Das letzte Kind (Mägdlein) muss aus einer 2.Ehe stammen, da mehr als 30 Jahre nach der ersten Geburt von Sohn Matthias vergangen waren. 08.02.1642 kauft Wentzel Maschke von seinem Vater Jann Maschke dessen Bauergut um 13 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=ba2ba2a9c375499aa854c2c8a7d39776 Grundbuch Seitendorf 29.09.1651 Die Jan Maschkin (2. Gattin) verkauft ihren Garten um 72 Thaler an Jonas Seorsch (Gatte von Stieftochter Eva) Mit Ausgedingevereinbarung! http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=9df55e7612ad44259de118ed3fa19a66 Die Verkäuferin erscheint bei keinerlei Zahlfristen, nur ihre Stiefkinder!
1.oo um.1610 Seitendorf
N.N. Anonyma I rk
<.1646 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf
1. Maschke Matthias* .um.1610 Seitendorf 22.01.1670 Bennisch2. Maschke Wentzel 81Jhr* .um.1615 Seitendorf 21.03.1695 Seitendorf3. Maschke Georg d.Ä. 66Jhr 6Mo* .um.1621 Seitendorf 26.02.1687 Seitendorf4. Maschke Marina 71Jhr* .um.1622 Seitendorf 24.03.1693 Seitendorf5. Maschke Eva* .um.1626 Seitendorf . .1699 Seitendorf2.oo <.1649 Seitendorf
N.N. Jan Maschkin rk
Lebensort: SeitendorfLaut nachfolgendem Kaufvertrag hat die Jan Maschkin noch einmal geheiratet und zwar einen Michael Zips Georg Maschke der Ältere verkauft an seinen Sohn Michael Maschke sein Bauergut um 54 Thaler bei den Zahlfristen wird eine Schwester Anna und eine Stiefmutter erwähnt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a8babbbe41c54b1f8dce1aac351cc533 Das Ausgedinge für eine Stiefmutter (von Georg, 2. Frau Jan Maschkin seines Vaters Jan), die Michael Zips geheiratet hat, ist auch geregelt
6. Maschke Mägdlein* . <.1648 Seitendorf 12.04.1649 Seitendorf
Bei Tod, die Matthes Maschkin
oo um.1638 Bennisch
N.N. Dorothea rk
* um.1612 Bennisch
29.08.1678 Bennisch
Lebensort: Bennisch
08.02.1642 kauft Wentzel Maschke von seinem Vater Jann Maschke dessen Bauergut um 13 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=ba2ba2a9c375499aa854c2c8a7d39776
oo um.1642 Seitendorf
N.N. Catharina rk
* um.1620 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8037a955d0b84b6cb87b935da9fe1fe2 Diese Heirat 1 ist auch im KB von Groß-Herlitz verzeichnet. J-IX-1 S.104 (Online 104/155) http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=018a1965edbe41b495b0fcd3c00e1a36 bei seiner oo2 wird der Name der Gattin NICHT erwähnt!! http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=77e5a2d943904d578eab1efacc556ba9 23.04.1647 übernimmt Georg Maschke von der Gemein des Michel Clements wüstes Gut http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=00602bd3ebf94d74b94bc927607dd585 Das Todesdatum kann nicht richtig sein, er verkauft noch eigenhändig am 07.03.1688 seinen Hof an seinen Sohn Michael Georg Maschke der Ältere verkauft an seinen Sohn Michael Maschke sein Bauergut um 54 Thaler bei den Zahlfristen wird eine Schwester Anna und eine Stiefmutter erwähnt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a8babbbe41c54b1f8dce1aac351cc533 Das Ausgedinge für eine Stiefmutter (von Georg, 2. Frau Anonyma II seines Vaters Jan), die Michael Zips geheiratet hat, ist auch geregelt
1.oo 26.11.1647 Seitendorf
BOTSCH Barbara rk 53Jhr
* um.1626 Seitendorf
15.01.1679 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
Vater: Botsch Bartel
1. Maschke Dorothea* 29.03.1648 Seitendorf . <.1695 Seitendorf2. Maschke Marina 26Jhr 3Mon 3Wo 3TgSterbedaten bis einschl. 1665 unvollständig und mit großen Lücken* 15.08.1650 Seitendorf 08.12.1676 Seitendorf3. Maschke Johann* 15.03.1652 Seitendorf . <.1695 Seitendorf4. Maschke Georg d.J. (ab 1687 d.Ä.) 75Jhr* auch in Groß-Herlitz http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=56c1f1dc9db44f708ebc6ed681143201 Sterbedaten bis einschl. 1665 unvollständig und mit großen Lücken* .um.1652 Seitendorf 21.02.1727 Seitendorf5. Maschke Michael 35Jhr* 01.09.1661 Seitendorf 07.02.1695 Seitendorf6. Maschke Andreas* 01.09.1661 Seitendorf . <.1695 Seitendorf7. Maschke Martin 62JhrSterbedaten bis einschl. 1665 unvollständig und mit großen Lücken* .um.1663 Seitendorf 12.03.1725 Seitendorf8. Maschke Anna 65Jhr 2Tg* 17.04.1669 Seitendorf 19.04.1734 Seitendorf2.oo 10.11.1680 Seitendorf
N.N. Stiefmutter Marina rk bei oo kein Name
04.11.1709 Seitendorf
Lebensort: Seitendorfbei 1oo mit Georg Maschke kein Name angegeben Ihr Vorname ist erst beim ihrem Tod 1709 ersichtlich oo2 nicht zu finden muss aber 1688 gewesen sein, da sie bei einer Taufe am 30.10.1688 (DS 3357 Eltern Thomas Scholz und Dorothea) als Taufpatin Marina Luchin aufscheint. 04.11.1709 + Marina Luchin http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ac36c7679c69476d9fb790c2e9fddf2d
9. Maschke Maria 1Jhr 5Mon 3Wo 6Tg* 06.07.1682 Seitendorf 02.01.1684 Seitendorf
23.05.1669 Bei den Zahlfristen des nachfolgenden Verkaufs bestätigt Thomas Gebauer, dass ihm der Grundsitzer (Jonas Sehors) den Anteil seines Weibs Marina von 11 Thalern an diesem Verkauf abgekauft habe. Laut diesem Passus ist Marina eine Tochter von Jan Maschke! Kauf von Jonas Seorsch 29.09.1651 kauft Jonas Seorsch von der Jann Maschkin ihren Garten um 72 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=9df55e7612ad44259de118ed3fa19a66 mit Ausgedingevereinbarungen für die Verkäuferin 1669 als Empfänger von Zahlungen werden erwähnt werden 4 Erben Matthes Maschke (1670 in Bensch) Wentzel Maschke Georg Maschke und Eva wobei Wentzel, Georg und Eva wieder durchgestrichen wurden!? danach die Bestätigung Thomas Gebauers Zahlungen gehen bis 1678 1670 Jonas Sehors sagt aus, dass er dem Mathes Maschke (+Jan.1670) aus Bensch dessen Anteil abgekauft habe (5 Thaler und 21 Groschen) 1671 Wentzel Maschke 1672 Georg Maschke 1673 Hans Sehors an sich selbst (als Miterbe seiner Frau)
oo <.1647 Seitendorf
GEBAUER Thomas rk 59Jhr
* um.1619 Seitendorf
28.11.1678 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf06.02.1644 Thomas Gebauer kauft von Georg Pfleger? dessen Bauerngut um 25 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=4bc702682ce94d33937b1a1795241be9 20.09.1682 die Witwe Thomas Gebauerin verkauft ihr Bauern-Gütel an ihren Sohn Martin Gebauer um 60 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=cb1b4c13a98540c581d272417ac45d68 erwähnt wird ein jüngster Bruder (ohne Name) sowie bei Zahlungen bis 1693 ausschliesslich die Mutter (+1693)
1. Gebauer Paul 15Jhr 5Mon 4Wo* 17.01.1647 Seitendorf 14.07.1662 Seitendorf2. Gebauer Michael* 19.09.1649 Seitendorf3. Gebauer Georg 58Jhr 6Mon 2Wo 1Tg* 19.02.1651 Seitendorf 06.09.1709 Frei-Hermersdorf4. Gebauer Martin* 12.10.1652 Seitendorf5. Gebauer Christina* .um.1659 Seitendorf6. Gebauer Hans* 02.07.1666 Seitendorf
oo Seitendorf http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3e42f470d48c4b37bc56a0eef7151894 oo Groß-Herlitz http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=961f1622bd9143bb9dd8f8396ece3158 Kauf von Jonas Seorsch 29.09.1651 kauft Jonas Seorsch von der Jann Maschkin ihren Garten um 72 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=9df55e7612ad44259de118ed3fa19a66 mit Ausgedingevereinbarungen für die Verkäuferin Als Empfänger von Zahlungen werden erwähnt werden 4 Erben Matthes Maschke (1670 in Bensch) Wentzel Maschke Georg Maschke und Eva wobei Wentzel, Georg und Eva wieder durchgestrichen wurden!? Zahlungen gehen bis 1678 1670 Jonas Sehors sagt aus, dass er dem Mathes Maschke (+Jan.1670) aus Bensch dessen Anteil abgekauft habe (5 Thaler und 21 Groschen) 1671 Wentzel Maschke 1672 Georg Maschke 1673 Hans Sehors an sich selbst (als Miterbe seiner Frau Eva) Gartenverkauf 16.02.1681 Die Witwe Eva des Jonas Sehors verkauft an Georg Loch ihren Garten um 36 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=496ef95774cf43439f836d56c45c5e19 mit Ausgedingevereinbarungen 1698 empfängt sie noch Zahlungen vom Käufer 1699 die Tochter Catharina der verstorbenen Verkäuferin (deren Tod im KiBu ni vermerkt!)
oo 22.10.1651 Seitendorf
SEHORS Jonas rk Sohn des Jonas Sehors aus Eckersdorf
* um.1626 Eckersdorf
16.01.1677 Seitendorf
Lebensorte: Eckersdorf Seitendorfoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3e42f470d48c4b37bc56a0eef7151894
Die identische Geburt ist auch in Groß-Herlitz (J-IX-1 S.16) verzeichnet. Allerdings steht da der Vorname Catharina!! http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84aaf0-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c0a3a59827cc4f8baff6b2ae1c6e359b
oo 23.11.1669 Seitendorf
BENGKE Paul rk Sohn des Paul Bengke und seiner Gattin Dorothea
* 19.05.1647 Seitendorf
Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=b3e2cf6b08af437bb5d46c8878e65f54 oo auch in Seitendorf vermerkt, jedoch ohne Datum und Name des Bräutigams, lediglich Ist kopuliert worden Katharina Wöllerin Witwe von hier http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=77e5a2d943904d578eab1efacc556ba9 Georg wird ab Tod seines Vaters 1687 ebenfalls zum Älteren, da sein Bruder Michael auch einen Sohn Georg hat. Bei Tod von Michael und Verkauf dessen Bauerngut wird Georg als der Ältere benannt. Sein Bauergut liegt NEBEN Michaels Bauergut!!
oo 16.05.1677 Seitendorf
LICHTBLAU Catharina rk
* um.1653 Seitendorf
oo KB Seitendorf (Brautname Magdalena) http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9e2bc0cedda242488f55df6915e16f30 oo KB Groß-Herlitz (Brautname Marina) http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=02691c895f1840a5a42ddfbfa13a5b62 Grundbuch Seitendorf 07.03.1688 Georg Maschke der Ältere verkauft an seinen Sohn Michael Maschke sein Bauergut um 54 Thaler Bürgen waren Wentzel Maschke (Bruder de Verkäufers und der Sohn Georg Maschke) http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a8babbbe41c54b1f8dce1aac351cc533 bei den Zahlfristen von 1689-1694 wird nur eine Schwester Anna (oo Gebauer) und die Stiefmutter erwähnt, die einen Michael Zips geheiratet hat. (es kann sich nur um eine 2.Frau des Vaters Jan Maschke handeln!) Grundbuch Seitendorf 01.08.1695 ein Georg Maschke (Sohn des +Georg Maschke aus Groß-Herlitz) kauft von Marina der Witwe des Michael Maschke das Bauergut um 54 Thaler Bei den Zahlfristen sind etliche Namen erwähnt 1698 Georg Luch als Stiefvater (des +Michael und seinen Geschwistern, ihre Stiefmutter muss noch einmal oo haben, des Datenlage nach, diesen Georg Luch, und dieser hat 1681 das Bauerngut von Michaels Großvater Jan Maschke gekauft, welches im Besitz von dessen Tochter Eva, der Witwe Jonas Sehors war, ergo war sie eine Tante von Michael) 1698 Martin Maschke als väterliche Hilfe nach dem +Georg Maschke (von Martin (Bruder) keine Geburt gefunden, aber oo!!) 1699 Die Stiefmutter (die unbenannte Wtw. des Vaters der Geschwister) 1700 Hans Campel (bring ich nicht unter, warum) 1701 Paul Benke (Schwester Marina) 1702 Georg Maschke der Ältere (Bruder!! ist auch Zeuge dieses Verkaufs) 1703 Georg Maschke 1705 Martin Maschke 1706 Lorenz Gebauer (Schwester Anna) 1707 Georg Luch 1708 Michael Riedel (bring ich ebenfalls nicht unter, warum) 1709-1718 wiederholen sich die Namen http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=3a46c4a8e46640a9b2b93c73d564ff95
oo 20.12.1686 Seitendorf
TZ: Wenzel Maschke von Seitendorf, Michael Saliger von Frei-Hermersdorf
MARCKEL Marina rk Bäuerin 54Jhr 2Mon 3Wo 1Tg
* 20.07.1664 Frei-Hermersdorf
11.10.1718 Seitendorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Seitendorf
Eltern: Marckel Lorenz, Kolb AnnaBei der Geburt ist der Vorname des Vaters fälschlicherweise mit Hans angegeben.
