901 Neuhaus † 24.04.1991 Nittenau
Altmann Franz Bauer †75Jhr 5Mon 6Tg
* 14.03.1904 Plitting
† 20.08.1979 Reinhardsleiten
Altmann Johann Bauer
* 06.04.1905 Plitting
Altmann Josef Bauer †80Jhr 4Mon 6Tg
* 18.11.1906 Plitting
† 24.03.1987 Randeck
oo Scheuerer weibl.
Altmann Barbara †80Jhr 6Mon
* 28.02.1908 Plitting
† 28.08.1988 Neustadt/Donau †Urs: Schlaganfall
oo Heinfling Xaver * Sausthal
Altmann Anonymus
* 03.01.1914 Plitting
† 03.01.1914 Plitting
Altmann Lambert †30Jhr 7Mon 1Wo 3Tg
* 21.05.1915 Plitting
† 31.12.1945 Vermißt
oo 1939 Essing Zeitler weibl.
Altmann weibl.
1 oo 07.01.1939 Essing Pügerl Georg Metzger * 05.10.1914 Affecking † 23.07.1943 Wetrowo
2 oo Filusch männl.
Vater :


ALTMANN Peter (14) rk Bauer †86Jhr 9Mon 3Tg    
Portrait
* 02.09.1880 Steinhof
† 05.06.1967 Randeck
Lebensorte: Steinhof Plitting Randeck Regensburg

    
    
    
1. oo 03.08.1903 Nittenau
ZIRNGIBL Theresia rk Bäuerin †60Jhr 8Mon 1Wo 1Tg    
Portrait
* 09.01.1878 Wald
† 17.09.1938 Randeck †Urs: Lungenerweiterung Herzlähmung
Lebensorte: Wald Plitting Randeck 

2. oo 01.12.1941 Essing
SCHALLERER Ida
†  <.1967 Regensburg

Geschwister
Altmann Franziska
* 07.03.1868 Bodenstein
Altmann Johann Baptist vor WK1 Waldwärter später Bahnbeamter
* 23.12.1870 Bodenstein
†  >.1916 Schwandorf
oo Rauch Franziska * um.1875
Altmann Anna Maria
* 23.12.1872 Bodenstein
† Steinhof
Altmann Michael Bäcker †77Jhr 3Mon 2Wo 4Tg
* 11.12.1873 Bodenstein
† 29.03.1951 Schönhofen
Altmann Anna Maria
* 18.02.1876 Steinhof
Altmann Franz Bauer
* 09.09.1878 Steinhof
† > .1916 Steinhof
oo 17.02.1903 Nittenau Ederer Maria * 24.03.1877 Hubhof † Steinhof
Altmann Margaretha †1Wo 5Tg
* 20.08.1882 Steinhof
† 01.09.1882 Steinhof
Altmann Margaretha †1Mon
* 20.04.1884 Steinhof
† 20.05.1884 Steinhof
Altmann Anna †2Tg
* 29.06.1885 Steinhof
† 01.07.1885 Steinhof
Altmann Margaretha †3Wo 1Tg
* 26.09.1886 Steinhof
† 18.10.1886 Steinhof
Altmann Margaretha
* 1888 Steinhof
† 1888 Steinhof
Altmann Alois Schuhmacher
* 23.01.1890 Steinhof
† > .1916 Bergham
oo 22.10.1912 Nittenau Gleixner Kreszenz Gütlerstochter * 18.04.1890 Fronau † Bergham
Altmann Margaretha †3Wo 5Tg
* 23.03.1891 Steinhof
† 18.04.1891 Steinhof
Vater :


ALTMANN Franz (28) rk Bauer †74Jhr 6Mon 1Wo     
* 04.07.1842 Schönberg b. Nittenau
† 11.01.1917 Bergham
Lebensorte: Schönberg b. Nittenau Steinhof Bergham 

nach Angaben von Resi Filusch zwei weitere Kinder

einer war Bäcker in Schönhofen

einer Bahnbeamter in Schwandorf

beide müßten zwischen 1868 und 1875 geboren sein
oo 04.08.1868 Bodenstein
    TZ: Jos. Lichtenwald Söldner Bodenstein / Jos. Fellner Müller Heinzlmühl
HOFERER Anna Maria rk  †72Jhr 6Mon 4Tg    
* 02.07.1846 Meldau
† 06.01.1919 Nittenau
Lebensorte: Meldau Steinhof Bergham 
Geschwister
Altmann Josef †1Wo 4Tg
* 08.10.1844 Schönberg b. Nittenau
† 19.10.1844 Schönberg b. Nittenau
Vater :


ALTMANN Josef (56) rk Bauer †75Jhr 4Mon 1Wo 5Tg    
* 24.07.1815 Sulzmühl
† 05.12.1890 Steinhof
Lebensorte: Sulzmühl Steinhof  

Joseph Sohn des ehrbaren Franz Altmann Mühlknecht auf der Götzen-
mühl in Bergham und Margaretha ledige(!) Tochter des Georg Feld-
maier Müller auf der Sulzmühl
Pate Georg Feldmayr Bauer in Sulzmühl
oo 25.07.1841 Nittenau
    TZ: Jakob Obletsbauer, Wirt Bodenstein / Anton Märkl, Bauer Berghof
SCHÄFFER Franziska rk  †87Jhr 6Mon 1Wo 1Tg    
* 23.07.1799 Niedermurach
† 31.01.1887 Steinhof
Lebensorte: Niedermurach Steinhof  
Geschwister
Altmann Maria Barbara
* 15.02.1817 Sulzmühl
Altmann Anna Margaretha †1Jhr 7Mon 5Tg
* 04.03.1819 Sulzmühl
† 09.10.1820 Sulzmühl
Altmann Maria Catharina
* 06.04.1821 Sulzmühl
†  <.07.1821
Altmann Maria Anna
* 04.05.1822 Sulzmühl
Altmann Maria Catharina
* 09.04.1825 Sulzmühl
Altmann Eva Catharina †6Mon 2Wo 4Tg
* 08.10.1826 Sulzmühl
† 26.04.1827 Sulzmühl
Altmann Johann Michael †2Wo 1Tg
* 19.10.1828 Steinmühl
† 03.11.1828 Steinmühl
Altmann Johann Baptist
* 20.11.1829 Steinmühl
Altmann Franziska
* 01.09.1836 Sulzmühl
Vater :


ALTMANN Franz Dyonisius (112) rk Mühlknecht †83Jhr     
* 21.11.1788 Bruck
† 07.05.1867 Steinmühl †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Sulzmühl Steinmühl  

bei * Tochter Müllerssohn von Bruck 
 bei * Sohn Josef Mühlknecht auf der Götzenmühl
 * nicht in Bruck

 Trauungsconsens auch vorhanden

STA Amberg BrPr Roding 18 Seite 328'-333' v. 21.07.1821
Kaufvertrag über Haus Nr. 43 in Bruck 
Heiratsvertrag Altmann-Feldmaier
anschließend Pachtvertrag über die Sulzmühl für drei Jahre

STA Amberg Häuser- und Rustikalsteuerkataster Walderbach Nr. 149
lf. Nr. 27 verkauft am 11.2.1826 Georg Adam Dietl zu Steinmühl das
1/16 Mühlgut an Franz Altmann von Bruck um 1000 Gulden.

STA AM BrPr Nittenau 430 S.61ff
Kaufvertrag über die Steinmühl um 1000Fl
oo 18.09.1821 Bruck
    TZ: Ludwig Jobst d.Ä. Bruck / Wolfgang Wittmann, Bauer Mappach
FELDMAYER Margaretha rk  †69Jhr     
* 03.11.1789 Sulzmühl
† 22.10.1863 Steinmühl †Urs: Abzehrung
Lebensorte: Sulzmühl Steinmühl  
Geschwister
Altmann Maria Barbara
* 21.08.1772 Bruck
Altmann Dyonisius †34Jhr 10Mo
* 17.12.1773 Bruck
† 13.10.1808 Bruck
oo Bruck Loez Catharina To. des Martin Loez Consul von Bruck * Bruck † Bruck
Altmann Georg Michael
* 02.05.1776 Bruck
† Bruck
Altmann Maria Barbara
* 24.09.1778 Bruck
Altmann Georg Michael †45Jhr
* 14.02.1781 Bruck
† 18.03.1827 Bruck †Urs: Lungensucht
Altmann Anna Barbara †13Jhr 9Mon 2Tg
* 08.08.1783 Bruck
† 10.05.1797 Bruck
Altmann Maria Anna
* 14.04.1786 Bruck
Altmann Dionysius †3Wo 4Tg
* 09.10.1791 Bruck
† 03.11.1791 Bruck
Vater :


ALTMANN Andreas (224) rk Bürger Müller †66Jhr 9Mo     
* 23.01.1732 Nahenfürst
† 22.07.1806 Bruck
Lebensorte: Nahenfürst Bruck  

STA Amberg Häuser- und Rustikalsteuerkataster 1808 Walderbach  Nr. 13
Fassion Nr. 30
Haus Nr. 33 ein gemauertes Haus mit hölzernem Stadl Nutzanteil an
unverteilten Gemeindegründen, Müller Profession auf eine Mühl mit
zwei Gängen, Äcker und Wiesen.
Gerichtsbar zum Landgericht Wetterfeld.							   

STA Amberg BrPr Nittenau 92 S. 231'-232'
Kauf um eine Mühl um 1400Fl (Krottenmühl HausNr.33 in Bruck) von Dionys Maier
anschl. Fristenbrief und Ausnahmsbrief.
Käufer Andreas Altmann von Nahenfürst

oo 2 Andreas Altmann Witwer Bürger und Müller in Bruck
1. oo 29.04.1771 Bruck
    TZ: Dionys Mayer, Brautvater / und andere
MAYER Anna Barbara rk  †40Jhr     
* 15.12.1753 Bruck
† 06.11.1791 Bruck †Urs: Wochenbett
Lebensorte: Bruck   
2. oo 15.01.1792 Bruck
    TZ: Joseph Rath, Bäcker/Bürger in Bruck /Franz Xaver Richter, Mesner von Bruck
URSCHL Barbara rk To. des Seb. Urschl Bürger und Tuchmacher und s.+ G. Barbara †74Jhr
* 1744 Bruck
† 11.08.1818 Bruck †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Bruck   
Geschwister
Altmann Maria Susanna
* 16.04.1724 Weitenfürst
Altmann Maria Susanna
* 01.02.1728 Weitenfürst
Altmann Andreas Jacob
* 22.06.1730 Weitenfürst
Altmann Anna Catharina
* 23.05.1734 Weitenfürst
Altmann Maria Catharina
* 11.06.1737 Weitenfürst
Vater :


ALTMANN Georg Michael (448) rk Bauer †68Jhr     
* 10.06.1692 Reichenbach/Regen
† 06.06.1758 Fürst
Lebensorte: Reichenbach/Regen Nahenfürst  

oo I Georg Michael , Michael Altmann Bauer in Weitenfürst und
      Apollonia seiner Gattin adhuc vivis ambo ehel. Sohn mit
      Anna Maria , Peter Beer Bauer in Glessing(?) und Catharina
      seiner Gattin ehel. Tochter

STA Amberg BrPr Nittenau 153 vom 18.Okt.1719
Heiratsvertrag 1.Ehe.

STA Amberg BrPr Nittenau 154 vom 17.Juni 1723 
Heiratsvertrag 2. Ehe.
1. oo 22.11.1719 Nittenau
    TZ: Georg Pop, Bürger u. Wirt / Wolf Ederer Bauer von Heimhof
EDERER Anna Maria rk To. d. Peter Ederers u.s.G. Katharina von Klessing Pflega.Wett †25Jhr
* 1698 Klessing
† 22.05.1723 Nahenfürst †Urs: Wochenbett
Lebensorte: Klessing Nahenfürst  
2. oo 14.07.1723 Nittenau
    TZ: Friedrich Loriz, Metzger / Andreas Örtl, Händler Nittenau
SPIZER Maria Apollonia rk  †70Jhr     
* 22.05.1702 Hönighof
† 22.09.1772 Weitenfürst
Lebensorte: Hönighof Weitenfürst  
Geschwister
Altmann Elisabeth
* Nahenfürst
Altmann Georg Michael II 1719 Student!!
* Nahenfürst
Altmann Anna Maria
* 01.07.1687 Reichenbach/Regen
Altmann Maria Renata
* 08.05.1689 Reichenbach/Regen
Altmann Maria Barbara
* 15.06.1690 Reichenbach/Regen
Altmann Anna
* 19.08.1701 Weitenfürst
Vater :


ALTMANN Georg Michael (896) rk Müller †72Jhr     
* um.1648 Trisching
† 06.02.1727 Weitenfürst
Lebensorte: Trisching Reichenbach/Regen Nahenfürst 

STA Amberg BrPr Nittenau Nr. 148 Seite 223 vom 13.06.1686
Georg Michael kauft die Regenmühle in Reichenbach
 
STA Amberg BrPr Nittenau Nr. 148 Seite 234 vom 22.10.1686
Heiratsvertrag mit Appolonia Strang von Nahenfürst.
Heirat fand 4 Wochen vorher in der Klosterkirche von Reichenbach statt.
Zeugen waren Michael Flierl und GEORG ALTMANN (Bruder?), beide von Trisching

STA Amberg BrPr Nittenau Nr. 149 Seite 193 vom 23.09.1693
Verkauf der Regenmühle um 1430 Gulden. 

STA Amberg BrPr Nittenau Nr. 149 Seite 207' vom 01.01.1694
Kauft den ganzen Hof in Nahenfürst von seinem Schwiegervater
Leonhard Strang.
oo 23.09.1686 Reichenbach/Regen
    TZ: ./.
STRANG Apollonia rk     
* Nahenfürst
† Nahenfürst
Lebensorte: Nahenfürst   
Geschwister
Altmann Barbara
* um.1650 Trisching
oo 26.01.1672 Brudersdorf Lorenz Georg * Diepoltshof
Altmann Georg
* um.1656 Trisching
† Trisching
1 oo 04.09.1681 Trisching Steinl Margarethe To. des Johann Steinl, Bauer in Brudersdorf * Brudersdorf † Trisching
2 oo 02.05.1702 Trisching Lehner Cunigunda To. des Sixtus Lehners u. seiner Gattin Margaretha von Bruders * Brudersdorf † Trisching
Altmann Margaretha
* um.1662 Trisching
oo 16.08.1684 Trisching Felner Leonhard So. des Johann u. der Margarethe Felner aus Etsdorf * Etsdorf
Vater :


ALTMANN Christoph (1.792) rk Bauer  
* um.1620
†  <.1672 Trisching
Lebensort: Trisching   

STA Amberg BrPr Nabburg NR.4 Seite 140'-141 
Am 18. Mai 1645 ersteigern Christoph Altmann von Trisching und seine
Gattin Catharina einen 3/4 Hof in Trisching

STA Amberg BrPr Nabburg 7 S.85 vom 27.09.1659
STA Amberg BrPr Nabburg 8 S.107 vom 28.06.1663
STA Amberg BrPr Nabburg 9 S. 19 vom 26.02.1670
Christoph Altmann wird als Vormund genannt

BrPr NAB 9 S.238' vom 14.12.1672
In einem Verkaufsbrief über die Tafern von Trisching wird Christoph Altmann
als Nachbar derselben genannt

BrPr NAB 10 s.131-132' vom 3.12.1674
nachträglicher Heiratsvertrag der Tochter Barbara mit Georg Lorenz von 
Diepoltshof (Kopie)
daraus ist ersichtlich, dass Christoph bereits verstorben ist.
Als Zeuge wird unter anderen Andreas Lorenz (DS 410 KNr. 1228) von Etzlhof
genannt.

BrPr NAB 1+2 vollständig durchgelesen (19+20.6.95)
BrPr NAB 1
S.2'   01.02.1612 Wolf Altmann von Trisching verkauft an Hans Schmid von
                  Schleißdorf eine Wiese

       12.03.1614 Wolf Altmann verkauft seinen 1/2 Hof dem Endres Altmann
                  allda

S.62'  10.12.1615 Leonhard Altmann zu Trisching verkauft seinen halben Teil
                  an einem Hof seinem Sohn Wolf Altmann

S.63              kommen ein Linhard und ein Hans Altmann aus Jeding vor

S.89              Endres Altmann ist einer von 4 Führern in Trisching

S.141' 31.05.1620 Barbara, weyland Leonhard Altmanns von Jeding hinterlassene
                  Witwe verkauft ihren Hof an ihren Sohn Andreas Altmann um
                  30 Gulden. Zeuge war Michael Altmann von Dürnsricht.

S.193' 21.01.1624 Wolf Altmann, Sohn von Endres Altmann und Margaretha
- 194             Hof abgebrannt

S.209'   .03.1625 Endres Altmann von Jeding

S.224'   .02.1625 Wolf Altmann kauft einen ganzen Hof in Trisching


S.519' 01.02.1612 Ehevertrag mit einer Tochter von Leonhard Altmann. Zeuge
                  Endres Altmann

S.44   30.11.1614 Ein Michael Altmann aus Atting( Jeding) kauft in Dürnsricht
                  einen Hof

S.562' 11.03.1615 oo Michael Altmann von Dürnsricht mit Elisabeth, Thomas
                  Weissen daselbst ehel. Tochter. Zeuge Hans Altmann aus
                  Jeding

S.613  11.01.1613 oo Endres Altmann von Jeding, Leonhard Altmanns daselbst
                  mit Margaretha, Hansen Schreivogels von Dürnsricht Tochter
                  Zeuge: Michael Altmann von Dürnsricht

S.407  08.09.1614 Quittung über Erbe: darin Wolf Altmann und seine Gattin
                  Ursula aus Trisching

S.449  02.12.1622 Ein Lorenz Altmann von Nesathing (Quittung)

S.456  19.10.1624 Endres Altmann von Trisching quittiert seinem
                  Vetter(Vater?) Wolf Altmann (Kauf um eine Brandstatt)

S.458  07.03.1625 Quittung: Endres Altmann von Jeding anstatt seiner Hausfrau
                  Margaretha To. des Hans Schreyvogel von Dürnsricht
oo
N.N. Catharina rk (1.793)
†  >.1686 Trisching
Lebensorte: Trisching   
Vater fehlt

RUPPRECHT



RUPPRECHT Barbara (9) rk Magd,Bäuerin †48Jhr     
Portrait
* 01.09.1880 Dürnsricht
† 04.10.1928 Freudenberg †Urs: Tuberkulose
Lebensorte: Dürnsricht Immenstetten Freudenberg 35 

  

wurde mit 4 Jahren Vollwaise. 
Sie wuchs wahrscheinlich bei Ihrer Großmutter Anna Maria Winkler bzw. deren Enkel 
und ihrem Cousin 2. Grades Josef Winkler (OFB Aschach Fam. 2849 stammend aus Fam 2846) 
in Immenstetten auf, da dieser Ort als Herkunftsort bei ihrer 1.Heirat genannt wird. 

Josef Winkler (*1852 und oo 1875) hatte selbst 7 Kinder geboren zw. 1876 und 1886 und 
war bei ihren beiden Heiraten Trauzeuge.
1. oo 28.01.1913 Wutschdorf
    TZ: Alois Kurz Austragsgütler 80Jhr., Josef Winkler Bauer 60 Jhr.
SUßBAUER Josef rk Dienstknecht Gütler Waldarbeiter †48Jhr 7Mon 1Wo 5Tg
* 24.10.1869 Weiherdorf
† 05.06.1918 Freudenberg †Urs: Magen- und Leberkrankheit
Lebensorte: Weiherdorf Wolfsbach Freudenberg 

    
    

2. oo 17.08.1920 Wutschdorf
    TZ: Johann Schwärzer, Mühlbesitzer Wutsch. 44 Jhr./ Josef Winkler, Bauer Immenst 68
SCHWÄRZER Anton Josef rk vor 1914 Privatier, nach 1918 Bauer †61Jhr 9Mon 2Wo 6Tg      
Portrait
* 13.06.1877 Wutschdorf
† 03.04.1939 Freudenberg †Urs: Grippe mit Herzlähmung
Lebensorte: Wutschdorf 16 Freudenberg 35  

    
  
Geschwister
Rupprecht Johann
* 17.03.1873 Immenstetten
Rupprecht Josef †1Mon 1Tg
* 17.05.1875 Immenstetten
† 18.06.1875 Immenstetten
Rupprecht Margarete †1Mon 1Wo 3Tg
* 12.07.1876 Immenstetten
† 22.08.1876 Immenstetten
Rupprecht Anonymus
* 30.08.1877 Immenstetten
† 30.08.1877 Immenstetten
Vater :


RUPPRECHT Josef (18) rk Bauer †36Jhr 4Mon 3Wo     
* 23.11.1846 Immenstetten
† 14.04.1883 Dürnsricht
Lebensorte: Immenstetten Dürnsricht  

Bezirksamt Amberg 
Verehelichungsprotokolle 10823/1872 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-2SV5-H?i=599&cat=401719 
Aufnahmen 600-616 
Mit Heimatscheinen, Einverständnis der Brauteltern, Familienstandszeugnis
oo 18.06.1872 Immenstetten
    TZ: Georg Rupprecht / Michael Schieder ( Väter )
SCHIEDER Maria Anna rk  †38Jhr 4Mon 2Wo     
* 25.04.1846 Dürnsricht
† 09.09.1884 Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht   
Geschwister
Rupprecht Barbara
* 12.12.1840 Immenstetten
† Kainsricht
oo 07.02.1870 Gebenbach Lindner Johann Georg Bauer * Kainsricht † Kainsricht
Rupprecht Anna Barbara †1Jhr 8Mon 4Wo 1Tg
* 04.03.1843 Immenstetten
† 02.12.1844 Immenstetten
Rupprecht Georg Josef †3Mon 6Tg
* 09.12.1847 Immenstetten
† 15.03.1848 Immenstetten
Rupprecht Barbara †2Tg
* 31.12.1852 Immenstetten
† 02.01.1853 Immenstetten
Vater :


RUPPRECHT Johann Georg (36) rk Bauer †67Jhr 1Wo 2Tg    
* 25.02.1808 Immenstetten
† 05.03.1875 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   

24.01.1840 
Bezirksamt Amberg
Ansäßigmachungs- und Verehelichungsakten 4397/1840 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-T32V-B?i=2059&cat=401719 

Es erscheint Georg Rupprecht, lediger Bauer von Immenstetten 
und bittet um den Ansäßigmachungs- und Verehelichungs-Consens 
dorthin auf Grund folgender Nachweise gestützt.

Nach Taufschein des Pfarramts Gebenbach,
Schulzeugnis der Lokalschule Ursula-Poppenricht, 
und Leumundszeugnis hat sich meine Braut 
Anna Maria Wendl ledige Bauerstochter von Mimbach 
über ihr Alter, Schulbesuch, Religionskenntnisse 
und über ihren guten Leumund hinreichend ausgewiesen.

Gemäß Schulentlasschein der Lokalschul-Inspektion Aschach, 
Militärentlassung vom Juli 1832 sodann Leumundszeugnis der 
Gemeindeverwaltung Aschach habe ich dem Schulunterricht, der 
Militärpflichtigkeit und hinsichtlich meines moralischen 
Verhaltens die gehörigen Obligenheitzen erfüllt und vermög 
des letzten Leumundszeugnisses der Gemeindeverwaltung für 
meine Aufnahme als Gemeindeglied und für die Verehelichung 
mit Anna Maria Wendl gutachtlich erklärt womit auch der 
Armenpflegschaftsrat sich angeschlossen hat. 
Nach gerichtlichem Kaufvertrag vom 21. des Jahres (1840)
habe ich das Hofanwesen meines verwitweten Vaters Georg 
Rupprecht zu Immenstetten um die Summe von 2660 Gulden 
eigenthümlich erworben und nach gerichtlichem Ehe- und 
Erben-Vertrag vom nämlichen Tage habe ich mein schuldenfreies 
Vermögen auf 1500 Fl, die erstgerichtliche und die übergebenen 
Baumanns-Fahrnisse (?) auch auf 1000 Fl in Summa auf 2500 Fl 
in Aufschlag gebracht.
Die Braut bringt aber ein Eltergut von 800 Fl in die Ehe 
und somit wird von diesem gesamten Vermögen zu 3100 Fl 
der Kaufschilling abgeführt. 
Consens wird somit erteilt

15.04.1853 
Bezirksamt Amberg
Distriktpolizeiliche Bewilligung zur Wiederverehelichung 
des Georg Rupprecht mit mit der Bauerstochter 
Barbara Rösch von Gebenbach. 
Diese bringt 1000 Fl Heiratsgut mit. 
Georg musste vorher seinen zwei Kindern laut Erbvertrag 
das Muttergut anzeigen. 
Consens wurd erteilt
1. oo 18.02.1840 Immenstetten
    TZ: Mich. Beer, Schuster Immenstetten / Georg Donhauser Aschach, beide ledig
WENDL Anna Maria rk  †44Jhr 8Mon 4Wo     
* 03.04.1808 Mimbach
† 01.01.1853 Immenstetten
Lebensorte: Mimbach Immenstetten  
2. oo 20.04.1853 Immenstetten
RÖSCH Anna Barbara rk 
* 21.04.1815 Gebenbach
† Immenstetten
Lebensorte: Gebenbach Immenstetten  
Geschwister
Rupprecht Barbara
* 28.10.1801 Immenstetten
Rupprecht Barbara
* 25.10.1802 Immenstetten
Rupprecht Johann Georg Bauer
* 10.07.1804 Immenstetten
† Gebenbach
oo 24.10.1837 Gebenbach Rumpler Kunigunde * Gebenbach † Gebenbach
Rupprecht Sophie
* 27.12.1810 Immenstetten
Vater :


RUPPRECHT Johann Georg (72) rk Bauer †81Jhr 6Mon 2Wo 5Tg    
* 22.12.1759 Immenstetten
† 10.07.1841 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
oo 18.06.1799 Immenstetten
    TZ: Rupprecht Leonhard, Bruder des Bräutigams / Leonhard Daller Immenstetten
SCHMID Anna Maria rk  †68Jhr 3Mon 1Wo 5Tg    
* 17.08.1770 Witzlhof
† 29.11.1838 Immenstetten
Lebensorte: Witzlhof   
Geschwister
Rupprecht Johann Georg
* 24.12.1745 Immenstetten
Rupprecht Johann Georg
* 15.02.1748 Immenstetten
Rupprecht Dorothea
* 30.12.1752 Immenstetten
Rupprecht Leonhard
* um.1755 Immenstetten
†  >.1799
Rupprecht Johann Georg
* 20.04.1756 Immenstetten
Vater :


RUPPRECHT Johann Georg (144) rk Bauer †47Jhr 1Mon 2Wo 1Tg    
* 05.06.1712 Immenstetten
† 20.07.1759 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
1. oo 20.10.1744 Immenstetten
STRELL Christina rk  †28Jhr
* 1726 Schwand
† 11.09.1754 Immenstetten
Lebensorte: Bernricht Immenstetten  
2. oo 04.02.1755 Immenstetten
    TZ: Martin Pempp, Bauer Aschach / Paul Franz Stainer, Mesner Immenstetten
WINKLER Anna rk  †80Jhr 1Mon 3Wo 6Tg    
* 07.02.1727 Immenstetten
† 06.04.1807 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Geschwister
Rupprecht Margarethe
* 20.12.1705 Immenstetten
Rupprecht Kunigunde
* 14.11.1706 Immenstetten
† Ehenfeld
oo 20.06.1728 Ehenfeld Winkler Georg * Ehenfeld † Ehenfeld
Rupprecht Anna Barb.Kunigunde
* 19.11.1707 Immenstetten
Rupprecht Kunigunde Barbara
* 22.10.1709 Immenstetten
Rupprecht Johann Wolfgang
* 12.09.1715 Immenstetten
Rupprecht Anna Maria
* 18.01.1718 Immenstetten
† 1753 Immenstetten
oo 16.02.1740 Aschach Weigl Johann Georg Zimmermann * 11.08.1709 Immenstetten † 03.07.1780 Immenstetten
Rupprecht Anna Maria
* 25.04.1720 Immenstetten
Rupprecht Nikolaus
* 10.05.1725 Immenstetten
Vater :


RUPPRECHT Jakob (288) rk Bauer †65Jhr 8Mon 3Wo 6Tg    
* 24.12.1680 Höhengau
† 20.09.1746 Immenstetten
Lebensorte: Höhengau 2 Immenstetten  
1. oo 10.05.1701 Immenstetten
    TZ: Jacob Thaller und Thomas Strobl beide Bauern von Immenstetten
BREIS Anna rk Witwe des Bauern Wolfgang Heltmann †34Jhr
* um.1671
† 11.02.1705 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
2. oo 10.11.1705 Immenstetten
    TZ: Bartl Pemp Höhengau / Conrad Boßler Immenstetten
SICHERT Elisabeth rk  †72Jhr 2Mon 2Wo     
* 22.10.1684 Höhengau
† 05.01.1757 Immenstetten
Lebensorte: Höhengau   
Geschwister
Rupprecht Elisabeth
* 10.07.1673 Höhengau
Rupprecht Jakob
* 09.11.1675 Höhengau
Rupprecht Magdalena †61Jhr 1Mon 1Tg
* 21.02.1678 Höhengau
† 22.03.1739 Immenstetten
oo 16.02.1700 Aschach Heltmann Georg Bauer * 11.05.1656 Immenstetten † 15.12.1732 Immenstetten
Rupprecht Wolfgang
* 10.06.1679 Höhengau
Rupprecht Georg Bauer †43Jhr 2Mon 3Wo
* 21.02.1685 Höhengau
† 14.05.1728 Höhengau
oo 12.01.1707 Aschach Hammer Barbara * 13.09.1684 Burgstall † 15.02.1747 Höhengau
Vater :


RUPPRECHT Bartholomäus (576) rk Bauer †44Jhr 6Mon 2Wo     
* 06.10.1642 Höhengau
† 20.04.1687 Höhengau
Lebensort: Höhengau 2   

auch KNr.1268
oo 23.11.1671 Immenstetten
    TZ: Johann Schlosser Aschach / Georg Scherl Höhengau
SIMON Helene rk  †55Jhr 9Mon 3Wo 3Tg    
* 09.02.1649 Aschach
† 05.12.1704 Gebenbach

Geschwister
Rupprecht Barbara
* 25.12.1643 Höhengau
Rupprecht Bartholomäus
* 07.01.1646 Höhengau
oo 23.11.1670 Aschach N.N. Margarethe
Rupprecht Wolf
* 05.11.1648 Höhengau
Rupprecht Anna †56Jhr 10Mon 2Wo 4Tg
* 25.12.1650 Höhengau
† 12.11.1707 Aschach
oo 12.02.1673 Aschach Wiesgickl Tobias Hirte * 1650 Krumbach bei Amberg † 03.03.1690 Aschach
Vater :


RUPPRECHT Tobias (1.152) rk Ackerbauer †70Jhr     
* 1611 Aschach
† 26.07.1681 Höhengau
Lebensort: Höhengau 2   

Auch KNr.2536
oo 03.03.1642 Aschach
    TZ: Hans Kain? von Aschach / Leonhard Scherl von Höhengau
GÖRING Walburga rk  †64Jhr (1.153)
* 1617 Höhengau
† 24.03.1681 Höhengau
Lebensorte: Höhengau   
Geschwister
Rupprecht Alexander Schulmeister Mesner †77Jhr
* 12.1626 Höhengau
† 08.09.1703 Aschach
1 oo 03.07.1651 Aschach Herbst Christina * 1624 Dürnsricht † 01.04.1687 Aschach
2 oo 06.02.1690 Aschach Kärgl Barbara * 1670 Freudenberg † 08.04.1704 Aschach
Vater :


RUPPRECHT Hans (2.304) rk  
* um.1580
† Höhengau
Lebensort: Höhengau 2   

Auch KNr.5072
oo
N.N. Agnes rk (2.305)
† Höhengau
Lebensorte: Höhengau   
Vater fehlt

WENDE



WENDE Karoline Ida (11) ev Landarbeiterin †77Jhr 7Mon 2Wo 3Tg    
Portrait
* 13.10.1897 Quosnitz
† 30.05.1975 Amberg
Lebensorte: Quanzendorf Reichenbach/Eulengebirge Freudenberg Amberg



Geburtsurkunde eigenhändig in Ohlau fotografiert

Wohnorte in zeitlicher Reihenfolge :
Quosnitz (Geburt), 
Groß-Bresa (*Tochter Anni), 
Kampen HNr.2 (Geburt Gertrud und Walter), 
Plohmühle (Heirat),
Grün-Hartau (Geburt Erna),
Quanzendorf HNr.2 (3 x, Geburten Gerhard, Heinz und Margot,
 jedes Kind in einer anderen Wohnung),
Bertholsdorf bei Schuhmachermeister Fritz Wieban, Harthau. 

Die meisten Umzüge waren erforderlich, weil Robert Wagner 
Kriegsinvalide war und bestimmte Tätigkeiten nicht ausführen 
konnte. Er wurde deshalb fast regelmäßig von den entsprechenden 
Gutsbesitzern an andere "weitervermittelt".

Nach dem Tode ihres Mannes zog Ida Wagner auf Vermittlung von 
Tochter Anni mit dem Rest der Kinder nach Reichenbach in die 
Töpferstr. 5/7 (Hinterhaus der Bäckerei Rudolph, existiert nicht mehr).
1943 weiterer Umzug (mit allen ihren Kindern) nach Reichenbach, 
Schlachthausstr. 40 (heute Rzeznica 40 ) zum Vater der nachehel. 
Tochter Gerda, August Weinitschke. 
(alle Orte Niederschlesien).

Nach Flucht aus Schlesien über Glatz, Prag, Eger, Waldsassen
erste Bleibe in Pfaffenreuth,
dann Umzug nach Freudenberg (Tanzsaal und DG Gasthaus Dotzler)
später kleine Wohnung im Ausnahmhäusl der Gartenschmiede (Fam. Schwarz).
ca. 1960 nach Amberg Schwindstr. 9 
und später Ecke Regensburger Str. Dreifaltigkeitsstr. (über Autowerkstatt)

oo 18.04.1927 Plohmühle
WAGNER Paul Robert rk Tischler Ackerkutscher †45Jhr 2Mon 2Wo 3Tg      
* 01.06.1892 Pudigau
† 18.08.1937 Reichenbach/Eulengebirge †Urs: Lungenentzü. Herzinsuffizienz
Lebensorte: Pudigau Kampen Quanzendorf Harthau
Geschwister
Wende Karl
* ca.1887 Quosnitz
† Bamberg
Wende Wilhelm Fuhrunternehmer
* ca.1888 Quosnitz
oo um.1910 N.N. Berta
Wende Anna †93Jhr 6Mon 1Tg
* 17.10.1890 Gunschwitz
† 18.04.1984 Rodameuschel
oo 1922 Rodameuschel Kummert Max * 03.11.1886 Rodameuschel † 08.08.1935 Jena
Wende Pauline
* 10.09.1892 Quosnitz
† 1965 Berlin
oo Stephan Paul * 29.10.1901 Groß-Bresa † 1979 Berlin
Wende Emma †54Jhr 3Wo 1Tg
* 09.09.1896 Quosnitz
† 01.10.1950 Bremen-Aumund
oo 02.04.1923 Barnowsky Paul * 10.06.1900 Steine † 16.10.1976 Benefeld
Vater :


WENDE Karl Friedrich Wilhelm (22) ev Mietgärtner Dienstknecht †38Jhr 6Mon 2Wo 1Tg    
* 03.11.1860 Koberwitz
† 18.05.1899 Neu-Schliesa
Lebensorte: Koberwitz Schwoika Neu-Schliesa 

  

Taufpaten:
Karolina Pude Inwohnerstochter aus Koberwitz 
Johanna Pude Inwohnerstochter aus Koberwitz 
Maria Knefel Auszüglerstochter Deutsch Lauden 
Karl Brendel Webergeselle zu Ermdorf

Mormonenfilm S.479/681 (07.11.2018 in Leipzig)

Laut Standesamt Mellowitz Todesanzeige am 
03.11.1860 geboren!!

Link zum Sterberegister Mellowitz 13(1899) 
http://archeion.net/atom/index.php/ksiega-zgonow-sleszow-stary-alt-schliesa-1899;isad 


oo 26.12.1886 Würben
BELZEBUB Anna Rosina Dorothea ev Dienstmagd †88Jhr     
Portrait
* 27.01.1867 Quosnitz
† 1945 Liebethal/Märzdorf
Lebensorte: Quosnitz Polwitz Neu-Schliesa Liebethal/Märzdorf

Geschwister
Wende Karoline †47Jhr
* 1847 Groß-Peiskerau
† 12.01.1894 Klein-Peiskerau
oo <.1881 Deus Gottlieb
Wende Dorothea Dienstmagd
* um.1850 Klein-Peiskerau
oo 14.11.1875 Quosnitz Haase Friedrich Ernst So. des +Inwohn. Karl Haase u.s.G. Elisabeth geb. Zahn Schwoik * um.1853 Schwoika
Vater :


WENDE Traugott (44) ev Arbeiter/Müllergeselle / in Klein-Peiskerau Inwohner  
* um.1825
†  <.1875 Klein-Peiskerau
Lebensorte: Koberwitz Klein-Peiskerau  
oo <.1847
BARNDE Elisabeth ev (45)
* um.1825 Klein-Peiskerau
†  <.1875 Klein-Peiskerau
Lebensorte: Klein-Peiskerau Koberwitz  
Vater fehlt

MASCHKE



MASCHKE Anna (13) rk †80Jhr 4Mon 1Wo 3Tg    
Portrait
* 24.01.1899 Seitendorf
† 03.06.1979 Legau/Allgäu
Lebensorte: Seitendorf 45 Jägerndorf Legau/Allgäu 

    

Link zur "Volkskarte" von Anna Schmidt geb. Maschke 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=FA90E5442F4411E3BBA2F04DA2359BB0&scan=2093e66791b044b9a2f74ebc770febe8

Link zur "Abschubkartei" Anna Schmidt 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8FDB66582C0F11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=c7646faca57c4cf7801e4286208290c7   59 von 647
Abschub am 04.10.1946 Transport Nr. 68326 v.34 U.S. Domazlice (siehe Objekt Vertreibung) 
oo 01.02.1921 Seitendorf
SCHMIDT Ernst rk Bäcker Bierkutscher †90Jhr 9Mon 1Wo       
Portrait
* 07.11.1892 Gränzgrund
† 14.08.1983 Legau/Allgäu
Lebensorte: Gränzgrund 14 Jägerndorf Legau/Allgäu 

    

Geschwister
Maschke Maria bei oo Bedienerin †69Jhr 1Mon 2Wo 3Tg
* 20.09.1891 Seitendorf
† 07.11.1960 Ruhlsdorf/Elster
oo 08.11.1909 Jägerndorf Chodura Karl 1910 Kutscher /Sohn von Franz und Ottilia Chodura * 19.05.1880 Dorfteschen † 27.11.1950 Karlsruhe
Maschke Alois Bierkutscher in Troppau †49Jhr 4Mon 3Tg
* 05.02.1893 Seitendorf
† 08.06.1942 Seitendorf
oo 10.06.1919 Seitendorf Reimer Aurelia Dienstmagd * 06.01.1891 Frei-Hermersdorf
Maschke Josef Schneider †77Jhr 2Mon 2Wo 6Tg
* 09.02.1895 Seitendorf
† 29.04.1972 Hohenreichen
oo 07.01.1922 Seitendorf Schönwalder Anna * 12.04.1896 † 22.04.1980 Hohenreichen
Maschke Adolf Zimmermann †53Jhr 10Mon 3Wo
* 01.10.1901 Seitendorf
† 22.08.1955 Seitendorf
oo 11.07.1925 Frei-Hermersdorf Bednasch Caroline * 17.05.1906 † 25.12.1990 Seitendorf
Maschke Sofie Aloisia †79Jhr 5Mon 4Wo
* 14.05.1904 Seitendorf
† 11.11.1983 Köln-Porz
oo 31.08.1930 Troppau Baier Johann Ofensetzer * 16.11.1906 † 26.01.1970 Köln
Maschke Rudolf Landwirt †66Jhr 11Mon 3Wo
* 24.08.1905 Seitendorf
† 14.08.1972 Tussenhausen
oo 25.05.1935 Frei-Hermersdorf Schebesta Hermine * 03.07.1909
Maschke Albertine Berta †72Jhr 5Mon 1Wo 6Tg
* 07.03.1908 Seitendorf
† 20.08.1980 Steinheim
oo 18.11.1933 Seitendorf Rossmanith Alois * 29.04.1907 Alt-Erbersdorf † 29.01.1986 Steinheim
Maschke Aloisia Martha †79Jhr 1Mon 3Wo
* 04.12.1911 Seitendorf
† 25.01.1991 Wien
1 oo 28.01.1937 Jägerndorf Tunk Rudolf
2 oo 13.12.1939 Bransdorf Heger Ernst * 29.06.1907 † 19.10.1987 Wien
Maschke Rosa
* 31.07.1913 Seitendorf
oo 03.03.1934 Jägerndorf Gerstenberger Otto Schmiedemeister / 1942 Straßenwärter (lt. Volkskartei Gattin) * 29.05.1909 Markt Roßwald † 19.03.1969 Großbottwar
Peschke Reinhold
* 22.09.1887 Alt-Erbersdorf
† 1922 Raase
oo 15.04.1910 Raase Losert Julie * 18.03.1889 Alt-Erbersdorf † 1940 Raase
Vater :


MASCHKE Anton (26) rk Gärtler †81Jhr 4Mon 1Wo 5Tg    
Portrait
* 04.04.1860 Seitendorf
† 16.08.1941 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 45   


oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be844740-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c46bccdb944b400c91bd131355dbf787

Volkszählung 1910 Seitendorf (Aufnahme 128 von 384)
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345
mit beglaubigten Matrikenazügen der Kinder Josef, Alois und Adolf 
Anzahl der Tiere 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Ziegen, 2 Schweine, 12 Hühner

Volkszählung 1900 Seitendorf (Aufnahme 225 von 330) 
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5SS9?i=224&wc=Q67Z-Q7D%3A226980101%2C228717101%2C226977403%2C228733801&cc=1930345 
Der uneheliche Sohn der Ehefrau Reinhold Peschke wird als in Raase lebend bezeichnet!


oo 20.05.1890 Raase
    TZ: Alois Hubalek Wirtschafter Seitendorf und Wilhelm Jüttner Anbauer in Raase
PESCHKE Josefa rk  †70Jhr 10Mon 2Wo 2Tg    
Portrait
* 17.02.1870 Alt-Erbersdorf
† 05.01.1941 Seitendorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 45 Seitendorf 45  

Geschwister
Maschke Aloysia
* 11.04.1858 Seitendorf
oo 11.07.1881 Seitendorf Hubalek Alois Gärtler * 06.12.1850 Seitendorf
Maschke Maria
* 30.12.1866 Seitendorf
oo 25.09.1894 Frei-Hermersdorf Franz Alois Anbauer * 13.11.1861 Raase
Maschke Joseph †3Jhr 10Mon 2Wo 2Tg
* 18.02.1869 Seitendorf
† 06.01.1873 Seitendorf †Urs: Blattern
Vater :


MASCHKE Vinzenz (52) rk Gärtler †80Jhr 2Wo 2Tg    
* 09.12.1828 Seitendorf
† 25.12.1908 Seitendorf †Urs: Altersschwäche (Marasmus senil)
Lebensort: Seitendorf 45   

Zusatz zur Heirat:
Ich Josef Gebauer Vater der minderjährigen Braut Renate, gebe zu dieser Ehe 
meine Einwilligung.

Kaufvertrag vom 21.01.1855 zwischen Johann Maschke und Vinzenz Maschke um das Grundstück Seitendorf Nr. 45 unter:

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26693-8749-32?cc=1918632&wc=MMB5-P82:n866279165
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-24, 1829-1863 Image of 340ff von 662 vom 31.03.1852
auch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=bb15f192cc7f40ccac578a56c6ed94e9
laut diesem Vertrag existiert ein Ehevertrag vom 17.01.1855 

Volkszählung von 1869
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345
laut dieser Volkszählung von 1869 lebten in HNr. 45 
16 Personen 
8 männl. davon 5 ledig
8 weibl. davon 5 ledig
3 Ehepaare in 3 Wohnungen
1 Eigentümer
1 Dienstmann
1 Tagelöhner
oo 30.01.1855 Seitendorf
    TZ: Anton Gebauer, Gärtler Seitendorf / Anton Gebauer, Gärtler
GEBAUER Renate rk  †66Jhr 3Mon 2Wo 4Tg    
* 17.07.1831 Seitendorf
† 04.11.1897 Seitendorf †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Seitendorf 25 Seitendorf 45  
Geschwister
Maschke Josepha †27Jhr 7Mon 3Tg
* 20.07.1811 Seitendorf
† 23.02.1839 Frei-Hermersdorf †Urs: Lungenentzündung
oo 26.11.1838 Seitendorf Krones Johann Gärtler Frei-Hermersdorf HNr.59 * 18.09.1799 Alt-Erbersdorf †  >.1893 Frei-Hermersdorf
Maschke Eleonora †56Jhr
* 15.05.1814 Seitendorf
† 01.11.1870 Seitendorf †Urs: Lungensucht u. Wurmbrand
oo 25.10.1842 Seitendorf Rasch Franz Johann Zimmermann * 13.04.1810 Seitendorf
Maschke Johann †4Mo
* 05.11.1816 Seitendorf
† 03.03.1817 Seitendorf †Urs: Fraiß
Maschke Beata †5Mo
* 29.03.1818 Seitendorf
† 18.08.1818 Seitendorf †Urs: Steckhusten
Maschke Theresia †2Jhr 3Mon 3Tg
* 13.04.1820 Seitendorf
† 16.07.1822 Seitendorf †Urs: Geschwulst
Maschke Karolina †9Mon 1Wo 4Tg
* 20.09.1822 Seitendorf
† 01.07.1823 Seitendorf †Urs: Fraiß
Maschke Franziska
* 06.10.1824 Seitendorf
oo 08.05.1853 Seitendorf Sahliger Joseph Dienstknecht * 13.12.1823 Frei-Hermersdorf
Maschke Karolina †1Mon 3Wo 1Tg
* 29.09.1833 Seitendorf
† 21.11.1833 Seitendorf †Urs: Steckfluß und Fraiß
Maschke Franz
* 06.08.1836 Seitendorf
Maschke Eduard Schuhmacher
* 16.04.1840 Seitendorf
†  <.1892 Seitendorf
oo 07.10.1861 Seitendorf Jüttner Josefa * 09.06.1830 Raase † 23.08.1892 Seitendorf
Vater :


MASCHKE Johann Franz (104) rk Großgärtler (laut Grundbuch von 1829) †74Jhr 4Mon 2Wo     
* 10.12.1789 Seitendorf
† 24.04.1864 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Seitendorf 45   

oo 1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a834-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=5599525cd52a4a46bfed0810be6612c9
oo 2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ed45cdfe00354b3cb4f77ae53205e6a4
oo 3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eca771fff83d41d0b72feb5f64d3e335

Karte des Stabilen Katatsters HNr. 45 Johann Maschke ist ersichtlich
https://archivnimapy.cuzk.cz/uazk/skici/skici_slez/Sl148/Sl148_index.html

Grundbuch Seitendorf 619
Kaufvertrag 11.04.1810 zwischen den Erben des Anton Maschke und seinem Sohn
Johann Maschke um das Grundstück und das Haus Nr. 45 in Seitendorf um 
226 Gulden. 
Namentlich erwähnt werden 
Auszüglerin Apollonia Maschkin 
Geschwister Eleonora, Ignatz, Johanna und Martha 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=9412f5e48c7745b0a26f5798cc499037

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-26524-12776-31?cc=1918632&wc=M93T-WGH:874122618
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-49, 1805-1818 Aufnahme 306ff von 738 
auch unter 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e6a3c958a8a446daa1e191078aa62733&scan=3a7c4d5222e34a8e8364fbee412467a3

Ehevertrag zwischen Johann Maschke Eigenthümer des Grundes SubNr.45 in Seitendorf und 
der Theresia Lux vom 03.05.1810
Darin wird erwähnt, dass er die Rustikal-Gärtlerstelle für 226 Gulden angetreten hat.

Auch wird erwähnt, dass ein Sohn Joseph Lux aus erster Ehe vorhanden wäre?!

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-4484-31?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 54ff von 561 
auch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=62e44e89d2b54583aee2661dd2bcfb65
(Umfangreicher) Ehevertrag zwischen dem Witwer Johann Maschke und Theresia Haupel vom 04.10.1832
Sohn Vinzenz, Töchter Franziska, Eleonora, Josepha aus der 1.Ehe werden erwähnt
1. oo 22.05.1810 Seitendorf
    TZ: Johann Maschke, Bauer und Franz Breiser, Bauer beide von Seitendorf
LUX Maria Theresia rk Tochter des Schmiedemeisters Johann Lux von Seitendorf †48Jhr 5Mon 3Wo 2Tg    
* 03.09.1783 Seitendorf
† 26.02.1832 Seitendorf †Urs: Gallfieber
Lebensorte: Seitendorf 51 Seitendorf 45  
2. oo 23.10.1832 Seitendorf
    TZ: Johann Löhnert, Gärtler Seitendorf / Joachim Zips, Anbauer Seitendorf
HAUPEL Theresia rk Tochter des Wagnermeisters Anton Haupel †48Jhr
* 07.11.1800 Seitendorf
† 06.02.1848 Seitendorf †Urs: Nervenfieber
Lebensorte: Seitendorf 4 Seitendorf 45  
3. oo 08.08.1848 Seitendorf
    TZ: Anton Gebauer .. Hieronimus Gebauer Häusler in Seitendorf
SCHILDER Eleonora rk Tochter des Johann Schilder Kleingärtler in Seitendorf HNr.44 †41Jhr 4Mon 4Tg
* 04.08.1813 Seitendorf
† 08.12.1854 Seitendorf †Urs: Leberverhärtung
Lebensorte: Seitendorf   
Geschwister
Maschke Johann Ignaz Militärkapitulant / Häusler und Tagelöhner †47Jhr 1Wo 2Tg
* 06.10.1784 Seitendorf
† 15.10.1831 Seitendorf †Urs: Innerlicher Brand
oo Niedermayer Eva Tochter von Matthias Niedermayer ..aus Preheischen in Böhmen * 30.01.1784 Preheischen † 26.02.1874 Seitendorf
Maschke Apollonia †2Mon 1Wo 1Tg
* 27.03.1788 Seitendorf
† 04.06.1788 Seitendorf †Urs: Gefrais
Maschke Maria Eleonora †63Jhr 5Mon 2Wo 6Tg
* 18.11.1792 Seitendorf
† 08.05.1856 Seitendorf †Urs: Wassersucht
oo 13.05.1827 Seitendorf Bittmann Joseph bei oo2 Witwer und Auszügler von Lichten Nr. 229 * um.1764 Lichten
Maschke Hyronimus †4Jhr 1Mon 1Wo 3Tg
* 22.01.1797 Seitendorf
† 01.03.1801 Seitendorf
Maschke Maria Josefa †1Wo 1Tg
* 09.12.1804 Seitendorf
† 17.12.1804 Seitendorf †Urs: Fraiß
Maschke Johanna †35Jhr 2Mon 4Tg
* 06.10.1806 Seitendorf
† 10.12.1841 Lichten †Urs: Gedärmbrand
oo 23.10.1831 Seitendorf Kirschner Joseph Johannes bei oo Maurergeselle / Sohn des Maurers Joh. Kirschner Lichten * 14.06.1807 Lichten † 10.08.1842 Lichten
Maschke Martha †57Jhr 11Mon 2Wo 6Tg
* 03.02.1810 Seitendorf
† 23.01.1868 Bennisch †Urs: Lungenkrankheit
oo 14.11.1836 Seitendorf Neugebauer Franz Webermeister * um.1807 Bennisch
Vater :


MASCHKE Anton Christoph (208) rk Gärtler †53Jhr 8Mon 1Wo     
* 14.06.1756 Seitendorf
† 21.02.1810 Seitendorf †Urs: ...fieber
Lebensort: Seitendorf 45   

Grundbuch Seitendorf Seite 615 Kaufvertrag vom 01.11.1777 zwischen Christoph
Maschke sen. und seinem Sohn Anton Maschke um Gross Gärtner Grund und des 
Hauses Nr. 45 um 60 Thaler.
Anschließend Ausgeding Vertrag. 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=ea5faa4a601749cbaaad9cf2b32a02af

Josephinischer Kataster 1787 (Aufnahme 15 von 131)
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9FH-8CNK?i=15&wc=QDLL-SVH%3A1588748192%2C1588747973%2C1588748198%3Fcc%3D1918632&cc=1918632
Gärtnerhaus mit Garten dabei

Heiratsvertrag des Witwers Anton Maschke mit Apollonia Losert von Erbersdorf 03.09.1801 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3624048f98f2478ebbcf283f4a66dcc8&scan=c2fce0d2e5a84f7cbc70aae64414c70a
Kinder Eleonora, Johann und Ignatz werden erwähnt
1. oo 10.11.1778 Seitendorf
    TZ: Johann Gebauer und Johann Maschke beide Bauern von Seitendorf
GEBAUER Anna Maria rk  †40Jhr     
* 15.08.1761 Seitendorf
† 19.07.1801 Seitendorf †Urs: Lungen..
Lebensorte: Seitendorf 57 Seitendorf 45  
2. oo 15.09.1801 Seitendorf
    TZ: Karl-Franz Klein herschaftl. Höger? / Anton Gebauer Anbauer von Seitendorf
LOSERT Apollonia rk Tochter des + Johann Losert von Erbersdorf †46Jhr
* 18.09.1768 Alt-Erbersdorf
† 14.12.1815 Seitendorf †Urs: Geschwulst
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Seitendorf 45  
Geschwister
Maschke Joseph †3Wo 6Tg
* 20.04.1748 Seitendorf
† 17.05.1748 Seitendorf
Maschke Maria Theresia
* 21.01.1752 Seitendorf
oo 08.02.1779 Seitendorf Gebauer Franz Häusler / unehel. von Marina Gebauer, Vater unbekannt * 19.07.1738 Seitendorf
Maschke Johann Anton
* 08.1768 Seitendorf
† 01.09.1768 Seitendorf
Maschke Ignaz
* 18.09.1769 Seitendorf
Maschke Apollonia †49Jhr 7Mo
* 01.12.1772 Seitendorf
† 12.07.1821 Seitendorf †Urs: Nervenfieber
Vater :


MASCHKE Christoph (416) rk Gärtler †70Jhr     
* 21.01.1722 Seitendorf
† 24.04.1793 Seitendorf †Urs: Gliederfraiß
Lebensort: Seitendorf   

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=594ac64e67d943afa61461fa67d9568f
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=63bf812c700c4339ac0115e7c88533f4

Grundbuch Seitendorf Seite 611 Kaufvertrag zwischen Elisabeth Scholtzin (2. Frau des Schwiegervaters)
und Ihrem Stief-Schwiegersohn Christoph Maschke vom 02.02.1746 um Robot-Gärtnerhaus (HNr.45)
so liegt zwischen Peter Voydt und Christoph Gudrich um 45 Gulden Troppauer
Währung. 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=573abb4874664a8b81c144b54b3a5f31

Seit diesem Datum waren Maschke auf HNr.45 in Seitendorf

Erwähnt werden als Erben:
Die Braut (Marianna = Stieftochter der Verkäuferin)
alte Erben > 
1. die Verkäuferin (2.Frau des Vaters von Marianna)
2. Anton Gebauer (oo 1736 mit Schwester Elisabeth Scholtz !)
3. Matthias Luch (2.Gatte der Frau von Bruder Joseph (Frau hieß auch Elisabeth))

jetzige Kinder (der Stiefmutter)
ergo Stiefgeschwister 
Johann Michael # 
Florian # 
Theresia # 

1756 Sohn Franz 
1757 Theresia 
1759 Sohn Hans Michael 
1760 Mutters Sohn Florian 
1764 Stiefsohn Florian (Formulierung unklar?)
1766 Stiefbruder Hans Michael (Formulierung unklar?)
1. oo 14.02.1746 Seitendorf
    TZ: Anton Maschke, Bauer und Anton Gebauer, Häusler beide von Seitendorf
SCHOLTZ Marianna rk  †48Jhr 9Mon 3Wo 2Tg    
* 08.04.1718 Seitendorf
† 31.01.1767 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf 45   
2. oo 11.05.1767 Seitendorf
    TZ: Carl Dreßler, Bauer und Anton Gebauer, Gärtler beide von Seitendorf
HUBALECK Dorothea rk To. des +Anton Hubaleck, Gärtler in Seitendorf †55Jhr 4Mon 1Wo 4Tg
* 05.01.1739 Seitendorf
† 16.05.1794 Seitendorf †Urs: Gliederfraiß
Lebensorte: Seitendorf   
Geschwister
Maschke Johann
* 25.05.1725 Seitendorf
Maschke Anna Maria †68Jhr 2Mon 1Wo 2Tg
* 04.08.1730 Seitendorf
† 13.10.1798 Seitendorf †Urs: Geschwulst
oo 27.11.1747 Seitendorf Dregsler Karl Josef Bauer * 03.11.1716 Seitendorf † 09.06.1786 Seitendorf
Vater :


MASCHKE Friedrich (832) rk †56Jhr     
* 17.04.1692 Seitendorf
† 17.08.1748 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=213fb448ad094361b6366514db5a48e8

25.10.1718 
Marina Maschkin verkauft auf dem Totenbett ihr Robotbauerngut ihrem Sohn Friedrich Maschke (aus 1.Ehe) um 260 Thaler 
erwähnt werden 
ein jüngerer Bruder Andreas 
die älteste Schwester Marina (oo Pfleger)
andere Geschwister (aus Ehe 2 der Mutter) 
Rosina (oo Marx)
Susanna (oo Linck)
Mariana (+1725)

es ist im Detail vermerkt, wer was und wieviel bekommt 
Ein umfangreicher Beilaß wird aufgeführt (Pferde, Kühe, Wagen usw.) 

http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a1b99d1369d54ac88571426da1bafbde
oo 29.01.1719 Alt-Erbersdorf
    TZ: Lorenz Peschke und Anton Rasch
SCHWARTZ Marina rk  †46Jhr     
* um.1697 Alt-Erbersdorf
† 14.07.1743 Seitendorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Seitendorf  
Geschwister
Maschke Georg
* 06.01.1688 Seitendorf
†  <.1718 Seitendorf
Maschke Marina
*  ?.01.1690 Seitendorf
oo 12.02.1719 Seitendorf Pfleger Matthias Gärtner * 19.01.1676 Seitendorf
Maschke Christoph †2Mon 3Wo 4Tg
* 15.10.1694 Seitendorf
† 09.01.1695 Seitendorf
Maschke Rosina
* 28.04.1697 Seitendorf
oo 27.01.1728 Seitendorf Marx Bartholomäus Sohne des Heinrich Marx und seiner Gattin Marina * 09.08.1701 Koschendorf
Maschke Susanna
* 19.09.1698 Seitendorf
oo 24.05.1728 Seitendorf Linck Johann Sohn von Barthel Linck * 13.05.1704 Seitendorf
Maschke Franz †5Jhr
* 29.07.1700 Seitendorf
† 25.05.1705 Seitendorf
Maschke Andreas †24Jhr 8Mon 6Tg
* 29.11.1701 Seitendorf
† 05.08.1726 Seitendorf
Maschke Dorothea †1Jhr 8Mon 6Tg
* 04.10.1703 Seitendorf
† 10.06.1705 Seitendorf
Maschke Marianna †14Jhr 4Mon 2Wo 1Tg
* 24.12.1705 Seitendorf
† 08.05.1720 Seitendorf
Maschke Christoph †4Mon 1Wo 4Tg
* 14.12.1707 Seitendorf
† 25.04.1708 Seitendorf
Vater :


MASCHKE Michael (1.664) rk Bauer †35Jhr     
* 01.09.1661 Seitendorf
† 07.02.1695 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

oo KB Seitendorf (Brautname Magdalena)
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9e2bc0cedda242488f55df6915e16f30 

oo KB Groß-Herlitz (Brautname Marina)
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=02691c895f1840a5a42ddfbfa13a5b62 

Grundbuch Seitendorf 07.03.1688 
Georg Maschke der Ältere verkauft an seinen Sohn Michael Maschke sein Bauergut um 54 Thaler 
Bürgen waren Wentzel Maschke (Bruder de Verkäufers und der Sohn Georg Maschke)
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a8babbbe41c54b1f8dce1aac351cc533
bei den Zahlfristen von 1689-1694 
wird nur eine Schwester Anna (oo Gebauer)
und die Stiefmutter erwähnt, die einen Michael Zips geheiratet hat.
   (es kann sich nur um eine 2.Frau des Vaters Jan Maschke handeln!)

Grundbuch Seitendorf 01.08.1695 
ein Georg Maschke (Sohn des +Georg Maschke aus Groß-Herlitz) kauft von Marina der Witwe des Michael Maschke 
das Bauergut um 54 Thaler
 
Bei den Zahlfristen sind etliche Namen erwähnt 
1698 Georg Luch als Stiefvater 
     (des +Michael und seinen Geschwistern, ihre Stiefmutter muss noch einmal oo haben,
     des Datenlage nach, diesen Georg Luch, und dieser hat 1681 das Bauerngut von Michaels Großvater Jan Maschke gekauft,
     welches im Besitz von dessen Tochter Eva, der Witwe Jonas Sehors war, ergo war sie eine Tante von Michael)
1698 Martin Maschke als väterliche Hilfe nach dem +Georg Maschke
     (von Martin (Bruder) keine Geburt gefunden, aber oo!!)
1699 Die Stiefmutter (die unbenannte Wtw. des Vaters der Geschwister)
1700 Hans Campel (bring ich nicht unter, warum) 
1701 Paul Benke (Schwester Marina)
1702 Georg Maschke der Ältere (Bruder!! ist auch Zeuge dieses Verkaufs)
1703 Georg Maschke 
1705 Martin Maschke  
1706 Lorenz Gebauer (Schwester Anna)
1707 Georg Luch 
1708 Michael Riedel (bring ich ebenfalls nicht unter, warum)

1709-1718 wiederholen sich die Namen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=3a46c4a8e46640a9b2b93c73d564ff95
oo 20.12.1686 Seitendorf
    TZ: Wenzel Maschke von Seitendorf, Michael Saliger von Frei-Hermersdorf
MARCKEL Marina rk Bäuerin †54Jhr 2Mon 3Wo 1Tg    
* 20.07.1664 Frei-Hermersdorf
† 11.10.1718 Seitendorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Seitendorf  
Geschwister
Maschke Dorothea
* 29.03.1648 Seitendorf
†  <.1695 Seitendorf
Maschke Marina †26Jhr 3Mon 3Wo 3Tg
* 15.08.1650 Seitendorf
† 08.12.1676 Seitendorf
oo 23.11.1669 Seitendorf Bengke Paul Sohn des Paul Bengke und seiner Gattin Dorothea * 19.05.1647 Seitendorf † Seitendorf
Maschke Johann
* 15.03.1652 Seitendorf
†  <.1695 Seitendorf
Maschke Georg d.J. (ab 1687 d.Ä.) bei Tod Inwohner †75Jhr
* um.1652 Seitendorf
† 21.02.1727 Seitendorf
oo 16.05.1677 Seitendorf Lichtblau Catharina * um.1653 Seitendorf
Maschke Andreas
* 01.09.1661 Seitendorf
†  <.1695 Seitendorf
Maschke Martin Hausgesind †62Jhr
* um.1663 Seitendorf
† 12.03.1725 Seitendorf
oo 11.02.1685 Seitendorf Gebauer Magdalena Tochter des Andreas Gebauer von Frei-Hermersdorf * um.1663 Seitendorf
Maschke Anna †65Jhr 2Tg
* 17.04.1669 Seitendorf
† 19.04.1734 Seitendorf
oo 12.10.1687 Seitendorf Gebauer Lorenz d.O. Bauer * 20.07.1665 Seitendorf † 20.03.1733 Seitendorf
Maschke Maria †1Jhr 5Mon 3Wo 6Tg
* 06.07.1682 Seitendorf
† 02.01.1684 Seitendorf
Vater :


MASCHKE Georg d.Ä. (3.328) rk †66Jhr 6Mo     
* um.1621 Seitendorf
† 26.02.1687 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8037a955d0b84b6cb87b935da9fe1fe2 
Diese Heirat 1 ist auch im KB von Groß-Herlitz verzeichnet.
J-IX-1 S.104 (Online 104/155) 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=018a1965edbe41b495b0fcd3c00e1a36

bei seiner oo2 wird der Name der Gattin NICHT erwähnt!!
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=77e5a2d943904d578eab1efacc556ba9

23.04.1647 übernimmt Georg Maschke von der Gemein des Michel Clements wüstes Gut 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=00602bd3ebf94d74b94bc927607dd585 

Das Todesdatum kann nicht richtig sein, er verkauft noch eigenhändig am 07.03.1688 seinen Hof an seinen Sohn Michael

Georg Maschke der Ältere verkauft an seinen Sohn Michael Maschke sein Bauergut um 54 Thaler 
bei den Zahlfristen wird eine Schwester Anna und eine Stiefmutter erwähnt 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a8babbbe41c54b1f8dce1aac351cc533

Das Ausgedinge für eine Stiefmutter (von Georg, 2. Frau Anonyma II seines Vaters Jan), 
die Michael Zips geheiratet hat, ist auch geregelt
1. oo 26.11.1647 Seitendorf
BOTSCH Barbara rk  †53Jhr     
* um.1626 Seitendorf
† 15.01.1679 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
2. oo 10.11.1680 Seitendorf
N.N. Stiefmutter Marina rk bei oo kein Name
† 04.11.1709 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Geschwister
Maschke Matthias
* um.1610 Seitendorf
† 22.01.1670 Bennisch
oo um.1638 Bennisch N.N. Dorothea * um.1612 Bennisch † 29.08.1678 Bennisch
Maschke Wentzel †81Jhr
* um.1615 Seitendorf
† 21.03.1695 Seitendorf
oo um.1642 Seitendorf N.N. Catharina * um.1620 Seitendorf
Maschke Marina †71Jhr
* um.1622 Seitendorf
† 24.03.1693 Seitendorf
oo <.1647 Seitendorf Gebauer Thomas * um.1619 Seitendorf † 28.11.1678 Seitendorf
Maschke Eva
* um.1626 Seitendorf
† 1699 Seitendorf
oo 22.10.1651 Seitendorf Sehors Jonas Sohn des Jonas Sehors aus Eckersdorf * um.1626 Eckersdorf † 16.01.1677 Seitendorf
Maschke Mägdlein
*  <.1648 Seitendorf
† 12.04.1649 Seitendorf
Vater :


MASCHKE Jan (6.656) rk  
* um.1582 Seitendorf
† 04.04.1651 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

Das letzte Kind (Mägdlein) muss aus einer 2.Ehe stammen, da mehr als 30 Jahre nach der ersten Geburt von Sohn Matthias 
vergangen waren. 

08.02.1642 kauft Wentzel Maschke von seinem Vater Jann Maschke dessen Bauergut um 13 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=ba2ba2a9c375499aa854c2c8a7d39776

Grundbuch Seitendorf 
29.09.1651 Die Jan Maschkin (2. Gattin) verkauft ihren Garten um 72 Thaler an Jonas Seorsch (Gatte von Stieftochter Eva)
Mit Ausgedingevereinbarung! 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=9df55e7612ad44259de118ed3fa19a66
Die Verkäuferin erscheint bei keinerlei Zahlfristen, nur ihre Stiefkinder!
1. oo um.1610 Seitendorf
N.N. Anonyma I rk (6.657)
†  <.1646 Seitendorf
Lebensort:  Seitendorf  
2. oo <.1649 Seitendorf
N.N. Jan Maschkin rk 
Lebensorte: Seitendorf   
Vater fehlt

ZIRNGIBL



ZIRNGIBL Theresia (15) rk Bäuerin †60Jhr 8Mon 1Wo 1Tg    
Portrait
* 09.01.1878 Wald
† 17.09.1938 Randeck †Urs: Lungenerweiterung Herzlähmung
Lebensorte: Wald Plitting Randeck 
oo 03.08.1903 Nittenau
ALTMANN Peter rk Bauer †86Jhr 9Mon 3Tg      
Portrait
* 02.09.1880 Steinhof
† 05.06.1967 Randeck
Lebensorte: Steinhof Plitting Randeck Regensburg

    
    
    

Geschwister
Zirngibl Johann Söldner
* 21.06.1876 Wald
oo 1909 Wald Prasch Magdalena Dienstmagd * 09.10.1888 Wutzldorf
Zirngibl Georg Küfer
* 14.07.1881 Wald
oo 17.12.1907 Dessau Pannier Anna Arbeiterin * 23.07.1879 Dessau
Zirngibl Paulus †2Mon 4Wo 1Tg
* 25.01.1883 Wald
† 23.04.1883 Wald
Zirngibl Barbara
* 28.09.1884 Wald
Zirngibl Anna
* 27.08.1885 Wald
† 1963 Wald
Zirngibl Joseph †4Tg
* 03.07.1887 Wald
† 07.07.1887 Wald
Zirngibl Peter †69Jhr 7Mon 1Wo 5Tg
* 15.07.1888 Wald
† 27.02.1958 Freiburg/Breisgau
Zirngibl Anonymus
* 08.12.1889 Wald
† 08.12.1889 Wald
Zirngibl Ludwig †81Jhr 3Tg
* 08.08.1891 Wald
† 11.08.1972 Regensburg
Zirngibl Joseph
* 16.10.1893 Wald
Vater :


ZIRNGIBL Johann Baptist (30) rk Weber Gütler †70Jhr 10Mon 2Wo 5Tg    
* 29.12.1845 Mayertshof
† 17.11.1916 Wald
Lebensorte: Mayertshof Wald Wutzldorf 

Verehelichungszeugnis (Heiratsgenehmigung) als Fotokopie auch vorhanden
oo 14.06.1874 Bruck
    TZ: Joh. Zirngibl Wutzldorf (Vater) / Seb. Lagaus Arbeiter Bodenwöhr
JOBST Anna rk     
* 03.06.1851 Bruck
† > .1923
Lebensorte: Bruck Wald Wutzldorf 
Geschwister
Zirngibl Josef Söldner
* 02.10.1844 Mayertshof
oo 1851 Woppmannsdorf Artmann Katharina To. des Peter Artmann u.s.G. Magdalena * 13.04.1858 Diepenried
Zirngibl Anton Dienstknecht
* 30.05.1848 Mayertshof
1 oo 1878 Wutzldorf Seebauer Katharina Tochter von Anna Maria Seebauer aus Wulkersdorf * 27.10.1842 Wulkersdorf
2 oo 1889 Wulkersdorf Brandl Katharina * 05.04.1854 Schönberg b. Nittenau
Zirngibl Peter
* 12.06.1850 Mayertshof
oo Birkenseher Katharina To. des +Josef B. Ökonom in Nittenau u.s.G. +Catharina * 22.08.1844 Nittenau
Zirngibl Theres
* 07.10.1852 Mayertshof
Zirngibl Gottfried Weber bei + Ausnahmsgütler †82Jhr
* 02.08.1857 Mayertshof
† 02.10.1939 Roßbach †Urs: Herzschwäche
oo 1888 Wutzldorf Humbs Kreszenz Dienstmagd * 06.07.1863 Kager
Zirngibl Jacob †5Tg
* 24.07.1860 Mayertshof
† 29.07.1860 Mayertshof †Urs: Frais
Zirngibl Georg
* 26.08.1861 Wutzldorf
oo 1886 Wutzldorf Fleischmann Katharina To. des +Melchior Fleischmann u.s.G. Anna Fuchs (neu oo) * 11.04.1865 Hackenberg
Vater :


ZIRNGIBL Johann (60) rk Weber Häusler †63Jhr 2Mon 2Wo     
* 18.06.1821 Zell
† 02.09.1884 Wutzldorf †Urs: Körperverletzung
Lebensorte: Zell Wutzldorf  

Bezirksamt Roding 
Königliches Landgericht Nittenau
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SN-PSJB-X?i=525&cat=608358
Aufnahmen 526-531
Ansäßigmachung und Verehelichungsgesuch des Johann Zirngibl von Oberzell nach
Mayertshof.
Johann Zirngibl und seine Braut Sophia Solleder haben von Joh. und Maria Schäfer
deren Söldneranwesen um 725 Fl erkauft und erbitten deshalb um die polizeiliche 
Bewilligung sich auf dem schuldenfreien Anwesen ansäßig machen und verehelichen
zu dürfen.
Sie geben zu diesem Behuf des Consens des Armenschaftsrats Mainsbauern ihre 
Tauf. Schul und Leumundschaftszeugnisse und den Militärentlaßschein des Johann
Zirngibl zu Protokoll.
Indem Sophia Solleder demselben die Ehe verspricht bringt sie ihm 300 Fl 
Heiratsgut zu, welche zum Ankauf des Guts verwandt wurden, während die 
weiteren 425 Fl von Zirngibl verwandt wurden.
Der polizeiliche Consens wurde erteilt.
Anschließend alle Unterschriften der Beteiligten


https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS13-5QLN-Z?i=687&cat=671223
Aufnahmen 688-691 von 1949
Roding 29.05.1856
Ansäßigmachung und Verehelichung des Johann Solleder von Regenpeilstein 
mit der Häuslerstochter Barbara Schmidbauer von dort.
Nach Akten über die Verlassenschaft ihres Vaters Namens Thomas Schmidbauer 
ist sie die Eigentümererin von Anwesen und Grundstücken die mit 700 Gulden 
Schulden belastet sind. 
Die Barbara Schmidbauer will sich mit Johann Solleder verheiraten und ihm 
ihr Anwesen zum Eigentum anverheiraten. 
Nach einem vorliegenden Schreiben des Landgerichts Nittenau vom 23. juli 1854 
hat derselbe bei seinem Schwager JOHANN ZIRNGIBL zu Wutzldorf ein Guthaben von 
350 Fl und er behauptet, dass er noch weitere 100 Fl eigentümlich besitze.

Anschließend ein Schreiben des Landgerichts Nittenau in dem Johann Zirngibl 
bestätigt, dass er dem Johann Solleder noch 330 Gulden schuldig sei.
oo 26.11.1843 Wald
    TZ: Michael Spanl, Inwohner Zell / Joseph Beck, Schullehrer Wald
SOLLEDER Anna Maria Sophia rk  †62Jhr 5Mon 1Wo 2Tg    
* 07.12.1820 Regenpeilstein
† 16.05.1883 Wutzldorf †Urs: Nervenschlag
Lebensorte: Regenpeilstein Wutzldorf 44  
Vater :


ZIRNGIBL Johann (120) rk Soldat  
* um.1790 Dingolfing

Lebensort: Dingolfing   

Nach Rücksprache mit Herrn Stoiber vom STA Amberg besteht wohl wenig 
Hoffnung über Militärakten oder dergleichen an den Herkunftsort von
Johann Zirngibl zu kommen. Militärakten sind nur für Offiziere vor-
handen für den gemeinen Soldaten nicht.
In den Vormundschaftsakten des Gerichts Nittenau taucht der Name 
Zirngiebl nicht auf.
o-o
MARKL Theresia    rk    
* 10.09.1786 Oberzell
† Oberzell
Lebensort: Oberzell   
Vater fehlt

WEIN



WEIN Anna Barbara (17) rk †46Jhr 4Mon 2Wo 1Tg    
* 02.09.1848 Wutschdorf
† 17.01.1895 Wutschdorf †Urs: Herzleiden
Lebensort: Wutschdorf 16   

Der Vater ihres unehel. Sohnes Josef wird nicht genannt. 
Sterbeeintrag: Barbara Wein Müllersehefrau Herzleiden 47 Jahre alt ( 108-6-210 ) 

oo 08.05.1873 Wutschdorf
    TZ: Joh. Wein Müller Wutschdorf / Joh. Schwärzer Müller Urspringmühle
SCHWÄRZER Josef rk Müller †58Jhr 11Mon 3Wo 4Tg      
* 11.12.1845 Urspringermühle
† 05.12.1904 Wutschdorf †Urs: Herzschlag
Lebensorte: Urspringermühle Wutschdorf 16  
Geschwister
Wein Joseph Leonhard
* 16.03.1833 Wutschdorf
Wein Anna Maria
* 19.08.1834 Wutschdorf
Wein Georg Michael
* 13.09.1836 Wutschdorf
Wein Maria Cunigunda †1Jhr
* 14.10.1838 Wutschdorf
† 14.11.1839 Wutschdorf †Urs: Brand
Wein Barbara Theresia †7Jhr
* 07.03.1841 Wutschdorf
† 30.04.1848 Wutschdorf
Wein Cunigunda Theresia
* 13.03.1843 Wutschdorf
Wein Cunigunda Theresia †11Jhr
* 10.04.1846 Wutschdorf
† 18.03.1857 Wutschdorf †Urs: Gehirnschlag
Vater :


WEIN Johann (34) rk Müller †72Jhr 11Mon 1Wo 6Tg    
* 08.01.1810 Wutschdorf
† 21.12.1882 Wutschdorf †Urs: Lungenlähmung
Lebensort: Wutschdorf 16   

STA Amberg BrPr Amberg 465 vom 05.02.1833
Ehevertrag Johann Wein / Kunigunde Märkl
Der angehende Anwesenbesitzer Johann Wein von Wutschdorf hat unter Mitver-
tretung seiner Eltern Martin und Barbara Wein mit der Bräumeisterstochter
Kunigunde Märkl von Freudenberg, welche durch ihren Stiefvater Wolfgang
Haider und ihre leibliche Mutter Susanna Haider mitvertreten wird, folgen-
den Ehevertrag abgeschlossen
1. Haben sich die Brautleute zum Bund der Ehe versprochen und wollen sich
   trauen lassen
2. Als Heiratsgut erhält die Braut nach Versprechen ihrer Eltern ihr bereits
   ausgesetztes Vatergut von 1400 fl, dann ein Muttergut vorläufig 400 fl
   in Summa 1800 fl nebst einer standesmäßigen Ausfertigung
   Hochzeiter besitzt 800 fl welche ihm beim Kauf seines Anwesens ....
   und setzt die Braut in den Mitbesitz seiner erkauften Realbesitzungen ein

Die Braut war, wie aus einem Zusatz ersichtlich ist, noch minderjährig.

STA Amberg BrPr Amberg 469 vom 13.03.1837
Johann Wein kauft von Georg Sollfrank den Heiligbergacker in Wutschdorf
um 140 fl

Bezirksamt Amberg
Ansäßig- und Verehelichungsakten 5190/1833
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-N9FL-K?i=2058&cat=401719

Sterbeeintrag: Johann Wein Müllermeister und Austrägler an Lungen-
               lähmung 72 Jhr. 11 Mon. 12 Tage alt

https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10487039_00387_u001/71?cq=Wutschdorf 
Amberger Volkszeitung für Stadt und Land vom 09.10.1869 
Johann Wein, Müller in Wutschdorf ist einer der Wahlmänner im Wahlbezirk Lintach 

https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486525_00399_u001/3?cq=Wutschdorf  
Amberger Tagblatt vom 29.04.1866 
Laut einer Bekanntmachung ist Johann Wein auch Kirchenstiftungspfleger 

https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486532_00135_u001/1?cq=Wutschdorf 
Amberger Tagblatt vom 11.02.1869 
Johann Wein, Müllermeister von Wutschdorf wird Geschworener beim Schwurgericht für 
den Kreis Obepfalz in Amberg
oo 12.02.1833 Wutschdorf
    TZ: Martin Wein, Müllermeister Wutschdorf / Wolfg. Haider Bräumeister Freudenberg
MÄRKL Anna Kunigunde rk  †68Jhr     
* 24.10.1814 Freudenberg
† 10.05.1883 Wutschdorf †Urs: Herzwassersucht
Lebensorte: Freudenberg 19 Wutschdorf 16  
Geschwister
Wein Anna Elisabeth †63Jhr 8Mon 2Wo
* 28.03.1798 Wutschdorf
† 11.12.1861 San Giorgio di Nogaro
Wein Georg Michael
* 29.05.1800 Wutschdorf
Wein Anna Catharina †9Jhr
* 17.09.1801 Wutschdorf
† 05.02.1811 Wutschdorf
Wein Ignatius †3Jhr
* 19.05.1803 Wutschdorf
† 05.03.1806 Wutschdorf
Wein Walburga Margaretha †1Mon 3Wo 5Tg
* 23.03.1806 Wutschdorf
† 18.05.1806 Wutschdorf
Wein Johann †4Mon 1Wo 5Tg
* 07.04.1807 Wutschdorf
† 19.08.1807 Wutschdorf
Wein Anna Margaretha †24Jhr
* 02.1812 Wutschdorf
† 27.03.1836 Wutschdorf †Urs: Nervenschlag
Wein Maria Anna †2Mon 4Tg
* 13.01.1814 Wutschdorf
† 17.03.1814 Wutschdorf
Wein Maria Anna †16Jhr
* 16.02.1816 Wutschdorf
† 01.12.1831 Wutschdorf †Urs: Abzehrung
Wein Anna Barbara
* 27.10.1818 Wutschdorf
Vater :


WEIN Martin (68) rk Müller †64Jhr 7Mon 3Wo 3Tg    
* 17.01.1769 Wutschdorf
† 10.09.1833 Wutschdorf †Urs: Lungensucht
Lebensort: Wutschdorf   

Taufeintrag:Martin ehelicher Sohn Erhard Wein hiesiger Müller und
                Catharina seiner Gattin geb. FAUNERin von NEUSTADT
                Pfarrei Altenstadt/WN
                Pate Martin Lippert ledig von Wutschdorf

    Taufeintrag Tochter Anna Elisabeth (DS 1330)
                Anna Elisabeth, eheliche Tochter Martin Weins hiesiger
                Müller und Barbara seiner Gattin / deren Vater ist
                ENGELHARD DIETRICH hiesiger Töpfer

        
    Sterbeeintrag: 1 Uhr nachmittags an Lungensucht Martin Wein 
                   Müllermeister von Wutschdorf 64 Jahre alt
oo 22.11.1797 Wutschdorf
    TZ: Engelhard Dietrich, Töpfer (Brautvater) / Georg Wagner, Schuster Wutschdorf
DIETRICH Barbara rk  †74Jhr     
* 31.10.1774 Freudenberg
† 27.01.1847 Wutschdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Wutschdorf   
Geschwister
Wein Johann Martin †35Jhr
* 16.08.1767 Wutschdorf
† 12.03.1804 Wutschdorf
Wein Anna Margaretha
* 06.06.1770 Wutschdorf
† Gebenbach
oo 20.11.1796 Wutschdorf Prenner Thomas Jäger * Gebenbach † Gebenbach
Wein Franz Joseph †16Jhr
* 02.08.1771 Wutschdorf
† 12.05.1791 Wutschdorf
Vater :


WEIN Georg Reinhard (136) rk Müller †62Jhr     
* 03.04.1738 Wutschdorf
† 20.06.1800 Wutschdorf
Lebensort: Wutschdorf   

Georg Reinhard erkauft die Malzmühle mit zwei Mahlgängen am 18.07.1765
von seinen Eltern um 1050 Fl
anschließend an den Kauf die Ausnahmsbedingungen Br.Pr. Amberg 143 S 43-47'

Ehevertrag 18.07.1765 Br.Pr. Amberg 143 S 47'-49


oo 19.11.1765 Wutschdorf
    TZ: Christoph Hauer, Müller bei Freudenberg / Matth. Pirner, Schneider Wutschdorf
FAUNER Maria Katharina rk  †66Jhr     
* 26.05.1730 Neustadt/Waldnaab
† 17.02.1797 Wutschdorf
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 6 Wutschdorf  
Geschwister
Wein Barbara †89Jhr
* 1728 Dallackenried
† 07.09.1817 Wutschdorf †Urs: Schlagfluß
Wein Maria Margaretha †15Jhr
* 08.12.1739 Wutschdorf
† 09.08.1753 Wutschdorf
Wein Maria Margaretha †9Mo
* 12.1740 Wutschdorf
† 21.08.1741 Wutschdorf
Wein Maria Agatha
* 21.01.1742 Wutschdorf
Wein Johann Matthias
* 16.04.1744 Wutschdorf
Wein Anna Margaretha †75Jhr
* 17.08.1745 Wutschdorf
† 23.10.1822 Wutschdorf †Urs: Wassersucht
Wein Maria Barbara †36Jhr
* 21.10.1746 Wutschdorf
† 11.05.1782 Wutschdorf
Wein Johann Paul
* 21.05.1749 Wutschdorf
Wein Johann Christoph †10Mon 1Wo 3Tg
* 14.09.1751 Wutschdorf
† 24.07.1752 Wutschdorf
Wein Johann Georg
* 17.09.1752 Wutschdorf
Wein Maria Barbara
* 08.03.1758 Wutschdorf
Vater :


WEIN Johann (272) rk Müller †70Jhr     
* 11.06.1698 Dallackenried
† 09.01.1766 Wutschdorf
Lebensorte: Dallackenried Wutschdorf  

Sterbeeintrag: Johann Wein Müller in Obermühl (Malzmühle)  70 Jahre

am 07.09.1817 11 Uhr nachts ( 91-5-85 ) stirbt eine Barbara Wein
ledig , an Wassersucht, 89 Jahre alt  es kann nur ein vor-oder uneheliches
Kind von Johann sein

STA Amberg BrPr Amberg 140 S. 189'-193'	   28.1.1735
Kauf umb die sogenannte Malzmühl und andere Stuckh zu Wutschdorf um 800 fl

Elisabetha, Hansen Engelhards gewest Malzmüllers und freudenbergischer
Ambtsunterthan zu Wutschdorf hinterlassene Wittib, nebst Beystands Leistung
Johann Joseph Hauer Müller und Georg Holzwarths Raabenwürths beed allhier,
hat ihre erblich zugefallene und Erbrechtsweis be... sogenannte Malzmühl
so 2 Mahlgäng ....usw.
verkaufft und zu kauffen gegeben ... dem ehrbaren Johannes Wein von
Dallackenried Burglengenfeldischer Unterthan, seiner Profeßion ein Müller,
dermahlen noch ledig doch vogtbaren Stands ....