1. Maschke Georg* 06.01.1688 Seitendorf . <.1718 Seitendorf2. Maschke Marina* ?.01.1690 Seitendorf3. Maschke Friedrich 56Jhr* 17.04.1692 Seitendorf 17.08.1748 Seitendorf4. Maschke Christoph 2Mon 3Wo 4Tg* 15.10.1694 Seitendorf 09.01.1695 Seitendorf
Grundbuch Seitendorf 31.12.1684 Martin Maschke, Georg Maschken Sohn kauft von Bartel Krohnes einen Garten um die Summe alter Schulden des Vorgängers http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=8f8118915b8e45089171b0bba6014a73 Der Vater Georg Maschke musste bürgen
oo 11.02.1685 Seitendorf
TZ: Georg Gebauer und Wentzel Maschke beide von hier (Seitendorf)
GEBAUER Magdalena Tochter des Andreas Gebauer von Frei-Hermersdorf
* um.1663 Seitendorf
Lebensort: SeitendorfBei oo kein Vorname angegeben Ihr Vorname steht aber bei Geburt 04.10.1685 Catharina Vater MARTIN Maschke Mutter Magdalena http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=dcf9c2bb273b4c0c9c5b927996cb7495
oo 12.10.1687 Seitendorf
TZ: Georg Gebauer und Gregorius Ende
GEBAUER Lorenz d.O. rk Bauer 67Jhr 8Mon
* 20.07.1665 Seitendorf
20.03.1733 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
Eltern: Gebauer Paul d. Jüngere später der Niedere, N.N. Marinaoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=0b168ca1289c4259afa9d2a5eed8a91e Grundbuch Seitendorf 19.10.1687 verkauft Paul Gebauer der Niedere sein Bauerngut an seinen Sohn Lorenz um 42 Thaler mit Beilass und Ausgedingevereinbarungen http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=bbd48dabd4b44da8b8a2a8bf381963b9 1699 ein Bruder Georg vermerkt 1700 die Verkäuferin (Mutter) 1704 der Mutter Begräbnis 1708 Marina Gebauerin 1710 Bruder Georg
1. Gebauer Georg* 18.08.1688 Seitendorf . <.1730 Seitendorf2. Gebauer Marina* 05.02.1690 Seitendorf . .17483. Gebauer Catharina* 02.07.1692 Seitendorf4. Gebauer Rosina* 15.05.1695 Seitendorf . >.1740 Seitendorf5. Gebauer Elisabeth* 20.01.1698 Seitendorf . <.1730 Seitendorf6. Gebauer Dorothea* 25.01.1699 Seitendorf7. Gebauer Susanna* 30.10.1701 Seitendorf8. Gebauer Andreas 71Jhr 5Mon 3Wo 4Tg* 07.08.1704 Seitendorf 01.02.1776 Seitendorf9. Gebauer Elisabeth 2Jhr* 10.06.1707 Seitendorf 23.02.1710 Seitendorf10. Gebauer Heinrich 2Jhr* 02.10.1709 Seitendorf 30.03.1711 Seitendorf
Taufe ist auch in Groß-Herlitz vermerkt aus Ehe 1 und 2 wurden keine Kinder in Groß-Herlitz geboren oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9822b235030b41db88aaf7338b17298c oo3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84abea-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=0013b92a4d16473487c2cb83a0740ad1
2.oo 07.10.1691 Groß-Herlitz
TZ: Christoph Losert und Matthes Peyker von Groß-Herlitz
ULLRICH WW.SAALIGER Catharina rk Tochter des Matthes Ullrich von Groß-Herlitz 35Jhr
* 31.03.1660 Groß-Herlitz
21.07.1702 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Groß-Herlitz
Eltern: Ullrich Matthias, Neumann AnnaSterbealter und Geburtsdatum stimmen nicht so ganz überein. Aber es gab keine zweite Catharina mit diesen Eltern3.oo 24.06.1703 Frei-Hermersdorf
TZ: Matthes Peyker von Groß-Herlitz und Matthes Sahliger von Frei-Hermersdorf
SAHLIGER Anna rk Tochter das Hans Sahliger aus Frei-Hermersdorf
* Frei-Hermersdorf
19.12.1733 Seitendorf
Lebensort: Frei-Hermersdorf
1. Gebauer Rosina 2Jhr 4Mon 3Wo* 12.01.1705 Frei-Hermersdorf 02.06.1707 Frei-Hermersdorf2. Gebauer Joseph* 15.03.1708 Frei-Hermersdorf
Taufe auch in Groß-Herlitz vermerkt oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=42fb9124574247519d9e945802ff2c87 20.09.1682 Thomas Gebauer verkauft sein Bauern-Gütel an seinen Sohn Martin Gebauer um 60 Thaler mit Beilass und Ausgedingevereinbarungen http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=cb1b4c13a98540c581d272417ac45d68 vermerkt wird ein jüngster Bruder
oo 11.10.1682 Seitendorf
TZ: Georg Gebauer und Christoph Loserth Freihöfer beide von Seitendorf
GEBAUER Susanna rk
* um.1662 Hartau
Lebensorte: Hartau Seitendorf
oo 05.11.1679 Seitendorf
GEBAUER Georg
* um.1650 Eckersdorf
Lebensorte: Eckersdorf Seitendorfoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a1b5550546524863b0847c3100d252ff
1. Gebauer Andreas 60Jhr* .um.1671 Eckersdorf 07.12.1731 Eckersdorf
oo 28.09.1687 Seitendorf
TZ: Andreas Gebauer und Thomas Scholtz
SAHLIGER Elisabeth rk Kein Vater angegeben 60Jhr
* um.1669 Seitendorf
02.09.1729 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
oo 12.02.1719 Seitendorf
TZ: Georg Luch Hausgesind und Georg Maschke Hausgesind beide von Seitendorf
PFLEGER Matthias rk Gärtner
* 19.01.1676 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf15.11.1703 Matthias Pfleger kauft ein Robotgärtner-Gütl http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=d2b7046b3c8547d490ed38807f2ae500 1oo 21.10.1703 J-VIII-S.155r Online 155/223 Matthes Pfleger, des +Matthes Pfleger Sohn mit Rosina, des +Georg Kochs Tochter beide von Seitendorf 2oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=616d0d8e262848378ceae263f8dd76bd
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=213fb448ad094361b6366514db5a48e8 25.10.1718 Marina Maschkin verkauft auf dem Totenbett ihr Robotbauerngut ihrem Sohn Friedrich Maschke (aus 1.Ehe) um 260 Thaler erwähnt werden ein jüngerer Bruder Andreas die älteste Schwester Marina (oo Pfleger) andere Geschwister (aus Ehe 2 der Mutter) Rosina (oo Marx) Susanna (oo Linck) Mariana (+1725) es ist im Detail vermerkt, wer was und wieviel bekommt Ein umfangreicher Beilaß wird aufgeführt (Pferde, Kühe, Wagen usw.) http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=a1b99d1369d54ac88571426da1bafbde
oo 29.01.1719 Alt-Erbersdorf
TZ: Lorenz Peschke und Anton Rasch
SCHWARTZ Marina rk 46Jhr
* um.1697 Alt-Erbersdorf
14.07.1743 Seitendorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Seitendorf
Eltern: Schwartz Andreas, Loserth Annas. Memo Bruder
1. Maschke Christoph 70Jhr* 21.01.1722 Seitendorf 24.04.1793 Seitendorf Urs: Gliederfraiß2. Maschke Johann* 25.05.1725 Seitendorf3. Maschke Anna Maria 68Jhr 2Mon 1Wo 2Tg* 04.08.1730 Seitendorf 13.10.1798 Seitendorf Urs: Geschwulst
oo 06.11.1718 Seitendorf
TZ: Michael Schadel Freihöfer Boydensdorf / Matthes Gebauer Gärtner von Seitendorf
BÖHNEL Heinrich rk Sohn des Heinrich Böhnel Hausgesind von Boydensdorf
* um.1693 Boidensdorf
Lebensort: Boidensdorfoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a8159d7d9e61408486939852215e5a69
oo 21.07.1724 Seitendorf
TZ: Georg Schelder Hausgesind und Georg Luch Hausgesind beide von hier
MASCHKE Georg rk 1724 Witwer und Bauer
* 22.06.1680 Seitendorf
Lebensort: Seitendorfoo1 19.10.1704 Georg Maschke, Sohn des Freihöfers Hans Maschke mit Marina, des + Thomas Scholtzes hinterlassene Tochter beide von Seitendorf http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9ebf2c8b09bb4993a86f956ca323bd10 oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a6b8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a4e0c2fe27474d9697cdaa46a7278ed0
oo 08.11.1722 Seitendorf
TZ: Georg Schelder Hausgesind und Georg Luch Hausgesind beide von hier
GUDRICH Christian rk Sohn des Georg Gudrich Bauer in Seitendorf
* 20.10.1698 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
oo 1732 Seitendorf
TZ: Friedrich Maschke, Bauer und Friedrich Gebauer Bauer aus Seitendorf
GEBAUER Johann rk Sohn des +Johann Gebauer aus Groß-Herlitz
* um.1704 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz1704 +/- 5 Jahre nicht gefunden, sehr wahrscheinlich geboren Jan. - Juni 1704 diese Zeit fehlt leider bei den KiBü
1. Gebauer Anna Elisabeth* .um.1733 Groß-Herlitz
12.02.1730 verkauft Lorentz Gebauer sein Bauergut seinem Sohn Andreas Gebauer um 78 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=65939482a20d42318789121523a082d8&scan=b9cf96c49ec74c458f36b2e4eba49ea5 Nur die Schwestern Marina und Susanna werden erwähnt. mit ausführlichen Ausgedingevereinbarungen Kauf auch unter http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=e530e0b5b1594464b1d32695e63f3c94 genannt werden 1733, 1735, 1741, 1747 Marina Gebauerin 1736 Catharina Justin 1737, 1743 Georg Maschke (oo mit Rosina) 1738 Christian Gudrich 1739 Hans Gebauer 1742 Christoph Just 1743 Dorothea Gudrich 1748 Marina Gebauerin fürs Begräbnis
oo 08.01.1729 Seitendorf
TZ: Georg Schelder Inwohner / Andreas Lichtblau Müller
KOLB Anna Katharina rk
* 16.08.1708 Seitendorf
Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf 42 Seitendorf 57
Eltern: Kolb Johann, Stoppel Anna
1. Gebauer Andreas* . .1728 Seitendorf2. Gebauer SusannaGeburts-Tag und -Monat sind nicht zu lesen* 18.01.1731 Seitendorf3. Gebauer Joseph* 26.02.1733 Seitendorf4. Gebauer Franz der Obere 40Jhr 1Mon 4Wo 1Tg* 03.01.1736 Seitendorf 01.03.1776 Seitendorf5. Gebauer Susanna Elisabeth* 26.09.1738 Seitendorf
oo 21.07.1732 Zattig
TZ: Gallus Stoppel Inwohner Groß-Herlitz und Georg Gebauer Bauer Zattig
TEUFFEL Susanna rk
* 1704 Zattig
Lebensort: Zattig
Eltern: Teuffel Heinrich, Zips Rosinalaut Geburtsdaten aller gefundenen Geschwister kann Susanna nur noch ca. 1704 geboren sein, da im entsprechenden Kirchenbuch die Geburtsdaten von Januar-Juni 1704 fehlen.
1. Gebauer Johann* 25.01.1733 Zattig2. Gebauer Anton* 14.07.1735 Zattig3. Gebauer Maria Elisabeth* 07.12.1739 Zattig4. Gebauer Anna Rosina* 22.08.1745 Zattig5. Gebauer Anton* 13.09.1747 Zattig6. Gebauer Anna Elisabeth* 31.03.1750 Zattig7. Gebauer Maria Johanna* 18.02.1753 Zattig
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=d3c4f137cee3466785b1cd4397b26883
oo 09.11.1710 Eckersdorf
TZ: Anton Schölders und Hans Seeharsch
WEYDEL Anna Maria rk
* um.1690 Adamsthal
Eckersdorf
Lebensorte: Adamsthal Eckersdorf
Vater: Weydel Christoph
1. Gebauer Anna Maria 6Jhr* 18.12.1713 Eckersdorf 18.09.1719 Eckersdorf2. Gebauer Susanna* 24.12.1715 Eckersdorf3. Gebauer Elisabeth* .um.1717 Eckersdorf4. Gebauer Maria Magdalena 7Wo* 12.03.1718 Eckersdorf 30.04.1718 Eckersdorf5. Gebauer Josef* 14.02.1719 Eckersdorf6. Gebauer Anna Rosina 73Jhr 5Mon 3Wo 6Tgoo 18.11.1743 Juvenis Joseph Gebauer Eckersdof mit Anna Maria, des Georg Schelder aus Eckersdorf aber keine Eltern vermerkt! http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c3b4d31b0ea0456392d1e32a0e7e4dad* 30.09.1721 Eckersdorf 27.03.1795 Groß-Herlitz Urs: Entkräftung7. Gebauer Christoph 3Mo* .08.1724 Eckersdorf 04.11.1724 Eckersdorf
oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=594ac64e67d943afa61461fa67d9568f oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=63bf812c700c4339ac0115e7c88533f4 Grundbuch Seitendorf Seite 611 Kaufvertrag zwischen Elisabeth Scholtzin (2. Frau des Schwiegervaters) und Ihrem Stief-Schwiegersohn Christoph Maschke vom 02.02.1746 um Robot-Gärtnerhaus (HNr.45) so liegt zwischen Peter Voydt und Christoph Gudrich um 45 Gulden Troppauer Währung. http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=573abb4874664a8b81c144b54b3a5f31 Seit diesem Datum waren Maschke auf HNr.45 in Seitendorf Erwähnt werden als Erben: Die Braut (Marianna = Stieftochter der Verkäuferin) alte Erben > 1. die Verkäuferin (2.Frau des Vaters von Marianna) 2. Anton Gebauer (oo 1736 mit Schwester Elisabeth Scholtz !) 3. Matthias Luch (2.Gatte der Frau von Bruder Joseph (Frau hieß auch Elisabeth)) jetzige Kinder (der Stiefmutter) ergo Stiefgeschwister Johann Michael # Florian # Theresia # 1756 Sohn Franz 1757 Theresia 1759 Sohn Hans Michael 1760 Mutters Sohn Florian 1764 Stiefsohn Florian (Formulierung unklar?) 1766 Stiefbruder Hans Michael (Formulierung unklar?)
1.oo 14.02.1746 Seitendorf
TZ: Anton Maschke, Bauer und Anton Gebauer, Häusler beide von Seitendorf
SCHOLTZ Marianna rk 48Jhr 9Mon 3Wo 2Tg
* 08.04.1718 Seitendorf
31.01.1767 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 45
Eltern: Scholtz Johann, König ElisabethSie oo als MARINA Scholtz + http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=be59f4d9462841f4a1bac24d065bd0cc Das angegebene Sterbealter von 57 Jahren MUSS verkehrt sein!!
1. Maschke Joseph 3Wo 6Tg* 20.04.1748 Seitendorf 17.05.1748 Seitendorf2. Maschke Maria Theresia* 21.01.1752 Seitendorf3. Maschke Anton Christoph 53Jhr 8Mon 1Wo* 14.06.1756 Seitendorf 21.02.1810 Seitendorf Urs: ...fieber2.oo 11.05.1767 Seitendorf
TZ: Carl Dreßler, Bauer und Anton Gebauer, Gärtler beide von Seitendorf
HUBALECK Dorothea rk To. des +Anton Hubaleck, Gärtler in Seitendorf 55Jhr 4Mon 1Wo 4Tg
* 05.01.1739 Seitendorf
16.05.1794 Seitendorf Urs: Gliederfraiß
Lebensort: SeitendorfSterbealter 6o Jahre. Von 1728-1739 wurden dem Elternpaar regelmäßig Kinder geboren. Dorothea war tatsächlich erst 55 Jahre alt!
4. Maschke Johann Anton* .08.1768 Seitendorf 01.09.1768 Seitendorf5. Maschke Ignaz* 18.09.1769 Seitendorf6. Maschke Apollonia 49Jhr 7Mo* 01.12.1772 Seitendorf 12.07.1821 Seitendorf Urs: Nervenfieber
oo 27.11.1747 Seitendorf
TZ: Samuel Koschatzki Gärtler Hermersdorf / Anton Maschke Bauer von Seitendorf
DREGSLER Karl Josef rk Bauer 69Jhr 7Mon 6Tg
* 03.11.1716 Seitendorf
09.06.1786 Seitendorf Urs: Geschwulst
Lebensort: Seitendorf 59
Eltern: Dregsler Andreas, Ende Rosina29.03.1748 Grundbuch Seitendorf A 13-23 Rosina Drößlerin verkauft ihr Robot-Bauergütl ihrem Sohn Carl Drößler um 20 Thaler Angeld (sonst keine Kaufsumme ersichtlich) http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=eb445b5d146448c1864e3cc4ecc370c6 mit Ausgedingevereinbarungen.
1. Dregsler Maria Johanna* 15.06.1749 Seitendorf2. Dregsler Maria Theresia 63Jhr 4Mon 3Wo 3Tg* 04.11.1753 Seitendorf 28.03.1817 Seitendorf Urs: Geschwulst3. Dregsler Johann Anton* 12.01.1756 Seitendorf4. Dregsler Johann Josef12.10.1785 Grundbuch Seitendorf HNr. 59 fol 897 Carl Drößler verkauft seinen Rustical-Bauergrund SubNr.59 an seinen Sohn Anton Drößler um 168 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=76d23331224f4b80a0c8fb1981015423 anschließend in einem separaten Vertrag sehr umfangreiche Ausgedingevereinbarungen. Genannt werden eine Schwester Clara (?später verh. Johannes Schmid) Johanna verehel. Lohmin (richtiger Böhmin) Theresia verehel. Luxin Maria Catharina verehel. Anton Königin Anna Dräßlerin* 22.03.1760 Seitendorf5. Dregsler Maria Catharina* 21.11.1762 Seitendorf6. Dregsler Johann Ignaz 5Jhr* 17.07.1768 Seitendorf 11.07.1773 Seitendorf7. Dregsler Maria Clara* 08.04.1772 Seitendorf02.09.1815 stirbt Joseph der Klara Drößler Bauernmagd Kind 1Mo 23Tg alt
oo 19.06.1755 Groß-Herlitz
TZ: Martin Rauer Häusler und Florian Gebauer Müller beide von Groß-Herlitz
KOSCHATZKY Ignatz rk
* 31.07.1725 Zattig
Lebensorte: Zattig Groß-Herlitz
Eltern: Koschatzky Wentzel, Schelder Annaoo erfolgte mit Dispens der Kirche wegen Verwandtschaft im 3.Grad
oo 19.11.1754 Seitendorf
TZ: Michael Glander Häusler und Andreas Gebauer Bauer von Seitendorf
PIETSCH Mariana rk
* 13.12.1736 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
Eltern: Pietsch Christian, Klink Barbara
10.07.1759 Grundbuch Seitendorf A 13-23 Andreas Gebauer verkauft sein Robot-Bauergut anj seinen Sohn Franz Gebauer (den Oberen) um 92 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=85656c3c2f9f4980ab44d44026252fd6 mit sehr umfangreichen Ausgedingevereinbarungen genannt werden des Verkäufers Tochter Susanna Elisabeth ein Sohn Andreas, welcher Soldat ist eine Schwester Anna Elisabeth
oo 24.07.1757 Seitendorf
TZ: Maschke Anton, Bauer und Andreas Kolb, Bauer beide von Seitendorf
PIETSCH Anna Theresia rk 68Jhr 8Mon 3Wo 3Tg
* 25.09.1738 Seitendorf
19.06.1807 Seitendorf Urs: Seitenstechen
Lebensorte: Seitendorf Seitendorf 57
Eltern: Pietsch Christian, Klink Barbara
1. Gebauer Johann Anton* 02.10.1757 Seitendorf2. Gebauer Sus anna Elisabeth 18Jhr* 12.02.1760 Seitendorf 20.06.1778 Seitendorf3. Gebauer Anna Maria 40Jhr* 15.08.1761 Seitendorf 19.07.1801 Seitendorf Urs: Lungen..4. Gebauer Maria Theresia 5Mon 3Tg* 29.03.1763 Seitendorf 01.09.1763 Seitendorf5. Gebauer Maria Johanna* .12.1764 Seitendorf6. Gebauer Clara 13Jhr* 03.06.1766 Seitendorf .03.1779 Seitendorf7. Gebauer Johann Franz 2Wo 2Tg* 24.01.1768 Seitendorf 09.02.1768 Seitendorf8. Gebauer Maria Catharina* 01.02.1769 Seitendorf9. Gebauer Apollonia 3Wo 5Tg* 19.03.1771 Seitendorf 14.04.1771 Seitendorf10. Gebauer Maria Theresia 1Mon 1Wo 1Tg* 14.05.1773 Seitendorf 22.06.1773 Seitendorf11. Gebauer Johann Ignatz 1Mon 3Wo 1Tg* 19.06.1774 Seitendorf 11.08.1774 Seitendorf12. Gebauer Christoph 3Wo 2Tg* 23.07.1775 Seitendorf 15.08.1775 Seitendorf
oo 20.11.1764 Groß-Herlitz
TZ: Johann Rasch und Johann Gebauer
SAHLIGER Johann rk
* 06.05.1738 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz 42
Eltern: Sahliger Franz, Schnürch Anna Catharina
1. Sahliger Joseph* 17.02.1766 Groß-Herlitz2. Sahliger Anna Elisabeth* 17.11.1768 Groß-Herlitz3. Sahliger Johanna* 24.07.1772 Groß-Herlitz Klein-Herlitz4. Sahliger Wenzel* 20.02.1775 Groß-Herlitz5. Sahliger Theresia* 07.10.1778 Groß-Herlitz6. Sahliger Johanna* 27.02.1783 Groß-Herlitz
28.05.1742 oo Witwe Elisabeth Schnürchin von Eckersdorf mit Witwer Johann Thomas von Dorf Teschen http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be847f9e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=d8edfa5dc39d4b809ea32accfc55caa3
oo 11.01.1740 Eckersdorf
SCHNÜRCH Andreas rk
* um.1712 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz
oo 26.10.1745 Groß-Herlitz
TZ: Martin Rauer Gärtler und Anton Peschke Gärtler, beide von Groß-Herlitz
PESCHKE Anton rk Gärtler 75Jhr 4Mon 4Wo 2Tg
* 28.07.1721 Groß-Herlitz
27.12.1796 Groß-Herlitz Urs: Entkräftung
Lebensort: Groß-Herlitz 25
Eltern: Peschke Johann d. Untere, Steiner Magdalena07.11.1745 Grundbuch Groß-Herlitz Verkauft die Witwe Magdalena Peschkin ihren Robotgarten Ihrem Sohn Anton Peschke um 50 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=cd59b9b991544909b5f2c155ea882bed Genannt werden der Verkäuferin Kinder als: Hans Georg, Anton, Katharina, Marianna und Marina weiter folgen Beilaß und Ausgedingevereinbarungen 1747 werden 6 Thaler für das Begräbnis der Mutter verschrieben. Zahlungen gehen bis 1775. Dabei werden alle oben genannten mehrfach erwähnt.
1. Peschke Theresia* 04.10.1746 Groß-Herlitz2. Peschke Maria Elisabeth 40Jhr 8Mon 2Wo 1Tg* 19.11.1748 Groß-Herlitz 04.08.1789 Groß-Herlitz Urs: Kindesnöten3. Peschke Josef 56Jhr 5Mon* 15.01.1753 Groß-Herlitz 15.06.1809 Groß-Herlitz Urs: Nervenfieber4. Peschke Anton* 27.03.1756 Groß-Herlitz5. Peschke Anna Katharina 1Wo 3Tg* 27.01.1760 Groß-Herlitz 06.02.1760 Groß-Herlitz6. Peschke Franz 1Jhr 10Mon 2Tg* 03.02.1762 Groß-Herlitz 05.12.1763 Groß-Herlitz7. Peschke Johanna* 04.05.1767 Groß-Herlitz
oo 08.02.1779 Seitendorf
TZ: Johann Gebauer Bauer und Anton Gebel Häusler beide von Seitendorf
GEBAUER Franz rk Häusler / unehel. von Marina Gebauer, Vater unbekannt
* 19.07.1738 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 27
Grundbuch Seitendorf Seite 615 Kaufvertrag vom 01.11.1777 zwischen Christoph Maschke sen. und seinem Sohn Anton Maschke um Gross Gärtner Grund und des Hauses Nr. 45 um 60 Thaler. Anschließend Ausgeding Vertrag. http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=ea5faa4a601749cbaaad9cf2b32a02af Josephinischer Kataster 1787 (Aufnahme 15 von 131) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9FH-8CNK?i=15&wc=QDLL-SVH%3A1588748192%2C1588747973%2C1588748198%3Fcc%3D1918632&cc=1918632 Gärtnerhaus mit Garten dabei Heiratsvertrag des Witwers Anton Maschke mit Apollonia Losert von Erbersdorf 03.09.1801 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3624048f98f2478ebbcf283f4a66dcc8&scan=c2fce0d2e5a84f7cbc70aae64414c70a Kinder Eleonora, Johann und Ignatz werden erwähnt
1.oo 10.11.1778 Seitendorf
TZ: Johann Gebauer und Johann Maschke beide Bauern von Seitendorf
GEBAUER Anna Maria rk 40Jhr
* 15.08.1761 Seitendorf
19.07.1801 Seitendorf Urs: Lungen..
Lebensorte: Seitendorf 57 Seitendorf 45
Eltern: Gebauer Franz der Obere, Pietsch Anna Theresia
1. Maschke Johann Ignaz 47Jhr 1Wo 2Tg* 06.10.1784 Seitendorf 15.10.1831 Seitendorf Urs: Innerlicher Brand2. Maschke Apollonia 2Mon 1Wo 1Tg* 27.03.1788 Seitendorf 04.06.1788 Seitendorf Urs: Gefrais3. Maschke Johann Franz 74Jhr 4Mon 2Wo* 10.12.1789 Seitendorf 24.04.1864 Seitendorf Urs: Altersschwäche4. Maschke Maria Eleonora 63Jhr 5Mon 2Wo 6Tg* 18.11.1792 Seitendorf 08.05.1856 Seitendorf Urs: Wassersucht5. Maschke Hyronimus 4Jhr 1Mon 1Wo 3Tg* 22.01.1797 Seitendorf 01.03.1801 Seitendorf2.oo 15.09.1801 Seitendorf
TZ: Karl-Franz Klein herschaftl. Höger? / Anton Gebauer Anbauer von Seitendorf
LOSERT Apollonia rk Tochter des + Johann Losert von Erbersdorf 46Jhr
* 18.09.1768 Alt-Erbersdorf
14.12.1815 Seitendorf Urs: Geschwulst
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Seitendorf 45oo 34 Jhr / +46Jhr
6. Maschke Maria Josefa 1Wo 1Tg* 09.12.1804 Seitendorf 17.12.1804 Seitendorf Urs: Fraiß7. Maschke Johanna 35Jhr 2Mon 4Tg* 06.10.1806 Seitendorf 10.12.1841 Lichten Urs: Gedärmbrand8. Maschke Martha 57Jhr 11Mon 2Wo 6Tg* 03.02.1810 Seitendorf 23.01.1868 Bennisch Urs: Lungenkrankheit
einer Johanna Drößlerin (HNr. 59) wird am 18.03.1771 ein Carl Franz getauft. Vater Unbekannt! Dem Anschein nach hat sie den Vater des Kindes später geheiratet.