Die erbetenen Beystände sind der Ehrbare Peter Haas Schuster allhier
(Schwiegervater) und Abrahamb Wein von Dallackenried Burglengenfeldischer
Unterthan

Anschließend noch zwei weitere Kaufverträge über Grundstücke mit den
selben Vertragsparteien und Zeugen
( Die Gattin von Johann Wein, Ursula Haas, ist eine Nichte der Verkäuferin )
oo 15.02.1735 Wutschdorf
    TZ: Joseph Hauer, Müller Hammermühl / Georg Holzwarth, Metzger Wirt Freudenberg
HAAS Maria Ursula rk  †88Jhr     
* 25.03.1713 Freudenberg
† 14.10.1800 Wutschdorf
Lebensorte: Freudenberg Wutschdorf  
Geschwister
Wein Johann Abraham
* 25.06.1702 Dallackenried
† > .1735
Vater :


WEIN Simon (544) rk Bauer †61Jhr   
* 1652
† 02.04.1713 Dallackenried
Lebensort: Dallackenried   
oo
N.N. Barbara rk  †63Jhr (545)
* 1655
† 01.04.1721 Dallackenried
Lebensorte: Dallackenried   
Vater fehlt

SCHIEDER



SCHIEDER Maria Anna (19) rk †38Jhr 4Mon 2Wo     
* 25.04.1846 Dürnsricht
† 09.09.1884 Dürnsricht
Lebensort: Dürnsricht   
oo 18.06.1872 Immenstetten
    TZ: Georg Rupprecht / Michael Schieder ( Väter )
RUPPRECHT Josef rk Bauer †36Jhr 4Mon 3Wo       
* 23.11.1846 Immenstetten
† 14.04.1883 Dürnsricht
Lebensorte: Immenstetten Dürnsricht  
Geschwister
Schieder Johann Baptist †5Mon 2Wo 5Tg
* 23.01.1847 Dürnsricht
† 11.07.1847 Dürnsricht
Schieder Josef
* 09.09.1848 Dürnsricht
Schieder Johann Baptist †2Jhr 5Mon 1Wo
* 18.10.1850 Dürnsricht
† 25.03.1853 Dürnsricht
Schieder Johann Baptist †3Mon 3Wo 3Tg
* 10.05.1853 Dürnsricht
† 03.09.1853 Dürnsricht
Vater :


SCHIEDER Michael (38) rk Bauer †75Jhr 3Mon 1Wo 2Tg    
* 25.04.1817 Dürnsricht
† 04.08.1892 Dürnsricht
Lebensort: Dürnsricht 15   
oo 03.07.1844 Dürnsricht
    TZ: Jos. Mandl, Bauer Dürnsricht / Georg Winkler, Brautvater
WINKLER Anna Maria rk     
* 02.03.1811 Immenstetten
†  >.1875 Dürnsricht
Lebensorte: Immenstetten Dürnsricht  
Geschwister
Schieder Barbara
* 01.09.1808 Dürnsricht
Schieder Anna Maria
* 15.11.1810 Dürnsricht
Schieder Rosina
* 11.01.1815 Dürnsricht
Schieder Johann Baptist
* 20.11.1820 Dürnsricht
Schieder Joseph
* 11.08.1824 Dürnsricht
Vater :


SCHIEDER Michael (76) rk Neu-Bauer    
* Etzelhof
† Dürnsricht
Lebensorte: Etzelhof Dürnsricht  
oo 18.05.1807 Dürnsricht
    TZ: Peter Wagner, Weber Dürnsricht / Jacob Maurer, Schulmeister Dürnsricht
WAGNER Anna Margaretha rk     
* 03.12.1782 Dürnsricht
† Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht   
Geschwister
Schieder Maria Barbara
* 23.12.1761 Etzelhof
Schieder Johann
* 04.08.1763 Etzelhof
Schieder Johann Paul
* 23.09.1766 Etzelhof
Vater :


SCHIEDER Johann Michael (152) rk Bauer    
* 01.10.1736 Bernhof
† Etzelhof
Lebensorte: Bernhof Etzelhof  
oo 07.10.1760 Nabburg
    TZ: Jakob Schwandtner Trechenrieth / Sebastian Gresser, Bauer Etzlhof
WIFLING Anna Walburga rk     
* 24.12.1741 Etzelhof
† Etzelhof
Lebensorte: Etzelhof   
Geschwister
Schieder Ursula
* 05.08.1723 Bernhof
Schieder Margaretha
* 29.11.1725 Bernhof
Schieder Anna Margaretha
* 25.02.1728 Bernhof
Schieder Maria Elisabeth
* 12.12.1730 Bernhof
Schieder Leonhard
* 10.03.1734 Bernhof
Schieder Leonhard
* 24.08.1735 Bernhof
Vater :


SCHIEDER Daniel (304) rk Bauer    
* Unterkatzbach
† < .1760 Bernhof
Lebensort: Bernhof   
oo 17.11.1722 Gleiritsch
    TZ: Leonhard Zimmermann, Bauer u. .. Pirlhof / Johann Irlbach, Müller Bernhof
N.N. Barbara rk (305)
† < .1760 Bernhof
Lebensorte: Bernhof   
Vater :


SCHIEDER Ulrich (608) rk  
† Unterkatzbach
Lebensort: Unterkatzbach   
oo Altendorf
N.N. Anna rk (609)
† Unterkatzbach

Vater fehlt

KROKER



KROKER Dorothea (21) ev †68Jhr 6Mon 5Tg    
* 05.12.1850 Klein-Bresa
† 10.06.1919 Pudigau †Urs: Schlaganfall
Lebensorte: Klein-Bresa Pudigau  
oo 1891 Klein-Bresa
WAGNER Robert rk Tischlermeister Hausbesitzer †75Jhr 8Mon 3Wo 1Tg      
* 09.09.1839 Langenöls
† 31.05.1915 Pudigau †Urs: Altersschwäche / Asthma
Lebensorte: Langenöls Pudigau  
Vater :


KROKER Gottlieb (42) ev Zimmermann  
* um.1820
† Klein-Bresa
Lebensort: Klein-Bresa   
oo <.1850 Klein-Bresa
KROKER ! Dorothea ev (43)
* um.1820
† Klein-Bresa
Lebensorte: Klein-Bresa   
Vater fehlt

BELZEBUB



BELZEBUB Anna Rosina Dorothea (23) ev Dienstmagd †88Jhr     
Portrait
* 27.01.1867 Quosnitz
† 1945 Liebethal/Märzdorf
Lebensorte: Quosnitz Polwitz Neu-Schliesa Liebethal/Märzdorf


Nach Flucht aus Schlesien bei Tochter Pauline in Berlin
kehrte aber noch einmal zurück und starb in Merzdorf/Liebethal.
Nach mündlicher Überlieferung von Tochter Anna und deren Tochter
Helene in Rodameuschel, wurde die Mutter resp. Grossmutter mangels
Sarg in einem Kleiderschrank auf dem Gelände des Gutes Liebethal
begraben.
(Kurz nach Kriegsende durften Deutsche nicht regulär beerdigt werden,
sie wurden, in ganz Schlesien war das anscheinend so, irgendwo 
verscharrt. Info aus Schlesien-Mailing-Liste )
oo 26.12.1886 Würben
WENDE Karl Friedrich Wilhelm ev Mietgärtner Dienstknecht †38Jhr 6Mon 2Wo 1Tg      
* 03.11.1860 Koberwitz
† 18.05.1899 Neu-Schliesa
Lebensorte: Koberwitz Schwoika Neu-Schliesa 

  
Vater :


BELZEBUB Karl (46) ev Hofknecht  
* um.1837
† Breslau
Lebensorte:  Breslau  



Evangelische KiBü von Breslau ab 1824 sind online bei Family-Search 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G99H-NWJ?i=16&cc=2564996&cat=2562618 

Bei Tod von Schwiegersohn Karl Wende steht ganz eindeutig dessen Frau als geborenen BELZEBUB

Laut Amtsblatt Breslau von 1814 ist der Name
Belzebub jüdisch. s. Objekt*

In einer Abschrift aus dem KiBu Groß-Peiskerau wurde der Name auch als WELZEBUK geschrieben!

oo <.1867
ZEISKE Johanna Elisabeth ev (47)
* um.1837
† Ohlau-Baumgarten
Lebensort:  Ohlau-Baumgarten  
Vater fehlt

LANGER



LANGER Josefa (25) rk †67Jhr 4Mon 3Wo 6Tg    
Portrait
* 15.08.1854 Nießnersberg
† 11.01.1922 Woitzdorf †Urs: Lungen- und Asthmaleiden
Lebensorte: Nießnersberg 2 Gränzgrund 14 Neudorf 5 Woitzdorf 23
oo 01.05.1882 Wildschütz
    TZ: Josef Krusche, Grundbes. Wildschütz 76 / Karl Volkner, Häusler, Wildschütz 170
SCHMIDT Josef rk Zimmermann       
Portrait
* 29.12.1857 Woitzdorf
†  <.06.1943 Woitzdorf †Urs: Speiseröhre zugewachsen, verhungert
Lebensorte: Woitzdorf 23 Gränzgrund 14 Neudorf 5 Woitzdorf 23

    
Geschwister
Langer Josef Häusler †57Jhr 3Mon 6Tg
* 05.11.1849 Nießnersberg
† 11.02.1907 Woitzdorf †Urs: Lungentuberkulose
oo 26.01.1880 Woitzdorf Bernert Mathilde Tochter des Auszüglers Franz Bernert u.s. Gattin Theresia * 11.1846 Woitzdorf
Langer Ferdinand
* 11.12.1850 Nießnersberg
Langer Carolina
* 06.01.1853 Nießnersberg
Langer Theodor †7Jhr 3Mon 4Wo
* 02.07.1856 Neudorf
† 30.10.1863 Neudorf †Urs: Ruhr
Langer Johann †7Mon 3Wo 6Tg
* 01.02.1861 Neudorf
† 28.09.1861 Neudorf
Böse Anna
* 20.06.1864 Neudorf
† 20.06.1864 Neudorf †Urs: Husten
Böse Franziska
* 20.12.1865 Neudorf
Böse Emil †40Jhr 11Mon 4Tg
* 20.04.1867 Neudorf
† 24.03.1908 Neudorf †Urs: Selbsmord d. Erschießen
Böse Wilhelm
* 16.12.1868 Neudorf
Böse Berta
* 04.11.1870 Neudorf
Vater :


LANGER Georg (50) rk Gärtler †44Jhr 1Mon 2Wo 6Tg    
* 17.11.1816 Nießnersberg
† 07.01.1861 Neudorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Nießnersberg 10 Nießnersberg 49 Neudorf 3 

  

Bei Geburt steht als Hausnummer 10/2 !
in beiden Hausnummern lebten Langer


https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29818-11251-35?cc=1918632&wc=M9M3-37L:1750199201
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0001195-0000094, 1847-1850
Image 290ff von 372 
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=234e41171a26425db0ed88a832c46de8&scan=22438023195942b7bacafca2fa926441
Ehevertrag zwischen Georg Langer und Apollonia Stenzel


https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29818-11957-92?cc=1918632&wc=M9MG-2N1:n2052655718
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000019, 1774-1850
Image 862ff von 884 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=d0a4ab86ef4945b5b6aa5beb4e04afd5
4.7.1849 Georg Langer kauft mit seiner Braut Apollonia Stenzel von seinem Vater Georg Langer 
das Haus Nr. 2 mit allen Grundstücken in Nießnersberg um 448 Gulden in Zwanzigern (20Kreuzer-Stücke) 
drei Stück auf einen Gulden und zwanzig auf eine feine Mark gerechnet
Anschließend Ausgedingeregelungen (interessant!)


oo 31.07.1849 Gurschdorf
    TZ: Amand Weißer Nießnersberg / Stephan Schubert, Gränzgrund beide Gerichtsscholzen
WEIßER (STENZEL) Apollonia rk  †77Jhr 2Mon 2Wo     
* 26.12.1828 Gränzgrund
† 09.03.1906 Neudorf 3 †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Gränzgrund 4 Nießnersberg 49 Nießnersberg 2 Neudorf 3
Vater :


LANGER Johann Georg (100) rk Häusler    
* 05.07.1794 Steingrund
†  >.1867
Lebensorte: Steingrund 1 Nießnersberg 2 Neudorf 

Eintrag Geburt:
Vater : Josef Langer Müllermeister
Mutter: Anna M. Halmin

Georg war bei der Heirat 21 Jahre alt!!
kein weiteres Kind gefunden! 
lebt 1867 noch, wo er aber verstorben ist, ist nicht zu finden, 
weder in Gurschdorf noch in Wildschütz im Register

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-30535-3798-96?cc=1918632&wc=M9M3-37M:375067885
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0001195-0000020, 1818-1879
Image 6ff von 118 
Katasterbuch HausNr.2 Nießnersberg: 
Darin vermerkt, dass Georg Langer dieses Haus am 06.01.1816 um 200 Gulden von Anna Maria Pitsch (seine Mutter!) gekauft hat.
Weiter ist angemerkt, dass sein Sohn Georg und Apollonia Stenzel dieses Haus am 30.07.1849 um 448 Gulden erworben haben.
In einer Aufzählung des Kaufgeldes werden eine Thekla Langer, die Auszüglerin Langer und der verkaufende Vater Georg Langer erwähnt.

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-29818-9910-50?cc=1918632&wc=M9MG-2N1:n2052655718
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000019, 1774-1850
Image 388ff von 884 und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=a591a22c28174a0083bfa3922486db6f
05.02.1816 Ehevertrag zwischen Georg Langer und Anna Maria Linkin.
Darin wird auch die ererbte Pottaschehütte (Podaschhütte) erwähnt!

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-29818-10046-99?cc=1918632&wc=M9MG-2N1:n2052655718
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000019, 1774-1850
Image 390ff von 884 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=c42b307afc46478ca3001a7d917c2ffe
06.01.1816 Anna Maria Pitschin (Mutter) verkauft an ihren Sohn aus erster Ehe Georg Langer die Häuslerstelle Nießnersberg Nr.2 
inklusive der Anteile an einer Pottaschehütte.
um 200 Gulden. Anschließend umfangreiche Ausgedingeregelungen.
oo 21.05.1816 Nießnersberg
    TZ: Ignaz Schnalke , Häusler Nießnersberg / Anton Altmann, Häusler Nießnersberg
LINKE Anna Maria rk  †72Jhr 11Mon 2Wo 1Tg    
* 25.03.1794 Setzdorf
† 09.03.1867 Nießnersberg †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Setzdorf 201 Nießnersberg 38 Nießnersberg 2 
Geschwister
Langer Josef Ignatz †5Jhr
* 29.10.1787 Steingrund
† 07.03.1789 Steingrund
Langer Anna Maria Theresia
* 01.10.1789 Steingrund
†  >.1816
Langer Anna Regina bei+ ledige Tochter des +Josef Langer, Häusler in Nießnersberg †38Jhr 7Mon 1Wo
* 07.05.1792 Steingrund
† 14.12.1830 Nießnersberg †Urs: Krampf
Langer Josef Ignatz Franz †9Jhr 6Mon 2Wo 3Tg
* 13.09.1796 Nießnersberg
† 30.03.1806 Nießnersberg 2 †Urs: hitzige Krankheit
Langer Johanna Veronica
* 17.12.1798 Nießnersberg
†  >.1834 Nießnersberg
oo 22.09.1834 Nießnersberg Nitsche Joseph Sohn des +Joseph N. und seiner Ehegattin Katharina geb.Schuber * um.1811 Petersdorf bei Wildschütz
Pitsch Anton Benedikt †9Jhr 1Wo
* 17.01.1803 Nießnersberg
† 24.01.1812 Nießnersberg †Urs: Steckfluß
Pitsch Johann †6Jhr 8Mon 3Wo 4Tg
* 28.09.1804 Nießnersberg
† 23.06.1811 Nießnersberg †Urs: Blattern
Pitsch Johann Georg Ignatz †10Jhr 2Mon 2Wo 4Tg
* 04.06.1807 Nießnersberg
† 22.08.1817 Nießnersberg †Urs: Freisen
Vater :


LANGER Josef (200) rk in Steingrund Müllermeister ab 1794 Häusler †42Jhr     
* um.1757
† 28.03.1799 Nießnersberg 10 †Urs: Wundcolica
Lebensorte: Steingrund 1 Nießnersberg 2 Nießnersberg 10 

Nach Alter bei Heirat müßte Josef 1763 geboren sein
nach Sterbedatum aber 1757 ??

bei oo 1787 Mühlgeselle
bei oo Schwester Elisabeth 1791 Müllermeister
28.10.1791 Abkommen wegen einer Pottaschehütte
16.08.1794 Tausch der Mühle in Steingrund gegen ein Bauergut in Gurschdorf 
04.12.1794 Verkauf des Bauerngutes in Gurschdorf um 700 Thaler
06.12.1794 Kauf des Hauses Nr.10 in Nießnersberg von seinem Schwager Georg Weiser. 

ab 1796 Häusler in Nießnersberg 10 (gesichert!)

Dieser Langer Josef mit Gattin Anna Maria Hallmann lebt definitiv später in Nießnersberg Nr. 2 oder 10 
(diese beide Nummern gehören irgendwie zusammen!)

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-29817-13382-11?cc=1918632&wc=M9M3-336:n1357480758
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000014, 1710-1798
Image 423ff von 440 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a04d791b44a349a98faa09ea2e2d4df8&scan=7be1d6d606df4e2082c4cff9111bdfc9
Ehevertrag Josef Langer von Steingrund / Anna Maria Hallmann von Gurschdorf
vom 16.05.1787
Der Bräutigam verspricht darin der Braut unter Punkt2, dass er die von seinem Vater zu erwerbende Mahlmühle 
an sie vererben wolle.
Anmerkung: dieser (spätere) Kauf ist in den Grundbüchern nicht vermerkt.

25.08.1780 Grundbuch Nießnersberg 19 f.32 1/2
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=2bba4e3aa43b4e998580e8a179222b54
Josef Langer kauft von Franz Nießner dem Scholtiseibesitzer von Setzdorf einen Rustical-Gärtnergrund 
SubNr. 8 im dem neu erbauten Dörfel Nießnersberg (ehemals Glaseberg) um 180 Thaler

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29818-11904-43?cc=1918632&wc=M9M3-33K:n2052655718
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000019, 1774-1850
Image 85 von 884 und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=7ade64fcebfe41f68b596a0e6408a2d7
am 29.03.1790 Grundbuch 19 Nießnersberg f.41
verkauft Franz Nießner Scholtiseibesitzer zu Setzdorf als Grundobrigkeit seinem Unterthanen Josef Langer ein Stück 
Rusticalgrund SubNr.23 um 20 Thaler aus der dortigen Scholtiseiwaldung.

11.07.1790 Grundbuch 19 Nießnersberg f.74
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=be232354aa9a4738bf17833a23de5e3e
Josef Langer verkauft den Rusticalgrund SubNr. 23 an einen Josef Gottwald um 25 Thaler 

28.10.1791 Grundbuch 19 Nießnersberg f.47
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=ce4ff19887d64cf39ea70a0e17be128f
Die Scholtisei-Untertanen Peter Gärtner und Josef Langer schließen ein Abkommen wegen einer 
zusammen erbauten Pottaschehütte. 

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-30305-7389-30?cc=1918632&wc=M9M3-3Q4:n195558399
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000043, 1786-1832
Image 454ff von 959 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9cf48fcf3177481caec92b7402f22227&scan=5b0f2ba6bea84c20ba2e6b44ba00b4b4
Tauschvertrag vom 16.08.1794
Josef Langer vertauscht mit Christoph Pohl seine bisher besessene Mühle 
Steingrund Nr.1 gegen eine Bauernwirtschaft (HNr.139) zu Gurschdorf

04.12.1794 Grundbuch Gurschdorf 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9cf48fcf3177481caec92b7402f22227&scan=a1dec5587c594d2e9b524ab9aa981a82
Josef Langer verkauft das Bauerngut Gurschdorf HNr. 139 an einen Josef Utner füt 700 Thaler. 
Der Schwager Georg Weiser bestätigt den Empfang des 1. Angeldes von 500 Thaler am 05.02.1795

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29818-11835-1?cc=1918632&wc=M9M3-33K:n2052655718
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000019, 1774-1850
Image 141 von 884 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=fd5f618292c342cc8a400127ea3e56d2  f.67
06.12.1794 
verkauft Georg Weiser (der Schwager!!) sein zu Nießnersberg gelegenen Dominical-Häuslergrundes SubNr.10 an den
Josef Langer von Gurschdorf um eine vorabgeredete Kaufsumme von 216 Thalern (bar bezahlt!)
Anmerkung: Mutter starb im Januar 1794 
Der Verkäufer dingt sich von seiner Hälfte der Pottaschehütte ein Vorkaufsrecht aus. 

04.11.1798 Grundbuch Nießnersberg f.87
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=2d5c289f425c466da710df07eae84c68
Peter Gärtner und Josef Langer verkaufen um 27 Thaler die Häfte der Pottaschehütte an Ignatz Schnalke. 
oo 04.06.1787 Steingrund
    TZ: Ignatz Eldersch Häusler in Steingrund, Johann Georg Reinold Gärtner allselbst
HALLMANN Anna Maria Theresia rk bei Tod Häuslerauszüglerin in Nießnersberg 2 †81Jhr 9Mon 4Wo 2Tg    
* 29.03.1769 Steingrund
† 28.01.1851 Nießnersberg †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Gurschdorf 194 Steingrund 1 Nießnersberg 10 Nießnersberg 2
Geschwister
Langer Elisabeth
* um.1762
oo 18.10.1791 Nießnersberg Weiser Georg * um.1765 Domsdorf
Vater :


LANGER Joseph (400) rk Müllermeister / bei Tod Häusler †60Jhr   
* um.1731
† 17.07.1791 Nießnersberg 10 †Urs: Schlag
Lebensorte:  Steingrund 1 Nießnersberg 10 

Josef Langer hat parallel zwei Besitzungen gehabt
1) Steingrund Nr.1 eine Mahlmühle 
2) Nießnersberg HNr.10 und wahrscheinlich ein zugehöriges Ausgedingehaus HNr.2

1775 Erwerb der Mühle in Steingrund
1780 Erwerb eines Rustical-Gärtnergrundes in Nießnersberg SubNr. 8
1783 Verkauf eines Bauerngutes mit Haus und Hof in Nießnersberg
1790 Kauf eines Rusticalgrundes SubNr.23 in Nießnersberg

Die Datenlage deutet darauf hin, dass Josef erst ab ca. 1770 in Steingrund lebte bzw. arbeitete. 
Die Herkunft von Josef Langer kann, da ich weder seine Heirat noch die Geburtsdaten seiner 
Kinder finde, nur von ausserhalb der Pfarrei Gurschdorf sein. 
Allerdings finde ich auch nichts in den Nachbarpfarreien Wildschütz, Freiwaldau, Goldenstein, 
Barzdorf, Jungferndorf, Weidenau, Schwarzwasser und Jauernig. 
Käme dann nur noch die Grafschaft Glatz in Frage. 

Der zur gleichen Zeit in Steingrund lebende Hans Georg Langer ist (gesichert!) 
nicht der Vater von Josef.

Das Ehepaar taucht bis 1784 auch nicht bei einer einzigen Taufe in Steingrund als Taufpaten auf?!


https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-29817-13987-2?cc=1918632&wc=M9M3-336:n1357480758
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000014, 1710-1798
Image 304ff von 440 und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a04d791b44a349a98faa09ea2e2d4df8&scan=d7acf249f8604bdaa52a9e8be978e2ed
wenn ich alles richtig lese, wurde die Mühle von Hans Michael Reinolt nach dem Kauf bzw. Tausch eines 
Grundstückes mit Joseph Flassig ab 20.04.1770 erbaut

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-29817-14205-1?cc=1918632&wc=M9M3-336:n1357480758
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000014, 1710-1798
Image 307ff von 440 und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a04d791b44a349a98faa09ea2e2d4df8&scan=784f6e822e1b4bd9a6fa419eb1075a49 f.193
Joseph Langer Müller in Steingrund kauft ein Stückel Acker wo die Mühle draufstehet von Hans Michael Reinolt
um 20 Thaler zu 36 Kreuzer 
am 27.12.1775

01.04.1777 Grundbuch Steingrund (Kamenna) 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a04d791b44a349a98faa09ea2e2d4df8&scan=8b294d3821174828902fc861138d44d2  393-440 f.233
Joseph Langer, fürstl. Amtsuntertan zu Steingrund kauft ein Grundstück 

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-29818-3362-29?cc=1918632&wc=M9M3-33K:n2052655718
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000019, 1774-1850
Image 66ff von 884 und
25.08.1780 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=2bba4e3aa43b4e998580e8a179222b54
Verkauft Franz Niesner, Besitzer der rittermäßigen Scholtisei Setzdorf einen, in dem auf seinem Scholtiseigrund Glaseberg erbauten 
Dörfel Niesnersberg gelegenen, Rustical-Gärtnergrund sub Nr.8 dem Josef Langer (sen.) um einen vorabgereichten Kaufschilling von 180 Thaler.

26.10.1783 Grundbuch Nießnersberg 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=46aaa209eb8046b4afd8ab765132c2c8
Josef Langer verkauft seinen Rusticalgarten mit Haus und Hof SubNr. (leider unleserlich) an 
Ignatz Kolbe um 270 Thaler
oo
N.N. Rosalia rk bei+ Josef Langers gewesenen Müllermeisters in Steingrund Wtw. †80Jhr (401)
* um.1714
† 19.01.1794 Nießnersberg 10 †Urs: Altersschwäche
Lebensort:  Steingrund 1 Nießnersberg 10 
Vater fehlt

PESCHKE



PESCHKE Josefa (27) rk †70Jhr 10Mon 2Wo 2Tg    
Portrait
* 17.02.1870 Alt-Erbersdorf
† 05.01.1941 Seitendorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 45 Seitendorf 45  


Ihr unehelicher Sohn Reinhold wurde zu ihrer Tante Antonia (Loserth) gegeben 
und wuchs auch bei dieser auf.
oo 20.05.1890 Raase
    TZ: Alois Hubalek Wirtschafter Seitendorf und Wilhelm Jüttner Anbauer in Raase
MASCHKE Anton rk Gärtler †81Jhr 4Mon 1Wo 5Tg      
Portrait
* 04.04.1860 Seitendorf
† 16.08.1941 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf 45   

Geschwister
Peschke Joseph †68Jhr 1Wo 5Tg
* 08.07.1872 Alt-Erbersdorf
† 20.07.1940 Bennisch
Peschke Bertha
* 23.11.1873 Alt-Erbersdorf
Peschke Juliana
* 29.06.1875 Alt-Erbersdorf
oo 06.02.1895 Frei-Hermersdorf Gebauer Alois Raimund Maurer und Weber * 22.04.1871 Seitendorf
Peschke Augustin †2Mon 1Wo 1Tg
* 18.08.1877 Alt-Erbersdorf
† 26.10.1877 Alt-Erbersdorf †Urs: Fraißen
Peschke Rudolph †1Wo 1Tg
* 11.04.1883 Alt-Erbersdorf
† 19.04.1883 Alt-Erbersdorf †Urs: Fraisen
Peschke Maria
* 10.05.1885 Alt-Erbersdorf
Vater :


PESCHKE Josef (54) rk Gärtler †50Jhr 11Mon 2Wo     
* 21.11.1836 Groß-Herlitz
† 05.11.1887 Alt-Erbersdorf †Urs: Herztyphus
Lebensorte: Groß-Herlitz 60 Alt-Erbersdorf 45  
1. oo 01.10.1867 Alt-Erbersdorf
    TZ: Josef Poisel, Gärtler Groß-Herlitz / Leo Weimann, Tischler Erbersdorf
LOSERT Josefa rk  †41Jhr 9Mon 1Wo     
* 09.12.1837 Alt-Erbersdorf
† 16.09.1879 Alt-Erbersdorf †Urs: Leberverletzung
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 32 Alt-Erbersdorf 45  
2. oo 26.07.1880 Koschendorf
    TZ: Johann Peschke Bauer Groß-Herlitz / Joh. Schnürch Gärtler in Koschendorf
GEBAUER Maria rk 
* um.1855 Koschendorf
Lebensorte: Koschendorf Alt-Erbersdorf  
Geschwister
Peschke Johann Nepomuk
* 12.09.1834 Groß-Herlitz
Peschke Theresia
* 12.09.1834 Groß-Herlitz
Rasch Anton
* 11.1828 Groß-Herlitz
† 03.12.1828 Groß-Herlitz †Urs: Fraiß
Gebauer Alois †4Mon 2Wo 6Tg
* 20.08.1842 Groß-Herlitz
† 09.01.1843 Groß-Herlitz †Urs: Fraisen
Gebauer Ignaz †1Mon 3Wo 3Tg
* 20.08.1842 Groß-Herlitz
† 13.10.1842 Groß-Herlitz †Urs: Frais
Gebauer Antonia †1Mon 3Wo 5Tg
* 15.03.1844 Groß-Herlitz
† 10.05.1844 Groß-Herlitz †Urs: Fraisen
Gebauer Eduard †6Mo 12Ta
* 02.1846 Groß-Herlitz
† 26.03.1846 Groß-Herlitz †Urs: Krampfhusten
Gebauer Karolina
* 16.09.1847 Groß-Herlitz
Vater :


PESCHKE Josef (108) rk Bauer †27Jhr     
* 23.03.1809 Groß-Herlitz
† 11.10.1836 Groß-Herlitz †Urs: Durchfall
Lebensorte: Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84afc8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=be55482674cd42f780ac7a1d70a89354

30.01.1832 Ehevertrag Joseph Peschke / Franziska Rasch 
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-4532-8?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 27ff von 561 
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=e9dbece993304082b043621a574b44e6

Der Vater der Braut gibt ein umfangreiches Heiratsgut, so 500 Taler, 2 Kühe, 1 Kalbin, 4 Federbetten, Wäsche usw.
Der Bräutigam bringt die eigene Rustikal-Bauersstelle SubNr.60 mit in die Ehe 

30.01.1832 Grundbuch Groß-Herlitz HNr.60 
Franz Peschke verkauft an seinen Sohn Joseph seinen 3/4 Bauerngrund um 1000 Gulden 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=fcbc24c1aa084040a7f5c9c55b76ea61
Franz Peschke nimmt sich aus, nach Ableben des jetzigen Ausgedingers Anton Rasch die Ausnahme 
zu beziehen und lebenslanges Wohnrecht für sich und sein Eheweib. 
Anton Rasch ist der Schwiegervater seines Sohnes Joseph und stirbt im Juni 1833!

12.01.1844 Grundbuch Groß-Herlitz Hnr.60 
Einantwortung (Verlassenschaft/Erbverteilung) über den Besitz Groß-Herlitz HNr.60 
Auf Grund dessen übernimmt Johann Peschke nach seiner Volljährigkeit diesen väterlichen Besitz um 1000 Gulden 
von seiner Mutter Franziska wiederverehelichte Gebauer 

Geschwister des Erblassers werden erwähnt > Augustin, Florian und Johanna Peschke
oo 04.03.1832 Groß-Herlitz
    TZ: Franz Schnürch, Gärtler Groß-Herlitz / Anton Koschatzki, Gärtner Klein-Herlitz
RASCH Franziska rk  †53Jhr 8Mon 3Wo 5Tg    
* 26.09.1807 Groß-Herlitz
† 22.06.1861 Groß-Herlitz †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Peschke Johanna
* 24.06.1805 Groß-Herlitz
Peschke Theresia †10Jhr 5Tg
* 05.12.1806 Groß-Herlitz
† 10.12.1816 Groß-Herlitz †Urs: Wurmfieber
Peschke Anton †2Mon 2Wo
* 30.01.1814 Groß-Herlitz
† 13.04.1814 Groß-Herlitz †Urs: Steckhusten
Peschke Johann †2Wo
* 31.03.1816 Groß-Herlitz
† 14.04.1816 Groß-Herlitz †Urs: Fraiß
Peschke Florian
* 01.05.1817 Groß-Herlitz
Peschke August
* 20.08.1819 Groß-Herlitz
Peschke Anton
* 22.07.1838 Groß-Herlitz
†  <.1845 Groß-Herlitz
Peschke Johanna
* 22.10.1840 Groß-Herlitz
Vater :


PESCHKE Johann Franz (216) rk Häusler †71Jhr 2Tg    
* 15.04.1782 Groß-Herlitz
† 17.04.1853 Groß-Herlitz †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Groß-Herlitz 25 Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60 

15.09.1821 Grundbuch Groß-Herlitz HNr.60  
Verkauft Anton Rasch seinen 3/4 Bauerngrund HNr.60 an den Franz Peschke Häusler aus HNr.147 um 1220 Gulden 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=221e717a5d724b54acc61185cc18f183
mit sehr umfangreichen Beilaß und Ausgedingevereinbarungen 
Bruder Florian war Zeuge 
Erwähnt werden 2 Töchter des Anton Rasch > Franziska und Eleonora 

Der Sohn Josef des Franz Peschke heiratet die Tochter Theresia des Verkäufers Anton Rasch!!

ab 1820 wohnen andere Leute in HNr. 147 
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-26693-4489-23?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 400ff von 561 
Ehevertrag des Witwers und Ausgedingers Franz Peschke mit Elisabeth Schuster vom 31.08.1837 

Ein Kaufvertrag mit seinem Sohn Joseph von 30.01.1832 wird erwähnt. 
Dann weitere 3 Kinder aus 1. Ehe Namens Florian, August und Johann 

1. oo 05.05.1804 Klein-Herlitz
    TZ: Joseph Gödrich, Gärtner / Anton Koschatzky, Gärtner
KOSCHATZKY Elisabeth rk  †57Jhr 6Mon 5Tg    
* 24.11.1779 Klein-Herlitz
† 29.05.1837 Groß-Herlitz †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Klein-Herlitz 10 Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60 
2. oo 14.11.1837 Groß-Herlitz
    TZ: Anton Koscahtzky Gärtler Klein-Herlitz / Karl Bubenke Häusler in Zossen
SCHUSTER Elisabeth rk  †64Jhr
* 06.1805 Klein-Herlitz
† 15.11.1869 Groß-Herlitz †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Klein-Herlitz Groß-Herlitz 60  
Geschwister
Peschke Veronika †2Wo 3Tg
* 26.08.1777 Groß-Herlitz
† 12.09.1777 Groß-Herlitz
Peschke Maria Elisabeth
* 30.10.1778 Groß-Herlitz
Peschke Florian †43Jhr 5Mon 6Tg
* 05.03.1785 Groß-Herlitz
† 11.08.1828 Groß-Herlitz †Urs: Starrkrampf
Peschke Anton
* 24.02.1788 Groß-Herlitz
Peschke Clara †2Wo 3Tg
* 02.09.1790 Groß-Herlitz
† 19.09.1790 Groß-Herlitz †Urs: Fraiß
Peschke Theresia
* 26.01.1792 Groß-Herlitz
†  <.1805 Groß-Herlitz
Vater :


PESCHKE Josef (432) rk Häusler †56Jhr 5Mon     
* 15.01.1753 Groß-Herlitz
† 15.06.1809 Groß-Herlitz †Urs: Nervenfieber
Lebensort: Groß-Herlitz 25   

30.09.1776 Grundbuch Groß-Herlitz 
verkauft Anton Peschke seinen robotsamen Groß-Gärtnergrund HNr. 25 an seinen Sohn Joseph Peschke um 50 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=b4f41af9371d4b7ebe6b6365a91edcd3

nachfolgend ein weiterer Vertrag > Kinder-Vergleichs und Ausgedings-Contract 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=b4f41af9371d4b7ebe6b6365a91edcd3

Kinder (Geschwister von Joseph) werden genannt: 
Theresia, Elisabeth, Johanna, Joseph, Anton. Jedes Kind erhält 8 Thaler 
die restlichen 10 Thaler verbleiben für die Beerdigungskosten der Eltern. 

Dieser Vertrag ist im Grundbuch geteilt und wird erst mehrere Seiten weiter fortgesetzt. 
Es folgen umfangreiche Ausgedingevereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=64c44b98d05c48a8829615c7950fcfa9
Bei den Zahlungen werden genannt: 
Schwestern Theresia, Elisabeth, Johanna 
Bruder Anton 
1780, 1783 Bruder Anton wegen seiner Krankheit
1790 und 1791 statt des Bruders Anton die Verkäuferin (Mutter)
1795 Mutter Begräbnis 
1797 Vater Begräbnis 

01.12.1789 Grundbuch Groß-Herlitz 
Kauft Joseph Peschke von der Witwe des Friedrich Sehorz ihr Angerhäusel HNr.116 um 20 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=74fe7d2ed3424ba3912c194f2267a4bf
oo 29.10.1776 Groß-Herlitz
    TZ: Florian Rasch und Anton Gebauer
POHL Apollonia rk     
* 22.02.1757 Groß-Herlitz
† Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz Groß-Herlitz 25  
Geschwister
Peschke Theresia
* 04.10.1746 Groß-Herlitz
oo 08.11.1769 Groß-Herlitz Gödrich Joseph Sohn des +Andreas Gödrich * um.1741 Groß-Herlitz
Peschke Maria Elisabeth †40Jhr 8Mon 2Wo 1Tg
* 19.11.1748 Groß-Herlitz
† 04.08.1789 Groß-Herlitz †Urs: Kindesnöten
Peschke Anton
* 27.03.1756 Groß-Herlitz
Peschke Anna Katharina †1Wo 3Tg
* 27.01.1760 Groß-Herlitz
† 06.02.1760 Groß-Herlitz
Peschke Franz †1Jhr 10Mon 2Tg
* 03.02.1762 Groß-Herlitz
† 05.12.1763 Groß-Herlitz
Peschke Johanna
* 04.05.1767 Groß-Herlitz
Vater :


PESCHKE Anton (864) rk Gärtler †75Jhr 4Mon 4Wo 2Tg    
* 28.07.1721 Groß-Herlitz
† 27.12.1796 Groß-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensort: Groß-Herlitz 25   

07.11.1745 Grundbuch Groß-Herlitz 
Verkauft die Witwe Magdalena Peschkin ihren Robotgarten Ihrem Sohn Anton Peschke um 50 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=cd59b9b991544909b5f2c155ea882bed

Genannt werden der Verkäuferin Kinder als: Hans Georg, Anton, Katharina, Marianna und Marina 
weiter folgen Beilaß und Ausgedingevereinbarungen  

1747 werden 6 Thaler für das Begräbnis der Mutter verschrieben. 
Zahlungen gehen bis 1775. Dabei werden alle oben genannten mehrfach erwähnt. 

oo 26.10.1745 Groß-Herlitz
    TZ: Martin Rauer Gärtler und Anton Peschke Gärtler, beide von Groß-Herlitz
GEBAUER Anna Rosina rk  †73Jhr 5Mon 3Wo 6Tg    
* 30.09.1721 Eckersdorf
† 27.03.1795 Groß-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Eckersdorf Groß-Herlitz 25  
Geschwister
Peschke Andreas †5Mon 4Wo
* 15.11.1712 Groß-Herlitz
† 13.05.1713 Groß-Herlitz
Peschke Marina
* 31.03.1714 Groß-Herlitz
Peschke Anna †1Jhr 1Mon 2Wo 5Tg
* 15.06.1717 Groß-Herlitz
† 04.08.1718 Groß-Herlitz
Peschke Johann Georg
* 01.06.1719 Groß-Herlitz
oo 10.05.1745 Seitendorf Luch Susanna Tochter des Matthäus Luch Bauer in Seitendorf * um.1723 Seitendorf
Peschke Katharina †66Jhr 11Mon 2Wo 1Tg
* 09.10.1723 Groß-Herlitz
† 24.09.1790 Klein-Herlitz †Urs: Entkräftung
1 oo 12.11.1754 Groß-Herlitz Koschatzky Andreas Sohn des +Andreas Koschatzky aus Zattig * 13.10.1708 Zattig † 12.04.1756 Groß-Herlitz
2 oo 16.07.1759 Groß-Herlitz Niesner Christoph Sohn des +Martin Niesner Bauer * 06.12.1716 Klein-Herlitz † 15.05.1779 Klein-Herlitz
Peschke Maria Elisabeth
* 10.02.1726 Groß-Herlitz
oo 17.06.1749 Groß-Herlitz Peyerle Jacob Sohn des Bauern Johann Peyerle aus Groß-Herlitz / ist Zwilling * 02.05.1716 Groß-Herlitz † 08.09.1778 Groß-Herlitz
Peschke Mariana
* 05.09.1728 Groß-Herlitz
oo 23.11.1762 Seitendorf Behnel Franz Sohn des Heinrich Böhnel Häuslers * um.1734 Seitendorf
Peschke Marina
* 22.08.1731 Groß-Herlitz
Peschke Anna Maria †32Jhr
* um.1733 Klein-Herlitz
† 08.03.1764 Klein-Herlitz
Steiner Susanna
* 08.11.1708 Groß-Herlitz
Vater :


PESCHKE Johann d. Untere (1.728) rk †56Jhr     
* 29.05.1684 Groß-Herlitz
† 03.09.1736 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   

06.09.1711 Grundbuch Groß-Herlitz 
Die Witwe Catharina Steinerin (Schwiegermutter) verkauft ihren Robot-Garten dem Hans Peschke von Klein-Herlitz 
ihrem Eidam um 39 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=66236774cdd14411aaf0fef318810689

erwähnt werden: Hans Peierl, Hans Weiß, Matthias Polaschke und Georg Zech. 
Alte Erben: Hans und Christoph Steiner und der Verkäuferin 10 Kinder 

weiter folgen umfangreiche Beilaß und Ausgedingevereinbarungen 

oo 20.09.1711 Klein-Herlitz
    TZ: Hans Schnürch / Hans Fuchs beide von Groß-Herlitz
STEINER Magdalena rk  †56Jhr 9Mon 1Wo 4Tg    
* 23.04.1690 Groß-Herlitz
† 04.02.1747 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Peschke Dorothea †1Jhr 5Mon 3Wo 2Tg
* 10.01.1682 Groß-Herlitz
† 02.07.1683 Groß-Herlitz
Peschke Anton
* 08.05.1687 Groß-Herlitz
1 oo 06.10.1716 Groß-Herlitz Ullrich Rosina Tochter des Matthias Ullrich Häusler in Groß-Herlitz * 24.09.1694 Groß-Herlitz † 26.04.1727 Groß-Herlitz
2 oo 02.05.1724 Groß-Herlitz Gebel Rosina Tochter des Johann Gebel aus Seitendorf * um.1702 Seitendorf
3 oo 27.05.1727 Groß-Herlitz Krones Marianna Tochter des (Hospitali?) Georg Crones aus Groß-Herlitz * um.1705 Groß-Herlitz
Peschke Rosina †29Jhr 25Wo
* 13.05.1691 Klein-Herlitz
† 20.03.1724 Groß-Herlitz
Peschke Magdalena
* 29.07.1693 Klein-Herlitz
Peschke Lorenz †69Jhr 6Mon 3Wo 6Tg
* 30.07.1696 Klein-Herlitz
† 26.02.1766 Groß-Herlitz
1 oo 11.02.1727 Groß-Herlitz Breyer Catharina Tochter des Martin Breyer Bauer in Groß-Herlitz * um.1704 Groß-Herlitz † 22.12.1728 Groß-Herlitz
2 oo 15.02.1729 Klein-Herlitz Walsgott Marina Tochter des Georg Walsgott aus Klein-Herlitz * um.1707 Klein-Herlitz
3 oo 22.10.1736 Groß-Herlitz Fritsch Barbara Tochter des +Johann Fritsch Inwohner in Groß-Herlitz * um.1714 Groß-Herlitz
Peschke Friedrich †3Wo 3Tg
* 01.03.1699 Klein-Herlitz
† 25.03.1699 Klein-Herlitz
Peschke Maria Elisabeth †3Wo
* 28.06.1700 Klein-Herlitz
† 20.07.1700 Klein-Herlitz
Peschke Anonymus
* 05.05.1703 Klein-Herlitz
† 05.05.1703 Klein-Herlitz
Peschke Rosina †1Wo 5Tg
* 11.06.1708 Klein-Herlitz
† 23.06.1708 Klein-Herlitz
Peschke Anna †7Jhr 6Mon 1Wo 4Tg
* 23.08.1710 Klein-Herlitz
† 03.03.1718 Klein-Herlitz
Peschke Anna Maria
* 10.08.1713 Klein-Herlitz
Vater :


PESCHKE Hans (3.456) rk †70Jhr     
* um.1656 Eckersdorf
† 29.03.1726 Klein-Herlitz
Lebensorte: Eckersdorf Groß-Herlitz Klein-Herlitz 

Laut Geburt seiner Kinder muß Hans Peschke zwischen 1687 und 1691 von Groß- nach Klein-Herlitz verzogen sein 

1. oo 30.06.1681 Groß-Herlitz
    TZ: Andreas Schütt und Hans Schnürch beide von Groß-Herlitz
SCHNÜRCH Magdalena rk  †43Jhr     
* 05.08.1660 Groß-Herlitz
† 10.05.1703 Klein-Herlitz †Urs: Wochenbett
Lebensorte: Groß-Herlitz Klein-Herlitz  
2. oo 29.07.1703 Groß-Herlitz
    TZ: Georg ... von Seitendorf und Hans Losert von Klein-Herlitz
GÖBEL Catharina rk 
* 23.11.1670 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Geschwister
Peschke Andreas
* um.1662 Eckersdorf
Vater :


PESCHKE Hans (6.912) rk  
* um.1631 Eckersdorf
†  <.1681 Eckersdorf
Lebensort: Eckersdorf   
Vater fehlt

HOFERER



HOFERER Anna Maria (29) rk †72Jhr 6Mon 4Tg    
* 02.07.1846 Meldau
† 06.01.1919 Nittenau
Lebensorte: Meldau Steinhof Bergham 
oo 04.08.1868 Bodenstein
    TZ: Jos. Lichtenwald Söldner Bodenstein / Jos. Fellner Müller Heinzlmühl
ALTMANN Franz rk Bauer †74Jhr 6Mon 1Wo       
* 04.07.1842 Schönberg b. Nittenau
† 11.01.1917 Bergham
Lebensorte: Schönberg b. Nittenau Steinhof Bergham 
Vater :


HOFER Alois (58) rk 1/4-Bauer †77Jhr 6Mon 1Wo     
* 28.05.1815 Meldau 3
† 04.12.1892 Trumling
Lebensorte: Meldau 3 Trumling  
oo 02.09.1845 Altenschwand
    TZ: Martin Hoferer von Meldau / Matthias Deml von Kaager
DEML Margaretha rk  †42Jhr     
* 03.11.1823 Kaaghof
† 16.09.1864 Treidling †Urs: Herzschlag
Lebensorte: Kaaghof Meldau Treidling 
Geschwister
Hofer Dionys
* Meldau
Vater :


HOFER Martin (116) rk 1/4-Bauer    
* 29.08.1772 Meldau

Lebensort: Meldau 3   
oo
AICHINGER Eva Magdalena rk     
* 04.04.1775 Warmersdorf

Lebensorte: Warmersdorf Meldau  
Vater :


HOFER Johann Georg (232) rk Bauer    
* 24.02.1718 Meldau

Lebensort: Meldau   
2. oo 29.05.1759 Altenschwand
    TZ: Konrad Stich, Taglöhner / Franz Schmid, Bauer Meldau
PURKES Barbara rk     
* 17.04.1735 Hofenstetten
† Meldau
Lebensorte: Hofenstetten Meldau  
Vater :


HOFFER Vitus (464) rk Bauer    
* Meldau
† Meldau
Lebensort: Meldau   
oo 25.08.1711 Altenschwand
    TZ: Johann Groll, Weber Altenschwand / Ulrich Fritsch, ... Warmersdorf
PROBST Anna Margaretha rk     
* Taxöldern
† Meldau
Lebensorte: Taxöldern   
Vater :


HOFFNER Michael (928) rk Bauer    
† < .1711 Meldau
Lebensort: Meldau   
oo 11.02.1675 Bruck
    TZ: Hans Waizer Warmersdorf / Sebastian Richter Mögendorf
WAIZER Catharina rk     
* Schwandorf
† > .1711 Meldau
Lebensorte: Meldau   
Vater :


HOFFER Hans (1.856) rk  

Lebensort: Mögendorf   
Vater fehlt

JOBST



JOBST Anna (31) rk    
* 03.06.1851 Bruck
† > .1923
Lebensorte: Bruck Wald Wutzldorf 
oo 14.06.1874 Bruck
    TZ: Joh. Zirngibl Wutzldorf (Vater) / Seb. Lagaus Arbeiter Bodenwöhr
ZIRNGIBL Johann Baptist rk Weber Gütler †70Jhr 10Mon 2Wo 5Tg      
* 29.12.1845 Mayertshof
† 17.11.1916 Wald
Lebensorte: Mayertshof Wald Wutzldorf 
Vater :


JOBST Franz Peter (62) rk Taglöhner †43Jhr     
* 28.06.1816 Gunt
† 22.02.1858 Bruck †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Gunt Bruck  

bei oo Bruck HNr. 53     bei + Bruck HNr. 27

 Trauungsconsens auch vorhanden
1. oo Bruck
N.N. ? rk  †37Jhr
* 1808
† 29.12.1845 Gunt †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Gunt   
2. oo 07.06.1846 Bruck
    TZ: Aegid Frank, Taglöhner Bruck / Andreas Zollner Taglöhner Bruck
FRANK Margaretha rk     
* 13.12.1813 Sollbach
† > .1858
Lebensorte: Sollbach Bruck  
Geschwister
Jobst Maria Barbara
* 22.12.1804 Gunt
Jobst Eva Magdalena
* 23.08.1806 Gunt
Jobst Johann Peter
* 29.08.1809 Gunt
Jobst Johann
* 04.10.1810 Gunt
Jobst Johann Georg
* 14.02.1812 Gunt
Jobst Johann Michael
* 20.08.1813 Gunt
Jobst Anna Catharina †5Tg
* 07.10.1814 Gunt
† 12.10.1814 Gunt †Urs: Brand
Jobst Johann Michael
* 02.07.1821 Gunt
Jobst Walburga
* 11.10.1821 Gunt
Jobst Anna Maria
* 02.03.1824 Gunt
Jobst Margaretha
* 28.04.1827 Gunt
Vater :


JOBST Johann (124) rk Halbbauer †64Jhr     
* 12.11.1774 Katzheim
† 07.05.1837 Gunt †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Katzheim Gunt  

STA Amberg BrPr Nittenau 337 S. 3'-5' vom 06.10.1804
Kaufvertrag über das 1/16 Höfl  um 1600 Gulden
Käufer war Johann Jobst aus Katzheim (bei Maxhütte/Haidhof)
Kaufzeuge war Michael Faltermayer, Bauer aus Pirkensee (bei Ponholz)

STA Amberg BrPr Nittenau 337 S. 44-45 vom 17.06.1807
Ehevertrag Jobst-Schindler
Zeuge war Michael Faltermayer von Ponholz


 war bei ooII  33 Jhr. alt
 oo I  mit Catharina Faltermeier von Ponholz (Pf. Leonberg)
       deren Vater war Michael Faltermayer 1/2-Bauer in Ponholz
       ( Eintrag bei Geburt der Kinder 1 und 2 )

 oo III nach den vorgeschriebenen 3 Verkündigungen und Genehmig-
        ung des Amtsgericht 00 Johann Jobst Söldner und Witwer in
        Gunt und Anna ,Johann Hechts Söldner in Bodenstein und 
        seiner Gattin Margaretha eheliche Tochter , Zeugen Johann
        Menath 1/2-Bauer in Gunt und Georg Adam Hechtl Söldner in
        Bodenstein

 oo IV  21.01.1821 400-18-106
        praemißis tribus denuntiationibus ad consesum praefectura
        patrimonialis in LEONBERG oo Johann Jobst Witwer und 
        Söldner in Gunt mit der tugendsamen Jungfrau Anna MARIA
        des ehrbaren Johann Amann Bauer in Richterskeller selig
        und seiner noch lebenden Gattin Anna Maria : deren Vater
        Jacob Karl piscator (Fischer) in Mossendorf : eheliche
        Tochter   Zeugen Peter Kronseder Mesner und Josef Eichin-
        ger Bauer in Trumling
1. oo 08.01.1804 Ponholz
    TZ: Mich. Faltermayer, Bauer in Ponholz/Joh.Faltermayer, Bauer in Ibenthann
FALTERMEIER Catharina rk T.d.Michael F. Bauer in Ponholz u.s.G. Catharina geb. Amann
* Ponholz
† Ponholz
Lebensorte: Ponholz   
2. oo 22.06.1807 Nittenau
    TZ: Jakob Schindler, Söldner Oedgarten / Georg Menath, Söldner Oedgarten
SCHINDLER Anna Maria rk  †28Jhr     
* 24.02.1784 Ödgarten
† 28.08.1817 Gunt
Lebensorte: Ödgarten Gunt  
3. oo 21.07.1818 Nittenau
    TZ: Johann Menath, 1/2 Bauer Gunt / Georg Adam Hechtl, Söldner Bodenstein
HECHT Anna rk 
* Bodenstein
† 1821 Gunt
Lebensorte: Bodenstein Gunt  
4. oo 21.01.1821 Nittenau
    TZ: Peter Kronseder, Mesner und Josef Eichinger, Bauer in Trumling
AMANN Anna Maria rk 
* Richterskeller
Lebensorte: Richterskeller Gunt  
Geschwister
Jobst Anna Maria
* 06.01.1767 Katzheim
Jobst Maria Margaretha
* 23.09.1773 Katzheim
Jobst Johann Georg
* 16.03.1777 Katzheim
oo 07.1800 Leonberg/Opf Presl Cunigunda T. des Peter Presl v.Oberhof, u.s.G.Catharina geb. Hofmann * Oberhof † Katzheim
Jobst Georg
* 02.05.1778 Katzheim
Faltermayer Maria Catharina
* 28.02.1784 Katzheim
Vater :


JOBST Johann Georg (248)  Halbbauer †44Jhr   
* um.1737
† 12.01.1781 Katzheim
Lebensort: Katzheim   

verstarb während der Hochzeitsfeier des Johann Preu im Gasthaus in Hagenau
an einem Schlaganfall. Die Hochzeitsgäste versäumten auch noch, den
Pfarrer zu holen. Deswegen keine Sterbeskramente
oo Leonberg/Opf
HOYRAS Anna Maria rk     
* Buchenlohe
† Katzheim
Lebensorte: Buchenlohe Katzheim  
Vater fehlt

FLEISCHMANN



FLEISCHMANN Anna Martha (33) rk Müllerin †49Jhr 4Mo     
* 04.11.1811 Haidmühle /Schnaittenbach
† 04.03.1861 Urspringermühle †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach Urspringermühle  
oo 28.11.1837 Gebenbach
    TZ: Johann Fleischmann Vater der Braut
SCHWÄRZER Johann Baptist rk Müller †81Jhr 7Mon 2Wo 1Tg      
* 11.07.1801 Schwärzermühle
† 26.02.1883 Urspringermühle †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Urspringermühle   
Geschwister
Fleischmann Martha Anna
* 29.06.1813 Haidmühle /Schnaittenbach
† Waldmühle
oo 09.09.1841 Hirschau Hubmann Johann Georg * Waldmühle
Fleischmann Johann Paul
* 26.12.1815 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Anna Barbara
* 04.04.1818 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Johann Müllermeister
* 07.09.1820 Haidmühle /Schnaittenbach
oo 18.06.1850 Hirschau Sugler Margarita * um.1831 Kleinschönbrunn † 02.09.1867 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Theresia
* 02.08.1825 Haidmühle /Schnaittenbach
Vater :


FLEISCHMANN Johann Nepomuk (66) rk Müllermeister †76Jhr     
* 16.05.1779 Haidmühle /Schnaittenbach
† 03.12.1855 Haidmühle /Schnaittenbach †Urs: Wassersucht
Lebensort: Haidmühle /Schnaittenbach   

+ 7 1/2 Uhr nachts mit allen Sakramenten versehen verstorben und
   am 5. begraben wurde Johann Nepomuk Fleischmann Witwer und 
   Austragsmüller in Haidmühl 76 1/2 Jahre alt an Wassersucht
oo 02.10.1810 Hirschau
    TZ: Georg Bruckmüller, Müllermeister Lengenfeld / Barth. Dorfner, Mesner Hirschau
PRUCKMÜLLER Anna Margaretha rk  †62Jhr     
* 07.10.1781 Lengenfeld
† 14.10.1847 Haidmühle /Schnaittenbach †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Lengenfeld Haidmühle /Schnaittenbach  
Geschwister
Fleischmann Andreas
* 12.03.1770 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Johann †65Jhr
* 25.05.1771 Haidmühle /Schnaittenbach
† 02.09.1836 Hirschau †Urs: Ruhr
oo 26.06.1820 Hirschau Fischer Margaretha * Hirschau † 1865 Hirschau
Fleischmann Maria Magdalena
* 07.04.1773 Haidmühle /Schnaittenbach
† Schnaittenbach
oo 1803 Schnaittenbach Heldmann Johann * Schnaittenbach † Schnaittenbach
Fleischmann Maria Eleonora †3Jhr
* 08.08.1775 Haidmühle /Schnaittenbach
† 08.07.1778 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Johann Georg
* 10.04.1777 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Maria Theresia †1Wo 6Tg
* 21.10.1780 Haidmühle /Schnaittenbach
† 03.11.1780 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Anna Maria Elisabeth
* 24.12.1781 Haidmühle /Schnaittenbach
Vater :


FLEISCHMANN Johann (132) rk Müllermeister †70Jhr 6Mon 6Tg    
* 01.04.1737 Haidmühle /Schnaittenbach
† 07.10.1807 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensort: Haidmühle /Schnaittenbach   

STA Amberg BrPr Amberg 208 S. 249'-252
Kaufbrief Haidmühle um 3400 fl vom 3.1.1769

Ich Margaretha weyl. Andreas Fleischmanns gewest ... Amtsuntertan und
Müllermeister zu Haydmühl selig hinterlassene Wittib mit Beystandsleistung
Johann Gözens auch ... Amtsunterthan zum Forst, dann Lorenz Schmid auch ...
Pflegamtsunterthan zu Kricklhof als ihren constitutionierten Vormund über
... jüngeren Sohn Andreas Fleischmann 13-jährigen Alters urkunde und be-
kenne .... verkaufe und zu kaufen gegeben die .... 26.2.1735 .. von meinem
Ehemann und ... selig käuflich eingebrachte Haydmühl im Churfürstlichen
Pflegamt Hirschau gelegen  usw. usw.
ihrem lieben Sohn und ... Johann Fleischmann seines Handwerks ein Müller
noch ledig doch vogtbaren Standes  usw..

STA Amberg BrPr Amberg 208 S.260-262
Heurathscontract vom 12.5.1769
So zwischen dem ehrbaren Johannes weyl. Andreas Fleischmanns gewest ...
Unterthan und Müllermeister zur Haydmühl selig, dann Margaretha dessen
hinterbliebene Wittib ehelich erzeugter Sohn Präutigamb an einem, dann
Anna Margaretha weyl. Georg Mayers gewest Pfalz Sulzbachischer Unterthan
und Müllermeister zur Fürstenmühl, dann Anna Margaretha dessen zurück-
gelassener Wittib, dermahlen mit Anders Eberl Müllermeister zur Fürstenmühl
verheirathet auch eheliche Tochter, Brauth anderen Theils
usw.

Johann wird im Buch "Geschichte der Stadt Schnaittenbach" auf Seite 91 als Müllermeister erwähnt.
oo 25.04.1769 Hirschau
    TZ: Andreas Eberl, Müller Fürstenmühl / Bartholomäus Fleischmann, Bauer Scharhof
MAYER Anna Margaretha rk  †73Jhr 3Tg    
* 27.02.1737 Fürstenmühle
† 02.03.1810 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Fürstenmühle Haidmühle /Schnaittenbach  
Geschwister
Fleischmann Maria Barbara †5Mon 2Wo 6Tg
* 26.06.1738 Haidmühle /Schnaittenbach
† 16.12.1738 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Johann Caspar
* 24.04.1739 Haidmühle /Schnaittenbach
† 24.04.1739 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Anna Barbara †1Wo 4Tg
* 05.06.1740 Haidmühle /Schnaittenbach
† 16.06.1740 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Anna Barbara
* 04.05.1741 Haidmühle /Schnaittenbach
† 04.05.1741 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Andreas †2Jhr
* 19.03.1742 Haidmühle /Schnaittenbach
† 05.03.1744 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Maria Cunegunda
* 18.10.1745 Haidmühle /Schnaittenbach
† Hirschau
oo 19.05.1767 Hirschau Graßer Johann Georg Bürger Bäcker * Hirschau † Hirschau
Fleischmann Anna Dorothea
* 14.01.1748 Haidmühle /Schnaittenbach
†  >.1769
Fleischmann Anna Martha †2Jhr 1Wo 4Tg
* 06.11.1750 Haidmühle /Schnaittenbach
† 17.11.1752 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Andreas
* 01.12.1755 Haidmühle /Schnaittenbach
†  >.1769
Fleischmann Anna Maria †5Tg
* 16.10.1758 Haidmühle /Schnaittenbach
† 21.10.1758 Haidmühle /Schnaittenbach
Vater :


FLEISCHMANN Andreas (264) rk Müller †57Jhr 7Mon 2Tg    
* 13.02.1708 Haidmühle /Schnaittenbach
† 15.09.1765 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensort: Haidmühle /Schnaittenbach   

begraben am 17.09.1765 zu den 14 Nothelfern
oo 23.01.1736 Hirschau
    TZ: Johann Georg Wierl, Organist Hirschau / Johann Peter Weiß, Mesner Hirschau
PIELLER (PÜRNER) Margaretha rk  †51Jhr     
* 01.04.1718 Inzendorf
† 21.06.1771 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Inzendorf Haidmühle /Schnaittenbach  
Geschwister
Fleischmann Maria Magdalena
* 20.04.1706 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Johann †5Mon 3Tg
* 22.01.1710 Haidmühle /Schnaittenbach
† 25.06.1710 Haidmühle /Schnaittenbach †Urs: 22 Wo.alt
Fleischmann Johann Bartholomäus Müller †64Jhr
* 24.07.1711 Haidmühle /Schnaittenbach
† 31.01.1776 Scharhof
oo 18.06.1736 Hirschau Weidner Margaretha * 1708 Scharhof † 14.07.1767 Scharhof
Fleischmann Anna Ursula †16Jhr
* 15.05.1714 Haidmühle /Schnaittenbach
† 30.12.1732 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Maria Cordula
* 20.11.1716 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Johann Jacob †50Jhr
* 13.05.1719 Haidmühle /Schnaittenbach
† 20.02.1764 Wutschdorf
oo 16.09.1749 Wutschdorf Peter verw. Finster Dorothea * um.1729 Gailoh † 14.02.1794 Wutschdorf
Vater :


FLEISCHMANN Paul (528) rk Müller †37Jhr 9Mon 3Wo     
* 11.10.1682 Haidmühle /Schnaittenbach
† 01.08.1720 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensort: Haidmühle /Schnaittenbach   
oo 10.11.1704 Hirschau
    TZ: Seb. Roth, Rat Bäcker Hirschau / Joh. Caspar Beer, Herbergswirt Schnaittenbach
STAUBER Dorothea rk  †54Jhr     
* 09.03.1685 Vierbruckmühle
† 12.04.1733 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Vierbruckmühle Haidmühle /Schnaittenbach  
Geschwister
Fleischmann Sebastian
* 25.01.1681 Haidmühle /Schnaittenbach
† 25.01.1681 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Anna Martha
* 25.01.1681 Haidmühle /Schnaittenbach
† 25.01.1681 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Andreas
* 21.10.1683 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Sebastian
* 15.12.1684 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Matthias †2Jhr 9Mon 2Wo 6Tg
* 09.11.1686 Haidmühle /Schnaittenbach
† 29.08.1689 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Georg †7Mon 2Wo 2Tg
* 19.01.1688 Haidmühle /Schnaittenbach
† 04.09.1688 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Catharina
* 13.03.1696 Haidmühle /Schnaittenbach
† Forst
oo 20.02.1719 Schnaittenbach Pröhl Simon * Forst
Fleischmann Anna Martha †4Jhr 3Mon 3Tg
* 07.05.1697 Haidmühle /Schnaittenbach
† 10.08.1701 Haidmühle /Schnaittenbach †Urs: 4 Jhr. alt
Fleischmann Anna Maria
* 21.05.1699 Haidmühle /Schnaittenbach
Vater :


FLEISCHMANN Bartholomäus (1.056) rk Müller †52Jhr     
* 02.02.1647 Haidmühle /Schnaittenbach
† 09.02.1700 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensort: Haidmühle /Schnaittenbach   

STA Amberg BrPr Amberg 198 S. 386-387'
Heurathsbrief vom 28.7.1680

Kundt und zu wissen, daß zu ....churfürstlichen Pflegambts Hürschau
Bärtl Fleischmann Müller auf Haydenmühl erschienen: vorbringend, wie daß
er sich mit Magdalena weyl. Christoph Gözen gewesten Bürgers und Mezgers
zu Amberg selig hinterlassener Tochter ehelich verlobt, und solch Ehever-
löbnis bereits den fünfundzwanzigsten Juni dies Jahres durch priesterliche
Copulation confirmieren und bestätigen lassen auch in Beysein der hernach-
benannten Beystände und Gezeugen nachfolgend Heurathspact abgeredt und be-
schlossen worden, wie benanntlich folgt ERSTLICH Magdalena weyl. Christoph
Gözen Bürger und Mezger zu Amberg selig hinterlassene Tochter als Brauth mit
Beystand ihres Schwagers Hans Scheller Bürger und Beckhen zu Amberg und ...
Hans Haas des Äußern Raths Bürger und Mezger zu Hürschau 
usw.
1. oo 25.06.1680 Hirschau
    TZ: Johann Schaller, Bäcker Amberg / Johann Thaler, Bürger Schnaittenbach
GÖZ Maria Magdalena rk  †48Jhr 2Mon 3Wo 6Tg    
* 03.05.1645 Amberg
† 30.07.1693 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Amberg Haidmühle /Schnaittenbach  
2. oo
N.N. Margaretha rk 
† Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach   
Geschwister
Fleischmann Georg
* Haidmühle /Schnaittenbach
oo 16.11.1672 Schnaittenbach Peer Anna Maria * Schnaittenbach
Fleischmann Barbara
* Haidmühle /Schnaittenbach
† Schnaittenbach
oo 20.06.1678 Schnaittenbach Daler Johann Bürgermeister * Schnaittenbach † Schnaittenbach
Fleischmann Georg I
* Haidmühle /Schnaittenbach
oo 11.04.1684 Schnaittenbach Gramann Elisabeth * Schnaittenbach
Fleischmann Bartholomäus
* Haidmühle /Schnaittenbach
oo 01.08.1684 Schnaittenbach Hainl Barbara * Forst
Fleischmann Johann Müller †86Jhr
* 03.03.1641 Haidmühle /Schnaittenbach
† 16.05.1719 Wutschdorf
oo 18.09.1670 Hirschau Dietrich Barbara * 30.06.1644 Sargmühle † 26.07.1725 Wutschdorf
Fleischmann Wolfgang
* 31.12.1663 Haidmühle /Schnaittenbach
Fleischmann Barbara
* 31.12.1663 Haidmühle /Schnaittenbach
Vater :


FLEISCHMANN Johann (2.112) rk Müller  
† 12.06.1664 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensort: Haidmühle /Schnaittenbach   

1627 auf der Haidmühle Dorner !

Der Name Fleischmann wird in Schnaittenbach bereits im Jahr 1564 genannt.
1564 Hans Fleischmann Bürgermeister
1587-1591 Christoph Fleischmann Bürgermeister
1620-1646 Georg Fleischmann Bürgermeister

Stadtarchiv Amberg 
Gerichts- und Notariatsakten 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99V4-47MD?i=43&cat=1494637
Aufnahme 44 vom 18.09.1607 
Hans Fleischmann Bürger von Schnaittenbach verkauft an seinen 
Schwager Hanns Teuffel seine Behausung am Kühbühl samt dem Mulzhaus
Stadl und Garten und drei weitere Äckerlein ... weil seine selige
liebe Schwester tödlich abgegangen und seiner lieben Hausfrau 
Margaratha erblich zugeteilt worden.

Aufnahme 52-53 
Pfandschaftsbrief um obigen Kauf um 300 Fl 

Aufnahme 155 vom 24.11.1607
Hans Fleischmann verkauft seinen Acker bei Köfering 
seinem Schwager Hans Teuffel Bürger und Gastgeb
1. oo 24.01.1641 Hirschau
    TZ: Lucas Haas und Jacob Pauer beede Bürger allhier
PAPPENBERGER Catharina Maria rk (2.113)
* um.1620 Betzlhof
† 20.06.1679 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Betzlhof Hirschau  
2. oo Hirschau
N.N. Magdalena rk 
† Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach   
Vater fehlt

MÄRKL



MÄRKL Anna Kunigunde (35) rk †68Jhr     
* 24.10.1814 Freudenberg
† 10.05.1883 Wutschdorf †Urs: Herzwassersucht
Lebensorte: Freudenberg 19 Wutschdorf 16  

Die Braut war noch minderjährig. 
Ihr erstes Kind entband sie 4 Wochen nach der Hochzeit. 

Taufeintrag: 
Anna Cunigunda des Ehrbaren Johann Merkl Bierbrauer 
in Freudenberg und seiner Gattin Susanne ,deren 
Vater war Martin Sperl Wirt in Nabburg 

Sterbeeintrag: 
Cunigunda Weinin Müllerswitwe von Wutschdorf 
abend 1/2 9 Uhr an Herzwassersucht 68 1/2 Jhr. alt 
( 106-6-168 )
oo 12.02.1833 Wutschdorf
    TZ: Martin Wein, Müllermeister Wutschdorf / Wolfg. Haider Bräumeister Freudenberg
WEIN Johann rk Müller †72Jhr 11Mon 1Wo 6Tg      
* 08.01.1810 Wutschdorf
† 21.12.1882 Wutschdorf †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Wutschdorf 16   
Geschwister
Donhauseer Leonhard
* 28.06.1784 Freudenberg
Märkl Maria Anna †29Jhr 9Mon 2Wo 4Tg
* 21.08.1799 Freudenberg
† 08.06.1829 Freudenberg
Märkl Johann †37Jhr
* 30.09.1800 Freudenberg
† 08.05.1837 Freudenberg †Urs: Lungensucht
Märkl Christian Anton †2Mon 2Wo 5Tg
* 28.09.1802 Freudenberg
† 17.12.1802 Freudenberg
Märkl Carl Anton †1Mon 3Wo 3Tg
* 11.10.1803 Freudenberg
† 04.12.1803 Freudenberg
Märkl Susanna †2Mon 2Wo 5Tg
* 30.08.1804 Freudenberg
† 18.11.1804 Freudenberg
Märkl Anton †1Jhr 8Mon 2Wo 1Tg
* 13.07.1805 Freudenberg
† 28.03.1807 Freudenberg
Märkl Kunigunde
* 07.01.1808 Freudenberg
† Sulzbach
oo 11.08.1840 Sulzbach Angfelder Andreas Rohgerber * 24.04.1808 Sulzbach
Märkl Vitus Joseph †1Mon 3Wo 3Tg
* 27.02.1809 Freudenberg
† 23.04.1809 Freudenberg
Märkl Vitus Joseph †36Jhr
* 08.05.1810 Freudenberg
† 25.10.1846 Hirschau †Urs: Abzehrung
Märkl Anna Margaretha †19Jhr
* 25.12.1816 Freudenberg
† 27.01.1836 Freudenberg †Urs: Schlagfluß
Märkl Vitus †3Mon 2Wo 6Tg
* 15.07.1818 Freudenberg
† 04.11.1818 Freudenberg
Märkl Maria Kunigunde †2Mon 1Wo 5Tg
* 20.08.1820 Freudenberg
† 01.11.1820 Freudenberg
Märkl Vitus Joseph Brauereibesitzer †44Jhr 11Mo
* 21.09.1821 Freudenberg
† 11.08.1866 Freudenberg †Urs: Herzwassersucht
oo 25.08.1846 Freudenberg Dorfner Margaretha To. des Brauereibesiters Joseph Dorfner u.s.G. Marg. Hirschau * 09.10.1819 Hirschau † 05.05.1868 Freudenberg
Vater :


MÄRKL Johann Nepomuk (70) rk Bierbrauer †67Jhr 5Mo     
* 15.05.1761 Holnstein
† 25.10.1828 Freudenberg †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Holnstein Freudenberg 19  

* am 28.06.1784  Fi 31-2-247 
Leopold Donhauser
Mutter: Elisabeth Donhauserin led. Tochter der Anna Donhauserin von Freudenberg
Vater : Johann Märkl lediger Brauerssohn von hier
Pate  : Johann Stürber carpentario (Zimmermann) in Freudenberg

Link zum Taufbuch Holnstein
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/eichstaett/holnstein/2-01/?pg=22

STA Amberg BrPr Amberg 150 S. 27'-30'
Ehevertrag Johann Nepomuk Märkl / Maria Anna Limer      25.9.1798

Kund und zu wissen sei hiermit welcher Heuratscontract zwischen Johann
Nepomuk Märkl, Bräumeister und Pflegamtsuntertan zu Freudenberg, Hochzeiter
an einem
dann der tugendsamen Maria Anne, des Johann Limer, gewester Wirt zu Gärmers-
dorf selig und Maria Anna dessen Eheweib noch im Leben ehelich erzeugte
Tochter, Braut am andern Teil im Beisein nachbenannter Heiratsleut und Bei-
ständ abgeredt und beschlossen worden ist
1. Haben sich beide Brautpersonen zum heiligen Sacrament der Ehe versprochen
und wollen dieses Verlöbnis demnächst im würdigen St.Martin-Pfarrgotteshaus
zu Wutschdorf durch priesterliche Einsegnung bestätigen lassen
2. Heiratsgut der Braut 4000 fl bar + 1000 fl unverzinsliches Vorlehen,
   nebst einer standesmäßigen Ausfertigung noch 2 Kühe und 3 Schweine
3. der Hochzeiter bringt sein am 11.August 1796 um 10600 fl erkauftes
   Bräuhaus und den am 12.August besagten Jahres (1796) zu 3000 fl käuflich
   an sich gebrachten 1/4-Hof, dann das weiteres käuflich an sich gebrachte
   Holz  und Wiesgrundes Falkenstall zu 800 fl, wie auch die erbaute
   Stallung und Felsenkeller zu 1000 fl, ein.
usw.

----------------------------------------------------------------------------
STA Amberg BrPr Amberg 151 S. 32-38'
Kindsvertrag um 4000 fl  vom 20.7.1801

Zu vernehmen sey, daß, nachdem meine erste Ehegattin Maria Anna, als des
Georg Limer, gewesten Wirths zu Gärmersdorf selig; dann Anna Maria dessen
Eheweibs, dennoch im Leben und nun an den Michael Bauer verehelicht, ehelich
erzeugte Tochter eines frühzeitigen Todes gestorben, und nun die von uns
ehelich erzeugte 2 Kinder Namens Maria Anna, und Johann Märkl 1 Jahr alt
einer guten und sorgsamen Erziehungs-Mutter, ich Märkl hingegen, bei meinem
starken Wirthswesen /: besonders bei der annahenden Erntezeit und wiederan-
gehenden Brauwerk :/ fast ständig einer guten Hauswirthin bedürftig bin,
auf Anrathen und Gutheißen meiner erstbesagt beyden Kindern ihren Curatoren,
und Stellvertreter, nämlich ... usw.
mit der auch anwesenden Susanna, als des Martin Sperl bürgerl. Sternwirt
und Fleischhackermeister zu Nabburg, dann Christina dessen Eheweib, beyde
noch im Leben, ehelich erzeugte Tochter, mich in ein vorläufiges Ehever-
sprechen unter folgenden Geding eingelassen habe .... usw.

---------------------------------------------------------------------------
STA Amberg BrPr Amberg 151 S. 38'-40'
Ehevertrag Märkl-Sperl vom 20.7.1801

Kund und zu wissen sey hiermit, welcher Heuraths-Contract zwischen mir
Johann Nepomuk Märkl, Wittwer und Bräumeister zu Freudenberg als Bräutigam
eines, dann Susanna, des ehrsamen Martin Sperl, bürgerlicher Sternenwiths
und Fleischhackermeister zu Nabburg, dann Christina, dessen Ehegattin, beyde
noch am Leben, ehelich erzeugte Tochter als Brauth andern Theils in Gegen-
wart nachbenannter Beystände abgemacht und bey Amt schriftlich insinuiert,
dann auf unser allseitig gehorsams Bitten gerichtlich protocolliert worden.
..usw
1. oo 23.10.1798 Wutschdorf
    TZ: Franz Dach, kurf. Jäger,Waldinspek. Neunaigen / Andr. Grösmann Lehrer Wutschdorf
LIMER Maria Anna rk  †23Jhr
* um.1777
† 25.11.1800 Freudenberg
Lebensorte: Gärmersdorf Freudenberg  
2. oo 04.07.1801 Wutschdorf
    TZ: Heinr. Diel ...Nabburg / Andreas Grösmann, Schulmeister Wutschdorf
SPERL Susanne Barbara rk Bräuhausbesitzerin †67Jhr     
* 13.12.1780 Nabburg
† 19.09.1846 Freudenberg †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Nabburg Freudenberg  
Geschwister
Märckl Vitus Joseph
* 22.10.1756 Freudenberg
† Freudenberg
Märkl Karl Anton Gerichtsschreiber Landrichter in Mitterfels
* um.1760
oo 19.10.1784 Amberg Ellerstorfer Susanne To. des Kurfürstl. Sekretärs Joh.Gg. Ellerstorfer und Margaret * Amberg † Mitterfels
Märkl Franz Xaver
* 15.11.1763 Holnstein
Märckl Anna Margaretha Kunigunde †10Jhr
* 19.07.1768 Freudenberg
† 08.10.1778 Lintach
Merkl Johann Christian
* 08.01.1772 Freudenberg
oo 12.09.1799 Aschach Berkhammer Anna Margarethe * 08.01.1774 Aschach † Aschach
Vater :


MÄRKL Johann Josef (140) rk 1756 Bierbrauergehilfe /1768 Brauhauspächter †50Jhr     
* 25.03.1728 Kötzting
† 31.08.1778 Lintach
Lebensorte: Kötzting Freudenberg 19 Holnstein Lintach

Chronologie des Joseph Märkl

 1756 Heirat in Wutschdorf
 1757 Bewerbung um Pacht des Brauhauses in Freudenberg, abgelehnt.
      von 1757-1768 taucht Josef bzw. seine Gattin nirgends im Kirchenbuch Wutschdorf auf (bei Geburten, auch nicht als Paten)
 1761-1765 Bräumeister in Holnstein (bei Berching, lt. Nachlaßbrief seines Schwiegervaters) erst 2022 dort 2 Kinder gefunden!
 ca. 1766-1768 Bräuhauspächter in Fischbach bei Nittenau
 1768 Pacht des Brauhauses in Freudenberg für sechs Jahre
 1773 wird der Pachtvertrag NICHT verlängert
>1773 Pächter des Brauhauses in Lintach
 1778 Erneut Pächter in Freudenberg
 August 1778 Tod


Aus Geschichte des Churfürstlichen Brauhauses in Freudenberg
 von Reinhard Dähne (Freudenberg) in "Der Eisengau" einer Sammlung
 heimatkundlicher Beiträge aus der Stadt Amberg herausgegeben vom
 "Heimatkundlicher Kreis Amberg-Sulzbach" Band 30/2007

Am 25.10.1757 taucht der Name "Joseph Märkl" erstmalig auf. Er bewirbt
 sich um die Pacht des Brauhauses (wird aber abschlägig beschieden)
 1768 ernennt Churfürst Maximilian Joseph den bisherigen Bräuhausbeständner
 zu Fischbach bei Nittenau Joseph Märkl auf sechs Jahre als Bräuhausbeständner
 zu Freudenberg. 1773 wird der Pachtvertrag nicht verlängert, da es Probleme
 gab. Märkl wird darauf Pächter des Bräuhauses in Lintach.
 Nach Problemen mit seinem Nachfolger in Freudenberg wird Märkl 1778
 erneut Pächter des Brauhauses in Freudenberg. Leider verstirbt er im August
 im gleichen Jahr. Seine Witwe führt aber das Pachtverhältnis mit Hilfe Ihres
 Schwagers Georg Engelhard, Weißbierbraumeister in Amberg fort.