oo 05.11.1771 Seitendorf
TZ: Johann Maschke Bauer und Johann Gebauer Bauer beide von Seitendorf
BÖHM Johann Michael rk Sohn des +Tobias Böhm Häusler (kein Herkunftsort)
* um.1743
Lebensort: Seitendorfoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=0be81819e19a4e6cbdc4430fdfd9c748
oo 07.11.1775 Seitendorf
TZ: Franz Gebauer, Bauer und Karl Maschke, Schuster beide von Seitendorf
LUX Johann rk Schmiedemeister
* um.1734 Neubürgersdorf
14.05.1820 Seitendorf Urs: Altersschwäche
Lebensorte: Neubürgersdorf Seitendorf 51
Eltern: Lux Franz, Hampel Marinaoo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ae56-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=8319dd5c8f44425abe68b99babb58700 03.01.1781 Grundbuch Seitendorf A 13-23 Johann Lux kauft von Franz Schmied die Seitendorfer Schmiede HNr. 51 um 500 Thaler oder 600 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=7b05905be737401f8a2d0cdb715f7ce1 1798 war die Schmiede abbezahlt
1. Lux Karl Franz* 11.09.1776 Seitendorf2. Lux Johann Florian 1Wo 6Tg* 25.10.1777 Seitendorf 07.11.1777 Seitendorf3. Lux Johann Michael* 11.05.1779 Seitendorf4. Lux Maria Clara* 26.10.1781 Seitendorf5. Lux Maria Theresia 48Jhr 5Mon 3Wo 2Tg* 03.09.1783 Seitendorf 26.02.1832 Seitendorf Urs: Gallfieber6. Lux Johann Anton 1Tg* 03.09.1783 Seitendorf 04.09.1783 Seitendorf7. Lux Karl Franz 4Jhr 7Mon 4Wo 1Tg* 04.07.1786 Seitendorf 02.03.1791 Seitendorf Urs: erstickt an Katharr8. Lux Johann Ignatz 4Jhr 4Mon 3Wo* 19.01.1789 Seitendorf 09.06.1793 Seitendorf Urs: Blattern9. Lux Anton 2Tg* 12.12.1791 Seitendorf 14.12.1791 Seitendorf Urs: Fraiß10. Lux Maria Martha 6Jhr 5Mon 2Wo* 23.07.1794 Seitendorf 06.01.1801 Seitendorf11. Lux Karl Ignatz 2Wo 3Tg* 12.11.1796 Seitendorf 29.11.1796 Seitendorf
oo 10.07.1782 Seitendorf
TZ: Johann Gebauer Bauer und Carl Maschke Schuster beide von Seitendorf
KÖNIG Ignatz rk Sohn des Häuslers Anton König (aus Frei-Hermersdorf)
* 27.06.1765 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Seitendorfoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a726-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=20c7fd41c48b4f339143e048745d3be8
24.10.1788 Grundbuch Seitendorf A 13-23 Die Witwe Theresia Gebauer verkauft ihr 2/4-Bauerngrund an in ihren Sohn Anton Gebauer http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=6c65605f43ae4840a6f0e8ff5df4dc7c genannt werden Anna Catharina verehel. Anton Maschkin (müsste aber Anna Maria heissen) Johann verehel. Michael Gebauerin Maria Catharina Gebauerin (verehel. Christoph Mihatschin) Theresia Gebauerin als Verkäuferin
oo 11.11.1788 Frei-Hermersdorf
TZ: Anton Maschke Gärtler (Schwager) und Anton Pitsch Bauer
SALIGER Johanna rk
* um.1764 Seitendorf
Lebensorte: Seitendorf Seitendorf 57bei oo keine Eltern angegeben
oo 10.11.1778 Seitendorf
TZ: Johann Gebauer und Johann Maschke beide Bauern von Seitendorf
MASCHKE Anton Christoph rk Gärtler 53Jhr 8Mon 1Wo
* 14.06.1756 Seitendorf
21.02.1810 Seitendorf Urs: ...fieber
Lebensort: Seitendorf 45
Eltern: Maschke Christoph, Scholtz MariannaGrundbuch Seitendorf Seite 615 Kaufvertrag vom 01.11.1777 zwischen Christoph Maschke sen. und seinem Sohn Anton Maschke um Gross Gärtner Grund und des Hauses Nr. 45 um 60 Thaler. Anschließend Ausgeding Vertrag. http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=ea5faa4a601749cbaaad9cf2b32a02af Josephinischer Kataster 1787 (Aufnahme 15 von 131) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9FH-8CNK?i=15&wc=QDLL-SVH%3A1588748192%2C1588747973%2C1588748198%3Fcc%3D1918632&cc=1918632 Gärtnerhaus mit Garten dabei Heiratsvertrag des Witwers Anton Maschke mit Apollonia Losert von Erbersdorf 03.09.1801 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3624048f98f2478ebbcf283f4a66dcc8&scan=c2fce0d2e5a84f7cbc70aae64414c70a Kinder Eleonora, Johann und Ignatz werden erwähnt
1. Maschke Johann Ignaz 47Jhr 1Wo 2Tg* 06.10.1784 Seitendorf 15.10.1831 Seitendorf Urs: Innerlicher Brand2. Maschke Apollonia 2Mon 1Wo 1Tg* 27.03.1788 Seitendorf 04.06.1788 Seitendorf Urs: Gefrais3. Maschke Johann Franz 74Jhr 4Mon 2Wo* 10.12.1789 Seitendorf 24.04.1864 Seitendorf Urs: Altersschwäche4. Maschke Maria Eleonora 63Jhr 5Mon 2Wo 6Tg* 18.11.1792 Seitendorf 08.05.1856 Seitendorf Urs: Wassersucht5. Maschke Hyronimus 4Jhr 1Mon 1Wo 3Tg* 22.01.1797 Seitendorf 01.03.1801 Seitendorf
oo 23.10.1787 Frei-Hermersdorf
TZ: Franz Loserth Gärtner und Ignatz Gebauer Bauer
GEBAUER Johann Michael rk
* um.1762 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 30
oo 12.10.1790 Seitendorf
TZ: Ignatz Gebauer, Anbauer und Franz Göbel Gärtner
MIHATSCH Christoph rk
* um.1755
Lebensorte: Seitendorf 44oo2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a7a8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=1f6ebef5eb0448aca7e3364894ea35ce
Johanna ist die einzigste mit diesem Vor- und Nachnamen im Jahr 1772
oo 03.07.1792 Klein-Herlitz
TZ: Anton Schnürch, Bergmann und Anton Heintz Ausgedinger
GEBAUER Anton rk Bauer 59Jhr 8Mo
* 17.09.1766 Klein-Herlitz
18.05.1826 Klein-Herlitz Urs: Schlagfluß
Lebensorte: Klein-Herlitz 32 Klein-Herlitz 30
Eltern: Gebauer Andreas, Klein SusannaLaut Heiratseintrag (22Jhr) 1770 geboren. nach Sterbealter muss er im Sept.1766 geboren sein! Stimmt!
1. Gebauer Johann* 02.01.1796 Klein-Herlitz 02.01.1796 Klein-Herlitz2. Gebauer Apollonia* 16.08.1797 Klein-Herlitz3. Gebauer Johann Anton 1Wo 3Tg* 07.06.1800 Klein-Herlitz 17.06.1800 Klein-Herlitz4. Gebauer Joseph* 24.03.1802 Klein-Herlitz5. Gebauer Theresia 58Jhr* 22.12.1807 Klein-Herlitz 06.04.1865 Seitendorf Urs: Wassersucht6. Gebauer Johanna* 22.12.1807 Klein-Herlitzoo 24.05.1825 J-VIII-11 S.62 Online 32/230 den Johann Preßlich Webergesell aus Hnr. 246
oo 08.11.1769 Groß-Herlitz
TZ: Johann Rasch und Lorenz Eschig beide von Groß-Herlitz
GÖDRICH Joseph rk Sohn des +Andreas Gödrich
* um.1741 Groß-Herlitz
Lebensort: Groß-Herlitz
30.09.1776 Grundbuch Groß-Herlitz verkauft Anton Peschke seinen robotsamen Groß-Gärtnergrund HNr. 25 an seinen Sohn Joseph Peschke um 50 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=b4f41af9371d4b7ebe6b6365a91edcd3 nachfolgend ein weiterer Vertrag > Kinder-Vergleichs und Ausgedings-Contract http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=b4f41af9371d4b7ebe6b6365a91edcd3 Kinder (Geschwister von Joseph) werden genannt: Theresia, Elisabeth, Johanna, Joseph, Anton. Jedes Kind erhält 8 Thaler die restlichen 10 Thaler verbleiben für die Beerdigungskosten der Eltern. Dieser Vertrag ist im Grundbuch geteilt und wird erst mehrere Seiten weiter fortgesetzt. Es folgen umfangreiche Ausgedingevereinbarungen http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=64c44b98d05c48a8829615c7950fcfa9 Bei den Zahlungen werden genannt: Schwestern Theresia, Elisabeth, Johanna Bruder Anton 1780, 1783 Bruder Anton wegen seiner Krankheit 1790 und 1791 statt des Bruders Anton die Verkäuferin (Mutter) 1795 Mutter Begräbnis 1797 Vater Begräbnis 01.12.1789 Grundbuch Groß-Herlitz Kauft Joseph Peschke von der Witwe des Friedrich Sehorz ihr Angerhäusel HNr.116 um 20 Thaler http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=51349abf0c024712bb2fc74215ab27f1&scan=74fe7d2ed3424ba3912c194f2267a4bf
oo 29.10.1776 Groß-Herlitz
TZ: Florian Rasch und Anton Gebauer
POHL Apollonia rk
* 22.02.1757 Groß-Herlitz
Groß-Herlitz
Lebensorte: Groß-Herlitz Groß-Herlitz 25
Eltern: Pohl Heinrich, Gebauer Anna Catharina
1. Peschke Veronika 2Wo 3Tg* 26.08.1777 Groß-Herlitz 12.09.1777 Groß-Herlitz2. Peschke Maria Elisabeth* 30.10.1778 Groß-Herlitz3. Peschke Johann Franz 71Jhr 2Tg* 15.04.1782 Groß-Herlitz 17.04.1853 Groß-Herlitz Urs: Lungenlähmung4. Peschke Florian 43Jhr 5Mon 6Tg* 05.03.1785 Groß-Herlitz 11.08.1828 Groß-Herlitz Urs: Starrkrampf5. Peschke Antonoo Klara Lux / diese stirbt 1811 in HNr. 25 26 Jahre alt 160/178 +Klara http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84af46-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=cb4a1df7849f4644bf5a05d7e6363a87 07.11.1805 Grundbuch Groß-Herlitz HNr.25 Josef Peschke verkauft seinen Rustical-Gärtnergrund an seinen Sohn Florian um 150 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=7122bec64f8b45e09f58596cae9c9990 mit mit Beilaß sowie Ausgedingevereinbarungen für ein separates Ausgedingehäusel Erwähnt werden: Brüder Franz und Anton Schwester Elisabeth 21.07.1828 Grundbuch Groß-Herlitz HNr.25 Auf Grund eines Testaments vom 11.03.1828 bekommt die Tochter Theresia um 200 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=52875583bd7e40b0b8493552237993d5 Mit Ausgedinge für die Mutter Elisabeth Der Vater stirbt 1809 bei ihm im Haus* 24.02.1788 Groß-Herlitz6. Peschke Clara 2Wo 3TgAnton 27Jhr. oo als Bräumeister am 08.05.1815 Groß-Herlitz (J-IX-9 S.44 Online 21/178) mit Franziska 24Jhr, Ernst Bergmanns Tochter von Holesowitz (bei Troppau). Er war oft Taufpate bei Kindern seines Bruders Franz* 02.09.1790 Groß-Herlitz 19.09.1790 Groß-Herlitz Urs: Fraiß7. Peschke Theresia* 26.01.1792 Groß-Herlitz . <.1805 Groß-Herlitz
Quelle Beruf: Tod seiner Ehegattin mit 90 Jhr. am 26.02.1874 in Seitendorf Nr. 100 J-VIII-18 S.163 Online 82/163 Hypothekenbuch Seitendorf Eintrag vom 02.01.1826 Schuldschein über 23 Gulden und 41 Kreuzer http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=de8d7e47a6e344809844770edb06a887&scan=638c6bbdf0af478cbcc5a6ff6aad462e Laut Grundbuch vom 06.02.1850 zu Seitendorf Nr.100 2 Kinder Josef und Theresia http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=9fd199820ceb415984731271e2007b6c Die Witwe Eva Maschke verkauft im März 1852 das Haus Nr. 100 an eine Ehepaar Hofmann um 160 Gulden und ein lebenslanges Ausgedinge http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=db16dd7cbbcc45faa1836045af5b5a10
oo
NIEDERMAYER Eva rk Tochter von Matthias Niedermayer ..aus Preheischen in Böhmen 90Jhr 3Wo 6Tg
* 30.01.1784 Preheischen
26.02.1874 Seitendorf Urs: Alterschwäche
Lebensorte: Preheischen Seitendorf 100oo in der Heimatpfarrei der Braut (Ober Sekerschan >Archiv Pilsen) nicht gefunden
oo 1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a834-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=5599525cd52a4a46bfed0810be6612c9 oo 2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ed45cdfe00354b3cb4f77ae53205e6a4 oo 3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eca771fff83d41d0b72feb5f64d3e335 Karte des Stabilen Katatsters HNr. 45 Johann Maschke ist ersichtlich https://archivnimapy.cuzk.cz/uazk/skici/skici_slez/Sl148/Sl148_index.html Grundbuch Seitendorf 619 Kaufvertrag 11.04.1810 zwischen den Erben des Anton Maschke und seinem Sohn Johann Maschke um das Grundstück und das Haus Nr. 45 in Seitendorf um 226 Gulden. Namentlich erwähnt werden Auszüglerin Apollonia Maschkin Geschwister Eleonora, Ignatz, Johanna und Martha http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=9412f5e48c7745b0a26f5798cc499037 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-26524-12776-31?cc=1918632&wc=M93T-WGH:874122618 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-49, 1805-1818 Aufnahme 306ff von 738 auch unter http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e6a3c958a8a446daa1e191078aa62733&scan=3a7c4d5222e34a8e8364fbee412467a3 Ehevertrag zwischen Johann Maschke Eigenthümer des Grundes SubNr.45 in Seitendorf und der Theresia Lux vom 03.05.1810 Darin wird erwähnt, dass er die Rustikal-Gärtlerstelle für 226 Gulden angetreten hat. Auch wird erwähnt, dass ein Sohn Joseph Lux aus erster Ehe vorhanden wäre?! https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-4484-31?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 54ff von 561 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=62e44e89d2b54583aee2661dd2bcfb65 (Umfangreicher) Ehevertrag zwischen dem Witwer Johann Maschke und Theresia Haupel vom 04.10.1832 Sohn Vinzenz, Töchter Franziska, Eleonora, Josepha aus der 1.Ehe werden erwähnt
1.oo 22.05.1810 Seitendorf
TZ: Johann Maschke, Bauer und Franz Breiser, Bauer beide von Seitendorf
LUX Maria Theresia rk Tochter des Schmiedemeisters Johann Lux von Seitendorf 48Jhr 5Mon 3Wo 2Tg
* 03.09.1783 Seitendorf
26.02.1832 Seitendorf Urs: Gallfieber
Lebensorte: Seitendorf 51 Seitendorf 45
Eltern: Lux Johann, Dregsler Maria Theresia
1. Maschke Josepha 27Jhr 7Mon 3Tg* 20.07.1811 Seitendorf 23.02.1839 Frei-Hermersdorf Urs: Lungenentzündung2. Maschke Eleonora 56Jhr* 15.05.1814 Seitendorf 01.11.1870 Seitendorf Urs: Lungensucht u. Wurmbrand3. Maschke Johann 4Mo* 05.11.1816 Seitendorf 03.03.1817 Seitendorf Urs: Fraiß4. Maschke Beata 5Mo* 29.03.1818 Seitendorf 18.08.1818 Seitendorf Urs: Steckhusten5. Maschke Theresia 2Jhr 3Mon 3Tg* 13.04.1820 Seitendorf 16.07.1822 Seitendorf Urs: Geschwulst6. Maschke Karolina 9Mon 1Wo 4Tg* 20.09.1822 Seitendorf 01.07.1823 Seitendorf Urs: Fraiß7. Maschke Franziska* 06.10.1824 Seitendorf8. Maschke Vinzenz 80Jhr 2Wo 2Tg* 09.12.1828 Seitendorf 25.12.1908 Seitendorf Urs: Altersschwäche (Marasmus senil)2.oo 23.10.1832 Seitendorf