STA Amberg BrPr Amberg 143 s. 55-59' vom 23.8.1765
 Laut Kauf und Nachlaßbrief von Barthel Donhauser (Schwiegervater)
 1765 Bräumeister in Hollnstein (bei Berching!!)

ein Sohn Anton ist Präfekt in Mitterfels bei Straubing dieser
 ist verheiratet mit Maria Susanna Ellerstorfer, deren Vater war
 Joh.Georg Ellerstorfer Sekretarius in Amberg.

+ honoratus Josephus Märckl perillustris hujatis Hoff-Marchialis
  praedii conductor und Braxator 
  und am 2. des Monats September begraben seines Alters quinqua-
  ginta
oo 08.07.1756 Wutschdorf
    TZ: Christ. Scharpf, Schulmeister Wutschdorf / Andr. Scharpf, Schneider z.Z. Freuden
DONHAUSER Anna Maria rk  †68Jhr     
* 02.11.1733 Freudenberg
† 08.03.1802 Freudenberg
Lebensorte: Freudenberg   
Geschwister
Märkl Johann Michael †1Mon 1Wo 5Tg
* 18.02.1723 Kötzting
† 02.04.1723 Kötzting
Märkl Johann Michael †2Mon 3Tg
* 27.01.1724 Kötzting
† 30.03.1724 Kötzting
Märkl Rosina
* 10.01.1725 Kötzting
Märkl Johann Jacob †1Mon 2Tg
* 24.07.1730 Kötzting
† 26.08.1730 Kötzting
Märkl Johann Paul †2Mon 2Wo
* 28.06.1731 Kötzting
† 12.09.1731 Kötzting
Vater :


MÄRKL Johann Andreas (280) rk Bürger †48Jhr 1Mon 2Wo 6Tg    
* 27.03.1691 Kötzting
† 16.05.1739 Kötzting
Lebensort: Kötzting   
oo 04.08.1721 Kötzting
    TZ: Johann Georg Schwarz / Andreas Pirzer, Bürger Metzger Kötzting
STOCKER Anna Margaretha rk     
* Sitzenberg

Lebensorte: Sitzenberg Kötzting  
Geschwister
Märkl Johann Andreas
* 19.07.1686 Kötzting
Märkl Anna Eva
* 16.03.1689 Kötzting
Märkl Johann Michael
* 10.09.1693 Kötzting
Märkl Johann Caspar
* 01.01.1695 Kötzting
Märkl Johann Laurentius
* 06.08.1696 Kötzting
Märkl Johann Georg
* 07.02.1698 Kötzting
Märkl Matthias
* 20.02.1699 Kötzting
Märkl Anna Maria
* 25.09.1700 Kötzting
Märkl Anna Maria
* 14.04.1702 Kötzting
Märkl Anna Barbara
* 15.12.1704 Kötzting
Vater :


MÄRKL Johann II (560) rk Bürger Consul Kammerer (Bürgermeister)  
† Kötzting
Lebensort: Kötzting   
oo
N.N. Maria Magdalena rk cameraria (Bürgermeisterin) (561)
† 21.04.1731 Kötzting

Vater fehlt

WENDL



WENDL Anna Maria (37) rk †44Jhr 8Mon 4Wo     
* 03.04.1808 Mimbach
† 01.01.1853 Immenstetten
Lebensorte: Mimbach Immenstetten  
oo 18.02.1840 Immenstetten
    TZ: Mich. Beer, Schuster Immenstetten / Georg Donhauser Aschach, beide ledig
RUPPRECHT Johann Georg rk Bauer †67Jhr 1Wo 2Tg      
* 25.02.1808 Immenstetten
† 05.03.1875 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Geschwister
Wendl Anna Barbara
* 21.10.1798 Mimbach
† Mimbach
Wendl Georg
* 26.10.1800 Mimbach
† Mimbach
Wendl Georg
* 10.07.1803 Mimbach
† Mimbach
Wendl Johann Baptist †67Jhr 1Wo 3Tg
* 23.01.1806 Mimbach
† 02.02.1873 Mimbach
Vater :


WENDL Johann (74) rk Bauer    
* 15.01.1778 Mimbach
†  <.1840 Mimbach
Lebensort: Mimbach   
oo 23.01.1798 Gebenbach
    TZ: Johann Dozler, Bauer Mimbach / Johann Rumpler, Bauer Kainsricht
RUMPLER Anna Maria rk     
* 26.05.1773 Kainsricht
† > .1840 Mimbach
Lebensorte: Kainsricht 9 Mimbach  
Geschwister
Wendl Anna Maria
* 17.12.1776 Mimbach
† Mimbach
Wendl Johann
* 19.11.1780 Mimbach
† Mimbach
Wendl Anna Margaretha 1852 Witwe des Georg Rösch †70Jhr 2Mon 2Wo
* 09.02.1782 Mimbach
† 23.04.1852 Kindlas
Wendl Anna Margaretha
* 02.12.1784 Mimbach
† Mimbach
Vater :


WENDL Peter (148) rk (Neu)Bauer †56Jhr 2Mon 1Wo     
* 15.04.1740 Mimbach
† 22.06.1796 Mimbach
Lebensort: Mimbach   
oo 30.01.1776 Gebenbach
    TZ: Georg Pfab, Bauer Gebenbach / Konrad Lindner, Bauer Gebenbach
LINDNER Anna Katharina rk  †33Jhr 9Mon 4Tg    
* 25.07.1752 Gebenbach
† 29.04.1786 Mimbach
Lebensorte: Gebenbach 38 Mimbach  
Geschwister
Wendl Johann Georg
* 06.12.1733 Mimbach
† Mimbach
Wendl Georg
* 19.08.1736 Mimbach
† Mimbach
Wendl Helena
* 22.06.1743 Mimbach
† Mimbach
Wendl Johann Georg Priester †58Jhr 6Mon 4Wo 2Tg
* 09.12.1746 Mimbach
† 08.07.1805 Kemnath bei Fuhrn
Vater :


WENDL Johann (296) rk Bauer †66Jhr 6Mon 1Tg    
* 13.07.1713 Mausdorf
† 14.01.1780 Mimbach
Lebensorte: Mausdorf 5 Mimbach  

* 09.12.1706 35-2-88

STA Amberg BrPr 26 S. 212'-215
Heuraths-Contract
zwischen Hans Wendl des Hansen Wendls Vogteiführer zu Mausdorf Churfürstl.
Landrichteramts Ambergischer Untertan und dessen Ehefrau Margarethe beide
noch im Leben ehelich erzeugter Sohn
dann Catharina, Georg Winklers zu Höhengau und dessen Eheweib Anna Barbara
beide noch im Leben ehelich erzeugte Tochter...
oo 19.01.1733 Gebenbach
    TZ: Johann Hirsch, Bauer Burgstall / Andreas Dotzler, Bauer Mimbach
WINKLER Katharina rk  †70Jhr     
* um.1710 Höhengau
† 02.11.1780 Mimbach
Lebensorte: Höhengau 1 Mimbach  
Geschwister
Wendl Catharina
* 27.05.1708 Mausdorf
† Mausdorf
Wendl Margaretha
* 09.05.1710 Mausdorf
† Mausdorf
Wendl Martin
* 10.02.1716 Mausdorf
† Mausdorf
Wendl Barbara
* 02.01.1719 Mausdorf
† Mausdorf
Wendl Johann Bauer
* 20.06.1723 Mausdorf
† 1792 Mausdorf
oo 27.01.1756 Gebenbach Schwerzer Anna Ursula * 03.11.1735 Schwärzermühle † Mausdorf
Vater :


WENDL Johann (592) rk Bauer Viertelmeister †65Jhr     
* 09.04.1684 Mausdorf
† 01.07.1749 Mausdorf
Lebensort: Mausdorf 5   
oo 09.02.1706 Gebenbach
    TZ: Georg Beck, Bauer Witzlhof / Johann Dorner, Bauer Atzmannsricht
SCHMIRNER Margarethe rk  †64Jhr     
* um.1669 Altmannshof
† 10.02.1746 Mausdorf
Lebensorte: Altmannshof Mausdorf 5  
Geschwister
Wendl Anna Maria
* 24.10.1679 Mausdorf
† Mausdorf
Wendl Barbara
* 24.09.1680 Mausdorf
† Mausdorf
Wendl Anna Maria
* 05.12.1681 Mausdorf
† Mausdorf
Dotzler Martin
* um.1670 Mausdorf
† Schalkenthann
1 oo 13.11.1690 Schalkenthann Wilt Magdalena * Frohnhof † Schalkenthann
2 oo 09.11.1694 Schalkenthann Strell Anna * Kötzersricht †  <.1716 Schalkenthann
3 oo 11.04.1716 N.N. Margaretha †  <.1720 Schalkenthann
4 oo 12.11.1720 Schalkenthann Birner Barbara * Hahnbach † Schalkenthann
Vater :


WENDL Johann (1.184) rk Bauer Meister †82Jhr     
* 1637
† 09.03.1719 Mausdorf
Lebensort: Mausdorf 5   

Nebeneintrag oo BI S.232 ?
oo 23.11.1677 Gebenbach
    TZ: Conradus Dotzler von Mimbach und Hanns Kuon von Aschach
GEBART Anna Catharina Maria rk  †48Jhr     
* 25.11.1644 Steiningloh
† 05.10.1693 Mausdorf
Lebensorte: Steiningloh Mausdorf 5  
Vater :


WENDL Ulrich (2.368) rk  

Lebensort: Mausdorf   
oo
N.N. Dorothea rk (2.369)

Lebensorte: Mausdorf   
Vater fehlt

WINKLER



WINKLER Anna Maria (39) rk    
* 02.03.1811 Immenstetten
†  >.1875 Dürnsricht
Lebensorte: Immenstetten Dürnsricht  
oo 03.07.1844 Dürnsricht
    TZ: Jos. Mandl, Bauer Dürnsricht / Georg Winkler, Brautvater
SCHIEDER Michael rk Bauer †75Jhr 3Mon 1Wo 2Tg      
* 25.04.1817 Dürnsricht
† 04.08.1892 Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht 15   
Geschwister
Winkler Anonymus
* 14.03.1799 Immenstetten
† 14.03.1799 Immenstetten
Winkler Maria Elisabeth †3Mon 1Wo 1Tg
* 08.04.1800 Immenstetten
† 16.07.1800 Immenstetten
Winkler Elisabeth
* 21.07.1801 Immenstetten
Winkler Johann Leonhard
* 26.01.1804 Immenstetten
Winkler Anna Elisabeth †1Wo
* 29.05.1806 Immenstetten
† 05.06.1806 Immenstetten
Winkler Anna Elisabeth
* 16.11.1807 Immenstetten
oo Schlauderhof Wiesmann Andreas Knecht
Winkler Johann Bauer †71Jhr 2Mon 2Wo 3Tg
* 22.05.1813 Immenstetten
† 08.08.1884 Immenstetten
oo 15.05.1848 Aschach Winkler Anna Maria Barbara * 25.12.1821 Immenstetten † 02.09.1869 Immenstetten
Winkler Georg Leonhard †1Mon 4Wo
* 18.08.1815 Immenstetten
† 15.10.1815 Immenstetten
Vater :


WINKLER Johann Georg (78) rk Bauer †85Jhr 2Mon     
* 05.01.1766 Immenstetten
† 05.03.1851 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
1. oo 30.04.1798 Aschach
    TZ: ein Bruder der Braut / Johann Daller, Bauer Immenstetten
SCHMID Katharina Margarete rk  †20Jhr
* 1779 Krickelsdorf
† 21.03.1799 Immenstetten †Urs: Wochenbett
Lebensorte: Krickelsdorf Immenstetten  
2. oo 11.06.1799 Aschach
WIEDENBAUER Anna Maria rk  †78Jhr 10Mon 3Wo 4Tg    
* 25.05.1772 Haselmühl
† 19.04.1851 Immenstetten
Lebensorte: Haselmühl Immenstetten  
Geschwister
Winkler Georg
* 28.12.1755 Immenstetten
Winkler Johann Kaspar †1Jhr 1Tg
* 15.03.1758 Immenstetten
† 16.03.1759 Immenstetten
Winkler Jakob †1Mon 3Wo
* 05.03.1760 Immenstetten
† 26.04.1760 Immenstetten
Winkler Maria Barbara †10Jhr 9Mon 1Wo 3Tg
* 30.05.1761 Immenstetten
† 09.03.1772 Immenstetten
Winkler Magdalena
* 07.09.1763 Immenstetten
† Burgstall
oo 1787 Gebenbach Sigert Thomas * Burgstall
Winkler Johann Baptist †4Mon 3Wo 1Tg
* 08.08.1767 Immenstetten
† 30.12.1767 Immenstetten
Winkler Anna Ursula
* 07.03.1769 Immenstetten
† Großschönbrunn
oo 1790 Großschönbrunn Mutzbauer Andreas * Großschönbrunn
Winkler Barbara
* 25.11.1774 Immenstetten
Vater :


WINKLER Johann (156) rk Bauer †61Jhr 3Mon 3Wo 2Tg    
* 02.01.1720 Immenstetten
† 25.04.1781 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
oo 03.02.1755 Immenstetten
    TZ: Michael Scharl, Müller Immenstetten / Georg Scharl, Bauer Höhengau
STROBL Maria Kunigunde rk  †72Jhr 1Mon 1Wo 4Tg    
* 23.02.1736 Steiningloh
† 05.04.1808 Immenstetten
Lebensorte: Steiningloh   
Geschwister
Winkler Maria Magdalena †77Jhr 9Mon 3Wo 4Tg
* 02.02.1722 Immenstetten
† 27.11.1799 Aschach
1 oo 01.08.1746 Aschach Kurz Johann Georg Schneider * 1710 Wutschdorf † 28.02.1758 Aschach
2 oo 24.10.1758 Aschach Sigert Leonhard Zimmermann * 02.11.1721 Aschach † 27.08.1790 Aschach
Winkler Anna †47Jhr 10Mon 2Wo 4Tg
* 05.03.1725 Immenstetten
† 23.01.1773 Aschach
1 oo 03.02.1750 Aschach Jäger Johann Bauer * 07.11.1713 Aschach † 01.05.1762 Aschach
2 oo 04.08.1762 Aschach Heltmann Johann Leonhard * 05.11.1714 Immenstetten † 04.12.1782 Aschach
Winkler Helene
* 12.11.1727 Immenstetten
Winkler Anna Barbara
* 06.09.1731 Immenstetten
Winkler Johann Leonhard †23Jhr 8Mon 6Tg
* 20.10.1735 Immenstetten
† 26.06.1759 Immenstetten
Vater :


WINKLER Laurentius (312) rk Bauer †68Jhr 9Mon 4Tg    
* 11.01.1692 Immenstetten
† 15.10.1760 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
oo 14.11.1719 Immenstetten
    TZ: Bartholomäus Daller, Bauer Immenstetten / Leonhard Mägerl, Müller Aschach
STROBL Barbara rk  †66Jhr 7Mon 2Wo 3Tg    
* 12.10.1690 Immenstetten
† 29.05.1757 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Geschwister
Winkler Barbara
* 22.04.1688 Immenstetten
Winkler Georg
* 20.09.1689 Immenstetten
Winkler Johann Bauer †69Jhr 7Mon 2Tg
* 30.09.1693 Immenstetten
† 02.05.1763 Immenstetten
oo 26.11.1719 Immenstetten Strobl Ursula * 09.03.1693 Immenstetten † 30.12.1765 Immenstetten
Vater :


WINKLER Johann (624) rk Bauer †80Jhr   
* 1653
† 12.01.1733 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   

Auch KNr.624
oo
N.N. Barbara rk  †76Jhr (625)
* 1648
† 08.11.1724 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Vater fehlt

KALTER



KALTER Maria Theresia (41)    
* um.1813 Grögersdorf
†  >.1868 Langenöls
Lebensorte: Grögersdorf Langenöls  

In der Sterbeurkunde des Sohnes Robert steht:
Sohn des Schneidermeisters Wagner und seiner Ehefrau Karger (Vornamen der Eltern unbekannt)

Angezeigt wurde der Tod durch dessen Tochter Martha.
Diese wusste, so wie es aussieht, die genauen Namen ihrer Großeltern nicht mehr.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass ich die richtige Heirat der Eltern gefunden habe,
da der Name KARGER und KALTER doch sehr ähnlich lauten! 

Patin bei Taufe am 02.01.1849 Kibu 566.jpg 
Maria Theresia Wagnerin, des Häuslers und Schneiders Franz Carl Wagner Ehefrau 

Taufe am 28.10.1858 KiBu 583.jpg 
Paten waren: 
1.) Jungfer Caroline Wagner, des Häuslers und Tagelöhners Anton Wagner zu Langenöls ehel. Tochter 
2.) Maria Theresia Wagner, Ehefrau des Häuslers und Schneiders Carl Wagner zu Langenöls 
oo 31.01.1837 Langenöls
    TZ: Franz Langer, Häusler Tischler in Langenöls / Nagedusch Häusler in Lauterbach
WAGNER Franz Carl rk Schneidermeister †67Jhr 7Mo       
* 09.10.1800 Langenöls
† 12.05.1868 Langenöls †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Langenöls   

  
Vater :


KALTER Franz Joseph (82) rk Häusler und Krämer  
* Grögersdorf
†  <.1837 Grögersdorf
Lebensort: Grögersdorf   
Vater fehlt

BARTSCH



BARTSCH Magdalena Juliana (49) rk †74Jhr 3Mon 2Wo 2Tg    
* 16.02.1821 Waldek
† 04.06.1895 Woitzdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Waldek 52 Woitzdorf 23  

Grundstücksübertragung an ihren 2. Gatten im Internet unter:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31142-18968-86?cc=1918632&wc=MMB5-YTG:2143689243
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Vlcice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000754-0000039, 1850-1877
Image 42 of 278

Ihre Schwägerin Anna Maria von ihrer 1.Ehe ist mit dem Bruder ihres 2.Mannes verheiratet.
Josef Neugebauer und Franz Schubert haben eine gemeinsame Mutter (Johanna Schubert oo Neugebauer) 
und wohnten beide in Woitzdorf Nr.24
1. oo 14.05.1850 Waldek
    TZ: Amand Grötzner, Bauer Wildschütz / Josef Bartsch, Anbauer Waldek 65
SCHMIDT Anton Ignaz rk Gärtler †43Jhr 10Mon 2Wo 3Tg      
* 17.05.1816 Woitzdorf
† 03.04.1860 Woitzdorf †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Woitzdorf 23   

    
    
    

2. oo 09.09.1861 Woitzdorf
    TZ: Alois Wispel, Häusler Woitzdorf / Ignaz Baumgart, Gärtler Woitzdorf
NEUGEBAUER Josef rk Taglöhner
* 19.09.1838 Niederlindewiese
Lebensorte: Niederlindewiese Woitzdorf 23  
Geschwister
Bartsch Theresia Katharina
* 12.04.1804 Waldek
oo 06.11.1826 Waldek Olbrich Joseph Häusler vom Schwarzen Berge * um.1803 Waldek
Bartsch Josef Michael †57Jhr 7Mon 3Wo 5Tg
* 09.06.1807 Waldek
† 05.02.1865 Waldek †Urs: Magenkrampf
1 oo 26.04.1831 Waldek Bräder Johanna Theresia Tochter des 1830+Bauers Jos. Bräter u. dessen Ehefrau Johanna * 23.08.1809 Waldek † 22.02.1839 Waldek
2 oo 22.11.1841 Waldek Ricker Carolina Tochter des Franz Ricker und seiner Ehegattin Veronic geb. Zeh * um.1823 Waldek † 08.05.1863 Waldek
Bartsch Katharina Franziska
* 27.10.1810 Waldek
oo 31.10.1838 Waldek Hanke Andreas Sohn des Franz Hanke und seiner Ehegattin Theresia geb. Nims * um.1814 Waldek
Bartsch Bernhard Michael †10Jhr 3Mon 2Wo 2Tg
* 04.01.1813 Waldek
† 20.04.1823 Waldek †Urs: Nervenfieber
Bartsch Franz Anton
* 16.09.1815 Waldek
Bartsch Karl Adalbert
* 02.07.1818 Waldek
Bartsch Agnes Rosalia
* 07.05.1825 Waldek
oo 23.11.1858 Waldek Korte Franz Sohn des Auszüglers Karl Korte und desse Ehehattin Johanna * 07.11.1810 Obergostitz
Vater :


BARTSCH Ignatz (98) rk Häusler †79Jhr     
* um.1783 Waldek
† 07.09.1863 Waldek †Urs: Wundkolik
Lebensorte: Waldek 52 Waldek 41 Waldek 65 

Leider finde ich die Geburt von Ignatz nicht in Waldek und Jauernig. 
Diese müsste ca. 1783 erfolgt sein, da das letzte Kind von Joseph und 
Katharina im Januar 1785 geboren wurde.

1780 bis 1784 intensiv komplett durchgelesen und nichts gefunden!

Stirbt im Haus HNr. 65 von Sohn Josef Michael 

27.10.1803 Grundbuch 167 Waldek f.245 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a39c4574b1054079959cb74b6ad7ea22&scan=af62f0da9035442090e75e554940ed8d
Ehe-Contract 
zwischen Ignatz Bartsch und Franziska Babel .. verheiraten sich auf gleiches Gut. 
Hierbei verspricht des Bräutigams Vater Joseph Bartsch Häusler seinem Sohn sein noch in Besitz 
habendes Haus und Garten, welches er ihm nach Verlauf von 4 Jahren käuflich übergeben will 
und zwar um 108 Gulden. 

24.07.1808 Grundbuch 167 Waldek f.307 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a39c4574b1054079959cb74b6ad7ea22&scan=e6758c2d928d43b8a57215f41c3fe5c5
Erbkauf. 
Es verkauft der Joseph Bartsch sein in Besitz gehabtes Haus und Garten SubNr.52 an seinen Sohn 
Ignatz Bartsch ...um 108 Gulden. 
Anschließend Ausgedingevereinbarung des Vaters und seiner Frau. 
Ignatz wird darin auch verpflichtet seiner Schwester Pauline bei ihrer Verheiratung Brot, Butter 
und Trunk zu geben.

20.06.1810 Ehevertrag Anton Karn, Witwer und Webermeister in Stadt Jauernig mit seiner künftigen 
Braut Pauline Bartsch, des Joseph Bartsch Häuslerauszüglers ledige Tochter von hier (Waldek) 
Es werden Geschwister der Braut erwähnt (leider keine Namen) 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a39c4574b1054079959cb74b6ad7ea22&scan=1ddbba69999f4daea3bf0f163b7fdff1

Mit Auffinden o.a. Verträge hat sich die bisher unsichere Zuordnung Sohn -> Vater auch durch 
die Nennung der Schwester Pauline geklärt!!

Ignatz hat in Waldek Nr. 52 geheiratet. 
In diesem Haus lebt sein Vater Josef Bartsch Gärtner mit Gattin Katharina.
Dieses Ehepaar hat nachweislich 6 Kinder (über Hausnummer sowie Paten sicher zugeordnet).

oo 15.11.1803 Waldek
    TZ: Franz Hannig, Bauer Waldek / Philipp Korzer, Bauer Waldek
BABEL Franziska Josepha Clara rk  †61Jhr 11Mon 3Wo 5Tg    
* 16.04.1780 Waldek
† 12.04.1842 Waldek †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Waldek 41 Waldek 52  
Geschwister
Bartsch Anna Maria Theresia
* 07.04.1763 Waldek
oo 18.11.1788 Waldek Hannig Franz * um.1763 Waldek
Bartsch Anna Maria Johanna bei + Häuslerauszüglerin HNr.53 †74Jhr 3Mon 3Wo 6Tg
* 15.07.1765 Waldek
† 11.11.1839 Waldek †Urs: Altersschwäche
Bartsch Johann Josef Thomas Häusler und kk Landwehrmann †42Jhr 3Mon 4Tg
* 16.12.1767 Waldek
† 20.03.1810 Waldek †Urs: Krampf Fieber
oo 05.10.1805 Waldek Korzer Johanna Catharina * 05.08.1780 Waldek † 24.01.1845 Waldek
Bartsch Johann Peter Paul
* 28.06.1770 Waldek
Bartsch Franz Matthias
* 24.12.1773 Waldek
Bartsch Anna Maria Pauline †59Jhr 8Mon 3Wo 3Tg
* 05.03.1780 Waldek
† 29.11.1839 Jauernig †Urs: Wassersucht
oo 10.07.1810 Waldek Kern Anton Webermeister * um.1783 Jauernig
Bartsch Franziska Häuslerin †61Jhr
* 1781 Waldek
† 12.04.1842 Waldek †Urs: Lungensucht
Bartsch Johann Franz
* 12.01.1785 Waldek
Vater :


BARTSCH Johann Josef (196) rk bis 1777 Hausgenoß dann Gärtner †80Jhr 2Wo 3Tg    
* 23.05.1734 Krautenwalde
† 09.06.1814 Waldek †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Krautenwalde Waldek 52  

20.02.1777 Grundbuch 167 Waldek f.73 ff 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a39c4574b1054079959cb74b6ad7ea22&scan=65399075fb814b73beca8cb9d0e14c17 ff 
Erbkauf des Joseph Bartsches von Waldecke umb ein Häusel und Garttl um 50 Thaler. 
Joseph Bartsch kauft von Anton Franke dessen Haus und Garten. 
Es musste auch eine lebenslanges Ausgedinge für einen Josef Winckler und dessen Ehefrau 
mit übernommen werden. Wahrscheinlich waren dies die Vorvorbesitzer.

Sein Sohn kauft HNr. 26 
27.01.1805 Grundbuch 167 Waldek f.289 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a39c4574b1054079959cb74b6ad7ea22&scan=dd16db74f10b47d89f3cd617ff6d2cc4
Josef Bartsch kauft von +Thomas Hanke Haus und Garten SubNr.26 um 114 Thaler 
Anschließend Ausgedinge für zwei hinterbliebene stumme Kinder Namens Josef und Matthias 

oo 26.01.1761 Waldek
    TZ: Franz Hannig und Gotfried Dittrich beide Bauern von Waldek
VOLKMER Anna Katharina rk  †69Jhr 2Mon 2Wo 5Tg    
* 03.11.1739 Jauernig
† 22.01.1809 Waldek †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Jauernig Waldek 52  
Geschwister
Bartsch Anton Maurer
*  <.1722
oo 30.01.1753 Weißwasser Weniger Magdalena Tochter des Schmieds Melchior Weniger in Weisbach * um.1730 Weißwasser
Bartsch Maria Magdalena †4Tg
* 22.07.1722 Krautenwalde
† 26.07.1722 Krautenwalde
Bartsch Johann Heinrich
* 17.09.1724 Krautenwalde
Bartsch Anna Elisabeth
* 20.09.1726 Krautenwalde
oo 13.02.1748 Krautenwalde Thamme Hans Heinrich Sohn des +Christoph Thammes Gärtner in Krautenwalde * 26.12.1722 Krautenwalde
Bartsch Anna Maria †11Jhr 6Mon 3Wo 3Tg
* 22.01.1729 Krautenwalde
† 15.08.1740 Krautenwalde
Bartsch Apollonia
* 11.09.1731 Krautenwalde
Bartsch Anna Rosina †2Wo 3Tg
* 01.01.1737 Krautenwalde
† 18.01.1737 Krautenwalde
Vater :


BARTSCH Heinrich (392) rk Gärtner  
* um.1690
† 15.07.1737 Krautenwalde
Lebensorte:  Krautenwalde  

von 1695- 1742 keine oo in Krautenwalde -heute Travna- gefunden. 
oo auch nicht in den Pfarreien Jauernig, Weiswasser, Weidenau, 
Barzdorf, Freiwaldau und Wildschütz

Jauernig liegt praktisch eingezwängt in einem Zipfel zwischen der Grafschaft Glatz (Preußen heute in Polen) und preußisch Schlesien (heute auch Polen). 
Trotz dieser -durch die schlesischen Kriege Friedrich d.Gr. aufgezwungenen Grenzen- gab es vielfältige Beziehungen in diese Nachbarschaft. 
Man kann dies auch in den Kirchenbüchern nachvollziehen. Es wurde über diese Grenzen hin- und hergeheiratet. 
Deshalb ist es immens schwer -wie vielleicht in diesem Fall auch- die gesuchten Heiraten zu finden. 
Krautenwalde liegt fast auf der Grenze zur Grafschaft Glatz. 

Die Taufpaten der Kinder stammen aus Leuthen im der Grafschaft Glatz!
1. oo <.1721
N.N. Regina rk 
† 01.08.1722 Krautenwalde
Lebensorte: Krautenwalde   
2. oo 02.02.1723 Krautenwalde
    TZ: Christoph Schubert und Caspar Otte von Waldek
LINDENTHAL Anna Elisabeth rk  †67Jhr 5Mon 1Wo 6Tg    
* 23.04.1702 Waldek
† 06.10.1769 Krautenwalde
Lebensorte: Waldek Krautenwalde  
Vater fehlt

WEIßER (STENZEL)



WEIßER (STENZEL) Apollonia (51) rk †77Jhr 2Mon 2Wo     
* 26.12.1828 Gränzgrund
† 09.03.1906 Neudorf 3 †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Gränzgrund 4 Nießnersberg 49 Nießnersberg 2 Neudorf 3

Ihre Geburt endlich nach Jahren der Suche in Gränzgrund gefunden (13.01.2013)
Unehelich geboren als Weiser Apollonia, es ist kein Vater angegeben!!
Bei allen nachfolgenden bekannten Ereignissen wird sie aber als
Stenzel Apollonia angegeben. Wahrscheinlich wurde sie von ihrem Vater adoptiert.

Bei Geburt ihrer Tochter Josefa steht nämlich vermerkt:
Apollonia Tochter des Karl Stenzel Häuslers in Nießnersberg
und seiner Ehegattin Theresia geborene Weiser aus GRÄNZGRUND

oo2 
Langer Apollonia, nachgelassene Witwe des in Neudorf 
verstorbenen Häuslers Georg Langer, Tochter der Theresia
Weiser, nachherig verehelichten Stenzel von Gränzgrund.

Tod:
Apollonia Böse geb. Weiser verwitwete Häuslersauszüglerin
aus Neudorf Nr.3 77 Jhr. 5Mon 17 Tage alt an Altersschwäche
1. oo 31.07.1849 Gurschdorf
    TZ: Amand Weißer Nießnersberg / Stephan Schubert, Gränzgrund beide Gerichtsscholzen
LANGER Georg rk Gärtler †44Jhr 1Mon 2Wo 6Tg      
* 17.11.1816 Nießnersberg
† 07.01.1861 Neudorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Nießnersberg 10 Nießnersberg 49 Neudorf 3 

  
2. oo 29.09.1863 Neudorf
    TZ: Franz Schmalke Häusler in Nießnersberg, Josef Böse Häusler in Neudorf
BÖSE Anton rk ausgedienter kk. Militärcapitulant (freiwillig dienender) †52Jhr 7Mon 1Wo 2Tg
* 22.10.1832 Neudorf
† 31.05.1885 Neudorf †Urs: Brustentzündung
Lebensorte: Neudorf 1 Neudorf 3  
Vater :


STENZEL Karl Franz (102) rk 1835 bei oo Mitwohner Gränzgrund 10 / Häusler †61Jhr 2Tg    
* 20.02.1802 Heidelberg
† 22.02.1863 Neudorf 3 †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Heidelberg Gränzgrund 10 Nießnersberg 49 Neudorf 3

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8a17d8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a13bade5d7a6447ba882784d30c62b71

Katasterbuch Nießnersberg Haus Nr. 49
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-30535-4295-99?cc=1918632&wc=M9M3-37M:375067885
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0001195-0000020, 1818-1879
Image 94 von 118
Karl Stenzel kauft am 15.11.1835 von Franz Heymann Haus Nummer 49 in Nießnersberg um 200 Gulden
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=0b1fd4bf7a36449ca02dcec0ecc76ff7
Der Schwiegervater Michael Weißer war Zeuge.

Laut diesem Grundbuch verkauft Karl Stenzel das Haus Nr. 49 in Nießnersberg am 29.03.1858 
an das Ehepaar Felix und Magdalena Franke um 220 Gulden. Dabei wird auch ein lebenslanges 
Ausgedinge vereinbart.
(leider finde ich den zugehörigen Kaufvertrag nicht)

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-29818-6369-52?cc=1918632&wc=M9M3-37K:n401722520
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0001195-0000092, 1795-1837
Image 492ff von 851 
Ehevertrag Karl Stenzel von Heidelberg und der Theresia Weißer aus Gränzgrund
vom 18.06.1835 
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=08f371b47da34a4ab809e6c424cc3692&scan=777ccb204ec740388fcdf9e50567087d
oo 13.07.1835 Gurschdorf
    TZ: Joseph Winkler Gärtner in Neudorf und Anton Haucke Häusler in Neudorf Nr.6
WEIßER Maria Theresia rk bei + verwitwete Inwohnerin †75Jhr 10Mon 1Wo 2Tg    
* 10.10.1799 Stubenseifen
† 19.08.1875 Neudorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Stubenseifen 5 Gränzgrund 4 Nießnersberg 49 Neudorf 3
Geschwister
Stenzel Maria Theresia Veronica
* 16.09.1790 Heidelberg
Stenzel Anna Maria Veronica
* 08.09.1792 Heidelberg
Stenzel Clara Veronica
* 07.12.1795 Heidelberg
Stenzel Magdalena Maria Anna Barbara
* 19.07.1797 Heidelberg
Stenzel Amand Ignatz
* 09.11.1799 Heidelberg
Stenzel Johanna Veronica †8Mon 4Wo 1Tg
* 18.07.1807 Heidelberg
† 16.04.1808 Heidelberg
Stenzel Franz Adalbert
* 06.09.1812 Heidelberg
Vater :


STENZEL Albert (204) rk Stückmann,Schullehrer,Gerichtsgeschwor. /1835 Gärtlerauszügler †67Jhr     
* um.1770 Heidelberg
† 14.08.1838 Heidelberg †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Heidelberg   
1. oo 12.06.1790 Heidelberg
SIMMERT Anna Maria rk  †44Jhr 4Mon 2Wo 2Tg    
* 19.03.1766 Heidelberg
† 04.08.1810 Heidelberg
Lebensorte: Heidelberg   
2. oo 06.11.1810 Schreckendorf
    TZ: Franz Klein Stückmann in Heidelberg /Franz Gottwald Bauer in Altgersdorf
SCHMIDT Catharina rk 
* Altgersdorf
† Heidelberg
Lebensorte: Altgersdorf Heidelberg  
Geschwister
Stenzel Franz
* um.1771 Heidelberg
oo 19.11.1798 Heidelberg Weiser Veronica * um.1778 Voigtsdorf † 10.12.1846 Heidelberg
Vater :


STENZEL M. (408)  
Vater fehlt

GEBAUER



GEBAUER Renate (53) rk †66Jhr 3Mon 2Wo 4Tg    
* 17.07.1831 Seitendorf
† 04.11.1897 Seitendorf †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Seitendorf 25 Seitendorf 45  
oo 30.01.1855 Seitendorf
    TZ: Anton Gebauer, Gärtler Seitendorf / Anton Gebauer, Gärtler
MASCHKE Vinzenz rk Gärtler †80Jhr 2Wo 2Tg      
* 09.12.1828 Seitendorf
† 25.12.1908 Seitendorf †Urs: Altersschwäche (Marasmus senil)
Lebensorte: Seitendorf 45   
Geschwister
Gebauer Johannes
* 16.08.1830 Seitendorf
† 16.08.1830 Seitendorf
Gebauer Raimund
* 19.08.1836 Seitendorf
oo 29.01.1866 Frei-Hermersdorf Starostjuk Franziska Tochter des Florian Starostjuk Gärtler in Frei-Hermersdorf * 23.10.1845 Frei-Hermersdorf † 25.08.1905 Seitendorf
Gebauer Karolina †3Tg
* 05.01.1843 Seitendorf
† 08.01.1843 Seitendorf †Urs: Fraiß
Gebauer Vinzenz †3Wo 2Tg
* 24.03.1844 Seitendorf
† 16.04.1844 Seitendorf †Urs: Fraiß
Gebauer Aloisia †1Tg
* 23.05.1870 Seitendorf
† 24.05.1870 Seitendorf †Urs: Schwäche
Gebauer Aloisia †1Mon
* 01.05.1871 Seitendorf
† 01.06.1871 Seitendorf †Urs: Schlagfluß
Gebauer Hermann Johann †4Mo
* 01.10.1872 Seitendorf
† 24.01.1873 Seitendorf †Urs: Blattern
Gebauer Anton
* 11.04.1876 Seitendorf
† 11.04.1876 Seitendorf †Urs: Lebensschwäche
Vater :


GEBAUER O-O JUST Josef (106) rk Gärtler    
* 04.09.1807 Klein-Herlitz
† 01.1892 Seitendorf
Lebensorte: Klein-Herlitz 44 Seitendorf 25  

Josef wurde unehelich als Josef Just geboren und wurde erst später durch Heirat 
seiner Eltern legitmiert.

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84b356-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3356e3e94a934f6091ba8da3fa37a5a6
oo nur mit Genehmigung des Vaters Paul Gebauer sowie des Vormundes der Braut Johann Sahliger 

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-8328-38?cc=1918632&wc=M93T-W2L:n866279165
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-24, 1829-1863 Aufnahme0 232ff von 662 
Grundbuch der zur Herrschaft Gross-Herlitz gehörigen Gemeinde Seitendorf
Seite 182 Kauf Contract und Ausgedingvereinbarung zwischen Josef Gebauer
und seinem Vater Paul Gebauer um das Bauerngütl Seitendorf Nr. 25 
vom 01.04.1829 Kaufpreis 120 Gulden (als Kopie vorhanden). 
auch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=eff91cfefb97452093474a78fb1c06c6

1. oo 27.10.1829 Klein-Herlitz
    TZ: Anton Koschatzky Bauer und Ignatz Jacob Schullehrer
GEBAUER Theresia rk  †58Jhr     
* 22.12.1807 Klein-Herlitz
† 06.04.1865 Seitendorf †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Klein-Herlitz 30 Seitendorf 25  
2. oo 01.02.1869 Lichten
    TZ: Johann Bittmann Häusler in Lichten und Josef Greipel Häusler in Seitendorf
ORLETH Phillipina rk Tochter des Ignatz Orleth Häusler aus Lichten
* 16.11.1841 Lichten
† Seitendorf
Lebensorte: Lichten Seitendorf 25  
Vater :


GEBAUER Peter Paul (212) rk †57Jhr 2Mon 2Wo 5Tg    
* 25.06.1785 Seitendorf
† 14.09.1842 Seitendorf †Urs: Lähmung von Schlag
Lebensort: Seitendorf 25   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84b2e8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c1ce5dfe85c346a68246b3ce03a1756a
Da bei der Heirat kein Vater angegeben wurde, ist alles ein bisschen unsicher.
Es sind aber die Hausnummern der Brautleute angegeben
Paul > HNr 25 
Johanna Just HNr.44 
Somit hätte ich schon den richtigen Paul, und die richtigen Just aus Klein-Herlitz Nr.44
Am 09.05.2013 alles intensiv nachgeprüft.

Dieses Ehepaar taucht in den Geburtsbüchern von Seitendorf nicht mehr auf.
Ich habe bis 1825 keine weiteren Kinder gefunden!

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26524-13046-86?cc=1918632&wc=M93T-WGH:874122618
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-49, 1805-1818 Aufnahme 218ff von 738 
auch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e6a3c958a8a446daa1e191078aa62733&scan=6bf15f6e103243059c6a47fd0be158d3
Ehevertrag zwischen Paul Gebauer Eigentümer des Gärtnergrundes SubNr. 25 in Seitendorf und der 
Johanna Just von Klein-Herlitz vom 29.10.1807
Darin wird erwähnt, dass er die Gärtnerstelle um 156 Gulden erblich erkauft habe.
Weiter wird u.a. erwähnt, dass beide ein gemeinsames uneheliches Kind Namens Joseph gezeugt haben. 
Zeugen der Braut Michael Just (Vater) und Joesph Just (Bruder). 

Paul Gebauer kauft von der Vormundschaft der Anton Gebauerischen Erben (seinen Geschwistern) den 
Rustical-Gärtnergrund SubNr.25 um 156 Gulden 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=c9eefe06fa83490b847d988861d02f84
Genannt werden 
Sohn Johann Gebauer ( + <1817 lt. KV)
Sohn Ignatz Gebauer 
Tochter Eleonora 
Tochter Martha 
Sohn Paul als Käufer 
die Auszüglerin Katharina Gebauer (Name MUSS verkehrt sein!! Mutter war Anna Maria)


oo 17.11.1807 Klein-Herlitz
    TZ: Franz Richter Gärtner von Seitendorf und Ignatz König Gärtner von Groß-Herlitz
JUST Johanna rk Inwohnerin †78Jhr     
* um.1781 Klein-Herlitz
† 09.06.1859 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Klein-Herlitz 44 Seitendorf 25  
Geschwister
Gebauer Maria Theresia †78Jhr 1Mon 3Wo 6Tg
* 04.02.1774 Seitendorf
† 03.04.1852 Seitendorf †Urs: Schlagfluß
oo 18.08.1801 Seitendorf Richter Franz Häusler und Schuhmachermeister * 10.01.1753 Seitendorf † 01.04.1829 Seitendorf
Gebauer Carl Franz †8Mo
* 18.05.1776 Seitendorf
† 24.01.1777 Seitendorf
Gebauer Apollonia †1Jhr 1Mon 1Wo 2Tg
* 11.01.1778 Seitendorf
† 20.02.1779 Seitendorf
Gebauer Anna Eleonora †74Jhr 2Mon 3Wo 3Tg
* 21.08.1780 Seitendorf
† 14.11.1854 Groß-Herlitz †Urs: Altersschwäche
oo 18.11.1806 Groß-Herlitz König Ignatz * um.1785 Groß-Herlitz † 17.03.1860 Groß-Herlitz
Gebauer Johann Stephan
* 26.12.1782 Seitendorf
†  <.1817 Seitendorf
Gebauer Maria Martha †66Jhr 2Mon 2Wo 3Tg
* 21.12.1789 Seitendorf
† 07.03.1856 Groß-Herlitz †Urs: Lungenentzündung
oo 10.02.1832 Seitendorf Pohl Joseph Häusler, Sohn des Häuslers Bernhard Pohl von Groß-Herlitz 72 * 08.09.1788 Groß-Herlitz † 16.12.1852 Groß-Herlitz
Gebauer Anton †3Ta
* 30.01.1792 Seitendorf
† 02.02.1792 Seitendorf
Gebauer Ignaz
* 03.03.1793 Seitendorf
Gebauer Anonyma
* 13.11.1796 Seitendorf
† 13.11.1796 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Anton (424) rk bei oo Häuslersohn, Gärtler †73Jhr 5Mon 6Tg    
* 29.10.1731 Seitendorf
† 04.04.1805 Seitendorf †Urs: kalter Brand
Lebensort: Seitendorf 25   

oo1 HNr.25! http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=dfc7a329c9c24d4d87178ee65f9e2882
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8df6eaf225b943edbfad2f312bed215d
Alle Kinder werden in HNr.25 geboren 

11.11.1807 Grundbuch Seitendorf Seite 306 bis 309 Kaufvertrag zwischen den Erben des 
Anton Gebauer und seinem Sohn Paul über Haus Nr.25 in Seitendorf, Kaufpreis 156 Gulden. 
Mit Beilass und Ausgedingevereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=c9eefe06fa83490b847d988861d02f84
Darin sind weitere 5 Kinder erwähnt sowie das Ausgeding mit der Mutter Katharina???
Genannt werden 
1807, 1809  Tochter Theresia (aus oo1) verh. Franz Richter 
1808 Sohn Johann Gebauer ( + <1817 lt. KV)
1810 Sohn Ignatz Gebauer 
1811 Sohn Paul als Käufer 
1813 Tochter Martha 
1815 Tochter Eleonora 
1818 statt des +Bruders Johann die Erben unter sich 

Laut Kaufvertrag habe ich die richtigen Kinder!!
(Daten aller Kinder verifiziert, Mutter immer Anna Maria)
die Auszüglerin Katharina Gebauer (völlig unklar, welche Mutter von wem das ist)
es kann nur noch sein, dass der Schreiber des o.a. Kaufvertrags einen 
falschen Vornamen verwendet hat!!

Josephinischer Kataster von 1787 (Aufnahme 11 von 131)
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99FH-8CQ8?i=10&wc=QDLL-SVH%3A1588748192%2C1588747973%2C1588748198%3Fcc%3D1918632&cc=1918632
HNr 25 Gärtnerhaus mit Garten von 7 Joch Länge und 5 Joch Breite

Im Urbar der Gemeinde Seitendorf ist die HNr.25 mit Besitzer Anton Gebauer ein Kleinhäusel 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=723cb42671124d829243813a5fc0d6ea&scan=e12537bbb6f145a7b0c9c411b8ba255e
1. oo 03.11.1772 Seitendorf
    TZ: Johann Gebauer Bauer / Johann Maschke Bauer beide von Seitendorf
GEBAUER Maria Catharina rk Tochter des Häuslers Anton Gebauer (kein Ort!!) †25Jhr
* um.1752
† 14.01.1778 Seitendorf
Lebensort:  Seitendorf 25  
2. oo 16.06.1778 Seitendorf
    TZ: Wenzel Barthel Bauer / Ferdinand Pfleger Müller
BARTHEL Anna Maria rk  †63Jhr 7Mon 3Wo 3Tg    
* 26.03.1755 Koschendorf
† 19.11.1818 Seitendorf †Urs: Krampf
Lebensorte: Koschendorf Seitendorf 25  
Geschwister
Gebauer Johann
* 26.10.1730 Seitendorf
Gebauer Franz
* 04.09.1734 Seitendorf
Gebauer Joseph †2Tg
* 22.06.1738 Seitendorf
† 24.06.1738 Seitendorf
Gebauer Friedrich †2Tg
* 22.06.1738 Seitendorf
† 24.06.1738 Seitendorf
Gebauer Christoph †1Wo 5Tg
* 25.12.1739 Seitendorf
† 06.01.1740 Seitendorf
Gebauer Anna Maria
* 09.12.1740 Seitendorf
Gebauer Michael †1Jhr 5Mon 1Tg
* 11.09.1743 Seitendorf
† 12.02.1745 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Anton (848) rk Häusler †65Jhr 8Mon 5Tg    
* 02.08.1701 Seitendorf
† 07.04.1767 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

12.02.1730 Die Witwe des verstorbenen Michel Gebauer verkauft ihren Robotgarten 
an ihren Sohn Anton Gebauer um 12 Thaler 
mit Beilass und Ausgedingevereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=ec900405d509411889e6a0a793c29f04
genannt werden 2 Brüder 
Friedrich und Johann 
Bruder Michael 
Schwester Marina 

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e53fbdc37c0f41a99d2a902bee20dda4
der einzigste Anton Gebauer dem ein Anton getauft wurde!

bei Heirat Sohn 1772 bereits verstorben , 
Bei seinem Sterbedatum ist jedoch ein falsches Alter angegeben
(57 Jahre, aber es stirbt sonst kein anderer Anton Gebauer im gesamten in Frage kommenden Zeitraum)
oo 20.09.1729 Groß-Herlitz
    TZ: Georg Schelder Häusler Seitendorf und Lorenz Fritsch Bauer in Groß-Herlitz
STEINER Catharina rk  †78Jhr 3Mon 1Tg    
* 24.09.1705 Groß-Herlitz
† 25.12.1783 Seitendorf
Lebensorte: Groß-Herlitz Seitendorf 25  
Geschwister
Gebauer Friedrich
* 31.12.1691 Seitendorf
Gebauer Johann
* 18.04.1694 Seitendorf
Gebauer Michael bei +Häusler †47Jhr 2Wo
* 29.07.1697 Seitendorf
† 12.08.1744 Seitendorf
Gebauer Rosina †19Jhr 1Mon 2Wo 5Tg
* 07.08.1704 Seitendorf
† 26.09.1723 Seitendorf
Gebauer Marina
* 25.03.1707 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Michael (1.696) rk Häusler †58Jhr 2Mon 1Wo 1Tg    
* 28.12.1667 Seitendorf
† 05.03.1726 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

*  http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=fd2b2e87ab2c478398003b0f14a170a5
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=11043b8194404f898799db52670b20ed

Grundbuch Seitendorf 
26.04.1691 Michael Gebauer kauft von der Witwe Catharina Peschkin deren Robotgarten 
auf dem Franzberg um 3 Gulden Reinisch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=8b69b25762b54355bc8c62e74a6ac36e

12.02.1730 Die Witwe des verstorbenen Michel Gebauer verkauft ihren Robotgarten 
an ihren Sohn Anton Gebauer um 12 Thaler 
mit Beilass und Ausgedingevereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=ec900405d509411889e6a0a793c29f04
genannt werden 2 Brüder 
Friedrich und Johann 
Bruder Michael 
Schwester Marina
oo 04.02.1691 Seitendorf
    TZ: Georg Gebauer und Friedrich Gebauer der Jüngere beide von Seitendorf
SAHLIGER Elisabeth rk     
* um.1670
†  >.03.1730 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Geschwister
Gebauer Christoph
* 08.11.1661 Seitendorf
oo 08.10.1690 Seitendorf Katschak Anna Tochter des Hans Katschak von Seitendorf * 16.09.1672 Seitendorf
Gebauer Michael
* 30.07.1665 Seitendorf
Gebauer Marina
* um.1669 Seitendorf
oo 10.07.1689 Seitendorf Schindler Andreas * um.1660
Gebauer Thomas Häusler bei Tod †70Jhr
* um.1669 Seitendorf
† 04.04.1739 Seitendorf
oo 30.01.1695 Seitendorf Heintz Catharina Tochter des Georg Heintz von Groß-Herlitz * 26.10.1665 Groß-Herlitz
Gebauer Hans
* 04.06.1670 Seitendorf
oo 27.01.1692 Seitendorf Sahliger Anna Tochter des +Georg Sahliger von Seitendorf * um.1672 Seitendorf
Gebauer Anna
*  <.1690 Seitendorf
oo 16.08.1691 Seitendorf Leinkauf Andreas Sohn des +Wentzel Leinkauf von Seitendorf * 30.10.1671 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Friedrich (3.392) rk  
* um.1637 Seitendorf
† 12.10.1697 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

oo in Seitendorf und Groß-Herlitz nicht gefunden 
Grundbuch Seitendorf 
19.11.1659 Friedrich Gebauer nimmt von Georg Pitsch ein Bauergut an, 
weil sich kein Erbe desselben gefunden hat. Er muß lediglich 6 Thaler 
Kirchenschulden, die noch daruf lasteten ubernehmen. 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=69584963864145409585bcf572ccd53b

01.10.1690 verkauft er es weiter an seinen Sohn Christoph um 14 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=eab38d6fd0af40e09d84e022320c82bf
Erwähnt werden Geschwister 
Michael, Thomas, Johann und Anna
oo um.1660 Seitendorf
N.N. Catharina rk (3.393)
* um.1660 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Vater fehlt

LOSERT



LOSERT Josefa (55) rk †41Jhr 9Mon 1Wo     
* 09.12.1837 Alt-Erbersdorf
† 16.09.1879 Alt-Erbersdorf †Urs: Leberverletzung
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 32 Alt-Erbersdorf 45  
1. oo 04.07.1864 Alt-Erbersdorf
    TZ: Leo Weinmann Tischler in Erbersdorf / Johann Hanel Bauer in Freihermsdorf
KRONES Hyronimus rk Gärtler †47Jhr
* 02.04.1819 Alt-Erbersdorf
† 13.01.1867 Alt-Erbersdorf †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 45   
2. oo 01.10.1867 Alt-Erbersdorf
    TZ: Josef Poisel, Gärtler Groß-Herlitz / Leo Weimann, Tischler Erbersdorf
PESCHKE Josef rk Gärtler †50Jhr 11Mon 2Wo       
* 21.11.1836 Groß-Herlitz
† 05.11.1887 Alt-Erbersdorf †Urs: Herztyphus
Lebensorte: Groß-Herlitz 60 Alt-Erbersdorf 45  
Geschwister
Losert Joseph
* 17.03.1841 Alt-Erbersdorf
oo 28.02.1870 Alt-Erbersdorf Losert Philomena * 17.07.1844 Alt-Erbersdorf
Losert Antonia
* 04.07.1844 Alt-Erbersdorf
† 1924 Raase
oo 31.05.1870 Raase Jüttner Wilhelm * 07.02.1843 Raase † 07.09.1918 Raase
Vater :


LOSERT Johann (110) rk Gärtler †72Jhr 2Mon 3Wo     
* 07.05.1812 Alt-Erbersdorf
† 28.07.1884 Alt-Erbersdorf †Urs: Verletzung infolge Sturz vom B
Lebensort: Alt-Erbersdorf 32   

Bräutigam war noch minderjährig und benötigte die Einwilligung seines Vaters

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26694-9209-11?cc=1918632&wc=M93T-WLK:702384037 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0006...gnatura A13-10, 1678-1877  Aufnahme 73ff von 1316 vom 06.01.1834 

Johann Losert kauft von seinem Vater Franz Losert dessen bisher in Besitz gehabtes zur Erbersdorfer Erbrichterei 
gehörendes Gärtlerhäusel SubNr.32 samt den hinzugehörenden und in des Erbrichters Eigenthum sich befindenden Garten, 
Acker und Wiesen um 240 Gulden barer Münze. 
Eine Schwester Klara und ein Bruder Eduard werden genannt.

Anschließend an diesen Verkauf sind Bescheide wegen eines Pfandrechts auf das Haus. 
Den drei Kindern Josefa, Josef und Antonia wird als Erbteil jeweils 65 Gulden in das Grundbuch eingetragen. 

Weiter wird auf Grund der Eheakten vom 17.06.1857 das Pfandrecht bei dem Besitz des Johann Loserth 
a) für das Heiratsgut der Braut Theresia Groß mit 400 Gulden und 
B) für das Ausgeding derselben einverleibt. 

Anschließend weitere Anmerkungen vom 23.03.1870
Auf Grund des Kauf und Ehevertrages vom 16.03.1870 wird die Übertragung des Eigenthumrechts auf Nr. 32 samt den 
Grundstücken auf Josef und Philomena Losert auf zusammen 2000 Taler (1600+400) für den Verkäufer Johann Losert und 
seine Gattin Theresia Losert als Ausgedinge einverleibt. 

1. oo 04.02.1834 Spachendorf
    TZ: Ignatz Loserth, Gärtler Erbersdorf / Franz Nowack, Gärtler Erbersdorf
NAGEL Theresia Josefa rk  †50Jhr 3Mon 3Wo 6Tg    
* 18.07.1806 Spachendorf
† 14.11.1856 Alt-Erbersdorf
Lebensorte: Spachendorf 126 Alt-Erbersdorf 32  
2. oo 07.07.1857 Alt-Erbersdorf
    TZ: Leo Weinmann Tischlermst. Erbersdorf und Josef Groß Bauer in Erbersdorf
GROß Theresia rk Tochter von Franz und Johanna Groß Ausgedinger in Erbersdorf
* 18.07.1821 Alt-Erbersdorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf   
Geschwister
Losert Klara
* 18.08.1808 Alt-Erbersdorf
Losert Johanna
* 02.08.1810 Alt-Erbersdorf
†  <.1834 Alt-Erbersdorf
Losert Alois †4Mon 1Wo 4Tg
* 21.09.1815 Alt-Erbersdorf
† 02.02.1816 Alt-Erbersdorf †Urs: Fraiß
Losert Josef
* 28.11.1818 Alt-Erbersdorf
†  <.1834 Alt-Erbersdorf
Losert Eduard
* 20.03.1828 Alt-Erbersdorf
Vater :


LOSERT Franz Anton (220) rk Gärtler †71Jhr 5Tg    
* 02.05.1779 Alt-Erbersdorf
† 07.05.1850 Alt-Erbersdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 25 Alt-Erbersdorf 32 Alt-Erbersdorf 35 

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be848192-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c72c1088ec28410e890694d2f5820d80

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-26694-9328-22?cc=1918632&wc=M93T-WLK:702384037
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0006...gnatura A13-10, 1678-1877 Aufnahme 70ff von 1316 vom 13.12.1807
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=50de3178cef64a568c59a15b7f9a3ebd&scan=f4426f8ab0d84943a93e6b2f0e1b9f03

Franz Losert kauf von Anton Losert dessen zur Erbersdorfer Erbrichterei gehörendes Häusel SubNr. 32 
samt dem hinzugehörenden und in des Erbrichters Eigenthum inbegriffenen Garten, Acker und Wiesen 
um 200 Gulden. 
Inbegriffen das lebenslange Ausgeding des Verkäufers und seinem Eheweib.
Inbegriffen waren auch umfangreiche Robot- Boten- und sonstige Dienste 

Ein Sohn Eduard wird erwähnt. 


oo 12.05.1807 Alt-Erbersdorf
    TZ: Josef Saliger, Tischlermeister und Johann Drödler, Gärtner beide von Erbersdorf
ZIPS Eleonora rk  †79Jhr     
* um.1788 Alt-Erbersdorf
† 13.12.1867 Alt-Erbersdorf 32 †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 10   
Geschwister
Losert Ignatz †61Jhr 2Mon 2Wo 6Tg
* 08.01.1764 Alt-Erbersdorf
† 28.03.1825 Alt-Erbersdorf †Urs: Lungensucht
Losert Maria Clara †5Mon 6Tg
* 11.06.1766 Alt-Erbersdorf
† 17.11.1766 Alt-Erbersdorf
Losert Theresia
* 15.09.1767 Alt-Erbersdorf
Losert Karl Franz †5Jhr 2Mon 2Wo 6Tg
* 17.08.1770 Alt-Erbersdorf
† 06.11.1775 Alt-Erbersdorf
Losert Johanna
* 24.02.1773 Alt-Erbersdorf
Losert Anonymus
* 01.11.1775 Alt-Erbersdorf
† 01.11.1775 Alt-Erbersdorf †Urs: Totgeburt
Losert Johann Joseph
* 24.12.1776 Alt-Erbersdorf
Losert Maria Eleonora
* 27.10.1782 Alt-Erbersdorf
Vater :


LOSERT Johann (440) rk Frei-Bauer †69Jhr 5Mon 3Wo 3Tg    
* 15.07.1734 Alt-Erbersdorf
† 08.01.1804 Alt-Erbersdorf †Urs: Wassersucht
Lebensort: Alt-Erbersdorf 25   

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-26694-9297-28?cc=1918632&wc=M93T-WLK:702384037 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0006...gnatura A13-10, 1678-1877 Aufnahme 148ff von 1316 um 300 Thaler 
vom 12.11.1762
Wentzel Losert verkauft sein Robotfreies Bauerngut seinem Sohn Hans Losert um 300 Thaler Troppauer Währung.

Des Käufers Bruder Caspar bekommt von seiner väterlichen Hälfte 70 Thaler aus der Kaufsumme. 
Die Schwester Anna Catharina von der Kaufsumme zu Hälft auf Kleidung 44 Thaler, zwei Kühe zusammen 18 Thaler, 
12 Schafe um 7Thaler 18Kr und zwei Tisch Hochzeit um 6 Thaler zusammen 73 Thaler 18Kr.

Beilaß: ein beschlagener Wagen, Acker- und eisernes Zeug. 3 Stück Rindvieh, 24 Schafe und etliches an Getreide. 

Anschließend umfangreiche Ausgedingevereinbarungen.

Aus den Zahlungen geht hervor, dass die Schwester 1767 oo war (Georg Riedel)

oo 16.09.1762 Alt-Erbersdorf
    TZ: Anton Krones Schuster und Johann Loserth Freibauer beide von Alt-Erbersdorf
SPUR Maria Elisabeth rk  †75Jhr     
* um.1746 Alt-Erbersdorf
† 11.04.1821 Alt-Erbersdorf †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Alt-Erbersdorf 25  
Geschwister
Losert Caspar
* 12.01.1730 Alt-Erbersdorf
Losert Michael
* 22.12.1736 Alt-Erbersdorf
†  <.1762 Alt-Erbersdorf
Losert Elisabeth †67Jhr 4Mon 3Wo 5Tg
* 07.02.1739 Alt-Erbersdorf
† 05.07.1806 Boidensdorf †Urs: Lungensucht
oo 24.10.1758 Alt-Erbersdorf Grantzer Christian Sohn des Freien Johann Grantzer Boidensdorf * 17.12.1730 Boidensdorf † 13.02.1800 Boidensdorf
Losert Anna Catharina
* 14.01.1746 Alt-Erbersdorf
oo 03.02.1767 Alt-Erbersdorf Riedel Johann Georg Sohn des Tobias Riedel Freibauer in Alt-Erbersdorf * 26.05.1747 Alt-Erbersdorf
Vater :


LOSERT Wentzel (880) rk Freibauer    
*  <.1705 Alt-Erbersdorf
Lebensort: Alt-Erbersdorf 25   

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26694-8287-56?cc=1918632&wc=M93T-WLK:702384037 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0006...gnatura A13-10, 1678-1877 Aufnahme 142ff von 1316 vom 01.09.1728
Michael Loserth verkauft sein freies Bauergütl an seinen Sohn Wenzel Loserth um 102 Thaler. 

Zwei Brüder Namens Baltzer und Melchior bekommen jeder ein Pferd zu 10 Thaler und 10 Thaler in bar. 
Eine Schwester Dorothea bekommt zwei Kühe, Geld für Kleidung usw.
Der Beilaß des Verkaufs: 2 Pferde, 3 Kühe, 30 Schafe, 1 beschlagener Wagen und alles was sonst noch 
vorhanden ist. 
Anschließend umfangreiche Ausgedingevereibarungen.

Aus den Zahlungen zu bestimmten Fristen geht hervor, dass die Schwester mit einem Wenzel Bartel in 
Hermsdorf verheiratet war. 
Die Zahlungen an die Miterben gehen bis 1753. 


oo 09.11.1728 Alt-Erbersdorf
    TZ: Andreas Aust und Johann Gebauer
SCHOLTZ Elisabeth rk  †58Jhr 6Mon 1Wo 1Tg    
* 26.04.1710 Boidensdorf
† 04.11.1768 Alt-Erbersdorf
Lebensorte: Boidensdorf Alt-Erbersdorf  
Geschwister
Losert Catharina †1Jhr 20Wo
* 05.1690 Alt-Erbersdorf
† 13.10.1691 Alt-Erbersdorf
Losert Balthasar
* 18.08.1706 Alt-Erbersdorf
Losert Melchior Metzger
* 24.11.1709 Alt-Erbersdorf
oo 01.07.1738 Seitendorf Leinkauf Anna Maria Tochter des Hans Leinkauf von Seitendorf * 01.02.1693 Seitendorf
Losert Dorothea
* 24.08.1713 Alt-Erbersdorf
oo 03.09.1733 Alt-Erbersdorf Barthel Wentzel * 02.02.1707 Frei-Hermersdorf
Vater :


LOSERT Michael (1.760) rk    
* um.1662 Alt-Erbersdorf
Lebensort: Alt-Erbersdorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ea86ff173ed54accb52ec89758607910

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26694-8287-56?cc=1918632&wc=M93T-WLK:702384037 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0006...gnatura A13-10, 1678-1877 Aufnahme 142ff von 1316 vom 29.08.1688 
Hans Loserth verkauft sein freies Gut an seinen Sohn Michael Loserth um 50 Thaler. 
Dabei wird auch bestimmt, dass der Käufer seinen 3 Geschwistern die Hochzeit ausrichten müsse, 
andernfalls müsse er jeweils 6 Thaler ausbezahlen. 
oo 11.10.1688 Klein-Herlitz
    TZ: Matthias Peycker und Friedrich Sahliger von Alt-Erbersdorf
SAHLIGER Anna rk Tochter des Erbrichters Christoph Saliger von Klein-Herlitz     
* 1666 Klein-Herlitz
Lebensorte: Klein-Herlitz Alt-Erbersdorf  
Vater :


LOSERT Hans (3.520) rk †79Jhr   
* um.1621 Alt-Erbersdorf
† 06.02.1700 Alt-Erbersdorf
Lebensort: Alt-Erbersdorf   
Vater fehlt

SCHÄFFER



SCHÄFFER Franziska (57) rk †87Jhr 6Mon 1Wo 1Tg    
* 23.07.1799 Niedermurach
† 31.01.1887 Steinhof
Lebensorte: Niedermurach Steinhof  

Witwe von Georg Posl (+ 10.06.1840) 1 Kind (* 18.04.1820)
2. oo 25.07.1841 Nittenau
    TZ: Jakob Obletsbauer, Wirt Bodenstein / Anton Märkl, Bauer Berghof
ALTMANN Josef rk Bauer †75Jhr 4Mon 1Wo 5Tg      
* 24.07.1815 Sulzmühl
† 05.12.1890 Steinhof
Lebensorte: Sulzmühl Steinhof  
Vater :


SCHÄFFER Lorenz (114) rk Gutspächter    
* 06.02.1759 Gartenried
Lebensorte: Gartenried Eigelsberg  

in Eppenried getauft wurde Laurentius , des ehrbaren Paul 
         Schäffer Bauer in Gartenried und seiner Gattin Margaretha
         geb. Hartinger von Unterlangau ehel. Sohn
oo 14.04.1795 Eigelsberg
    TZ: Johann Adam Plank / Johann Baptist Beer, .....
SCHNEEBERGER Theresia rk     
* 21.06.1775 Sallach

Lebensorte: Sallach Eigelsberg  
Geschwister
Schäffer Anna Catharina
* 10.12.1749 Gartenried
Schäffer Johann Adam
* 03.04.1751 Gartenried
† Gartenried
oo 23.10.1781 Pullenried Rauch Maria Elisabeth * Heumaden † Gartenried
Schäffer Maria
* 31.08.1753 Gartenried
Schäffer Johann Vitus
* 09.05.1756 Gartenried
Vater :


SCHÄFFER Georg Paul (228) rk Bauer †80Jhr     
* 09.01.1725 Gartenried
† 18.08.1801 Gartenried
Lebensort: Gartenried   

getauft Georg Paul , Georg Schäfer Bauer in Gartenried und Anna
         Margaretha seiner Gattin ehel. Sohn
         Pate : Georg Paul (Pezl ? ) Ackerbauer in Altentreswitz

 + Paulus Schaffer Austragsbauer in Gartenried 80 Jahre alt
oo 04.02.1749 Gartenried
    TZ: Dionys Raab, Bauer Gartenrieth / Georg Sirn, Weber Gartenrieth
HARTINGER Maria Margaretha rk  †77Jhr     
* 25.01.1724 Unterlangau
† 14.06.1795 Gartenried
Lebensorte: Unterlangau Gartenried  
Geschwister
Schäffer Anna Margaretha
* 30.01.1719 Gartenried
Schäffer Anna Barbara
* 30.03.1722 Gartenried
Schäffer Albert †1Jhr
* 1728 Gartenried
† 31.03.1729 Gartenried
Schäffer Johann Georg †5Jhr
* 1733 Gartenried
† 02.02.1738 Gartenried
Schäffer Anna Margaretha
* 15.02.1734 Gartenried
Vater :


SCHÄFFER Georg (456) rk Bauer    
* 21.02.1696 Gartenried
† < .1749 Gartenried
Lebensort: Gartenried   

* Johann Georg , Johann Schefer Bauer ( in Gartenried ) und
                  seiner Gattin Anna ehel. Sohn
                  Pate: Georg Hofmann Müller in Eppenried
1. oo 05.10.1718 Gartenried
    TZ: Christoph Merten, Bauer Ragenwies
BAYER (MAYER ?) Margaretha rk 
* Pirkhof ?
† 31.01.1719 Gartenried
Lebensorte: Pirkhof ? Gartenried  
2. oo 12.11.1720 Gartenried
    TZ: Peter Roth, Ackerbauer Gartenrieth / Casper Pummerl, Mesner Teunz
FEIL Anna Margaretha rk     
* Ragenwies
† > .1749 Gartenried
Lebensorte: Ragenwies Gartenried  
Vater :


SCHÄFER Johann (912) rk Bauer  
† Gartenried
Lebensort: Gartenried   
oo
N.N. Anna rk (913)
† Gartenried
Lebensorte: Gartenried   
Vater fehlt

DEML



DEML Margaretha (59) rk †42Jhr     
* 03.11.1823 Kaaghof
† 16.09.1864 Treidling †Urs: Herzschlag
Lebensorte: Kaaghof Meldau Treidling 
oo 02.09.1845 Altenschwand
    TZ: Martin Hoferer von Meldau / Matthias Deml von Kaager
HOFER Alois rk 1/4-Bauer †77Jhr 6Mon 1Wo       
* 28.05.1815 Meldau 3
† 04.12.1892 Trumling
Lebensorte: Meldau 3 Trumling  
Geschwister
Deml Wolfgang
* 29.10.1815 Lindach
Demmel Johann Evangelist
* 22.12.1818 Kaaghof
Demmel Franz †1Wo 1Tg
* 04.06.1822 Kaaghof
† 12.06.1822 Kaaghof †Urs: Frais
Vater :


DEML Johann Matthias (118) rk Bauer †76Jhr     
* 30.06.1778 Lindach
† 20.06.1850 Kaaghof †Urs: Schleimschlag
Lebensorte: Lindach Kaaghof  

* ni. Nittenau

STA Amberg BrPr Roding 14 S. 455'-460 vom 03.07.1817
Kaufvertrag Kaaghof um 3200 Gulden
Käufer Matthias Deml, gewesener Söldner zu Lintach, Patrimonialgericht
Regendorf (bei Regenstauf / Pfarrei Leonberg)
oo 20.02.1814 Eitlbrunn
BRUNNER Maria Agnes rk  †82Jhr     
* 28.08.1779 Hohenwarth
† 03.07.1855 Kaaghof †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Hohenwarth Kaaghof  
Geschwister
Deml Johann Georg
* 11.10.1766 Fronau
Deml Joseph
* 29.05.1768 Fronau
Deml Johann Kaspar Neubauer
* 05.01.1771 Fronau
† Unterhaslach
oo 14.07.1801 Eitlbrunn verw. Deml Margaretha Ww. des Adam Deml, Bauer in Unterhaslach † Unterhaslach
Deml Johann Georg
* 28.07.1773 Fronau
Deml Anna Nargaretha
* 23.11.1775 Fronau
Deml Anna Maria
* 12.07.1781 Fronau
Deml Jacob
* 02.03.1784 Fronau
Deml Georg Michael Bauer
* 15.03.1787 Fronau
† Fronau
oo 05.11.1811 Eitlbrunn Schottenloher Anna Maria Eva T.d. Leonh. Schottenloher u.s.G. Dorothea geb. Dallhofer * 27.02.1788 Rodau † Fronau
Vater :


DEML Matthias (236) rk Bauer †73Jhr     
* 09.05.1743 Fronau
† 31.01.1815 Fronau
Lebensort: Fronau   

Es ist eine weitere Nachkommenlinie bekannt.
Diese führt nach Saalhaupt (Bad Abbach, Lkr. Kelheim)
oo 01.10.1765 Eitlbrunn
    TZ: Johann Georg Schmid, Wirt in Eitlbrunn/ Christof Wildfeuer, Bauer in Eitlbrunn
SCHNECK Anna Maria rk     
* 12.09.1744 Unterhub
† Lindach
Lebensorte: Unterhub Lindach  
Geschwister
Deml Johann Georg
* 21.10.1726 Fronau
Deml Anna Catharina †1Mon 3Wo
* 29.04.1728 Fronau
† 20.06.1728 Fronau
Deml Georg Joseph
* 29.08.1729 Fronau
† Mettenbach
oo 12.02.1760 Eitlbrunn Amann Anna T.d.+Andreas Amann, Weber/Bauer in Mettenbach u.s.+G. Margaret * Mettenbach † Mettenbach
Deml Johann Peter
* 02.11.1731 Fronau
Deml Georg Thomas
* 18.01.1734 Fronau
Deml Johann
* 08.03.1736 Fronau
Deml Johann Simon
* 26.03.1738 Fronau
Deml Johann Michael
* 25.09.1740 Fronau
Deml Maria Eva
* 30.12.1745 Fronau
Vater :


DEML Johann Joseph (472) rk Bauer †73Jhr     
* 19.09.1704 Oberhaslach
† 28.09.1776 Fronau †Urs: Schlaganfall
Lebensorte: Oberhaslach Fronau  
oo 25.06.1725 Eitlbrunn
    TZ: Väter des Brautpaares
SCHMID Anna Elisabeth rk  †57Jhr 7Mon 2Wo 3Tg    
* 24.08.1706 Eitlbrunn
† 10.04.1764 Fronau
Lebensorte: Eitlbrunn Fronau  
Geschwister
Deml Johann Thomas
* 15.02.1706 Oberhaslach
Deml Anna Barbara
* 19.03.1708 Oberhaslach
Deml Anna Barbara
* 16.01.1710 Oberhaslach
Deml Maria Catharina
* 24.09.1711 Oberhaslach
Deml Lorenz
* 10.08.1713 Oberhaslach
Deml Barbara †3Wo 1Tg
* 25.04.1715 Oberhaslach
† 17.05.1715 Oberhaslach
Deml Johann Christoph
* 21.12.1716 Oberhaslach
Deml Anna Barbara
* 31.07.1718 Oberhaslach
Deml Johann Caspar
* 18.04.1720 Oberhaslach
oo 22.01.1745 Eitlbrunn verw. Blümlhuber Anna Maria † Unterhaslach
Deml Johann Georg
* 14.05.1722 Oberhaslach
oo 25.04.1752 Eitlbrunn Dietl Anna Catharina T.d. Joh.Gg.Dietl, Wirt in Hainsacker u.s.G. Anna Maria * Hainsacker † Oberhaslach
Vater :


DEML Thomas (944) rk Bauer †78Jhr   
* um.1685 Oberhaslach
† 11.08.1763 Unterhaslach
Lebensort: Unterhaslach   
oo 28.08.1703 Eitlbrunn
    TZ: Georg Seidl, Bauer in Aichlberg / Andreas Hopf, Churfrst. Oberförster Schweighau
N.N. Anna Dorothea rk (945)
† 10.06.1757 Oberhaslach
Lebensorte: Unterhaslach   
Vater fehlt

SOLLEDER



SOLLEDER Anna Maria Sophia (61) rk †62Jhr 5Mon 1Wo 2Tg    
* 07.12.1820 Regenpeilstein
† 16.05.1883 Wutzldorf †Urs: Nervenschlag
Lebensorte: Regenpeilstein Wutzldorf 44  
oo 26.11.1843 Wald
    TZ: Michael Spanl, Inwohner Zell / Joseph Beck, Schullehrer Wald
ZIRNGIBL Johann rk Weber Häusler †63Jhr 2Mon 2Wo       
* 18.06.1821 Zell
† 02.09.1884 Wutzldorf †Urs: Körperverletzung
Lebensorte: Zell Wutzldorf  
Geschwister
Solleder Johann Baptist
* 13.11.1811 Au
Solleder Joseph Dienstknecht
* 07.10.1813 Au
oo 1856 Regenpeilstein Schmidbauer Barbara Tochter des +Thomas Schmidbauer aus Regenpeilstein * Regenpeilstein
Solleder Theresia
* 13.04.1819 Au
Solleder Franziska
* 12.12.1821 Regenpeilstein
Vater :


SOLLEDER Josef (122) rk Häusler †35Jhr 6Mon 4Tg    
* 17.03.1789 Adlmühle
† 21.09.1824 Schillertswiesen
Lebensorte: Adlmühle Regenpeilstein Schillertswiesen 

bei oo Johann !! wahrscheinlich falscher Vorname eingetragen
 Geburtsdatum im oo-Eintrag , bei Geburt Josef
oo 17.11.1819 Roding
    TZ: Johann Borrer, Brautvater / Johann Hafner, 1/4 Bauer in Au
PORRER Anna Maria rk Bei Tod Witwe †78Jhr     
* 17.02.1788 Au
† 12.02.1861 Regenpeilstein
Lebensorte: Au Regenpeilstein  
Geschwister
Solleder Johann
* 1786 Adlmühle
oo 07.10.1807 Michelsneukirchen Krottenthaler Katharina * Schwaigersried
Vater :


SOLLEDER Johann Georg (244) rk Söldner Müller  
* 19.09.1744 Haidhof
† > .1819 Adlmühle
Lebensorte: Woppmannszell Adlmühle  

bei * Sohn Söldner in Woppmannszell Pf. Arrach

 Pfarreien Wiesent, Roding , Frauenzell nichts gefunden 

 am 28.04.1779 in Michelsneukirchen (43-2-70) Geburt Johann des
 ledigen Joseph Solleder von Adlmühl Pf.Arrach , Mutter Maria ,
 deren Vater Johann Georg Schmalmann , unehelicher Sohn
oo < .1789 Arrach
SCHMIDBAUER Anna Maria rk     
* um.1750 Eckerzell
† > .1819 Adlmühle
Lebensorte: Eckerzell Adlmühle  
Vater fehlt

FRANK



FRANK Margaretha (63) rk    
* 13.12.1813 Sollbach
† > .1858
Lebensorte: Sollbach Bruck  

o-o durch spätere Heirat der Eltern legitmiert

 wahrscheinlich hat die Witwe wieder geheiratet
oo 07.06.1846 Bruck
    TZ: Aegid Frank, Taglöhner Bruck / Andreas Zollner Taglöhner Bruck
JOBST Franz Peter rk Taglöhner †43Jhr       
* 28.06.1816 Gunt
† 22.02.1858 Bruck †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Gunt Bruck  
Vater :


FRANK Aegid (126) rk Bauer Tagelöhner †66Jhr     
* 11.01.1785 Mögendorf
† 16.04.1850 Sollbach †Urs: Abzehrung
Lebensorte: Mögendorf Sollbach  

Trauungsconsens auch vorhanden
oo 04.06.1826 Bruck
    TZ: Peter Seidl Solbach / Lorenz Richter
SEIDL Maria\Anna rk  †69Jhr     
* 22.05.1789 Sollbach
† 22.02.1858 Sollbach †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Sollbach   
Vater :


FRANK Johann Wolfgang (252) rk Bauer    
* 10.07.1763 Kellerhof

Lebensort: Kellerhof   
o-o
SEIDL Maria Barbara    rk    
* 17.03.1766 Mögendorf
Lebensorte: Mögendorf Kellerhof  
Vater :


FRANK Johann Adam (504) rk Bauer †77Jhr 6Mon 1Wo 6Tg    
* 07.06.1718 Kellerhof
† 20.12.1795 Kellerhof
Lebensort: Kellerhof   

Sterbealter 76 Jhr. 6 Mon. 15 Tage
oo 31.05.1740 Bruck
    TZ: Andreas Schuirer, Bauer Vorderthürn / Wolfgang Richter Vorderthürn
ASCHENBRENNER Anna Barbara rk     
* 19.04.1720 Obermainsbach

Lebensorte: Obermainsbach Kellerhof  
Geschwister
Frank Anna Catharina
* 22.06.1703 Kellerhof
Frank Maria Catharina
* 30.07.1704 Kellerhof
Frank Eva Ursula
* 24.11.1706 Kellerhof
Frank Johann Georg
* 22.01.1709 Kellerhof
Frank Johann Michael
* 21.06.1710 Kellerhof
Frank Anna Margaretha
* 26.12.1712 Kellerhof
Frank Maria Ursula
* 29.04.1717 Kellerhof
Vater :


FRANK Johann (1.008) rk Bauer †60Jhr     
* 08.02.1680 Kellerhof
† 02.11.1738 Kellerhof
Lebensort: Kellerhof   

am 20.07.1687 wird ein Johann Frank geboren , Vater Georg Frank
         Bürger und Schuster in Bruck , Mutter Margarethe 
         Taufpate Johann Sch... von Walderbach
oo
N.N. Kunigunde rk  †50Jhr (1.009)
* 1693
† 05.03.1743 Kellerhof
Lebensorte: Kellerhof   
Vater :


FRANK Georg (2.016) rk Bauer  
† Kellerhof
Lebensort: Kellerhof   
oo
N.N. Anna rk (2.017)
† Kellerhof
Lebensorte: Bruck   
Vater fehlt

KOHL



KOHL Anna Margaretha (65) rk Müllerin †85Jhr     
* 1759 Kaundorf
† 13.01.1844 Schwärzermühle †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Kaundorf 4/9 Schwärzermühle  
oo 14.05.1782 Gebenbach
    TZ: Johann Amann, Bauer Krondorf / Konrad Kohl, Brautvater
SCHWÖRZER Johann rk Müller †53Jhr 2Wo 6Tg      
* 16.02.1748 Schwärzermühle
† 07.03.1801 Schwärzermühle
Lebensorte: Schwärzermühle   
Geschwister
Kohl Johann Bartholomäus 1792 Pate bei DS 670
* 26.10.1758 Kaundorf
Kohl Maria Margaretha
* 18.05.1761 Kaundorf
Kohl Maria Margaretha
* 22.10.1762 Kaundorf
Kohl Johann Caspar Bauer
* 18.05.1765 Kaundorf
1 oo 10.02.1784 Kaundorf Amon Barbara Tochter Andreas Amons Bauer in Rödlas und Kunigunde s.Gattin * um.1765 Rödlas † 15.12.1795 Kaundorf
2 oo 24.05.1796 Kaundorf Deiml Cunigunde To. des +Leonhard Deiml Bauer in Damelsdorf Margararetha s.G. * 01.03.1768 Dammelsdorf
Kohl Johann Jacob †3Jhr 6Mo
* 21.12.1769 Haag
† 01.07.1773 Haag
Kohl Johann †4Jhr
* 14.02.1773 Haag
† 24.02.1777 Haag
Kohl Benigna?
* 05.02.1776 Haag
Kohl Georg Michael Bäcker
* 24.01.1780 Haag
oo 22.01.1805 Haag Schindler Maria Anna To. des Ulrich Schindler, Bauer ibi. u. Magdalena s. Gattin * um.1780 Höhenberg
Vater :


KOHL Konrad (130) rk In Kaundorf Bauer / ab 1769 in Haag Bäcker †73Jhr     
* 08.08.1737 Zeltenreuth
† 01.11.1808 Haag 32 †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Zeltenreuth 2 Kaundorf 4/9 Haag 32 

*    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F18/?pg=97
1.oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F17/?pg=56
2.oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M4%252F24/?pg=20
+    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/haag-st-vitus/M2%252F17/?pg=27

Konrad verzieht 1768 nach Haag 32 und ist dort Bäcker,
es ist definitiv kein anderer Konrad, da er bei der 2.oo ausdrücklich als Witwer 
genannt wird und auch der Geburtsname der 2.Gattin als Mutter bei den Geburten 
in Haag aufscheint.

Rätselhaft bleibt wer zwischen 1768 (Tod seiner 1. Frau als Hoferbin) und 1784 
den Hof in Kaundorf weiter betreibt!
Ich vermute, dass er als gelernter Bäcker nicht dazu in der Lage war und deshalb
den Hof bis 1784 verpachtet hat! 
Ein Pächter! Namens Stubenvoll scheint im Taufbuch in der fraglichen Zeit auf.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass sein Schwager Conrad Gradl (oo 1768 die 
Schwester Barbara seiner 2.Frau) den Hof weiter betreibt. Conrad Gradl stammt
aus Kaundorf HNr.7 und scheint dort aber lt. Chronik Hopfenohe nicht als Hoferbe auf.
Auch sein Bruder Johann Michael war 1768 bereits 23 Jahre alt und hätte den Hof 
ebenfalls weiter betreiben können:

Erst 1784 übernimmt sein Sohn Caspar aus der 1.Ehe den Hof (lt. Chronik Hopfenohe S.237)
Die Bäckerei in Haag 32 übernimmt 1805 der Sohn Georg Michael aus 2.Ehe

Aus Chronik Hopfenohe S.237ff 
Kaundorf Hausnummer 4 und 9. Der Sporer und der Kohlhof, ersterer ein Lehen der Hofmark Zogenreuth. 
Die direkten Nachkommen sind bis 04.10.1938 auf dem Hof, dann Ablösung durch das Deutsche Reich wegen Errichtung des 
Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.
1. oo 22.11.1757 Kaundorf
    TZ: Heinrich Maul, Schneider Hopfenohe / Andreas Mazner Weißenberg Pfarr. Königstein
MATZNER Anna Margaretha rk  †30Jhr     
* 06.08.1738 Kaundorf
† 05.01.1768 Kaundorf
Lebensorte: Kaundorf 4/9   
2. oo 22.08.1768 Kaundorf
    TZ: Heinrich Maul, Schneider Hopfenohe / Georg Kohl, Bauer Zeltenreuth (Vater?)
MERKL Kunigunda rk To. des +Andreas Merkl Bauer in Schmalnohe u.s.G. Elisabeth †84Jhr
* um.1736 Schmalnohe
† 10.09.1820 Haag †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Schmalnohe Haag 32  
Geschwister
Kohl Barbara †10Wo
* 29.04.1740 Zeltenreuth
† 15.07.1740 Zeltenreuth
Kohl Johann Michael
* 29.09.1742 Zeltenreuth
Kohl Johann Michael Bauer in Zeltenreuth vulgo Jungbauer
* 02.09.1745 Zeltenreuth
oo 03.07.1783 Zeltenreuth Kormann Anna Eva Tochter des Erhard Kormann Bauer und Anna Maria seiner Gattin * um.1760 Zeltenreuth
Kohl Barbara
* 06.04.1748 Zeltenreuth
Kohl Johann Georg Bauer in Wolframs
* 21.01.1751 Zeltenreuth
oo 24.01.1780 Wolframs Rupprecht verw. Karl Anna Maria Witwe des Georg Karl Bauer in Wolframs vulgo Karlbäuerin * um.1756 † 05.09.1791 Wolframs
Kohl Georg Michael
* 29.12.1753 Zeltenreuth
Kohl Georg Konrad
* 26.11.1761 Zeltenreuth
Vater :


KOHL Georg (260) rk Bauer †70Jhr 1Mon 1Wo 4Tg    
* 22.10.1712 Frohnhof
† 02.12.1782 Zeltenreuth
Lebensorte: Frohnhof Zeltenreuth 2  

oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F17/?pg=35
+  https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M4%252F31/?pg=42
Chronik Hopfenohe: Hausname "Beim Jungbauern". Der Hof gibt Gilt und Zehent zum Kloster Michelfeld und hatte ein Waldrecht. 
Die Nachkommen dieses Hofes zogen 1939 nach Schesslitz bei Bamberg.
oo 16.04.1736 Zeltenreuth
    TZ: Kaspar Kradel (Schwager), Bauer ibidem / Johannes Paules, Bauer
PAULES Magdalene rk  †67Jhr 4Mon 2Wo     
* 18.07.1717 Zeltenreuth
† 01.12.1784 Zeltenreuth
Lebensorte: Zeltenreuth 2   
Geschwister
Kohl Barbara
* Frohnhof
† Zeltenreuth
1 oo 22.05.1742 Zeltenreuth Kradel Caspar So Caspar Kradels, Bauer von Zeltenreuth * Zeltenreuth †  <.1753 Zeltenreuth
2 oo 07.05.1753 Zeltenreuth Schleiger Peter Sohn Conrad Schleigers Ackerbauer in Ortelsbrunn * um.1725 Ortelsbrunn
Kohl Margaretha
* 25.04.1708 Frohnhof
Kohl Georg †71Jhr 8Mon 4Tg
* 29.12.1709 Frohnhof
† 02.09.1781 Dorfgänlas
1 oo 09.02.1740 Dorfgänlas Meiller Anna Margaretha To. des Andreas Meiller Bauer und Jäger in Kotzmans * um.1717 Kotzmannns †  <.1757 Dorfgänlas
2 oo 09.05.1757 Dorfgänlas Härtl Margaretha To. des Joh.Michael Härtl Ackerbauer in Wolframs * 11.1737 Wolframs
Kohl Wolfgang
* 17.12.1714 Frohnhof
Kohl Bartholomäus
* 14.10.1720 Frohnhof
Vater :


KOHL Bartholomäus (520) rk Bauer    
* 22.04.1684 Frohnhof
† Frohnhof
Lebensort: Frohnhof   
oo 02.05.1707 Frohnhof
    TZ: Johann Sigert und Johann Weiß, beide Bauern von Frohnhof
GRAF Barbara rk     
* 03.11.1680 Frohnhof
† Frohnhof
Lebensorte: Frohnhof   
Geschwister
Kohl Magdalena
* 01.08.1686 Frohnhof
Kohl Katharina
* 22.04.1688 Frohnhof
Kohl Barbara †1Jhr
* 10.06.1689 Frohnhof
† 27.07.1690 Frohnhof
Kohl Adam †1Jhr
* 28.07.1692 Frohnhof
† 16.08.1693 Frohnhof
Vater :


KOHL Adam (1.040) rk Ackerbauer †70Jhr     
* 15.11.1642 Heroldsmühle
† 30.05.1711 Frohnhof †Urs: Sturz im Stadel
Lebensorte: Heroldsmühle Frohnhof  

Adam Kohl, Witwer Bauer von Frohnhof ist bei der Arbeit im Stadel vom
höchsten Teil herabgefalen und mit Einbrechung der Hirnschal alsogleich
auch tot geblieben.
oo 04.05.1683 Frohnhof
    TZ: Urban Sigert von Kümmersbuch / Hans Kohl von Heroldsmühl
STRELL Margaretha rk     
* Kötzersricht
† Frohnhof
Lebensorte: Kötzersricht Frohnhof  
Geschwister
Kohl Johann
* 27.05.1639 Heroldsmühle
Kohl Catharina
* 12.12.1640 Heroldsmühle
Kohl Margaretha
* 09.04.1645 Heroldsmühle
Kohl Wolfgang †67Jhr 3Mon 3Wo 5Tg
* 24.03.1648 Heroldsmühle
† 19.07.1715 Heroldsmühle
oo Schlicht Koler Brigitte * 1650 Schlicht † 1697 Schlicht
Kohl Anna
* 12.11.1653 Heroldsmühle
Vater :


KOHL Lorenz (2.080) rk †60Jhr   
* um.1608 Heroldsmühle
† 04.08.1668 Heroldsmühle
Lebensort: Heroldsmühle   
oo 25.10.1638 Heroldsmühle
    TZ: Cunz Gebhard, Heroldsmühl/Leonh.Spieß.../Hans Ertel Lorenz Haas, Schönlind
PRECHTL Ursula rk  †70Jhr     
* um.1610 Heroldsmühle
† 30.10.1680 Heroldsmühle
Lebensorte: Heroldsmühle   
Vater fehlt

PRUCKMÜLLER



PRUCKMÜLLER Anna Margaretha (67) rk †62Jhr     
* 07.10.1781 Lengenfeld
† 14.10.1847 Haidmühle /Schnaittenbach †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Lengenfeld Haidmühle /Schnaittenbach  

einer ledigen Margaretha Bruckmüller von Lengenfeld + die ill.
 Tochter Elisabeth am 09.03.1791 6 Mon. alt, begraben in Kümmers-
 bruck. 
  
 + Anna Margaretha Fleischmannin Müllersgattin von Haidmühl 
   62 Jahre an Alterschwäche
oo 02.10.1810 Hirschau
    TZ: Georg Bruckmüller, Müllermeister Lengenfeld / Barth. Dorfner, Mesner Hirschau
FLEISCHMANN Johann Nepomuk rk Müllermeister †76Jhr       
* 16.05.1779 Haidmühle /Schnaittenbach
† 03.12.1855 Haidmühle /Schnaittenbach †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach   
Geschwister
Bruckmüller Johann Vitus Andreas
* 30.01.1769 Lengenfeld
Bruckmüller Johann Vitus Andreas
* 17.01.1770 Lengenfeld
Bruckmüller Maria Barbara
* 12.04.1772 Lengenfeld
Bruckmüller Anna Margaretha †1Wo 6Tg
* 11.08.1775 Lengenfeld
† 24.08.1775 Lengenfeld
Bruckmüller Joh.Anton Laurentius
* 17.12.1777 Lengenfeld
Bruckmüller Joh.Georg Laurentius
* 17.08.1779 Lengenfeld
Bruckmüller Margaretha Theresia †2Mon 3Wo 3Tg
* 26.12.1783
† 19.03.1784 Lengenfeld
Vater :


PRUCKMÜLLER Georg Wolfgang (134) rk Müllermeister †55Jhr 3Wo 5Tg    
* 11.04.1740 Lengenfeld
† 07.05.1795 Lengenfeld
Lebensort: Lengenfeld   

begraben in Kümmersbruck

STA Amberg BrPr Amberg 429 S. 266-268
Kaufbrief um 2200 fl und 6 bayr. Taler Leykauf
Jacob Bruckmüllers selig Closter Pielenhoferscher Unterthan und Müller zu
Dorflengenfeld hinterlassene Kind als benantlich Hanns Georg Bruckmüller,
in der oberen Pfälzischen Statt Amberg Bürger und Müller auf der oberen
Mühle, Elisabeth verheurath Nahmens Jäger und Bäuerin zu Knölling in dem
Amt Rieden, Anna Elisabeth des Wolf Riedls Müller bei Rodendorf (Grimmer-
thalmühle) in dem Ambt Nabburg Eheweib, Matthias Anton, noch ledig Stands
bey 27 Jahr alt, und Elisabeth Margaretha, an Anton Pröls Bauer zu Roden-
dorf verheurathet urkunden und bekennen, wasmassen ihr geliebter Vater sel.
... vernünftig und bei Kräften ..... usw.   zu kaufen gegeben habe
seinem freundlichen lieben Sohn und Bruder Georg Wolfgang Bruckmüller noch
ledig Stands ...usw


STA Amberg BrPr Amberg 429 S. 266-268  vom 13.8.1766
Heiratscontract

Ist zwischen dem ehrsamen Junggesellen Georg Wolfgang Bruckmüller,
weyland Jacob Bruckmüllers, Closter Pielenhoferischer Unterthan und
Müllermeister zu Dorflengenfeld und Margaretha seiner Hausfrau hinter-
lassener eheleiblicher Sohn und der ehr- und tugendsamen Jungfrau Barbara,
Barbara Keckin, des Johannes Kecks, des löblichen Landrichteramts Burg-
lengenfeld Unterthan und Müllermeister zu Schirndorf selig und seiner
Hausfrau Barbara noch lebend ehelich erzeugte Tochter unter Beystandsleis-
tung des Ehrengeachten Bürgers und Müller... der Naab zu Culling Johann
Scherfmann, und Jacob Ander ...und Würth zu Dorflengenfeld auf der Brauth
Seiten, dann der ehrengeachte Hans Georg Bruckmüller Bürger und Müller
zu Amberg und Johannes Pürckl?  von Dorflengenfeld auf des Bräutigams
Seiten folgende Heurathsabred bedungen worden usw....
oo 18.08.1766 Lengenfeld
    TZ: Peter Pacher, Bürger Schreiner / Georg Bruckmüller, Bürger Müller beide Amberg
KECK Maria Barbara rk     
* Schirndorf
† Lengenfeld
Lebensorte: Schirndorf Lengenfeld  
Geschwister
Bruckmüller Elisabeth Margareth
* 10.01.1728 Lengenfeld
†  <.1766 Lengenfeld
Bruckmüller Elisabeth Margareth
* 16.04.1729 Lengenfeld
†  <.1766 Lengenfeld
Bruckmüller Johann Georg Bürger und Müller auf der oberen Mühle in Amberg
* 15.04.1730 Lengenfeld
†  >.1766 Amberg
Bruckmüller Anna Maria Elis.
* 17.03.1732 Lengenfeld
†  <.1766 Lengenfeld
Bruckmüller Elisabeth Margaretha Bäuerin
* 12.01.1734 Lengenfeld
†  >.1766 Knölling
oo Jäger Anonymus Bauer † Knölling
Bruckmüller Anna Maria Elis.
* 04.11.1735 Lengenfeld
†  >.1766 Grimmerthalmühle
oo Riedl Wolf Müller †  >.1766 Grimmerthalmühle
Bruckmüller Matthias Antonius
* 01.04.1738 Lengenfeld
†  >.1766
Bruckmüller Elisabeth Margareth
* 02.09.1742 Lengenfeld
†  >.1766 Rottendorf
oo Pröls Anton Bauer †  >.1766 Rottendorf
Bruckmüller Johann Wolfgang †1Jhr 3Wo 2Tg
* 02.07.1746 Lengenfeld
† 25.07.1747 Lengenfeld
Vater :


PRUCKMILLER Johann Jakob (268) rk Müller †64Jhr 10Mon 4Wo 1Tg    
* 06.05.1701 Lengenfeld
† 04.04.1766 Lengenfeld
Lebensort: Lengenfeld   

STA Amberg BrPr 429 S. 87'-89' vom 16.11.1723
Vertrag  Übergabe Ausnahms und Fristenbrief	 1300 fl

Zu vernehmen seye hiermit männiglich .... weyl. Hans Pruggmillers Closter
Pielenhoferscher Untertan und Müllers zu Dorf Lengenfeld und erlangt herr-
schaftlichen Consens, ... dessen hinterlassener Witwe Margarethe, dann den
hinterbliebenen 7 rechten einbändtigen Kindern Namens Hans Adam im Alter 32
Jahre, Hans Georg zu Wolfsbach verheurathet alt 31 Jahre, Margarethe ledig
Stands 28 Jahre, Anna Kunigunde des Balthasar Schlägl Fischer zu Theuern ì
nunmehrig Eheweib 26 Jahre, Margarethe ledig Stands 30 Jahre alt, Jacob
ledig Stands 22 Jahre alt, Barbara ledig Stands 17 Jahre alt
usw.. 
übergeben die ihnen erblich angefallene Mühle zu Lengenfeld an ihren Sohn
und Bruder Jacob, Müller noch ledig

STA Amberg BrPr Amberg 429 S. 110'-113  vom 23.1.1727
Heurathsbrief

Ist zwischen dem Ehrbaren und ... Jacob Pruckmüller, Hans Pruckmüllers,
Müller zu Dorflengenfeld selig und Margaretha dessen Eheweib nach im Leben,
ehelich erzeugter Sohn an einem, dann der ehr- und tugendsamben Jungfrau
Margaretha, Erharden Schmälzls, Müller zu Pühl Churbayr. Pflegamts Freuden-
bergischer Unterthan, Anna Barbara dessen Eheweib beede noch im Leben ehe-
lich erzeugte Tochter andern Theils folgende Heurathsabred abgeredt und
beschlossen worden  ...usw.
oo 28.01.1727 Lengenfeld
    TZ: Georg Stauber Dorflengenfeld / Balthasar Schlägl, Fischer Theuern
SCHMALZL Maria Margaretha rk  †39Jhr 1Wo 5Tg    
* 21.07.1708 Bühl
† 02.08.1747 Lengenfeld
Lebensorte: Bühl Lengenfeld  
Geschwister
Bruckmüller Hans Adam
* 10.10.1690 Lengenfeld
† > .1723
Bruckmüller Hans Georg
* 17.03.1692 Lengenfeld
† > .1723 Wolfsbach
Pruckmihler Margaretha
* um.1693 Lengenfeld
† > .1723
Bruckmüller Anna Margaretha
* 07.05.1694 Lengenfeld
† > .1723
Bruckmüller Anna Kunigunda
* 31.07.1695 Lengenfeld
† > .1723 Theuern
oo Schlägl Balthasar Fischer † > .1723 Theuern
Bruckmüller Maria Margaretha
* 04.09.1703 Lengenfeld
†  <.1723 Lengenfeld
Pruckmihler Barbara
* um.1706 Lengenfeld
† > .1723
Bruckmüller Anna Maria
* 06.04.1708 Lengenfeld
†  <.1723 Lengenfeld
Vater :


PRUCKMIHLER Johann (536) rk Müller †70Jhr   
* 1644
† 26.02.1714 Lengenfeld
Lebensort: Lengenfeld   

in Theuern keine oo gefunden
in Lintach auch nicht
  
aber Johann ist Taufpate bei * Johann Bauer  .01.1690 ( 4-1-67 )
                               Eltern Adam Bauer und Anna 

und seine Gattin Anna Margaretha im August 1691 bei * Anna 
Margaretha Bauer 

STA Amberg BrPr Amberg 104 S. 265-265' vom 5.3.1695
Hans Pruckmüller Müller in Dorflengenfeld kauft einen Acker

STA Amberg BrPr Amberg 469 S. 55 21.3.1705
Schuldbrief Hans Pruckmüllers und seiner Gattin Anna Margaretha
oo um.1690
BAUER Anna Margaretha rk     
* Ebermannsdorf
† Lengenfeld
Lebensorte: Ebermannsdorf Lengenfeld  
Vater fehlt

DIETRICH



DIETRICH Barbara (69) rk †74Jhr     
* 31.10.1774 Freudenberg
† 27.01.1847 Wutschdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Wutschdorf   

*   Barbara , Engelard Dietrichs hiesiger Töpfer und Barbara 
               seiner Gattin ,geb Dozlerin von Traglhof, eheliche
               Tochter

Sterbeeintrag: Barbara Wein verwitwete Müllersgattin von Wutsch-
               dorf 74 Jahre alt
oo 22.11.1797 Wutschdorf
    TZ: Engelhard Dietrich, Töpfer (Brautvater) / Georg Wagner, Schuster Wutschdorf
WEIN Martin rk Müller †64Jhr 7Mon 3Wo 3Tg      
* 17.01.1769 Wutschdorf
† 10.09.1833 Wutschdorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Wutschdorf   
Geschwister
Dietrich Catharina †10Mon 4Tg
* 18.10.1768 Freudenberg
† 22.08.1769 Freudenberg
Dietrich Anna Catharin
* 21.03.1770 Freudenberg
† Freudenberg
Dietrich Johann †23Jhr 5Mon 1Tg
* 10.03.1772 Freudenberg
† 11.08.1795 Freudenberg
Dietrich Martin †2Jhr 1Wo 1Tg
* 20.03.1777 Freudenberg
† 28.03.1779 Freudenberg
Dietrich Anna Margaretha
* 22.10.1780 Freudenberg
† Freudenberg
Vater :


DIETRICH Johann Engelhard (138) rk Hafner/Töpfer †70Jhr     
* 05.09.1738 Freudenberg
† 21.02.1804 Wutschdorf
Lebensort: Freudenberg   

Taufeintrag Johann Angelus

STA Amberg BrPr Amberg 143  S. 130-133'  vom 29.3.1768
Kauf des Elternhauses um 400 fl

STA Amberg BrPr Amberg 143  S. 133'-135
Heiratscontract Dietrich Engelhard - Barbara Dotzler

STA Amberg Pflegamt Freudenberg Nr. 30 Steuerbeschreibung 1773
Engelhard Dietrich wird als Hafner genannt
oo 28.04.1768 Wutschdorf
    TZ: Georg Dietrich, Hafner Freudenberg / Andreas Dozler, Bauer Traglhof
DOTZLER Anna Barbara rk  †75Jhr     
* 29.06.1744 Traglhof
† 17.11.1821 Freudenberg †Urs: Blutfluß
Lebensorte: Traglhof Freudenberg  
Geschwister
Dietrich Anna Elisabeth †7Jhr
* 10.07.1741 Freudenberg
† 19.02.1751 Freudenberg
Dietrich Johann Georg †5Jhr
* 01.03.1746 Freudenberg
†  <.07.1746 Freudenberg
Dietrich Leonhard Thomas †17Ta
* 20.12.1747 Freudenberg
† 06.01.1748 Freudenberg
Dietrich Anna Eva †2Jhr 1Mon 2Wo 1Tg
* 17.12.1748 Freudenberg
† 01.02.1751 Freudenberg
Dietrich Leonhard †5Jhr 5Mon 2Tg
* 03.12.1752 Freudenberg
† 05.05.1758 Freudenberg
Dietrich Felicitas
* 31.08.1757 Freudenberg
† Freudenberg
Vater :


DIETRICH Johann Georg (276) rk Hafner u. Töpfer †70Jhr 8Mon 3Tg    
* 16.02.1709 Freudenberg
† 19.10.1779 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   

oo II Johann Georg Dietrich Hafner und Witwer in Freudenberg mit
       der tugendsamen Victoria Peerin , des ehrbaren Martin Peer
       Bürger in Peretshausen selig und Magdalena seiner noch le-
       benden Gattin, eheliche Tochter
       Zeugen Georg Schlosser Schmied in Freudenberg und Christoph
       Gaislehner Schuster und conviva (Wirt ? ) in Raigering

STA Amberg BrPr Amberg 138 S.110'-111
Vergleich wegen eines Erbteils zwischen Hans Georg Ditrich Hafner und
Wolf Bauer Schmiedbeck allhier

STA Amberg BrPr Amberg 141 S.181'-182'
Heyrathsabredt zu Freudenberg vom 28.7.1746  (Ehe II)

Darin ist ersichtlich daß aus erster Ehe ein Sohn mit 8 Jahren und eine
Tochter mit 5 Jahren vorhanden waren
1. oo 18.02.1737 Wutschdorf
    TZ: Joh. Georg Holzwarth, Wirt / Joh. Georg Schlosser, Schmied beide Freudenberg
HOLZWARTH Susanna rk  †34Jhr     
* 28.07.1719 Wutschdorf
† 09.05.1746 Freudenberg
Lebensorte: Freudenberg   
2. oo 04.10.1746 Wutschdorf
    TZ: Georg Schlosser, Schmied Freudenberg / Chri. Gaislehner, Schuster Wirt Raigering
PEER Victoria rk Tochter des + Bürgers Martin Peer aus Perazhausen †68Jhr
* um.1726 Peretshausen
† 02.06.1794 Freudenberg
Lebensorte: Peretshausen Wutschdorf  
Geschwister
Dietrich Anna Catharina
* 03.12.1702 Freudenberg
Dietrich Anna Margaretha
* 19.01.1706 Freudenberg
Dietrich Maria Margaretha †27Jhr
* 1711 Freudenberg
† 13.09.1738 Freudenberg
Dietrich Anna Maria
* 29.07.1715 Freudenberg
† Freudenberg
Dietrich Anton Christoph Hafner †32Jhr
* 18.01.1723 Freudenberg
† 1752 Hirschau
oo 29.07.1743 Hirschau Dozler Anna 1743 Ww. des Hafners Ignatius Strasser aus Amberg (oo 1742) * Lintach † Hirschau
Vater :


DIETRICH Johann Georg (552) rk Hafner †75Jhr     
* 22.03.1676 Hirschau
† 11.09.1741 Freudenberg
Lebensorte: Hirschau Freudenberg  

STA Amberg BrPr Amberg 138 S. 110'- 111 vom 17.04.1707
Hans Georg Dietrich ist zu seinem neuerbauten Haus ein kleines Fleckl
zugeteilt worden
oo 22.11.1701 Wutschdorf
    TZ: Johann Gebhard, Schuster Hirschau / Johann Stauber, Schneider Wutschdorf
NEUMILLER Anna Barbara rk  †55Jhr     
* 23.10.1681 Freudenberg
† 22.10.1733 Freudenberg †Urs: Schlaganfall
Lebensorte: Freudenberg   
Geschwister
Dietrich Ursula
* 10.07.1666 Hirschau
Dietrich Margaretha †19Jhr 4Mon 1Tg
* 28.05.1668 Hirschau
† 29.09.1687 Hirschau
Dietrich Johann †2Jhr 4Mon 1Tg
* 04.02.1671 Hirschau
† 05.06.1673 Hirschau
Dietrich Georg Melchior
* 10.04.1673 Hirschau
Dietrich Thomas Stadtmüller
* 10.09.1678 Hirschau
† Hirschau
Dietrich Johann Peter
* 05.11.1684 Hirschau
Dietrich Andreas Nachtwächter
* 04.09.1687 Hirschau
† 1743 Hirschau
1 oo 1715 Hirschau Plath Margaretha * Schnaittenbach
2 oo 1741 Hirschau Kraus Magdalena Baderstochter aus Ehenfeld * Ehenfeld
Dietrich Christina
* 10.01.1691 Hirschau
Vater :


DIETRICH Caspar (1.104) rk Bürger †85Jhr     
* 19.01.1639 Hirschau
† 1718 Hirschau
Lebensort: Hirschau   

Chronik Hirschau S. 312 /1643
Als Caspar (der Vater) zeitig starb heiratet seine Witwe 19.10.1643 Georg 
Schmidt d.J. von Haar, er versteuert 1650 bereits 183 fl, 1661 271 fl. 
Schmidt kauft Nr. 190 und wollte sein Haus Nr. 163 abgeben, aber am 
19.01.1662 beschwert sich der Stiefsohn Caspar Dietrich, behauptete 
das Einstandsrecht, hat 103 fl bezahlt und 15 fl Schulden übernommen. 
Er heiratet 1665 Anna Plankh, Tochter des Hans. Sie starb 1673, dann 
heiratete er 1675 Margarethe, Tochter des Sebastian Ziegler aus Luhe.
Caspar starb 1718 mit ca 85 Jahren. Er hat mit seiner Frau am 29.12.1714 
das Haus an seinen Sohn Andreas Dietrich um 155 fl übergeben.
1. oo 30.08.1665 Hirschau
    TZ: Georg Schmidt, Bürger Hirschau/ Georg Greth, Bürger Hirschau
PLANCKH Anna Margaretha rk  †31Jhr 9Mon 6Tg
* 18.10.1641 Hirschau
† 24.07.1673 Hirschau
Lebensorte: Hirschau   
2. oo 12.02.1675 Hirschau
    TZ: Ulrich Schmidt / Hans Planckh ( Schwiegervater o. Schwager oo1 )
ZIEGLER Margaretha rk     
* Luhe
†  >.1714 Hirschau
Lebensorte: Luhe Hirschau  
Geschwister
Dietrich Johann Schneider (Chr. Hirschau S.392 /1665)
* 22.07.1636 Hirschau
† 1712 Hirschau
Vater :


DIETRICH Caspar (2.208) rk Bürger Viertelmeister    
* um.1600 Hirschau
† < .1643 Hirschau
Lebensort: Hirschau   

Chronik Hirschau S. 312 /1623
Caspar Dietrich, der älteste Sohn von Philipp Dietrich (der 1630 sein 
Häuslein mit 56 fl versteuert) erwirbt HNr. 163 (heute Hauptstr. 80)
Er war Viertelmeister und seit 1632 mit Örtl oder Ertl aus Hahnbach 
verheiratet.
Er wird wegen seines unordentlichen Hauslebens 1 Tag und eine Nacht mit der 
"Praun" bestraft - seine Frau wird vom Nachbar Andreas Forster mit 
"Schlägen tractiert, gehust und gesäckt", weil sie seine Kinder 
Hammeldiebe schimpfte.

Als Caspar zeitig starb heiratet seine Witwe 19.10.1643 Georg Schmidt d.J. 
von Haar, er versteuert 1650 bereits 183 fl, 1661 271 fl. Schmidt kauft 
Nr. 190 und wollte sein Haus Nr. 163 abgeben, aber am 19.01.1662 beschwert 
sich der Stiefsohn Caspar Dietrich, behauptete das Einstandsrecht, hat 
103 fl bezahlt und 15 fl Schulden übernommen.
oo 1632 Hirschau
ÖRTL Anna rk (2.209)
* um.1610 Hahnbach
† Hirschau
Lebensorte: Hahnbach Hirschau  
Geschwister
Dietrich Conrad Müller
* um.1600 Sargmühle
† 26.08.1681 Sargmühle
2 oo 30.06.1636 Hirschau Lippert Anna * 25.08.1612 Amberg † 16.10.1688 Sargmühle
Vater :


DIETRICH Philipp (4.416) rk 1596 wurde er Bürger in Hirschau + < 20.02.1623 !jung    
* um.1570 Sargmühle
†  <.1623 Hirschau
Lebensorte: Sargmühle Hirschau  

Chronik Hirschau S. 113 /1599
Die Witwe Elisabeth Haberstumpf 
verkauft 1599 an ihren Schwiegersohn (Eidam) PHILIPP DIETRICH von der "Sorgmühl"
"samt einem Viertel am Purckslehn, in welchem die Wurmrauscher den halben 
Teil Nr. 200 und 201 und Hanß Pauerns Wittib den vierten Teil inhändig sind.
Etwa 1603 verkauft Phillip Dietrich das Haus an Hans Casimir Wurmrauscher.

Chronik Hirschau S. 316 /1603
Philipp erwirbt HNr. 157 (heute Hauptstr. 84)
Er war seit 1596 Bürger von Hirschau und mit Christof Haberstumpfs Tochter 
von Nr. 199 verheiratet.
oo
HABERSTUMPF Anonyma rk     
* um.1570 Hirschau
Lebensorte: Hirschau   
Geschwister
Dietrich Hans Müller
* um.1580 Sargmühle
†  <.1628 Sargmühle
oo Hirschau Weninger Catharina * Hirschau †  <.1638 Hirschau
Dietrich Margaretha
* um.1600 Sargmühle
oo 1635 Hirschau Luber Endreß von 1631 bis zum Tod 1661 im Äusseren Rat der Stadt Hirschau * um.1600 Hirschau † 1662 Hirschau
Vater :


DIETRICH Paul (8.832) rk Müller    
* um.1520 Hirschau
†  >.1603 Sargmühle
Lebensorte: Hirschau Sargmühle  

Paul müsste der erste Dietrich auf der Sargmühle sein, da er ja von 
der Untermühle in Hirschau stammt.
oo
N.N. Anonyma rk (8.833)
†  >.1624 Hirschau
Lebensort:  Hirschau  
Geschwister
Dietrich Hans Müller, wird 1539 Bürger in Hirschau
* um.1510 Hirschau
† 1540 Hirschau
oo um.1539 Hirschau N.N. Dorothea † Hirschau
Dietrich Elisabeth
* um.1515 Hirschau
oo Winkler Hans * ca.1515 Hahnbach
Dietrich Katharina
* um.1520 Hirschau
Vater :


DIETRICH Heinrich (Hainz) (17.664) rk Müller    
* um.1470 Hirschau
†  >.1539 Hirschau
Lebensort: Hirschau   

Chronik Hirschau S. 583 /1460
1501 wird der Eigentümer als "Stadtmuldner" gemustert, er soll "1 spies, 
1 messer, und 1 plechheubel" haben. Wahrscheinlich lebte Nicklein, der Vater 
nicht mehr. 1503 verklagt bereits "Heinrich Stadtmuller" den Leonhart 
Obermuller von Nr. 143 - dessen Familienname nicht bekannt ist - 
auf Vertragserfüllung. Heinrich hat auf der oberen Mühle gedient, Leonharts 
Tochter Margaretha geheiratet, und das Heiratsgut noch nicht erhalten. 

Ihre Schwester Margaretha, die Obermüllerin, klagt 1508 gegen Heinzen Mullner 
um eine Armbrust mit einem Wert von 3ß 10 Pf...
Hans Haglmullner von Alfelt fordert 1503 von Heinz Erbgeld wegen seines 
Ahnherrn. Als 1504 Leonhart Frank, Müller zu Lengenfeld seine Mühle an 
Heinz Dietrich schon "verleickkauft" hat, ist Heinz zurückgetreten, weil 
er den Frank "auf Eid" nicht bezahlen konnte. 1517 kauft Haintz von Jorg 
Raidler 1 Acker "beim Gußbott", 1520 erscheint Haintz Mulner in der 
Bürgerliste und 1524 hat Hainerich Mulner dem Veit Zierer 1/4 Korn bezahlt.


Chronik Hirschau S. 583 /1539
Hainz Dietrich übergibt die Untermühle an seinen Sohn Hans (s.dort)

Als Margarethe, die Witwe des Haintz, um 1542 starb bekennen die Kinder des
Hainz, nämlich der Sohn Paul Dietrich, später auf der Sargmühl, die ledige 
Tochter Katharina und Elisabeth, Hansen Winklers Frau zu Hahnbach, daß sie 
von ihrem Schwager Rumpler (2. Gatte der Frau des Hans) und seiner Frau 
Dorothea - den jetzigen Untermüllern - ihr Erbteil, und zwar jedes 
fünfthalber ... erhalten haben.
oo
OBERMÜLLER Margarethe rk     
† um.1542 Hirschau
Lebensorte: Hirschau   
Vater :


DIETRICH Niclas (35.328) rk Müller  
* ca.1430 Hirschau
†  <.1503 Hirschau
Lebensort: Hirschau   

Chronik Hirschau S. 583 /1460
Im Rechtsbuch der Stadt Hirschau, das die Zeit von 1461 bis 1474 umfasst, wird 
zwar öfter die "Unter Mühle" bzw. der "Untere Müller" gennant, aber meistens 
ohne Namen des Eigentümers. Man hat früher wie auch heute noch eben nur vom
"Unteren Müller" gesprochen. 
1460 wird der untere Müller manchmal Dietzmulner oder auch Niclas genannt, 
wobei das Wort Dietz den Kurznamen für Dietrich bedeutet, der erst nach und nach 
eine feste Form bekam und zum Familiennamen Dietrich wurde. Nicklas war sein 
Vorname. So klagt 1460 die Hueterin (sie wohnte nebenan) zu dem Dietzmulner 
weil bei ihm ihr ausgeliehener Kessel zerbrochen wurde. Ein Hans Rudmair will 
1467 vom "Nicklein auf der unteren Mul" 5 gr und 2 Pf und 1473 fordert Nicklas 
Mulner von Fritz Antzer 7 gr. 1470 soll der Dietzmulner mit einem Eid 
beweisen, dass er dem Schwertmann das meß Korn nicht schuldig sei.

Zweifellos war also von 1461 bis 1474 Nicklas Dietz oder Dietrich der untere 
Müller. 
1501 wird der Eigentümer als "Stadtmuldner" gemustert, er soll "1 spies, 
1 messer, und 1 plechheubel" haben. Wahrscheinlich lebte Nicklein, der Vater 
nicht mehr. 1503 verklagt bereits "Heinrich Stadtmuller" den Leonhart 
Obermuller von Nr. 143 - dessen Familienname nicht bekannt ist - 
auf Vertragserfüllung. Heinrich hat auf der oberen Mühle gedient, Leonharts 
Tochter Margaretha geheiratet, und das Heiratsgut noch nicht erhalten. 

Ihre Schwester Margaretha, die Obermüllerin, klagt 1508 gegen Heintzen Mullner 
um eine Armbrust mit einem Wert von 3ß 10 Pf. ...
Vater fehlt

SPERL



SPERL Susanne Barbara (71) rk Bräuhausbesitzerin †67Jhr     
* 13.12.1780 Nabburg
† 19.09.1846 Freudenberg †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Nabburg Freudenberg  

Wirtstochter von Nabburg
1. oo 04.07.1801 Wutschdorf
    TZ: Heinr. Diel ...Nabburg / Andreas Grösmann, Schulmeister Wutschdorf
MÄRKL Johann Nepomuk rk Bierbrauer †67Jhr 5Mo       
* 15.05.1761 Holnstein
† 25.10.1828 Freudenberg †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Holnstein Freudenberg 19  
2. oo 15.09.1830 Freudenberg
    TZ: Andreas Greßmann, Lehrer/ Karl Prechtl, Schulmeister beide von Wutschdorf
HAIDER Wolfgang rk Braumeister †49Jhr
* um.1789 Amberg
† 28.01.1838 Freudenberg †Urs: Abzehrung
Lebensorte: Amberg Freudenberg  
Geschwister
Sperl Susanne Barbara
* 30.10.1773 Nabburg
Sperl Georg Adam
* 22.11.1774 Nabburg
Sperl Susanne Eva
* 24.12.1775 Nabburg
Sperl Andreas Vitus
* 15.06.1777 Nabburg
Sperl Susanne Barbara
* 17.07.1779 Nabburg
Sperl Philipp Jacob
* 01.05.1783 Nabburg
Sperl Andreas Christian
* 14.05.1784 Nabburg
Sperl Adam Andreas
* 14.05.1786 Nabburg
Sperl Susanna Barbara
* 17.09.1788 Nabburg
Sperl Anna Elisabeth
* 09.06.1790 Nabburg
Sperl Susanna Theresia
* 15.10.1791 Nabburg
Sperl Georg
* 29.05.1796 Nabburg
† 29.05.1796 Nabburg
Vater :


SPERL Georg Martin (142) rk Bürger Metzger u.Sternwirt †76Jhr     
* 06.06.1742 Oberviechtach
† 25.02.1818 Nabburg
Lebensort: Nabburg   

Sternwirt
oo 30.09.1772 Nabburg
    TZ: Johann Jana, Sattler / Michael Zwack, Metzger beide Bürger von Nabburg
SEBALD Christina rk  †69Jhr     
* 04.01.1751 Nabburg
† 22.03.1813 Nabburg
Lebensorte: Nabburg   
Geschwister
Sperl Johann Simon
* 16.09.1735 Oberviechtach
Sperl Anna Margaretha †4Mon 3Wo
* 25.09.1738 Oberviechtach
† 16.02.1739 Oberviechtach
Sperl Anna Margaretha
* 19.01.1740 Oberviechtach
Sperl Maria Catharina
* 08.04.1745 Oberviechtach
Sperl Maria Catharina
* 06.06.1747 Oberviechtach
Vater :


SPERL Martin (284) rk Metzger und Bürger †53Jhr 2Mon 1Wo 2Tg    
* 02.09.1694 Nabburg
† 11.11.1747 Oberviechtach
Lebensort: Oberviechtach   
1. oo 16.11.1722 Oberviechtach
    TZ: Georg Wolfg. Karzmer, Consul / Gg. Adam Gilitzer, Metzger Gastgeb Oberviechtach
VERW. GILITZER Rosina rk Metzgersgattin †78Jhr
* 1655
† 12.02.1733 Oberviechtach
Lebensorte: Oberviechtach   
2. oo 13.07.1733 Oberviechtach
SCHMID Maria Salome rk     
* 02.02.1710 Waldmünchen
† Oberviechtach
Lebensorte: Waldmünchen Oberviechtach  
Geschwister
Sperl Wolfgang
* 30.08.1690 Nabburg
Sperl Ulrich
* 12.07.1692 Nabburg
oo 11.09.1714 Nabburg Dozler Catharina Tochter des + Joh. Dozler Bauer in Bergleshof u.Dorothea s.G. * Bergelshof
Sperl Maria Margaretha
* 21.11.1697 Nabburg
Vater :


SPERL Johann (568) rk Bürger u. Kutscher / Stadtbauer †50Jhr   
* 1660
† 12.05.1710 Nabburg
Lebensort: Nabburg   
oo 16.01.1690 Nabburg
    TZ: Hans Ihringer, Bürger Wagner Nabburg / Georg Hillerbrandt
VERW. WALDHIER Elisabeth rk  †60Jhr (569)
* 1662
† 05.02.1722 Nabburg
Lebensorte: Nabburg   
Vater fehlt

SCHMID



SCHMID Anna Maria (73) rk †68Jhr 3Mon 1Wo 5Tg    
* 17.08.1770 Witzlhof
† 29.11.1838 Immenstetten
Lebensort: Witzlhof   
oo 18.06.1799 Immenstetten
    TZ: Rupprecht Leonhard, Bruder des Bräutigams / Leonhard Daller Immenstetten
RUPPRECHT Johann Georg rk Bauer †81Jhr 6Mon 2Wo 5Tg      
* 22.12.1759 Immenstetten
† 10.07.1841 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Geschwister
Schmid Sophie †72Jhr 2Mon 1Wo 3Tg
* 30.11.1772 Witzlhof
† 10.02.1845 Aschach
oo 07.02.1803 Aschach Donhauser Johann Georg Bauer * 07.12.1759 Aschach † 30.01.1829 Aschach
Vater :


SCHMIDT Johann (146) rk Halbbauer †81Jhr     
* 22.10.1731 Urspring
† 27.07.1810 Witzlhof †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Urspring 5 Witzlhof  
1. oo 21.02.1764 Poppenricht
    TZ: Väter der Brautleute
SCHARL Anna Barbara rk To. des Bauern Lenhard Scharl u.s. Gattin Barbara aus Witzlhof
* Witzlhof
† Witzlhof
Lebensorte: Witzlhof   
2. oo 18.11.1766 Poppenricht
    TZ: Georg Ströhl, Bauer Speckshof / Georg Schmid, Bauer Witzlhof
GÖRING Elisabeth rk  †75Jhr     
* 29.01.1744 Altmannshof
† 07.04.1820 Witzlhof †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Altmannshof   
Geschwister
Schmidt Johann
* 25.11.1726 Urspring
Schmidt Jacob
* 30.04.1729 Urspring
† Urspring
Schmidt Paul
* 14.09.1734 Urspring
Vater :


SCHMID Johann Georg (292) rk Bauer / Hausname "Peterhans" †63Jhr     
* 03.02.1705 Urspring
† 14.01.1768 Urspring
Lebensort: Urspring 5   
oo 05.02.1726 Gebenbach
    TZ: Georg Strobl, Bauer Steiningloh / Peter Neusberger, Bauer Urspring
RÖSCH Anna Margaretha rk  †60Jhr     
* 18.11.1701 Gebenbach
† 15.11.1766 Urspring
Lebensorte: Gebenbach 19 Urspring 5  
Geschwister
Schmidt Johann Georg
* 21.07.1703 Urspring
† Urspring
Schmidt Johann
* 04.04.1706 Urspring
† Urspring
Schmidt Barbara
* 28.07.1707 Urspring
† Urspring
Schmidt Anna
* 17.09.1710 Urspring
† Urspring
Schmidt Georg
* 21.05.1712 Urspring
† Urspring
Schmidt Johann
* 28.06.1716 Urspring
† Urspring
Vater :


SCHMITT Martin (584) rk Bauer †38Jhr     
* 14.10.1680 Urspring
† 16.03.1721 Urspring
Lebensort: Urspring 5   
oo 20.06.1702 Gebenbach
    TZ: Peter Neusberger, Bauer Urspring / Johann Lueber, Bauer Urspring
STROBL Barbara rk     
* 07.04.1680 Urspring
Lebensorte: Urspring 1 Urspring 5  
Vater :


SCHMID Leonhard (1.168) rk Bauer †87Jhr     
* um.1646 Urspring
† 27.08.1733 Urspring
Lebensort: Urspring 5   
oo 06.11.1674 Gebenbach
    TZ: Hans Schlosser zu Mimbach und Lorenz Getz zu Urspring
MAYER Maria Cordula rk  †61Jhr     
* 24.09.1648 Steiningloh
† 10.04.1710 Urspring
Lebensorte: Steiningloh Urspring 5  
Geschwister
Schmidt Leonhard
* 15.02.1630 Urspring
† Urspring
Vater :


SCHMID Leonhard (2.336) rk Bauer  
†  >.1674 Urspring
Lebensort: Urspring 5   

* 20.02.1633 in Hirschau (6-1-97) Georg,Sohn des Georg Schmid und  
  Kunigunda ,in Urspring geboren,Pate Georg Scharpf von Urspring

  Georg Schmid Hauptmann in Urspring Trauzeuge bei oo 1270  

  Schmid Georg + 08.01.1702 95 Jhr.  (* 1607)

  Schmid Bartholomäus +12.06.1668 Mittermüller von Urspring 80 Jhr. 
                           *(1588)
oo
N.N. Elisabeth rk  †70Jhr (2.337)
* 1620
† 21.02.1690 Urspring
Lebensorte: Urspring 5   
Vater fehlt

RUMPLER



RUMPLER Anna Maria (75) rk    
* 26.05.1773 Kainsricht
† > .1840 Mimbach
Lebensorte: Kainsricht 9 Mimbach  
oo 23.01.1798 Gebenbach
    TZ: Johann Dozler, Bauer Mimbach / Johann Rumpler, Bauer Kainsricht
WENDL Johann rk Bauer       
* 15.01.1778 Mimbach
†  <.1840 Mimbach
Lebensorte: Mimbach   
Geschwister
Rumpler Johann Andreas
* 28.12.1767 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Johann Andreas
* 07.04.1770 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Helene
* 29.02.1772 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Anna Margaretha
* 27.11.1775 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Stephan Johann
* 26.12.1776 Kainsricht
Rumpler Johann Evangelist
* 20.01.1778 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Anna Margaretha
* 27.08.1780 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Anna Margaretha
* 07.10.1781 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Catharina Margaretha
* 25.12.1783 Kainsricht
† Kainsricht
Vater :


RUMPLER Johann (150) rk Bauer †78Jhr     
* 18.03.1737 Kainsricht
† 21.09.1806 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 9   
1. oo 13.01.1767 Gebenbach
    TZ: Johann Lindner und Johann Neusberger Bauern von Kainsricht
LANGMANN Anna Katharina rk To. des Bauern Johann L. und der Margarethe von Immenstetten
* 30.11.1739 Höhengau
† um.1768 Kainsricht
Lebensorte: Immenstetten Kainsricht 9  
2. oo 04.07.1769 Gebenbach
    TZ: Joh. Lindner, Bauer Kainsricht / Joh. Martin Rösch, Bauer Gebenbach
LINDNER Anna Ursula rk  †34Jhr     
* 28.07.1747 Kainsricht
† 22.07.1784 Kainsricht
Lebensorte: Kainsricht 11 Kainsricht 9  
Geschwister
Rumpler Johann Georg
* 13.11.1718 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Johann Georg
* 14.08.1721 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Martin
* 31.08.1725 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Johann Leonhard
* 27.11.1727 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Georg Leonhard
* 18.09.1729 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Georg Leonhard
* 16.03.1732 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Anna Margaretha
* 12.07.1734 Kainsricht
† Kainsricht
Vater :


RUMPLER Andreas (300) rk Bauer †73Jhr     
* 15.02.1683 Kainsricht
† 24.07.1759 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 9   
oo 23.11.1717 Gebenbach
    TZ: Georg Sigert, Bauer Kainsricht / Johann Sigert, Bauer Kainsricht
SIGERT Katharina rk  †63Jhr     
* 26.06.1694 Kainsricht
† 06.01.1762 Kainsricht
Lebensorte: Kainsricht 6 Kainsricht 9  
Geschwister
Rumpler Ursula
* 31.03.1685 Kainsricht
† Kainsricht
Rumpler Magdalena
* 26.01.1687 Kainsricht
† Kainsricht
Vater :


RUMPLER Georg (600) rk Bauer †70Jhr     
* 08.09.1647 Kainsricht
† 10.12.1719 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 9   
oo 23.11.1677 Gebenbach
    TZ: Michael Sigert Kainsricht / Sebastian Schober, Zimmermeister Freudenberg
SICHART Magdalena rk  †69Jhr     
* 17.07.1654 Kainsricht
† 16.01.1717 Kainsricht
Lebensorte: Kainsricht Kainsricht 9  
Geschwister
Rumpler Georg
* 16.10.1643 Kainsricht
† Kainsricht
Vater :


RUMPLER Michael (1.200) rk    
* Kainsricht

Lebensort: Kainsricht 9   
oo 13.05.1642 Gebenbach
    TZ: Georg Sighardt von Kainsricht / Michael Widmann, Brautvater
WIDMANN Margarethe rk  †70Jhr     
* 1619 Schwand
† 10.08.1689 Kainsricht
Lebensorte: Schwand Kainsricht 9  
Vater :


RUMPLER Ulrich (2.400) rk  
† Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 9   
oo
N.N. Margarethe rk  †80Jhr (2.401)
* 1589
† 21.03.1669 Kainsricht
Lebensorte: Kainsricht 9   
Vater fehlt

WAGNER



WAGNER Anna Margaretha (77) rk    
* 03.12.1782 Dürnsricht
† Dürnsricht
Lebensort: Dürnsricht   

verwitwete Schmid
2. oo 18.05.1807 Dürnsricht
    TZ: Peter Wagner, Weber Dürnsricht / Jacob Maurer, Schulmeister Dürnsricht
SCHIEDER Michael rk Neu-Bauer       
* Etzelhof
† Dürnsricht
Lebensorte: Etzelhof Dürnsricht  
Geschwister
Wagner Johann Wolfgang
* 05.08.1773 Dürnsricht
Wagner Maria Elisabeth
* 29.03.1775 Dürnsricht
Wagner Johann Evangelist †1Jhr
* 02.12.1777 Dürnsricht
† 10.01.1779 Dürnsricht
Wagner Johann Nicolaus †9Mon 3Wo 2Tg
* 17.10.1779 Dürnsricht
† 09.08.1780 Dürnsricht
Wagner Johann Nepomuk †8Mon 3Wo 3Tg
* 22.05.1781 Dürnsricht
† 15.02.1782 Dürnsricht
Wagner Johann
* 22.05.1785 Dürnsricht
Wagner Johann Matthias
* 17.01.1788 Dürnsricht
Wagner Anna
* 03.09.1790 Dürnsricht
Wagner Christoph †1Jhr 8Mo
* 03.09.1794 Dürnsricht
† 08.05.1796 Dürnsricht
Wagner Cunegunda †4Ta
* 13.11.1796 Dürnsricht
† 16.11.1796 Dürnsricht
Vater :


WAGNER Peter (154) rk Weber    
* 23.12.1747 Brudersdorf
† < .1844 Dürnsricht
Lebensorte: Brudersdorf Dürnsricht  
1. oo 11.11.1772 Dürnsricht
    TZ: Der Brautvater / Georg Schwarz, Weber in Knölling
GRESSER Maria Elisabeth rk To. des +Sebald Gresser, Weber in Dürnsricht u.s. +Gattin Barb †40Jhr
* um.1738 Dürnsricht
† 05.10.1778 Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht   
2. oo 23.11.1778 Dürnsricht
    TZ: Nikolaus Rubenbauer, Brautvater / Adam Wagner, Bauer Brudersdorf
RUBENBAUER Maria Cunigunda rk     
* 06.09.1753 Dürnsricht
† Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht   
Geschwister
Wagner Anna Catharina
* 28.11.1743 Brudersdorf
† Brudersdorf
Wagner Peter
* 10.08.1744 Brudersdorf
† Brudersdorf
Vater :


WAGNER Johann Adam (308) rk Bauer †66Jhr 4Mon 3Wo 3Tg    
* 06.02.1714 Brudersdorf
† 30.06.1780 Brudersdorf
Lebensort: Brudersdorf   
oo 06.02.1743 Brudersdorf
    TZ: Johann Forster, Bauer Brudersdorf / Johann Fux, Bauer Brudersdorf
RAAB Anna Barbara rk  †61Jhr 3Mon 1Wo     
* 13.03.1717 Passelsdorf
† 20.06.1778 Brudersdorf
Lebensorte: Passelsdorf   
Geschwister
Wagner Johann Adam †1Jhr
* 1709 Brudersdorf
† 21.05.1710 Brudersdorf
Wagner Johann Matthias
* 18.03.1722 Brudersdorf
† Brudersdorf
Vater :


WAGNER Johann (616) rk Bauer †69Jhr     
* 16.06.1677 Brudersdorf
† 21.04.1746 Brudersdorf
Lebensort: Brudersdorf   
oo 16.10.1708 Brudersdorf
    TZ: Johann Dozler, Bauer Brudersdorf / Ulrich Fux, Mesner
OTT Elisabeth rk  †74Jhr     
* 1677 Schmidgaden
† 23.11.1751 Brudersdorf
Lebensorte: Schmidgaden Brudersdorf  
Geschwister
Wagner Anna
* 02.10.1679 Brudersdorf
Wagner Johann
* 29.06.1682 Brudersdorf
Vater :


WAGNER Georg (1.232) rk †54Jhr 7Mon 3Wo 3Tg    
* 12.07.1651 Brudersdorf
† 05.03.1706 Brudersdorf
Lebensort: Brudersdorf   

oo noch einmal überprüfen  / In oo-Kopie steht Hans Waldter
oo 14.04.1676 Brudersdorf
    TZ: Martin Maier von Obersteinbach/ Martin Leipl von Freudenberg
REIS Margareta rk  †60Jhr     
* um.1654 Döllnitz
† 20.02.1714 Brudersdorf
Lebensorte: Döllnitz Brudersdorf  
Geschwister
Wagner Johann
* 25.11.1641 Brudersdorf
Wagner Margaretha
* 09.03.1646 Brudersdorf
Wagner Margaretha
* 28.10.1650 Brudersdorf
oo 21.05.1671 Brudersdorf Schireisen Georg Schmied
Vater :


WAGNER Hans II (2.464) rk    
* Brudersdorf
† Brudersdorf
Lebensort: Brudersdorf   

STA AM BrPr NAB 9 S. 62' vom 19.05.1670
Hans der Ältere und Hans Wagner der Jüngere verkaufen den Hof ihrer
verstorbenen Schwester Anna, der Witwe von Caspar Praun von Brudersdorf
1. oo 13.11.1640 Brudersdorf
    TZ: ./.
STEINER Elisabeth rk Tochter des + Andreas Steiner von Rottendorf
* Rottendorf
Lebensorte: Rottendorf Brudersdorf  
2. oo 21.02.1650 Brudersdorf
    TZ: Adam Stainl von Wolfsbach / Hans Schai.. von Inzendorf
MAGERER Barbara rk     
* Neudorf
† Brudersdorf
Lebensorte: Neudorf   
Geschwister
Wagner Catharina
* Brudersdorf
oo 10.06.1653 Brudersdorf Bräutigam Caspar * Brudersdorf
Vater :


WAGNER Hans I (4.928) rk  
†  <.1653 Brudersdorf
Lebensort: Brudersdorf   
Vater fehlt

WIEDENBAUER



WIEDENBAUER Anna Maria (79) rk †78Jhr 10Mon 3Wo 4Tg    
* 25.05.1772 Haselmühl
† 19.04.1851 Immenstetten
Lebensorte: Haselmühl Immenstetten  
oo 11.06.1799 Aschach
WINKLER Johann Georg rk Bauer †85Jhr 2Mon       
* 05.01.1766 Immenstetten
† 05.03.1851 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Vater :


WIEDENBAUER Johann Georg (158) rk Bauer u. Kirchenpropst †53Jhr     
* 11.12.1749 Haselmühl
† 09.02.1797 Haselmühl
Lebensort: Haselmühl   

Hinweis Wiedenbauer bei oo 72-73
oo 09.02.1768 Haselmühl
    TZ: Lorenz Wittmann, Schulmeister Kümmersbruck / Tobias Koll, Bauer Haselmühl
FRANK Anna Katharina rk  †62Jhr 7Mon 1Tg    
* 23.06.1742 Jeding
† 24.01.1805 Haselmühl
Lebensorte: Jeding Haselmühl  
Geschwister
Wittenbauer Johann Georg
* 20.04.1730 Haselmühl
Wittenbauer Johann Wolfgang †54Jhr 9Mon 2Wo 3Tg
* 02.11.1731 Haselmühl
† 19.08.1786 Ebermannsdorf
Wittenbauer Jacob †77Jhr 8Mon 1Wo 3Tg
* 26.06.1734 Haselmühl
† 06.03.1812 Haselmühl †Urs: hingerichtet
Wittenbauer Catharina †11Jhr 3Mon 2Wo
* 26.02.1736 Haselmühl
† 11.06.1747 Haselmühl
Wittenbauer Jacob †17Jhr 4Tg
* 16.12.1737 Haselmühl
† 20.12.1754 Haselmühl
Wittenbauer Catharina
* 01.10.1739 Haselmühl
Wittenbauer Jacob †5Jhr 5Mon 3Tg
* 02.08.1742 Haselmühl
† 05.01.1748 Haselmühl
Wittenbauer Margarethe
* 07.10.1744 Haselmühl
Wittenbauer Johann Lorenz †1Jhr 4Mon
* 08.03.1746 Haselmühl
† 08.07.1747 Haselmühl
Vater :


WITTENBAUER Erhard (316) rk Bauer †63Jhr     
* 11.10.1700 Haselmühl
† 08.02.1761 Haselmühl
Lebensort: Haselmühl   

begraben in Kümmersbruck
oo 15.02.1729 Haselmühl
    TZ: Wolfgang Walz, Bauer Haselmühl / Konrad Haller, Bauer Lengenfeld
RUPPRECHT Catharina rk  †69Jhr     
* 12.11.1710 Höhengau
† 29.06.1779 Haselmühl
Lebensorte: Höhengau 2 Haselmühl  
Geschwister
Widenbauer Michael
* 28.07.1681 Haselmühl
Widenbauer Anna Katharina
* 26.11.1682 Haselmühl
Widenbauer Georg
* 03.12.1685 Haselmühl
Widenbauer Georg
* 20.10.1687 Haselmühl
Widenbauer Georg
* 01.05.1689 Haselmühl
Widenbauer Magdalena
* 07.11.1690 Haselmühl
Widenbauer Hans Georg
* 27.02.1693 Haselmühl
Vater :


WIDENBAUER Andreas (632) rk Bauer    
* um.1655 Haselmühl
† > .1729 Haselmühl
Lebensort: Haselmühl   

? oo I
am 12.05.1605 wird ein Andreas Widenbauer auf der Haselmühl als 
Gevatter genannt
am 15.07.1607 Margarethe,Andreas Widenbauers auf der Haselmühl
Dochter ein lediges Dirn als Patin genannt
zwischen 1605 u. 1628 keine Widenbauer getauft
zwischen 1628 u. 1649 keine Widenbauer * oo +

Erklärung: Kümmersbruck war vor 1630 eine eigenständige Pfarrei! KB sind aus dieser Zeit nicht bekannt.
oo 09.07.1680 Amberg
    TZ: Hans Kapl von Aschach / Hans Bernreuter von Lengenfeld
SAUERHAMMER Barbara rk     
* Raigering
† Haselmühl
Lebensorte: Haselmühl   
Geschwister
Widenbauer Elisabeth Bauerstochter
* Haselmühl
Widenbauer Michael
* 18.12.1661 Haselmühl
Widenbauer Leonhard
* 25.11.1666 Haselmühl
Vater :


WIDENBAUER Georg (1.264) rk Bauer    
* um.1625 Haselmühl
† Haselmühl
Lebensort: Haselmühl   

STA AM BrPr NAB 10 S. 294'-295' vom 15.07.1676
Georg Wiedenbauer von Haslmühl und seine Gattin verkaufen eine von seinem
+SCHWIEGERVATER Urban Mayer, gewesenen Bauers zu Haslmühl, geerbte Wiese
an den Schwager Simon Mayer von Haslmühl

oo
MAYER Elisabeth rk     
* um.1630 Haselmühl
† Haselmühl
Lebensorte: Haselmühl   
Vater :


WIDENBAUER Martin (2.528) rk Bauer  
* um.1560 Haselmühl
Lebensort: Haselmühl   

Chronik Kümmersbruck Bd.1 S.226:
Ein Martin Wiedenbauer hat 1580 Streit mit der "Gemein Kümmersbruck" weil er etliche Gemeindegründe zu seinem Hof gezogen und seine Zäune zu weit auf der "Gemein" gesetzt hatte.
Vater fehlt

TIEFENSEE



TIEFENSEE Susanna Maria (81) ev    
* 16.05.1765 Langenöls
Lebensort: Langenöls   

Aufnahme 140re/472 vom 16.05.1765 
wurde getauft dem evangelischen Johann Christoph Tiefensee Bauer und seiner cathol. Gattin Anna Rosina Beenertin 
ein Töchterchen Namens Susanna Maria (wird Frau von Johann Joseph Wagner!)
dessen Paten Johann Christoph Zöhnel Bauer und Kirchenvater zu Langenöls und Junggeselle Gottfried Raschke, weyland 
Gottfried Raschkes gewesener Erb- und Gerichtsscholz sein hinterlassener ehel. Sohn und Wittib Anna Martha Burghartin 
des verstorbenen Erbscholtzen Gottfried Burghart seine hinterlassene Ehewirtin. Dies genannten Pathen sind Evangelisch 
catholisch aber ist noch Anna Maria, des Anton Crones Bauer allda seine Ehewirtin
oo 03.11.1790 Langenöls
    TZ: Anton Meyer Bauer in Langenöls und Franz Waidlich Bauer in Heidersdorf
WAGNER Johann Joseph rk Häusler, Schuhmacher und 1837 Auszügler †79Jhr 3Mon 5Tg      
* 15.09.1764 Langenöls
† 20.12.1843 Langenöls †Urs: Schlagfluß +Mittag 12.00 Uhr
Lebensorte: Langenöls   


Geschwister
Tiefensee Anna Rosina
*  <.1752
oo 18.10.1775 Heidersdorf Lähm Anton Franz Obermüller allda * 29.04.1749 Langenöls
Tiefensee Anna Maria
* 15.02.1753 Langenöls
Tiefensee Maria Rosina
* 18.12.1754 Langenöls
†  <.1768 Langenöls
Tiefensee Maria Elisabeth
* 16.01.1756 Langenöls
oo 29.08.1780 Langenöls Schwenderling Franz Anton Schuhmacher Langenöls /Sohn des +Johann Schwenderling Reichenb * um.1751 Reichenbach/Eulengebirge
Tiefensee Johanna Maria Eleonora
* 09.06.1761 Langenöls
oo 15.09.1778 Heidersdorf Kuhner Carl Erb und Gerichtsscholtz in Lauterbach * um.1722
Tiefensee Gottlieb Schuhmacher
* um.1770 Heidersdorf
oo 02.01.1798 Heidersdorf Bensch Maria Theresia Tochter des +Joh.Christoph Bensch Bürger und Sattler Zobten * 21.11.1771 Zobten am Berge
Vater :


TIEFENSEE Johann Christoph (162) ev Soldat, Bauer und ab 1753 auch Erbscholtz in Langenöls    
* um.1715 Langenöls
†  <.1790
Lebensorte: Senitz Langenöls  

Vor 1750 war ein anderer Erbscholtz in Langenöls. 
Johann Christian Tiefensee erscheint erst ab 1752 in Langenöls 
er war Soldat im Regiment von Treskow**, dieses wurde erst ab 1752 in Langenöls genannt,
vorher wird immer ein anderes Regiment genannt.

** siehe Regimentsgeschichte "Regimenter der Preußischen Armee" 
unter http://www.preussenweb.de/regiment1.htm 
Infanterieregiment Nr.8 (stationiert in Stettin)

KiBu Evangelische Kirche Ganisonsgemeinede Stettin 
Infanterie Rgt. 8: Taufen, Heiraten 1724-1789 Tote 1766-1774
Family History Library
International Film
72819 102028190
[Der Film kann eingesehen werden, sofern zusätzliche Auflagen erfüllt werden] 	
https://www.familysearch.org/search/catalog/239697?availability=Family%20History%20Library


1756-1761 war er Erbscholtz 
1765 nicht mehr

1770 im Communicantenverzeichnis (452.jpg) erscheint
Tiefensee Anna Rosina, des evang. Tiefensees Ehewirtin 
Anna Rosina, die Tochter 
Anna Maria, die Tochter 
Elisabeth, die Tochter 
Eleonora, die Tochter 
und ein Dienstjunge 

oo <.1753
BEENERT Anna-Rosina Martha     
* 29.07.1728 Langenöls
Lebensorte: Langenöls   
Vater :


TIEFENSEE Daniel (324) ev Erbscholtz in Langenöls  
* ca.1680 Langenöls
Lebensort: Langenöls   

Am 02.08.1710 0551.jpg ist eine Maria Tiefenseein Scholtzin allhier (Langenöls) Taufpatin!!
am 06.11.1711 0565.jpg dto.
am 21.12.1713 0572.jpg ist Daniel Tiefensee Erbscholtz allhier (Langenöls) Taufpate
am 18.06.1715 0579.jpg dto.
am 12.08.1720 0600.jpg ist Maria Tiefenseein Patin
oo
N.N. Maria ev Erbscholtzin (325)
* ca.1680 Langenöls
Lebensorte: Langenöls   
Vater fehlt

BÖSE



BÖSE Anna-Maria Theresia (97) rk †73Jhr 9Mon 2Wo 2Tg    
* 05.06.1790 Neudorf
† 21.03.1864 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Neudorf 8 Woitzdorf 23  

Mutter: Anna geb. Fäßigin von Wilmsdorf (diese Angabe muß falsch sein!!) 
Eltern und Paten sind wie bei allen anderen Geschwistern auch.
oo 17.11.1812 Neudorf
    TZ: Ignaz Krusche, Gärtler Woitzdorf / Ignaz Kinscher, Gärtner Woitzdorf
SCHMIDT Johann Anton Ignaz rk Gärtner †66Jhr       
* 20.03.1785 Woitzdorf
† 03.10.1849 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Woitzdorf 23   

    
    

Geschwister
Böse Johann Franz
* 07.04.1786 Neudorf
Böse Anna Maria Veronika Thekla
* 27.04.1788 Neudorf
Böse Johann Friedrich
* 27.04.1792 Neudorf
Böse Ignatz Franz
* 02.07.1794 Neudorf
Böse Theresia Veronika
* 28.12.1798 Neudorf
Böse Josef Franz †1Jhr 3Mon 2Wo 6Tg
* 04.07.1803 Neudorf
† 24.10.1804 Neudorf
Vater :


BÖSE Johann Josef Ignaz (194) rk †82Jhr     
* 28.02.1760 Woitzdorf
† 26.02.1841 Neudorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Woitzdorf Neudorf 8  

Es existiert ein weiterer KB-Eintrag (JV.IX-25 S.19 Online 10/109) von dieser Heirat.
Der Text ist anders, der Vater der Braut ist auch ein anderer, und das Datum liegt auch 
zwei Wochen auseinander.

Text:
Der freiledige Jungesell Johannes Böse des ehrbaren Dominic Bösens Gärtners von Woitzdorf mit der tugendsamen 
Jungfrau Anna Maria Bauchin des weyl. Franz Bauches gewesenen Bauers von hier (Neuwilmsdorf) sein hinterlassene 
ehel. Tochter aus Num. 59 von hier. Aus Num. 59 in Woitzdorf in die Num. 8 (Neudorf).
Die Zeugen sind wieder identisch.


(Kauf und Ausgedinge) Johann Böse verkauft 18.10.1816 sein Haus an seinen Sohn Ignatz:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31006-1850-69?cc=1918632&wc=MMB5-Y56:n1469637693
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Vlcice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000754-0000012, 1785-1850
Image 50ff of 136

Darin wird auch eine Schwester Namens Hedwig erwähnt?!
oo 21.10.1783 Wilmsdorf
    TZ: Josef Bauch Neuwilmsdorf / Augustin Böse Wildschütz
BAUCH Anna Maria rk bei + Auszüglerin †78Jhr 8Mon 3Wo 2Tg    
* 22.05.1761 Neuwilmsdorf
† 14.02.1840 Neudorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Neuwilmsdorf 59 Neudorf 8  
Geschwister
Böse Anton Florian
* 13.07.1755 Woitzdorf
Böse Anna Veronika †9Mon 1Tg
* 26.10.1757 Woitzdorf
† 27.07.1758 Woitzdorf
Böse Ignatz Franz
* 01.08.1761 Woitzdorf
Böse Johann Friedrich
* 02.07.1763 Woitzdorf
Böse Franz Xaver Thaddäus
* 31.10.1765 Woitzdorf
Böse Johann Friedrich
* 20.07.1767 Woitzdorf
Böse Johann Paul
* 30.03.1769 Woitzdorf
Böse Dominic August †3Mo
* 28.08.1770 Woitzdorf
† 12.11.1770 Woitzdorf
Vater :


BÖSE Dominic (388) rk Gärtler    
* 07.08.1725 Wildschütz
†  <.1784 Hinterwoitzdorf
Lebensorte: Wildschütz Hinterwoitzdorf  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e60a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=d2985afcc449457a817228fe731f663f
oo 11.11.1754 Wildschütz
    TZ: Gottfried Bahr, Bauer / Josef Böse, Bauer
KRUSCHE Anna Katharina rk     
* 08.02.1732 Woitzdorf
†  >.1770 Woitzdorf
Lebensorte: Woitzdorf   
Geschwister
Böse Johann Franz †2Wo 2Tg
* 11.10.1721 Wildschütz
† 27.10.1721 Wildschütz
Böse Hans Josef
* 04.10.1722 Wildschütz
Böse Anna Katharina
* 27.11.1731 Wildschütz
Böse August
* 19.02.1735 Wildschütz
Vater :


BÖSE Gottfried (776) rk 1721 Hausgenoss / Bauer    
* 27.10.1691 Wildschütz
†  <.1754 Wildschütz
Lebensort: Wildschütz   
1. oo 20.11.1718 Wildschütz
    TZ: Adam Lowacke Niederwald / Hans Thannhäuser Niederwald
GRÖTZNER Regina rk  †34Jhr 7Mon 1Wo 4Tg    
* 15.06.1693 Wildschütz
† 26.01.1728 Wildschütz
Lebensorte: Niedermühle Wildschütz  
2. oo 16.11.1728 Wildschütz
    TZ: Franz Baumgartner / Caspar Schreyber
LOWACKE Maria rk 
*  >.1683 Wildschütz
†  >.1728 Wildschütz
Lebensorte: Wildschütz   
Geschwister
Böse Carolus †49Jhr 9Mon 1Wo
* 18.07.1655 Wildschütz
† 25.04.1705 Woitzdorf
Böse Maria
* um.1672 Wildschütz
oo 15.06.1692 Wildschütz Girsig Tobias * um.1667 Wildschütz
Böse Joseph †1Mon 3Wo 3Tg
* 19.03.1679 Wildschütz
† 12.05.1679 Wildschütz
Böse Elisabeth †1Mon 2Wo 1Tg
* 04.06.1680 Wildschütz
† 19.07.1680 Wildschütz
Böse Tobias bei Tod freilediger Knecht †51Jhr 9Mon 3Wo
* 24.07.1682 Wildschütz
† 14.05.1734 Wildschütz
Böse Rosina
* 12.10.1684 Wildschütz
Böse Christian
* 18.12.1686 Wildschütz
oo 20.11.1713 Wildschütz Mann Maria Tochter von Tobias Mann und Susanna seiner Gattin * 10.12.1692 Wildschütz
Böse Sabina
* 20.06.1689 Wildschütz
Böse Elisabeth
* 04.02.1694 Wildschütz
Böse Anton
* 06.08.1696 Wildschütz
Vater :


BÖSE Adam (1.552) rk Bauer †72Jhr 3Mon 1Wo     
* 12.06.1627 Wildschütz
† 19.09.1699 Wildschütz
Lebensort: Wildschütz   

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8a144a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8f64b320cfb24c089b40befcbc512d63
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e59c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=b6d8e3932cde4b31a7dc135ccca92be2

1. oo 30.09.1654 Wildschütz
STEINER Ursula rk Tochter des Mathens Steiner
* um.1634 Gurschdorf
† 05.04.1677 Wildschütz
Lebensorte: Gurschdorf Wildschütz  
2. oo 05.1678 Wildschütz
    TZ: Martin Linke / Martin Schreiber
ZAPPE Rosina rk  †68Jhr 10Mon     
* 11.04.1660 Woitzdorf
† 11.02.1729 Wildschütz
Lebensorte: Woitzdorf Wildschütz  
Geschwister
Böse Barbara
* 08.03.1620 Wildschütz
Böse Hans Hausgenoss †84Jhr 2Mon 3Wo 1Tg
* 25.04.1622 Wildschütz
† 17.07.1706 Wildschütz
oo 09.02.1648 Wildschütz Britz Marina *  <.1619 Domsdorf † 18.06.1697 Woitzdorf
Böse Tobias
* 02.04.1624 Wildschütz
Böse Ursula
* 14.04.1626 Wildschütz
Böse Christina
* 09.04.1631 Wildschütz
Vater :


BÖSE Georg (3.104) rk    
* um.1593 Wildschütz
†  >.1618 Wildschütz
Lebensort: Wildschütz   

10.06.1615 Grundbuch 16 Wildschütz 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6a3e821c5b6641c9a89561750779e4ca&scan=f8ef2deb136a43eda19331e833c67bd8
Hans Böse übergibt seinem Sohn Georg Böse sein Gut um 425 Thaler zu 36Kr. 
anschließend Ausgedingevereinbarungen. 

Eine Schwester Barbara wird erwähnt. Ihr soll eine Kuh und ein einjähriges Kalb 
gegeben werden
oo 02.1618 Wildschütz
SCHREIER Margaretha rk     
*  <.1599 Wildschütz
†  >.1618 Wildschütz
Lebensorte: Wildschütz   
Geschwister
Böse Barbara
* um.1595 Wildschütz
Vater :


BÖSE Hans (6.208) rk  
* um.1560 Wildschütz
†  <.1615 Wildschütz
Lebensort: Wildschütz   

16.04.1612 Grundbuch 16 Wildschütz f.200 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6a3e821c5b6641c9a89561750779e4ca&scan=82e8860f05b347749d2198e6371c5463
Hans Böse von Wilmsdorf kauft von der Witwe das Hans Bähr einen 4 Ruten Acker samt Haus und Hof 
um 730 Thaler schles. Währung. 
Verkäuferin dingt sich aus lebenslange freie Herberg ... 

1616 Grundbuch 16 Wildschütz f.233 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6a3e821c5b6641c9a89561750779e4ca&scan=adb578c8d7b440ada4c6a86a1fa632cb
Georg Böse anstelle seines verstorbenen Vaters Hans Böse bezahlt die letzte Rate zu o.a. Kauf 
Vater fehlt

BABEL



BABEL Franziska Josepha Clara (99) rk †61Jhr 11Mon 3Wo 5Tg    
* 16.04.1780 Waldek
† 12.04.1842 Waldek †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Waldek 41 Waldek 52  
oo 15.11.1803 Waldek
    TZ: Franz Hannig, Bauer Waldek / Philipp Korzer, Bauer Waldek
BARTSCH Ignatz rk Häusler †79Jhr       
* um.1783 Waldek
† 07.09.1863 Waldek †Urs: Wundkolik
Lebensorte: Waldek 52 Waldek 41 Waldek 65 
Geschwister
Babel Bernhard Joseph Carl Schulmeister
* 19.01.1771 Jauernig
Babel Maria Ther. Catharina
* 23.02.1772 Jauernig
Babel Anna Barbara
* 16.03.1774 Waldek
Babel Carl Anton †41Jhr 7Mon 1Wo 5Tg
* 25.08.1776 Waldek
† 06.04.1818 Waldek †Urs: Lungensucht
Babel Maria Kath. Barb. Ther †1Jhr 5Mon 2Wo 3Tg
* 28.05.1783 Waldek
† 14.11.1784 Waldek †Urs: Durchfall
Babel Katharina Hedwig
* 17.10.1785 Waldek
Vater :


BABEL Bernhard Joseph (198) rk Bürger und Schulhalter †73Jhr     
* um.1731 Baitzen
† 24.01.1804 Waldek †Urs: hitziges Fieber
Lebensorte: Baitzen Jauernig 14 Waldek 41 

1771 Mitbürger in Jauernig 14
1772 Schulhalter in Jauernig 14
ab 1774 Schullehrer in Waldek 41 

Daten auch im OFB Baitzen 
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=baitzen&ID=I192&nachname=BABEL&lang=de
oo 22.01.1770 Jauernig
    TZ: Joh. Christoph Neumann Ratsverwandter und Meister Anton Kratz Bürger und Seiler
KROHMER Anna Maria Theresia rk  †71Jhr 9Mon 1Wo 6Tg    
* 08.08.1745 Jauernig
† 21.05.1817 Waldek †Urs: laufende Gicht
Lebensorte: Jauernig 14 Waldek 41 Waldek 52 
Vater :


BABEL Eias (396) rk Hufschmied    
* um.1700 Baitzen
Lebensort: Baitzen   

Trauzeuge am 7.6.1736 in Kamenz bei Witwer Johannes Bögner von Laubnitz mit Elisabeth, 
des Christoph Krause von Riegersdorf Tochter.

Quelle: OFB Baitzen 
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=baitzen&ID=I193&nachname=BABEL&lang=de 
1. oo
BAYER Anna Barbara rk 
* Baitzen
†  <.1727 Baitzen
Lebensorte: Baitzen   
2. oo 28.09.1727 Kamenz
ANDERMANN Anna Brigitta rk (397)
* um.1705 Baitzen
Lebensorte: Baitzen   
Vater :


BABEL Christoph (792) rk  
* Baitzen
Lebensort: Baitzen   

Quelle: OFB Baitzen 
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=baitzen&ID=I193&nachname=BABEL&lang=de 
Vater fehlt

LINKE



LINKE Anna Maria (101) rk †72Jhr 11Mon 2Wo 1Tg    
* 25.03.1794 Setzdorf
† 09.03.1867 Nießnersberg †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Setzdorf 201 Nießnersberg 38 Nießnersberg 2 
oo 21.05.1816 Nießnersberg
    TZ: Ignaz Schnalke , Häusler Nießnersberg / Anton Altmann, Häusler Nießnersberg
LANGER Johann Georg rk Häusler       
* 05.07.1794 Steingrund
†  >.1867
Lebensorte: Steingrund 1 Nießnersberg 2 Neudorf 
Geschwister
Linke Johanna
* 14.02.1787 Setzdorf
Linke Johann Christoph Thomas
* 21.12.1788 Setzdorf
Linke Theresia
* 11.08.1791 Setzdorf
Linke Ignatz †41Jhr
* um.1797 Nießnersberg
† 11.11.1838 Nießnersberg †Urs: Schlagfluß
Linke Franz
*  <.1800 Nießnersberg
Vater :


LINKE Johann Franz (202) rk Inmann    
* 10.06.1764 Setzdorf
† Nießnersberg
Lebensorte: Setzdorf 79 Nießnersberg 38  

14.08.1786 Grundbuch Setzdorf f.262 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=18d28c23af174259997f9928f064ccf9&scan=d3f2005f7551467ca0397dfa247c304d
Ehevertrag Franz Lincke mit Veronica Fricke. 

Nießnersberg existiert in den KiBu von Gurschdorf erst ab 1789

bei Heirat in Setzdorf HNr. 79 
bei Geburt Kinder 1-4 in HnR. 201 
Geburt Kinder 5+6 nicht in Setzdorf und Nießnersberg. 
Franz muss von 1795 - ca. 1810 wo anders gewohnt haben!

oo 13.02.1786 Setzdorf
    TZ: Christoph Linke Häusler und k.k. Soldat, Joh. Georg Francke Webermeister Sorge
FRICKE Anna Veronica rk  †40Jhr     
* 11.12.1757 Setzdorf
† 11.10.1808 Nießnersberg †Urs: Colic
Lebensorte: Setzdorf 201 Nießnersberg 38  
Geschwister
Linke Johann Georg
* 08.02.1759 Setzdorf
Linke Johann Christoph
* 12.01.1760 Setzdorf
Linke Anna Veronica
* 11.02.1762 Setzdorf
Linke Maria Theresia
* 05.05.1766 Setzdorf
Linke Johann Josef
* 22.03.1768 Setzdorf
Vater :


LINKE Johann Georg (404) rk    
* 23.01.1730 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf   

19.01.1756 Grundbuch Setzdorf (Vapenna) 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=cf6303a20b60444b85974e1d008fce8b&scan=b459f5d2ea8744a690205881888aa208
Hans Georg Linckes Kauf um seines Vaters auch Hans Georg Linckes Häusel und Gärtel um 76 Thaler 
mit umfangreichen Auszugsvereinbarungen. 
Erwähnt werden auch ein jüngerer Bruder und eine ledige Schwester 
1777 war alles abbezahlt 

15.02.1769 Grundbuch Setzdorf 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=cf6303a20b60444b85974e1d008fce8b&scan=038e51cfa71c47f2810ba661615a42cb
Johann Georg Lincke kauft von seinem Vetter Johann Grimme eine Mithstückl zu 4 Thaler 
oo 09.02.1756 Setzdorf
    TZ: Christoph Ehrlich von Setzdorf, Anton Pohl von Gurschdorf
BUCHMANN Anna Maria rk     
* um.1734 Domsdorf
Lebensorte: Domsdorf Setzdorf  
Geschwister
Linke Magdalena
* 04.01.1733 Setzdorf
Linke Anna Elisabeth
* 01.09.1735 Setzdorf
Linke Anton
* 29.07.1738 Setzdorf
Vater :


LINKE Johann Georg (808) rk Häusler †82Jhr     
* 23.07.1706 Schwarzwasser
† 28.05.1780 Setzdorf
Lebensorte: Schwarzwasser Setzdorf  

+ laut Kaufvertrag mit Sohn nach 1777 

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29818-10955-10?cc=1918632&wc=M9M3-3QV:n1879574379
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000065, 1689-1771
Image 675 von 1072 
Kauf Hans Georg Linckes um eine Fleckel zur Baustelle aus Georg Reinolts Garten um 2 Thaler
am 03.05.1731

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29818-10944-1?cc=1918632&wc=M9M3-3QV:n1879574379
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000065, 1689-1771
Image 683 von 1072 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=439e81c15a9340e489ce49544e5334c9&scan=d763bb4921444ce3b5a6bf81928c6c8e
am 08.09.1731 
Kauf Hans Georg Linkes um der Maria Grümmin (Grimm) Haus und 2 erkaufte Mietstücke um 72 Taler 
Anschliessend Ausgedingeregelungen und Zahlfristen. Darin wird die "Mutter" als empfangender Teil benannt.

oo 17.09.1727 Setzdorf
    TZ: Johannes Hoffmann und Michael Grimme beide von Setzdorf
GRIMM Anna Marina rk  †72Jhr     
* 01.01.1705 Setzdorf
† 26.03.1774 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf   
Geschwister
Linke Catharina
* 02.01.1709 Schwarzwasser
Linke Michael
* 11.07.1711 Schwarzwasser
Linke Marina
* 23.08.1712 Schwarzwasser
Linke Joseph
* 03.03.1715 Schwarzwasser
Linke Elisabeth
* 07.06.1718 Schwarzwasser
Vater :


LINKE Georg (1.616) rk Häusler    
* um.1678 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf Schwarzwasser  

ab 1718 Neugärtner in Ober-Schwarzwasser 

Die Geburt muss zwischen 1678 und 1680 erfolgt sein. 
Leider ist das KiBu bis 1678 sehr stark zerstört 
und Taufen von 1679 und 1680 fehlen vollständig 
oo 18.10.1705 Schwarzwasser
SCHMIDT Elisabeth rk     
* um.1680 Schwarzwasser
Lebensorte: Schwarzwasser   
Geschwister
Linke Magdalena Tochter des Brettschneiders Georg Lincke von Setzdorf
* 07.01.1682 Sorge
oo 14.02.1706 Setzdorf Michler Hans Georg Bauernknecht * um.1678 Schwarzwasser
Linke Sigismund
* 18.01.1684 Setzdorf
Linke Friedrich
* 01.04.1686 Sorge
Linke Marina
* 23.04.1689 Friedeberg
Vater :


LINKE Georg (3.232) rk Brettschneider    
* 11.02.1652 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf Sorge Friedeberg 

Das Taufbuch 1668-1678 ist stark vermodert und zerstört. 
Auf fast allen Seiten dieses Buches fehlen bis zu 3-4 Taufen. 