TZ: Johann Löhnert, Gärtler Seitendorf / Joachim Zips, Anbauer Seitendorf
HAUPEL Theresia rk Tochter des Wagnermeisters Anton Haupel 48Jhr
* 07.11.1800 Seitendorf
06.02.1848 Seitendorf Urs: Nervenfieber
Lebensorte: Seitendorf 4 Seitendorf 45
9. Maschke Karolina 1Mon 3Wo 1Tg* 29.09.1833 Seitendorf 21.11.1833 Seitendorf Urs: Steckfluß und Fraiß10. Maschke Franz* 06.08.1836 Seitendorf11. Maschke EduardGrundbuch Seitendorf Franz kauft am 16.03.1859 von seinem Vater Johann Maschke das Eigentumsrecht auf einen Acker http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=2eebf68271474a529689f88a8d8d16d6 Erwähnt werden darin drei Geschwister Eleonora Rasch Franziska Sahliger Eduard Maschke Franz verkauft diesen Acker am 07.09.1859 wieder weiter an Franz Hubalek von Nr.40 Quittungen von 1871 auch darin werden die 3 Geschwister genannt* 16.04.1840 Seitendorf . <.1892 Seitendorf3.oo 08.08.1848 Seitendorf
TZ: Anton Gebauer .. Hieronimus Gebauer Häusler in Seitendorf
SCHILDER Eleonora rk Tochter des Johann Schilder Kleingärtler in Seitendorf HNr.44 41Jhr 4Mon 4Tg
* 04.08.1813 Seitendorf
08.12.1854 Seitendorf Urs: Leberverhärtung
Lebensort: Seitendorf
oo 13.05.1827 JV-VIII-13 Online 2/67 den Witwer Josef Bittmann von Lichten http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9a3440cc1a274ad6a47b84fe9e12fb2d
oo 13.05.1827 Seitendorf
TZ: Johann Gamb Garnhändler von Lichten und Karl Kühn Gärtler von Seitendorf
BITTMANN Joseph rk bei oo2 Witwer und Auszügler von Lichten Nr. 229
* um.1764 Lichten
Lebensort: Lichten1. Gattin Elisabeth +05.12.1826 in Lichten HNr. 229 mit 66 Jahren an Schleimschlag http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be850a0e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=2716e3e7188d4f989e0581817f8117f1 bei seiner 2.oo wird HNr. 229 in Lichten vermerkt, ich finde unter dieser HNr. aber keinen Sterbefall eines Joseph Bittmann, denn es gibt auch noch mehrere Joseph Bittmann in Lichten > undurchschaubar
oo 23.10.1831 Seitendorf
TZ: Karl Puder Häusler aus Lichten, Johann Maschke Gärtler von da
KIRSCHNER Joseph Johannes rk bei oo Maurergeselle / Sohn des Maurers Joh. Kirschner Lichten 35Jhr 1Mon 3Wo 5Tg
* 14.06.1807 Lichten
10.08.1842 Lichten Urs: Steck-Schlagfluß
Lebensort: Lichtenoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=094cbc954a1f4b3d8c9dc23ef5cedb4c + http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be850c70-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=96ca0fbc6ba0421ba4df542900bd2f98
oo 14.11.1836 Seitendorf
TZ: Franz Neugebauer Weber und Johann Demel Weber beide von Bennisch
NEUGEBAUER Franz rk Webermeister
* um.1807 Bennisch
Lebensort: Bennischoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c253c846e8db4ea3908b05014f965450
oo 22.05.1810 Seitendorf
TZ: Johann Maschke, Bauer und Franz Breiser, Bauer beide von Seitendorf
MASCHKE Johann Franz rk Großgärtler (laut Grundbuch von 1829) 74Jhr 4Mon 2Wo
* 10.12.1789 Seitendorf
24.04.1864 Seitendorf Urs: Altersschwäche
Lebensort: Seitendorf 45
Eltern: Maschke Anton Christoph, Gebauer Anna Mariaoo 1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a834-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=5599525cd52a4a46bfed0810be6612c9 oo 2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ed45cdfe00354b3cb4f77ae53205e6a4 oo 3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eca771fff83d41d0b72feb5f64d3e335 Karte des Stabilen Katatsters HNr. 45 Johann Maschke ist ersichtlich https://archivnimapy.cuzk.cz/uazk/skici/skici_slez/Sl148/Sl148_index.html Grundbuch Seitendorf 619 Kaufvertrag 11.04.1810 zwischen den Erben des Anton Maschke und seinem Sohn Johann Maschke um das Grundstück und das Haus Nr. 45 in Seitendorf um 226 Gulden. Namentlich erwähnt werden Auszüglerin Apollonia Maschkin Geschwister Eleonora, Ignatz, Johanna und Martha http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=9412f5e48c7745b0a26f5798cc499037 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-26524-12776-31?cc=1918632&wc=M93T-WGH:874122618 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-49, 1805-1818 Aufnahme 306ff von 738 auch unter http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e6a3c958a8a446daa1e191078aa62733&scan=3a7c4d5222e34a8e8364fbee412467a3 Ehevertrag zwischen Johann Maschke Eigenthümer des Grundes SubNr.45 in Seitendorf und der Theresia Lux vom 03.05.1810 Darin wird erwähnt, dass er die Rustikal-Gärtlerstelle für 226 Gulden angetreten hat. Auch wird erwähnt, dass ein Sohn Joseph Lux aus erster Ehe vorhanden wäre?! https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-4484-31?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 54ff von 561 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=62e44e89d2b54583aee2661dd2bcfb65 (Umfangreicher) Ehevertrag zwischen dem Witwer Johann Maschke und Theresia Haupel vom 04.10.1832 Sohn Vinzenz, Töchter Franziska, Eleonora, Josepha aus der 1.Ehe werden erwähnt
1. Maschke Josepha 27Jhr 7Mon 3Tg* 20.07.1811 Seitendorf 23.02.1839 Frei-Hermersdorf Urs: Lungenentzündung2. Maschke Eleonora 56Jhr* 15.05.1814 Seitendorf 01.11.1870 Seitendorf Urs: Lungensucht u. Wurmbrand3. Maschke Johann 4Mo* 05.11.1816 Seitendorf 03.03.1817 Seitendorf Urs: Fraiß4. Maschke Beata 5Mo* 29.03.1818 Seitendorf 18.08.1818 Seitendorf Urs: Steckhusten5. Maschke Theresia 2Jhr 3Mon 3Tg* 13.04.1820 Seitendorf 16.07.1822 Seitendorf Urs: Geschwulst6. Maschke Karolina 9Mon 1Wo 4Tg* 20.09.1822 Seitendorf 01.07.1823 Seitendorf Urs: Fraiß7. Maschke Franziska* 06.10.1824 Seitendorf8. Maschke Vinzenz 80Jhr 2Wo 2Tg* 09.12.1828 Seitendorf 25.12.1908 Seitendorf Urs: Altersschwäche (Marasmus senil)
Quelle Beruf: Tod seiner Ehegattin mit 90 Jhr. am 26.02.1874 in Seitendorf Nr. 100 J-VIII-18 S.163 Online 82/163 Hypothekenbuch Seitendorf Eintrag vom 02.01.1826 Schuldschein über 23 Gulden und 41 Kreuzer http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=de8d7e47a6e344809844770edb06a887&scan=638c6bbdf0af478cbcc5a6ff6aad462e Laut Grundbuch vom 06.02.1850 zu Seitendorf Nr.100 2 Kinder Josef und Theresia http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=9fd199820ceb415984731271e2007b6c Die Witwe Eva Maschke verkauft im März 1852 das Haus Nr. 100 an eine Ehepaar Hofmann um 160 Gulden und ein lebenslanges Ausgedinge http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=db16dd7cbbcc45faa1836045af5b5a10
oo 1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a834-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=5599525cd52a4a46bfed0810be6612c9 oo 2 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ed45cdfe00354b3cb4f77ae53205e6a4 oo 3 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=eca771fff83d41d0b72feb5f64d3e335 Karte des Stabilen Katatsters HNr. 45 Johann Maschke ist ersichtlich https://archivnimapy.cuzk.cz/uazk/skici/skici_slez/Sl148/Sl148_index.html Grundbuch Seitendorf 619 Kaufvertrag 11.04.1810 zwischen den Erben des Anton Maschke und seinem Sohn Johann Maschke um das Grundstück und das Haus Nr. 45 in Seitendorf um 226 Gulden. Namentlich erwähnt werden Auszüglerin Apollonia Maschkin Geschwister Eleonora, Ignatz, Johanna und Martha http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=62391971b05f4761b92145d9fee6174f&scan=9412f5e48c7745b0a26f5798cc499037 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-26524-12776-31?cc=1918632&wc=M93T-WGH:874122618 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-49, 1805-1818 Aufnahme 306ff von 738 auch unter http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=e6a3c958a8a446daa1e191078aa62733&scan=3a7c4d5222e34a8e8364fbee412467a3 Ehevertrag zwischen Johann Maschke Eigenthümer des Grundes SubNr.45 in Seitendorf und der Theresia Lux vom 03.05.1810 Darin wird erwähnt, dass er die Rustikal-Gärtlerstelle für 226 Gulden angetreten hat. Auch wird erwähnt, dass ein Sohn Joseph Lux aus erster Ehe vorhanden wäre?! https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-4484-31?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 54ff von 561 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=62e44e89d2b54583aee2661dd2bcfb65 (Umfangreicher) Ehevertrag zwischen dem Witwer Johann Maschke und Theresia Haupel vom 04.10.1832 Sohn Vinzenz, Töchter Franziska, Eleonora, Josepha aus der 1.Ehe werden erwähnt
oo 13.05.1827 JV-VIII-13 Online 2/67 den Witwer Josef Bittmann von Lichten http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=9a3440cc1a274ad6a47b84fe9e12fb2d
oo 27.10.1829 Klein-Herlitz
TZ: Anton Koschatzky Bauer und Ignatz Jacob Schullehrer
GEBAUER O-O JUST Josef rk Gärtler
* 04.09.1807 Klein-Herlitz
01.1892 Seitendorf
Lebensorte: Klein-Herlitz 44 Seitendorf 25
Eltern: Gebauer Peter Paul, Just JohannaJosef wurde unehelich als Josef Just geboren und wurde erst später durch Heirat seiner Eltern legitmiert. oo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84b356-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=3356e3e94a934f6091ba8da3fa37a5a6 oo nur mit Genehmigung des Vaters Paul Gebauer sowie des Vormundes der Braut Johann Sahliger https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-8328-38?cc=1918632&wc=M93T-W2L:n866279165 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-24, 1829-1863 Aufnahme0 232ff von 662 Grundbuch der zur Herrschaft Gross-Herlitz gehörigen Gemeinde Seitendorf Seite 182 Kauf Contract und Ausgedingvereinbarung zwischen Josef Gebauer und seinem Vater Paul Gebauer um das Bauerngütl Seitendorf Nr. 25 vom 01.04.1829 Kaufpreis 120 Gulden (als Kopie vorhanden). auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=eff91cfefb97452093474a78fb1c06c6
1. Gebauer Johannes* 16.08.1830 Seitendorf 16.08.1830 Seitendorf2. Gebauer Renate 66Jhr 3Mon 2Wo 4Tg* 17.07.1831 Seitendorf 04.11.1897 Seitendorf Urs: Wassersucht3. Gebauer Raimund* 19.08.1836 Seitendorf4. Gebauer Karolina 3Tg* 05.01.1843 Seitendorf 08.01.1843 Seitendorf Urs: Fraiß5. Gebauer Vinzenz 3Wo 2Tg* 24.03.1844 Seitendorf 16.04.1844 Seitendorf Urs: Fraiß
15.09.1821 Grundbuch Groß-Herlitz HNr.60 Verkauft Anton Rasch seinen 3/4 Bauerngrund HNr.60 an den Franz Peschke Häusler aus HNr.147 um 1220 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=221e717a5d724b54acc61185cc18f183 mit sehr umfangreichen Beilaß und Ausgedingevereinbarungen Bruder Florian war Zeuge Erwähnt werden 2 Töchter des Anton Rasch > Franziska und Eleonora Der Sohn Josef des Franz Peschke heiratet die Tochter Theresia des Verkäufers Anton Rasch!! ab 1820 wohnen andere Leute in HNr. 147 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-26693-4489-23?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 400ff von 561 Ehevertrag des Witwers und Ausgedingers Franz Peschke mit Elisabeth Schuster vom 31.08.1837 Ein Kaufvertrag mit seinem Sohn Joseph von 30.01.1832 wird erwähnt. Dann weitere 3 Kinder aus 1. Ehe Namens Florian, August und Johann
1.oo 05.05.1804 Klein-Herlitz
TZ: Joseph Gödrich, Gärtner / Anton Koschatzky, Gärtner
KOSCHATZKY Elisabeth rk 57Jhr 6Mon 5Tg
* 24.11.1779 Klein-Herlitz
29.05.1837 Groß-Herlitz Urs: Lungensucht
Lebensorte: Klein-Herlitz 10 Groß-Herlitz 147 Groß-Herlitz 60
Eltern: Koschatzky Johann, Hellebrand Theresia* http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84ad48-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e37279acf771453cbfb2bfa9ea4345e0
1. Peschke Johanna* 24.06.1805 Groß-Herlitz2. Peschke Theresia 10Jhr 5Tglt Taufeintrag verstorben* 05.12.1806 Groß-Herlitz 10.12.1816 Groß-Herlitz Urs: Wurmfieber3. Peschke Josef 27Jhr* 23.03.1809 Groß-Herlitz 11.10.1836 Groß-Herlitz Urs: Durchfall4. Peschke Anton 2Mon 2Wo* 30.01.1814 Groß-Herlitz 13.04.1814 Groß-Herlitz Urs: Steckhusten5. Peschke Johann 2Wo* 31.03.1816 Groß-Herlitz 14.04.1816 Groß-Herlitz Urs: Fraiß6. Peschke FlorianEs muss noch einen weiteren Johann geben, dieser bekommt 1845 den Besitz Groß-Herlitz HNr.60 auf Grund seiner Volljährigkeit* 01.05.1817 Groß-Herlitz7. Peschke August* 20.08.1819 Groß-HerlitzAugust oo am 09.02.1847 in Groß-Herlitz (J-IX-12 S.1 Online 2/125) mit Klara Gutschke, Tochter des Franz Gutschke und seinert Ehefrau Elisabeth2.oo 14.11.1837 Groß-Herlitz
TZ: Anton Koscahtzky Gärtler Klein-Herlitz / Karl Bubenke Häusler in Zossen
SCHUSTER Elisabeth rk 64Jhr
* 06.1805 Klein-Herlitz
15.11.1869 Groß-Herlitz Urs: Lungensucht
Lebensorte: Klein-Herlitz Groß-Herlitz 60Tochter des +Franz Schuster Bauer in Klein-Herlitz und seines Eheweibs Theresia geb. Johann Gebauer von Seitendorf
8. Peschke Anton* 22.07.1838 Groß-Herlitz . <.1845 Groß-Herlitz9. Peschke Johanna* 22.10.1840 Groß-Herlitz
ihr Gatte oo am 29.04.1839 ein weiteres Mal. Ergo MUSS Josepha davor verstorben sein.
oo 26.11.1838 Seitendorf
TZ: Johann Löhnert Gärtler von da und Florian Vogel Gärtler von Frei-Hermersdorf
KRONES Johann rk Gärtler Frei-Hermersdorf HNr.59
* 18.09.1799 Alt-Erbersdorf
>.1893 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Frei-Hermersdorfoo1 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84b356-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=37ed1b1a85f7491e9e47fd3706171ee8 Mit Bewilligung des Vaters Karl Krones oo2 26.11.1838 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=e99edfd1969c4d058ca537156201ae1a oo3 29.04.1839 http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=333b3dced97848f2a2d52b88583be93e Grundbuch Frei-Hermersdorf vom 19.08.1827 verkauft Ignatz Gebauer sein Dominical-Gärtlerhaus SubNr.59 an Johann Krones von Klein-Herlitz um 160 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ddf378173ea349d1990bf0e01922b9c2&scan=3ff802ab839144b99a027cc472f6a919 mit Ausgedinge für den Verkäufer Grundbuch Frei-Hermersdorf vom 13.08.1848 verkauft Johann Krones dieses Haus weiter an einen Ignatz Gebauer Häusler von HNr.125 um 500 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=ddf378173ea349d1990bf0e01922b9c2&scan=106aab2bdfc143da8e3039b5630c84b1 mit Ausgedinge für den Verkäufer
oo 25.10.1842 Seitendorf
TZ: Joh. Saliger Anbauer Erbersdorf und Karl Au Lehrer in Seitendorf
RASCH Franz Johann rk Zimmermann
* 13.04.1810 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
oo 08.05.1853 Seitendorf
TZ: Joseph Schilder Erbgerichtsbesitzer und Franz Sahliger Häusler Frei-Hermersdorf
SAHLIGER Joseph rk Dienstknecht
* 13.12.1823 Frei-Hermersdorf
Lebensort: Frei-Hermersdorfoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=ed1ac86bf30e4d5bbb6d6f0884d553ac
Zusatz zur Heirat: Ich Josef Gebauer Vater der minderjährigen Braut Renate, gebe zu dieser Ehe meine Einwilligung. Kaufvertrag vom 21.01.1855 zwischen Johann Maschke und Vinzenz Maschke um das Grundstück Seitendorf Nr. 45 unter: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26693-8749-32?cc=1918632&wc=MMB5-P82:n866279165 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-24, 1829-1863 Image of 340ff von 662 vom 31.03.1852 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=bb15f192cc7f40ccac578a56c6ed94e9 laut diesem Vertrag existiert ein Ehevertrag vom 17.01.1855 Volkszählung von 1869 https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 laut dieser Volkszählung von 1869 lebten in HNr. 45 16 Personen 8 männl. davon 5 ledig 8 weibl. davon 5 ledig 3 Ehepaare in 3 Wohnungen 1 Eigentümer 1 Dienstmann 1 Tagelöhner
oo 30.01.1855 Seitendorf
TZ: Anton Gebauer, Gärtler Seitendorf / Anton Gebauer, Gärtler
GEBAUER Renate rk 66Jhr 3Mon 2Wo 4Tg
* 17.07.1831 Seitendorf
04.11.1897 Seitendorf Urs: Wassersucht
Lebensorte: Seitendorf 25 Seitendorf 45
Eltern: Gebauer o-o Just Josef, Gebauer Theresia
1. Maschke Aloysia* 11.04.1858 Seitendorf2. Maschke Anton 81Jhr 4Mon 1Wo 5Tg* 04.04.1860 Seitendorf 16.08.1941 Seitendorf3. Maschke Maria* 30.12.1866 Seitendorf4. Maschke Joseph 3Jhr 10Mon 2Wo 2Tg* 18.02.1869 Seitendorf 06.01.1873 Seitendorf Urs: BlatternHebamme war Joesefa Maschke HNr.45 (Tante *1811)
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84a924-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=12c02d63093f4c46833bcab1a2fcbe53 Ich, Johann Maschke Vater des minderjährigen Bräutigams gebe zu dieser Ehe meine Einwilligung
oo 07.10.1861 Seitendorf
TZ: Florian Jüttner Weber in Raase, Franz Maschke Weber in Kleinherrlitz
JÜTTNER Josefa rk 62Jhr 2Mon 2Wo
* 09.06.1830 Raase
23.08.1892 Seitendorf Urs: Herzfehler
Lebensorte: Raase Seitendorf 45Tochter des Florian Jüttner Häuslers in Raase und seiner Gattin Theresia geb. Andreas Christ von Rautenberg + als Witwe in Seitendorf HNr. 46
ihr Gatte oo am 29.04.1839 ein weiteres Mal. Ergo MUSS Josepha davor verstorben sein.
Zusatz zur Heirat: Ich Josef Gebauer Vater der minderjährigen Braut Renate, gebe zu dieser Ehe meine Einwilligung. Kaufvertrag vom 21.01.1855 zwischen Johann Maschke und Vinzenz Maschke um das Grundstück Seitendorf Nr. 45 unter: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26693-8749-32?cc=1918632&wc=MMB5-P82:n866279165 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-24, 1829-1863 Image of 340ff von 662 vom 31.03.1852 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=bb15f192cc7f40ccac578a56c6ed94e9 laut diesem Vertrag existiert ein Ehevertrag vom 17.01.1855 Volkszählung von 1869 https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 laut dieser Volkszählung von 1869 lebten in HNr. 45 16 Personen 8 männl. davon 5 ledig 8 weibl. davon 5 ledig 3 Ehepaare in 3 Wohnungen 1 Eigentümer 1 Dienstmann 1 Tagelöhner
oo 30.01.1855 Seitendorf
TZ: Anton Gebauer, Gärtler Seitendorf / Anton Gebauer, Gärtler
MASCHKE Vinzenz rk Gärtler 80Jhr 2Wo 2Tg
* 09.12.1828 Seitendorf
25.12.1908 Seitendorf Urs: Altersschwäche (Marasmus senil)
Lebensort: Seitendorf 45
Eltern: Maschke Johann Franz, Lux Maria TheresiaZusatz zur Heirat: Ich Josef Gebauer Vater der minderjährigen Braut Renate, gebe zu dieser Ehe meine Einwilligung. Kaufvertrag vom 21.01.1855 zwischen Johann Maschke und Vinzenz Maschke um das Grundstück Seitendorf Nr. 45 unter: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26693-8749-32?cc=1918632&wc=MMB5-P82:n866279165 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-24, 1829-1863 Image of 340ff von 662 vom 31.03.1852 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=1784f87de8cf481586f987f9a2642f9e&scan=bb15f192cc7f40ccac578a56c6ed94e9 laut diesem Vertrag existiert ein Ehevertrag vom 17.01.1855 Volkszählung von 1869 https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 laut dieser Volkszählung von 1869 lebten in HNr. 45 16 Personen 8 männl. davon 5 ledig 8 weibl. davon 5 ledig 3 Ehepaare in 3 Wohnungen 1 Eigentümer 1 Dienstmann 1 Tagelöhner
1. Maschke Aloysia* 11.04.1858 Seitendorf2. Maschke Anton 81Jhr 4Mon 1Wo 5Tg* 04.04.1860 Seitendorf 16.08.1941 Seitendorf3. Maschke Maria* 30.12.1866 Seitendorf4. Maschke Joseph 3Jhr 10Mon 2Wo 2Tg* 18.02.1869 Seitendorf 06.01.1873 Seitendorf Urs: BlatternHebamme war Joesefa Maschke HNr.45 (Tante *1811)
Raumund bleibt auf Hnr.25 und ist verheiratet mit Franziska geb. Florian Starosik aus Frei-Hermersdorf Quelle: Sterbedaten einer Tochter Maria Josefa vom 04.07.1870 Online 73/163 weitere Sterbedaten eines Sohn Reinhold vom 07.02.1873 Online 80/163 Franziska stirbt am 25.08.1905 in Seitendorf 59 Jhr. alt an Bronchialkatarrh http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb1bc-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a17be293871d4be78edecf61fa73e991
oo 29.01.1866 Frei-Hermersdorf
TZ: Anton Kraus Anbauer Brattersdorf und Ignatz Franz Tischlermeister in Bennisch
STAROSTJUK Franziska rk Tochter des Florian Starostjuk Gärtler in Frei-Hermersdorf 59Jhr 10Mon 2Tg
* 23.10.1845 Frei-Hermersdorf
25.08.1905 Seitendorf Urs: Bronchialkatharr
Lebensorte: Frei-Hermersdorf Seitendorf 25Franziska stirbt am 25.08.1905 in Seitendorf 59 Jhr. alt an Bronchialkatarrh http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb1bc-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=a17be293871d4be78edecf61fa73e991
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be84afc8-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=be55482674cd42f780ac7a1d70a89354 30.01.1832 Ehevertrag Joseph Peschke / Franziska Rasch https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-26693-4532-8?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 27ff von 561 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=e9dbece993304082b043621a574b44e6 Der Vater der Braut gibt ein umfangreiches Heiratsgut, so 500 Taler, 2 Kühe, 1 Kalbin, 4 Federbetten, Wäsche usw. Der Bräutigam bringt die eigene Rustikal-Bauersstelle SubNr.60 mit in die Ehe 30.01.1832 Grundbuch Groß-Herlitz HNr.60 Franz Peschke verkauft an seinen Sohn Joseph seinen 3/4 Bauerngrund um 1000 Gulden http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=41b5602bcac44152b3a8541289ac1cf6&scan=fcbc24c1aa084040a7f5c9c55b76ea61 Franz Peschke nimmt sich aus, nach Ableben des jetzigen Ausgedingers Anton Rasch die Ausnahme zu beziehen und lebenslanges Wohnrecht für sich und sein Eheweib. Anton Rasch ist der Schwiegervater seines Sohnes Joseph und stirbt im Juni 1833! 12.01.1844 Grundbuch Groß-Herlitz Hnr.60 Einantwortung (Verlassenschaft/Erbverteilung) über den Besitz Groß-Herlitz HNr.60 Auf Grund dessen übernimmt Johann Peschke nach seiner Volljährigkeit diesen väterlichen Besitz um 1000 Gulden von seiner Mutter Franziska wiederverehelichte Gebauer Geschwister des Erblassers werden erwähnt > Augustin, Florian und Johanna Peschke
oo 04.03.1832 Groß-Herlitz
TZ: Franz Schnürch, Gärtler Groß-Herlitz / Anton Koschatzki, Gärtner Klein-Herlitz
RASCH Franziska rk 53Jhr 8Mon 3Wo 5Tg
* 26.09.1807 Groß-Herlitz
22.06.1861 Groß-Herlitz Urs: Lungenlähmung
Lebensort: Groß-Herlitz
Eltern: Rasch Anton, Weiß Maria EleonoraEhevetrag Johann Veigel /Franziska Peschke vom 27.07.1837 https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-26693-4888-22?cc=1918632&wc=M93T-WGZ:813386977 Czech Republic, Land Records, 1450-1889 Heraltice Land book (Pozemková kniha) V. 217000010-0000211-0000...natura A-13-52, 1831-1839 Aufnahme 412ff von 561 auch http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8d4bd472ae1a4bd3a4f554715bd793ff&scan=2fe86a629af748ce9f572edd986d5b12
1. Peschke Johann Nepomuk* 12.09.1834 Groß-Herlitz2. Peschke Theresia* 12.09.1834 Groß-Herlitz3. Peschke Josef 50Jhr 11Mon 2Wo* 21.11.1836 Groß-Herlitz 05.11.1887 Alt-Erbersdorf Urs: Herztyphus
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb14e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=b624f3bf8876480897578909793ea5a1 Vinzenz Maschke Vater der minderjährigen Braut Aloisia Maschke gibt zu dieser Ehe seine Einwilligung
oo 11.07.1881 Seitendorf
TZ: Josef Gebauer Gärtler in Frei-Hermersdorf / Josef Greippel Gärtler in Seitendorf
HUBALEK Alois rk Gärtler
* 06.12.1850 Seitendorf
Lebensort: Seitendorfehelicher Sohn des Franz Hubalek, Gärtler und der Karolina geb. Franz Beiser aus Seitendorf
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be844740-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c46bccdb944b400c91bd131355dbf787 Volkszählung 1910 Seitendorf (Aufnahme 128 von 384) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 mit beglaubigten Matrikenazügen der Kinder Josef, Alois und Adolf Anzahl der Tiere 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Ziegen, 2 Schweine, 12 Hühner Volkszählung 1900 Seitendorf (Aufnahme 225 von 330) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5SS9?i=224&wc=Q67Z-Q7D%3A226980101%2C228717101%2C226977403%2C228733801&cc=1930345 Der uneheliche Sohn der Ehefrau Reinhold Peschke wird als in Raase lebend bezeichnet!