Taufen von 1679 und 1680 fehlen vollständig.

Bei oo von Sohn Georg und Tochter Magdelena wird Georg als Brettschneider in Setzdorf bezeichnet.
oo 16.11.1677 Gurschdorf
KÜTTNER Eva rk     
* um.1655 Petersdorf bei Wildschütz
Lebensorte: Petersdorf bei Wildschütz Setzdorf  
Geschwister
Linke Barbara
* 16.10.1616 Setzdorf
Linke Christina
* 28.03.1619 Setzdorf
Linke Ursula
* 24.03.1622 Setzdorf
Linke Marina
* 26.03.1625 Setzdorf
Linke Rosina
* 21.12.1627 Setzdorf
Linke Rosina
* 02.11.1629 Setzdorf
Linke Christoph
* 04.11.1632 Setzdorf
Linke Eva
* 25.03.1637 Setzdorf
Linke Johann
* 30.05.1638 Setzdorf
Linke Agnes
* 06.01.1640 Setzdorf
Linke Anna
* 20.11.1641 Setzdorf
Linke Elena
* 17.12.1643 Setzdorf
Linke Martin
* 14.10.1646 Setzdorf
Linke Rosina
* 18.04.1649 Setzdorf
Linke Regina
* 21.05.1650 Setzdorf
Linke Susanna
* 21.05.1650 Setzdorf
Linke Susanna
* 21.02.1655 Setzdorf
Linke Andreas
* 02.07.1656 Setzdorf
Vater :


LINKE Nickolaus (6.464) rk  
* um.1587 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf   
1. oo 22.11.1615 Setzdorf
DRESSEL Eva rk Tochter des Jacob Dressel von Setzdorf
* um.1593 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf   
2. oo 11.11.1635 Setzdorf
TSCHÖPPE Margaretha rk     
* 21.11.1613 Niederwald
Lebensorte: Niederwald Setzdorf  
Vater fehlt

WEIßER



WEIßER Maria Theresia (103) rk bei + verwitwete Inwohnerin †75Jhr 10Mon 1Wo 2Tg    
* 10.10.1799 Stubenseifen
† 19.08.1875 Neudorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Stubenseifen 5 Gränzgrund 4 Nießnersberg 49 Neudorf 3

1. Kind mit 28 Jahren 
oo mit 36 Jahren 
wahrscheinlich deswegen keine weiteren Kinder gefunden

Theresia zieht, wahrscheinlich nach dem Tod Ihres Gatten, zu Ihrer Tocher nach Neudorf 3
oo 13.07.1835 Gurschdorf
    TZ: Joseph Winkler Gärtner in Neudorf und Anton Haucke Häusler in Neudorf Nr.6
STENZEL Karl Franz rk 1835 bei oo Mitwohner Gränzgrund 10 / Häusler †61Jhr 2Tg      
* 20.02.1802 Heidelberg
† 22.02.1863 Neudorf 3 †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Heidelberg Gränzgrund 10 Nießnersberg 49 Neudorf 3
Geschwister
Weißer Apollonia
* 13.11.1801 Stubenseifen
Weißer Marianna
* 25.01.1804 Stubenseifen
Weißer Johann Franz †12Jhr
* 02.09.1806 Gränzgrund
† 20.03.1819 Gränzgrund †Urs: Lungensucht
Weißer Joseph Johann Adam
* 26.11.1808 Gränzgrund
Weißer Amand
* 25.02.1811 Gränzgrund
oo 24.11.1835 Wildschütz Hauke Anna Maria Veronica To des Bauern Anton Hauke Wildschütz 46 u.s. Gattin Katharina * 06.01.1812 Wildschütz
Weißer Florian Christoph Gärtler
* 08.05.1814 Gränzgrund
oo 30.04.1839 Gränzgrund Altmann Josepha * 1812 Gurschdorf
Weißer Franz †3Mo
* 27.11.1817 Gränzgrund
† 02.03.1818 Gränzgrund †Urs: Steckfluß
Weißer Johanna
* 04.09.1821 Gränzgrund
Vater :


WEIßER Johann Michael Aloysius (206) rk Häusler Gärtner †80Jhr 1Wo 1Tg    
* 21.06.1774 Spieglitz
† 29.06.1854 Gränzgrund 4 †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Spieglitz 17 Stubenseifen 56 Stubenseifen 5 Gränzgrund 4

ooI-Alter Bräutigam 22 oo-Alter Braut 19

Kinder 1-3 werden in Spieglitz HausNr. 5 geboren
1804 Umzug nach Kauf eines Hauses in Gränzgrund 
ab Kind 4 (1806) alle Geburten in Gränzgrund 4

ooII-Alter 44

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-29818-2458-10?cc=1918632&wc=M9M3-33Z:n1932535751
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000010, 1690-1842
Image 113ff von 615 
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a3380d0c3d1b49e1bd1b85b60be1ca72&scan=f7db01e7ccd74144ae9b4748bc43d896
Kaufvertrag des Michael Weiser aus Stubenseifen in Mähren Goldensteiner Herrschaft über das 
Rustical-Haus und Garten Gränzgrund Nr. 4 um 800 Gulden
vom 02.01.1804
Vermerk: am 24.03.1818 war alles abbezahlt


https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-29818-7289-44?cc=1918632&wc=M9M3-33Z:n1932535751
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000010, 1690-1842
Image 242ff von 615 
und
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a3380d0c3d1b49e1bd1b85b60be1ca72&scan=f427267c6dc7491496e526ccbec30d91
Kaufvertrag des Michael Weiser über das Haus Nr.7 und Grundstücke zu 480 Gulden
vom 16.01.1826

1. oo 19.09.1796 Stubenseifen
    TZ: Franz Lienz Häusler, Johann Leinz Gärtner
WINKLER Apollonia rk  †41Jhr 2Mon 2Wo     
* 14.05.1778 Stubenseifen
† 28.07.1819 Gränzgrund †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Stubenseifen 56 Stubenseifen 5 Gränzgrund 4 
2. oo 22.11.1819 Pilzberg
    TZ: Johann Menzel Gerichtsscholz v. Neuwilmsd./ Josef Schön Bauer v. Neunhäusern
MENZEL Anna Maria Catharina rk Tochter des Erbscholzen Franz Menzel Pilzberg
* 01.06.1788 Pilzberg
Lebensorte: Pilzberg   
Geschwister
Weißer Florian Johannes †15Jhr 6Mon 1Wo 4Tg
* 11.03.1763 Spieglitz
† 22.09.1778 Spieglitz
Weißer Apollonia
* 14.02.1765 Spieglitz
Weißer Maria Theresia Pauline †1Jhr 5Mon 2Wo 5Tg
* 30.01.1767 Spieglitz
† 18.07.1768 Spieglitz
Weißer Maria Magdalena Christina †2Jhr 9Mon 1Wo 3Tg
* 28.02.1769 Spieglitz
† 10.12.1771 Spieglitz
Weißer Johann Michael
* 11.09.1771 Spieglitz
Weißer Theresia †2Jhr 4Wo 1Tg
* 05.08.1776 Spieglitz
† 03.09.1778 Spieglitz
Weißer August †2Mon 2Wo 1Tg
* 12.05.1778 Spieglitz
† 27.07.1778 Spieglitz
Weißer Joseph
* 11.10.1779 Spieglitz
†  >.1802 Spieglitz
oo 25.10.1802 Spieglitz Tinz Theresia Tochter des Friedrich Tinz aus HNr. 4 * 22.02.1778 Spieglitz
Weißer Florian †9Mon 2Wo 2Tg
* 03.02.1782 Spieglitz
† 19.11.1782 Spieglitz
Weißer Maria Anna
* 01.04.1784 Spieglitz
†  >.1799 Spieglitz
Vater :


WEIßER Johann sen. (412) rk Bauer †90Jhr 6Mon 2Wo 4Tg    
* 18.01.1738 Spieglitz
† 05.08.1828 Spieglitz †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Spieglitz 17 Spieglitz 56  

http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9a4ee50ffa204e3996b76a8d35005c47&scan=d17febb447254c80b21491485ae17b95

am 06.11.1778 verkauft Johann Weißer sein Bauerngut um 300 Fl mährisch an 
Karl Winkler (in diesem Jahr starben dem Verkäufer 3 Kinder!)

umfangreiche Ausgedingevereinbarungen!
Zwei Kinder -Apollonia und Michael- werden erwähnt.
Der Käufer dingt sich aus, eine Baustelle (Haus) samt einem Fleckl Garten 
damit er sich ein Häusl (?Nr.56) bauen kann für sich, sein Weib und seine Erben und 
gibt dem Wirt (Verkäufer) jährl. 15 Kreuzer. Wenn das Häusl ihm oder seinen Erben 
möchte nicht ... so soll es dem Grundsitzer angeboten werden und nach gerichtl. 
Abschätzung verkauft werden. 

Nach einem weiteren Eintrag auf Scan 192 des Grundbuches war der Käufer Karl Winkler
über seine Mutter (eine geb. Umlauff) verwandt. Ich denke, er war ein Vetter des 
Johann Weißer. In diesem Eintrag geht es um eine Erbverteilung eines Johann Umlauff.


http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9a4ee50ffa204e3996b76a8d35005c47&scan=826b62d591ed4e5cbbc26f719b1f509f
Am 30.11.1799 
Johann Weiser verkauft sein selbst gebautes Häusl Nr.56, welches auf dem Bauerngrund Nr. 17 steht 
nebst dem Garten ums Häusl an seinen Sohn Josef um 110 Gulden.
Im Ausgeding wird eine Tochter Mariana erwähnt.

Johann Weißer stirbt in Hnr.56
Sterbealter im Kirchenbuch 96 Jahre 5 Monate

1. oo 11.10.1761 Spieglitz
    TZ: Anton Umlauf von Spieglitz / Christian Jllichmann, Müller von Stubenseifen
PRAUß Apollonia rk Tochter des Häuslers Adam Prauß von Stubenseifen †31Jhr 1Mo
* 11.1740 Spieglitz
† 12.12.1771 Spieglitz
Lebensorte: Spieglitz   
2. oo 17.08.1772 Spieglitz
    TZ: Friedrich Weiser Bauer / Johann Christoph Kosch Ludirector, beide aus Spieglitz
HARTIG Anna Theresia rk bei + Häuslerausgedingerin †66Jhr 7Mon 2Wo 6Tg    
* 26.06.1744 Spieglitz
† 16.02.1811 Spieglitz †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Spieglitz 17 Spieglitz 56  
Geschwister
Weißer Ignatz Anton †61Jhr 1Mon
* 12.03.1741 Spieglitz
† 12.04.1802 Spieglitz †Urs: Alters wegen
oo 15.11.1768 Spieglitz Schindler Apollonia Tochter des Balthasar Schindler Richter von Stubenseifen * um.1742 † 21.06.1806 Spieglitz
Weißer Anna Theresia
* 30.07.1743 Spieglitz
Weißer Apollonia
* 02.09.1746 Spieglitz
oo 15.11.1769 Stubenseifen Stanzl Joseph Sohn des Andreas Stanzl aus Waltersdorf * 20.08.1740 Waltersdorf
Weißer Maria Elisabeth
* 01.05.1749 Spieglitz
Weißer Anton †83Jhr 11Mon 3Wo 6Tg
* 20.08.1750 Spieglitz
† 16.08.1834 Spieglitz †Urs: Altersschwäche
oo 21.10.1770 Spieglitz Stanzel Anna Maria Tochter des Fanz Stanzel, Bauer aus Walterdorf * 09.01.1747 Waltersdorf † 26.12.1823 Spieglitz
Vater :


WEIßER Friedrich (824) rk Bauer †101Jhr 7Mon 1Wo 3Tg    
* 01.07.1703 Spieglitz
† 11.02.1805 Spieglitz †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Spieglitz 37   

stirbt in Hnr. 37 101 Jahre und 7 Monate alt an Altersschwäche
oo 20.01.1737 Spieglitz
    TZ: Friedrich Pauer und Johann Georg Winkler
UMLAUFF Rosina (bei oo Regina) rk     
* 31.08.1710 Spieglitz
† Spieglitz
Lebensorte: Spieglitz   
Vater :


WEIßER Andreas (1.648) rk  
* um.1680 Spieglitz
† Spieglitz
Lebensort: Spieglitz   

http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=297dd9220b794a59af36506905c964cd&scan=315668c1d39b4954a5951b0e58f55d0b
11.12.1719 
Andreas Weißer in Spieglitz verkauft sein Bauerngut an Hans Winckler von Spieglitz 
90 Thaler mährisch


Vater fehlt

LUX



LUX Maria Theresia (105) rk Tochter des Schmiedemeisters Johann Lux von Seitendorf †48Jhr 5Mon 3Wo 2Tg    
* 03.09.1783 Seitendorf
† 26.02.1832 Seitendorf †Urs: Gallfieber
Lebensorte: Seitendorf 51 Seitendorf 45  
oo 22.05.1810 Seitendorf
    TZ: Johann Maschke, Bauer und Franz Breiser, Bauer beide von Seitendorf
MASCHKE Johann Franz rk Großgärtler (laut Grundbuch von 1829) †74Jhr 4Mon 2Wo       
* 10.12.1789 Seitendorf
† 24.04.1864 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Seitendorf 45   
Geschwister
Lux Johann Joseph Schmied †87Jhr 2Mon 1Wo 1Tg
* 12.11.1770 Seitendorf
† 20.01.1858 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
1 oo 14.10.1800 Zossen Müller Anna Maria Tochter des Christoph Müller Webermeister v.h. (Zossen) * 25.09.1781 Zossen † 21.11.1804 Seitendorf
2 oo 06.02.1805 Zossen Peiker Maria Johanna Tochter des Joseph Peiker * 15.04.1775 Zossen † 19.01.1840 Seitendorf
Lux Karl Franz †3Wo 3Tg
* 11.09.1772 Seitendorf
† 05.10.1772 Seitendorf
Lux Maria Beata †3Wo 3Tg
* 05.04.1775 Seitendorf
† 29.04.1775 Seitendorf
Lux Karl Franz
* 11.09.1776 Seitendorf
Lux Johann Florian †1Wo 6Tg
* 25.10.1777 Seitendorf
† 07.11.1777 Seitendorf
Lux Johann Michael
* 11.05.1779 Seitendorf
Lux Maria Clara
* 26.10.1781 Seitendorf
Lux Johann Anton †1Tg
* 03.09.1783 Seitendorf
† 04.09.1783 Seitendorf
Lux Karl Franz †4Jhr 7Mon 4Wo 1Tg
* 04.07.1786 Seitendorf
† 02.03.1791 Seitendorf †Urs: erstickt an Katharr
Lux Johann Ignatz †4Jhr 4Mon 3Wo
* 19.01.1789 Seitendorf
† 09.06.1793 Seitendorf †Urs: Blattern
Lux Anton †2Tg
* 12.12.1791 Seitendorf
† 14.12.1791 Seitendorf †Urs: Fraiß
Lux Maria Martha †6Jhr 5Mon 2Wo
* 23.07.1794 Seitendorf
† 06.01.1801 Seitendorf
Lux Karl Ignatz †2Wo 3Tg
* 12.11.1796 Seitendorf
† 29.11.1796 Seitendorf
Vater :


LUX Johann (210) rk Schmiedemeister    
* um.1734 Neubürgersdorf
† 14.05.1820 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Neubürgersdorf Seitendorf 51  

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8319dd5c8f44425abe68b99babb58700

03.01.1781 Grundbuch Seitendorf A 13-23 
Johann Lux kauft von Franz Schmied die Seitendorfer Schmiede HNr. 51 um 500 Thaler oder 600 Gulden 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=7b05905be737401f8a2d0cdb715f7ce1
1798 war die Schmiede abbezahlt
1. oo 20.02.1770 Groß-Herlitz
    TZ: Johann Rasch, Schneider und Joseph Vatter, Binder beide von Groß-Herlitz
SAUER Theresia rk  †26Jhr
* um.1749 Groß-Herlitz
† 27.08.1775 Seitendorf
Lebensorte: Groß-Herlitz Seitendorf  
2. oo 07.11.1775 Seitendorf
    TZ: Franz Gebauer, Bauer und Karl Maschke, Schuster beide von Seitendorf
DREGSLER Maria Theresia rk  †63Jhr 4Mon 3Wo 3Tg    
* 04.11.1753 Seitendorf
† 28.03.1817 Seitendorf †Urs: Geschwulst
Lebensorte: Seitendorf 59 Seitendorf 51  
Geschwister
Lux Franz
* 22.08.1724 Neubürgersdorf
Lux Anna Maria
* 07.08.1727 Neubürgersdorf
Lux Georg
* 17.04.1731 Neubürgersdorf
Lux Leopold
* 22.05.1733 Neubürgersdorf
Lux Maria Elisabeth
* 19.04.1735 Neubürgersdorf
Lux Anna Catharina
* 26.04.1737 Neubürgersdorf
Lux Maria Magdalena
* 16.07.1739 Neubürgersdorf
Lux Maria Johanna
* 07.05.1741 Neubürgersdorf
Lux Maria Elisabeth
* 14.11.1746 Neubürgersdorf
Vater :


LUX Franz (420) rk    
* 03.10.1702 Neubürgersdorf
† Neubürgersdorf
Lebensort: Neubürgersdorf   

Geburt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be850162-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a24911e0d0104b2eb701ed5ca6b6e206
oo     http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84e268-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=452cb200eb504c1a992a96e51b6322d8
oo 18.01.1724 Neubürgersdorf
    TZ: Gottfried Lux und Augustin Linck beide von Neubürgersdorf
HAMPEL Marina rk     
* um.1702 Karlsthal
Lebensorte: Karlsthal Neubürgersdorf  
Geschwister
Lux Hans Friedrich
* 28.04.1705 Neubürgersdorf
Lux Anna Maria
* 24.08.1707 Neubürgersdorf
Lux Martin
* 23.09.1710 Neubürgersdorf
Vater :


LUX Georg (840) rk †56Jhr   
* um.1660 Neubürgersdorf
† 03.02.1716 Neubürgersdorf
Lebensort: Neubürgersdorf   
oo
N.N. Susanna rk  †42Jhr 45Wo (841)
* um.1676 Neubürgersdorf
† 05.08.1718 Neubürgersdorf
Lebensorte: Neubürgersdorf   
Vater fehlt

GEBAUER



GEBAUER Theresia (107) rk †58Jhr     
* 22.12.1807 Klein-Herlitz
† 06.04.1865 Seitendorf †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Klein-Herlitz 30 Seitendorf 25  
oo 27.10.1829 Klein-Herlitz
    TZ: Anton Koschatzky Bauer und Ignatz Jacob Schullehrer
GEBAUER O-O JUST Josef rk Gärtler       
* 04.09.1807 Klein-Herlitz
† 01.1892 Seitendorf
Lebensorte: Klein-Herlitz 44 Seitendorf 25  
Geschwister
Gebauer Johann
* 02.01.1796 Klein-Herlitz
† 02.01.1796 Klein-Herlitz
Gebauer Apollonia
* 16.08.1797 Klein-Herlitz
Gebauer Johann Anton †1Wo 3Tg
* 07.06.1800 Klein-Herlitz
† 17.06.1800 Klein-Herlitz
Gebauer Joseph
* 24.03.1802 Klein-Herlitz
Gebauer Johanna
* 22.12.1807 Klein-Herlitz
Vater :


GEBAUER Anton (214) rk Bauer †59Jhr 8Mo     
* 17.09.1766 Klein-Herlitz
† 18.05.1826 Klein-Herlitz †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Klein-Herlitz 32 Klein-Herlitz 30  

Laut Heiratseintrag (22Jhr) 1770 geboren.
nach Sterbealter muss er im Sept.1766 geboren sein! Stimmt!
oo 03.07.1792 Klein-Herlitz
    TZ: Anton Schnürch, Bergmann und Anton Heintz Ausgedinger
SAHLIGER Johanna rk     
* 24.07.1772 Groß-Herlitz
† Klein-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz 42   
Geschwister
Gebauer Theresia
* 15.08.1765 Klein-Herlitz
Gebauer Anna Elisabeth
* 23.04.1769 Klein-Herlitz
Gebauer Franz
* 08.01.1775 Klein-Herlitz
Vater :


GEBAUER Andreas (428) rk Bauer †69Jhr 3Mon 2Wo 5Tg    
* 08.10.1740 Groß-Herlitz
† 27.01.1810 Klein-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Groß-Herlitz Klein-Herlitz 30  
oo 08.02.1763 Klein-Herlitz
    TZ: Anton Heintz und Johann Teibel beide von Klein-Herlitz
KLEIN Susanna rk  †77Jhr 2Mon 3Wo     
* 24.10.1734 Klein-Herlitz
† 14.01.1812 Klein-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Klein-Herlitz 30   
Geschwister
Gebauer Franz
* 07.02.1737 Groß-Herlitz
Gebauer Marianna
* 15.04.1738 Groß-Herlitz
Gebauer Theresia
* 28.01.1743 Groß-Herlitz
Heintz Susanna
* 05.08.1727 Groß-Herlitz
Heintz Joseph
* 18.01.1731 Groß-Herlitz
Heintz Franz
* 29.04.1733 Groß-Herlitz
Vater :


GEBAUER Christoph (856) rk Häusler    
* 19.09.1704 Zattig
Lebensorte: Zattig Groß-Herlitz  
oo 15.11.1735 Groß-Herlitz
    TZ: Peter Heintz Inwohner Klein-Herlitz und Lorenz Klär Inwohner Groß-Herlitz
WALSGOTT Catharina rk     
* 23.11.1702 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Gebauer Marina †3Tg
* 04.08.1678 Zattig
† 07.08.1678 Zattig
Gebauer Rosina †48Jhr 1Wo 6Tg
* 07.02.1680 Zattig
† 20.02.1728 Zattig
oo 15.07.1703 Zattig Bokesch Hans bei +Häusler * um.1654 Kunzendorf/ÖSL † 15.05.1729 Zattig
Gebauer Matthäus
* 24.01.1682 Zattig
Gebauer Magdalena Tochter Hans Gebauers des Mittleren von Zattig
* um.1684 Zattig
oo 09.11.1704 Zattig Luch Matthäus Bauer /Sohn des Georg Luch aus Seitendorf * 24.02.1683 Seitendorf
Gebauer Wentzel †4Jhr 1Mon 2Tg
* 02.07.1685 Zattig
† 04.08.1689 Zattig
Gebauer Marina
* 11.02.1688 Zattig
oo 05.06.1707 Zattig Just Christoph * 21.11.1684 Zattig
Gebauer Catharina †2Jhr 9Mon 3Wo 2Tg
* 26.01.1691 Zattig
† 18.11.1693 Zattig
Gebauer Johann †2Wo 4Tg
* 28.08.1696 Zattig
† 15.09.1696 Zattig
Gebauer Barbara †7Jhr 10Mon 3Wo
* 03.12.1697 Zattig
† 24.10.1705 Zattig
Gebauer Georg
* 03.03.1699 Zattig
Gebauer Susanna †2Jhr 1Mon 2Wo 1Tg
* 05.12.1700 Zattig
† 20.01.1703 Zattig
Gebauer Elisabeth †6Mon 4Wo
* 01.09.1702 Zattig
† 29.03.1703 Zattig
Gebauer Marianna
* 05.07.1708 Zattig
oo 16.04.1731 Zattig Bencke Anton Sohn des +Johann Bencke (oo mit Marina) Häusler in Seitendorf * 27.10.1703 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Johann der Mittlere (1.712) rk †77Jhr   
* um.1642 Zattig
† 15.09.1719 Zattig
Lebensort: Zattig   

oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=1d857818cbde418188e5a2647337f9f7
oo3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9ab5c18053b4429f88d15637a48e6233

Grundbuch Zattig 
30.03.1678 Hans Gebauer der Mittlere kauft von der Obrigkeit das von Paul Ludy 
hinterlassene aber von Grund auf völlig neu aufgebaute Gut zu Zattig um 50 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=3346430df6c9436d88e3b3d0bec3411c
Zahlungen gehen bis 1709 

03.06.1707 Hans Gebauer der Mittlere verkauft sein Robot-Bauergut an 
Christoph Just (Schwiegersohn) um 90 Thaler 
mit Beilass und sehr umfangreichen Ausgedingevereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=00e62e263e124550b1df097b6f6b5470
zwei Söhne werden genannt: 
Georg und Christoph 
1. oo um.1677
N.N. Anna rk  †40Jhr
* um.1656
† 07.09.1696 Zattig
Lebensorte: Zattig   
2. oo 11.11.1696 Eckersdorf
    TZ: Stefan Schölder und Georg Tatzel
HEINTZ Dorothea rk Inwohnerin †43Jhr     
* um.1672 Eckersdorf
† 23.05.1715 Zattig
Lebensorte: Eckersdorf Zattig  
3. oo 08.10.1715 Boidensdorf
    TZ: Peter Koschatzke von Zattig und Georg Gebauer von Eckersdorf
ESCHIG Rosina rk Tochter des +Michael Eschig von Boidensdorf
* um.1693 Boidensdorf
Lebensorte: Boidensdorf Zattig  
Vater fehlt

RASCH



RASCH Franziska (109) rk †53Jhr 8Mon 3Wo 5Tg    
* 26.09.1807 Groß-Herlitz
† 22.06.1861 Groß-Herlitz †Urs: Lungenlähmung
Lebensort: Groß-Herlitz   

Ehevetrag Johann Veigel /Franziska Peschke vom 27.07.1837 
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26693-4888-22?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 412ff von 561 
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=2fe86a629af748ce9f572edd986d5b12
1. oo 04.03.1832 Groß-Herlitz
    TZ: Franz Schnürch, Gärtler Groß-Herlitz / Anton Koschatzki, Gärtner Klein-Herlitz
PESCHKE Josef rk Bauer †27Jhr       
* 23.03.1809 Groß-Herlitz
† 11.10.1836 Groß-Herlitz †Urs: Durchfall
Lebensorte: Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60  
2. oo 20.11.1837 Groß-Herlitz
    TZ: Anton Langer Bauerausgedinger und Franz Sahliger Gärtler beide aus Groß-Herlitz
VEIGEL Johann rk Dienstknecht †30Jhr 8Mo 27Ta
* 29.11.1811 Groß-Herlitz
† 25.10.1841 Groß-Herlitz †Urs: Halsentzündung
Lebensorte: Groß-Herlitz   
3. oo 01.02.1842 Groß-Herlitz
    TZ: Anton Pfleger Häusler Koschendorf / Ignatz Sahliger Schuhmachermst. in Groß-Herl
GEBAUER Anton rk  †45Jhr
* um.1815 Koschendorf
† 28.01.1860 Groß-Herlitz †Urs: Schleimschlag
Lebensorte: Koschendorf Groß-Herlitz  
Geschwister
Rasch Franz †1Jhr 9Mo
* 07.1799 Groß-Herlitz
† 08.05.1800 Groß-Herlitz †Urs: Blattern
Rasch Theresia
* 15.11.1803 Groß-Herlitz
† 15.11.1803 Groß-Herlitz
Rasch Johanna
* 16.09.1804 Groß-Herlitz
†  <.1821 Groß-Herlitz
Rasch Eleonora
* 29.10.1809 Groß-Herlitz
oo 30.10.1832 Groß-Herlitz Sahliger Ignatz Schuster, Sohn des Joh.Sahliger von Groß-Herlitz 47 * um.1804 Groß-Herlitz
Rasch Elisabeth †2Jhr 3Mon 2Wo
* 12.05.1812 Groß-Herlitz
† 26.08.1814 Groß-Herlitz †Urs: Masern
Vater :


RASCH Anton (218) rk Bauer †70Jhr 6Mon 2Wo 5Tg    
* 17.11.1762 Groß-Herlitz
† 06.06.1833 Groß-Herlitz †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Groß-Herlitz 60   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84af46-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=7fff2ad84e324740a7d2774a3895140e

Andreas Rasch verkauft HNr. 60 weiter am 15.11.1798 an seinen Sohn Anton Rasch um 200 Gulden 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=f8064c4605524d4f98cd95cb3c79b46e

Ein Sohn (Bruder) Franz  wird erwähnt 
(keine weiteren Geschwister!)

15.09.1821 Grundbuch Groß-Herlitz 
Anton Rasch verkauft den Bauerngrund HNr.60 dem Franz Peschke aus HNr.147 um 1220 Gulden 
nach Tod seiner Frau 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=221e717a5d724b54acc61185cc18f183

Zwei Töchter werden erwähnt:
Franziska und Eleonora, diese erhalten je 500 Gulden 
den Rest von 220 Gulden behält der Verkäufer 




oo 09.05.1798 Groß-Herlitz
    TZ: Wenzel Schnürch, Bauer / Franz Richter, Bauer Seitendorf
WEIß Maria Eleonora rk  †43Jhr 4Mon 3Wo 5Tg    
* 09.10.1777 Groß-Herlitz
† 04.03.1821 Groß-Herlitz †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Rasch Franz †43Jhr 1Mon 2Wo 5Tg
* 20.09.1767 Groß-Herlitz
† 09.11.1810 Groß-Herlitz †Urs: Brand
oo 24.01.1786 Groß-Herlitz Richter Katharina bei oo keine Eltern angegeben * um.1764 Groß-Herlitz
Vater :


RASCH Andreas (436) rk †76Jhr     
* 10.11.1734 Groß-Herlitz
† 12.03.1813 Groß-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensort: Groß-Herlitz   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8a93360d737c4c0895a5f6895e9816b3
+ http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84af46-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=6580c5237fd244f6859e217094fee25d

14.03.1759 Grundbuch Groß-Herlitz 
Die Witwe Marianna Rasch verkauft an ihren Sohn Andreas ihr Robot-Bauerngut um 170 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=5f834dc0c6114720878f5300422b6291

Erwähnt werden eine Tochter aus 1.Ehe 
eine Sohn Johannes 
eine weitere Tochter Theresia 
Tochter Anna Catharina 

weiter sehr umfangreiche Beschreibungen, wer wann wieviel an Geld oder Naturalien zu erhalten hat. 
Es folgen noch Ausgedingevereinbarungen für die Verkäuferin (der Mutter)
Zahlungen: 
1760 der Schwester Elisabeth für das Begräbnis 
1762 der Schwester Catharina für das Begräbnis
1763 der Mutter Begräbnis 
1767 Franz Esching und Stiefschwester Theresia (diese ist 1772 in Seitendorf) 
Zahlungen erfolgen bis 1784
oo 13.11.1758 Groß-Herlitz
    TZ: Johann Rasch Schuster und Joseph Pfleghar Schuster Groß-Herlitz
POHL Anna Rosina rk Tochter des Heinrich Pohl Schmied Groß-Herlitz †90Jhr     
* um.1730 Groß-Herlitz
† 20.04.1820 Groß-Herlitz †Urs: Brand der Alten?!
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Rasch Anton †7Mon 2Wo 1Tg
* 30.06.1727 Groß-Herlitz
† 15.02.1728 Groß-Herlitz
Rasch Michael †6Mon 4Wo
* 10.08.1731 Groß-Herlitz
† 07.03.1732 Groß-Herlitz
Rasch Anna Catharina
* 05.11.1732 Groß-Herlitz
† Groß-Herlitz
Rasch Elisabeth †24Jhr 7Mon 1Wo 6Tg
* 22.09.1735 Groß-Herlitz
† 05.05.1760 Groß-Herlitz
Rasch Johann Anton †72Jhr 1Wo 3Tg
* 10.06.1738 Groß-Herlitz
† 20.06.1810 Groß-Herlitz †Urs: Entkräftung
Rasch Anna Maria
* 26.01.1741 Groß-Herlitz
Rasch Theresia
* 26.12.1742 Groß-Herlitz
Rasch Anna Catharina †13Jhr 47Wo
* 04.05.1747 Groß-Herlitz
† 17.04.1761 Groß-Herlitz
Vater :


RASCH Andreas (872) rk Bauer †58Jhr 3Mon 3Wo 6Tg    
* 09.01.1697 Groß-Herlitz
† 05.05.1755 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c641b40c578e4b16bea035a2ab8eef7a
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e028c645a09642dea3a864a8c76ed31b

01.01.1726 Grundbuch Groß-Herlitz 
Friedrich Peycker verkauft an seinen Schwiegersohn Andreas Rasch sein Robot-Bauerngut um 85 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=c123a6b253b84d328550a70c6d39fc26

Mit Ausgedinge für seine Schwiegereltern.
Erwähnt werden 3 Söhne des Verkäufers. Für diese (seine Schwäger) soll der Käufer für deren 
Ausbildung auch entspr. Summen auszahlen.
1. oo 07.10.1725 Groß-Herlitz
    TZ: Martin Rauer Häusler und Jacob Rasch Häusler beide Groß-Herlitz
PEYKER Rosina bei +Bäuerin †30Jhr 7Mo
* 04.1702 Groß-Herlitz
† 15.11.1732 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz 60   
2. oo 21.01.1733 Groß-Herlitz
    TZ: Jacob Rasch Häusler und Paul Weys Bauer Groß-Herlitz
MATZKE Marianna rk  †51Jhr 1Mon 3Tg    
* 13.10.1711 Groß-Herlitz
† 16.11.1762 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz Groß-Herlitz 60  
Geschwister
Rasch Veronica
* 30.01.1678 Groß-Herlitz
oo 14.07.1694 Groß-Herlitz Hansel Jacob Sohn des Wagners Georg Hansel aus Broßdorf?
Rasch Hans Georg
* 13.01.1681 Groß-Herlitz
Rasch Maria Magdalena
* 22.09.1684 Groß-Herlitz
oo 15.06.1704 Groß-Herlitz Schnürch Michael Sohn des +Christoph Schnürch von Groß-Herlitz * 31.08.1666 Groß-Herlitz † 18.04.1749 Groß-Herlitz
Rasch Catharina
* 27.10.1688 Groß-Herlitz
Rasch Jacob Schneider †62Jhr 7Mon 1Wo 6Tg
* 24.07.1696 Groß-Herlitz
† 06.03.1759 Groß-Herlitz
oo 12.11.1724 Groß-Herlitz Langer Susanna Tochter des +Matthias Langer Häusler von Groß-Herlitz * um.1705 Groß-Herlitz † 14.04.1745 Groß-Herlitz
Vater :


RASCH Johann (1.744) rk Bauer †68Jhr 9Mon 1Tg    
* 08.07.1647 Seitendorf
† 09.04.1716 Groß-Herlitz
Lebensorte: Seitendorf Groß-Herlitz 60  

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eed0f7cd4591449891a76caecad871ed
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c247781edb7f4d9193ff7b047fd5be4e
1. oo 31.01.1677 Groß-Herlitz
    TZ: Hans Schnürch und Matthes Langer beide von Groß-Herlitz
SCHÜTT Rosina rk Tochter des Hans Schütts von Groß-Herlitz †54Jhr     
* 08.09.1653 Groß-Herlitz
† 08.07.1709 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
2. oo 06.10.1709 Groß-Herlitz
    TZ: Hans Fuchs und Thomas Kolb beide von Groß-Herlitz
SCHNÜRCH Magdalena rk Tochter des +Martin Schnürch von Groß-Herlitz
* um.1687 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Rasch Georg Sohn des +Steffan Rasch von hier
* um.1634 Seitendorf
oo 18.11.1662 Seitendorf Güdiger Marina Tochter des Walter Güdiger aus Seitendorf * um.1640 Seitendorf
Vater :


RASCH Steffan (3.488) rk  
* um.1620 Seitendorf
†  <.1662 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   
oo
N.N. Marina rk (3.489)
* um.1620 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Vater fehlt

NAGEL



NAGEL Theresia Josefa (111) rk †50Jhr 3Mon 3Wo 6Tg    
* 18.07.1806 Spachendorf
† 14.11.1856 Alt-Erbersdorf
Lebensorte: Spachendorf 126 Alt-Erbersdorf 32  
oo 04.02.1834 Spachendorf
    TZ: Ignatz Loserth, Gärtler Erbersdorf / Franz Nowack, Gärtler Erbersdorf
LOSERT Johann rk Gärtler †72Jhr 2Mon 3Wo       
* 07.05.1812 Alt-Erbersdorf
† 28.07.1884 Alt-Erbersdorf †Urs: Verletzung infolge Sturz vom B
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 32   
Geschwister
Nagel Maria Klara
* 03.01.1801 Spachendorf
Nagel Maria Victoria
* 14.07.1803 Spachendorf
Nagel Antonia
* 20.09.1808 Spachendorf
† Kunzendorf/ÖSL
oo 08.06.1835 Spachendorf Weimann Engelbert * 15.10.1812 Spachendorf
Nagel Alois Joseph †82Jhr 2Mon 3Wo 5Tg
* 25.04.1811 Spachendorf
† 21.07.1893 Spachendorf
oo 06.02.1837 Raase Roßmanith Theresia * 21.10.1815 Raase † Spachendorf
Vater :


NAGEL Johann Georg (222) rk Bauer    
* 12.03.1767 Spachendorf
† < .1844 Spachendorf
Lebensorte: Spachendorf 102 Spachendorf 126  

* http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8432fa-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e50260d332464f9585b327d836284c50
Zwilling, Bruder Josef wurde 1 Tag früher geboren 

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26857-37076-89?cc=1918632&wc=M97D-SW6:538383854 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Leskovec nad Moravicí Land book (Gruntovní kniha) 
V. 217000010-0000189-0000143, 1736-1879 Aufnahme 137-138 von 728 
Aufzählung aller zu HNr. 126 gehörenden Äcker, Wiesen, Garten und Waldungen, sowie allen zu 
leistenden Barabgaben, Getreide- und anderweitige Abgaben. 
Johann Georg Nagel hat den Hof im Jahr 1800 um 1500 Thaler von Caspar Czech erkauft. 

30.11.1800 Grundbuch 82 Spachendorf (Leskovec nad Moravici) f.438ff 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=b3ec17c1d5664a97b725e2cba4394fb6&scan=3cace93f40e64dda82aafb8258eb1610
HNr. 126 Kauf des Johann Georg Nagel von Clara Czechin 
(Witwe des Caspar Czech und seine Schwiegermutter) 

Der Käufer muss den jüngsten 2 Töchtern (der Schwiegermutter) Anna Rosa und Viktoria ein 
Ausstattungsgeld von 300 Thalern mitgeben wenn sie es brauchen. Die dritte Tochter Philippina 
hingegen stattet die Mutter mit 150 Thalern aus. 
Mit sehr umfangreichem Beilaß und umfangreichen Ausgedingevereinbarungen der Verkäuferin. 

Ehekontraktenbuch der zu Jägerndorf gehörenden Kammerdörfer (Velkostatek Krnov c inv. c. 257 . sig. A 14-172)
hier Ehevertrag der beiden, mit Ausgedingevereinbarung für die Brautmutter.  
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=d99247d61eae4529941b16a0f506e278&scan=a2ad9ecdca3942be804ea5a3908011c9

oo 04.02.1800 Spachendorf
    TZ: Friedrich Schreiber, Anbauer Spachendorf / Johann Bayer, Anbauer Spachendorf
SCHREIBER Theresia Victoria rk  †66Jhr 7Mon 1Wo 3Tg    
* 24.07.1780 Spachendorf
† 03.03.1847 Spachendorf
Lebensorte: Spachendorf 126   
Geschwister
Nagel Joseph
* 11.03.1767 Spachendorf
oo 31.01.1797 Spachendorf Bartsch Maria Theresia
Nagel Anna Theresia
* 24.07.1770 Spachendorf
Nagel Karl Franz
* 18.02.1773 Spachendorf
Nagel Maria Johanna
* 21.06.1775 Spachendorf
† 21.06.1775 Spachendorf
Nagel Maria Klara
* 30.10.1778 Spachendorf
† 30.10.1778 Spachendorf
Nagel Maria Victoria
* 18.08.1783 Spachendorf
Vater :


NAGEL Johann Heinrich (444) rk Anbauer    
* 10.07.1741 Rautenberg
† < .1800 Spachendorf
Lebensorte: Rautenberg Spachendorf 126  

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26857-28421-10?cc=1918632&wc=M97D-SW8:n1807774815 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Leskovec nad Moravicí Land book (Gruntovní kniha) 
V. 217000010-0000189-0000081, 1738-1799 Aufnahme 611 ff von 919 und
20.10.1765 Grundbuch 81 Spachendorf f.735 ff
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=c0695a3641de4bf29482a81e23b1be2f&scan=3513d8300498427f91d3c5f0dd59a382
Georg Greippel verkauft um 900 Thaler sein Bauerngut an seinen Schwiegersohn Hans Heinrich Nagel. 
oo 07.05.1765 Spachendorf
    TZ: Friedr. Zips, Bauer / Joh.Friedr. Nagel, Bauer Raudenberg / Heinr. Greippel, Bau
GREIPPEL Anna Katharina rk     
* 16.12.1740 Spachendorf
† Spachendorf
Lebensorte: Spachendorf   
Geschwister
Nagel Susanna
* 20.01.1727 Rautenberg
Nagel Anna Catharina
* 31.01.1728 Rautenberg
Nagel Rosina
* 22.11.1730 Rautenberg
Nagel Maria Theresia
* 02.10.1732 Rautenberg
Nagel Maria Magdalena
* 03.06.1734 Rautenberg
Nagel Johann Friedrich Bauer †32Jhr 1Mon 1Wo 5Tg
* 29.03.1736 Rautenberg
† 10.05.1768 Rautenberg
oo 14.10.1754 Rautenberg Dressler Anna Rosina Tochter des Bauern Lorenz Dressler von Spachendorf * um.1736 †  >.1768 Rautenberg
Nagel Franz
* 14.04.1739 Rautenberg
oo 13.04.1766 Raase Rosmanith Maria Anna Tochter des Franz Rosmanith Tagelöhner von Raase * um.1744 Raase
Vater :


NAGEL Hans Heinrich (888) rk Bauer    
* 17.04.1696 Rautenberg
†  <.1755 Rautenberg
Lebensort: Rautenberg   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be96a71e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=0e16a8184ddf400ca0a8546e149e4848

der Tod von Hans Heinrich ist NICHT (im eigentlich sehr guten) Register verzeichnet! 
Jedoch stirbt am 12.12.1749 in Karlsberg (der Herkunftort seiner Frau) ein Heinrich Nagel mit 53Jhr 5Mon. 
Den Daten nach muss es dieser sein, da +/- 20 Jahre im gesamten KiBu kein anderer Heinrich Nagel verzeichnet ist.

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-33885-3531-11?cc=1918632&wc=M97D-WHC:2120589453 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Roudno Land book (Gruntovní kniha) 
V. 227102010-00001543-0000045, 1630-1806 
Aufnahme 357ff von 636 vom 24.07.1724 
und auch >  http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3a04127f837942849ec2d5c3c6c45e16&scan=9530c5534f2d473fa45e62b3bbb7898e

Georg Nagels hinterbliebene Witwe Susanna verkauft an ihren Sohn Heinrich ihr bisher gehabtes Bauerngut um 250 Thaler mährisch. 
Zum Angeld soll Käufer 50 Thaler geben, wovon Michael Nagels hinterbliebener jüngster Sohn Franz (Onkel!) 19 Thaler bekommt 
und die Mutter die übrigen 31 Thaler nebst zwei Söhnen in gleicher Teilung. 
Ein Bruder Tobias wird erwähnt. 
Michael Nagels hinterbliebene alte Erben werden erwähnt. 
1728 Michael Naglin    (die Großmutter)
     Martin Nagel (Onkel)
     Christoph Fischer (oo mit Tante Rosina) 
     Tobias Nagel  (Onkel)
     Tobias Hampel (oo mit Tante Dorothea) 
     alle vorgenannten sind Alterben von 1703

1730 Georg Gabriel (oo mit Schwester Elisabeth) 
1731 Friedrich Körpper (oo mit Susanna > eine Tante =Alterbin) 
1732 Friedrich nach Georg Nagel (Bruder)
     Georg nach Michael Nagel (Onkel)
1733 Michael Nagels Andreas (Onkel)

V. 227102010-00001543-0000045, 1630-1806 Aufnahme 359ff von 636 vom 13.01.1755
Der Sohn JOHANN FRIEDRICH kauft von seiner Mutter und Schwägerin(?) das von seinem seligen Vater Heinrich Nagel 
hinterlassene Bauerngut um 200 Taler mährisch. 
Drei noch ledige Geschwister (zwei Söhne, Franz und Heinrich und eine Tochter Johanna) werden erwähnt. 
Bei den Zahlungen werden noch eine Anna Catharina und eine Theresia erwähnt. 

Chronik Rautenberg:
Nagel Heinrich Bauer HNr     8  (1769)  Vorbesitzer: Christoph Nagel (1736)
Nagel Heinrich Bauer HNr	 27  (1724)  Vorbesitzer: Georg Nagel (1703)
Nagel Friedrich Gärtler HNr 34( (1717)
Nagel Mattheas Müller HNr 48 (1698)
oo 05.11.1724 Karlsberg
    TZ: Heinrich Fischer und Friedrich Fischer
SCHWED Marianna rk  †77Jhr (889)
* um.1700 Karlsberg
† 30.10.1777 Rautenberg
Lebensorte: Karlsberg Rautenberg  
Geschwister
Nagel Elisabeth
* 04.10.1702 Rautenberg
Nagel Susanna †55Jhr
* 09.07.1705 Rautenberg
† 19.12.1769 Rautenberg
Nagel Tobias †45Jhr 3Mon 6Tg
* 27.06.1708 Rautenberg
† 03.10.1753 Rautenberg
Nagel Rosina †5Jhr 9Mon 3Wo 5Tg
* 25.02.1710 Rautenberg
† 23.12.1715 Rautenberg
Vater :


NAGEL Georg (1.776) rk    
* um.1670 Rautenberg
† ca.1724 Rautenberg
Lebensort: Rautenberg   

Tod ca. 1724 nicht im KB verzeichnet

Grundbuch Rautenberg 
18.08.1703 
verkaufen die Erben des Michael Nagel ein Bauergut an Georg Nagel um 300 Gulden 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3a04127f837942849ec2d5c3c6c45e16&scan=34a248a47d724a26bb824033ea49ac6e
Darin ein umfangreiches Ausgedinge für die STIEFMUTTER (Rosina) auf 9 Jahre. 
Erwähnt werden auch zwei kleine Schwestern

1710 Andreas Nagel und des Christian Nagels Kinder 
1711 Andreas Langer (oo mit Marianna) und die Mutter Rosina 
1717 Bruder Friedrich und eine Schwester Catharina 
oo 20.11.1695 Rautenberg
    TZ: Hans Freisels, Andreas Hanel
FISCHER Susanna rk     
* um.1670 Rautenberg
Lebensorte: Rautenberg   
Geschwister
Nagel Martin Bauer
* um.1650 Rautenberg
† 18.08.1725 Rautenberg
Nagel Dorothea
* um.1668 Rautenberg
Nagel Tobias
* um.1669 Rautenberg
oo 29.11.1694 Rautenberg Schwartz Anna Magdalena To. des verstorbenen Michael Schwartz in Rautenberg * Rautenberg
Nagel Rosina
* um.1670 Rautenberg
Nagel Susanna
* um.1685 Rautenberg
Nagel Friedrich †38Jhr 10Mon 3Wo
* 02.05.1688 Rautenberg
† 23.03.1727 Rautenberg
Nagel Andreas †84Jhr
* 06.12.1690 Rautenberg
† 16.03.1769 Rautenberg
Nagel Christian
* 15.01.1693 Rautenberg
Nagel Marianna
* 27.02.1695 Rautenberg
Nagel Catharina
* 06.06.1698 Rautenberg
Nagel Franz
* 16.04.1700 Rautenberg
Vater :


NAGEL Michael (3.552) rk  
* um.1620 Rautenberg
†  <.1703 Rautenberg
Lebensort: Rautenberg   

02.03.1651 Grundbuch Rautenberg 
Verkauf eines Bauergutes des Michael Gabriels dem Michael Nagel, beide von Raudenberg um 120 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=367e95c6022c458094895383fa24e869&scan=da4ff810b93e44e984e838d044444a24
1686 war alles abbezahlt 

Urbar 1664 der Herrschaft Sternberg von Rautenberg 
hier HNr. 88 Michael Nagel 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=c8c1620c54644fcc96b634f6efc862b3&scan=bf769b250e97476fb76e21296db4cf72
1. oo
N.N. Anonyma (3.553)
* um.1645
†  >.1728 Rautenberg
Lebensorte: Rautenberg   
2. oo
N.N. Rosina rk 
* um.1660 Rautenberg
Lebensorte: Rautenberg   
Vater fehlt

FELDMAYER



FELDMAYER Margaretha (113) rk †69Jhr     
* 03.11.1789 Sulzmühl
† 22.10.1863 Steinmühl †Urs: Abzehrung
Lebensorte: Sulzmühl Steinmühl  
oo 18.09.1821 Bruck
    TZ: Ludwig Jobst d.Ä. Bruck / Wolfgang Wittmann, Bauer Mappach
ALTMANN Franz Dyonisius rk Mühlknecht †83Jhr       
* 21.11.1788 Bruck
† 07.05.1867 Steinmühl †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Sulzmühl Steinmühl  
Geschwister
Feldmaier Franz Xaver
† 04.02.1794 Sulzmühl
Feldmayer Anna Margaretha
* 12.05.1782 Sulzmühl
Feldmayer Johann Thomas
* 03.09.1784 Sulzmühl
oo um.1807 Nittenau Fiklscherer Margaretha To. d.Bauern Christoph Fiklscherer u.s. G. Eva v. Vorderthürn * Vorderthürn † Sulzmühl
Feldmayer Georg Josef
* 05.09.1792 Sulzmühl
Feldmayer Georg Josef
* 24.05.1795 Sulzmühl
Feldmayer Andreas
* 22.04.1797 Sulzmühl
Vater :


FELDMAIER Johann Georg (226) rk Müller    
* 09.04.1760 Oed
† Sulzmühl
Lebensort: Sulzmühl   

STA Amberg Häuser- und Rustikalsteuerkataster von 1808 Walderbach 13
Fassion Nr. 152 Sulzmühl

Die Mühle als ein 1/8 Gütl
ein gemauertes Wohnhaus HausNr.1 nebst Stadel, Mühle mit drei Mahlgängen
und einer Schneidsäg
Äcker und Wiesen
und die reale Mühlconcession

STA Amberg BrPr Roding Nr. 4 Seite 38'- 43 
Die Mühle wurde am 9.6.1807 an den Sohn Thomas übergeben
anschließend Ausnahmsbrief und Heiratsabred.

STA Amberg BrPr Nittenau Nr. 56 vom 28.April 1779 Seite 13 - 18
Johann Georg kauft die Mühle von seinem Vater Hans Wolf um 1700 Gulden.
Anschließend Ausnahmsvertrag  und Heiratsvertrag mit Eva Klein, des 
Johann Joseph Klein Bräumeister in Nittenau.
oo 04.05.1779 Nittenau
    TZ: Matth. Bruckmüller, Müller Muckenbach / Sebastian Roith, Bürger Weber Nittenau
KLEIN Maria Eva rk  †44Jhr     
* 28.05.1761 Stefling
† 28.08.1805 Sulzmühl
Lebensorte: Stefling Sulzmühl  
Geschwister
Feldmaier Eva Rosina
* 27.08.1741 Oed
Feldmaier Anna Margaretha
* 27.10.1762 Oed
Dobler Maria Anna Anna Maria Dietlin Bäuerin in Mainsbach
* 22.10.1742 Sulzmühl
†  <.1762 Sulzmühl
Dobler Anna Maria
* 06.07.1747 Sulzmühl
Dobler Maria Barbara
* 03.06.1750 Sulzmühl
Glessinger Anna Eva
* 14.02.1752 Sulzmühl
Glessinger Eva Barbara
* 03.12.1753 Sulzmühl
Glessinger Eva Ursula
* 03.01.1756 Sulzmühl
†  <.1779 Sulzmühl
Glessinger Georg Josef †1Mon 2Wo 2Tg
* 10.01.1758 Sulzmühl
† 26.02.1758 Sulzmühl
Vater :


FELDMAIER Johann Wolfgang (452) rk Müller †77Jhr     
* 23.09.1711 Kölbldorf
† 26.09.1784 Sulzmühl
Lebensorte: Kölbldorf Oed Sulzmühl 
1. oo 11.09.1736 Oed
    TZ: Friedrich Loritz und Johann Ackermann Bauern allhier
SCHINDLER Anna Margaretha rk 
* Thann/Nittenau
†  <.07.1762 Oed
Lebensorte: Thann/Nittenau Oed  
2. oo 30.04.1759 Sulzmühl
    TZ: Johann Dobler Müller von Muckenb./Joh.Georg Bauer Bauer in Trumling
PÖSL Maria Anna rk  †90Jhr     
* 09.10.1717 Tiefenhof
† 01.01.1802 Sulzmühl
Lebensorte: Tiefenhof Sulzmühl  
Geschwister
Feldmaier Anna Ursula
* 21.10.1705 Kölbldorf
Feldmaier Michael
* 25.03.1707 Kölbldorf
Feldmaier Johann Wolfgang
* 21.05.1716 Kölbldorf
Feldmaier Anna Margaretha
* 24.09.1719 Kölbldorf
Feldmaier Thomas
* 22.10.1724 Kölbldorf
Feldmaier Anna Elisabeth
* 18.02.1727 Kölbldorf
Feldmaier Eva Elisabeth
* 22.05.1729 Kölbldorf
Feldmaier Eva Elisabeth
* 31.08.1730 Kölbldorf
Feldmaier Johann Georg
* 04.09.1734 Kölbldorf
Vater :


FELDMAIER Ulrich (904) rk    
* 29.08.1682 Kölbldorf
†  >.1736 Kölbldorf
Lebensort: Kölbldorf   
1. oo
N.N. Elisabeth rk (905)
†  <.1736 Kölbldorf
Lebensort:  Kölbldorf  
2. oo 21.07.1722 Bruck
    TZ: Georg Seebauer, Bauer in Kölbldorf/Thomas Richter, Mesner in Bruck
HÄRTL Anna Barbara rk To. des Bauern Mich. Härtl u. Anna seiner Gattin Anna von Oed
* Oed
† Kölbldorf
Lebensorte: Oed Vorderthürn  
Geschwister
Feldmaier Hans Michael
* 29.09.1667 Kölbldorf
Feldmaier Sybilla
* 23.05.1670 Kölbldorf
Feldmaier Georg
* 28.12.1672 Kölbldorf
Feldmaier Catharina
* 18.08.1675 Kölbldorf
Feldmaier Catharina
* 03.05.1678 Kölbldorf
Feldmaier Brigitta
* 19.03.1680 Kölbldorf
Feldmaier Catharina
* 19.07.1685 Kölbldorf
Vater :


FELDMAIER Leonhard (1.808) rk    
† Kölbldorf
Lebensort: Kölbldorf   
oo 27.04.1667 Bruck
    TZ: Michel Bülz von Hinterthürn/ Hans Erdl Bürger allhier
SEIDL Margaretha (Anna?) rk     
† Kölbldorf
Lebensorte: Kölbldorf   
Geschwister
Feldmaier Catharina
* Kölbldorf
oo 26.10.1667 Bruck Ertl Christoph Sohn d. Georg Ertl von Thürn * Vorderthürn † Mögendorf
Vater :


FELDMAIER Andreas (3.616) rk  
† Kölbldorf
Lebensort: Kölbldorf   
2. oo 03.05.1667 Bruck
    TZ: Hans Fried. Weinzierl Bürger, Metzger allhier/ Peter Dürrigl von Kölbeldorf
DÜRRIGL Agnes rk To. d. Linhard Dürrigl von ....
† Kölbldorf
Lebensort:  Kölbldorf  
Vater fehlt

SCHNEEBERGER



SCHNEEBERGER Theresia (115) rk    
* 21.06.1775 Sallach

Lebensorte: Sallach Eigelsberg  
oo 14.04.1795 Eigelsberg
    TZ: Johann Adam Plank / Johann Baptist Beer, .....
SCHÄFFER Lorenz rk Gutspächter       
* 06.02.1759 Gartenried
Lebensorte: Gartenried Eigelsberg  
Geschwister
Schneeberger Johann Georg
* 09.02.1769 Sallach
Schneeberger Anna Theresia
* 16.09.1771 Sallach
Schneeberger Johann Lorenz
* 21.11.1773 Sallach
Schneeberger Johann Evangelist
* 27.12.1777 Sallach
Schneeberger Barbara
* 11.12.1779 Sallach
Schneeberger Maria Theresia
* 26.03.1784 Sallach
Schneeberger Georg Wolfgang
* 28.05.1786 Sallach
Vater :


SCHNEEBERGER Johann Georg (230) rk Bauer †52Jhr     
* 14.03.1740 Sallach
† 15.02.1799 Sallach
Lebensort: Sallach   
oo 29.11.1762 Oberviechtach
    TZ: Georg Breis von Boden Pf. Neukirchen Bal. / Joh. Georg Maindl, Bauer Hoff
DEML Catharina rk Austragsbäuerin und Witwe (1815) †77Jhr     
* 18.01.1743 Haslarn
† 03.10.1815 Sallach
Lebensorte: Haslarn Sallach  
Geschwister
Schneeberger Johann Georg
* 29.09.1735 Sallach
Schneeberger Johann Adam
* 19.09.1737 Sallach
Schneeberger Sabina
* 13.11.1743 Sallach
Schneeberger Barbara
* 12.12.1746 Sallach
Schneeberger Barbara †12Jhr
* 1750 Sallach
† 07.02.1762 Sallach
Vater :


SCHNEEBERGER Johann Wolfgang (460) rk Bauer †87Jhr     
* 1700 Sallach
† 21.12.1787 Sallach
Lebensort: Sallach   
oo 10.01.1735 Oberviechtach
    TZ: Georg Fuhrmann Sallach / Matthias Schneeberger Sallach
PREU Magdalena rk 1780 Witwe !? †66Jhr     
* Boden
† 23.02.1780 Sallach
Lebensorte: Sallach   
Vater :


SCHNEEBERGER Andreas (920) rk Bauer †76Jhr   
* 1659
† 18.01.1735 Sallach
Lebensort: Sallach   
oo Oberviechtach
N.N. Magdalena rk  †70Jhr (921)
* 1664
† 16.06.1734 Sallach
Lebensorte: Sallach   
Vater fehlt

AICHINGER



AICHINGER Eva Magdalena (117) rk    
* 04.04.1775 Warmersdorf

Lebensorte: Warmersdorf Meldau  
oo
HOFER Martin rk 1/4-Bauer       
* 29.08.1772 Meldau

Lebensorte: Meldau 3   
Vater :


AICHINGER Georg Stephan (234) rk Bauer    
* 22.01.1749 Warmersdorf
†  <.1775 Warmersdorf
Lebensort: Warmersdorf   
oo 30.06.1772 Altenschwand
    TZ: Joh. Seepauer, Bauer Warmersdorf / Wolfgang Ertl, Bauer Lindten
ERTL Anna Elisabeth rk     
* 26.07.1751 Linden
† Warmersdorf
Lebensorte: Linden   
Vater :


AICHINGER Georg (468) rk Bauer    
* Warmersdorf
†  <.1772 Warmersdorf
Lebensort: Warmersdorf   
oo 28.05.1735 Altenschwand
    TZ: Stephan u. Sebastian Aichinger / Johann Greßauer Warmersdorf
FALTERMAIER Anna Margaretha rk     
* 28.05.1719 Schöngras
† Warmersdorf
Lebensorte: Schöngras Warmersdorf  
Vater :


AICHINGER Georg I (936) rk Bauer  
† Warmersdorf
Lebensort: Warmersdorf   

1693 erscheinen Aichinger aus Warmersdorf und Schöngras bei den BrPr
des Klosters Reichenbach (hier in Band Nr. 149 Seite 155 Rückseite)
oo 04.06.1708 Bruck
    TZ: Christoph Seebauer, Bauer Altenschwand / Ulrich Riedel, Bauer Altenschwand
FRITZ Magdalena rk (937)
* Warmersdorf
† Warmersdorf
Lebensorte: Warmersdorf   
Vater fehlt

BRUNNER



BRUNNER Maria Agnes (119) rk †82Jhr     
* 28.08.1779 Hohenwarth
† 03.07.1855 Kaaghof †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Hohenwarth Kaaghof  

* Maria Agnes , Vater: Wolfgang Brunner Bauer in Hohenwarth
                 Mutter: Anna Maria , deren Vater war Johann 
                         Georg Würtinger Bauer in Schönleithen
                 Patin: Agnes Eiblin Bäuerin in Irrnhüll

 war bei Geburt der Tochter Margaretha 1823  44 Jhr. alt, demnach
 Geburtsjahr 1779 , nach Sterbealter jedoch 1773
1. oo 12.07.1803 Eitlbrunn
    TZ: Josef Schmid,Bauer Dirnberg / Michael Dorfinger, Lehrer in Eitlbrunn
RIEPL Peter rk Bauer / So. des +Bauern Mich.Riepl u.s.G. Ursula geb. Glötzl
* Lindach
† < .1814 Lindach
Lebensorte: Lindach   
2. oo 20.02.1814 Eitlbrunn
DEML Johann Matthias rk Bauer †76Jhr       
* 30.06.1778 Lindach
† 20.06.1850 Kaaghof †Urs: Schleimschlag
Lebensorte: Lindach Kaaghof  
Geschwister
Brunner Johann Georg
* 16.12.1776 Hohenwarth
Brunner Johann Peter †1Wo
* 11.02.1782 Hohenwarth
† 18.02.1782 Hohenwarth
Brunner Maria Agnes
* 16.03.1783 Hohenwarth
Brunner Johann Bauer
* 24.01.1790 Hohenwarth
† Hohenwarth
oo 30.01.1813 Hohenwarth Hofherr Theresia * 01.06.1789 Eitlbrunn † Hohenwarth
Vater :


BRUNNER Wolfgang (238) rk †40Jhr     
* 01.03.1753 Hohenwarth
† 03.12.1796 Hohenwarth
Lebensort: Hohenwarth   

+ am 5.Dez. wurde begraben in Bubach Wolfgang Brunner Bauer in
             Hohenwarth , am 3. dieses Monats zur 10 Stunde
             ( hora decima matutina mortuus ) 40 Jahre alt
oo 21.02.1775 Bubach am Forst
    TZ: Georg Brunner, Bauer Krachenhausen / Johann Wildfeuer, Bauer Hohenwarth
WÜRTINGER Anna Maria rk     
* 25.02.1746 Stöcklhof
†  >.1813 Hohenwarth
Lebensorte: Stöcklhof Hohenwarth  
Geschwister
Brunner Anna Margaretha
* 01.07.1745 Hohenwarth
Brunner Anna Barbara
* 14.12.1747 Hohenwarth
Brunner Anna Barbara
* 02.12.1749 Hohenwarth
Brunner Maria Barbara
* 12.12.1755 Hohenwarth
Brunner Katharina Barbara
* 27.04.1758 Hohenwarth
Vater :


BRUNNER Johann (476) rk Bauer †52Jhr     
* 1720 Krachenhausen
† 11.07.1772 Hohenwarth
Lebensorte: Krachenhausen Hohenwarth  

+ Johann Brunner bauer in Hohenwarth 52 Jahre alt
oo 11.02.1740 Bubach am Forst
    TZ: Leonhard Schmalzbauer, Bauer Mattenbach / Caspar Schneider, Bauer Hohenwarth
SCHMID Elisabeth rk  †51Jhr     
* 02.10.1714 Traidenlohe
† 25.03.1768 Hohenwarth
Lebensorte: Traidenlohe Hohenwarth  
Geschwister
Brunner Magdalena
* 09.02.1721 Krachenhausen
Brunner Johann Georg
* 18.10.1723 Krachenhausen
Brunner Magdalena
* 29.04.1726 Krachenhausen
Vater :


BRUNNER Lorenz (952) rk Bauer  
† Krachenhausen
Lebensort: Krachenhausen   
oo Kallmünz
N.N. Anna Maria rk (953)
† Krachenhausen
Lebensorte: Krachenhausen   
Vater fehlt

MARKL



MARKL Theresia (121) rk    
* 10.09.1786 Oberzell
† Oberzell
Lebensort: Oberzell   

Sohn Johann Zirngibl o-o 

 Theresia oo später Michael Spandl
o-o
ZIRNGIBL Johann (120) rk   Soldat  
* um.1790 Dingolfing

Lebensort: Dingolfing   
oo Oberzell
SPANDL Michael rk 
† Oberzell
Lebensorte: Oberzell   
Geschwister
Markl Anna Barbara
* 29.12.1783 Oberzell
Markl Johann †16Jhr 4Mon 4Wo 2Tg
* 08.01.1788 Oberzell
† 07.06.1804 Oberzell
Markl Joseph
* 21.01.1791 Oberzell
Markl Michael †38Jhr 5Mon 2Wo 2Tg
* 16.12.1793 Oberzell
† 01.06.1832
Vater :


MARKL Christoph (242) rk Häusler Weber    
* 31.05.1759 Oberzell
† Oberzell
Lebensort: Oberzell   
oo 25.02.1783 Zell
    TZ: Georg Markl / Andreas Malterer Wetterfeld
WAIZER Anna Elisabeth rk     
* 20.01.1754 Wetterfeld
† Oberzell
Lebensorte: Wetterfeld Oberzell  
Geschwister
Märkl Johann
* 04.12.1751 Oberzell
Märkl Christoph †2Wo
* 31.12.1753 Oberzell
† 14.01.1754 Oberzell
Märkl Anna Maria
* 30.10.1755 Oberzell
Märkl Anna Maria
* 04.03.1768 Oberzell
Vater :


MÄRKL Georg (484) rk Häusler u. Kutscher in Adelshaus    
† > .1783 Zell
Lebensort: Tradt/Zell   
1. oo 08.02.1751 Zell
    TZ: Johann Georg Lehrer, Weber Zell / Seb. Veichtmayr, Mesner Zell
SINGER Catharina rk     
* 25.11.1723 Zell
† < .1783 Zell
Lebensorte: Zell   
2. oo 22.11.1782 Zell
    TZ: Christoph Markl von hier / Wolfgang Winkler Schneider auf der Tradt
BENZKOVEN Barbara rk To. des + Müller-Ehepaares Benzkoven von Holzmühl
* Holzmühle
† Zell
Lebensorte: Holzmühle Zell  
Vater :


MÄRCKL Johann (968) rk Söldner  
† < .1751 Eckenzell
Lebensort: Eckenzell   
oo
N.N. Elisabeth rk (969)
† Eckenzell
Lebensorte: Eckenzell   
Vater fehlt

PORRER



PORRER Anna Maria (123) rk Bei Tod Witwe †78Jhr     
* 17.02.1788 Au
† 12.02.1861 Regenpeilstein
Lebensorte: Au Regenpeilstein  

wahrscheinlich oo die Witwe wieder
 bei * Tochter 32 Jhr. alt
 
 richtiger Name  Bohrer
oo 17.11.1819 Roding
    TZ: Johann Borrer, Brautvater / Johann Hafner, 1/4 Bauer in Au
SOLLEDER Josef rk Häusler †35Jhr 6Mon 4Tg      
* 17.03.1789 Adlmühle
† 21.09.1824 Schillertswiesen
Lebensorte: Adlmühle Regenpeilstein Schillertswiesen 
Geschwister
Bohrer Anna Maria
* 20.02.1787 Au
† Au
Bohrer Josef
* 23.07.1789 Au
† Au
Bohrer Catharina
* 03.09.1790 Au
oo N.N. Georg
Bohrer Barbara †2Mon 2Wo 2Tg
* 10.09.1793 Au
† 26.11.1793 Au
Bohrer Anna
* 13.12.1794 Au
Bohrer Michael †2Wo
* 06.10.1801 Au
† 20.10.1801 Au
Bohrer Barbara
* 28.10.1802 Au
oo Zobler Josef * Rettenbach
Vater :


BOHRER Johann (246) rk Söldner †60Jhr 3Mon 2Wo     
* 24.11.1760 Au
† 08.03.1821 Au †Urs: Schwäche
Lebensort: Au   
oo 12.02.1786 Zell
    TZ: Thomas Griespöck Hauserhof / Georg Pammer Au
HASELBRUNNER Barbara rk  †60Jhr 4Mon 4Wo 2Tg    
* 25.08.1762 Zimmering
† 24.01.1823 Au †Urs: Katharr Fieber
Lebensorte: Zimmering Au  
Geschwister
Borrer Johann Josef
* 19.03.1746 Au
Borrer Josef
* 07.07.1747 Au
† Au
oo Schmidbauer Agnes
Borrer Michael
* 25.09.1750 Au
† 1751 Au
Borrer Maria Magdalena
* 25.09.1750 Au
Borrer Erhard
* 07.09.1752 Au
Borrer Georg
* 25.03.1755 Au
oo N.N. Catharina
Borrer Magdalena
* 07.03.1758 Au
Borrer Anna Maria
* 12.10.1763 Au
oo Blieml Georg
Vater :


BORRER Christoph (492) rk Söldner †71Jhr 1Mon 2Wo 5Tg    
* 08.07.1714 Kleingeraszell
† 27.08.1785 Au
Lebensorte: Au Kleingeraszell  

hat auch noch 3 o-o Kinder

 lt. Briefprotokoll Falkenstein 114 S. 159 am 27.08.1785 verstorben
 (übergabsbrief der Witwe Barbara an Sohn Johann vom 27.01.1786)
oo 22.09.1745 Zell
    TZ: Michael Schwaig Löfflmühl / Michael Bauer Au
GRIESBECK Maria Barbara rk     
* 06.08.1725 Hauserhof (Haushof)
† > .1780 Au
Lebensorte: Hauserhof (Haushof) Au  
Geschwister
Porer Benedikt
* 25.03.1719 Au
Porer Elisabeth
* 15.05.1721 Au
Porer Martin
* 11.08.1723 Au
Vater :


PORER Johann (984) rk Bauer    
* Kleingeraszell

Lebensort: Kleingeraszell   
oo 02.05.1713 Zell
    TZ: Hans Simel, Bauer Lobmannswies / Hans Girster, Bauer Michelsneukirchen
ANGERMAYER Catharina rk     
* 05.07.1685 Au

Lebensorte: Au Kleingeraszell  
Vater :


PORER Johann I (1.968) rk Bauer  
* Kleingeraszell
† Kleingeraszell
Lebensort: Kleingeraszell   
oo Kleingeraszell
N.N. Anna rk (1.969)
† Kleingeraszell
Lebensorte: Kleingeraszell   
Vater fehlt

SCHINDLER



SCHINDLER Anna Maria (125) rk †28Jhr     
* 24.02.1784 Ödgarten
† 28.08.1817 Gunt
Lebensorte: Ödgarten Gunt  

laut Sterbeeintrag 28 Jhr. alt , demnach * 1789 , jedoch ni. gef.
oo 22.06.1807 Nittenau
    TZ: Jakob Schindler, Söldner Oedgarten / Georg Menath, Söldner Oedgarten
JOBST Johann rk Halbbauer †64Jhr       
* 12.11.1774 Katzheim
† 07.05.1837 Gunt †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Katzheim Gunt  
Vater :


SCHINDLER Jacob (250) rk Halbbauer †67Jhr     
* 29.06.1748 Weinting
† 09.07.1812 Ödgarten
Lebensort: Ödgarten   
oo 12.06.1774 Nittenau
    TZ: Johann Dietel, Bauer Dürrmaul / Joseph Sigel, Mesner Nittenau
HOFSTETTER Anna Walburga rk  †60Jhr     
* 04.11.1749 Dürrmaul
† 29.10.1810 Ödgarten
Lebensorte: Dürrmaul Ödgarten  
Geschwister
Schindler Jacob
* 13.08.1751 Weinting
Vater :


SCHINDLER Andreas (500) rk Bauer  

Lebensort: Weinting   
oo
N.N. Anna Maria rk (501)

Lebensorte: Weinting   
Vater fehlt

SEIDL



SEIDL Maria\Anna (127) rk †69Jhr     
* 22.05.1789 Sollbach
† 22.02.1858 Sollbach †Urs: Lungenlähmung
Lebensort: Sollbach   
oo 04.06.1826 Bruck
    TZ: Peter Seidl Solbach / Lorenz Richter
FRANK Aegid rk Bauer Tagelöhner †66Jhr       
* 11.01.1785 Mögendorf
† 16.04.1850 Sollbach †Urs: Abzehrung
Lebensorte: Mögendorf Sollbach  
Vater :


SEIDL Andreas Simon (254) rk Arbeiter †95Jhr     
* 19.04.1737 Sollbach
† 16.12.1831 Sollbach †Urs: Gesichtskrebs
Lebensort: Sollbach   
oo 01.02.1773 Bruck
    TZ: Xaver Richter, Mesner Bruck / Christoph Sebastian Fleißner, Cantor Bruck
GLEZL Anna Maria rk Müllerstochter †76Jhr     
* 04.10.1748 Eichelmühle
† 30.03.1824 Sollbach †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Eichelmühle Sollbach  
Geschwister
Seidl Anna Margaretha
* 30.01.1727 Sollbach
Seidl Johann Georg
* 26.02.1729 Sollbach
Seidl Maria Margaretha
* 02.09.1731 Sollbach
Seidl Anna Margaretha
* 25.04.1734 Sollbach
Seidl Andreas
* 31.03.1740 Sollbach
Seidl Johann Georg
* 01.12.1743 Sollbach
Vater :


SEIDL Johann Paul (508) rk Häusler    
* 06.08.1698 Vorderthürn
† < .1773 Sollbach
Lebensorte: Vorderthürn Sollbach  
oo 03.07.1726 Bruck
    TZ: Martin Graff, Taglöhner / Johann Georg Glöckl, Bauer Solbach
GRAF Catharina rk  †60Jhr     
* 15.04.1706 Sollbach
† 12.02.1779 Sollbach
Lebensorte: Sollbach   
Geschwister
Seidl Maria Magdalena
* 11.03.1704 Vorderthürn
Seidl Johann Wolfgang
* 04.03.1705 Vorderthürn
Seidl Anna
* 11.10.1707 Vorderthürn
Seidl Johann Erhard
* 22.11.1710 Vorderthürn
Seidl Anna
* 27.01.1712 Vorderthürn
Seidl Walburga
* 27.01.1712 Vorderthürn
Seidl Wolfgang
* 07.05.1714 Vorderthürn
Seidl Anna Margaretha
* 18.06.1716 Vorderthürn
Seidl Johann Wolfgang
* 06.06.1718 Vorderthürn
Seidl Eva Margaretha
* 29.09.1720 Vorderthürn
Vater :


SEIDL Johann Wolfgang (1.016) rk Bauer †78Jhr     
* 1663 Vorderthürn
† 20.11.1741 Vorderthürn
Lebensort: Vorderthürn   
1. oo 25.10.1694 Bruck
    TZ: Johann Ertl, Bauer ..? / Wolfgang Parth, Bauer Kölbldorf
ZACH Ursula rk     
* Friedersried
†  <.1701
Lebensorte: Friedersried Vorderthürn  
2. oo 09.1701 Bruck
    TZ: Georg Bicker, Bauer a.d. Kellerhof/ Joh. Baumsteiger Bauer Mögendorf
N.N. Walburga II rk 
† Vorderthürn
Lebensort:  Vorderthürn  
Geschwister
Seidl Georg Bauer
* 22.09.1672 Vorderthürn
† Mögendorf
oo Bruck N.N. Walburga † 22.01.1741 Mögendorf
Vater :


SEIDL Hans (2.032) rk  
† Vorderthürn
Lebensort: Vorderthürn   

STA Amberg Pflegamt Bruck Nr. 17 Saalbuch von 1677 
Hans Seidl besitzt einen ganzen Hof welcher einen Raißgaul zu halten
schuldig ist sonst aber dem Pflegamt Bruck unterworfen ist.
oo < .1666
N.N. Elisabeth rk  †32Jhr (2.033)
* 1644
† 22.10.1676 Vorderthürn
Lebensorte: Vorderthürn   
Vater fehlt

SCHÖN



SCHÖN Kunigunde (129) rk †45Jhr 1Mon 4Tg    
* 08.03.1714 Lückenrieth
† 12.04.1759 Schwärzermühle †Urs: Hohes Fieber
Lebensorte: Lückenrieth Schwärzermühle  
oo 28.04.1733 Gebenbach
    TZ: Sebastian Sigert, Bauer Urspring 3 / Johann Göz, Bauer Urspring 9
SCHWERZER Johann (Hannß) rk Müller †78Jhr 6Mon 3Tg      
* 24.11.1701 Mittelmühle
† 27.05.1780 Schwärzermühle
Lebensorte: Mittelmühle Schwärzermühle  
Geschwister
Schön Johann Michael †3Jhr
* 11.01.1706 Grimmerthalmühle
† 25.08.1708 Grimmerthalmühle
Schön Anna Walburga
* 22.04.1708 Grimmerthalmühle
Schön Michael
* 14.03.1711 Lückenrieth
Schön Anna Margaretha
* 30.07.1717 Lückenrieth
Schön Johann Michael
* 28.01.1720 Lückenrieth
Schön Anna Maria †5Mon 1Wo 6Tg
* 20.01.1725 Lückenrieth
† 02.07.1725 Lückenrieth
Schön Johann Wolfgang
* 12.05.1728 Lückenrieth
oo 18.11.1749 Lückenrieth Meißner Anna Margaretha * Leuchtenberg
Vater :


SCHÖN Michael jun. (258) rk Müller †66Jhr     
* um.1683 Oberköblitz
† 02.10.1749 Lückenrieth
Lebensorte: Oberköblitz Grimmerthalmühle Lückenrieth 

STA Amberg BrPr Nabburg 17 S.127-128 vom 8.10.1695
Michael Schön von Oberköblitz, Landgrafschaft Leuchtenberg, und
Cunigunde seine Gattin, kaufen die Grimmerthalmühle um 525 Gulden


STA Amberg BrPr Nabburg 20 S.120 v.21.6.1700 (Kirchenobligation über 50 Fl)
Michael Schön Müller auf der Grimmerthalmühle, noch ledig doch vogtbar

STA Amberg BrPr Nabburg 23 S.162'-163' vom 29.11.1709
Michael Schön, Müller in Grimmerthal, und seine Gattin Margaretha verkaufen
ihre eigentümlich innegehabte Mühl mit 2 Gängen und einer Säge un 987 Gulden

STA Amberg BrPr Vohenstrauß 549 S.152-153' 	  02.09.1709
Michael Schön aus ROTTENDORF kauft die Mühle in Lückenried um 2150 Gulden
und 30 Gulden Leykauf

ab 1709 auf der Grimmerthalmühle kein Schön mehr


Michael Schön von der Grimmerthalmühle ist Trauzeuge bei Heirat
11.1.1707 in Wutschdorf ( Fi 11-1- ) Haasmann-Laurens
oo
N.N. Anna Margaretha rk  †76Jhr (259)
* um.1681
† 16.07.1757 Lückenrieth
Lebensorte: Grimmerthalmühle Lückenrieth  
Vater :


SCHÖN Michael (516) rk Müller  
* Oberköblitz
† Grimmerthalmühle
Lebensorte: Oberköblitz Grimmerthalmühle  

STA AM BrPr NAB 8 S.225-226' vom 20.02.1665
Ein Michael Schön von Preppach Landgerichts Leuchtenberg und seine Gattin
Cunigunde kaufen einen ganzen Hof in Etschdorf um 150 Gulden
oo
N.N. Cunigunde rk (517)
† Grimmerthalmühle
Lebensorte: Oberköblitz Grimmerthalmühle Lückenrieth 
Vater fehlt

MATZNER



MATZNER Anna Margaretha (131) rk †30Jhr     
* 06.08.1738 Kaundorf
† 05.01.1768 Kaundorf
Lebensort: Kaundorf 4/9   

+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M4%252F31/?pg=18
bei ihrer Heirat MAGDALENA
bei Taufen ihrer Kinder immer MARGARETHA

Der Datenlage nach musste Margaretha einige jüngere Geschwister auf dem Hof 
mitversorgen, da 1755 ihr Vater und 1756 auch noch die Stiefmutter verstarben.
Es sieht sogar so aus, dass Margaretha vieleicht nur deswegen verheiratet wurde!
oo 22.11.1757 Kaundorf
    TZ: Heinrich Maul, Schneider Hopfenohe / Andreas Mazner Weißenberg Pfarr. Königstein
KOHL Konrad rk In Kaundorf Bauer / ab 1769 in Haag Bäcker †73Jhr       
* 08.08.1737 Zeltenreuth
† 01.11.1808 Haag 32 †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Zeltenreuth 2 Kaundorf 4/9 Haag 32 
Geschwister
Matzner Elisabeth †12Jhr 7Mon 2Tg
* 03.11.1728 Kaundorf
† 05.06.1741 Kaundorf
Matzner Johann Georg
* 27.03.1730 Kaundorf
Matzner Johann †1Jhr 2Wo 5Tg
* 23.05.1732 Kaundorf
† 11.06.1733 Kaundorf
Matzner Matthias †14Wo
* 23.05.1732 Kaundorf
† 29.08.1732 Kaundorf
Matzner Anna Margaretha †1Jhr 8Mon 3Tg
* 20.04.1734 Kaundorf
† 23.12.1735 Kaundorf
Matzner Georg Anton
* 13.06.1736 Kaundorf
Matzner Matthias †5Jhr
* 03.07.1741 Kaundorf
† 01.1747 Kaundorf
Matzner Maria Margaretha †1Jhr 6Wo
* 03.07.1741 Kaundorf
† 21.08.1742 Kaundorf
Matzner Ursula †3Wo 2Tg
* 10.08.1743 Kaundorf
† 02.09.1743 Kaundorf
Matzner Matthias
* 08.09.1744 Kaundorf
Matzner Johann Wolfgang
* 04.02.1746 Kaundorf
1 oo 24.04.1780 Sommerhau verw. Karl Catharina Witwe des Johann Karl Bauer in Sommerhau * um.1756 † 01.01.1793 Sommerhau
2 oo 22.04.1793 Sommerhau Stauber Sybilla To. des Joh.Mich.Stauber vulgo Gradlbauer Bauer von hier * um.1770 Sommerhau
Matzner Georg
* 26.03.1747 Kaundorf
Matzner Georg Michael
* 05.11.1748 Kaundorf
oo 16.07.1787 Portenreuth Wisent verw. Rieger Elisabeth Witwe des Johann Rieger Bauer in Portenreuth * um.1738 Pfaffenstetten † 15.07.1804 Portenreuth
Matzner Matthias
* 16.02.1750 Kaundorf
Matzner Georg Adam bei + Johann ? †13Wo
* 24.12.1751 Kaundorf
† 24.03.1752 Kaundorf
Matzner Philipp
* 13.07.1753 Kaundorf
Matzner Maria Margaretha
* 20.01.1755 Kaundorf
Vater :


MATZNER Erhard (262) rk Ackerbauer †54Jhr     
* 07.10.1699 Weißenberg
† 26.12.1755 Kaundorf
Lebensorte: Weißenberg Kaundorf 4/9  

Erhard heiratet in Kaundorf 4/9 ein.  
Ab 1757 oo Konrad Kohl eine Tochter aus 1. Ehe.