oo 20.05.1890 Raase
TZ: Alois Hubalek Wirtschafter Seitendorf und Wilhelm Jüttner Anbauer in Raase
PESCHKE Josefa rk 70Jhr 10Mon 2Wo 2Tg
![]()
* 17.02.1870 Alt-Erbersdorf
05.01.1941 Seitendorf
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 45 Seitendorf 45
Eltern: Peschke Josef, Losert JosefaIhr unehelicher Sohn Reinhold wurde zu ihrer Tante Antonia (Loserth) gegeben und wuchs auch bei dieser auf.
1. Maschke Maria 69Jhr 1Mon 2Wo 3Tg* 20.09.1891 Seitendorf 07.11.1960 Ruhlsdorf/Elster2. Maschke Alois 49Jhr 4Mon 3Tg* 05.02.1893 Seitendorf 08.06.1942 Seitendorf3. Maschke Josef 77Jhr 2Mon 2Wo 6Tg* 09.02.1895 Seitendorf 29.04.1972 Hohenreichen4. Maschke Anna 80Jhr 4Mon 1Wo 3Tg* 24.01.1899 Seitendorf 03.06.1979 Legau/Allgäu5. Maschke Adolf 53Jhr 10Mon 3Wo* 01.10.1901 Seitendorf 22.08.1955 Seitendorf6. Maschke Sofie Aloisia 79Jhr 5Mon 4Wo* 14.05.1904 Seitendorf 11.11.1983 Köln-Porz7. Maschke Rudolf 66Jhr 11Mon 3Wo* 24.08.1905 Seitendorf 14.08.1972 Tussenhausen8. Maschke Albertine Berta 72Jhr 5Mon 1Wo 6Tg* 07.03.1908 Seitendorf 20.08.1980 Steinheim9. Maschke Aloisia Martha 79Jhr 1Mon 3Wo* 04.12.1911 Seitendorf 25.01.1991 Wien10. Maschke Rosa* 31.07.1913 Seitendorf
oo 25.09.1894 Frei-Hermersdorf
TZ: Alois Hubalek Gärtler in Seitendorf und August Scholz Gärtler in Alt-Erbersdorf
FRANZ Alois rk Anbauer
* 13.11.1861 Raase
Lebensorte: Raase SeitendorfSohn des Johann Franz Anbauers in Raase und dessen Gattin Antonia geb. Scholz von Alt-Erbersdorf
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8eb14e-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=b624f3bf8876480897578909793ea5a1 Vinzenz Maschke Vater der minderjährigen Braut Aloisia Maschke gibt zu dieser Ehe seine Einwilligung
oo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be844740-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c46bccdb944b400c91bd131355dbf787 Volkszählung 1910 Seitendorf (Aufnahme 128 von 384) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 mit beglaubigten Matrikenazügen der Kinder Josef, Alois und Adolf Anzahl der Tiere 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Ziegen, 2 Schweine, 12 Hühner Volkszählung 1900 Seitendorf (Aufnahme 225 von 330) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5SS9?i=224&wc=Q67Z-Q7D%3A226980101%2C228717101%2C226977403%2C228733801&cc=1930345 Der uneheliche Sohn der Ehefrau Reinhold Peschke wird als in Raase lebend bezeichnet!
1.oo 01.10.1867 Alt-Erbersdorf
TZ: Josef Poisel, Gärtler Groß-Herlitz / Leo Weimann, Tischler Erbersdorf
LOSERT Josefa rk 41Jhr 9Mon 1Wo
* 09.12.1837 Alt-Erbersdorf
16.09.1879 Alt-Erbersdorf Urs: Leberverletzung
Lebensorte: Alt-Erbersdorf 32 Alt-Erbersdorf 45
Eltern: Losert Johann, Nagel Theresia Josefa
1. Peschke Josefa 70Jhr 10Mon 2Wo 2Tg* 17.02.1870 Alt-Erbersdorf 05.01.1941 Seitendorf2. Peschke Joseph 68Jhr 1Wo 5Tg* 08.07.1872 Alt-Erbersdorf 20.07.1940 Bennisch3. Peschke Bertha* 23.11.1873 Alt-Erbersdorf4. Peschke Juliana* 29.06.1875 Alt-Erbersdorf5. Peschke Augustin 2Mon 1Wo 1Tg* 18.08.1877 Alt-Erbersdorf 26.10.1877 Alt-Erbersdorf Urs: Fraißen2.oo 26.07.1880 Koschendorf
TZ: Johann Peschke Bauer Groß-Herlitz / Joh. Schnürch Gärtler in Koschendorf
GEBAUER Maria rk
* um.1855 Koschendorf
Lebensorte: Koschendorf Alt-ErbersdorfTochter des Joseph Gebauer. Bauer in Koschendorf Nr.5 und seiner Gattin Caroline geb. Eschig
6. Peschke Rudolph 1Wo 1Tg* 11.04.1883 Alt-Erbersdorf 19.04.1883 Alt-Erbersdorf Urs: Fraisen7. Peschke Maria* 10.05.1885 Alt-Erbersdorf
wohnte bei oo in Jägerndorf Rosmaringasse 9
oo 08.11.1909 Jägerndorf
TZ: Alois Hubalek Wirtschafter in Seitendorf / Johann Kobella Kellermst. Jägerndorf
CHODURA Karl 1910 Kutscher /Sohn von Franz und Ottilia Chodura 70Jhr 6Mon 1Wo 1Tg
* 19.05.1880 Dorfteschen
27.11.1950 Karlsruhe
Lebensorte: Dorfteschen Krotendorf Elster Karlsruhewohnte in Jägerndorf in der Rudolfstraße 36 (Vermerk bei oo) Vater: Franz Chodura Taglöhner in Dorfteschen, Sohn des Franz Chodura Häusler und der Marianna geborene Franz Gudla (Czudla?) Mutter: Ottilie, ledige Tochter des Franz Hanel Inmann in Dorfteschen und der Carolina geborene Elisabeth Schlemmer Karl wurde unehelich geboren. Die Eltern heirateten erst 1882 sein Vater bekannte sich vor Zeugen zu diesem Kind
1. Chodura männl.
2. Chodura Gottfried* Krotendorf3. Chodura Maria 2Mon 1Wo 3Tg* 08.09.1910 Seitendorf 18.11.1910 Seitendorf4. Chodura weibl. 86Jhr 5Mon 1Wo 6Tg
5. Chodura Elisabeth Else* 05.08.1919 Krotendorf6. Chodura männl. 70Jhr 11Mon 2Wo 4Tg
Laut Volkszählung von 1910 lernte er Zimmermann
oo 10.06.1919 Seitendorf
REIMER Aurelia Dienstmagd
* 06.01.1891 Frei-Hermersdorf
Lebensorte: Frei-Hermersdorf SeitendorfLink zur Abschubkarte http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9200B19230D211E3812B002564A33537&scan=431d761a5e864fb1b8b2264e4f965d5b
1. Maschke Rudolf I . <.1945 Urs: gefallen2. Maschke Ernst
3. Maschke Emilie* 23.11.1916 Seitendorf4. Maschke Anna* 15.10.19185. Maschke weibl.
Laut Volkszählung von 1910 lernte er in Troppau das Schneiderhandwerk
oo 07.01.1922 Seitendorf
SCHÖNWALDER Anna 84Jhr 1Wo 3Tg
* 12.04.1896
22.04.1980 Hohenreichen
Lebensorte: Seitendorf Hohenreichen
1. Maschke weibl.
Link zur "Volkskarte" von Anna Schmidt geb. Maschke http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=FA90E5442F4411E3BBA2F04DA2359BB0&scan=2093e66791b044b9a2f74ebc770febe8 Link zur "Abschubkartei" Anna Schmidt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8FDB66582C0F11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=c7646faca57c4cf7801e4286208290c7 59 von 647 Abschub am 04.10.1946 Transport Nr. 68326 v.34 U.S. Domazlice (siehe Objekt Vertreibung)
oo 01.02.1921 Seitendorf
SCHMIDT Ernst rk Bäcker Bierkutscher 90Jhr 9Mon 1Wo
![]()
* 07.11.1892 Gränzgrund
14.08.1983 Legau/Allgäu
Lebensorte: Gränzgrund 14 Jägerndorf Legau/Allgäu
Eltern: Schmidt Josef, Langer Josefa
Volkschule Wildschütz Ausbildung als Bäcker 1908-1911 in Gurschdorf (Gesellenbrief liegt als Kopie vor). 1914-1918 1.WK Gebirgsjäger im Schlesischen Infanterieregiment NR.1 in Italien (Dolomiten) anschließend Beschäftigung als Bierkutscher bei der Troppauer Brauerei in Jägerndorf. Wohnten in Jägerndorf in der Grillparzer Straße 15 (heute Alsova) Gegen Ende des 2. Weltkrieges Einberufung zum Volkssturm. (Einsatz in Jägerndorf). Gefangennahme durch Russen. Gefangenschaft in der russisch besetzten Zone. Entlassung aus Gefangenschaft in der Ostzone. Wollte, dass die Familie, die inzwischen aus Jägerndorf nach Legau/Allgäu vertrieben wurde, in die Ost- zone umsiedelt. Seine Frau hat sich aber geweigert. Er wohnte zu der Zeit in Straach Kreis Wittenberg/Saale Feldstraße 2 (lt. Einreiseerlaubnis- Bescheinigung vom 10.01.1947 der Regierung von Schwaben. Diese liegt als Kopie vor) Er siedelte dann zu seiner Familie nach Legau und verrichtete verschiedene Hilfstätigkeiten bei den Bauern in der Umgebung. Link zur "Volkskarte" von Ernst Schmidt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=5BA5FE672F3311E3BBA2F04DA2359BB0&scan=121fcd44504f4be6aabe10a4544d2128 Aus dieser ist u.A. ersichtlich dass er vom 24.08.1914 bis 1918 beim Infanterieregiment 1 als Infanterist war. Link zur "Krankenkarte" von Ernst Schmidt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8E9108712A7B11E3BDA2F04DA2359BB0&scan=696ef923e39b43f7874d50e8f5b883c2 +nächste Seite Daraus ist ersichtlich, dass er öfter krank war u.a. Ischias, Kniegelenkserguss, Typhusverdacht, Wasserbruch, Quetschungen und Verstauchungen hatte. Er war ab 15.04.1920 bis 31.07.1942 Kutscher bei der Troppauer Bierniederlage
1. Schmidt männl. 84Jhr 5Mon 3Wo 6Tg
2. Schmidt weibl. 75Jhr 10Mon 4Wo 1Tg
3. Schmidt Karl 48Jhr 2Mon 2Wo 1Tg* 08.10.1927 Jägerndorf 23.12.1975 Legau/Allgäu
Nach Erzählung der Schwägerin Rosa (für uns Tante Rosa) und seiner Tochter Martha konnte Adolf nur deshalb in Seitendorf bleiben, weil seine Frau Tschechin war. Tochter Martha erzählte uns bei einem Besuch in Seitendorf (1991) dass ihr Vater nach dem Krieg von den Tschechen sehr drangsaliert wurde. Sie deutete sogar an, dass er umgebracht worden sei. Sie wollte aber aus unerfindlichen Gründen nicht weiter darüber sprechen.
oo 11.07.1925 Frei-Hermersdorf
BEDNASCH Caroline 84Jhr 7Mon 1Wo 1Tg
* 17.05.1906
25.12.1990 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf
1. Maschke Otto 62Jhr 3Wo 2Tg* 15.07.1927 Seitendorf 07.08.1989 Hamm2. Maschke weibl.
oo 31.08.1930 Troppau
BAIER Johann Ofensetzer 63Jhr 2Mon 1Wo 3Tg
* 16.11.1906
26.01.1970 KölnHeirat in der Probsteikirche Troppau (Nebeneintrag Geburt Gattin)
1. Baier weibl.
2. Baier weibl.
Link zur Abschubkarte http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9200B19230D211E3812B002564A33537&scan=9f7af5de5cd44695beb1826f151ad406 Sterbedatum aus BLF-Aktion Sterbebilder http://www.blf-sterbebilderprojekt.de Suche: Maschke
oo 25.05.1935 Frei-Hermersdorf
SCHEBESTA Hermine
* 03.07.1909
Lebensorte: Seitendorf Tussenhausen
1. Maschke Rudolf
gefirmt am 21.06.1921 (Nebeneintrag Geburt)
oo 18.11.1933 Seitendorf
ROSSMANITH Alois 78Jhr 9Mon
* 29.04.1907 Alt-Erbersdorf
29.01.1986 Steinheim
Lebensorte: Alt-Erbersdorf Steinheim
1. Rossmanith weibl.
2. Rossmanith männl.
1.oo 28.01.1937 Jägerndorf
TUNK Rudolf
1. Tunk männl.
2.oo 13.12.1939 Bransdorf
HEGER Ernst 80Jhr 3Mon 2Wo 6Tg
* 29.06.1907
19.10.1987 Wien
Lebensorte: Freudenthal Wien
2. Heger weibl.
3. Heger männl.
4. Heger männl.
Link zur Volkskartei http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4AF5B9C32FF411E3A731F04DA2359BB0&scan=54c4a6a6dc9e4cf09c666b20e889ea97
oo 03.03.1934 Jägerndorf
GERSTENBERGER Otto Schmiedemeister / 1942 Straßenwärter (lt. Volkskartei Gattin) 59Jhr 9Mon 3Wo
* 29.05.1909 Markt Roßwald
19.03.1969 Großbottwar
Lebensorte: Markt Roßwald Alt-Bürgersdorf GroßbottwarLink zur Volkskartei http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=242083832FF411E3A731F04DA2359BB0&scan=51476c6f64d24e39895a9a0f73603339
1. Gerstenberger männl.
2. Gerstenberger männl.
Ihr unehelicher Sohn Reinhold wurde zu ihrer Tante Antonia (Loserth) gegeben und wuchs auch bei dieser auf.