1.oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F17/?pg=26
+    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F19/?pg=71
1. oo 27.01.1728 Kaundorf
    TZ: Andreas Matzner, Bauer Weißenberg Pf. Schlicht / Joh. Schmid, Bauer in Frohnhof
HARTMANN Margaretha rk  †36Jhr 3Mon 1Wo 3Tg    
* 04.06.1707 Kaundorf
† 14.09.1743 Kaundorf
Lebensorte: Kaundorf 4/9   
2. oo 1743
DÖRTSCHL Catharina rk  †40Jhr
* um.1716
† 29.01.1756 Kaundorf
Lebensorte: Kaundorf   
Geschwister
Matzner Andreas
* 17.09.1693 Irlbach
Matzner Georg
* 03.10.1696 Weißenberg
Vater :


MATZNER Georg (524) rk Bauer †50Jhr     
* 24.09.1666 Irlbach
† 23.08.1719 Irlbach
Lebensort: Irlbach   
oo 25.06.1691 Irlbach
    TZ: Hans Hertl und Hans Lobenhofer, beide von Iber
REGLER Margaretha Sophia rk     
* Schnellersdorf
† Irlbach
Lebensorte: Schnellersdorf Irlbach  
Geschwister
Matzner Barbara
* 22.03.1664 Irlbach
Matzner Catharina
* 07.04.1671 Irlbach
Matzner Elisabeth
* 24.03.1674 Irlbach
Matzner Catharina
* 02.03.1676 Irlbach
Matzner Margaretha
* 19.10.1678 Irlbach
Matzner Dorothea
* 06.12.1680 Irlbach
Matzner Andreas
* 04.02.1683 Irlbach
Vater :


MATZNER Erhard (1.048) rk Bauer †97Jhr     
* um.1624
† 28.12.1721 Irlbach
Lebensort: Irlbach   
oo 20.11.1662 Irlbach
    TZ: Conrad Wisent, Schlicht /Adam Schindler und Gg. Neusberger beide von Schönlind
WINTER Magdalena rk     
* Godlricht
† Irlbach
Lebensorte: Godlricht Irlbach  
Vater :


MATZNER Georg (2.096) rk  
† Irlbach
Lebensort: Irlbach   
oo
N.N. Anonyma rk (2.097)
† Irlbach
Lebensorte: Irlbach   
Vater fehlt

MAYER



MAYER Anna Margaretha (133) rk †73Jhr 3Tg    
* 27.02.1737 Fürstenmühle
† 02.03.1810 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Fürstenmühle Haidmühle /Schnaittenbach  
oo 25.04.1769 Hirschau
    TZ: Andreas Eberl, Müller Fürstenmühl / Bartholomäus Fleischmann, Bauer Scharhof
FLEISCHMANN Johann rk Müllermeister †70Jhr 6Mon 6Tg      
* 01.04.1737 Haidmühle /Schnaittenbach
† 07.10.1807 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach   
Vater :


MAYER Georg (266) rk Müller  
† < .1769 Fürstenmühle
Lebensort: Fürstenmühle   
oo
N.N. Anna Margaretha rk (267)
† Fürstenmühle
Lebensorte: Fürstenmühle   
Vater fehlt

KECK



KECK Maria Barbara (135) rk    
* Schirndorf
† Lengenfeld
Lebensorte: Schirndorf Lengenfeld  
oo 18.08.1766 Lengenfeld
    TZ: Peter Pacher, Bürger Schreiner / Georg Bruckmüller, Bürger Müller beide Amberg
PRUCKMÜLLER Georg Wolfgang rk Müllermeister †55Jhr 3Wo 5Tg      
* 11.04.1740 Lengenfeld
† 07.05.1795 Lengenfeld
Lebensorte: Lengenfeld   
Geschwister
Keck Johann Georg
*  >.1742 Schirndorf
Keck Anna Barbara
* 19.04.1742 Schönsee
Keck Johann Baptist
* 25.11.1744 Schönsee
Vater :


KECK Johann (270) rk Bürger Müllermeister †45Jhr     
* 1716 Schönsee
† 11.12.1761 Schirndorf
Lebensorte: Schönsee Schirndorf  

STA Amberg BrPr Burglengenfeld S. 61'-62' vom 04.08.1746
Verkauf der Mühle in Schirndorf an Johann Köck, Bürger und Müllermeister
aus der oberpfälzischen Stadt Schönsee, und Maria Barbara seiner Gattin
um 4800 Gulden und 8 Ducaten Leykauf

STA Amberg Kataster Fischbach bei Burglengenfeld Bd. 190 S. 83
am 09.03.1822 kauft Josef Köck von seiner Mutter Margaretha Kaml um
10000 Gulden die Mühle
Diese war Mahlmühle mit 3 Gängen und Sägmühle
oo 09.07.1742 Schönsee
    TZ: Christoph Leingartner, Bäcker / Wolfgang Adam Bayr, Jäger beide von Schönsee
HOPFNER Maria Barbara rk  †80Jhr     
* 1710 Schönsee
† 25.05.1790 Schirndorf
Lebensorte: Schönsee Schirndorf  
Geschwister
Keck Johann Georg
* Schönsee
oo 09.09.1737 Schönsee Schuster Walburga To. des Gg. Schuster, Bauer aufm Schallerhammer * Schallerhammer † Schönsee
Vater :


KECK Sebastian (540) rk Bürger und Müller  
† > .1742 Schönsee
Lebensort: Schönsee   
oo
N.N. Anonyma rk (541)
† Schönsee
Lebensorte: Schönsee   
Vater fehlt

FAUNER



FAUNER Maria Katharina (137) rk †66Jhr     
* 26.05.1730 Neustadt/Waldnaab
† 17.02.1797 Wutschdorf
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 6 Wutschdorf  
oo 19.11.1765 Wutschdorf
    TZ: Christoph Hauer, Müller bei Freudenberg / Matth. Pirner, Schneider Wutschdorf
WEIN Georg Reinhard rk Müller †62Jhr       
* 03.04.1738 Wutschdorf
† 20.06.1800 Wutschdorf
Lebensorte: Wutschdorf   
Geschwister
Fauner Wolfgang Christoph †1Wo 4Tg
* 28.03.1717 Neustadt/Waldnaab
† 08.04.1717 Neustadt/Waldnaab
Fauner Wolfgang Friedrich
* 28.03.1718 Neustadt/Waldnaab
Fauner Wolfgang Christoph
* 19.05.1720 Neustadt/Waldnaab
Fauner Maria Margaretha
* 13.09.1722 Neustadt/Waldnaab
Fauner Johann
* 20.04.1724 Neustadt/Waldnaab
† Neustadt/Waldnaab
oo 11.05.1756 Neustadt/Waldnaab Wild Apollonia * Neustadt/Waldnaab † Neustadt/Waldnaab
Fauner Franz Schneidermeister ( laut Erbvertrag 1775 in Wien )
* um.1725 Neustadt/Waldnaab
† > .1791 Neustadt/Waldnaab
Fauner Johann Georg †1Jhr 2Wo
* 25.04.1727 Neustadt/Waldnaab
† 09.05.1728 Neustadt/Waldnaab
Fauner Johann Georg
* 12.12.1747 Neustadt/Waldnaab
Fauner Johann Franziskus
* 17.11.1749 Neustadt/Waldnaab
Vater :


FAUNER Johann Christoph (274) rk Ratsherr u. Schneider †85Jhr     
* 04.07.1691 Parkstein
† 30.01.1775 Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 13 Neustadt/Waldnaab 6  

Häuserchronik Neustadt S.62
 Kauft 1721 das Obergeschoß von Hnr. 6

 oo II  Herr Johann Christoph Fauner , Witwer Rat und Schneider 
        von hier 
        mit der tugendhaften Sibylla , des ehrbaren Johann Georg
        Feiler , Metzger Bürger und Wirt von hier, ehel. Tochter
        anw. Zeugen , Bernhard Fauner , Rat und Händler und
                      Pillipp Göstler Bürger und Seiler 
                      (Restiarius) von hier
1. oo 11.02.1716 Neustadt/Waldnaab
    TZ: Joh. Th. Schaller, Rentenbuch.. u. Schreiber / Wolfg. Üblacker, Bürger Tirschenr
ÜBLACKER Margaretha rk  †58Jhr     
* 03.11.1686 Neustadt/Waldnaab
† 27.12.1744 Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 45 Neustadt/Waldnaab 6  
2. oo 08.02.1746 Neustadt/Waldnaab
    TZ: Bernhard Fauner, Rat Händler / Phillip Göstler, Bürger Seiler von hier
FEILER Sibylla rk Witwe (1786) †64Jhr
* 1722 Neustadt/Waldnaab
† 14.11.1786 Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 14   
Geschwister
Fauner Franz Joseph
* 20.10.1689 Neustadt/Waldnaab
Fauner Anna Barbara
* 01.08.1693 Neustadt/Waldnaab
Fauner Johann Bernhard Bürger Händler †85Jhr
* 06.08.1695 Neustadt/Waldnaab
† 20.02.1779 Neustadt/Waldnaab
1 oo 26.11.1721 Neustadt/Waldnaab Stubenrauch Anna Barbara Dorothea * Neustadt/Waldnaab † 15.10.1725 Neustadt/Waldnaab
2 oo 12.02.1726 Neustadt/Waldnaab Vivling Anna Barbara * Weiden † 31.07.1732 Neustadt/Waldnaab
3 oo 13.10.1733 Neustadt/Waldnaab Nager Maria Eva Rosina * 1705 Tirschenreuth † 27.09.1782 Neustadt/Waldnaab
Fauner Regina Margaretha †1Jhr 5Mon 2Wo 6Tg
* 06.10.1697 Neustadt/Waldnaab
† 26.03.1699 Neustadt/Waldnaab
Fauner Margaretha Barbara
* 18.10.1699 Neustadt/Waldnaab
Fauner Dominikus
* 22.01.1701 Neustadt/Waldnaab
† 1701 Neustadt/Waldnaab
Fauner Maria Barbara
* 01.09.1702 Neustadt/Waldnaab
Fauner Maria Barbara †10Mon 1Wo
* 19.10.1703 Neustadt/Waldnaab
† 26.08.1704 Neustadt/Waldnaab
Fauner Anna Magdalena
* 29.06.1705 Neustadt/Waldnaab
Fauner Georg Andreas
* 26.10.1707 Neustadt/Waldnaab
Fauner Anna Margaretha
* 08.09.1709 Neustadt/Waldnaab
Fauner Wolfgang
* 15.12.1710 Neustadt/Waldnaab
Vater :


FAUNER Christoph (548) rk Italienischer Händler Bürger †78Jhr   
* 1656 Tirol
† 09.11.1734 Neustadt/Waldnaab †Urs: Schlaganfall
Lebensorte: Tirol Neustadt/Waldnaab 13 Neustadt/Waldnaab 11 

Häuserchronik Neustadt S.90
  Kauft 1695 das Haus Nr. 16 am Stadtplatz und richtet darin ein Handels-
  geschäft ein.
oo
N.N. Anna Margaretha rk  †69Jhr (549)
* 1667
† 29.12.1736 Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab   
Vater fehlt

DOTZLER



DOTZLER Anna Barbara (139) rk †75Jhr     
* 29.06.1744 Traglhof
† 17.11.1821 Freudenberg †Urs: Blutfluß
Lebensorte: Traglhof Freudenberg  

+ 3 1/2 Uhr nachm. Barbara Dietrich Hafnerswitwe an Blutfluß 
   75 Jahre alt
oo 28.04.1768 Wutschdorf
    TZ: Georg Dietrich, Hafner Freudenberg / Andreas Dozler, Bauer Traglhof
DIETRICH Johann Engelhard rk Hafner/Töpfer †70Jhr       
* 05.09.1738 Freudenberg
† 21.02.1804 Wutschdorf
Lebensorte: Freudenberg   
Geschwister
Dotzler Johann
* 08.11.1746 Traglhof
Dotzler Anna Cunegundis
* 29.08.1749 Traglhof
Dotzler Anton
* 18.02.1753 Traglhof
Dotzler Franz
* 26.06.1755 Traglhof
† Traglhof
Dotzler Andreas
* 29.04.1758 Traglhof
† Traglhof
Dotzler Johann Georg †1Mon 2Wo 4Tg
* 26.07.1761 Traglhof
† 13.09.1761 Traglhof
Vater :


DOTZLER Andreas (278) rk Pächter †64Jhr     
* 10.11.1718 Traglhof
† 09.02.1784 Traglhof
Lebensort: Traglhof   
oo 23.07.1743 Wutschdorf
    TZ: Joh. Georg Holzwart, Rabenwirt Freudenberg / Joh. Mayer, Bürger Schnaittenbach
MAYER Maria Cunigunde rk  †80Jhr     
* 11.11.1721 Schnaittenbach
† 23.03.1800 Traglhof
Lebensorte: Schnaittenbach Traglhof  
Vater :


DOTZLER Georg (556) rk Bauer †54Jhr   
* . .1685 Traglhof
† 30.01.1739 Traglhof
Lebensort: Traglhof   
oo
N.N. Margaretha rk  †72Jhr (557)
* 1671
† 04.02.1743 Traglhof
Lebensorte: Traglhof   
Vater fehlt

DONHAUSER



DONHAUSER Anna Maria (141) rk †68Jhr     
* 02.11.1733 Freudenberg
† 08.03.1802 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   

Patin: Anna Maria , des gestrengen Herrn Anton Kiellmayer seines
                     durchl. Churfürst von Bayern Schreiber in
                     Freudenberg und Anna Elisabeth seiner Gattin
                     ledige Tochter
 
    +   Märkl Anna Maria Brauerswitwe von Freudenberg


Übergabevertrag vom 03. Oktober 1796 
(StAA Briefprotokolle Amberg 149 Seite 273)

(keine Kopie) Text von He.Schwarz Freudenberg

Nachdem die Anna Märklin verwitibte 
Braumeisterin zu Freudenberg ihr
sämtlich Vermögen ihrem Sohn Jo-
hannes Märkl unter heutigen Dato
verkauft, als hat sie sich nachstehend
Ausnahm, welche auch vom Aus-
nahmreicher willig und getreu
zu erweisen ohn große Vorbehalten
Erstens:zur lebenslänglich ohnentgeltlich
Wohnung eine von der obern Stuben
nebst einer Kammer welche beide
Verkäuferin wählen darf, wie auch
die obere Kuchen und Kuchen Kammerl
welche Bewohnung auch die zwei Söhn
Andres und Christian Merkl mit ihr
zugewiesen haben sollen gestalten

für beide mit sich dahier nimmt bis
ihnen eine anständige Versorgung
aufsteht.
Zweitens: Den lebenslängliche Unterhalt
Betreffs sind jährlich 3 Viertl Weiz,
und 3 Viertl Korn bedungen worden,
weiters 14 Pfund Schmalz 4 Schilling
Eier, täglich vier Maß gute 
Milch und 3 Maß Bier von welcher
Gattung sie wählen will.
Drittens macht sich Käufer verbindlich
Das erforderliche Holz  zu Beheizung
der Stuben und zum Kochen herzugeben
und in die Kuchel hinaufzuschaffen
oder bringen zu lassen.
Viertens muß ihr jährlich zwischen
Weihnachten und Lichtmeß vier?
lebendig gemäßte Schweine a 30 Pfund
schwer gegeben werden, was unter
30 Pfund wird darauf bezahlt
was darüber ............ zurückbezahlt, sollt
Fünftens die verkaufendeMärklin
bei ihrem Käufer nicht verbleiben, oder
den Austrag bei ihnen nicht genießen
so müßte ihr jährlich 100 fl dafür bezahlt
werden.
Sechstens ..............verkaufende Märklin
.............................so hat sich
Käufer ....................... Die Mutter in
Dieser Krankheit versterben sollte .........
........, sowie zwei Brüder sie solang
in seinen Unterhalt und Ver-
pflegung zubehalten, bis sie ihr
ausgesetztes Vermögen erhalten
oder die .........................nämlich
in Zeit Jahr und Tag eintritt.

Alles getreulich und ohne Gef.........
Aetua quo Supra


STA-Amberg: Bescheid der Münchner Hofkammer vom 15.12.1778 zum Gesuch des Bräuhausbeständers Zetlatschek zu 
Freudenberg um Ermäßigung seines Bestandgeldes auf 1000 fl jährlich, dann Verkauf des Bräuhauses an die 
Bräumeisterswitwe Anna Maria Merkl (nur Abschriften)
Laufzeit: 1778-1784
Signatur: Staatsarchiv Amberg, Rentkammer Amberg 906

STA-Amberg: Beschwerde der Maria Anna Merkl, verwitwete Bräumeisterin zu Freudenberg, gegen die 
Hofmark Lintach wegen deren Weigerung, die für 30 Klafter Scheitholz aus der Waldung Falkenstall 
bezahlten 48 fl zurückzuzahlen, nachdem diese Waldung nicht mehr zur Hofmark gehört
Laufzeit: 1793
Signatur: Staatsarchiv Amberg, Hofkammer Amberg 333

STA-Amberg: Differenzen zwischen dem Magistrat der Stadt Amberg und der Anna Maria Merkl, 
Bräumeisterin zu Freudenberg, wegen des von ihr geübten Bierverschleißes in der Stadt Amberg
Laufzeit: 1790-1793
Signatur: Staatsarchiv Amberg, Regierung Amberg 945

STA-Amberg: Angelegenheiten des weißen Bräuhauses in Amberg, insbesondere Besoldung des 
Bräumeisters Georg Engelhard und Differenzen mit Anna Maria Merkl, weiße Bräuhausinhaberin 
zu Freudenberg wegen des Verschleisses ihres Weißbiers in der Stadt Amberg
Laufzeit: 1789-1792
Signatur: Staatsarchiv Amberg, Regierung Amberg 962

STA-Amberg: Gesuch der Maria Anna Merkl, verw. Inhaberin des herrschaftlichen weißen 
Bräuhauses in Freudenberg, um Manutenierung ihres in ihrem kurf. Erbrechtsbrief 
versicherten freien Verschleisses ihres braunen und weißen Biers in der Stadt Amberg
Laufzeit: 1794
Signatur: Staatsarchiv Amberg, Regierung Amberg 963


oo 08.07.1756 Wutschdorf
    TZ: Christ. Scharpf, Schulmeister Wutschdorf / Andr. Scharpf, Schneider z.Z. Freuden
MÄRKL Johann Josef rk 1756 Bierbrauergehilfe /1768 Brauhauspächter †50Jhr       
* 25.03.1728 Kötzting
† 31.08.1778 Lintach
Lebensorte: Kötzting Freudenberg 19 Holnstein Lintach
Geschwister
Donhauser Cunigunda
* Freudenberg
† Hirschau
1 oo Stegner N.N. † um.1799 Freudenberg
2 oo 1799 Hirschau Leistl Georg Zimmergesell * Kindlas
Donhauser Apollonia
* um.1735 Freudenberg
†  >.1765 Weiden
oo <.1765 Seel Wolf Heinrich Stadtmüller * Weiden † Weiden
Donhauser Maria Margaretha †4Mo
* 16.02.1736 Freudenberg
† 20.03.1736 Freudenberg
Donhauser Johann Thomas Anton †2Mon 1Wo 4Tg
* 16.01.1738 Freudenberg
† 27.03.1738 Freudenberg
Donhauser Anna Walburga Kunigunde
* 01.05.1739 Freudenberg
†  >.1765
oo 04.10.1762 Wutschdorf Engelhart Georg Weißbierbrauer * Amberg
Donhauser Maria Cunigunda †8Ta
* 19.01.1741 Freudenberg
† 27.01.1741 Freudenberg
Donhauser Maria Cunigunda †1Mon 3Wo 4Tg
* 25.04.1742 Freudenberg
† 20.06.1742 Freudenberg
Donhauser Christian Leonhard †7Wo
* 14.12.1743 Freudenberg
† 15.02.1744 Freudenberg
Donhauser Caietan Leonhard
* 07.08.1745 Freudenberg
†  >.1765
Donhauser Johann Baptist Forstinspektor in Freudenberg †45Jhr 9Mon 1Tg
* 19.04.1747 Freudenberg
† 20.01.1793 Freudenberg
oo 20.04.1766 Wutschdorf Weigl Magdalena T.d.Andreas Weigl, Lintach u. Marg.Stögner, Obersteinbach * 21.10.1742 Lintach † 01.05.1786 Freudenberg
Donhauser Maria Margarita †87Jhr 9Mon 1Wo 1Tg
* 07.04.1749 Freudenberg
† 15.01.1837 Amberg
oo 07.01.1766 Wutschdorf Weigl Vitus Stadtförster Köfering / Sohn d. Joh.Mich.Weigl Förster Sallerö * 22.08.1742 Salleröd † 02.06.1795 Köfering
Donhauser Anna Catharina Cunegunda
* 14.09.1751 Freudenberg
† Pursruck
oo Majer Georg Müller in Pursruck
Donhauser Ludwig Paul
* 25.08.1753 Freudenberg
Donhauser Adam Josef Kürfürstlicher Sekretär (bei oo seines Neffen Märkl Anton 1784
* 24.09.1754 Freudenberg
Donhauser Maria Angela †3Tg
* 27.03.1757 Freudenberg
† 30.03.1757 Freudenberg
Donhauser Johann Michael †4Jhr
* 31.05.1758 Freudenberg
† 04.02.1763 Freudenberg
Donhauser Paul Maximilian
* 16.03.1762 Freudenberg
Berckhammer Johann Maximilian Förster
* um.1725 Wutschdorf
†  >.1765 Etzenricht
Berckhammer Maria Apollonia
* 08.08.1726 Wutschdorf
Berckhammer Johann Franz
* 03.04.1729 Freudenberg
Berckhammer Johann Thomas Aloisius †5Mo
* 21.06.1731 Freudenberg
† 28.07.1731 Freudenberg
Berckhammer Anna Margaretha †3Wo 6Tg
* 06.08.1732 Freudenberg
† 02.09.1732 Freudenberg
Vater :


DONHAUSER Bartholomäus Johann (282) rk Kurfürstlicher Förster †66Jhr     
* 25.02.1702 Hirschwald
† 23.06.1765 Freudenberg
Lebensorte: Hirschwald Freudenberg  

STA Amberg BrPr Amberg 143 s. 55-59' vom 23.8.1765
Kauf und Nachlaßbrief
Wir Barthel Donhauser gewest. churfürstl. Unterförster zu Freudenberg
hinterlassene 5 Kinder erster Ehe, als ist Apollonia Seelin mit Beystands-
leistung meines Ehemannes Wolf Heinrich Seel Müllermeisters zu Weyden,
dann anstatt Paulus Perckhammer und Caietanus Donhauser wir gerichtlich
constituierte Vormünder Andreas Scharpf Schneidermeister, und Gerhard
Holzwart Raabenwürths zu Freudenberg, dann ich Anna Maria, Joseph Märckhls
zu Hollnstein Ehewürthin mit Beystandsleistung Johannes Siebenwürth, nicht
minder ich Anna Cunigunda, Hans Georg Engelhardts Bräumeisters zu Vohen-
strauß Eheconsortin mit Beystands Anton Schmidtbauers Schustermeister
urkunden und bekennen hiermit und in Kraft dies Briefs welcher gestalten
wir die innige eintausendneunhundertundachtzig Gulden 54 Kr welche vermög
gerichtlicher Vertheilung .... usw.
1. oo 04.11.1732 Wutschdorf
    TZ: Caspar Grauß, kurf. Jäger Oeschach? / Erhard Schmelzl, Müller Bühl Pf. Lintach
STATLER Anna rk  †45Jhr     
* um.1701 Vilswörth
† 23.10.1745 Freudenberg
Lebensorte: Vilswörth (ab 1780) Freudenberg  
2. oo 07.1746
JANNER Sabina Margaretha rk  †76Jhr
* um.1720 Mantel
† 17.05.1796 Freudenberg
Lebensorte: Auerbach Freudenberg  
Geschwister
Tonhauser Anna Catharina Magdalena
* Hirschwald
† Lintach
oo 01.05.1713 Lintach Mayer Johann Heinrich Jäger / Sohn des Müllers Heinr. Mayer u. Anna seiner Gattin * Lintach † Lintach
Tonhauser Magdalena
* 25.07.1695 Hirschwald
Tonhauser Anna Franziska
* 05.05.1697 Hirschwald
Tonhauser Maria Magdalena
* 09.08.1699 Hirschwald
Tonhauser Johann Georg Ludwig
* 19.04.1705 Hirschwald
Tonhauser Johann Georg Ludwig
* 27.11.1707 Hirschwald
Tonhauser Maria Cunigunda
* 04.11.1709 Hirschwald
Vater :


TONHAUSER Johann Ludwig (564) rk Waldpräfekt †56Jhr     
* 24.01.1655 Hirschwald
† 22.01.1712 Hirschwald
Lebensort: Hirschwald   
oo 19.10.1694 Hirschwald
    TZ: Wilh. Haller, Präfect Rieden / Barth. Sechser, Waldpräfect Taxöldern u. Bruck
PORTNER VON THEUERN Anna Maria Sophia rk     
* 23.12.1672 Wiesau
† Hirschwald
Lebensorte: Wiesau Theuern Hirschwald 
Geschwister
Tonhauser Catharina
* 06.02.1656 Hirschwald
Tonhauser Maria Catharina †2Wo 1Tg
* 12.08.1659 Hirschwald
† 27.08.1659 Hirschwald
Tonhauser Anna Catharina †5Mon 1Wo 5Tg
* 12.08.1659 Hirschwald
† 24.01.1660 Hirschwald
Tonhauser Felicitas Margarethe
* 06.05.1663 Hirschwald
Tonhauser Anna Catharina
* 20.02.1667 Hirschwald
Vater :


TONHAUSER Peter Reimund (1.128) rk Forstmeister †68Jhr     
* um.1601
† 16.09.1669 Hirschwald
Lebensort: Hirschwald   

Chronik von Ensdorf (bei Rieden) von Dr. Hans Zitzelsberger 1991
Schlosskirche v. Hirschwald
S. 165/166: Die Grabsteine für Raymund Thanhauser (+ 1669) u. Johann Adam Thannhauser (+ 1687) sind noch erhalten. Bd. waren kurfürstl. Forstmeister. Das Schlösschen erwarb 1738 der Forstmeister Carl Huber 

Signatur: Staatsarchiv Amberg, Rentkammer Amberg 894
Amtsrest von 1563 fl 12 kr 4 3/4 h des ehemaligen Pflegers zu Freudenberg Stephan Danhauser (Thonhauser), dann seine 
Einforderung von dessen Erben
Laufzeit: 1650-1954
oo 27.01.1654 Hirschwald
    TZ: ..Gerichtsschreiber Auerbach / Hans Schierling, Bergmeister Rieden
DIEZ Anna Margaretha rk  †64Jhr     
* 28.09.1638 Nabburg
† 30.03.1694 Hirschwald
Lebensorte: Nabburg Auerbach Hirschwald 
Vater :


DANHAUSER Stephan (2.256) rk Hofkastner Amberg / Richter Churf. Pfleger Frdbg. (Chr Fr 177)    
* um.1565
† Freudenberg
Lebensorte: Amberg Freudenberg  

Stephan Donhauser wird im Buch "Geschichte der Stadt Schnaittenbach" auf Seite 54 erwähnt.
Er hat vom 26.07-29.07.1621 auf Geheiß der Regierung in Amberg im Raum Hirschau-Weiden Streifen wegen marodierender 
Zigeuner anführen müssen.


STA-Amberg: Amtsrest von 1563 fl 12 kr 4 3/4 h des ehemaligen Pflegers zu Freudenberg Stephan Danhauser (Thonhauser), 
dann seine Einforderung von dessen Erben

Laufzeit: 1650-1954

Signatur: Staatsarchiv Amberg, Rentkammer Amberg 894

Stadtarchiv Amberg
Gerichtsakten, Notariatsakten, Band-335-01, 1614-1618 Aufnahme 263/264 von 403
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9V4-8J9S?i=262&cat=1494637
Stefan Danhausers Churfürstl. Pfalz Hofcastners Gartenbrief v. 01.12.1616

Gerichtsakten, Notariatsakten, Band-335-01, 1614-1618 Aufnahme 338 von 403
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9V4-8NYX?i=337&cat=1494637
Stefan Danhausers Churfürstl. Pfalz Hofcastners Ackerbrief v. 18.08.1617

Gerichtsakten, Notariatsakten, Band-336-01, 1618-1625 Aufnahme 65 von 425
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99VD-GHLC?i=64&cat=1494637
Stefan Danhausers Churfürstl. Pfalz Hofcastners Brief v. 01.05.1619

Gerichtsakten, Notariatsakten, Band-336-02, 1625-1636 Aufnahme 66 von 436 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9VD-GNY7?i=65&cat=1494637
Stefan Danhausers Pfleger zu Freudenberg Hauskauf vom 20.01.1622
Vater :


DANHAUSER Stefan (4.512) rk Eicher und Schrottermeister (1558-1589)    
† um.1590 Amberg
Lebensort: Amberg   

Stadtarchiv Amberg Bürgerbuch Band 327-02 1551-1556 Aufnahme 259/260 von 374
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99VS-Z7T9?i=258&cat=1494646
Steffan Danhausers Hausbrief
Stefan Danhauser kauft von einer Witwe deren Behausung an der Zinsgassen 
an Palmarum 1555

Stadtarchiv Amberg
Gerichtsakten, Notariatsakten, Band-328-02, 1569-1575 Aufnahme 406 von 422 
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9V4-43S1?i=405&cat=1494637
Steffan Donhauser Schrottermeisters Krautgartenbrief vom 14.03.1575

Erklärung Schrottermeister:
Wein-, Bierfässer uä. be- und entladen, sowie (va. innerhalb eines Ortes, 
etwa vom Schiff in die Keller oder umgekehrt) befördern, transportieren; 
auch ein Fass mittels Schrotseils und Schrotleiter in einen bzw. aus einem 
Keller ziehen; das Schroten in Lehen und Gewere haben das Recht auf den 
Transport von Fässern innehaben

Quelle Beruf
Ratswahlbücher, Band-236-01, 1558-1572 Aufnahme 14
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89V3-177?i=13&cat=1494639
Vater :


DANHAUSER Johann (9.024) rk Bürger  
* Amberg
† um.1554 Amberg
Lebensort: Amberg   

Quelle: Geschlechtertafel Bogen 11 Seite 185 in Blätter Bay. Landesverein
        Familienkunde; Ahnenliste von Christian Josef Huber Pfarrer i.R
        (1935) in Kleinwallstadt a.M. 


Stadtarchiv Amberg Bürgerbuch Band 327-02 1551-1556 Aufnahme 220/221 von 374
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99VS-Z77L?i=220&cat=1494646

Hansen Danhausers zum Wingershof selig Tochter Zinsbrief
Darin genannt Barbara, weiland Hansen Danhausers zum Wingershof selig 
nachgelasene Töchter
Vater fehlt

SEBALD



SEBALD Christina (143) rk †69Jhr     
* 04.01.1751 Nabburg
† 22.03.1813 Nabburg
Lebensort: Nabburg   

Trauzeuge Michael Zwack,Halbbruder?
oo 30.09.1772 Nabburg
    TZ: Johann Jana, Sattler / Michael Zwack, Metzger beide Bürger von Nabburg
SPERL Georg Martin rk Bürger Metzger u.Sternwirt †76Jhr       
* 06.06.1742 Oberviechtach
† 25.02.1818 Nabburg
Lebensorte: Nabburg   
Vater :


SEBALD Johann Wolfgang (286) rk Metzger u. Bürger †40Jhr     
* 25.10.1712 Säulnhof
† 24.01.1759 Nabburg
Lebensorte: Säulnhof Nabburg  

Geburtsort "Seidenhoff" wahrscheinlich Säulnhof
oo 18.07.1741 Nabburg
    TZ: Joh.Gg. Holzbogen, Bürger Schneider / Mich. Bittner, Tuchhändler beide Nabburg
KREUTTER VERW. SEBALD Maria Catharina rk  †53Jhr     
* 04.05.1721 Nabburg
† 07.02.1775 Nabburg
Lebensorte: Nabburg   
Geschwister
Sebald Ulrich
* 09.11.1691 Säulnhof
Sebald Johann Georg Bauer
* 21.01.1694 Säulnhof
† Säulnhof
1 oo 03.10.1718 Schwarzenfeld Mayer Anna Barbara To. des Ackerbauers Wolfgang Mayer u.s.G. Anna aus Fuhrn * um.1695 Fuhrn † Säulnhof
2 oo 30.04.1721 Schwarzenfeld Rischel Margaretha Anna To. von Johann Rischel und Magdalena * Lissenthan
3 oo 11.09.1744 Schwarzenfeld Ris Eva To. von Johann Ris und Barbara * Säulnhof
Sebald Johann Jacob
* 18.07.1696 Säulnhof
oo 15.05.1725 Schwarzenfeld Ris Elisabeth To. von Michael und Magdelena Ris * Geiselhof/Freudenberg
Sebald Barbara †16Jhr 9Mon 3Wo
* 21.03.1704 Säulnhof
† 11.01.1721 Säulnhof
Sebald Rosina
* 09.01.1708 Säulnhof
Sebald Wolfgang
* 03.11.1709 Säulnhof
Sebald Margaretha
* 02.01.1711 Säulnhof
Vater :


SEBALD Johann (572) rk Ackerbauer †54Jhr 7Mon 2Tg    
* 02.06.1669 Säulnhof
† 04.01.1724 Säulnhof
Lebensort: Säulnhof   

ooI

  Trauzeuge war Hans Schwerzer, Müller von Trisching ( Vetter der Mutter! )
1. oo 09.01.1691 Schwarzenfeld
    TZ: Johann Fli... Bauer Grafenrieth / Johann Schwärzer, Müller Trisching (Onkel)
FLEISCHER Afra Elisabeth rk 
* Stulln
† um.1705 Säulnhof
Lebensorte: Stulln Säulnhof  
2. oo 07.04.1706 Schwarzenfeld
    TZ: Friedrich Klei.. Schuster Schwarzenfeld / Andreas Lebl, Brautvater
LEBL Barbara rk To. des Bauern Andreas Lebl aus Premsdorf (573)
* Brensdorf
† Säulnhof
Lebensorte: Brensdorf Säulnhof  
Geschwister
Sebald Georg
* 24.11.1659 Säulnhof
Sebald Balthasar †25Jhr
* 16.04.1662 Säulnhof
† 29.05.1688 Säulnhof
Sebald Anna †22Jhr
* 14.01.1664 Säulnhof
† 30.06.1688 Säulnhof
Vater :


SEBALD Johann (1.144) rk Bauer  
† 03.07.1688 Säulnhof
Lebensort: Säulnhof   

STA AM BrPr NAB 8 S.212 vom 30.07.1665
Hans Sebald wird als Zeuge genannt

oo in Nabburg nicht gefunden 
oo in Schwarzenfeld auch nicht gefunden
oo
SCHWERTZER Anna rk     
* Schwarzenfeld
† Säulnhof
Lebensorte: Schwarzenfeld Säulnhof  
Vater fehlt

WINKLER



WINKLER Anna (145) rk †80Jhr 1Mon 3Wo 6Tg    
* 07.02.1727 Immenstetten
† 06.04.1807 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
1. oo 04.02.1755 Immenstetten
    TZ: Martin Pempp, Bauer Aschach / Paul Franz Stainer, Mesner Immenstetten
RUPPRECHT Johann Georg rk Bauer †47Jhr 1Mon 2Wo 1Tg      
* 05.06.1712 Immenstetten
† 20.07.1759 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
2. oo 13.11.1759 Aschach
RÖSCH Andreas rk Bauer †70Jhr
* 1729 Gebenbach
† 17.02.1799 Immenstetten
Lebensorte: Gebenbach Immenstetten  
Geschwister
Winkler Barbara
* 29.09.1720 Immenstetten
Winkler Johann Georg
* 29.03.1723 Immenstetten
Winkler Johann Georg Bauer †70Jhr 9Mon 4Tg
* 23.12.1724 Immenstetten
† 27.09.1795 Immenstetten
oo 24.01.1752 Aschach Sauhamer Ursula * 05.03.1727 Immenstetten † 27.09.1795 Immenstetten
Winkler Barbara
* 02.10.1729 Immenstetten
Winkler Johann Georg Bauer
* 13.11.1730 Immenstetten
oo 26.02.1759 Aschach Graff Martha * Thann/Lintach
Winkler Georg Bauer †79Jhr 4Mon 2Wo
* 06.11.1734 Immenstetten
† 20.03.1814 Immenstetten
oo 26.01.1762 Aschach Schwab Margarethe * 1741 Lintach † 03.07.1806 Immenstetten
Vater :


WINKLER Johann (290) rk Bauer †69Jhr 7Mon 2Tg    
* 30.09.1693 Immenstetten
† 02.05.1763 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten   
oo 26.11.1719 Immenstetten
    TZ: Jacob Daller, Bauer Urspring / Wolfgang Strobl, Bauer Urspring
STROBL Ursula rk  †72Jhr 9Mon 3Wo     
* 09.03.1693 Immenstetten
† 30.12.1765 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Geschwister
Winkler Barbara
* 22.04.1688 Immenstetten
Winkler Georg
* 20.09.1689 Immenstetten
Winkler Laurentius Bauer †68Jhr 9Mon 4Tg
* 11.01.1692 Immenstetten
† 15.10.1760 Immenstetten
oo 14.11.1719 Immenstetten Strobl Barbara * 12.10.1690 Immenstetten † 29.05.1757 Immenstetten
Vater :Winkler Johann (580) siehe Ahnenlinie mit Beginnkekulé-Nr. unter Nr.

GÖRING



GÖRING Elisabeth (147) rk †75Jhr     
* 29.01.1744 Altmannshof
† 07.04.1820 Witzlhof †Urs: Schlagfluß
Lebensort: Altmannshof   
oo 18.11.1766 Poppenricht
    TZ: Georg Ströhl, Bauer Speckshof / Georg Schmid, Bauer Witzlhof
SCHMIDT Johann rk Halbbauer †81Jhr       
* 22.10.1731 Urspring
† 27.07.1810 Witzlhof †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Urspring 5 Witzlhof  
Geschwister
Göring Anna Barbara
* 14.04.1754 Altmannshof
Göring Maria Barbara
* 15.04.1756 Altmannshof
Göring Joh.Georg Christoph
* 29.10.1757 Altmannshof
Vater :


GÖRING Christoph (294) rk Müller †51Jhr     
* 12.09.1714 Altmannshof
† 17.03.1766 Altmannshof
Lebensort: Altmannshof   
oo
ADELMANN Cunigunda rk  †43Jhr (295)
* 1718 Ernstfeld
† 24.02.1761 Altmannshof
Lebensorte: Ernstfeld Altmannshof  
Geschwister
Göring Georg (auch Johann) Farinarius = Melbermeister und Zimmermann
*
† um.1773 Hirschau
Vater :


GÖRING Johann Georg (588) rk Müller  
† Altmannshof
Lebensort: Altmannshof   
Vater fehlt

LINDNER



LINDNER Anna Katharina (149) rk †33Jhr 9Mon 4Tg    
* 25.07.1752 Gebenbach
† 29.04.1786 Mimbach
Lebensorte: Gebenbach 38 Mimbach  
oo 30.01.1776 Gebenbach
    TZ: Georg Pfab, Bauer Gebenbach / Konrad Lindner, Bauer Gebenbach
WENDL Peter rk (Neu)Bauer †56Jhr 2Mon 1Wo       
* 15.04.1740 Mimbach
† 22.06.1796 Mimbach
Lebensorte: Mimbach   
Geschwister
Lindner Johann Georg
* 17.02.1751 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Johann
* 25.03.1754 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Anna Catharina
* 22.07.1756 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Johann Conrad studiert 1773/74 1.Jahrgang der Rhetoren am Amberger Gymnasium
* 14.09.1757 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Magdalena
* 28.07.1759 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Franz Johann
* 06.09.1762 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Anna Barbara
* 22.03.1764 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Johann Georg
* 14.04.1766 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Georg Conrad
* 18.07.1768 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Maria Barbara
* 09.12.1770 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Johann
* 01.02.1773 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Johann Ludwig
* 25.08.1775 Gebenbach
† Gebenbach
oo um.1800 Gebenbach Wisnet Anna Katharina Müllerstochter * Gebenbach † Gebenbach
Vater :


LINDNER Georg Konrad (298) rk Bauer u. Zechpropst †65Jhr     
* 02.05.1722 Gebenbach
† 22.09.1790 Gebenbach †Urs: Lungenentzündung
Lebensort: Gebenbach 38   

Vorsteher der Bruderschaft St.Martin

Sterbeeintrag:omniby morientum Sakramentis rite provisas obüt et  
              23.Subsq.: Sepultus est honoraty Conrady Lindner 
              colony et Prefecty Confraternitis S.Martin ,hoc vita
              vere christiana inflamatioe pulmonary extrintly 
              65 ann
oo 18.11.1750 Gebenbach
    TZ: Georg Rösch, Wirt Gebenbach / Georg Pfab, Bauer Gebenbach
RÖSCH Maria Constantia rk  †69Jhr 3Mon 2Wo 6Tg    
* 16.01.1731 Gebenbach
† 05.05.1800 Gebenbach
Lebensorte: Gebenbach 36/37 Gebenbach 38  
Geschwister
Lindner Johann
* 13.09.1727 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Anna Maria
* 15.08.1730 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Johann
* 11.11.1733 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Maria Margaretha
* 01.03.1737 Gebenbach
† Gebenbach
Vater :


LINDNER Johann (596) rk Bauer Hauptmann †58Jhr     
* 17.01.1684 Gebenbach
† 04.01.1743 Gebenbach
Lebensort: Gebenbach 38   
oo 19.01.1712 Gebenbach
    TZ: Johann Gebhard, Bauer Mausdorf / Conrad Sigert, Totengräber Gebenbach
FISCHER Anna rk  †66Jhr     
* 10.06.1693 Mimbach
† 08.03.1757 Mimbach
Lebensorte: Mimbach Gebenbach  
Geschwister
Lindtner Helena
* 24.10.1682 Gebenbach
† Gebenbach
Lindtner Margaretha
* 14.06.1686 Gebenbach
† Gebenbach
Lindtner Johann Georg
* 25.04.1688 Gebenbach
† Gebenbach
Lindtner Eva Maria †35Jhr
* 24.08.1689 Gebenbach
† 14.06.1724 Gebenbach
oo 16.01.1714 Gebenbach Wendl Leonhard Bauer * 15.12.1664 Witzlhof † 24.10.1735 Gebenbach
Lindtner Johann
* 18.12.1691 Gebenbach
† Gebenbach
Lindtner Maria
* 25.01.1693 Gebenbach
† Gebenbach
Lindtner Johann
* 03.05.1697 Gebenbach
† Gebenbach
Vater :


LINDTNER Georg (1.192) rk Dorfhauptmann †60Jhr     
* 18.11.1653 Gebenbach
† 10.07.1708 Gebenbach
Lebensort: Gebenbach 38   

Auch KNr.1214
oo 20.01.1682 Gebenbach
    TZ: Hans Pfab von Gebenbach / Hans Heldmann, Bürger von Schnaittenbach
HIRSCH Cunegunda rk  †45Jhr     
* 15.10.1659 Burgstall
† 08.04.1707 Gebenbach
Lebensorte: Burgstall 6 Gebenbach 38  
Geschwister
Lindner Catharina
* 08.09.1648 Gebenbach
† Gebenbach
Lintner Barbara
* 30.04.1651 Gebenbach
† Schnaittenbach
oo 10.05.1672 Schnaittenbach Heltmann Johann * Schnaittenbach † Schnaittenbach
Lindner Georg
* 20.01.1656 Gebenbach
† Gebenbach
Lindner Barbara
* 26.09.1660 Gebenbach
† Gebenbach
Vater :


LINDTNER Erhard (2.384) rk Hausname "Gaogeskloa" †54Jhr     
* 1617 Süß
† 05.12.1671 Gebenbach
Lebensort: Gebenbach 38   

Auch KNr.2428
oo 04.06.1647 Gebenbach
    TZ: Georg Schißlbauer von Gebenbach und Thomas Lindner von Kainsricht
LUBENHOFER Ursula rk  †75Jhr     
* 1619
† 30.03.1694 Gebenbach
Lebensorte: Gebenbach 38   
Vater :


LINDTNER Michael (4.768) rk  
* Kainsricht
† < .1647 Gebenbach
Lebensorte: Kainsricht Gebenbach 38  

Auch KNr.4856
1. oo 21.05.1620 Süß
WEIß Kunigunde rk     
* Süß
† um.1628 Süß
Lebensorte: Süß   
2. oo 10.06.1629 Hahnbach
WINKLER Katharina rk Tochter des Georg Winkler, "Mühle" Kötzersricht 5
* Kötzersricht
† Gebenbach
Lebensorte: Kötzersricht Gebenbach 38  
Vater fehlt

LINDNER



LINDNER Anna Ursula (151) rk †34Jhr     
* 28.07.1747 Kainsricht
† 22.07.1784 Kainsricht
Lebensorte: Kainsricht 11 Kainsricht 9  
oo 04.07.1769 Gebenbach
    TZ: Joh. Lindner, Bauer Kainsricht / Joh. Martin Rösch, Bauer Gebenbach
RUMPLER Johann rk Bauer †78Jhr       
* 18.03.1737 Kainsricht
† 21.09.1806 Kainsricht
Lebensorte: Kainsricht 9   
Geschwister
Lindner Margaretha
* 07.03.1742 Kainsricht
† Kainsricht
Lindner Johann Leonhard
* 05.04.1743 Kainsricht
† Kainsricht
Lindner Leonhard
* 29.09.1745 Kainsricht
† Kainsricht
Lindner Johann Leonhard
* 16.11.1749 Kainsricht
† Kainsricht
Lindner Anna Ursula
* 03.10.1752 Kainsricht
† Kainsricht
Lindner Johann Georg
* 09.11.1755 Kainsricht
† Kainsricht
oo 1783 Gebenbach List Kunigunde * um.1760 Schalkenthann † Kainsricht
Vater :


LINDNER Johann (302) rk Bauer u. Viertelmeister †78Jhr 6Mon 2Wo 4Tg    
* 28.12.1702 Kainsricht
† 15.07.1781 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 11   
oo 15.11.1740 Gebenbach
    TZ: Joh. Jacob Wendl, Bauer Mausdorf / Johann Lindner, Bauer Kainsricht
WENDL Anna Margaretha rk Viertelmeistersgattin †55Jhr 10Mon 4Wo     
* 15.12.1714 Gebenbach
† 12.11.1770 Kainsricht
Lebensorte: Gebenbach Kainsricht 11  
Geschwister
Lindtner Maria Margaretha
* 02.09.1698 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Jacob
* 09.11.1700 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Johann Andreas
* 08.04.1705 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Johann Andreas
* 10.09.1707 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Johann Andreas
* 15.08.1709 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Andreas
* 19.05.1712 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Anna Catharina
* 03.10.1713 Kainsricht
† Kainsricht
Lindtner Catharina
* 21.07.1717 Kainsricht
† Kainsricht
Vater :


LINDTNER Hannß d.Ä. (604) rk Bauer †87Jhr     
* 13.06.1672 Kainsricht
† 19.04.1760 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 11   
oo 21.05.1697 Gebenbach
    TZ: Georg Sigert Mausdorf / Georg Lindner Gebenbach
SIGERTT Margarethe rk  †62Jhr     
* 04.01.1672 Mimbach
† 06.10.1733 Kainsricht
Lebensorte: Mimbach Kainsricht 11  
Geschwister
Lindtner Thomas
* 16.02.1670 Kainsricht
† Kainsricht
Vater :


LINTER Thomas (1.208) rk †68Jhr     
* 1626 Kainsricht
† 23.04.1694 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 11   
oo 08.11.1669 Gebenbach
    TZ: Lorenz Glühr, Schmid von Gebenbach / Andreas Linder von Kainsricht
HELTMANN Margarethe rk  †57Jhr     
* 18.01.1639 Gebenbach
† 11.02.1697 Kainsricht
Lebensorte: Gebenbach Kainsricht 11  
Vater :


LINDNER Simon (2.416) rk    
† 27.08.1630 Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 11   
Vater :


LINTNER Leonhard (4.832) rk  
† Kainsricht
Lebensort: Kainsricht 11   
Vater fehlt

WIFLING



WIFLING Anna Walburga (153) rk    
* 24.12.1741 Etzelhof
† Etzelhof
Lebensort: Etzelhof   
oo 07.10.1760 Nabburg
    TZ: Jakob Schwandtner Trechenrieth / Sebastian Gresser, Bauer Etzlhof
SCHIEDER Johann Michael rk Bauer       
* 01.10.1736 Bernhof
† Etzelhof
Lebensorte: Bernhof Etzelhof  
Geschwister
Wifling Benedict
* 16.04.1735 Etzelhof
Wifling Johann Georg
* 23.04.1738 Etzelhof
Wifling Johann Georg
* 05.06.1745 Etzelhof
Vater :


WIFLING Georg (306) rk Bauer †68Jhr 1Mon 2Wo 2Tg    
* 18.12.1689 Irrenlohe
† 03.02.1758 Etzelhof
Lebensorte: Irrenlohe Etzelhof  
oo 03.05.1724 Nabburg
    TZ: Lorenz Häxenhackler, Bauer Deislkün / Georg Griener, Bauer Irrloh
LORENZ Barbara rk  †56Jhr 3Mon 2Wo 2Tg    
* 01.01.1705 Etzelhof
† 17.04.1761 Etzelhof
Lebensorte: Etzelhof   
Geschwister
Wifling Michael Leonhard
* 01.04.1692 Irrenlohe
Wifling Johann Georg †6Tg
* 28.12.1693 Irrenlohe
† 03.01.1694 Irrenlohe
Wifling Lorenz
* 23.01.1696 Irrenlohe
Wifling Anna Barbara
* 16.03.1697 Irrenlohe
Wifling Simon
* 11.12.1698 Irrenlohe
Wifling Johann Michael
* 11.03.1700 Irrenlohe
Wifling Maria Barbara
* 27.05.1702 Irrenlohe
Vater :


WIFLING Leonhard (612) rk Bauer    
* um.1665 Münchshöf
† Irrenlohe
Lebensorte: Münchshöf Irrenlohe  

STA AM BrPr NAB 23 S. 164 (Verkauf Grimmerthalmühle Michael Schön)
Leonhard wird bei einem Hoftausch als Nachbar erwähnt
oo 17.01.1688 Irrenlohe
    TZ: Wolfgang Zwölfer, Bauer Irrlohe / Johann Fischer, Bauer Wohlfest
HILLERBRAND Barbara rk     
* 05.10.1664 Asbach
† Irrenlohe
Lebensorte: Asbach Irrenlohe  
Geschwister
Wifling Margaretha
*  <.1666 Münchshöf
oo 20.05.1681 Naabsiegenhofen Bäuml Leonhard S.d. Bäuml Hans u. seiner Gattin Apollonia von Naabsiegenhofen * um.1638 Naabsiegenhofen † 09.12.1716 Naabsiegenhofen
Vater :


WIFLING Elias (1.224) rk Bauer †29Jhr   
* um.1637 Münchshöf
† 27.06.1666 Münchshöf †Urs: Auf Mühlgerüst ums Leben gekom
Lebensort: Münchshöf   
oo
N.N. Barbara rk (1.225)
† < .1688 Münchshöf
Lebensorte: Münchshöf   
Vater fehlt

RUBENBAUER



RUBENBAUER Maria Cunigunda (155) rk    
* 06.09.1753 Dürnsricht
† Dürnsricht
Lebensort: Dürnsricht   
oo 23.11.1778 Dürnsricht
    TZ: Nikolaus Rubenbauer, Brautvater / Adam Wagner, Bauer Brudersdorf
WAGNER Peter rk Weber       
* 23.12.1747 Brudersdorf
† < .1844 Dürnsricht
Lebensorte: Brudersdorf Dürnsricht  
Vater :


RUBENBAUER Nikolaus (310) rk Weber †70Jhr     
* 01.11.1723 Dürnsricht
† 19.02.1787 Dürnsricht †Urs: Schlaganfall
Lebensort: Dürnsricht   

+ an einem Schlaganfall ohne Sterbesakramente
oo 02.05.1752 Dürnsricht
    TZ: Joh. Georg Herman, Bauer Wolfest / Michael Lang, Bauer Hartenricht
PRUCKNER Maria Cunigunda rk  †52Jhr     
* 07.12.1726 Dürnsricht
† 21.08.1778 Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht   
Vater :


RUBENBAUER Andreas (620) rk Weber †50Jhr     
* 28.01.1696 Gärmersdorf
† 25.04.1743 Dürnsricht
Lebensorte: Gärmersdorf Dürnsricht  
oo 22.11.1718 Dürnsricht
    TZ: Heinrich Rubenbauer, Ackerbauer Gärmersdorf / Georg Pösl, Bauer Dürnsricht
BÖHM Anna Catharina rk  †68Jhr     
* 30.10.1701 Dürnsricht
† 17.04.1767 Dürnsricht
Lebensorte: Dürnsricht   
Geschwister
Rubenbauer Johann Andreas
* 14.04.1685 Gärmersdorf
Rubenbauer Anna Maria
* 13.02.1687 Gärmersdorf
Rubenbauer Nikolaus
* 05.11.1689 Gärmersdorf
Rubenbauer Maria Martha
* 23.01.1692 Gärmersdorf
Vater :


RUBENBAUER Johann (1.240) rk Wirt  
* um.1650
† < .1718 Gärmersdorf
Lebensort: Gärmersdorf   

Hans Rubenbauer d.J. kauft am 7.4.1669 um 550 fl ein Gut (HNr.1) mit samt der Taferngerechtigkeit 
Quelle: Chronik Kümmersbruck Bd.2 S.609
oo 07.02.1679 Gärmersdorf
    TZ: Ulrich Heldmann, Hammermeister in Vils../ Michael Mez, Bürger und Beckh
SCHMID Catharina rk     
* Schwandorf

Lebensorte: Schwandorf Gärmersdorf  
Vater fehlt

STROBL



STROBL Maria Kunigunde (157) rk †72Jhr 1Mon 1Wo 4Tg    
* 23.02.1736 Steiningloh
† 05.04.1808 Immenstetten
Lebensort: Steiningloh   
oo 03.02.1755 Immenstetten
    TZ: Michael Scharl, Müller Immenstetten / Georg Scharl, Bauer Höhengau
WINKLER Johann rk Bauer †61Jhr 3Mon 3Wo 2Tg      
* 02.01.1720 Immenstetten
† 25.04.1781 Immenstetten
Lebensorte: Immenstetten   
Geschwister
Strobl Johann Georg
* 10.02.1737 Steiningloh
Strobl Johann
* 10.06.1738 Steiningloh
Vater :


STROBL Georg (314) rk Bauer †86Jhr     
* 10.05.1708 Steiningloh
† 04.07.1796 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh   

Eltern Wirtsleute!?

                bei + Witwer
oo 26.04.1735 Amberg
    TZ: Georg Strobl, Bauer Steininglohe / Sebastian Felner, Schmied Steininglohe
SCHÄRL Anna Maria rk     
* 03.11.1715 Höhengau
† Steiningloh
Lebensorte: Höhengau 3 Steiningloh  
Geschwister
Strobl Elisabeth
* 30.09.1693 Steiningloh
Strobl Johann
* 22.11.1694 Steiningloh
Strobl Johann Georg
* 09.02.1697 Steiningloh
Strobl Johann Georg
* 01.08.1700 Steiningloh
Strobl Anna Margarethe
* 03.07.1702 Steiningloh
Strobl Magdalena
* 23.03.1705 Steiningloh
Strobl Magdalena
* 10.05.1708 Steiningloh
Strobl Magdalena
* 21.03.1710 Steiningloh
Vater :


STROBL Johann (628) rk Bauer †70Jhr     
* 09.10.1666 Steiningloh
† 11.11.1737 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh   

bei + Witwer
oo 10.11.1692 Steiningloh
    TZ: Sebastian Dozlerb, Bauer Mimbach / Hans Gebhard Steiningloh
LINTNER Catharina rk     
* 08.09.1669 Godlricht
† < .1737 Steiningloh
Lebensorte: Godlricht Steiningloh  
Geschwister
Strobl Johann
* 21.05.1663 Steiningloh
Strobl Margaretha
* 08.08.1664 Steiningloh
Strobl Johann
* 12.08.1665 Steiningloh
Strobl Georg
* 17.04.1668 Steiningloh
Strobl Maria Cordula
* 12.10.1672 Steiningloh
Strobl Leonhard
* 20.02.1675 Steiningloh
Vater :


STROBL Martin d.Ä. (1.256) rk Bauer †92Jhr 9Mon 2Wo 6Tg    
* 09.02.1639 Steiningloh
† 29.11.1731 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh   
oo < .1662 Steiningloh
N.N. Margaretha rk  †63Jhr (1.257)
* 1641
† 16.01.1704 Steiningloh
Lebensorte: Steiningloh   
Geschwister
Strobl Elisabeth
* 06.09.1624 Steiningloh
Strobl Martin
* 02.10.1626 Steiningloh
Strobl Kordula
* 16.08.1628 Steiningloh
Strobl Peter
* 22.02.1631 Steiningloh
Strobl Margaretha
* 21.09.1632 Steiningloh
Strobl Thomas
* 08.10.1636 Steiningloh
Vater :


STROBL Sebastian (2.512) rk Bauer  
† Steiningloh
Lebensort: Steiningloh   

ein Sebastian Strobl oo 14.05.1647 die Witwe Anna Wagner (S.52)
1. oo
N.N. Elisabeth rk 
† Steiningloh
Lebensorte: Steiningloh   
2. oo
N.N. Barbara rk (2.513)
† Steiningloh
Lebensorte: Steiningloh   
Vater fehlt

FRANK



FRANK Anna Katharina (159) rk †62Jhr 7Mon 1Tg    
* 23.06.1742 Jeding
† 24.01.1805 Haselmühl
Lebensorte: Jeding Haselmühl  
oo 09.02.1768 Haselmühl
    TZ: Lorenz Wittmann, Schulmeister Kümmersbruck / Tobias Koll, Bauer Haselmühl
WIEDENBAUER Johann Georg rk Bauer u. Kirchenpropst †53Jhr       
* 11.12.1749 Haselmühl
† 09.02.1797 Haselmühl
Lebensorte: Haselmühl   
Geschwister
Frank Johann Georg †8Ta
* 17.06.1736 Jeding
† 25.06.1736 Jeding
Frank Johann Heinrich †5Wo
* 17.06.1736 Jeding
† 24.07.1736 Jeding
Frank Anna Margaretha †3Wo
* 20.05.1737 Jeding
† 05.06.1737 Jeding
Frank Anna Margaretha †6Jhr
* 18.05.1738 Jeding
† 13.04.1744 Jeding
Frank Johann Sebastian †1Jhr
* 02.07.1740 Jeding
† 11.08.1741 Jeding
Frank Anna Catharina †6Mo
* 12.1743 Jeding
† 04.05.1744 Jeding
Frank Johann Georg Bauer
* 18.04.1745 Jeding
†  >.1771 Oberpennading
Frank Andreas †76Jhr 4Mon 3Wo 1Tg
* 16.11.1747 Jeding
† 08.04.1824 Jeding
Frank Andreas Joseph †3Wo
* 19.03.1752 Jeding
† 18.04.1752 Jeding
Frank Franziska Margaretha
* 09.03.1754 Jeding
Vater :


FRANK Heinrich (318) rk Bauer    
* 29.12.1706 Jeding
† > .1799 Jeding
Lebensort: Jeding   
oo 25.08.1735 Jeding
    TZ: Michael Schwarz, Weber Knölling / Georg Pöhm, Ackerbauer Jeding
GÜRTLER Catharina (oo Margaret rk  †66Jhr     
* um.1714 Hiltersdorf
† 23.10.1780 Jeding †Urs: Schlaganfall
Lebensorte: Hiltersdorf Jeding  
Geschwister
Frank Anna Elisabeth
* 08.02.1708 Jeding
Frank Margaretha Barbara †1Mon 3Wo 2Tg
* 06.05.1709 Jeding
† 29.06.1709 Jeding
Frank Anna Barbara
* 11.05.1710 Jeding
Frank Maria Barbara
* 27.02.1712 Jeding
Frank Anna Margaretha
* 28.03.1713 Jeding
Frank Johann †30Jhr
* 04.07.1715 Jeding
† 11.12.1746 Jeding
Frank Johann Matthias
* 17.05.1717 Jeding
Frank Maria Margaretha
* 30.09.1718 Jeding
Frank Margaretha
* 16.01.1720 Jeding
Frank Johann Georg †3Jhr
* 26.04.1721 Jeding
† 02.03.1724 Jeding
Frank Johann Joseph †25Jhr
* 19.01.1723 Jeding
† 22.04.1749 Jeding
Frank Anna Barbara
* 23.09.1725 Jeding
Frank Maria Margaretha
* 22.01.1728 Jeding
Vater :


FRANK Matthias (636) rk Ackerbauer    
* Jeding
† 04.09.1730 Jeding
Lebensort: Jeding   

ist am 28.01.1716 in Rottendorf Trauzeuge (104-5-78 Rottendorf)
oo 23.04.1706 Pittersberg
    TZ: Johann Nideralt, Mesner Dürnsricht / Mathias Faber Högling
LIECHT Margaretha rk  †39Jhr 11Mon 5Tg    
* 25.02.1688 Högling
† 01.02.1728 Jeding
Lebensorte: Högling Jeding  
Vater :


FRANK Leonhard (1.272) rk Ackerbauer †96Jhr     
* 12.08.1648 Ammersricht
† 05.11.1735 Jeding
Lebensort: Jeding   
oo 03.07.1674 Pittersberg
    TZ: Johann Bauer, Ammersricht / Hans Brunner, Högling
VERW. BÖHM Anna rk (1.273)
† 31.12.1718 Jeding
Lebensorte: Jeding   
Vater :


FRANK Johann (2.544) rk  
* Ammersricht
† Ammersricht
Lebensort: Ammersricht   
oo
N.N. Barbara rk (2.545)
† Ammersricht
Lebensorte: Ammersricht   
Vater fehlt

SPALCKE



SPALCKE Anna Rosina (161) rk bei Tod gewesene Bademutter (Hebamme) †51Jhr 8Mon 1Wo 1Tg    
* 08.02.1737 Langenöls
† 16.10.1788 Langenöls †Urs: Seitenstechen
Lebensort: Langenöls   

dem Anton Spalcke Inwohner in Langenöls und seinem Eheweib Anna Rosina geb. Rotherin 
ein Töchterl Nahmens Anna Rosina 
dessen Pathen 
Anton Geißler, des Samuel Geißlers herrschaftl. Gastwürths daselbst sein eheleibl. Sohn 
und Anna Regina, des Georg Blaschkes Bauersmann daselbst sein eheleibl. Tochter 
und Rosina, das Matthes Grischkes Bauersmann daselbst seine Ehewirthin  

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS6H-KWN2?i=22&cat=1515 168/472
oo 23.11.1760 Langenöls
    TZ: Anton Geisler Chirurg zu Langenöls und Tobias Rockstroh Häusler daselbst
WAGNER Elias rk Häusler †48Jhr 2Mon 1Wo 2Tg      
* 14.01.1725 Hertwigswalde
† 23.03.1773 Langenöls
Lebensorte: Hertwigswalde Langenöls  


Geschwister
Spalcke Anna Regina †20Wo
* 31.08.1735 Langenöls
† 21.01.1736 Langenöls
Spalcke Anna Maria
* 11.05.1739 Langenöls
Spalcke Maria Elisabeth †8Jhr 11Mon 1Wo 4Tg
* 22.10.1741 Langenöls
† 02.10.1750 Langenöls
Spalcke Hans Christoph †7Jhr
* 1743 Langenöls
† 21.02.1750 Langenöls
Spalcke Hans Franz
* 01.02.1744 Langenöls
Spalcke Hans Joseph †6Mon 3Wo 6Tg
* 23.11.1746 Langenöls
† 20.06.1747 Langenöls
Spalcke Maria Magdalena
* 15.12.1750 Langenöls
Vater :


SPALCKE Anton (322) rk bei oo Dienstknecht / Inwohner †57Jhr 9Mon 1Wo 4Tg    
* 13.10.1701 Groß-Mahlendorf
† 24.07.1759 Langenöls
Lebensorte: Groß-Mahlendorf Langenöls  



Anton wurde mit 14Jhr. Vollwaise

Sein Sterbeeintrag wurde im KiBu nachträglich eingefügt (dazwischengequetscht) 
leider ohne Altersangabe! 
oo 16.11.1734 Langenöls
    TZ: Mathes Gricke Bauersmann allda und Hans Klapper Bauersmann allda
ROTHER Rosina rk  †63Jhr 8Mon 3Wo 3Tg    
* 28.10.1708 Langenöls
† 21.07.1772 Langenöls †Urs: hitziges Fieber
Lebensorte: Langenöls   
Geschwister
Spalcke Hans Georg †1Jhr 9Mon
* 14.02.1688 Bielitz
† 14.11.1689 Bielitz
Spalcke Johann
* 01.02.1691 Bielitz
Spalcke Maria
* 18.01.1692 Bielitz
Spalcke Andreas
* um.1696 Groß-Mahlendorf
oo 19.11.1724 Bielitz verw. Köhlerts Eva Witwe des Michael Köhlerts
Spalcke Veronica
* 03.02.1704 Groß-Mahlendorf
Spalcke Söhnlein
* 1715 Groß-Mahlendorf
† 31.03.1715 Groß-Mahlendorf
Vater :


SPALCKE Johann (Hans) (644) rk Inwohner †53Jhr 1Mon 3Wo 4Tg    
* 22.01.1662 Bielitz
† 16.03.1715 Groß-Mahlendorf
Lebensorte: Bielitz Groß-Mahlendorf  

Im KiBu sind bei den Hochzeiten im gesuchten Zeitraum 
etliche Seiten entweder unleserlich oder komplett zerfleddert. 
oo <.1688
N.N. SusAnna rk (645)
* um.1666 Groß-Mahlendorf
† 02.03.1715 Groß-Mahlendorf
Lebensorte: Groß-Mahlendorf   
Geschwister
Spalcke Eva †1Jhr 1Mon 3Wo 6Tg
* 25.02.1667 Bielitz
† 24.04.1668 Bielitz
Spalcke Eva †4Tg
* 24.09.1671 Bielitz
† 28.09.1671 Bielitz
Spalcke Kind
*  <.1674 Bielitz
† 11.08.1674 Bielitz
Spalcke Catharina †7Mon 1Wo 3Tg
* 21.08.1676 Bielitz
† 31.03.1677 Bielitz
Spalcke Catharina
* 30.06.1678 Bielitz
Spalcke Maria
* 23.01.1682 Bielitz
oo 03.02.1704 Bielitz Hollbaum Lorenz Sohn von Georg und Eva Hollbaum * 31.01.1666 Groß-Mahlendorf
Spalcke Caspar †5Tg
* 19.06.1684 Bielitz
† 24.06.1684 Bielitz
Spalcke Catharina
* 24.11.1687 Bielitz
Spalcke Paul †2Jhr 1Mon
* 11.08.1692 Bielitz
† 11.09.1694 Bielitz
Spalcke Anna
* 04.10.1693 Bielitz
Vater :


SPALCKE Paul (1.288) rk fürstlicher Gärtner (bei Tod Tochter Eva 1668)  
* um.1631 Bielitz
†  <.1704 Bielitz
Lebensort: Bielitz   

Aufnahme 0031 311?/513 
15.09.1659 in Bielitz 
oo Paul Spalcke ein Junggeselle mit 
Catharina, Stentzel Walckens hinterlassene Tochter 

Aufnahme 0054 341?/513 
26.01.1687 Bielitz 
getraut wurden Paul Spalcke ein Witwer mit 
Jungfrau Anna, Georg Issels hinterlassene Tochter 
beide von Bielitz 

Der Name Spalcke taucht im Kibu VOR 1638 NICHT auf, 
auch nicht als Taufpaten etc. 
1. oo 15.09.1659 Bielitz
WALCKE Catharina rk     
* 26.06.1639 Bielitz
† 1686 Bielitz
Lebensorte: Bielitz   
2. oo 26.01.1687 Bielitz
ISSEL Anna rk Tochter des +Georg Issel von Bielitz
* 16.02.1654 Bielitz
Lebensorte: Bielitz   
Vater fehlt

BEENERT



BEENERT Anna-Rosina Martha (163)    
* 29.07.1728 Langenöls
Lebensort: Langenöls   

Taufpaten:
Samuel König Bader in Langenöls, 
Anna Maria, des Christoph Peschels Baders allhier seine Ehewirtin 
und Anna Maria, des wayl. Anton Herdens gewesenen Bauersmann und 
Gerichtsgeschworenen allhier seine hinterlassene Witwe
(Samuel König war mit einer Schwester der Mutter verheiratet)


KiBu 2 235/472 vom 22.02.1751 
Anna Rosina, Tiefenseein, des Johann Christoph Tiefensses Unteroffizier unter dem 
hochlöbichen Regiment von Dreskow seine Ehefrau 
ist Patin

KiBu 2 93/472 vom 03.05.1752 
Anna Rosina, Tiefenseein, des Johann Christoph Tiefensses Unteroffizier unter dem 
hochlöbichen Regiment von Treskau seine Eheliebste  
ist Patin

KiBu 2 97/472 vom 06.04.1753 
Anna Rosina, Tiefenseein, des Johann Christoph Tiefensses Musquetier-Unteroffizier 
vom Regiment von Tharescon und Erbscholz allhier seine Ehefrau ist Patin
oo <.1753
TIEFENSEE Johann Christoph ev Soldat, Bauer und ab 1753 auch Erbscholtz in Langenöls       
* um.1715 Langenöls
†  <.1790
Lebensorte: Senitz Langenöls  
Geschwister
Beenert Anna Maria
* 03.08.1711 Langenöls
Beenert Susanna Magdalena
* 21.08.1713 Langenöls
Beenert Maria Elisabeth
* 07.05.1717 Langenöls
Beenert Johanna Eleonora †1Wo
* 16.04.1721 Langenöls
† 23.04.1721 Langenöls
Beenert Johanna Eleonora †1Jhr 5Mon 3Wo 1Tg
* 14.09.1723 Langenöls
† 06.03.1725 Langenöls
Beenert Bernhardt Dominic
* 13.06.1726 Langenöls
Vater :


BEENERT Sigismund (326) rk Bauer bei Tod gewesener Erbsaß †70Jhr     
* um.1682 Langenöls
† 20.03.1753 Langenöls
Lebensort: Langenöls   

oo Sigismund Beenert 
Seite 002 re (226/338) 25.02.1710 
ist getraut worden 
Junggeselle Sigismund Beener Bauer weyl. Georg Beeners 
gewesenen Bauersmann allhier nachgelassener ehel. Sohn 
mit Jungfrau Anna, David Simons Bauers und Gerichtsgeschworenen 
in Langenöls geliebte Tochter 
Zeugen Thomas Valtinn Christian Semantke und Christoph Peschell Bader allhier
oo 25.02.1710 Langenöls
    TZ: Thomas Valtinn, Christian Semantke und Christoph Peschell Bader allhier
SIMON Anna rk     
* um.1685 Langenöls
Lebensorte: Langenöls   
Vater :


BEENERT Georg (652) rk Bauer  
* Langenöls
†  <.1710 Langenöls
Lebensort: Langenöls   
Vater fehlt

BÖSE



BÖSE Theresia (193) rk †77Jhr 7Mon 1Wo 1Tg    
* 16.08.1761 Woitzdorf
† 24.03.1839 Woitzdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Woitzdorf Woitzdorf 23  
oo 20.11.1780 Wildschütz
    TZ: Johann Böhm, Bauer Wildschütz / Anton Baumgartner, Bauer Woitzdorf
SCHMIDT Anton Josef Elias rk Gärtler †79Jhr 11Mon 2Tg      
* 16.03.1759 Woitzdorf
† 18.02.1839 Woitzdorf †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Woitzdorf 23   

    
    
  
Geschwister
Böse Anna Maria †5Tg
* 06.11.1746 Woitzdorf
† 11.11.1746 Woitzdorf
Böse Anna Rosalia
* 16.11.1747 Woitzdorf
Böse Anna Maria Johanna †3Mon 4Wo
* 13.03.1750 Woitzdorf
† 10.07.1750 Woitzdorf
Böse Franz
* 11.07.1751 Woitzdorf
Böse Johann Florian
* 25.10.1753 Woitzdorf
Böse Veronika Josefa
* 28.04.1756 Woitzdorf
Böse Maria Elisabeth
* 23.02.1759 Woitzdorf
Böse Johann Amandus †1Wo 6Tg
* 01.08.1764 Woitzdorf
† 14.08.1764 Woitzdorf
Böse Josef Ignatz
* 20.08.1766 Woitzdorf
Vater :


BÖSE Gottfried (386) rk Zimmermeister/Stellmacher    
* 08.10.1720 Woitzdorf
†  >.1766 Woitzdorf
Lebensort: Woitzdorf   

14.01.1749 Grundbuch Woitzdorf 
Gottfried Böses Erbkauf von seinem Vater Christian um das Haus Nr. 24 in Woitzdorf 
um 144 Thaler Schlesisch 
mit Ausgedingevereinbarungen 
Brüder Hans Kaspar und Anton werden erwähnt 
Clemens Schmidt war der obere Nachbar 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75c079ccbfbc4d96a12d08fd30888213&scan=9ebf85fff25f4902a23bb72ea72865e2ff
oo 23.01.1746 Wildschütz
    TZ: Caspar Schreyer / Anton Ammicht
THANNHÄUßER Maria Elisabeth rk     
* 29.12.1722 Woitzdorf
†  >.1766 Woitzdorf
Lebensorte: Woitzdorf   
Geschwister
Böse Anna Maria
* 28.05.1725 Woitzdorf
Böse Johann Caspar
* 28.08.1726 Woitzdorf
Böse Christian †2Jhr 1Mon 2Wo 5Tg
* 04.04.1729 Woitzdorf
† 23.05.1731 Woitzdorf
Vater :


BÖSE Christian (772) rk Freigärtner †72Jhr 3Wo 1Tg    
* 04.03.1687 Woitzdorf
† 26.03.1759 Woitzdorf
Lebensort: Woitzdorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89e60a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=2e085a60f2724cf2ad6cf7b9c26ac6ce

Grundbuch Woitzdorf 20.06.1718 
Christian Böses Erbkauf um seines Vaters Tobias Böse freien Garten um 72 Thaler Schlesisch 
mit umfangreichen Ausgedingevereinbarungen 
Eine Schwester Regina wird erwähnt 
1722 bei den Ratenzahlungen wird die Mutter Sabina erwähnt 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75c079ccbfbc4d96a12d08fd30888213&scan=48b63133da23482b9126bf79b17809fa
oo 19.11.1719 Wildschütz
    TZ: Anton Baumgartner Woitzdorf / Caspar Bahr Woitzdorf
SCHREYBER Susanna rk  †71Jhr 4Wo 1Tg    
* 19.11.1690 Woitzdorf
† 18.12.1761 Woitzdorf
Lebensorte: Woitzdorf   
Geschwister
Böse Susanna
* 04.1678 Wildschütz
oo 05.02.1702 Wildschütz Breyer Michael Schneidermeister * Sörgsdorf
Böse Friedrich †3Mon
* 26.03.1681 Woitzdorf
† 26.06.1681 Woitzdorf
Böse Friedrich
* 06.08.1682 Woitzdorf
Böse Maria
* 02.02.1684 Woitzdorf
Böse Regina †35Jhr 2Mon 5Tg
* 02.09.1691 Woitzdorf
† 07.11.1726 Woitzdorf
Vater :


BÖSE Tobias (1.544) rk    
* um.1650 Woitzdorf
† 31.08.1719 Woitzdorf
Lebensort: Woitzdorf   

20.10.1680 Grundbuch Woitzdorf f.153 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=99faf57cd4c841f6891648797fb9e420&scan=c7283c7ba7c847a39d465f70d3fa0a00
Tobias Böses Erbkauf um Michel Neumanns Garten in Woitzdorf um 61 Thaler 
als Zeuge wir u.a. auch der Vater Hans Böse genannt! 
1689 wurde die letzte Rate bezahlt

oo 27.01.1675 Wildschütz
GRIGER Sabina rk  †74Jhr 2Wo 2Tg    
* 27.01.1652 Wildschütz
† 12.02.1726 Woitzdorf
Lebensorte: Wildschütz Woitzdorf  
Geschwister
Böse Eva
* 17.01.1649 Wildschütz
Böse Rosina
* 30.09.1651 Wildschütz
Böse Sabina
* 13.04.1657 Woitzdorf
†  >.1689 Wildschütz
oo 21.11.1676 Wildschütz Gürsig Georg Bauer * 22.04.1631 Wildschütz † 08.1695 Wildschütz
Böse Marina
* 28.01.1663 Woitzdorf
oo 30.05.1688 Woitzdorf Wittig Michael * 16.09.1613 Woitzdorf
Böse Ursula
* 10.08.1666 Woitzdorf
oo 23.02.1689 Woitzdorf Britz Tobias Michael Britzes Sohn * um.1661 Woitzdorf
Böse Anna
* 03.1669 Woitzdorf
Vater :


BÖSE Hans (3.088) rk Hausgenoss †84Jhr 2Mon 3Wo 1Tg    
* 25.04.1622 Wildschütz
† 17.07.1706 Wildschütz
Lebensorte: Wildschütz Woitzdorf  

06.03.1652 Grundbuch Woitzdorf 30 S.103 
Hans Böses Erbkauf um Lorenz Böses Garten zu Woitzdorf um 63 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=99faf57cd4c841f6891648797fb9e420&scan=741b936137574027ab9583fbd98af6c2

01.04.1689 Woitzdorf Grundbuch 30 f.168 
Tobias Britzes Erbkauf von Hans Böse um seinen Garten in Woitzdorf sein Rutenacker um 70 Thaler 
mit Ausgedingevereinbarungen 
Tobias Britz war der Schwiegersohn (oo mit Ursula)
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=99faf57cd4c841f6891648797fb9e420&scan=5d73cc3229e3495e8a39da98bf061bbe

Tobias Britz verkauft alles -auch den Schwiegervater- an Adam Thannhäuser
02.05.1702 Grundbuch 30 Woitzdorf f.186
Adam Thanhäusers Erbkauf um des Tobias Britz freien Garten in Woitzdorf um 100 Thaler 
Soll auch Käufer dem alten Hans Böse sein Auszug jährlich halten 
(er hat das Ausgedinge für Hans Böse übernommen )
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=99faf57cd4c841f6891648797fb9e420&scan=6c2aba83518a47699f3ec2b5bfa6d22b

oo 09.02.1648 Wildschütz
BRITZ Marina rk     
*  <.1619 Domsdorf
† 18.06.1697 Woitzdorf
Lebensorte: Domsdorf Woitzdorf  
Geschwister
Böse Barbara
* 08.03.1620 Wildschütz
Böse Tobias
* 02.04.1624 Wildschütz
Böse Ursula
* 14.04.1626 Wildschütz
Böse Adam Bauer †72Jhr 3Mon 1Wo
* 12.06.1627 Wildschütz
† 19.09.1699 Wildschütz
1 oo 30.09.1654 Wildschütz Steiner Ursula Tochter des Mathens Steiner * um.1634 Gurschdorf † 05.04.1677 Wildschütz
2 oo 05.1678 Wildschütz Zappe Rosina * 11.04.1660 Woitzdorf † 11.02.1729 Wildschütz
Böse Christina
* 09.04.1631 Wildschütz
Vater :Böse Georg (6.176) siehe Ahnenlinie mit Beginnkekulé-Nr. unter Nr.

BAUCH



BAUCH Anna Maria (195) rk bei + Auszüglerin †78Jhr 8Mon 3Wo 2Tg    
* 22.05.1761 Neuwilmsdorf
† 14.02.1840 Neudorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Neuwilmsdorf 59 Neudorf 8  
oo 21.10.1783 Wilmsdorf
    TZ: Josef Bauch Neuwilmsdorf / Augustin Böse Wildschütz
BÖSE Johann Josef Ignaz rk  †82Jhr       
* 28.02.1760 Woitzdorf
† 26.02.1841 Neudorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Woitzdorf Neudorf 8  
Vater :


BAUCH Franz (390) rk Bauer †38Jhr 9Mon 4Wo 2Tg    
* 09.08.1723 Wilmsdorf
† 08.06.1762 Wilmsdorf
Lebensort: Wilmsdorf 59   
oo 29.11.1754 Wilmsdorf
    TZ: Heinrich Pintscher Bauer und Sigismund Haucke Bauer
GLATTER Catharina rk  †71Jhr 11Mon 3Wo 6Tg    
* 05.04.1729 Wilmsdorf
† 02.04.1801 Wilmsdorf
Lebensorte: Wilmsdorf   
Geschwister
Bauch Regina
* Wilmsdorf
† 29.08.1709 Wilmsdorf
Bauch Marina
* 23.01.1708 Wilmsdorf
Bauch Heinrich †2Wo 4Tg
* 10.10.1710 Wilmsdorf
† 28.10.1710 Wilmsdorf
Bauch Susanna
* 03.11.1711 Wilmsdorf
† Jauernig
oo 22.10.1735 Wilmsdorf Hentschel Rochus Joseph Sohn des +Bauern Christoph Hentschel in Jauernig * Jauernig † Jauernig
Bauch Joseph
* 10.09.1714 Wilmsdorf
Bauch Melchior †1Mon 1Wo
* 10.07.1717 Wilmsdorf
† 17.08.1717 Wilmsdorf
Bauch Lorenz
* 10.08.1718 Wilmsdorf
Bauch Hans †1Wo 3Tg
* 17.09.1719 Wildschütz
† 27.09.1719 Wildschütz
Bauch Veronica †13Jhr 9Mon 3Wo 5Tg
* 13.03.1721 Wilmsdorf
† 08.01.1735 Wilmsdorf
Bauch Christian
* 11.02.1726 Wilmsdorf
oo 17.01.1752 Weißbach Krohmer Anna Rosalia Tochter des +Georg Krohmers Bauer in Weißbach * um.1730 Weißbach
Bauch Anna Elisabeth †1Mon 2Wo 4Tg
* 01.03.1729 Wilmsdorf
† 19.04.1729 Wilmsdorf
Vater :


BAUCH Heinrich (780) rk †48Jhr 5Mon 1Wo 2Tg    
* 31.03.1686 Wilmsdorf
† 09.09.1734 Wilmsdorf
Lebensort: Wilmsdorf   
oo 21.11.1706 Wilmsdorf
    TZ: Christoph Schoßke Gärtner allda und Heinrich Glatter von Rothengrund
SCHOßKE Susanne rk  †78Jhr 10Mon 3Wo 5Tg    
* 11.01.1683 Wilmsdorf
† 06.12.1761 Wilmsdorf
Lebensorte: Wilmsdorf   
Geschwister
Bauch Sabina
* 06.04.1682 Wilmsdorf
Bauch Susanna
* 16.01.1684 Wilmsdorf
Bauch Tobias †81Jhr 9Mon 3Wo 5Tg
* 31.03.1686 Wilmsdorf
† 26.01.1768 Wilmsdorf
oo 27.07.1710 Wilmsdorf Karp Rosina Hans Karpes hinterbliebene Tochter daselbst * um.1688 Wilmsdorf
Bauch Georg
* 14.08.1688 Wilmsdorf
oo 23.11.1721 Wilmsdorf Mentzel Ursula Hans Mentzel des Bauers ehel. Jungfrau von Wilmsdorf * um.1688 Wilmsdorf † 27.06.1777 Neuwilmsdorf
Bauch Caspar
* 21.03.1691 Wilmsdorf
Bauch Hannß Hausgenosse
* 13.07.1694 Wilmsdorf
†  <.1752 Neuwilmsdorf
oo 06.02.1724 Sörgsdorf Werner Catharina Siegmund Mentzel Bauer /Elias Seyffert Schneider von Wilmsdorf * um.1699 Sörgsdorf
Vater :


BAUCH Tobias (1.560) rk Bauer /bei Tod Gärtner †69Jhr 11Mon 2Tg    
* 27.02.1657 Wilmsdorf
† 29.01.1727 Wilmsdorf
Lebensort: Wilmsdorf   

02.06.1681 Grundbuch 137 Neuwilmsdorf f.334 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c5b72c018f54601b99a66bc6d7394a4&scan=f22350c7432a482a83f23f09eb544366
Kauf Tobias Bauchens umb seines Vattern Gutt zu 162 Thaler 

Leider wird der Name des Vaters nicht genannt. 
Aber eine Schwester Eleonora oo mit Gottfried Urlich aus Landeck 
in der Grafschaft Glatz (oo gefunden > die Schwester heisst aber tatsächlich Sabina!)

und ein Stiefbruder Hans Georg Gröger 
Der Schwiegervater Martin Garttner wird als Zeuge genannt. 

oo Gröger 131/171
oo Hans Georg Gröger aus Rothengrund 1674 144/171 

oo 09.02.1681 Wilmsdorf
GÄRTTNER Susanna rk  †79Jhr 6Mon 3Wo 2Tg    
* 05.09.1660 Wilmsdorf
† 28.03.1740 Wilmsdorf
Lebensorte: Wilmsdorf   
Geschwister
Bauch Eva
* 24.08.1627 Wilmsdorf
†  <.1632 Wilmsdorf
Bauch Barbara
* 07.09.1628 Wilmsdorf
oo 28.01.1652 Wilmsdorf Reischel Georg * um.1624 Gurschdorf
Bauch Eva
* 12.04.1632 Wilmsdorf
oo 15.10.1651 Wilmsdorf Baumgartner Michael * um.1623 Woitzdorf
Bauch Rosina
* 04.10.1654 Wilmsdorf
oo 30.01.1678 Wilmsdorf Urlich Gottfried * um.1650 Bad Landeck
Bauch Susanna
* 10.08.1659 Wilmsdorf
Bauch Tobias †78Jhr 1Mon 2Wo 1Tg
* 06.10.1660 Wilmsdorf
† 21.11.1738 Wilmsdorf
Vater :


BAUCH Tobias (3.120) rk  
* um.1598 Wilmsdorf
† 08.11.1677 Wilmsdorf
Lebensort: Wilmsdorf   

15.02.1629 Grundbuch 137 Neuwilmsdorf f.145 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c5b72c018f54601b99a66bc6d7394a4&scan=a026ee8e0bf948dba0d93ed5741d3cdc
Tobias Bauches Kauf 
Eva, Merten Faulhabers hinterlassene Witwe verkauft ihren Garten an Tobias Bauch um 
3 Schillinge und 5 1/2 Thaler

April 1636 Grundbuch 137 Neuwilmsdorf f.159r 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c5b72c018f54601b99a66bc6d7394a4&scan=ba31faf18af741ce9a3c51d3cb7b4e79
Tobias Bauch kauft von den Vormündern des Sohnes von Merten Forster ein Gut und 
eine Hube Acker 

03.05.1645 Grundbuch 137 Neuwilmsdorf f.200 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c5b72c018f54601b99a66bc6d7394a4&scan=30ccc440d75040fb884ff3487591c29a
Contract Tobias Bauches mit Jeremias Förster 
wegen seiner Erbschaft und Mutterrecht so er auf des Bauches Gut zu fordern verglichen hat. 

09.03.1654 Grundbuch 137 Neuwilmsdorf f.236
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c5b72c018f54601b99a66bc6d7394a4&scan=b473903fd6284612bf1801a261d6f7f2
Vertrag Tobias Bauchens mit seinen Kindern ums Mutterrecht 
Genannt werden aber nur zwei Töchter > Barbara und Eva und derselben Ehemänner

20.04.1679 Grundbuch 137 Neuwilmsdorf f.325 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6c5b72c018f54601b99a66bc6d7394a4&scan=a97d873eceae459bbb4389fe6030d33f
Vergleich Tobias Bauchin mit ihren 2 Stief-Kindern ums Vatterrecht 
Erwähnt werden lediglich 2 Schwiegersöhne 
Michael Baumgarten ausm Forst und 
Georg Reischel von Petersdorf 

als Zeuge wird aber auch genannt der Schwiegersohn Gottfrid Urlich aus Landeck 
dieser hatte wahrscheinlich Verwandtschaft in Wilmsdorf, da am 03.02.1669 (131/171) ein 
Michael Urlich oo 
1. oo 30.07.1626 Wilmsdorf
HOSCHKE VERW. POHL Catharina rk Hans Pohls Witwe
* um.1600 Wilmsdorf
†  <.1654 Wilmsdorf
Lebensorte: Wilmsdorf   
2. oo <.1654 Wilmsdorf
N.N. Rosina rk (3.121)
†  >.1654 Wilmsdorf

Vater fehlt

VOLKMER



VOLKMER Anna Katharina (197) rk †69Jhr 2Mon 2Wo 5Tg    
* 03.11.1739 Jauernig
† 22.01.1809 Waldek †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Jauernig Waldek 52  
oo 26.01.1761 Waldek
    TZ: Franz Hannig und Gotfried Dittrich beide Bauern von Waldek
BARTSCH Johann Josef rk bis 1777 Hausgenoß dann Gärtner †80Jhr 2Wo 3Tg      
* 23.05.1734 Krautenwalde
† 09.06.1814 Waldek †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Krautenwalde Waldek 52  
Geschwister
Volkmer Anton
* Waldek
Volkmer Anna Maria †22Jhr 3Wo 3Tg
* 27.12.1732 Waldek
† 20.01.1755 Waldek
Volkmer Veronica Apollonia
* 01.02.1735 Waldek
oo 15.10.1759 Waldek Kurtzer Johann Friedrich Sohn Anton Kurtzers Bauer in Krautenwalde u.s.G. Anna Maria * 08.01.1733 Krautenwalde
Volkmer Johann Georg
* 16.04.1737 Waldek
Volkmer Johann Georg Ignatz
* 08.12.1744 Waldek
oo 03.11.1767 Waldek Forche Anna Maria Tochter Constantin Forche von Waldek (früher Krauttenwalde) * um.1745
Vater :


VOLKMER Johann Heinrich (394) rk Bauer †43Jhr 9Mon 1Wo 5Tg    
* 28.07.1711 Waldek
† 09.05.1755 Waldek
Lebensorte: Jauernig Waldek  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89c6c0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e6d38f24e4e346b3972686af590c876c
oo 17.02.1732 Waldek
    TZ: Melchior Kurtzer und Heinrich Nimbtz beide von Waldek
HAMKE Anna Maria rk  †47Jhr 3Wo 2Tg    
* 27.04.1708 Waldek
† 20.05.1755 Waldek
Lebensorte: Waldek   
Geschwister
Volkmer Anna Maria †7Jhr 6Mon 3Wo
* 20.12.1697 Waldek
† 10.07.1705 Waldek
Volkmer Gottfried †3Jhr 7Mon 1Wo 4Tg
* 10.01.1700 Waldek
† 21.08.1703 Waldek
Volkmer Johann Adam †1Jhr 2Mon 2Wo 2Tg
* 05.07.1701 Waldek
† 21.09.1702 Waldek
Volkmer Joseph †14Jhr 11Mon 2Wo 3Tg
* 02.03.1703 Waldek
† 19.02.1718 Waldek
Volkmer Anna Elisabeth †1Jhr 6Mon 2Wo 6Tg
* 26.02.1705 Waldek
† 18.09.1706 Waldek
Volkmer Anna Regina bei Tod Inwohnerin †44Jhr 10Mon 3Wo 5Tg
* 15.01.1707 Waldek
† 10.12.1751 Waldek
Volkmer Anna Rosina
* 07.03.1709 Waldek
Volkmer Anton †1Mon 3Wo 5Tg
* 20.11.1714 Waldek
† 16.01.1715 Waldek
Volkmer Anna Katharina
* 31.05.1717 Waldek
Volkmer Joseph †6Jhr 1Mon 3Wo 3Tg
* 06.02.1718 Waldek
† 02.04.1724 Waldek
Volkmer Gottfried
* 27.04.1719 Waldek
Volkmer Apollonia †3Jhr 5Mon 3Wo 4Tg
* 27.04.1719 Waldek
† 22.10.1722 Waldek
Volkmer ohne Namen nicht getauft, starb bei der Geburt
* 04.05.1724 Waldek
† 04.05.1724 Waldek
Volkmer Maria
* 25.03.1725 Waldek
† 25.03.1725 Waldek
Vater :


VOLKMER Adam jun. (788) rk bei oo Bauernknecht, später Bauer †56Jhr 7Mon 2Wo     
* 25.03.1673 Waldek
† 08.11.1729 Waldek
Lebensort: Waldek   

11.05.1699 Grundbuch 166 Waldek f.275 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=b8c1cfce61474b8184dfc220416538da
Erbkauf 
Adam Volckmers des Jüngeren umn seines Vattern auch Adam Volckmers Haus und Hof und samt 
1 1/2 Huben Acker um 237 Thaler 
Anschließend Ausgedingevereinbarungen 
Nach den Zahlungsquittungen lebt er 1722 noch!! 

30.10.1710 Grundbuch 166 Waldek f.312 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=e94b24eb44264a7891c4b570897c8c07
Adam Volckmer kauft von der Gemeinde Waldek ein Auenfleckel zur Errichtung einer Baustelle (Haus) 
Anm: dies könnte der dritte Adam Volkmer (der spätere Häusler) gewesen sein

21.08.1717 Grundbuch 166 Waldek f.337 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=991714bcaddf42dfa48dee18d2bbfd3f
Vertrag Adam Volckmers mit seinen Kindern erster Ehe ums Mutterrecht pro 16 Thaler. 
Kinder hießen Anna Maria und Elisabeth  

24.08.1725 Grundbuch 166 Waldek f.379 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=1fd05866c4ae44219f1c3a7c750803fb
Vertrag Adam Volckmers mit seinem Kinde dritter* Ehe Namens Gottfried pro 4 Thaler. 
Wegen seines armen Vermögens könne er ihm nicht mehr vermachen. Nach des Vaters Tod soll er 
auch das Häusl bekommen. 
(*Anm: 3.Ehe ist definitiv verkehrt, es war ein Kind aus 2.Ehe) 

1. oo 10.06.1696 Waldek
HEINOLT Anna rk     
* 05.04.1679 Dorf Jauernig
† um.1717 Waldek
Lebensorte: Dorf Jauernig Waldek  
2. oo 05.09.1717 Waldek
    TZ: Melchior Kurtzer
ECKEL Maria rk Tochter des +Martin Eckel Bauer zu Waldek u.s.G. Catharina †42Jhr 2Mon 1Tg
* 25.01.1683 Waldek
† 26.03.1725 Waldek
Lebensorte: Waldek   
3. oo 18.09.1725 Waldek
    TZ: Melchior Kurtzer und Melchior Franke
ROTHER Maria rk Witwe des +Joseph Gottwald Häusler in Waldek †63Jhr 2Mon 4Wo 1Tg
* 07.01.1681 Waldek
† 05.04.1744 Waldek
Lebensorte: Waldek   
Geschwister
Volkmer Regina
* 23.12.1661 Waldek
†  <.1702 Waldek
Volkmer Marina
* 19.01.1663 Waldek
Volkmer Eva
* 18.08.1665 Waldek
†  <.1702 Waldek
Volkmer Rosina
* 05.08.1669 Waldek
†  <.1702 Waldek
Volkmer Susanna
* 16.10.1671 Waldek
†  <.1702 Waldek
Volkmer Christian
* 02.12.1702 Waldek
Volkmer Anna Maria
* 12.07.1708 Waldek
Volkmer Veronica
* 25.03.1712 Waldek
Vater :


VOLKMER Adam sen. (1.576) rk Häusler    
*  <.1638 Waldek
† 12.05.1713 Waldek
Lebensort: Waldek   

16.02.1663 Grundbuch Waldek f.117 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=3aef3d8d407c43f1846411ca6f17308f
Adam Volckman kauft von seinem Vater Baltzer Volckman dessen Haus, Hof und Gut 18 Ruten Acker um 168 Thaler 
die letzten Zahlungen erfolgten 1698 (Grundbuch Waldek f.273 oder Online 540/1316)

ein jüngster Bruder Balthasar wird erwähnt. 
ein anderer Bruder der Schmied 
eine Schwester Eva 
Anschließend umfangreiche Ausgedingevereinbarungen. 

03.02.1702 Grundbuch Waldek f.282 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=04a06599bf4e412899cc791f800904a1
Vertrag Adam Volckmers d.Ä. mit seinen zwei Kindern Namens Adam und Maria ums Mutterrecht zu 24 Thaler 
Ausgedungen wird das lebenslange Wohnrecht für sich und eine eventuelle neue Frau in dem von 
ihm erbauten Häusl. 
Baltzer Volckmer war Zeuge. 

07.06.1724 Grundbuch Waldek f.373 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=1d1455a54ded41078feabe4c92c797b3
Vertrag Christina Volckmers mit ihren 3 Kindern anderter (ihre 2.) Ehe umbs Vaterrecht pro 7 Thaler 
Genannt werden Sohn Christian, 2 Töchter Maria und Veronica 




1. oo 30.01.1661 Krautenwalde
ENTNER Eva rk     
*  <.1638 Krautenwalde
Lebensorte: Krautenwalde Waldek  
2. oo 19.02.1702 Waldek
WENIGER VERW. REYNOLT Christina rk Tochter von Georg Weniger / Witwe des Jonas Reynolt von Waldek †44Jhr 9Mon
* 13.07.1671 Waldek
† 13.04.1716 Waldek
Lebensorte: Waldek   
Geschwister
Volkmer Simon bei Tod Mitwohner †64Jhr 11Mon 1Wo 2Tg
* 23.10.1640 Waldek
† 01.10.1705 Waldek
Volkmer Baltzer †59Jhr
* 29.03.1643 Waldek
† 18.12.1714 Waldek
Volkmer Eva
* 05.09.1645 Waldek
Vater :


VOLKMER Baltzer (3.152) rk Inwohner  
* um.1610 Waldek
Lebensort: Waldek   

21.04.1637 Grundbuch Waldek f.66 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=6948e1bfd4d64418a84bd122a1812236&scan=dff7d9b66b0046a59345ef0c40d6f88b
Baltzer Volckmann kauft Jacob Uttners halbe Hube Acker samt Haus und Hof (keine Kaufsumme genannt) 
oo
N.N. Barbara rk (3.153)
* um.1610 Waldek
Lebensorte: Waldek   
Vater fehlt

KROHMER



KROHMER Anna Maria Theresia (199) rk †71Jhr 9Mon 1Wo 6Tg    
* 08.08.1745 Jauernig
† 21.05.1817 Waldek †Urs: laufende Gicht
Lebensorte: Jauernig 14 Waldek 41 Waldek 52 

Ihr Geburtsname Theresia ist 1785 bei Geburt von Katharina Hedwig vermerkt, 
der weitere Vorname Maria 1771 bei Geburt von Bernhard Joseph Carl
und Anna bei Ihrer Heirat. 

Stirbt im Haus ihrer Tochter Franziska verh. Bartsch
oo 22.01.1770 Jauernig
    TZ: Joh. Christoph Neumann Ratsverwandter und Meister Anton Kratz Bürger und Seiler
BABEL Bernhard Joseph rk Bürger und Schulhalter †73Jhr       
* um.1731 Baitzen
† 24.01.1804 Waldek †Urs: hitziges Fieber
Lebensorte: Baitzen Jauernig 14 Waldek 41 
Geschwister
Krohmer Apollonia Hedwig †2Jhr 5Mon 2Wo
* 10.10.1747 Jauernig
† 24.03.1750 Jauernig
Krohmer Johann Peregrin
*  <.1750 Jauernig
† 07.02.1750 Jauernig
Krohmer Paul Peregrin
* 23.01.1750 Jauernig
Krohmer Peregrin Nepomuk Christof
* 16.05.1751 Jauernig
Krohmer Anna Maria Hedwig †1Mon 2Wo 4Tg
* 14.10.1753 Jauernig
† 01.12.1753 Jauernig
Krohmer Joseph Gregor
* 12.03.1755 Jauernig
Walter Franz Ignatz Leopold †2Wo 4Tg
* 13.03.1736 Jauernig
† 31.03.1736 Jauernig
Vater :


KROHMER Franz Joseph (398) rk Bürger und Weißgerbermeister    
* 16.02.1715 Jauernig
Lebensort: Jauernig   
oo 16.09.1743 Jauernig
    TZ: Ignatz Langer und Johann Georg Paschke
VERW. WALTER Maria Clara rk Herkunft ungeklärt (399)
* um.1713 Jauernig
Lebensorte: Jauernig   
Geschwister
Krohmer Anton
* 03.02.1718 Jauernig
Krohmer Anna Theresia
* 20.03.1721 Jauernig
Krohmer Anna Elisabeth
* 24.08.1723 Jauernig
Krohmer Anna Catharina
* 21.03.1726 Jauernig
Krohmer David
* 27.01.1729 Jauernig
Krohmer Anna Maria †8Jhr 8Mon 1Wo 6Tg
* 18.04.1732 Jauernig
† 01.01.1741 Jauernig
Vater :


KROHMER Johann Georg (796) rk Weißgerber und Hospitalvater von Johannesberg †69Jhr 8Mon 2Wo 2Tg    
* 08.05.1683 Jauernig
† 24.01.1753 Jauernig
Lebensort: Jauernig   

29.10.1708 Grundbuch Jauernig 124 f.255r ff
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=87ed64a68f614060abaad8732d72abc5&scan=2cce124a18a444fdbdcda0d5bc8b4446
Kauf Hans Georg Kromers umb die Weißgerberwalcke pro 120 Thaler 
Sein Schwiegervater Adam Leyffert war Zeuge 

oo 06.02.1708 Jauernig
    TZ: August Hanke und Melchior Walter
LEUFERT Theresia rk  †51Jhr 9Mon 4Wo 2Tg    
* 19.10.1688 Jauernig
† 18.08.1740 Jauernig
Lebensorte: Jauernig   
Geschwister
Krohmer Friedrich
* 19.12.1684 Jauernig
Krohmer Apollonia
* 07.01.1687 Jauernig
Krohmer Anton
* 23.03.1688 Jauernig
Krohmer Matthäus
* 21.09.1690 Jauernig
Vater :


KROHMER Andreas (1.592) rk Bierwarter †80Jhr 8Mon     
* 25.11.1654 Jauernig
† 25.07.1735 Jauernig
Lebensort: Jauernig   
oo 26.02.1682 Jauernig
FEICKE Susanna rk     
* um.1660 Barzdorf
† 20.06.1708 Jauernig
Lebensorte: Barzdorf Jauernig  
Geschwister
Krohmer Andreas
* 16.11.1642 Jauernig
†  <.1651 Jauernig
Krohmer Martin
* 31.05.1646 Jauernig
Krohmer Friedrich
* 11.07.1647 Jauernig
Krohmer Marina
* 02.06.1649 Jauernig
Krohmer Andreas
* 28.11.1653 Jauernig
† 1653 Jauernig
Krohmer Jacob
* 16.07.1656 Jauernig
Krohmer Johann
* 21.12.1657 Jauernig
Krohmer Regina
* 04.08.1659 Jauernig
Krohmer Martin
* 09.11.1661 Jauernig
Krohmer Anna
* 26.12.1664 Jauernig
Krohmer Anna Catharina
* 04.08.1667 Jauernig
Vater :


KROHMER Martin (3.184) rk Bürger in Jauernig    
* um.1614 Altgersdorf
Lebensorte: Altgersdorf Jauernig  

Schöppenbücher im Staatsarchiv Breslau

82/1243/0/3149 Alt Mohrau. Schöppenbuch.; 1665-1836
82/1243/0/3095 Alt-Gersdorf. Schöppenbuch.; 1554-1584
82/1243/0/3096 Alt-Gersdorf. Schöppenbuch.; 1745-1802
82/1243/0/3097 Alt-Gersdorf. Schöppenbuch.; 1789-1833
1. oo 13.02.1642 Jauernig
ULLRICH Eva rk Tochter des +Andreas Ullrich aus Jauernig
* um.1620 Jauernig
Lebensorte: Jauernig   
2. oo <.1653
N.N. Anna rk (3.185)
Lebensorte: Jauernig   
Vater :


KROHMER Nikolaus (6.368) rk  
* um.1592 Altgersdorf
†  <.1642 Altgersdorf
Lebensort: Altgersdorf   
Vater fehlt

HALLMANN



HALLMANN Anna Maria Theresia (201) rk bei Tod Häuslerauszüglerin in Nießnersberg 2 †81Jhr 9Mon 4Wo 2Tg    
* 29.03.1769 Steingrund
† 28.01.1851 Nießnersberg †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Gurschdorf 194 Steingrund 1 Nießnersberg 10 Nießnersberg 2

13.07.1802 Grundbuch Nießnersberg
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=5be52763e0cb43699a08756932e721e2
Ehevertrag der Witwe des Josef Langer mit Benedict Pitsch von Waltersdorf in Mähren 

11.12.1802 Grundbuch Nießnersberg 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=82226b70180b4448974c7cb60a3d7689&scan=5a77c2c7b1ed49ff9e44afb22a48148e
Gesellschaftsvertrag des Ignatz Schnalke und Benedikt Pitsch mit Peter Gartner und
Anton Thannhäuser über die auf dem langerischen Grunde stehende Pottaschehütte 


1. oo 04.06.1787 Steingrund
    TZ: Ignatz Eldersch Häusler in Steingrund, Johann Georg Reinold Gärtner allselbst
LANGER Josef rk in Steingrund Müllermeister ab 1794 Häusler †42Jhr       
* um.1757
† 28.03.1799 Nießnersberg 10 †Urs: Wundcolica
Lebensorte: Steingrund 1 Nießnersberg 2 Nießnersberg 10 
2. oo 19.10.1802 Nießnersberg
    TZ: Franz Krusche Häusler in Gurschdorf u. Ignatz Schnalke Häusler in Niesnersberg
PITSCH Franz Xaver Benedikt rk Schneidermeister
* 20.05.1755 Waltersdorf
†  >.1817
Lebensorte: Waltersdorf Nießnersberg 10  
Geschwister
Hallmann Johann Ignatz
* 09.10.1764 Steingrund
Hallmann Anna Regina
* 17.01.1766 Steingrund
Hallmann Johann Michael
* 20.08.1767 Steingrund
Hallmann Johann Georg Ignatz †2Wo 2Tg
* 08.05.1771 Gurschdorf
† 24.05.1771 Gurschdorf
Hallmann Theresia †20Jhr
* um.1772 Gurschdorf
† 19.04.1792 Gurschdorf 194 †Urs: Brechen
Hallmann Johann Joseph
* 08.04.1774 Gurschdorf
Hallmann Thecla †2Mo 21Ta
* 05.06.1775 Gurschdorf
† 26.08.1775 Gurschdorf
Hallmann Anna Maria Thecla †1Jhr 2Mon 2Wo 4Tg
* 10.09.1776 Gurschdorf
† 28.11.1777 Gurschdorf
Hallmann Albert Anton
* 08.01.1779 Gurschdorf
Hallmann Johann Caspar
* 05.01.1782 Gurschdorf
Vater :


HALLMANN Ignatz (402) rk 1787 Müllermeister / später Häusler †72Jhr     
* um.1730
† 15.04.1802 Gurschdorf †Urs: Geschwulst
Lebensorte:  Steingrund  

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-29818-7841-50?cc=1918632&wc=M9M3-3QW:737083267
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000042, 1764-1798
Image 47 ff von 907 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8c8b91a7dcba4ea18d593626c6ab2567&scan=14f1ce2b0fc444568f6446ee869154da
Ignatz Hallmann kauft am 10.06.1764 von Johann Georg Drescher ein "Müth-Stückel"
Anschliessend (S.49) kauft er von seinem Schwiegervater Johann Georg Drescher ein "Häusel und Gärtel" um 60 Thaler zu 36 Kreuzer


https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-29817-16015-24?cc=1918632&wc=M9M3-336:n1357480758
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Zulová Land book (Gruntovní kniha)
V. 217000010-0001195-0000014, 1710-1798
Image 319ff von 440 und 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=a04d791b44a349a98faa09ea2e2d4df8&scan=71b954f5711f4c9e9936f08f0c9277b1
Ignatz Halmann kauft am 20.09.1776 ein Grundstück in Steingrund


oo 28.05.1764 Steingrund
    TZ: Adam Worm Häusler und Anton Franck beide von hier
DRESCHER Anna Maria rk  †71Jhr 5Mon 2Wo 6Tg    
* 01.07.1740 Gurschdorf
† 21.12.1811 Gurschdorf †Urs: Alters wegen
Lebensorte: Gurschdorf 194 Steingrund Gurschdorf 194 
Geschwister
Hallmann Elisabeth
* 22.06.1761
Vater :


HALLMANN Ignatz (804) rk  
* um.1700
† Steingrund
Lebensorte:  Steingrund 1  
2. oo
N.N. Elisabeth rk 
† Steingrund
Lebensorte: Steingrund 1   
Vater fehlt

FRICKE



FRICKE Anna Veronica (203) rk †40Jhr     
* 11.12.1757 Setzdorf
† 11.10.1808 Nießnersberg †Urs: Colic
Lebensorte: Setzdorf 201 Nießnersberg 38  

bei oo 26 Jahre kann nicht stimmen!
Veronica ist die einzige im fraglichen Zeitraum aus Setzdorf.
Sie war somit bei der oo bereits 29 Jahre

oo 13.02.1786 Setzdorf
    TZ: Christoph Linke Häusler und k.k. Soldat, Joh. Georg Francke Webermeister Sorge
LINKE Johann Franz rk Inmann       
* 10.06.1764 Setzdorf
† Nießnersberg
Lebensorte: Setzdorf 79 Nießnersberg 38  
Geschwister
Fricke Johann Friedrich
* 04.10.1749 Setzdorf
oo 26.04.1773 Setzdorf Sperner Maria Theresia Tochter des Johann Sperner Häusler in Setzdorf Nr.80 * 20.08.1748 Setzdorf
Fricke Johann Christof Franz
* 09.01.1752 Setzdorf
Fricke Johann Franz
* 13.10.1754 Setzdorf
Fricke Anton †3Jhr 3Mon 1Wo 2Tg
* 11.03.1763 Setzdorf
† 20.06.1766 Setzdorf
Vater :


FRICKE Johann Friedrich (406) rk 1751 Hausmann ab 1753 Kallich-Gärtner (Kalk-Gärtner)    
* um.1724 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf 48   

Gleicher Trauzeuge wie bei den beiden Ehen des Vaters

24.08.1753 Grundbuch 66 Setzdorf f.78 ff 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=cf6303a20b60444b85974e1d008fce8b&scan=33764e12585546f2851ebf6f83966cb8
Kauf Hans Friedrich Frickes um seines Vaters sogenannten Altgarten pro 138 Thaler 
Hans Friedrich Fricke kauft von seinem Vater auch Hans Friedrich Fricke!
mit Ausgedingevereinbarungen 

1. oo 16.09.1749 Setzdorf
    TZ: Augustin Forche von Setzdorf und Johann Georg Reinolt von Gurschdorf
GÄRTE Hedwig rk  †45Jhr 9Mon 3Wo 5Tg    
* 16.03.1725 Buchelsdorf
† 11.01.1771 Setzdorf
Lebensorte: Buchelsdorf Niederlindewiese Setzdorf 48 
2. oo 22.04.1771 Setzdorf
    TZ: Michael Wolf Bauer in Domsdorf und Joseph Dressel Häusler in Setzdorf
DRESSEL Magdalena rk To. Andreas Dressels, Häusler in Setzdorf /in Setzdorf gedient
* um.1749 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf Setzdorf 48  
Geschwister
Fricke Johann Georg †2Mon 2Wo 5Tg
* 28.03.1726 Setzdorf
† 16.06.1726 Setzdorf
Fricke Anton
* 29.03.1727 Setzdorf
Fricke Johann Christoph
* 27.12.1729 Setzdorf
oo 16.01.1757 Setzdorf Weis Maria Tochter des +Johann Georg Weis * um.1735 Setzdorf
Fricke Johann Michael
* 03.09.1732 Setzdorf
oo 22.02.1756 Setzdorf Dressel Catharina Tochter des Anton Dressel, Häusler in Setzdorf * um.1734 Setzdorf
Fricke Andreas †4Mon 1Wo 3Tg
* 24.11.1734 Setzdorf
† 04.04.1735 Setzdorf
Fricke Josef
*  <.1748 Setzdorf
Fricke Johann Georg †8Jhr 11Mon 6Tg
* 12.05.1749 Setzdorf
† 18.04.1758 Setzdorf
Fricke Johann Franz
* 21.11.1751 Setzdorf
Vater :


FRICKE Hans Friedrich (812) rk Altgärtner bei oo Sohn †82Jhr     
* 23.10.1694 Setzdorf
† 12.04.1772 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf   

02.07.1748 Grundbuch 66 Setzdorf f.8 ff
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=cf6303a20b60444b85974e1d008fce8b&scan=3d842266913a4fb9a03e8c14bb9f2351
Kindervergleich Friedrich Frickes 
mit seinen 5 Kindern Namens Johann Friedrich, Anton, Johann Christoph, Michael und Josef 
ums Mutterrecht
1. oo 18.11.1723 Setzdorf
    TZ: August Forche der Schmied und Andreas Schubert (Onkel) alle beide von Setzdorf
SCHUBERT Marina rk     
* 16.05.1695 Setzdorf
†  <.1748 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf   
2. oo 25.07.1748 Setzdorf
    TZ: August Forche von Setzdorf und Johann Schubert von Siebenhuben
VERW. GIEßMANN Anna Maria rk Witwe Baltzer Gießmanns von Domsdorf
Lebensorte: Domsdorf Setzdorf  
Geschwister
Fricke Christoph
* 18.07.1697 Setzdorf
Vater :


FRICKE Baltzer (1.624) rk Gärtner, bei oo Sohn Altgärtner †70Jhr 3Mon 3Wo 4Tg    
* 01.09.1666 Setzdorf
† 26.12.1736 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf   
oo <.1694
N.N. Eva rk (1.625)
* um.1670 Gurschdorf
Lebensorte: Setzdorf   
Geschwister
Fricke Baltzer
* 03.02.1660 Setzdorf
†  <.1666 Setzdorf
Fricke Friedrich
* 06.03.1662 Setzdorf
Vater :


FRICKE Christoph (3.248) rk    
* 29.06.1633 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf   
oo 21.01.1657 Setzdorf
SPARNER Eva rk     
* 04.11.1635 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf   
Geschwister
Fricke Eva
* 27.01.1623 Setzdorf
Fricke Rosina
* 25.11.1625
Fricke Balthasar
* 28.06.1628 Setzdorf
Vater :


FRICKE Michael (6.496) rk  
* um.1592 Setzdorf
Lebensort: Setzdorf   
oo 09.10.1622 Setzdorf
THAUER Dorothea rk     
* um.1600 Setzdorf
Lebensorte: Setzdorf   
Vater fehlt

SIMMERT



SIMMERT Anna Maria (205) rk †44Jhr 4Mon 2Wo 2Tg    
* 19.03.1766 Heidelberg
† 04.08.1810 Heidelberg
Lebensort: Heidelberg   
oo 12.06.1790 Heidelberg
STENZEL Albert rk Stückmann,Schullehrer,Gerichtsgeschwor. /1835 Gärtlerauszügler †67Jhr       
* um.1770 Heidelberg
† 14.08.1838 Heidelberg †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Heidelberg   
Geschwister
Simmert Anna Catharina
* 09.09.1753 Heidelberg
Simmert Johann Joseph
* 24.02.1756 Heidelberg
Simmert Johann Franz
* 11.09.1758 Heidelberg
Simmert Johann Anton
* 08.04.1761 Heidelberg
Simmert Ignatz
* 01.10.1763 Heidelberg
Simmert Johann Joseph †19Jhr 4Mon 2Wo 3Tg
* 16.08.1768 Heidelberg
† 02.01.1788 Heidelberg
Vater :


SIMMERT Johann Christoph (410) rk    
* um.1731 Altlomnitz
† 19.08.1800 Heidelberg
Lebensorte: Altlomnitz Heidelberg  
oo 25.01.1752 Bad Landeck
FÖRSTER Anna Maria rk     
* um.1726 Leuthen
† 10.10.1792 Heidelberg
Lebensorte: Leuthen Heidelberg  
Vater :


SIMMERT Johann Christoph (820) rk  
Lebensort: Altlomnitz   
Vater fehlt

WINKLER



WINKLER Apollonia (207) rk †41Jhr 2Mon 2Wo     
* 14.05.1778 Stubenseifen
† 28.07.1819 Gränzgrund †Urs: Lungenentzündung
Lebensorte: Stubenseifen 56 Stubenseifen 5 Gränzgrund 4 
oo 19.09.1796 Stubenseifen
    TZ: Franz Lienz Häusler, Johann Leinz Gärtner
WEIßER Johann Michael Aloysius rk Häusler Gärtner †80Jhr 1Wo 1Tg      
* 21.06.1774 Spieglitz
† 29.06.1854 Gränzgrund 4 †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Spieglitz 17 Stubenseifen 56 Stubenseifen 5 Gränzgrund 4
Geschwister
Winkler Johann Carl
* 10.10.1770 Kleinwürben
Winkler Theresia
* 03.10.1772 Stubenseifen
Winkler Johanna
* 04.01.1775 Stubenseifen
Winkler Anton
* 22.03.1777 Stubenseifen
Vater :


WINKLER Karl (414) rk Häusler    
* 12.05.1743 Kleinwürben
† um.1783 Stubenseifen
Lebensorte: Kleinwürben Stubenseifen 56  

1782 lebt er noch und ab 1784 nicht im Register Sterbedaten
+Daten von 1704-1783 fehlen

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-33694-16757-14?cc=1918632&wc=M97D-43Q:n1948021179 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Stríbrnice Book of purchase contracts (Kniha smluv kupních) 
V. 227102010-00001545-0000095, 1723-1809 Aufnahme 54-55 von 73 vom 02.04.1772 
Karl Winckler aus Kleinwürben kauft von der von Andreas Winckler hinterlassenen Witwe ihr Chalupner-Häusl 
um 52 Thaler Mährischer Währung. 
siehe auch:
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e0d56daef73c47b786003d3ddd0fe5bb&scan=25352c7b291d45e69e6f669ec1c9461d

Dieser Andreas Winckler war aber nicht sein Vater!
Siehe auch die Geburtsorte seiner Kinder. Das 1. Kind wurde noch in Kleinwürben getauft.
Ab 1772 dann weiter in Stubenseifen.




 
oo 11.01.1767 Kleinwürben
    TZ: Georg Gabriel von Kleinwürben und Friedrich Weißer von Spieglitz
WEIß Anna Marina rk     
* 01.11.1747 Spieglitz
Lebensorte: Spieglitz Kleinwürben Stubenseifen 
Geschwister
Winkler Rosina
* 04.10.1708 Kleinwürben
†  <.1761 Kleinwürben
Winkler Andreas
* 12.10.1709 Kleinwürben
†  <.1761 Kleinwürben
Winkler Marina
* 17.06.1711 Kleinwürben
oo 07.02.1740 Kleinwürben Gabriel Georg * um.1712 Spieglitz
Winkler Elisabeth
* 18.12.1714 Kleinwürben
†  <.1761 Kleinwürben
Winkler Johann Georg
* 28.03.1717 Kleinwürben
†  <.1761 Kleinwürben
Winkler Franz
* 08.05.1719 Kleinwürben
Winkler Susanna †53Jhr
* um.1722 Kleinwürben
† 02.06.1785 Kleinmohrau
oo 17.01.1752 Kleinwürben Weiser Anton Bauer * um.1724 Kleinwürben † Kleinmohrau
Winkler Rosina
* 05.08.1724 Kleinwürben
† Stubenseifen
oo 21.01.1748 Kleinwürben Christen Friedrich * um.1720 Kleinwürben
Winkler Anton
* 01.01.1739 Kleinwürben
†  <.1782 Kleinwürben
oo 26.09.1762 Kleinwürben Heintel Susanna Tochter des +Joseph Heintel aus Großwürben * 1740 Großwürben
Winkler Joseph
* 23.01.1741 Kleinwürben
Winkler Johann Georg
* 14.09.1745 Kleinwürben
†  <.1761 Kleinwürben
Winkler Veronica †52Jhr 9Mon 2Wo 4Tg
* 31.03.1750 Kleinwürben
† 18.01.1803 Peterswald
oo 07.11.1784 Kleinwürben Harmuth Balthasar Inmann * um.1725 Peterswald
Winkler Johann Georg
* 19.08.1752 Kleinwürben
Vater :


WINKLER Andreas (828) rk Richter    
* 12.10.1682 Kleinwürben
†  <.1767 Kleinwürben
Lebensort: Kleinwürben   

oo die Tochter des +Erbrichters Michael Stoltz von Großwürben

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-33694-9453-33?cc=1918632&wc=M97D-3QV:n505891905 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Malé Vrbno, Velké Vrbno Book of purchase contracts (Kniha smluv kupních) 
V. 227102010-00001545-0000085, 1693-1764 Aufnahme 8 von 100 vom 28.02.1708 
Verkauft Barbara seligen Caspar Wincklers hinterlassene Witwe ihr ererbtes Feld, Garten, und Häusel 
ihrem Sohn Andreas Winckler um 48 Thaler mährisch. 
Beylaß und Ausgeding ist im Kauf inbegriffen. 
-------------

gleiches Buch wie oben 
V. 227102010-00001545-0000085, 1693-1764 Aufnahme 18 von 100 vom 10.02.1737 
Andreas Wickler aus Kleinwürben kauft von der Georg Lackelin ihr Gartenhaus um 57 Thaler 
-------------

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-33694-14563-42?cc=1918632&wc=M97D-373:1878453687 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Malé Vrbno Land book (Gruntovní kniha) 
V. 227102010-00001545-0000113, 1707-1810 Aufnahme 90ff von 125 vom 28.02.1708 
der gleiche Vorgang wie oben, jedoch in einem anderen Grundbuch. 
Der Name des Vaters ist hier (falsch) mit Christoph angegeben, jedoch sind Beilaß und 
Ausgedinge sehr umfangreich beschrieben. 
Auch ist ein behinderter Bruder Georg besonders in den Ausgedingevereinbarungen bedacht. 
-------------

V. 227102010-00001545-0000113, 1707-1810 Aufnahme 93ff von 125 vom 04.02.1761 
Kaufvertrag zwischen Andreas Winckler und seinem Sohn Anton über die innegehabte Gartenstelle 
um 66 Thaler mährisch.
Es werden erwähnt Kinder aus der 1.Ehe (18 Thaler, demnach 3 Kinder) und 5 Kinder aus der 
2.Ehe (30 Thaler).
Namen: 
1764 Marina, des Georg Gabriels Ehewirtin 
1765 ein Bruder Franz und Schwester Susanne 
1766 ein Bruder Josef und ein Bruder Carl 
1767 ein Bruder Hans Georg 
1768 eine Schwester Rosina und eine Schwester Veronica 

Andreas bestimmt auch, dass nach seinem Tod das Häusl dem jüngsten Sohn aus der letzten Ehe 
käuflich überlassen werden sollte. (siehen nachfolgenden Vertrag)
-------------

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-33694-14899-7?cc=1918632&wc=M97D-373:1878453687 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Malé Vrbno Land book (Gruntovní kniha) 
V. 227102010-00001545-0000113, 1707-1810 Aufnahme 122 von 125 vom 22.10.1782 
Verkauft das Gericht in Kleinwürben nach der verstorbenen Marina Wincklerin ihr innegehabtes 
Häusl ihrem Sohn Hans Georg Winckler um 24 Gulden. 

Bei den Zahlungsfristen sind vermerkt: 
Marina Gabriel von Kleinwürben (oo 07.02.1740 mit Georg Gabriel aus Spieglitz /Online 92/181)
Rosina Christin von Stubenseifen (oo 08.01.1736 Spieglitz mit Friedrich Christ /Online 85/181)
Susanna Weyserin von Kleinmohrau (oo 17.01.1752 Kleinwürben mit Anton Weiser /Online 110/181)
Susanna Wincklerin von Kleinwürben (Frau bzw. Witwe von Anton Winckler)
Karl Winkler von Stubenseifen <<<<<<<<<<< 
und Veronika Wincklerin 

1. oo 20.11.1707 Kleinwürben
    TZ: des Bräut: Balth. Blasig, Gg. Weiser /der Braut:Andr. Schwarzer u. Mich. Winter
STOLTZ Catharina rk Erbrichterstochter
* 08.08.1686 Großwürben
†  <.1736 Kleinwürben
Lebensorte: Großwürben Kleinwürben  
2. oo 18.11.1737 Kleinwürben
    TZ: Friedrich Christen, Georg Kopp
SCHNAUBELT Marina rk     
* 01.02.1716 Kratzdorf
† 1782 Kleinwürben
Lebensorte: Kratzdorf   
Geschwister
Winkler Mariana
* 29.04.1676 Kleinwürben
Winkler Johann
* 20.04.1685 Kleinwürben
Winkler Georg
* 18.08.1687 Kleinwürben
† 1731 Kleinwürben
oo 13.01.1709 Kleinwürben Johnsten Rosina Tochter des Johann Johnsten von Stubenseifen * um.1685 Stubenseifen
Winkler Andreas?
* 07.09.1691 Kleinwürben
Vater :


WINKLER Caspar (1.656) rk  
* um.1650 Kleinwürben
†  <.1707 Kleinwürben


Vater ist bei der Heirat leider nicht angegeben

oo 02.02.1675 Kleinwürben
KOSCHE Barbara rk     
* 01.11.1651 Seibersdorf
Lebensorte: Seibersdorf   
Vater fehlt

GEBAUER



GEBAUER Anna Maria (209) rk †40Jhr     
* 15.08.1761 Seitendorf
† 19.07.1801 Seitendorf †Urs: Lungen..
Lebensorte: Seitendorf 57 Seitendorf 45  
oo 10.11.1778 Seitendorf
    TZ: Johann Gebauer und Johann Maschke beide Bauern von Seitendorf
MASCHKE Anton Christoph rk Gärtler †53Jhr 8Mon 1Wo       
* 14.06.1756 Seitendorf
† 21.02.1810 Seitendorf †Urs: ...fieber
Lebensorte: Seitendorf 45   
Geschwister
Gebauer Johann Anton
* 02.10.1757 Seitendorf
oo 11.11.1788 Frei-Hermersdorf Saliger Johanna * um.1764 Seitendorf
Gebauer Sus anna Elisabeth †18Jhr
* 12.02.1760 Seitendorf
† 20.06.1778 Seitendorf
Gebauer Maria Theresia †5Mon 3Tg
* 29.03.1763 Seitendorf
† 01.09.1763 Seitendorf
Gebauer Maria Johanna
* 12.1764 Seitendorf
oo 23.10.1787 Frei-Hermersdorf Gebauer Johann Michael * um.1762 Seitendorf
Gebauer Clara †13Jhr
* 03.06.1766 Seitendorf
† 03.1779 Seitendorf
Gebauer Johann Franz †2Wo 2Tg
* 24.01.1768 Seitendorf
† 09.02.1768 Seitendorf
Gebauer Maria Catharina
* 01.02.1769 Seitendorf
oo 12.10.1790 Seitendorf Mihatsch Christoph * um.1755
Gebauer Apollonia †3Wo 5Tg
* 19.03.1771 Seitendorf
† 14.04.1771 Seitendorf
Gebauer Maria Theresia †1Mon 1Wo 1Tg
* 14.05.1773 Seitendorf
† 22.06.1773 Seitendorf
Gebauer Johann Ignatz †1Mon 3Wo 1Tg
* 19.06.1774 Seitendorf
† 11.08.1774 Seitendorf
Gebauer Christoph †3Wo 2Tg
* 23.07.1775 Seitendorf
† 15.08.1775 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Franz der Obere (418) rk Bauer †40Jhr 1Mon 4Wo 1Tg    
* 03.01.1736 Seitendorf
† 01.03.1776 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 57   

10.07.1759 Grundbuch Seitendorf A 13-23 
Andreas Gebauer verkauft sein Robot-Bauergut anj seinen Sohn Franz Gebauer (den Oberen) um 92 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=85656c3c2f9f4980ab44d44026252fd6
mit sehr umfangreichen Ausgedingevereinbarungen 
genannt werden 
des Verkäufers Tochter Susanna Elisabeth 
ein Sohn Andreas, welcher Soldat ist 

eine Schwester Anna Elisabeth 

oo 24.07.1757 Seitendorf
    TZ: Maschke Anton, Bauer und Andreas Kolb, Bauer beide von Seitendorf
PIETSCH Anna Theresia rk  †68Jhr 8Mon 3Wo 3Tg    
* 25.09.1738 Seitendorf
† 19.06.1807 Seitendorf †Urs: Seitenstechen
Lebensorte: Seitendorf Seitendorf 57  
Geschwister
Gebauer Andreas Soldat
* 1728 Seitendorf
Gebauer Susanna
* 18.01.1731 Seitendorf
Gebauer Joseph
* 26.02.1733 Seitendorf
oo 19.11.1754 Seitendorf Pietsch Mariana * 13.12.1736 Seitendorf
Gebauer Susanna Elisabeth
* 26.09.1738 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Andreas (836) rk Bauer †71Jhr 5Mon 3Wo 4Tg    
* 07.08.1704 Seitendorf
† 01.02.1776 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 57   

12.02.1730 
verkauft Lorentz Gebauer sein Bauergut seinem Sohn Andreas Gebauer um 78 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=b9cf96c49ec74c458f36b2e4eba49ea5
Nur die Schwestern Marina und Susanna werden erwähnt. 
mit ausführlichen Ausgedingevereinbarungen 
Kauf auch unter 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=e530e0b5b1594464b1d32695e63f3c94
genannt werden 
1733, 1735, 1741, 1747 Marina Gebauerin 
1736 Catharina Justin 
1737, 1743 Georg Maschke (oo mit Rosina)
1738 Christian Gudrich 
1739 Hans Gebauer 
1742 Christoph Just 
1743 Dorothea Gudrich 
1748 Marina Gebauerin fürs Begräbnis

oo 08.01.1729 Seitendorf
    TZ: Georg Schelder Inwohner / Andreas Lichtblau Müller
KOLB Anna Katharina rk     
* 16.08.1708 Seitendorf
† Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf 42 Seitendorf 57  
Geschwister
Gebauer Georg
* 18.08.1688 Seitendorf
†  <.1730 Seitendorf
Gebauer Marina
* 05.02.1690 Seitendorf
† 1748
Gebauer Catharina
* 02.07.1692 Seitendorf
oo 06.11.1718 Seitendorf Böhnel Heinrich Sohn des Heinrich Böhnel Hausgesind von Boydensdorf * um.1693 Boidensdorf
Gebauer Rosina
* 15.05.1695 Seitendorf
†  >.1740 Seitendorf
oo 21.07.1724 Seitendorf Maschke Georg 1724 Witwer und Bauer * 22.06.1680 Seitendorf
Gebauer Elisabeth
* 20.01.1698 Seitendorf
†  <.1730 Seitendorf
Gebauer Dorothea
* 25.01.1699 Seitendorf
oo 08.11.1722 Seitendorf Gudrich Christian Sohn des Georg Gudrich Bauer in Seitendorf * 20.10.1698 Seitendorf
Gebauer Susanna
* 30.10.1701 Seitendorf
oo 1732 Seitendorf Gebauer Johann Sohn des +Johann Gebauer aus Groß-Herlitz * um.1704 Groß-Herlitz
Gebauer Elisabeth †2Jhr
* 10.06.1707 Seitendorf
† 23.02.1710 Seitendorf
Gebauer Heinrich †2Jhr
* 02.10.1709 Seitendorf
† 30.03.1711 Seitendorf
Vater :


GEBAUER Lorenz d.O. (1.672) rk Bauer †67Jhr 8Mon     
* 20.07.1665 Seitendorf
† 20.03.1733 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=0b168ca1289c4259afa9d2a5eed8a91e

Grundbuch Seitendorf 
19.10.1687 verkauft Paul Gebauer der Niedere sein Bauerngut an 
seinen Sohn Lorenz um 42 Thaler 
mit Beilass und Ausgedingevereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=bbd48dabd4b44da8b8a2a8bf381963b9
1699 ein Bruder Georg vermerkt 
1700 die Verkäuferin (Mutter) 
1704 der Mutter Begräbnis 
1708 Marina Gebauerin 
1710 Bruder Georg
oo 12.10.1687 Seitendorf
    TZ: Georg Gebauer und Gregorius Ende
MASCHKE Anna rk  †65Jhr 2Tg    
* 17.04.1669 Seitendorf
† 19.04.1734 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Vater :


GEBAUER Paul d. Jüngere später der Niedere (3.344) rk †73Jhr   
* um.1622 Seitendorf
† 28.12.1695 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf   

Grundbuch Seitendorf 
06.01.1650 Paul Gebauer der Jüngere nimmt von der Gemeinde ein wüstes Bauerngut an. 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=0ca410316042406685f1ef0baa67506f

Grundbuch Seitendorf 
19.10.1687 verkauft Paul Gebauer der Niedere sein Bauerngut an 
seinen Sohn Lorenz um 42 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=bbd48dabd4b44da8b8a2a8bf381963b9
sein Sterbejahr ist bei den Zahlfristen vermerkt!
oo um.1665 Seitendorf
N.N. Marina rk  †64Jhr (3.345)
* um.1639 Seitendorf
† 22.11.1703 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Vater fehlt

DREGSLER



DREGSLER Maria Theresia (211) rk †63Jhr 4Mon 3Wo 3Tg    
* 04.11.1753 Seitendorf
† 28.03.1817 Seitendorf †Urs: Geschwulst
Lebensorte: Seitendorf 59 Seitendorf 51  
oo 07.11.1775 Seitendorf
    TZ: Franz Gebauer, Bauer und Karl Maschke, Schuster beide von Seitendorf
LUX Johann rk Schmiedemeister       
* um.1734 Neubürgersdorf
† 14.05.1820 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Neubürgersdorf Seitendorf 51  
Geschwister
Dregsler Maria Johanna
* 15.06.1749 Seitendorf
oo 05.11.1771 Seitendorf Böhm Johann Michael Sohn des +Tobias Böhm Häusler (kein Herkunftsort) * um.1743
Dregsler Johann Anton
* 12.01.1756 Seitendorf
Dregsler Johann Josef
* 22.03.1760 Seitendorf
Dregsler Maria Catharina
* 21.11.1762 Seitendorf
oo 10.07.1782 Seitendorf König Ignatz Sohn des Häuslers Anton König (aus Frei-Hermersdorf) * 27.06.1765 Frei-Hermersdorf
Dregsler Johann Ignaz †5Jhr
* 17.07.1768 Seitendorf
† 11.07.1773 Seitendorf
Dregsler Maria Clara
* 08.04.1772 Seitendorf
Vater :


DREGSLER Karl Josef (422) rk Bauer †69Jhr 7Mon 6Tg    
* 03.11.1716 Seitendorf
† 09.06.1786 Seitendorf †Urs: Geschwulst
Lebensort: Seitendorf 59   

29.03.1748 Grundbuch Seitendorf A 13-23 
Rosina Drößlerin verkauft ihr Robot-Bauergütl ihrem Sohn Carl Drößler um 20 Thaler Angeld (sonst keine Kaufsumme ersichtlich) 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=eb445b5d146448c1864e3cc4ecc370c6
mit Ausgedingevereinbarungen. 


oo 27.11.1747 Seitendorf
    TZ: Samuel Koschatzki Gärtler Hermersdorf / Anton Maschke Bauer von Seitendorf
MASCHKE Anna Maria rk  †68Jhr 2Mon 1Wo 2Tg    
* 04.08.1730 Seitendorf
† 13.10.1798 Seitendorf †Urs: Geschwulst
Lebensorte: Seitendorf Seitendorf 59  
Geschwister
Dregsler Josef Mattheus †2Jhr 6Mo
* 15.09.1712 Seitendorf
† 06.04.1715 Seitendorf
Dregsler Anna Catharina
* 10.03.1720 Seitendorf
Dregsler Franz
* 26.08.1726 Seitendorf
Vater :


DREGSLER Andreas (844) rk Bauer †74Jhr     
* 05.12.1677 Frei-Hermersdorf
† 16.02.1745 Seitendorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Seitendorf  

06.05.1703 
Andreas Dregsler kauft des +Matthes Hampels hinterlassene 2/4-Acker mit Haus und Hof um 24 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=262f3ffe29b2470ea204f1d31dca8fb2

auch 
06.05.1703 Grundbuch Seitendorf A 13-23 
Andreas Dreßler erkauft von seines Vorfahren Matthes Hampels selig hinterlassenes Robot-Bauerngütel um 24 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=eb445b5d146448c1864e3cc4ecc370c6
(es waren wohl die Vorfahren seiner 2. Frau)
1. oo 10.10.1700 Klein-Herlitz
    TZ: Martin Hellerbrand von Klein-Herlitz / Georg Hampel von Koschendorf
KLEIN Susanna †19Jhr 10Mon
* 09.03.1682 Koschendorf
† 09.01.1702 Seitendorf
Lebensorte: Koschendorf   
2. oo 06.05.1703 Seitendorf
    TZ: Andreas Gebauer von Seitendorf / Martin Hellerbrand von Klein-Herlitz
HAMPEL Anna rk Tochter des +Matthes Hampel von Seitendorf †24Jhr
* um.1680 Seitendorf
† 23.07.1704 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
3. oo 28.10.1704 Seitendorf
    TZ: Andreas Gebauer und Franz Luch beide von Seitendorf
ENDE Rosina rk  †77Jhr 1Mon 2Tg    
* 24.01.1685 Seitendorf
† 26.02.1762 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf   
Vater :


DREGSLER Hans (1.688) rk †54Jhr     
* 13.05.1646 Frei-Hermersdorf
† 29.01.1700 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Klein-Herlitz Frei-Hermersdorf  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=56c553fa5879479c9e358f4040f8c92c
oo 04.02.1674 Groß-Herlitz
KLEIN Anna rk  †50Jhr     
* 06.11.1650 Klein-Herlitz
† 29.03.1700 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Klein-Herlitz Frei-Hermersdorf  
Vater :


DREGSLER Michael (3.376) rk  
* um.1621 Frei-Hermersdorf
†  <.1674 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Frei-Hermersdorf   
oo
N.N. Barbara rk (3.377)
† Frei-Hermersdorf
Lebensort:  Frei-Hermersdorf  
Vater fehlt

JUST



JUST Johanna (213) rk Inwohnerin †78Jhr     
* um.1781 Klein-Herlitz
† 09.06.1859 Seitendorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Klein-Herlitz 44 Seitendorf 25  
oo 17.11.1807 Klein-Herlitz
    TZ: Franz Richter Gärtner von Seitendorf und Ignatz König Gärtner von Groß-Herlitz
GEBAUER Peter Paul rk  †57Jhr 2Mon 2Wo 5Tg      
* 25.06.1785 Seitendorf
† 14.09.1842 Seitendorf †Urs: Lähmung von Schlag
Lebensorte: Seitendorf 25   
Geschwister
Just Maria Clara
* 03.11.1773 Klein-Herlitz
Just Maria Thecla †1Jhr 6Mon 1Wo
* 12.03.1775 Klein-Herlitz
† 19.09.1776 Klein-Herlitz
Just Ignatz †1Tg
* 27.10.1777 Klein-Herlitz
† 28.10.1777 Klein-Herlitz
Just Anna Elisabeth †9Mon 2Wo 3Tg
* 05.11.1778 Klein-Herlitz
† 22.08.1779 Klein-Herlitz
Just Joseph Häusler †44Jhr 11Mon
* 08.05.1780 Klein-Herlitz
† 08.04.1825 Klein-Herlitz †Urs: Lungensucht
oo 30.10.1804 Klein-Herlitz Fischer Theresia * um.1783 † 01.04.1844 Klein-Herlitz
Just Apollonia
* 05.02.1783 Klein-Herlitz
oo 11.11.1817 Klein-Herlitz Rauch Josef Kretschmer * um.1771 Klein-Herlitz
Just Johanna †3Mon 3Wo 1Tg
* 18.06.1786 Klein-Herlitz
† 10.10.1786 Klein-Herlitz †Urs: Fraiß
Vater :


JUST Johann Michael (426) rk Schuster †69Jhr 2Mon 3Wo 6Tg    
* 27.09.1745 Koschendorf
† 24.12.1814 Klein-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Koschendorf Klein-Herlitz 23 Klein-Herlitz 44 

bei + 72 Jhr. (?!)
oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3aeedf870a494c79958ce1f70ffd74a0
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a5be-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=1b757a79045740e191d8313b5e22c934
Michael Just ist um 1780 von HNr.12 nach HNr.44 verzogen, alle Kinder davor wurden in HNr.12 geboren 
Bei Taufe Joseph sind beide HNr. angegeben, die 12 aber durchgestrichen!
1788 in HNr.44 auch Gebauer?! 

Ehevertrag vom 12.10.1808 Wtw. Michael Just mit der Witwe Elisabeth Morawitzki von Brattersdorf 
Sohn Joseph wird erwähnt.
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e6a3c958a8a446daa1e191078aa62733&scan=0f19220fd4ea491c82cbc055dd80eb17
1. oo 31.05.1772 Klein-Herlitz
    TZ: Ignaz Hermann und Anton Heintz beide von Klein-Herlitz
SAHLIGER Theresia rk  †61Jhr 9Mon 2Wo 2Tg    
* 19.04.1745 Klein-Herlitz
† 05.02.1807 Klein-Herlitz †Urs: Entkräftung
Lebensorte: Klein-Herlitz 23 Klein-Herlitz 44  
2. oo 01.11.1808 Brattersdorf
    TZ: Joseph Just Häusler (Sohn?), Joseph Schnürch Bauer
STOPPEL VERW. MORAWITZ Maria Elisabeth rk Tochter des Wenzel Stoppel /Witwe des Christian Morowitzky
* um.1766 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Brattersdorf Seitendorf 
Geschwister
Just Anna Elisabeth
* 13.05.1748 Koschendorf
Just Johanna
* 12.12.1750 Koschendorf
Just Susanna
* 06.05.1753 Koschendorf
Just Mariana †2Tg
* 31.03.1756 Koschendorf
† 02.04.1756 Koschendorf
Just Franz Georg †1Wo
* 24.07.1760 Koschendorf
† 31.07.1760 Koschendorf
Just Johann †2Jhr 8Mon 1Wo 1Tg
* 23.06.1764 Koschendorf
† 01.03.1767 Koschendorf
Vater :


JUST Johann Georg (852) rk Häusler bei + HNr.17, 1764 Schuster †54Jhr     
* 1718 Koschendorf
† 13.03.1772 Koschendorf
Lebensort: Koschendorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=25495ea805ad47e7b3f9fe5c929aea17

Nach seinem eigenen Heiratsdatum 1744 und den Geburtsdaten der Geschwister sowie dem 
Heiratsdatum der Eltern kann Johann Georg nur ab Herbst 1719 - Frühjahr 1720 geboren sein. 

Nicht zu beweisen!
Da hat der Priester sehr wahrscheinlich Bartholomäus Nießner mit Bartholomäus Just verwechselt. 
(das waren Nachbarn in Koschendorf). Bartholomäus Nießner war sogar einmal Taufpate bei Just.

am 13.04.1719 wird dem Bartholomäus Nießner und seiner Frau Rosina ein Georg getatuft. 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ac58-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=7e9fd62ea3a341c6b391767458702fa9
Die Taufpaten sind Michael Dresler und Marina Bench.. von Koschendorf. 
Ein Taufpate bei Just war immer ein Dresler! 
Wirklich ALLES, ausser dem Familiennamen deutet auf eine Taufe JUST hin.

Bartholomäus Nießner war nämlich mit einer MARINA und nicht mit einer Rosina verheiratet 
und hatte auch andere Taufpaten (Gebauer und Eschick) bei den Taufen seiner Kinder. 
oo 16.11.1744 Klein-Herlitz
    TZ: Andreas Niesner Bauer in Koschendorf und Georg König Bauer in Frei-Hermersdorf
KOSCHATZKY Maria Magdalena rk     
* 15.02.1719 Zattig
Lebensorte: Zattig   
Geschwister
Just Marina †2Jhr 6Mon 1Wo 6Tg
* 02.05.1721 Koschendorf
† 15.11.1723 Koschendorf
Just Catharina
* 06.02.1724 Koschendorf
Just Marianna †7Jhr 11Mon 2Tg
* 30.05.1726 Koschendorf
† 01.05.1734 Koschendorf
Just Rosina
* 28.12.1730 Koschendorf
Just Susanna †2Jhr 1Mon 3Wo 4Tg
* 16.02.1735 Koschendorf
† 13.04.1737 Koschendorf
Vater :


JUST Bartholomäus (1.704) rk Häusler †68Jhr 7Mon 2Wo 6Tg    
* 19.08.1691 Koschendorf
† 08.04.1760 Koschendorf
Lebensort: Koschendorf   

Grundbuch Koschendorf der Herrschaft Groß-Herlitz 
20.08.1724 
Bartel Just verkauft Hans Hampel seinen Robotgarten um 20 Thaler Troppauisch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=71a2ff6216e4447aad601650814be2ef&scan=33240a4291004370aa573cde4ccb7ef4
1737 erhält Bartel Just noch Zahlungen aus diesem Vertrag 
der Schwager Heinrich Gebauer erhält 1733 ebenfalls Geld aus diesem Verkauf 
oo 30.01.1719 Koschendorf
    TZ: Matthäus Niesner Inwohn. Klein-Herlitz / Matthäus Schnürch Inwohner Groß-Herlitz
BORTSCH Rosina rk  †66Jhr 2Wo 1Tg    
* 24.11.1697 Groß-Herlitz
† 09.12.1763 Koschendorf
Lebensorte: Groß-Herlitz Koschendorf  
Geschwister
Just Catharina
* 22.10.1689 Koschendorf
oo 17.06.1711 Koschendorf Gebauer Heinrich Sohn des Andreas Gebauer von Seitendorf /bei +Bauer * 19.04.1685 Seitendorf † 17.05.1734 Koschendorf
Just Marina
* 01.02.1693 Koschendorf
oo 07.02.1717 Koschendorf Bencke Matthias Sohn des Bartholomäus Bencke (kein Herkunftsort( * um.1680 Koschendorf
Just Michael Bauer †53Jhr 11Mon 3Wo
* 24.07.1695 Koschendorf
† 14.07.1749 Koschendorf
oo 25.06.1724 Koschendorf Pitsch Marianna Tochter des Johann Pietsch aus Seitendorf / bei + Bäuerin * 27.12.1703 Seitendorf † 27.09.1747 Koschendorf
Just Christoph Faber (Schmied?) †51Jhr 1Mon 4Tg
* 10.12.1697 Koschendorf
† 14.01.1749 Koschendorf
oo 18.11.1725 Koschendorf Gottschke Elisabeth * 04.11.1705 Frei-Hermersdorf
Just Johann †3Wo 3Tg
* 03.05.1700 Koschendorf
† 27.05.1700 Koschendorf
Just Susanna †1Jhr
* 20.11.1701 Koschendorf
† 13.11.1702 Koschendorf
Just Rosina †3Jhr
* 17.09.1703 Koschendorf
† 17.09.1706 Koschendorf
Just Friedrich †1Jhr 2Wo
* 13.05.1706 Koschendorf
† 31.05.1707 Koschendorf
Vater :


JUST Wentzel (3.408) rk Bauer †78Jhr     
* 25.09.1661 Zattig
† 05.04.1735 Koschendorf
Lebensorte: Zattig Koschendorf  

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4ccf60021ba14f0bb438ba16440d3ace
oo2 21.07.1726 Koschendorf 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=07a48e030eea40c88d7a403671dbb90d

Grundbuch Koschendorf
09.02.1691 Wentzel Just kauft von seinem Schwiegervater Georg Nüßner dessen halbes Bauerngut um 20 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=71a2ff6216e4447aad601650814be2ef&scan=9746335a394447ff8dd9f39b3cd8e32d
Zwei Töchter des Verkäufers werden erwähnt 
Anna und Rosina 
1725 war die Ausgedingerin beeits verstorben 
(Christina Niesner +1724).
1. oo 15.02.1688 Koschendorf
    TZ: Georg Pitsch und Andreas Fuchs von Klein-Herlitz
NIESNER Christina rk  †55Jhr 4Mon 1Wo 2Tg    
* 28.11.1668 Koschendorf
† 07.04.1724 Koschendorf
Lebensorte: Koschendorf   
2. oo 21.07.1726 Koschendorf
    TZ: Christoph Just Bauer in Zattig und Heinrich Gebauer Innwohner Koschendorf
GOTTSCHKE VW. NIESNER Anna rk Tochter des Christoph Gottschke von Klein-Herlitz †80Jhr
* um.1661 Klein-Herlitz
† 18.01.1741 Koschendorf
Lebensorte: Koschendorf   
Geschwister
Just Johann
† 03.11.1655 Zattig
Just Catharina
* 02.10.1655 Zattig
oo 12.11.1677 Zattig Peycker Johann bei + Inwohner * 10.08.1649 Koschendorf † 09.11.1718 Koschendorf
Just Georg
* um.1655 Zattig
1 oo <.1680 N.N. Anna * um.1660 † 29.01.1685 Zattig
2 oo 27.05.1685 Zattig Ullrich Marina * um.1664 Groß-Herlitz † 08.08.1730 Zattig
Vater :


JUST Jacob (6.816) rk †89Jhr   
* um.1622 Eckersdorf
† 07.01.1711 Koschendorf
Lebensorte: Eckersdorf Zattig  

Grundbuch Zattig vom 25.03.1652 
Jacob Just von Eckersdorf übernimmt von der Herrschaft Groß-Herlitz 
einen wüsten Garten. 
Die Gemeinde gibt ihm das Holz zum Bauen, soviel wie er bedürftig ist.  
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=ec178aea7d07489e8390d1db6f54c42d

Grundbuch Zattig 
01.05.1655 Jacob Just bekommt von der Gemeinde von des Andreas Richters verlassenem 
Bauergut ein Viertel Acker für einen Garten 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=9970cbc3d4fa44eaa39fec58d3b1c3fa

2oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=49a01e1e42c14eceae80f182831bd7dd
1. oo <.1655 Zattig
N.N. Anna rk  †64Jhr (6.817)
* um.1628 Zattig
† 15.12.1692 Zattig
Lebensorte: Zattig   
2. oo 09.08.1699 Zattig
    TZ: Christian Leonhardt von Zattig und Wentzel Just von Koschendorf
VERW. PESCHKE Marina rk Tochter des Hans Peschke von Frei-Hermersdorf
* um.1677 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Zattig  
Vater fehlt

SAHLIGER



SAHLIGER Johanna (215) rk    
* 24.07.1772 Groß-Herlitz
† Klein-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz 42   

Johanna ist die einzigste mit diesem Vor- und Nachnamen im Jahr 1772
oo 03.07.1792 Klein-Herlitz
    TZ: Anton Schnürch, Bergmann und Anton Heintz Ausgedinger
GEBAUER Anton rk Bauer †59Jhr 8Mo       
* 17.09.1766 Klein-Herlitz
† 18.05.1826 Klein-Herlitz †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Klein-Herlitz 32 Klein-Herlitz 30  
Geschwister
Sahliger Joseph
* 17.02.1766 Groß-Herlitz
Sahliger Anna Elisabeth
* 17.11.1768 Groß-Herlitz
Sahliger Wenzel
* 20.02.1775 Groß-Herlitz
Sahliger Theresia
* 07.10.1778 Groß-Herlitz
Sahliger Johanna
* 27.02.1783 Groß-Herlitz
Vater :


SAHLIGER Johann (430) rk    
* 06.05.1738 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz 42   
oo 20.11.1764 Groß-Herlitz
    TZ: Johann Rasch und Johann Gebauer
GEBAUER Maria Elisabeth rk     
* 07.12.1739 Zattig
Lebensorte: Zattig Groß-Herlitz  
Geschwister
Sahliger Maria Elisabeth
* 05.11.1728 Groß-Herlitz
Sahliger Marianna
* 18.08.1735 Groß-Herlitz
Sahliger Veronica
* 27.05.1740 Groß-Herlitz
Sahliger Anton
* 07.05.1743 Groß-Herlitz
Sahliger Franz
* 22.04.1747 Groß-Herlitz
Vater :


SAHLIGER Franz (860) rk Freihäusler    
* 28.02.1697 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   
oo 20.01.1728 Groß-Herlitz
    TZ: Jacob Rasch Freihäusler und Georg Hampel Häusler Groß-Herlitz
SCHNÜRCH Anna Catharina rk     
* 30.04.1711 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Sahliger Andreas
* 20.11.1694 Groß-Herlitz
Sahliger Catharina
* 31.07.1700 Groß-Herlitz
Sahliger Marianna †6Mon 1Wo 4Tg
* 16.01.1703 Groß-Herlitz
† 27.07.1703 Groß-Herlitz
Sahliger Magdalena
* 21.06.1705 Groß-Herlitz
Sahliger Anna Susanna
* 05.08.1709 Groß-Herlitz
Sahliger Michael
* 25.11.1712 Groß-Herlitz
Vater :


SAHLIGER Michael (1.720) rk Frei-Häusler    
* 18.09.1660 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Groß-Herlitz   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a61ca92225bb4dbd874889ab81be7f7a
oo 08.02.1694 Groß-Herlitz
    TZ: Martin Rauer und Martin Vogel beide von Groß-Herlitz
KRATSCHMER Marianna rk     
* 09.03.1671 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Sahliger Marina
* 17.03.1653 Frei-Hermersdorf
Sahliger Anna
* 21.07.1657 Frei-Hermersdorf
Sahliger Catharina
* 17.03.1665 Frei-Hermersdorf
Vater :


SAHLIGER Friedrich (3.440) rk bei oo Sohn des Erbrichters Georg Sahligers    
* um.1620 Frei-Hermersdorf
† 16.11.1676 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Frei-Hermersdorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4fddfd01abe24ace904cc1cc95b98941

09.07.1658 Friedrich Seeliger bekommt von der Gemeinde des Georg Schilders verlassenes Güttl 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=62c1507c65384e79abeec8435ce9745f

23.04.1649 Friedrich Seeliger übernimmt ein wüstes Bauerngut 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=5a12b4bac0d24551a6e56f163a003c42
oo 15.07.1646 Frei-Hermersdorf
KÖNIG Catharina rk  †56Jhr     
* um.1613 Frei-Hermersdorf
† 02.03.1669 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf   
Geschwister
Sahliger Hans Richter / Sohn des Georg Sahliger †73Jhr
* um.1626 Frei-Hermersdorf
† 29.11.1699 Frei-Hermersdorf
oo 16.11.1659 Frei-Hermersdorf Gebauer Marina bei + gewesene Richterin von Frei-Hermersdorf * um.1643 Frei-Hermersdorf † 28.03.1707 Frei-Hermersdorf
Sahliger Eva Georg Sahliger Richters Tochter
* um.1630 Frei-Hermersdorf
oo 05.02.1651 Frei-Hermersdorf Schölder Georg Sohn Andreas Schilders aus Frei-Hermersdorf * um.1623 Frei-Hermersdorf
Sahliger Michael
* um.1640 Frei-Hermersdorf
oo >.1659 N.N. Marina * um.1640
Sahliger Andreas †88Jhr
* um.1644 Frei-Hermersdorf
† 31.10.1732 Frei-Hermersdorf
Sahliger Marina
* 08.04.1650 Frei-Hermersdorf
Vater :


SAHLIGER Georg (6.880) rk ab 1633 Erbrichter    
* um.1596 Frei-Hermersdorf
†  <.1659 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Frei-Hermersdorf   

Urbar Frei Hermsdorf HNr.15 Georg Sahliger Frei-Gärtner 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1d70b9408c284076aab842c7648faa1b&scan=bd85d1cb19f840ec9e758f8ae789f3ac

21.04.1619 Georg Sahliger kauft ein Bauergut um 228 Gulden
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=83d0c768ef6442e6968be10e6aff7169 

1633 vigilia visitationes (23.12.1633)
Georg Sahliger kauft das Erbgericht in Frei-Hermersdorf von seinen Brüdern Christoph und Barthel Sahliger 
weil der Vater einen Unfall hatte.
siehe:
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Velké Heraltice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-12, 1619-1707
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-26693-10232-32?cc=1918632&wc=M9SG-T9W:1463352975
oder auch 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=828da52f63d443fea969471178480b48
oo <.1620 Frei-Hermersdorf
N.N. Anna rk (6.881)
* um.1620 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf   
Geschwister
Sahliger Christoph †100Jhr
* um.1556 Frei-Hermersdorf
† 10.03.1656 Frei-Hermersdorf
Sahliger Bartholomäus d.J.
* um.1594 Frei-Hermersdorf
† 11.01.1666 Frei-Hermersdorf
Vater :


SAHLIGER Bartholomäus d.Ä. (13.760) rk lt. Urbar von 1623 Erbrichter / bei + war 50 Jhr Richter †72Jhr   
* um.1538 Frei-Hermersdorf
† 06.01.1646 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Frei-Hermersdorf   

1623 Urbar Frei-Hermerdorf 
Erbrichter und Kretschmer, besitzt zwei freie Gärten 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1d70b9408c284076aab842c7648faa1b&scan=4e399d4d2ac84f2a86969cf21f0951d7 

HNr. 34 Barthel Saliger Freigärtner
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1d70b9408c284076aab842c7648faa1b&scan=b1320f7242414cbda83028a14efdd565

Kaufvertrag von 1633 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=828da52f63d443fea969471178480b48 
die Brüder Christoph und Bartel Sahliger verkaufen an ihren Bruder Georg das freie Erbgericht in Frei-Hermersdorf

12.11.1636 Die Brüder Bartel und Christoph Seeliger schließen einen Vertrag wegen eines Gutes 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=7bbe27b52f6d47f18ae72255073a1595

09.01.1640 Barttel Seeliger der Alte verkauft sein freies Gut an seinen Dienstknecht Valten Schramm um 100 Thaler 
mit umfangreichen Ausgedingevereinbarungen 
1645 wurden Zahlungserleichterungen wegen "großer beschwerter Zeit" vereinbart 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=49e47012e4da434eafdcf7e8e266e457&scan=e86cc4a95b41499280aea502294553be
1648 war das Gut ganz öd und eingefallen.

Vater fehlt

KOSCHATZKY



KOSCHATZKY Elisabeth (217) rk †57Jhr 6Mon 5Tg    
* 24.11.1779 Klein-Herlitz
† 29.05.1837 Groß-Herlitz †Urs: Lungensucht
Lebensorte: Klein-Herlitz 10 Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60 

* http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ad48-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e37279acf771453cbfb2bfa9ea4345e0
oo 05.05.1804 Klein-Herlitz
    TZ: Joseph Gödrich, Gärtner / Anton Koschatzky, Gärtner
PESCHKE Johann Franz rk Häusler †71Jhr 2Tg      
* 15.04.1782 Groß-Herlitz
† 17.04.1853 Groß-Herlitz †Urs: Lungenlähmung
Lebensorte: Groß-Herlitz 25 Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60 
Geschwister
Koschatzky Joseph †11Jhr 3Mon 1Wo 6Tg
* 27.08.1770 Klein-Herlitz
† 09.12.1781 Klein-Herlitz
Koschatzky Anton Bauer
* 29.05.1775 Klein-Herlitz
oo 30.05.1809 Klein-Herlitz Pechura Theresia * um.1888 Klein-Herlitz
Koschatzky Theresia
* 07.05.1784 Klein-Herlitz
Vater :


KOSCHATZKY Johann (434) rk Häusler †72Jhr 1Mon 1Wo 4Tg    
* 21.06.1739 Zattig
† 02.08.1811 Klein-Herlitz †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Zattig Klein-Herlitz 10  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=1799c4324463485f9621f11f1b091306

18.02.1770 Johann Koschatzky kauft von Friedrich Hellebrand (Schwiegervater) 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4e3eef23ab2d4aae9fb5820ed9976f99&scan=555254f06ea1400a9cae6ef4284c28b6
1779 +Friedrich Hellebrand 

oo 30.10.1769 Groß-Herlitz
    TZ: Anton Heintz Klein-Herlitz und Ignatz Koschatzky Groß-Herlitz
HELLEBRAND Theresia rk  †58Jhr 11Mon 3Wo 6Tg    
* 09.12.1745 Klein-Herlitz
† 05.12.1804 Klein-Herlitz †Urs: Kolik
Lebensorte: Klein-Herlitz 10   
Geschwister
Koschatzky Elisabeth
* 09.01.1711 Zattig
oo 14.11.1729 Zattig König Johann Sohn des Andreas König Bauer von Frei-Hermersdorf * 22.11.1699 Frei-Hermersdorf
Koschatzky Magdalena †9Mon 1Tg
* 13.07.1713 Zattig
† 14.04.1714 Zattig
Koschatzky Joseph Freibauer †49Jhr 8Mon 2Wo 5Tg
* 10.03.1715 Zattig
† 29.11.1764 Zattig
oo 17.05.1742 Zattig Zips Anna Rosina Tochter des +Heinrich Zips Richter von Zattig * um.1720 Zattig
Koschatzky Anton †8Jhr 7Mon 2Wo 3Tg
* 11.01.1718 Zattig
† 28.08.1726 Zattig
Koschatzky Catharina
* 12.11.1720 Zattig
Koschatzky Christoph †22Jhr 9Mon 2Wo 3Tg
* 01.02.1723 Zattig
† 18.11.1745 Zattig
Koschatzky Marina †6Mon 2Wo 6Tg
* 05.03.1724 Zattig
† 25.09.1724 Zattig
Koschatzky Ignatz
* 31.07.1725 Zattig
oo 19.06.1755 Groß-Herlitz Gebauer Anna Elisabeth Tochter des +Johann Gebauer aus Groß-Herlitz * um.1733 Groß-Herlitz
Koschatzky Rosina †2Jhr 7Mon 1Wo 5Tg
* 01.04.1728 Zattig
† 13.11.1730 Zattig
Koschatzky Jacob †5Mon 4Wo 2Tg
* 27.07.1730 Zattig
† 26.01.1731 Zattig
Koschatzky Dorothea †7Jhr 1Mon 3Wo
* 02.01.1732 Zattig
† 23.02.1739 Zattig
Koschatzky Franz
* 26.05.1734 Zattig
Koschatzky Anna Susanna †1Jhr 11Mon 1Wo 5Tg
* 10.02.1736 Zattig
† 22.01.1738 Zattig
Koschatzky Wentzel †8Mon 4Tg
* 05.08.1736 Zattig
† 09.04.1737 Zattig
Koschatzky Anna Maria †2Mon 1Wo
* 21.06.1739 Zattig
† 28.08.1739 Zattig
Koschatzky Anton
* 04.07.1742 Zattig
oo 16.11.1767 Klein-Herlitz Hampel Anna Catharina Tochter des +Anton Hampel aus Klein-Herlitz * um.1745 Klein-Herlitz
Koschatzky Theodora
* 22.02.1752 Zattig
Koschatzky Christoph
* 21.01.1754 Zattig
Vater :


KOSCHATZKY Wentzel (868) rk Freibauer und Vize-Richter †74Jhr     
* 16.09.1689 Zattig
† 16.09.1763 Zattig
Lebensort: Zattig   

oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ff14951bfda440d3939560a007be3f54
oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3a2da97f5d974d8387625a87e2d9ae71
oo3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=0b04a2b48a2d4386b285fe7fa71a60d8
+ http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aed8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=b829cf027aba478f8e7025e475df88c9

23.06.1710 Grundbuch Zattig 
Wentzel Koschatzky erkauft von seinem Vater Peter Koschatzky um 150 Thaler dessen Freibauerngut 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7cfcd61e189b41698ceedc22d4ffc7b9&scan=0d66644a649647f89f6d6df2fd5a8dd4
Genannt werden u.a.
Schwester Catharina 1722, 1728 Cath. Pechurin, 1734 Hans Georg Pechura, 1740 
Schwester Marina 1723, 1729 (oo Zibs) 
Schwester Rosina 1724, 1731, Rosina Schnürchin (Wtw. Blaschke) 
Bruder Lorentz 1727, 1733 
Schwester Dorothea 1725 Peter Kolb 1730, 1736 (oo Kolb)
Franz Koschatzky 1739 (Sohn von Wentzel)

1. oo 26.01.1710 Frei-Hermersdorf
    TZ: Hans Bokesch von Zattig und Lorenz Peschke von Frei-Hermersdorf
SAHLIGER Anna rk bei +Freibäuerin
* um.1690 Frei-Hermersdorf
† 04.03.1723 Zattig
Lebensorte: Zattig   
2. oo 24.05.1723 Frei-Hermersdorf
    TZ: Georg Gebauer Bauer Zattig und Heinrich Gebauer Häusler Koschendorf
SCHELDER Anna Tochter des Andreas Schelder Bauer von Frei-Hermersdorf †47Jhr 1Mon 2Tg    
* 25.06.1702 Frei-Hermersdorf
† 27.07.1749 Zattig
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Zattig  
3. oo 11.01.1751 Klein-Herlitz
    TZ: Lorentz Koschatzky (Bruder) und Tobias Langer Mesner von Zattig
HEINTZ Dorothea rk Tochter des +Peter Heintz aus Klein-Herlitz
* um.1729 Klein-Herlitz
Lebensorte: Klein-Herlitz Zattig  
Geschwister
Koschatzky Marina Tochter des Peter Koschatzky von Zattig
* 08.08.1681 Zattig
oo 27.05.1697 Zattig Zips Heinrich Bauer / bei + Inwohner * um.1666 Hartau † 04.03.1730 Zattig
Koschatzky Dorothea
* 13.12.1682 Zattig
† Frei-Hermersdorf
oo 14.11.1700 Frei-Hermersdorf Kolb Paul * 01.06.1673 Frei-Hermersdorf
Koschatzky Susanna †1Jhr 5Mon 2Wo 3Tg
* 30.03.1685 Zattig
† 16.09.1686 Zattig
Koschatzky Rosina †50Jhr 8Mon 3Wo 2Tg
* 13.05.1687 Zattig
† 05.02.1738 Zattig
1 oo 11.11.1708 Zattig Blaschke Wentzel Sohn des Georg Blaschke aus Zattig * um.1680 Zattig
2 oo 30.06.1728 Zattig Schnürch Anton * 07.01.1702 Groß-Herlitz † Zattig
Koschatzky Phillip
* 28.04.1692 Zattig
† 28.04.1692 Zattig
Koschatzky Phillip
* um.1694 Zattig
† 20.04.1695 Zattig
Koschatzky Elisabeth †5Jhr 6Tg
* 16.01.1695 Zattig
† 22.01.1700 Zattig
Koschatzky Lorentz
* 04.08.1697 Zattig
oo 14.01.1720 Zattig Schnürch Magdalena Tochter des Häuslers Johann Schnürch von Zattig * um.1698 Zattig
Koschatzky Catharina
* 03.10.1700 Zattig
oo 12.11.1719 Zattig Pechura Johann Georg Sohn des +Häuslers Martin Pechura * um.1691 Zattig
Vater :


KOSCHATZKY Peter (1.736) rk †65Jhr 1Mon 1Wo 4Tg    
* 05.05.1656 Zattig
† 16.06.1721 Zattig
Lebensort: Zattig   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eded93612eaa4777a2b4fb7de57b0a92

21.03.1680 Peter Koschatzke kauft von der Herrschaft ein Freigut 100 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=a8deec529bda4126bf3ea3e5fde9ab34

1695 Tod Phillip ??? http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=7e17cd1c2fd9485fb0dc54c201c6835b
oo 11.09.1678 Zattig
    TZ: Georg Pietsch von Zattig / Andreas Schiedt von Groß-Herlitz
RICHTER Rosina rk Tochter des Johann Richters von Groß-Herlitz /bei +Inwohnerin †59Jhr     
* um.1659 Groß-Herlitz
† 23.07.1718 Zattig
Lebensorte: Groß-Herlitz Zattig  
Geschwister
Koschatzky Anna
* 19.09.1647 Zattig
† Alt-Erbersdorf
oo 21.02.1666 Zattig Loserth Christoph * um.1650 Alt-Erbersdorf † 04.04.1706 Alt-Erbersdorf
Koschatzky Rosina †57Jhr 7Mon 2Wo 6Tg
* 24.08.1650 Zattig
† 13.04.1708 Niederlag
oo 13.02.1667 Groß-Herlitz Schnürch Georg vulgo Kaßmann Freihöfer aus der Niederlag * um.1637 Niederlag † 11.02.1702 Niederlag
Koschatzky Hans Häusler †63Jhr 2Mon 1Wo
* 16.05.1652 Zattig
† 23.07.1715 Zattig
oo <.1672 Zattig N.N. Rosina * um.1667 Zattig † 27.01.1716 Zattig
Koschatzky Catharina
* 11.05.1654 Zattig
†  <.1685 Zattig
Koschatzky Thomas (Jun.) Freihäusler †82Jhr 8Mon 3Tg
* 13.01.1658 Zattig
† 16.09.1740 Zattig
1 oo 06.11.1678 Zattig Nowack Eva * 09.03.1657 Zattig † 29.09.1688 Zattig
2 oo 23.01.1689 Zattig Zips Magdalena Tochter des Richters Michael Zips von Zattig * um.1669 Eckersdorf † 12.03.1729 Zattig
Koschatzky Wentzel †14Jhr 2Mon 1Wo 4Tg
* 10.09.1662 Zattig
† 21.11.1676 Zattig
Koschatzky Jacob †79Jhr 5Mon 1Wo 5Tg
* 11.06.1664 Zattig
† 23.11.1743 Zattig
oo 11.11.1685 Zattig Matzner Rosina Tochter des Georg Matzner und seiner Gattin Marina * 10.03.1666 Zattig † 27.01.1716 Zattig
Koschatzky Christoph
* 11.05.1667 Zattig
Vater :


KOSCHATZKY Thomas (Sen.) (3.472) rk †81Jhr     
* um.1601 Zattig
† 19.08.1682 Zattig
Lebensort: Zattig   

Grundbuch Zattig vom 18.06.1634 
Thomas Koschatzky kauft von seinen Geschwistern das von 
Valten Koschatzky hinterlassene freie Gut um 300 Thaler 
mit umfangreichen Beilaß-Vereinbarungen 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=8fcea63ee7794650b468d561f7e338c0

Die Zahlungen gehen bis 1685
Genannt werden zwei Schwestern 
Barbara oo später einen Gabriel Firley und lebt in Jaktar (heute Teil von Troppau)
Margarethe (keine weitere direkte Nennung mehr)
1654 Schwseter Margaretha überlässt ihrem Bruder Thomas ihr Erbteil gegen ein 
Ausgedinge auf Lebenszeit. 
1665 verstirbt die Schwester Barbara in Jaktar 
ihr Mann und später ein Sohn Peter erhalten bis 1685 weitere Erbzahlungen.

Grundbuch Zattig vom 11.11.1685  
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=8d9927c298c943408db7e1b7b05a2d1d
Die Witwe Salome Koschatzkin verkauft das Gut ihrem Sohn Georg um 150 Thaler 
(siehe dort)

Grundbuch Zattig vom St.Georgs-Tag 1664 
Thomas Koschatzke übernimmt von der Herrschaft Groß-Herlitz 
ein wüstes Bauerngut für 3 Jahre frei ohne Abgaben. 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=445c1a7ed5cc4332948c51a8b152f99c&scan=d0e3131949ed4b7eb486aba6c7c5ed0f

oo <.1646 Zattig
N.N. Salome rk  †78Jhr (3.473)
* um.1626 Zattig
† 19.12.1704 Zattig
Lebensorte: Zattig   
Geschwister
Koschatzky Margaretha †77Jhr
* um.1586 Zattig
† 09.07.1663 Zattig
Koschatzky Barbara
* um.1600 Zattig
Vater :


KOSCHATZKY Walter (Valten) (6.944) rk  
* ca.1570 Zattig
†  <.1634 Zattig
Lebensort: Zattig   
Vater fehlt

WEIß



WEIß Maria Eleonora (219) rk †43Jhr 4Mon 3Wo 5Tg    
* 09.10.1777 Groß-Herlitz
† 04.03.1821 Groß-Herlitz †Urs: Lungenentzündung
Lebensort: Groß-Herlitz   
oo 09.05.1798 Groß-Herlitz
    TZ: Wenzel Schnürch, Bauer / Franz Richter, Bauer Seitendorf
RASCH Anton rk Bauer †70Jhr 6Mon 2Wo 5Tg      
* 17.11.1762 Groß-Herlitz
† 06.06.1833 Groß-Herlitz †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Groß-Herlitz 60   
Geschwister
Weiß Josef
* 02.03.1779 Groß-Herlitz
Weiß Theresia
* 12.09.1780 Groß-Herlitz
Weiß Clara
* 23.12.1781 Groß-Herlitz
† 23.12.1781 Groß-Herlitz
Weiß Apollonia
* 02.12.1782 Groß-Herlitz
† 02.12.1782 Groß-Herlitz
Weiß Anton
* 04.04.1784 Groß-Herlitz
Vater :


WEIß Franz (438) rk Bauer    
* 02.04.1742 Groß-Herlitz
† Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz 27   

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-5582-34?cc=1918632&wc=M9SG-TMR:n1489469077
Czech Republic, Land Records, 1450-1889
Velké Heraltice Land book (Pozemková kniha)
V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-47, 1754-1800

Aufnahme 382ff von 520 vom 17.05.1787
Ehevertrag des Witwers Franz Weiß mit Johanna Loserthin von Erbersdorf.
Darin sind auch die 4 lebenden Kinder aus 1.Ehe vermerkt, Joeseph, Anton, 
Eleonora und Theresia
1. oo 06.02.1776 Dorfteschen
    TZ: Christoph Weiß Bauer in Groß-Herlitz und Johann Rasch Schuster in Groß-Herlitz
MÜLLER Anna Elisabeth rk  †30Jhr 8Mon     
* 14.07.1756 Dorfteschen
† 14.03.1787 Groß-Herlitz †Urs: Abzehrung
Lebensorte: Dorfteschen Groß-Herlitz 27  
2. oo 12.06.1787 Alt-Erbersdorf
    TZ: Thomas Bartsch Erbrichter und Friedrich Koschatzky Schneider
LOSERTH Maria Johanna rk Tochter von Joseph Loserth und der Catharina aus Eckersdorf
* 17.06.1763 Eckersdorf
Lebensorte: Eckersdorf   
Geschwister
Weiß Catharina
* 20.08.1740 Groß-Herlitz
Weiß Susanna
* 27.08.1744 Groß-Herlitz
Weiß Elisabeth
* 07.04.1746 Groß-Herlitz
Weiß Anton
* 06.10.1748 Groß-Herlitz
Weiß Magdalena
* 11.06.1750 Groß-Herlitz
Weiß Joseph
* 09.02.1753 Groß-Herlitz
Weiß Johann
* 07.05.1755 Groß-Herlitz
Weiß Apollonia
* 14.12.1757 Groß-Herlitz
Weiß Susanna
* 30.05.1759 Groß-Herlitz
Weiß Georg
* 11.07.1760 Groß-Herlitz
Vater :


WEIß Georg (876) rk Bauer    
* 12.04.1711 Groß-Herlitz
†  <.1776 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   
oo 11.11.1738 Groß-Herlitz
    TZ: Martin Rauer Häusler Groß-Herlitz und Johann König Bauer in Zattig
JUST Susanna rk     
* 28.08.1718 Zattig
Lebensorte: Zattig Groß-Herlitz  
Geschwister
Weiß Marianna
* 27.07.1708 Groß-Herlitz
Weiß Christoph
* 22.03.1715 Groß-Herlitz
Vater :


WEIß Johann (1.752) rk Bauer †55Jhr 7Mon 3Wo 6Tg    
* 22.09.1670 Groß-Herlitz
† 19.05.1726 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84acda-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a8ea5e08f5de424aad81ce7d4713121f
oo 16.11.1706 Groß-Herlitz
    TZ: Hans Schnürch von Groß-Herlitz und Christian Riedel von Klein-Herlitz
ESCHICK Susanna rk     
* 07.03.1683 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Geschwister
Weiß Marianna
* 12.12.1664 Groß-Herlitz
Weiß Anna †37Jhr 3Mon 1Wo 3Tg
* 19.12.1666 Groß-Herlitz
† 29.03.1704 Groß-Herlitz
oo 16.11.1692 Groß-Herlitz Schnürch Michael Sohn des +Christoph Schnürch von Groß-Herlitz * 31.08.1666 Groß-Herlitz † 18.04.1749 Groß-Herlitz
Weiß Christoph
* 11.05.1673 Groß-Herlitz
Weiß Lorenz †23Jhr 1Mon 6Tg
* 04.08.1675 Groß-Herlitz
† 10.09.1698 Groß-Herlitz
Polaschke Catharina
* 16.08.1684 Groß-Herlitz
Polaschke Magdalena
* 21.07.1686 Groß-Herlitz
oo 11.02.1707 Groß-Herlitz Matzke Matthäus Bauer * um.1682 Groß-Herlitz † 04.03.1748 Groß-Herlitz
Polaschke Matthäus Inwohner
* um.1687 Groß-Herlitz
oo 17.11.1715 Groß-Herlitz Fritsch Marina Tochter des Inwohners Johann Fritsch aus Groß-Herlitz * um.1696 Groß-Herlitz † 30.10.1746 Groß-Herlitz
Vater :


WEIß Hans (3.504) rk    
* um.1640 Groß-Herlitz
† 13.02.1680 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=320ed0b4757f488d9f79b9b307246595
oo 17.02.1664 Groß-Herlitz
GEBAUER Catharina rk  †71Jhr     
* um.1644 Groß-Herlitz
† 29.04.1715 Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz   
Vater :


WEIß Michael (7.008) rk  
* um.1614 Groß-Herlitz
†  <.1664 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz   

+ ab 1646 nicht gefunden
Vater fehlt

ZIPS



ZIPS Eleonora (221) rk †79Jhr     
* um.1788 Alt-Erbersdorf
† 13.12.1867 Alt-Erbersdorf 32 †Urs: Altersschwäche
Lebensort: Alt-Erbersdorf 10   

Eleonora war zu dieser Zeit ein absoluter Modename. 
Jedes 3. Mädchen wurde auf diesen Vornamen getauft!!
bei oo 19 Jahre = 1788 
bei +  79 Jahre = 1788 
aber trotz intensivster Suche > diese Geburt ist im KiBu Alt-Erbersdorf nicht verzeichnet
oo 12.05.1807 Alt-Erbersdorf
    TZ: Josef Saliger, Tischlermeister und Johann Drödler, Gärtner beide von Erbersdorf
LOSERT Franz Anton rk Gärtler †71Jhr 5Tg      
* 02.05.1779 Alt-Erbersdorf
† 07.05.1850 Alt-Erbersdorf †Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 25 Alt-Erbersdorf 32 Alt-Erbersdorf 35 
Geschwister
Zips Anton
* 11.10.1783 Alt-Erbersdorf 10
oo 16.06.1807 Alt-Erbersdorf Loserth Maria Johanna Tochter des +Friedrich Loserth aus Alt-Erbersdorf 14 * 27.04.1782 Alt-Erbersdorf
Zips Johanna †1Wo 3Tg
* 02.11.1786 Alt-Erbersdorf 10
† 12.11.1786 Alt-Erbersdorf 10
Zips Anonymus
* 02.11.1786 Alt-Erbersdorf 10
† 02.11.1786 Alt-Erbersdorf 10 †Urs: Totgeburt
Zips Florian †2Wo
* 15.10.1787 Alt-Erbersdorf 10
† 29.10.1787 Alt-Erbersdorf 10 †Urs: Fraiß
Losert Joseph Soldat im Regiment Anton Coloredo
* 19.12.1767 Alt-Erbersdorf
Losert Theresia
* 04.10.1769 Alt-Erbersdorf
Losert Johann Georg †3Jhr 5Mon 2Wo 6Tg
* 01.03.1773 Alt-Erbersdorf 10
† 21.08.1776 Alt-Erbersdorf 10
Losert Maria Elisabeth
* 05.01.1775 Alt-Erbersdorf 10
Losert Johann war beim Militär †39Jhr 4Mon 1Wo 2Tg
* 05.06.1777 Alt-Erbersdorf 10
† 14.10.1816 Alt-Erbersdorf 10 †Urs: Wassersucht
Losert Karl Franz
* 11.12.1780 Alt-Erbersdorf 10
Vater :


ZIPS Joseph (442) rk Gärtler †56Jhr     
* 25.09.1750 Boidensdorf
† 24.01.1805 Alt-Erbersdorf †Urs: Gliederreißen
Lebensort: Alt-Erbersdorf 10   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84800c-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=db20c36997fc496d8ea230456a654982

Grundbuch Herrschaft Groß-Herlitz > Alt-Erbersdorf A 13-10 
20.04.1781 Joseph Zips kauft von der Witwe des Johann Loserth einen Rustical-Dreschgarten HNr. 10 um 50 Thaler 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=50de3178cef64a568c59a15b7f9a3ebd&scan=4a1a5aa8e21641b28c97ede05131e118

Erwähnt werden die Mutter der Verkäuferin (ohne Namensnennung) ANNA CATHARINA LOSERTHIN (=Name der Verkäuferin)
eine Stieftochter Theresia und Elisabeth 

Anschließend noch ein umfangreicher Ausgedingvertrag. 
Darin ist geregelt, dass der Käufer das Grundstück Nr.10 nach 20 Jahren seinem Stiefsohn Joseph Loserth wieder 
abtreten und übergeben muss. 
Weiter werden erwähnt: 
Drei Stiefsöhne Joseph, Johann und Carl Loserth 
zwei Stieftöchter Theresia und Elisabeth. 
Weiter ist geregelt, wenn die Stiefmutter Anna Catharina unter der Zeit von 20 Jahren sterben solle, ist Joseph Zips 
berechtigt diesen Grund die kompletten 20 Jahre zu behalten und zu genießen, jedoch aber alles in gutem Zustand zu 
erhalten und die Kinder nicht zu verstoßen.

http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=50de3178cef64a568c59a15b7f9a3ebd&scan=e3199887041a4489a9d3eac1f41c8d07
18.02.1800 Johann Losert kauf von seinem Stiefvater Joseph Zips den Rustical-Gärtnergrund HNr.10 um 80 Gulden. 
Dieser verkauft den Grund vor Ablauf der 20 Jahre, weil er bereits gebrechlich sei. Er verkauft das Grundsstück 
nicht an den vorgesehenen Stiefsohn Joseph, weil dieser Soldat ist. 
Anschließend wieder ein umfangreicher Ausgedingvertrag. 
oo 06.05.1781 Alt-Erbersdorf
    TZ: Johann Friedr. Krones, Freibauer / Anton Loserth, Häusler beide Erbersdorf
SAHLIGER Anna Katharina Ww. rk  †77Jhr     
* 08.10.1737 Frei-Hermersdorf
† 25.03.1822 Alt-Erbersdorf †Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Alt-Erbersdorf 10  
Geschwister
Zips Apollonia
* 25.05.1747 Boidensdorf
Zips Theresia
* 30.12.1748 Boidensdorf
Zips Anna Catharina
* 05.04.1753 Boidensdorf
Zips Anna Susanne
* 16.06.1755 Boidensdorf
Zips Anna Maria
* 09.10.1756 Boidensdorf
† Zossen
oo 06.05.1781 Alt-Erbersdorf Sigel Franz Anton Schuster * 27.04.1732 Zossen † Zossen
Kuhn Maria Elisabeth
* 03.08.1758 Boidensdorf
Vater :


ZIPS Heinrich (884) rk Bauer †34Jhr 2Mon 4Wo 2Tg    
* 28.07.1722 Boidensdorf
† 27.10.1756 Boidensdorf
Lebensort: Boidensdorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=30b0bb2ed05d456da71d754e21439681

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26524-12508-31?cc=1918632&wc=M93T-WL5:n755955442 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...gnatura A-13-2, 1690-1758 Aufnahme 184ff von 820 vom 01.11.1745 
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ee64598a2f2c438b9a867d9d3219dabf&scan=14e53df4f8484ceeb32dd0347eaaa519 ff

Friedrich Zips verkauft sein Robot-Bauerngut seinem Sohn Heinrich Zips in Gebäuden, Haus und Hof und 
deren zugehörigen Äckern und Wiesen um 24 Thaler.
Wovon der jüngste Bruder oder Sohn welcher ein Soldat ist, wann er einmal wieder kommen soll, 
10 Thaler haben soll (1754 bekommt Franz 12 Thaler). 
Beilaß: 1 Pferd, ein Zugochs, ein Kalb, ein beschlagener Wagen und weiteres Ackergerät. 
Anschließend Ausgedingevereinbarungen. Drei Geschwister werden erwähnt. 
1756 sind Begräbnisunkosten aufgeführt (für den Vater s. dort).

Als Sterbealter ist 40 Jahre angegeben!?
Die Witwe oo 1757 einen Franz Kuhn 

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26524-12285-70?cc=1918632&wc=M93T-WL5:n755955442 
Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) 
V. 217000010-0000211-0000...gnatura A-13-2, 1690-1758 Aufnahme 188ff von 820 vom 07.03.1759 
auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ee64598a2f2c438b9a867d9d3219dabf&scan=538250dc0293455c9dafe2a88cb9b4e8 

Dieses Bauerngut wird 1759 an Andreas Czech weiterverkauft, weil Heinrich Zips verstorben ist.

Im Vertragswerk Ausgedingevereinbarungen für die alte Ausgedingerin Elisabeth (Mutter des verstorbenen Heinrich) 
und Ihre Tochter Susanna (Schwester des Heinrich) 
oo 16.11.1745 Alt-Erbersdorf
    TZ: Johann Schmiedt und Christoph Grantzer beide von Boydensdorf
KRONES Susanna rk     
* 14.09.1724 Alt-Erbersdorf
† Boidensdorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf   
Geschwister
Zips Elisabeth
* 26.04.1720 Boidensdorf
Zips Joseph
* 11.04.1725 Boidensdorf
Zips Franz
* 03.08.1727 Boidensdorf
Vater :


ZIPS Friedrich (1.768) rk Häusler †68Jhr     
* um.1688 Boidensdorf
† 04.01.1756 Boidensdorf
Lebensort: Boidensdorf   

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e35fe46d822a403f9b9b228ff98e3b3c
oo 19.01.1716 Boidensdorf
    TZ: Michael Schadel und Johann Scholtz
STEINER Elisabeth rk  †74Jhr     
* um.1686 Boidensdorf
† 27.03.1760 Boidensdorf
Lebensorte: Boidensdorf   
Geschwister
Zips Elisabeth †3Jhr
* um.1690 Boidensdorf
† 02.05.1693 Boidensdorf
Vater :


ZIPS Hans (3.536) rk    
* um.1666 Boidensdorf
†  <.1716 Boidensdorf
Lebensorte: Hartau Boidensdorf  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4f8b7e99bea648f998e409885155d103
oo 16.11.1687 Boidensdorf
    TZ: Johann Tapfert und Martin Matzke
ADAMBTKE Catharina     
* um.1665 Boidensdorf
Lebensorte: Boidensdorf   
Geschwister
Zips Heinrich Bauer / bei + Inwohner †64Jhr
* um.1666 Hartau
† 04.03.1730 Zattig
1 oo 18.01.1690 Zattig Klohn Anna * 28.08.1671 Zattig † 27.02.1697 Zattig
2 oo 27.05.1697 Zattig Koschatzky Marina Tochter des Peter Koschatzky von Zattig * 08.08.1681 Zattig
Zips Dorothea
* um.1668 Hartau
oo 19.11.1690 Eckersdorf Loserth Hans Georg Sohn des Hans Loserth von Boidensdorf * um.1662 Boidensdorf
Vater :


ZIPS Bartholomäus (7.072) rk Kretschmer in Hartau  
* um.1640 Hartau
†  <.1687 Hartau
Lebensort: Hartau   

06.04.1652 
Riesige Urkunde zwecks Bestätigung des Privilegs zum Betreiben eines freien Kretschams in Hartau 
http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=58E839676CF911E59708F04DA232B992&scan=b46a9541c8334eb5a47015d02ce2f0bb
oo
N.N. Catharina rk  †72Jhr (7.073)
* um.1621
† 30.09.1693 Hartau
Lebensorte: Hartau   
Vater fehlt

SCHREIBER



SCHREIBER Theresia Victoria (223) rk †66Jhr 7Mon 1Wo 3Tg    
* 24.07.1780 Spachendorf
† 03.03.1847 Spachendorf
Lebensort: Spachendorf 126   
oo 04.02.1800 Spachendorf
    TZ: Friedrich Schreiber, Anbauer Spachendorf / Johann Bayer, Anbauer Spachendorf
NAGEL Johann Georg rk Bauer       
* 12.03.1767 Spachendorf
† < .1844 Spachendorf
Lebensorte: Spachendorf 102 Spachendorf 126  
Geschwister
Schreiber Maria Johanna Eleonora
* 15.11.1782 Spachendorf
† 15.11.1782 Spachendorf
Schreiber Maria Magdalena
* 10.01.1785 Spachendorf
†  <.1792 Spachendorf
Schreiber Klara Philippina
* 28.02.1786 Spachendorf
Schreiber Rosa
* 11.06.1788 Spachendorf
Schreiber Maria Victoria Rosalia
* 19.10.1790 Spachendorf
Czech Johanna
* 07.04.1793 Spachendorf
Vater :


SCHREIBER Karl Franz Joseph (446) rk Bauer †35Jhr 1Wo 6Tg    
* 27.10.1756 Spachendorf
† 09.11.1791 Spachendorf
Lebensorte: Spachendorf 128 Spachendorf 126  

oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84439e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ba6a25ceac8d421ca0ec5065e223bc8c
oo 20.07.1779 Raase
    TZ: Joh. Friedr. Schreiber, Anbauer Spachendorf / Adam Jüttner, Anbauer Spachendorf
HEROLD Maria Klara rk  †43Jhr 4Mon 2Wo     
* 29.10.1761 Raase
† 12.03.1805 Spachendorf †Urs: Apostem (Geschwür)
Lebensorte: Raase 267 Spachendorf 126  
Geschwister
Schreiber Joh. Friedr. Hyronimus
* 21.11.1748 Spachendorf
Schreiber Anna Rosina
* 31.03.1754 Spachendorf
Schreiber Anton
* 22.03.1760 Spachendorf
Schreiber Joseph Theodor
* 19.03.1764 Spachendorf
Vater :


SCHREIBER Philipp (892) rk Bauer  
* um.1721 Spachendorf
†  <.1779 Spachendorf
Lebensort: Spachendorf 128   
oo 14.11.1746 Spachendorf
    TZ: Johann Christoph Schreiber / Andreas Pook
BECK Eva Maria rk     
* 01.03.1729 Spachendorf
† Spachendorf
Lebensorte: Spachendorf 126   
Vater fehlt

MAYER



MAYER Anna Barbara (225) rk †40Jhr     
* 15.12.1753 Bruck
† 06.11.1791 Bruck †Urs: Wochenbett
Lebensort: Bruck   

Niederkunft am 06.11.1791   */+ Dionysius

 Hat lt. Übergabe-Vertrag der Mühle an ihren Ehemann eine SCHWESTER (leider
 nicht namentlich aufgeführt)
oo 29.04.1771 Bruck
    TZ: Dionys Mayer, Brautvater / und andere
ALTMANN Andreas rk Bürger Müller †66Jhr 9Mo       
* 23.01.1732 Nahenfürst
† 22.07.1806 Bruck
Lebensorte: Nahenfürst Bruck  
Geschwister
Mayer Maria Anna
* 07.02.1756 Bruck
Mayer Anna Elisabeth
* 18.07.1761 Bruck
Zimmerer Anonyma
* um.1747 Bruck
Vater :


MAYER Dionysius (450) rk Müller †63Jhr     
* 1710 Teunz
† 06.08.1773 Bruck
Lebensorte: Teunz Bruck  

STA Amberg BrPr Nittenau 89 Seite 169 - 171' vom 29.12.1749
Kauf um eine Mühle um 1100 Gulden ( Krotmühl)
Dionys Mayer kauft von den Vormündern der Kinder seiner zukünftigen
Frau (Witwe Zimmerer) die Krotenmühle.
Anschließend Heiratsabrede zwischen Dionys Mayer Mühlknecht von Teunz
und Anna Elisabeth, Michael Zimmerers gewesten Bürgers und Müllers 
allhier hinterlassene Witwe.
oo 21.01.1750 Bruck
    TZ: Dionys Rhenz, Weber Bruck / Caspar Dobler, Metzger Bruck
BRUCKMÜLLER Anna Elisabeth Margaretha rk  †60Jhr     
* 18.05.1727 Bruck
† 08.02.1784 Bruck
Lebensorte: Bruck   
Vater :


MAYR Sebastian (900) rk Müller  
* Teunz
† < .1750 Teunz
Lebensort: Teunz   
oo
N.N. Anna rk (901)
† > .1750 Teunz
Lebensorte: Teunz   
Vater fehlt

KLEIN



KLEIN Maria Eva (227) rk †44Jhr     
* 28.05.1761 Stefling
† 28.08.1805 Sulzmühl
Lebensorte: Stefling Sulzmühl  
oo 04.05.1779 Nittenau
    TZ: Matth. Bruckmüller, Müller Muckenbach / Sebastian Roith, Bürger Weber Nittenau
FELDMAIER Johann Georg rk Müller       
* 09.04.1760 Oed
† Sulzmühl
Lebensorte: Sulzmühl   
Geschwister
Klein Johann Georg
* 06.09.1755 Burglengenfeld
Klein Johann Michael
* 01.06.1758 Stefling
Klein Maria Eva
* 20.02.1760 Stefling
Klein Anna Maria
* 28.07.1763 Stefling
Klein Andreas †1Jhr
* 1764
† 02.02.1765 Stefling
Klein Anna Eva
* 23.08.1765 Stefling
Klein Maria Christina
* 07.12.1767 Stefling
Klein Georg Konrad †1Mon 2Wo
* 08.11.1769 Stefling
† 22.12.1769 Stefling
Klein Anna
* 21.11.1770 Stefling
Klein Conrad †1Wo 1Tg
* 12.06.1773 Nittenau
† 20.06.1773 Nittenau †Urs: 14 dierum
Klein Georg Josef †7Ta
* 06.04.1775 Nittenau
† 13.04.1775 Nittenau
Klein Maria Elisabeth †6Ta
* 20.09.1776 Stefling
† 26.09.1776 Stefling
Klein Georg Adam †4Ta
* 11.02.1778 Nittenau
† 16.02.1778 Nittenau
Vater :


KLEIN Josef (454) rk Bürger Bierbrauer Maurer †76Jhr     
* 04.02.1730 Burglengenfeld
† 09.04.1802 Bruck
Lebensorte: Stefling Sulzmühl Bruck Burglengenfeld

bei *  Tochter Stefling
 bei oo Tochter Sulzmühl
 bei oo Enkeltochter Bruck
 bei + auch Bürger von Burglengenfeld
oo 29.04.1754 Burglengenfeld
    TZ: Joh. Zollner, Bürger Schneider / Joh. Phil. Hermann, Bürger Schuster Burglengen
FIECHTL Maria Susanne rk  †65Jhr     
* 24.03.1736 Burglengenfeld
† 10.10.1799 Bruck
Lebensorte: Burglengenfeld Bruck  
Geschwister
Klein Anna Maria
* 20.09.1732 Burglengenfeld
Vater :


KLEIN Caspar (908) rk Bürger Maurer  
† < .1749 Burglengenfeld
Lebensort: Burglengenfeld   
1. oo
N.N. Elisabeth rk Mauresgattin †43Jhr
† 25.07.1727 Burglengenfeld
Lebensorte: Burglengenfeld   
2. oo 23.01.1728 Burglengenfeld
    TZ: Martin Fiechtl, Bierbrauer Burglengenfeld / Martin Graf, Mesner Burglengenfeld
SUßBAUER Catharina rk 1749 Witwe †65Jhr     
* 15.01.1693 Rohrbach
† 15.05.1749 Burglengenfeld
Lebensorte: Rohrbach Burglengenfeld  
Vater fehlt

HARTINGER



HARTINGER Maria Margaretha (229) rk †77Jhr     
* 25.01.1724 Unterlangau
† 14.06.1795 Gartenried
Lebensorte: Unterlangau Gartenried  

* Maria Margaretha , Peter Hartinger Ackerbauer in Unterlangau
                      und Elisabeth seiner Gattin ehel. Tochter
                      Pate : Anna Margaretha , Georg Schwab Bauer
                             in Schwand , Gattin
 + Margaretha , des ehrbaren Paul Schoefer in Gartenried Gattin
                77 Jahre alt
oo 04.02.1749 Gartenried
    TZ: Dionys Raab, Bauer Gartenrieth / Georg Sirn, Weber Gartenrieth
SCHÄFFER Georg Paul rk Bauer †80Jhr       
* 09.01.1725 Gartenried
† 18.08.1801 Gartenried
Lebensorte: Gartenried   
Geschwister
Hartinger Christoph
* 22.06.1718 Unterlangau
Hartinger Maria Catharina †5Tg
* 18.12.1729 Unterlangau
† 23.12.1729 Unterlangau
Vater :


HARTINGER Peter (458) rk Bauer †56Jhr     
* 1688 Unterlangau
† 20.07.1744 Unterlangau
Lebensort: Unterlangau   

+ Peter Hartinger Bauer in Unterlangau 56 Jahre
oo 20.04.1717 Unterlangau
    TZ: Seb. Lingl, Bauer Vorderlangau / Peter Riedlbauer, Bürger Maurer Oberviechtach
SCHMIDT Elisabeth rk  †64Jhr     
* 1684 Wildeppenrieth
† 15.10.1748 Unterlangau
Lebensorte: Wildeppenrieth Unterlangau  
Vater :


HARTINGER Peter (916) rk Bauer    
† > .1717 Unterlangau
Lebensort: Unterlangau   
oo
N.N. Margaretha rk (917)
† Unterlangau
Lebensorte: Unterlangau   
Vater :


HARTINGER Georg (1.832) rk Bauer †92Jhr   
* 1648 Unterlangau
† 08.04.1740 Unterlangau
Lebensort: Unterlangau   

+ Georg Hartinger , Bauer und Witwer in Unterlangau 92 Jahre
                     ( wahrsch. Vater von DS 1111 )
Vater fehlt

DEML



DEML Catharina (231) rk Austragsbäuerin und Witwe (1815) †77Jhr     
* 18.01.1743 Haslarn
† 03.10.1815 Sallach
Lebensorte: Haslarn Sallach  
oo 29.11.1762 Oberviechtach
    TZ: Georg Breis von Boden Pf. Neukirchen Bal. / Joh. Georg Maindl, Bauer Hoff
SCHNEEBERGER Johann Georg rk Bauer †52Jhr       
* 14.03.1740 Sallach
† 15.02.1799 Sallach
Lebensorte: Sallach   
Geschwister
Deml Maria Anna
* 23.07.1746 Haslarn
Deml Anna Barbara
* 23.07.1746 Haslarn
Vater :


DEML Johann Adam (462) rk Bauer    
* um.1714 Haslarn
† Haslarn
Lebensort: Haslarn   

oo II   Johann Deml Witwer und Bauer in Haslarn mit ANNA SCHIßL
                lediger Bäuerin ebenda
                Anwesende Zeugen : Georg Deml und Johann Schißl beide
                Bauern ebenda
1. oo 05.02.1742 Haslarn
    TZ: Johann Adam Schiesl / Michael Vitztum Bauern in Thann
SCHMADER Anna Eva rk  †28Jhr     
* 27.09.1712 Haslarn
† 28.07.1746 Haslarn
Lebensorte: Haslarn   
2. oo 21.02.1747 Haslarn
    TZ: Georg Deml, Bauer Haslarn / Johann Schißl, Bauer Haslarn
SCHIßL Anna rk Bäuerin
† Haslarn
Lebensorte: Haslarn   
Vater :


DEML Johann (924) rk Bauer  
* Haslarn
† 10.09.1754 Haslarn
Lebensort: Haslarn   
oo
N.N. Catharina rk  †44Jhr (925)
* 1685
† 19.12.1729 Haslarn
Lebensorte: Haslarn   
Vater fehlt

PURKES



PURKES Barbara (233) rk    
* 17.04.1735 Hofenstetten
† Meldau
Lebensorte: Hofenstetten Meldau  

* Barbara , Georg Purkes , Taglöhner in Hofenstetten und Barbara
             seiner Gattin ehel. Tochter
             Patin: Barbara Seydlin Bäuerin ebendort
oo 29.05.1759 Altenschwand
    TZ: Konrad Stich, Taglöhner / Franz Schmid, Bauer Meldau
HOFER Johann Georg rk Bauer       
* 24.02.1718 Meldau

Lebensorte: Meldau   
Geschwister
Purkes Anton
* 16.08.1740 Hofenstetten
Vater :


PURKES Johann Georg (466) rk Bauer    
* 13.07.1707 Sonnenried
† Neuenschwand
Lebensorte: Sonnenried Neuenschwand  

stammt aus der Pfarrei Kemnath  
 
 * Johann Georg , Matthias Purkes , Taglöhner in Sonnenried und
                  Catharina seiner Gattin ehel. Sohn
                  Pate: Georg Glöckl von Schöngras Pf. Bruck
oo 25.01.1733 Kemnath bei Fuhrn
    TZ: Martin Jehl, Bauer Hofenstetten / Wolfgang Purckes, Taglöhner Bernrieth
CARL Barbara rk     
* 08.04.1703 Hofenstetten
† Neuenschwand
Lebensorte: Hofenstetten Neuenschwand  
Vater :


PURKES Matthias (932) rk Taglöhner  
* Sonnenried
† 31.07.1720 Sonnenried
Lebensort: Sonnenried   

+ Matthias Purkes in Sonnenried oA
oo Sonnenried
N.N. Catharina rk  †70Jhr (933)
* 1665
† 27.01.1735 Sonnenried
Lebensorte: Sonnenried   
Vater fehlt

ERTL



ERTL Anna Elisabeth (235) rk    
* 26.07.1751 Linden
† Warmersdorf
Lebensort: Linden   
oo 30.06.1772 Altenschwand
    TZ: Joh. Seepauer, Bauer Warmersdorf / Wolfgang Ertl, Bauer Lindten
AICHINGER Georg Stephan rk Bauer       
* 22.01.1749 Warmersdorf
†  <.1775 Warmersdorf
Lebensorte: Warmersdorf   
Geschwister
Ertl Conrad
* 15.04.1749 Linden
† 15.04.1749 Linden
Ertl Johann war der einzige Sohn †21Jhr
* 06.04.1750 Linden
† 08.11.1771 Linden †Urs: Schußverletzung bei der Jagd
Ertl Elisabeth
* 15.02.1753 Linden
Ertl Eva Elisabeth
* 10.12.1754 Linden
Ertl Johann Wolfgang †1Jhr 4Mon 1Wo 6Tg
* 04.06.1758 Linden
† 17.10.1759 Linden
Ertl Maria Margaretha
* 06.06.1760 Linden
Ertl Johann Wolfgang †6Tg
* 23.05.1762 Linden
† 29.05.1762 Linden
Ertl Anna Maria
* 03.10.1763 Linden
Ertl Eva Magdalena
* 09.07.1765 Linden
Ertl Anna Margaretha †2Wo
* 18.01.1767 Linden
† 01.02.1767 Linden
Vater :


ERTL Wolfgang (470) rk Bauer †71Jhr     
* 12.10.1723 Linden
† 05.04.1794 Linden
Lebensort: Linden   
oo 01.07.1748 Walderbach
DOLLINGER Anna Margaretha rk Name auch Dobler Dollinger Dolmer †65Jhr     
* 12.07.1729 Mainsbauern
† 28.01.1796 Linden
Lebensorte: Mainsbauern Linden  
Geschwister
Ertl Anna Catharina †14Jhr 4Mon 3Tg
* 29.12.1716 Linden
† 01.05.1731 Linden
Ertl Maria Catharina
* 27.10.1718 Linden
Ertl Anna Maria
* 22.05.1721 Linden
Ertl Anna Maria
* 03.03.1726 Linden
Vater :


ERTL Johann Georg (940) rk Bauer    
* Linden
† Linden
Lebensort: Linden   
oo 08.01.1716 Walderbach
    TZ: Hans Schwäckl, Witwer / Hans Pr..
BRUNNER Margaretha rk     
* Amesberg
†  <.1748 Linden
Lebensorte: Amesberg Linden  
Vater :


ERTL Johann (1.880) rk Bauer  
†  <.1716 Linden
Lebensort: Linden   
oo
N.N. Maria rk (1.881)
† > .1716 Linden
Lebensorte: Linden   
Vater fehlt

SCHNECK



SCHNECK Anna Maria (237) rk    
* 12.09.1744 Unterhub
† Lindach
Lebensorte: Unterhub Lindach  
oo 01.10.1765 Eitlbrunn
    TZ: Johann Georg Schmid, Wirt in Eitlbrunn/ Christof Wildfeuer, Bauer in Eitlbrunn
DEML Matthias rk Bauer †73Jhr       
* 09.05.1743 Fronau
† 31.01.1815 Fronau
Lebensorte: Fronau   
Geschwister
Schneck Christoph †3Jhr 10Mon 3Wo 3Tg
* 01.07.1748 Unterhub
† 25.05.1752 Unterhub
Schneck Maria Margaretha
* 19.01.1751 Unterhub
Schneck Maria Anna
* 07.10.1753 Unterhub
Schneck Christoph
* 02.02.1756 Unterhub
Schneck Christoph Joseph
* 25.10.1761 Unterhub
Vater :


SCHNECK Johann (474) rk Halbbauer †65Jhr     
* 27.06.1719 Unterhub
† 25.03.1775 Unterhub
Lebensort: Unterhub   
oo 04.09.1742 Eitlbrunn
    TZ: Ludwig Wein, Bauer in Fronau / Joh.Adam Widmann, Bauer in Hagnau
AMANN Anna Margaretha rk  †63Jhr 11Mon 4Wo     
* 22.06.1719 Hagenau
† 20.06.1783 Unterhub
Lebensorte: Hagenau Unterhub  
Geschwister
Schneck Barbara
* 21.01.1716 Unterhub
Schneck Georg Joseph †2Wo 6Tg
* 13.04.1723 Unterhub
† 03.05.1723 Unterhub
Schneck Maria Elisabeth
* 06.02.1726 Unterhub
Schneck Georg Peter
* 24.08.1730 Unterhub
Vater :


SCHNECK Andreas (948) rk Bauer †68Jhr 6Mon 3Tg    
* 23.11.1666 Tremmelhausen
† 26.05.1735 Unterhub
Lebensorte: Tremmelhausen Unterhub  
oo
N.N. Maria rk (949)
† 05.03.1742 Unterhub
Lebensorte: Unterhub   
Vater :


SCHNECK Caspar jun. (1.896) rk    
* Pielenhofen
† Tremmelhausen
Lebensorte: Pielenhofen Tremmelhausen  
oo 10.04.1663 Tremmelhausen
    TZ: Erhard Herold, Josef Kueffer, Hans Fingerle, Georg Planck
FISCHER Christina rk     
† Tremmelhausen
Lebensorte: Tremmelhausen   
Vater :


SCHNECK Caspar sen. (3.792) rk  
† Pielenhofen
Lebensort: Pielenhofen   
oo
N.N. Barbara rk (3.793)
† 24.01.1704 Pielenhofen
Lebensorte: Pielenhofen   
Vater fehlt

WÜRTINGER



WÜRTINGER Anna Maria (239) rk    
* 25.02.1746 Stöcklhof
†  >.1813 Hohenwarth
Lebensorte: Stöcklhof Hohenwarth  

+ Anna Maria , Georg Wirtinger Bauer in Stöcklhof und Margaretha
                Patin : Anna Maria , Wolfgang Böhm Bauer in 
                        Brunnoder
oo 21.02.1775 Bubach am Forst
    TZ: Georg Brunner, Bauer Krachenhausen / Johann Wildfeuer, Bauer Hohenwarth
BRUNNER Wolfgang rk  †40Jhr       
* 01.03.1753 Hohenwarth
† 03.12.1796 Hohenwarth
Lebensorte: Hohenwarth   
Geschwister
Würtinger Maria Magdalena
* 13.04.1744 Stöcklhof
Würtinger Georg Wolfgang
* 27.01.1749 Stöcklhof
Vater :


WÜRTINGER Georg (478) rk Bauer    
* Stöcklhof
† Schönleiten
Lebensorte: Stöcklhof Schönleiten  
oo 13.09.1743 Kallmünz
FILZ Anna Margaretha rk     
* Schönleiten
† Schönleiten
Lebensorte: Schönleiten Stöcklhof  
Vater :


WÜRTINGER Wolfgang (956) rk Bauer  
†  <.1743 Stöcklhof
Lebensort: Stöcklhof   
oo Kallmünz
N.N. Anna rk (957)
† Stöcklhof
Lebensorte: Stöcklhof   
Vater fehlt

WAIZER



WAIZER Anna Elisabeth (243) rk    
* 20.01.1754 Wetterfeld
† Oberzell
Lebensorte: Wetterfeld Oberzell  
oo 25.02.1783 Zell
    TZ: Georg Markl / Andreas Malterer Wetterfeld
MARKL Christoph rk Häusler Weber       
* 31.05.1759 Oberzell
† Oberzell
Lebensorte: Oberzell   
Geschwister
Waizer Anna Elisabeth
* 06.05.1741 Wetterfeld
Waizer Johann
* 29.12.1743 Wetterfeld
Waizer Elisabeth
* 19.10.1745 Wetterfeld
Waizer Elisabeth
* 22.10.1749 Wetterfeld
Vater :


WAIZER Johann (486) rk Häusler †71Jhr     
* 1698 Wetterfeld
† 03.11.1769 Wetterfeld
Lebensort: Wetterfeld   
1. oo 16.02.1733 Roding
    TZ: Andreas König... / Johann Georg Hobel Arbeiter von hier
HEISL Maria rk To. des Michael und der Magdalena
* Schillertswiesen
† Wetterfeld
Lebensorte: Schillertswiesen Wetterfeld  
2. oo 14.11.1741 Roding
    TZ: Andreas Panzer / Georg Riedlbauer beide Bauern
GLEIXNER Agnes rk  †79Jhr     
* 1702 Neubäu
† 21.01.1781 Wetterfeld
Lebensorte: Neubäu   
Geschwister
Waizer Anna Margaretha
* 14.10.1706 Wetterfeld
Vater :


WAIZER Thomas (972) rk Taglöhner †90Jhr   
* 1655 Wetterfeld
† 23.08.1745 Wetterfeld
Lebensort: Wetterfeld   

am 29.01.1723 wurde ein Johann Peter Waizer in Wetterfeld geboren, deren Eltern Thomas Waizer u. Margareta sind. 
Hier könnte es ich um eine zweite Heirat des Thomas handeln. (Mitteilung von He. Trinkerl aus Roding etrinkerl@gmx.de)

oo
N.N. Elisabeth rk (973)
†  <.1705 Wetterfeld
Lebensorte: Wetterfeld   
Vater fehlt

SCHMIDBAUER



SCHMIDBAUER Anna Maria (245) rk    
* um.1750 Eckerzell
† > .1819 Adlmühle
Lebensorte: Eckerzell Adlmühle  
oo < .1789 Arrach
SOLLEDER Johann Georg rk Söldner Müller     
* 19.09.1744 Haidhof
† > .1819 Adlmühle
Lebensorte: Woppmannszell Adlmühle  
Vater :


SCHMIEDBAUER Michael (490) rk Söldner  
† Eckenzell
Lebensort: Eckenzell   
Vater fehlt

HASELBRUNNER



HASELBRUNNER Barbara (247) rk †60Jhr 4Mon 4Wo 2Tg    
* 25.08.1762 Zimmering
† 24.01.1823 Au †Urs: Katharr Fieber
Lebensorte: Zimmering Au  
oo 12.02.1786 Zell
    TZ: Thomas Griespöck Hauserhof / Georg Pammer Au
BOHRER Johann rk Söldner †60Jhr 3Mon 2Wo       
* 24.11.1760 Au
† 08.03.1821 Au †Urs: Schwäche
Lebensorte: Au   
Vater :


HASELBRUNNER Johann Stephan (494) rk Bauer †74Jhr     
* 18.08.1712 Wiedenhof
† 08.01.1782 Zimmering
Lebensorte: Wiedenhof Zimmering  
oo 23.11.1746 Roding
ZIRER Anna Elisabeth rk  †63Jhr     
* 03.12.1726 Zimmering
† 24.03.1790 Zimmering
Lebensorte: Zimmering   
Geschwister
Haselbrunner Walburga
* 18.04.1697 Wiedenhof
Haselbrunner Anna Walburga
* 17.04.1699 Wiedenhof
Haselbrunner Walburga II
* 14.05.1702 Wiedenhof
Haselbrunner Anna Elisabeth
* 27.07.1704 Wiedenhof
Haselbrunner Johann Evangelist
* 29.05.1707 Wiedenhof
Haselbrunner Johann Paul
* 16.04.1709 Wiedenhof
Haselbrunner Georg
* 24.10.1715 Wiedenhof
Vater :


HASELBRUNNER Paul (988) rk Bauer    
* 06.07.1672 Wiedenhof
† Marienstein
Lebensort: Wiedenhof   
oo 05.03.1696 Zell
STEINKIRCHNER Elisabeth rk     
† Wiedenhof
Lebensorte: Wiedenhof   
Geschwister
Haselbrunner Peter
* 04.01.1671 Wiedenhof
Haselbrunner Georg
* 25.04.1675 Wiedenhof
Haselbrunner Peter
* 29.12.1676 Wiedenhof
Haselbrunner Barbara
* 02.10.1678 Wiedenhof
Haselbrunner Barbara
* 30.07.1686 Wiedenhof
Haselbrunner Rupert
* 18.12.1687 Wiedenhof
Vater :


HASELBRUNNER Leonhard (1.976) rk  
* Wiedenhof

Lebensort: Wiedenhof   
oo
N.N. Anna rk (1.977)
† Wiedenhof
Lebensorte: Wiedenhof   
Vater fehlt

HOYRAS



HOYRAS Anna Maria (249) rk    
* Buchenlohe
† Katzheim
Lebensorte: Buchenlohe Katzheim  
1. oo Leonberg/Opf
JOBST Johann Georg Halbbauer †44Jhr     
* um.1737
† 12.01.1781 Katzheim
Lebensorte: Katzheim   
2. oo 13.02.1781 Leonberg/Opf
    TZ: Andreas Kern, Bauer in Roding / Georg Hoyras, Bauer in Schnepfenberg
FALTERMAYER Simon rk Bauer
* Ibenthann
† Katzheim
Lebensorte: Ibenthann Katzheim  
Vater :


HOYRAS Andreas (498) rk  
† Buchenlohe
Lebensort: Buchenlohe   

Quelle  Geburt Enkelsohn Georg am 2.5.1778
Vater fehlt

HOFSTETTER



HOFSTETTER Anna Walburga (251) rk †60Jhr     
* 04.11.1749 Dürrmaul
† 29.10.1810 Ödgarten
Lebensorte: Dürrmaul Ödgarten  

Taufpatin war Walburga Hamin Bauersgattin von Berghof
oo 12.06.1774 Nittenau
    TZ: Johann Dietel, Bauer Dürrmaul / Joseph Sigel, Mesner Nittenau
SCHINDLER Jacob rk Halbbauer †67Jhr       
* 29.06.1748 Weinting
† 09.07.1812 Ödgarten
Lebensorte: Ödgarten   
Vater :


HOFSTETTER Johann Georg (502) rk Bauer †50Jhr     
* 22.04.1712 Dürrmaul
† 06.05.1772 Dürrmaul
Lebensort: Dürrmaul   
oo 26.01.1745 Nittenau
    TZ: Gg. Aichinger, Bauer Untermainsbach / Matth. Reisinger, Bauer Untermainsbach
PÖLLINGER Anna Margaretha rk     

Lebensorte: Dürrmaul   
Geschwister
Hofstetter Eva
* 15.10.1721 Dürrmaul
Vater :


HOFSTETTER Leonhard (1.004) rk Bauer †75Jhr     
* 1680 Dürrmaul
† 22.05.1755 Dürrmaul
Lebensort: Dürrmaul   
oo 30.03.1711 Nittenau
    TZ: Nicolaus Hofstetter Mainsbach / Georg Schmidbauer Oed
FISCHER Walburga rk  †70Jhr     
* 1689 Wiedenhof
† 19.05.1759 Dürrmaul
Lebensorte: Wiedenhof Dürrmaul  
Vater :


HOFSTETTER Georg (2.008) rk Bauer  
* Dürrmaul
† < .1711 Dürrmaul
Lebensort: Dürrmaul   
oo
N.N. Margaretha rk (2.009)
† Dürrmaul
Lebensorte: Dürrmaul   
Vater fehlt

SEIDL



SEIDL Maria Barbara (253) rk    
* 17.03.1766 Mögendorf
Lebensorte: Mögendorf Kellerhof  
o-o
FRANK Johann Wolfgang    rk   Bauer    
* 10.07.1763 Kellerhof

Lebensort: Kellerhof   
Vater :


SEIDL Johann Michael (506) rk Bauer    
* 04.10.1731 Mögendorf
† Mögendorf
Lebensort: Mögendorf   
oo 15.05.1764 Bruck
    TZ: Dionys Poscher, Halbbauer Schöngras / Joh. Wolfgang Troidl, Söldner Solbach
SCHÜßL Margaretha rk     
* Windmais
† Mögendorf
Lebensorte: Windmais Mögendorf  
Geschwister
Seidl Johann Erhard
* 31.01.1734 Mögendorf
Seidl Johann Georg
* 08.01.1737 Mögendorf
Seidl Anna Catharina Eva
* 10.01.1740 Mögendorf
Vater :


SEIDL Erhard (1.012) rk Bauer    
* Mögendorf
† 22.07.1772 Mögendorf
Lebensort: Mögendorf   
oo 03.05.1730 Bruck
    TZ: Wolfgang Weber, Bauer Thann / Johann Georg Krautbauer, Bauer Bruck
SCHINDLER Anna Barbara rk     
* Thann/Nittenau
† Mögendorf
Lebensorte: Thann/Nittenau Mögendorf  
Geschwister
Seidl Anna Margaretha
* 01.05.1711 Mögendorf
Seidl Johann Erhard
* 16.09.1721 Mögendorf
Vater :


SEIDL Georg (2.024) rk Bauer    
* 22.09.1672 Vorderthürn
† Mögendorf
Lebensorte: Vorderthürn Mögendorf  
oo Bruck
N.N. Walburga rk (2.025)
† 22.01.1741 Mögendorf
Lebensorte: Mögendorf   
Geschwister
Seidl Johann Wolfgang Bauer †78Jhr
* 1663 Vorderthürn
† 20.11.1741 Vorderthürn
1 oo 25.10.1694 Bruck Zach Ursula * Friedersried †  <.1701
2 oo 09.1701 Bruck N.N. Walburga II † Vorderthürn
Vater :Seidl Hans (4.048) siehe Ahnenlinie mit Beginnkekulé-Nr. unter Nr.

GLEZL



GLEZL Anna Maria (255) rk Müllerstochter †76Jhr     
* 04.10.1748 Eichelmühle
† 30.03.1824 Sollbach †Urs: Wassersucht
Lebensorte: Eichelmühle Sollbach  
oo 01.02.1773 Bruck
    TZ: Xaver Richter, Mesner Bruck / Christoph Sebastian Fleißner, Cantor Bruck
SEIDL Andreas Simon rk Arbeiter †95Jhr       
* 19.04.1737 Sollbach
† 16.12.1831 Sollbach †Urs: Gesichtskrebs
Lebensorte: Sollbach   
Geschwister
Glezl Johann Georg
* 02.12.1735 Eichelmühle
Glezl Gregor
* 03.12.1735 Eichelmühle
Glezl Johann Georg
* 25.08.1740 Eichelmühle
Glezl Anna Maria
* 15.07.1744 Eichelmühle
Vater :


GLEZL Johann Georg (510) rk Müller †48Jhr     
* 13.09.1701 Eichelmühle
† 04.1756 Eichelmühle
Lebensort: Eichelmühle   

Kinder 1 + 2 Zwillinge im Abstand von einem Tag geboren.
oo 07.01.1730 Eichelmühle
    TZ: Andreas Richter, Wirt Bernhardts / Johann Brändtl, Bauer Finsing
BRÄNTL Anna Catharina rk     
* Bernhardswald-Finsing
† Eichelmühle
Lebensorte: Bernhardswald-Finsing Eichelmühle  
Geschwister
Glezl Georg
* 26.01.1697 Eichelmühle
Glezl Georg
* 12.06.1699 Eichelmühle
Vater :


GLEZL Johann (1.020) rk Müller  
†  <.1730 Eichelmühle
Lebensort: Eichelmühle   
oo
N.N. Margaretha rk (1.021)
† Eichelmühle
Lebensorte: Eichelmühle   
Vater fehlt

MAYER



MAYER Margaretha (257) rk †70Jhr     
* 1664 Schwärzermühle
† 24.06.1734 Mittelmühle
Lebensorte: Untermühle Mittelmühle  
oo 17.04.1690 Gebenbach
    TZ: Sebastian Rhott, Bürger Bäcker Hirschau / Hannß Gebhard Steininglohe
SCHWERTZER Johann d.Ä. Sebastian rk Müller †73Jhr       
* um.1653 Schwärzermühle/Trisching
† 10.11.1726 Mittelmühle
Lebensorte: Schwärzermühle/Trisching Mittelmühle  
Geschwister
Mayer Caspar Müller auf der Untern Mühl Steiningloh
* Untermühle/Steiningloh
† 03.03.1669 Hirschau
oo N.N. Dorothea † 1675 Hirschau
Vater :


MAYER Konrad (514) rk Müller †97Jhr   
* 1612
† 29.04.1709 Untermühle
Lebensort: Untermühle/Steiningloh   
1. oo
N.N. Agnes rk  †70Jhr (515)
* 1623
† 23.10.1693 Untermühle
Lebensorte: Untermühle/Steiningloh   
2. oo 06.02.1696 Gebenbach
    TZ: Sebastian Rott, Bürger und Rat / Georg Dotzler von Steiningloh
STROBL Katharina rk 
Lebensorte: Urspring   
Vater fehlt

PAULES



PAULES Magdalene (261) rk †67Jhr 4Mon 2Wo     
* 18.07.1717 Zeltenreuth
† 01.12.1784 Zeltenreuth
Lebensort: Zeltenreuth 2   

+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M4%252F31/?pg=49
oo 16.04.1736 Zeltenreuth
    TZ: Kaspar Kradel (Schwager), Bauer ibidem / Johannes Paules, Bauer
KOHL Georg rk Bauer †70Jhr 1Mon 1Wo 4Tg      
* 22.10.1712 Frohnhof
† 02.12.1782 Zeltenreuth
Lebensorte: Frohnhof Zeltenreuth 2  
Geschwister
Paules Johann †3Jhr
* 08.05.1708 Zeltenreuth
† 09.05.1711 Zeltenreuth
Paules Anna Margarethe
* 06.08.1711 Zeltenreuth
oo 14.06.1728 Wolframs Trummer Andreas Sohn des Joh. Trummer Bauer in Wolframs und Elisabeth s.Gattin * um.1700 Wolframs
Paules Anna Susanna
* 20.09.1714 Zeltenreuth
Vater :


PAULES Peter (522) rk Bauer †58Jhr     
* 24.09.1676 Zeltenreuth
† 05.09.1733 Zeltenreuth
Lebensort: Zeltenreuth 2   

1.oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M2%252F12/?pg=44
2.oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F17/?pg=3
+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F19/?pg=43
1. oo 24.11.1704 Zeltenreuth
    TZ: Andr. Kradel u. Joh. ..echwein beide Haag / Peter Dressel Hopfenohe u. Ul. Reinh
HÜBNER Margaretha rk To. des Michael Hübner, Bader in Haag †22Jhr 9Mon 2Wo
* 26.07.1682 Haag
† 09.05.1705 Zeltenreuth
Lebensorte: Haag Zeltenreuth 2  
2. oo 06.07.1707 Zeltenreuth
    TZ: Jac.Trautmann, Joh. Schlegl von Heinersreith / Joh. Rauch, Conrad Scherdl v.Sigl
SCHERDL Anna rk     
* Heinersreuth
† Zeltenreuth
Lebensorte: Heinersreuth Zeltenreuth 2  
Geschwister
Paules Johann
* 22.11.1674 Zeltenreuth
Paules Margaretha
* 30.11.1678 Zeltenreuth
oo 04.02.1704 Zeltenreuth Meybauer Ulrich Sohn des +Johann Meybauer von Eibenstock * um.1776 Eibenstock
Paules Georg
* 21.04.1681 Zeltenreuth
Paules Johann †75Jhr 6Mon 2Wo 5Tg
* 06.08.1682 Zeltenreuth
† 25.02.1758 Zeltenreuth
1 oo 18.02.1721 Zeltenreuth Stauber Barbara To. des +Joh.Thomas Stauber Bauer in zirchendorf * um.1798 Zirkendorf † 14.05.1730 Zeltenreuth
2 oo 16.10.1730 Zeltenreuth Rass Elisabeth To. des Andreas Rass Bauer in Frohnhof * um.1705 Frohnhof
Paules Eva
* 30.05.1685 Zeltenreuth
Paules Magdalena
* 28.08.1687 Zeltenreuth
oo 08.06.1717 Zeltenreuth Rieger Friedrich Sohn Ulrich Riegers Ackerbauer von Kaundorf * 20.06.1686 Zeltenreuth
Paules Anna
* 12.02.1690 Zeltenreuth
Paules Eva
* 16.10.1692 Zeltenreuth
Vater :


PAULES Conrad (1.044) rk Ackerbauer †70Jhr     
* 22.04.1650 Zeltenreuth
† 07.01.1720 Zeltenreuth
Lebensort: Zeltenreuth 2   

* https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M2%252F11/?pg=6
+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F19/?pg=19
1. oo 27.11.1673 Zeltenreuth
    TZ: Ulrich Brudel, Schuster / Georg Rauh Zeltenreuth
RAUH Magdalena rk     
* Ebersberg
† Zeltenreuth
Lebensorte: Zeltenreuth 2   
2. oo
N.N. Helena rk  †61Jhr
* um.1652 Kaundorf
† 22.09.1713 Zeltenreuth
Lebensorte: Zeltenreuth 2   
Vater :


PAULES Michael (2.088) rk †68Jhr     
* 07.09.1610 Zeltenreuth
† 13.10.1674 Zeltenreuth
Lebensort: Zeltenreuth 2   

* https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M1%252F2/?pg=78
+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M2%252F14/?pg=18
oo
N.N. Barbara rk bei + Witwe †70Jhr (2.089)
* um.1617
† 27.11.1687 Zeltenreuth
Lebensorte: Zeltenreuth 2   
Geschwister
Paules Johann
* 15.06.1607 Zeltenreuth
Paules Philipp †2Mon 1Wo 5Tg
* 24.05.1609 Zeltenreuth
† 05.08.1609 Zeltenreuth
Paules Kunigunde
* 05.09.1612 Zeltenreuth
oo 11.06.1641 Auerbach Högner Johannes * um.1614 Auerbach
Paules Simon
* 30.03.1615 Zeltenreuth
Paules Katharina
* 26.02.1617 Zeltenreuth
Paules Conrad
* 30.05.1619 Zeltenreuth
Paules Katharina †5Mon 4Wo 1Tg
* 18.08.1621 Zeltenreuth
† 16.02.1622 Zeltenreuth
Paules Johann
* 14.04.1624 Zeltenreuth
Paules Hans †1Tg
* 28.05.1626 Zeltenreuth
† 29.05.1626 Zeltenreuth
Paules Ulrich †6Mon 4Wo
* 28.05.1626 Zeltenreuth
† 25.12.1626 Zeltenreuth
Paules Nicolaus
* 10.05.1628 Zeltenreuth
Vater :


PAULES Hans (4.176) cv Zehentprobst lt. Chronik Hopfenohe / Hauptmann bei Tod Gattin    
* 05.09.1577 Zeltenreuth
† Zeltenreuth
Lebensort: Zeltenreuth 2   

oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M1%252F4/?pg=38
bei Heiratseintrag ist das Kirchenbuch schadenhaft; der Name der
Braut und das Datum sind deshalb unleserlich
oo 1605 Zeltenreuth
KAYSER Agatha rk  †39Jhr     
* um.1583 Oberfrankenohe
† 30.12.1622 Zeltenreuth
Lebensorte: Oberfrankenohe Zeltenreuth 2  
Geschwister
Paules Conrad
* 24.10.1573 Zeltenreuth
Paules Friedrich †8Jhr 10Mon 2Wo 4Tg
* 25.04.1575 Zeltenreuth
† 13.03.1584 Zeltenreuth
Paules Barbara
* 22.07.1579 Zeltenreuth
oo 25.04.1599 Wolframs Drummer Hans * um.1570 Wolframs
Paules Michael †40Jhr
* 11.11.1581 Zeltenreuth
† 29.08.1621 Zeltenreuth
Paules Anna
* 19.02.1584 Zeltenreuth
oo 20.07.1602 Dornbach Härtel Hans Sohn des +Lorenz Härtel dortselbst * um.1675 Dornbach
Vater :


PAULES Cuntz (8.352) rk †60Jhr   
*  <.1556 Zeltenreuth
† 25.01.1606 Zeltenreuth
Lebensort: Zeltenreuth 2   
oo
N.N. Barbara rk  †74Jhr (8.353)
* um.1547 Zeltenreuth
† 23.09.1621 Zeltenreuth
Lebensorte: Zeltenreuth 2   
Vater fehlt

HARTMANN



HARTMANN Margaretha (263) rk †36Jhr 3Mon 1Wo 3Tg    
* 04.06.1707 Kaundorf
† 14.09.1743 Kaundorf
Lebensort: Kaundorf 4/9   

oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F17/?pg=26
+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M3%252F19/?pg=55
oo 27.01.1728 Kaundorf
    TZ: Andreas Matzner, Bauer Weißenberg Pf. Schlicht / Joh. Schmid, Bauer in Frohnhof
MATZNER Erhard rk Ackerbauer †54Jhr       
* 07.10.1699 Weißenberg
† 26.12.1755 Kaundorf
Lebensorte: Weißenberg Kaundorf 4/9  
Geschwister
Hartmann Margaretha †6Wo
* 13.06.1706 Kaundorf
† 28.06.1706 Kaundorf
Hartmann Barbara
* 06.01.1709 Kaundorf
Hartmann Maria
* 12.09.1710 Kaundorf
Hartmann Caspar
* 30.03.1715 Kaundorf
Hartmann Johann Michael
* 11.07.1717 Kaundorf
Vater :


HARTMANN Johann (526) rk Bauer †38Jhr     
* 14.07.1678 Kaundorf
† 24.03.1717 Kaundorf
Lebensort: Kaundorf 4/9   

oo https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M2%252F12/?pg=46
er besaß einen 1/2 Hof im Zogenreuther Lehen (Chronik Hopfenohe S. 232)
Lt. Chronik muss dies Hausnr. 4 der Sporerhof gewesen sein.
Später besaß diesen Hof Konrad Kohl (Kohl bis 1938)
oo 26.05.1705 Kaundorf
    TZ: Joh. Rieger, Ackerb. in Kaundorf/ Andr.Graf, Ackerb. u. Leonh. Riegler Altmannsb
WINTER Cunegunda rk     
* 20.08.1688 Altmannsberg
† Kaundorf
Lebensorte: Altmannsberg Kaundorf 4/9  
Geschwister
Hartmann Caspar
† 07.03.1724 Kaundorf
Hartmann Georg †33Jhr 5Mon 3Wo 4Tg
* 16.01.1671 Kaundorf
† 10.07.1704 Kaundorf †Urs: vom Kirschbaum gefallen und sofort tot gewesen
Hartmann Andreas
* 25.01.1672 Kaundorf
Hartmann Catharina
* 19.07.1674 Kaundorf
Hartmann Helene
* um.1675 Kaundorf
oo 21.01.1698 Kaundorf Rieger Johann * um.1670
Hartmann Magdalena
* 06.10.1676 Kaundorf
Hartmann Barbara
* 09.12.1680 Kaundorf
oo 31.07.1702 Kaundorf Walner Johann Dragoner beim Großherzoglich Bayerischen Regiment Huffen...
Hartmann Anna
* 06.04.1682 Kaundorf
oo 04.02.1704 Kaundorf Schiemann Leonhard Sohn des +Conrad Schiemann Taglöhner in Haag * um.1776 Haag
Vater :


HARTMANN Georg (1.052) rk Ackerbauer †40Jhr 3Mo   
* 05.1644 Kaundorf
† 23.08.1684 Kaundorf
Lebensort: Kaundorf 4/9   

+ https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/bamberg/hopfenohe-st-peter-und-paul/M2%252F14/?pg=28
er besaß einen 1/2 Hof im Zogenreuther Lehen (Chronik Hopfenohe S. 232)
Lt. Chronik muss dies Hausnr. 4 der Sporerhof gewesen sein.
Später besaß diesen Hof Konrad Kohl (Kohl bis 1938)
oo <.1671
N.N. Elisabeth rk  †53Jhr (1.053)
* um.1641
† 10.04.1694 Kaundorf
Lebensorte: Kaundorf 4/9   
Vater fehlt

PIELLER (PÜRNER)



PIELLER (PÜRNER) Margaretha (265) rk †51Jhr     
* 01.04.1718 Inzendorf
† 21.06.1771 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Inzendorf Haidmühle /Schnaittenbach  

+ Anna Margaretha Fleischmannin 51 Jahre, Andreas Fleischmanns
  Müller auf der Haidmühl hinterlassene Witwe,
  begraben am 22.06.1771 zu den 14 Nothelfern
oo 23.01.1736 Hirschau
    TZ: Johann Georg Wierl, Organist Hirschau / Johann Peter Weiß, Mesner Hirschau
FLEISCHMANN Andreas rk Müller †57Jhr 7Mon 2Tg      
* 13.02.1708 Haidmühle /Schnaittenbach
† 15.09.1765 Haidmühle /Schnaittenbach
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach   
Geschwister
Pürner Johann †3Jhr 6Mon 1Wo
* 05.10.1711 Inzendorf
† 12.04.1715 Inzendorf
Pürner Barbara Anna
* 07.1713 Inzendorf
† 12.03.1781 Hohersdorf
oo 31.01.1729 Rottendorf Hierl Erhard Johann Bauer / So. von Wolfgang Hierl und Katharina Rubenbauer * 1700 Hohersdorf
Pürner Johann Müller †68Jhr 2Mon 1Tg
* 26.08.1715 Inzendorf
† 27.10.1783 Inzendorf
1 oo 09.05.1747 Rottendorf Schrott Ursula To. von Konrad Daniel Schrott u.s.G. Elisabeth * 1723 Diepoltshof † 23.07.1772 Inzendorf
2 oo 03.07.1774 Rottendorf Kummet Anna Maria Müllerin /To. von Johann Kummet u. Barbara aus Inzendorf * 1749 Inzendorf † 24.04.1826 Inzendorf
Pürner Johann Andreas †1Jhr 7Mon 2Wo 1Tg
* 12.09.1720 Inzendorf
† 27.04.1722 Inzendorf
Vater :


PÜRNER Johann d.J. (530) rk Müller †84Jhr     
* 1668 Inzendorf
† 11.05.1752 Inzendorf
Lebensort: Inzendorf   

Johann übernimmt das Mühlanwesen am 17.05.1710 um 1500 fl
(Quelle Fr. Scharl)

oo 12.01.1711 Rottendorf
    TZ: Joh. Gg. Fischer, Bürger Schuster Nabburg / Mich. Sackh, Schulmeister Rottendorf
SCHOTT Cunigunda rk  †58Jhr     
* 06.08.1684 Inzendorf
† 22.01.1747 Inzendorf
Lebensorte: Inzendorf   
Geschwister
Pürner Margarethe
* Inzendorf
oo 14.02.1707 Etsdorf Schlosser Johann Sohn des Gastgebs Sebastian Schlosser u.s.+Gattin Margaretha * Etsdorf † Etsdorf
Pürner Anna
* Inzendorf
oo 03.02.1710 Inzendorf Mayer Sebastian Sohn des +Adam Mayer von der Sargmühl * Sargmühle
Pürner Johann d.Ä. †68Jhr
* 1656 Inzendorf
† 21.02.1724 Inzendorf
1 oo 06.05.1710 Rottendorf Siffler Cunegunda To. des Leonhard Siffler, Bauer in Rottendorf u.s. Gattin Anna * 1648 † 09.05.1717 Inzendorf
2 oo 17.08.1717 Rottendorf verw. Zimmermann Anna † Inzendorf
Vater :


PÜRNER Johann (1.060) rk Müller  
* Inzendorf
† Inzendorf
Lebensort: Inzendorf   

STA Amberg BrPr NAB 3  vom 19.August 1640
Hans Pürner von Inzendorf, ledig doch vogtbaren Standes, kauft die
Brandstatt der Mühle zu Inzendorf von den Erben des Hansen Lippold 
um 44 Fl
STA AM BrPr NAB	6 S.61 vom 15.04.1656
Hans Pürner wird als Zeuge genannt
STA AM BrPr NAB 8 S.45' vom 9.07.1662
Hans Pürner, Müller von Inzendorf verkauft 1/2 Tagwerk Wiese
oo Rottendorf
N.N. Cunegunda rk (1.061)
† Inzendorf
Lebensorte: Inzendorf   
Vater fehlt

SCHMALZL



SCHMALZL Maria Margaretha (269) rk †39Jhr 1Wo 5Tg    
* 21.07.1708 Bühl
† 02.08.1747 Lengenfeld
Lebensorte: Bühl Lengenfeld  

Taufeintrag: Maria Margaretha ,Johann Erhard Schmelzl,Müller in 
             Bühl und Anna BARBARA (!?) seiner Gattin ehel.Tochter
oo 28.01.1727 Lengenfeld
    TZ: Georg Stauber Dorflengenfeld / Balthasar Schlägl, Fischer Theuern
PRUCKMILLER Johann Jakob rk Müller †64Jhr 10Mon 4Wo 1Tg      
* 06.05.1701 Lengenfeld
† 04.04.1766 Lengenfeld
Lebensorte: Lengenfeld   
Geschwister
Schmälzl Johann Sebastian Müller
* Bühl
† Bühl
Schmälzl Anna Margaretha
* Bühl
oo 13.11.1725 Freudenberg Hauer Johann Joseph Sohn des +Müllers Johann Hauer in Freudenberg * Freudenberg
Vater :


SCHMÄLZL Johann Erhard (538) rk Müller    
* 09.05.1684 Bühl
† Bühl
Lebensort: Bühl   

STA Amberg BrPr Amberg 138 S. 144'-145' vom 22.01.1707
Kauf zwischen Hansen Schmälzls gewester Müller zu Bühl selig hinterlassenen
Erben, benanntlich Hanns Schmälzl Müller zu Hohenfels, Hans Flierl zu Moos,
Matthias Plößl Bürger und Sch... zu Amberg, Hans Mayer Müller zu Pursruck
und Leonhard Mayer allda, alle 4 in Vertretung ihrer Gattinen, dann Hanns-
Jacob und Hanns Schmälzl beide Gebrüder noch ledig
verkaufen an HANS ERHARD SCHMÄLZL Müller zu Bühl und Barbara seiner Gattin
ihre erblich zugefallene Mühle und andere Grundstücke um 1000 Fl.

Anschließend an diesen Kauf ein weiterer Kauf einer Wiese um 230 Fl


STA Amberg BrPr Amberg 141 S. 219-220 vom 05.07.1748
Erhard übergibt die Mühle um 3500 Gulden an seinen noch ledigen Sohn
Johann Sebastian   (k. Kopie)
oo 05.05.1705 Lintach
    TZ: Matthias Blessl, Bürger Schuster Amberg / Joh. Bürner, Bauer Schlauderhof
SCHARDT Anna Maria rk     
* Altendorf
† Bühl
Lebensorte: Altendorf Bühl  
Geschwister
Schmälzl Anna †5Jhr
* 18.08.1666 Bühl
† 22.07.1671 Bühl
Schmälzl Margaretha
* 07.12.1667 Bühl
† Moos bei Kümmersbruck
oo Flierl Hans Müller †  >.1735 Moos bei Kümmersbruck
Schmälzl Andreas †9Jhr 11Mon 2Wo 5Tg
* 20.03.1669 Bühl
† 08.03.1679 Bühl
Schmälzl Georg Johann †11Jhr 5Mon 1Wo 5Tg
* 07.10.1670 Bühl
† 19.03.1682 Bühl
Schmälzl Johann (Jacob) Müller
* 15.03.1672 Bühl
† Unterviechtach
Schmälzl Johann Müller
* um.1673 Bühl
†  <.1735 Hohenfels
Schmälzl Johann †7Jhr
* 29.04.1674 Bühl
† 08.1681 Bühl
Schmälzl Ursula
* 04.02.1676 Bühl
† Amberg
oo Plößl Matthias Bürger und Sch... † Amberg
Schmälzl Johann Stadtmüller
* 16.02.1678 Bühl
† Neunburg v. Wald
Schmälzl Elisabeth
* 16.03.1680 Bühl
† Pursruck
oo Mayer Hanns Müller † Pursruck
Schmälzl Anna Ursula
* 10.09.1682 Bühl
† Moos bei Kümmersbruck
oo Mayer Leonhard Müller †  <.1735 Moos bei Kümmersbruck
Vater :


SCHMÄLZL Johann (1.076) rk Müller †66Jhr     
* 1638 Labach (bei Deining)
† 10.02.1704 Bühl
Lebensorte: Labach (bei Deining) Bühl  

STA Amberg BrPr Amberg 136 S. 21'-22 vom 25.09.1664

Hans Schmälzl aus Labach im Schultheissenamt Neumarkt kauft die Mühle
in Bühl um 600 Rheinische Gulden und 6 Reichstaler bezahlten Leykauf

Das Stadtarchiv Neumarkt ist bei den Mormonen online!! 
https://familysearch.org/search/collection/1941342 
aber da meinen Schmälzl zu finden ist schier unmöglich. Man müßte viele 
tausende Seiten durchlesen. 
oo 16.06.1665 Lintach
    TZ: Wolfg. Ulr. von Erckenbrechtshausen, Forstmeister Freudenberg / L.Heltwein Freud
POPP Cäcilia rk  †63Jhr     
* 1641 Freudenberg
† 23.02.1704 Bühl
Lebensorte: Freudenberg Bühl  
Vater :


SCHMÄLZL Michael (2.152) rk Müller  
† < .1665 Labach (bei Deining)
Lebensort: Labach (bei Deining)   
Vater fehlt

HOPFNER



HOPFNER Maria Barbara (271) rk †80Jhr     
* 1710 Schönsee
† 25.05.1790 Schirndorf
Lebensorte: Schönsee Schirndorf  
oo 09.07.1742 Schönsee
    TZ: Christoph Leingartner, Bäcker / Wolfgang Adam Bayr, Jäger beide von Schönsee
KECK Johann rk Bürger Müllermeister †45Jhr       
* 1716 Schönsee
† 11.12.1761 Schirndorf
Lebensorte: Schönsee Schirndorf  
Vater :


HOPFNER Joseph (542) rk  
† < .1742 Schönsee
Lebensort: Schönsee   
Vater fehlt

HAAS



HAAS Maria Ursula (273) rk †88Jhr     
* 25.03.1713 Freudenberg
† 14.10.1800 Wutschdorf
Lebensorte: Freudenberg Wutschdorf  

Taufeintrag    Tochter Maria Barbara ( DS 1326 )

                    Maria Barbara eheliche Tochter des Johann Wein
                    hiesiger Müller und Ursula seiner Gattin geb.
                    HAASIN von Freudenberg


     Sterbeeintrag: Ursula Weinin vulgo Malzmüllerin in Wutschdorf
                    88 Jahre alt
oo 15.02.1735 Wutschdorf
    TZ: Joseph Hauer, Müller Hammermühl / Georg Holzwarth, Metzger Wirt Freudenberg
WEIN Johann rk Müller †70Jhr       
* 11.06.1698 Dallackenried
† 09.01.1766 Wutschdorf
Lebensorte: Dallackenried Wutschdorf  
Geschwister
Haas Johann Peter Schuster †29Jhr 3Mon 5Tg
* 17.05.1707 Freudenberg
† 22.08.1736 Freudenberg
oo 11.1725 Wutschdorf Elbing Margaretha To. des Johann Elbing, Bürger und Schmied von Hahnbach * Hahnbach † Wutschdorf
Haas Maria Catharina
* 03.11.1708 Freudenberg
Haas Johann Valentin
* 17.02.1710 Freudenberg
Haas Gertrud Ursula †2Mon 1Wo 2Tg
* 18.03.1712 Freudenberg
† 27.05.1712 Freudenberg
Haas Johann Sylvester †18Jhr
* 31.12.1715 Freudenberg
† 08.01.1734 Freudenberg
Haas Johann Georg
* 12.11.1716 Freudenberg
Haas Johann Georg
* 17.12.1717 Freudenberg
Haas Maria Anna
* 10.02.1719 Freudenberg
† Freudenberg
Haas Johann Baptist †16Jhr
* 20.06.1720 Freudenberg
† 11.05.1735 Freudenberg
Haas Johann †10Jhr 6Mo
* 07.02.1723 Freudenberg
† 07.11.1733 Freudenberg
Vater :


HAAS Peter (546) rk Schuster †62Jhr     
* 13.04.1681 Freudenberg
† 16.02.1743 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   

STA Amberg BrPr Amberg 138 S. 116'	16.01.1705

Peter Haas, seines Handwerks ein Schuhmacher, noch ledigen Standes
kauft von Hans Holzwarth ein Häusl um 65 fl
oo 20.10.1705 Wutschdorf
    TZ: Joh.Conr.Geschel AM/ Gg.Finster Mü W.dorf/ Gg.Haas Bä / Andr.Holzwarth Metz Wirt
FLEISCHMANN Anna Margaretha rk     
* 02.01.1679 Haidmühle /Schnaittenbach
† Wutschdorf
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach Wutschdorf  
Geschwister
Haas Georg
* 13.11.1677 Freudenberg
Haas Leonhard
* 17.05.1685 Freudenberg
Vater :


HAAS Johann d.J. (1.092) rk Bäcker    
* um.1640 Freudenberg
† 15.01.1689 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   

STA Amberg BrPr Amberg 136 S. 36'
Heiratsabrede vom 24.01.1668
Verheirat sich Hans Haas, als Hans Haasen Beckhen allhier ehelicher
Sohn mit Elisabetha weyland Erhard Demleitners zum Littenhof nachgelassene
eheliche Tochter
usw.

Hinweis auf Bruder Michael Demleitner

anschließend auf S. 37 vom 19.03.1668 Kauf zu Freudenberg um eine Behausung
so zwischen Barbara Spieglin Wittib und Hans Jacob Holzwarth Metzger und
Gastgeb liegend
Käufer ist Hans Haas d.J. und seine Gattin Elisabeth
oo 01.1668 Wutschdorf
DEMLEITNER Elisabeth rk  †47Jhr     
* um.1649 Littenhof
† 27.10.1696 Freudenberg
Lebensorte: Littenhof Freudenberg  
Geschwister
Haas Georg Bäcker †69Jhr
* um.1665 Freudenberg
† 22.02.1734 Freudenberg
oo 13.06.1679 Freudenberg Gott Walburga To. des +Georg Gott Händler in Schiedhütten * Schiedhütten † Freudenberg
Vater :


HAAS Johann d.Ä. (2.184) rk Bäcker    
* um.1600 Freudenberg
† 15.01.1689 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   

oo 22.02.1680
Verheiratet wird Johann Haas Senior, Witwer und Bäcker ibidem
1. oo <.1640 Freudenberg
N.N. Anna Martha rk (2.185)
†  <.1679 Freudenberg
Lebensorte: Freudenberg   
2. oo 22.02.1680 Freudenberg
    TZ: Gerhard Koch und Johann Forster Schuster in Freudenberg
TREIBER Cunigunde rk To. des Johann Treiber Bäcker und Konditor? in Wutschdorf
* Wutschdorf
† Freudenberg
Lebensorte: Wutschdorf Freudenberg  
Vater :


HAAS Georg (4.368) rk    
* um.1575 Freudenberg
† Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   
Vater :


HAAS Wilhelm (8.736) rk Bäcker  
* um.1550 Freudenberg
† Freudenberg
Lebensort: Freudenberg   

STA Amberg Rentkammer Nr. R 17/1578
Steuerliste Herrschaft Freudenberg
Wilhelm Haas Bäcker 215 fl und 175 fl

STA Amberg Amt Freudenberg Nr. 110
Untertanen der Herrschaft Freudenberg 1594
Wilhelm Haas Bäcker
Vater fehlt

ÜBLACKER



ÜBLACKER Margaretha (275) rk †58Jhr     
* 03.11.1686 Neustadt/Waldnaab
† 27.12.1744 Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 45 Neustadt/Waldnaab 6  

+ Anna Margaretha des Herrn Christoph Fauner ,Rat und Schneider,
        Gattin
oo 11.02.1716 Neustadt/Waldnaab
    TZ: Joh. Th. Schaller, Rentenbuch.. u. Schreiber / Wolfg. Üblacker, Bürger Tirschenr
FAUNER Johann Christoph rk Ratsherr u. Schneider †85Jhr       
* 04.07.1691 Parkstein
† 30.01.1775 Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Neustadt/Waldnaab 13 Neustadt/Waldnaab 6  
Geschwister
Üblacker Johann
* Neustadt/Waldnaab
† Neustadt/Waldnaab
Üblacker Michael
* 05.04.1680 Neustadt/Waldnaab
Üblacker Apollonia
* 01.03.1682 Neustadt/Waldnaab
Üblacker Stephan
* 04.06.1684 Neustadt/Waldnaab
Vater :


ÜBLACKER Thomas (550) rk Bürger Rat u. Metzger †56Jhr