1. o-o PESCHKE Reinhold* 22.09.1887 Alt-Erbersdorf
1922 Raase
oo 20.05.1890 Raase
TZ: Alois Hubalek Wirtschafter Seitendorf und Wilhelm Jüttner Anbauer in Raase
MASCHKE Anton rk Gärtler 81Jhr 4Mon 1Wo 5Tg
![]()
* 04.04.1860 Seitendorf
16.08.1941 Seitendorf
Lebensort: Seitendorf 45
Eltern: Maschke Vinzenz, Gebauer Renateoo http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be844740-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=c46bccdb944b400c91bd131355dbf787 Volkszählung 1910 Seitendorf (Aufnahme 128 von 384) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 mit beglaubigten Matrikenazügen der Kinder Josef, Alois und Adolf Anzahl der Tiere 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Ziegen, 2 Schweine, 12 Hühner Volkszählung 1900 Seitendorf (Aufnahme 225 von 330) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5SS9?i=224&wc=Q67Z-Q7D%3A226980101%2C228717101%2C226977403%2C228733801&cc=1930345 Der uneheliche Sohn der Ehefrau Reinhold Peschke wird als in Raase lebend bezeichnet!
2. Maschke Maria 69Jhr 1Mon 2Wo 3Tg* 20.09.1891 Seitendorf 07.11.1960 Ruhlsdorf/Elster3. Maschke Alois 49Jhr 4Mon 3Tg* 05.02.1893 Seitendorf 08.06.1942 Seitendorf4. Maschke Josef 77Jhr 2Mon 2Wo 6Tg* 09.02.1895 Seitendorf 29.04.1972 Hohenreichen5. Maschke Anna 80Jhr 4Mon 1Wo 3Tg* 24.01.1899 Seitendorf 03.06.1979 Legau/Allgäu6. Maschke Adolf 53Jhr 10Mon 3Wo* 01.10.1901 Seitendorf 22.08.1955 Seitendorf7. Maschke Sofie Aloisia 79Jhr 5Mon 4Wo* 14.05.1904 Seitendorf 11.11.1983 Köln-Porz8. Maschke Rudolf 66Jhr 11Mon 3Wo* 24.08.1905 Seitendorf 14.08.1972 Tussenhausen9. Maschke Albertine Berta 72Jhr 5Mon 1Wo 6Tg* 07.03.1908 Seitendorf 20.08.1980 Steinheim10. Maschke Aloisia Martha 79Jhr 1Mon 3Wo* 04.12.1911 Seitendorf 25.01.1991 Wien11. Maschke Rosa* 31.07.1913 Seitendorf
oo 06.02.1895 Frei-Hermersdorf
TZ: Josef Gebauer Witschaftsausgedinger Sdorf, Josef Losert Anbauer in Alt-Erbersdo
GEBAUER Alois Raimund rk Maurer und Weber
* 22.04.1871 Seitendorf
Lebensort: SeitendorfSohn des Alois Gebauer Gärtlers in Seitendorf und dessen Gatin Karolina geb. Paul Gebauer von Seitendorf
4. o-o CHODURA männl.
oo
KOBSA Engelbert Sohn von Engelbert und Anns Kobsa
* 17.11.1909
Lebensort: Krotendorf
1. Kobsa Erna . .1942 Jägerndorf2. Kobsa weibl.
3. Kobsa weibl.
oo
HANKE Otto
* 16.12.1912
Lebensort: Paray/Elbe
1. Hanke Peter 13Jhr 1Mon 2Wo 1Tg* 30.08.1944 14.10.19572. Hanke weibl.
oo
MALUSCHKE männl.
oo
SCHWARZER männl.
1. Schwarzer männl.
2. Schwarzer weibl.
oo
SCHREIBER Albert
* Troppau
Lebensorte: Troppau Hohenreichen
1. Schreiber weibl.
oo
ALTMANN Anna Maria rk Hausfrau Büroangestellte 60Jhr 2Mon 2Wo 3Tg
![]()
* 23.03.1920 Plitting
09.06.1980 Stuttgart Urs: Krebs
Lebensorte: Plitting Randeck Kelheim Stuttgart
Eltern: Altmann Peter, Zirngibl Theresia
1. Schmidt weibl.
2. Schmidt männl. 42Jhr 4Mon 3Wo
1. o-o SCHMIDT weibl.
Meldekarte Jägerndorf: http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7170897E31A211E3AB67F04DA2359BB0&scan=845e83a330a04a1f83d92adea44c30ec Rückseite: http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7170897E31A211E3AB67F04DA2359BB0&scan=1668b768f3174d44acab0b2706ec0470 Wehrverhältnis = Ers.Res I Jägerndorf 27/61/13/7 Darin ist vermerkt, dass Karl am 11.09.1944 zum RAD nach Breslau kam 16.11.1944 wieder zurück nach Jägerndorf zu den Eltern und ab 24.11.1944 nach Neisse zur Wehrmacht abkommandiert worden ist.
oo Legau/Allgäu
SABRANSKY Margarethe rk 41Jhr 3Mon 1Tg
* 20.01.1932 Komotau/Böhmen
21.04.1973 Legau/Allgäu
Lebensorte: Komotau/Böhmen Legau/Allgäu
1. Schmidt weibl.
2. Schmidt männl.
3. Schmidt männl.
4. Schmidt weibl.
5. Schmidt weibl.
6. Schmidt männl.
oo 28.08.1953 Hamm
N.N. weibl.
1. Maschke männl.
2. Maschke männl.
3. Maschke weibl.
4. Maschke weibl.
oo
KRUMPHOLC männl.
1. Krumpholc Jaroslav 32Jhr 6Mon 1Wo 4Tg* 10.08.1955 Seitendorf 21.02.1988 Seitendorf
1. o-o BAIER männl.
2. o-o BAIER männl.
3. o-o BAIER männl.
oo
SCHMITZ männl.
oo
GROß männl.
1. Groß weibl.
2. Groß weibl.
3. Groß männl.
oo
OPPERMANN weibl.
1. Rossmanith Peter Alois 3Tg* 31.12.1965 Heilbronn 03.01.1966 Heilbronn2. Rossmanith männl.
3. Rossmanith männl.
4. Rossmanith männl.
oo
MÜLLER weibl.
1. Gerstenberger weibl.
2. Gerstenberger weibl.
3. Gerstenberger männl.
oo
MÜLLER weibl.
1. Gerstenberger weibl.
Nach Angaben von Rosa Maschke (Schwester) soll noch ein Bruder Reinhold existiert haben, welcher jedoch sehr früh verstorben wäre. Nach den Geburtsdaten der Kinder von Anton Maschke kann dies jedoch nicht stimmen, da passt kein Kind mehr dazwischen! Rätsel gelöst > Volkszählung 1900 (Aufnahme 225 von 330) https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99ZH-5S2M?i=127&wc=QDRD-L4L%3A226980101%2C228717101%2C226977103%2C228742901%3Fcc%3D1930345&cc=1930345 laut dieser ist Reinhold ein uneheliches Kind von Josefa Peschke * 22.09.1887 in Alt-Erbersdorf Taufe im Taufbuch von Alt-Erbersdorf! http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ead2a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=084495a326c4442d8b07fc68fc47ced6 Kein Vater angegeben. Laut Nebeneintrag bei Taufe heiratet er am 15.04.1910 in Raase HNr. 218 oo-Buch leider noch nicht online (19.07.2017) Im Register (Online Br-IX-21 28/39), welches bis 1949, geht ist die Heirat mit Julie Losert verzeichnet Volkszählung 1900 (Aufnahme 465 von 729) Raase 218 https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9Z4-HZ8?i=464&wc=Q67Z-W3T%3A226980101%2C230048801%2C226977403%2C230132301&cc=1930345 Reinhold Peschke lebt danach seit 1888 bei dem Ehepaar Wilhelm und Antonia Jüttner (geb. Loserth) Dieses hat 1870 auf HNr.104 in Raase geheiratet (Quelle Register oo) Diese oo am 31.05.1870 in Raase http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be844740-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=633eb5e17e5b45ebab67dd2989f22724 Antonia ist die Tochter von Johann Loserth (DS 2607 von meiner KekNr. 110) Somit ist sie die Großtante von Reinhold !!!! Volkszählung 1910 (Aufnahme 553 von 9oo) Raase 218 https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99Z8-SX75?i=552&wc=Q67Z-WS3%3A226980101%2C230048801%2C226977103%2C230163201&cc=1930345 Reinhold Peschke wird jetzt als Wohnungsinhaber (Wohnung 1 von 2) oo mit Peschke Julia bezeichnet die Gattin (*18.03.1889 Alt-Erbersdorf) war seit 1903 als Magd auf dem Bauernhof In Raase HNr. 218 werden 1911 und 1916 Peschke-Kinder geboren (leider nur im Registerband zu ersehen) Kibu Taufen nicht online (geht bis 1945) In Hnr. 218 sterben 1918 zwei Personen Peschke, Martha und Max (lt. +Register) Die Ehefrau oo 1923 in Hnr. 94 einen Czech Rudolf (Julie Peschke geb. Loserth >> eindeutig) Sie stirbt dann 1940 in HNr. 50
oo 15.04.1910 Raase
LOSERT Julie rk
* 18.03.1889 Alt-Erbersdorf
1940 Raase
Lebensorte: Alt-Erbersdorf RaaseQuelle Geburt erst bei Volkszählung 1910 und Register oo Geburt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8ead2a-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=f35543bafdba4523be910952ece36e5e Nebeneintrag: oo 15.04.1910 in Raase (kein Name) oo 31.07.1923 in Raase Rudolf Czech Eltern: August Losert Bauer in Alt-Erbersdorf Anna, Tochter des Johann Theimer Bauer in Kunzendorf
wohnte bei oo in Jägerndorf Rosmaringasse 9
Laut Volkszählung von 1910 lernte er Zimmermann
Laut Volkszählung von 1910 lernte er in Troppau das Schneiderhandwerk
Link zur "Volkskarte" von Anna Schmidt geb. Maschke http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=FA90E5442F4411E3BBA2F04DA2359BB0&scan=2093e66791b044b9a2f74ebc770febe8 Link zur "Abschubkartei" Anna Schmidt http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=8FDB66582C0F11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=c7646faca57c4cf7801e4286208290c7 59 von 647 Abschub am 04.10.1946 Transport Nr. 68326 v.34 U.S. Domazlice (siehe Objekt Vertreibung)
Nach Erzählung der Schwägerin Rosa (für uns Tante Rosa) und seiner Tochter Martha konnte Adolf nur deshalb in Seitendorf bleiben, weil seine Frau Tschechin war. Tochter Martha erzählte uns bei einem Besuch in Seitendorf (1991) dass ihr Vater nach dem Krieg von den Tschechen sehr drangsaliert wurde. Sie deutete sogar an, dass er umgebracht worden sei. Sie wollte aber aus unerfindlichen Gründen nicht weiter darüber sprechen.
Link zur Abschubkarte http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9200B19230D211E3812B002564A33537&scan=9f7af5de5cd44695beb1826f151ad406 Sterbedatum aus BLF-Aktion Sterbebilder http://www.blf-sterbebilderprojekt.de Suche: Maschke
gefirmt am 21.06.1921 (Nebeneintrag Geburt)
Link zur Volkskartei http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4AF5B9C32FF411E3A731F04DA2359BB0&scan=54c4a6a6dc9e4cf09c666b20e889ea97
1.oo
LIFKA N.N.
2.oo
OLLIG Anton
1.oo
NAUMANN Egon
1. Naumann männl.
2. Naumann männl.
3. Naumann weibl.
4. Naumann weibl.
5. Naumann weibl.
6. Naumann männl.
7. Naumann männl.
8. Naumann männl.
9. Naumann weibl.
10. Naumann männl.
11. Naumann männl.
2.oo
BERGER Siegfried
Lebensorte: Fermerswalde
oo
MINDACH Siegfried
Lebensort: Höchstädt/Donau
1. Mindach weibl.
2. Mindach weibl.
oo
SCHWÄRZER männl.
Eltern: Schwärzer Anton, Wende weibl.
1. Schwärzer weibl.
2. Schwärzer männl.
oo
ENGELMANN weibl.
1. Schmidt männl.
2. Schmidt weibl.
oo
KRELL männl.
1. Krell männl.
2. Krell männl.
1.oo
LAUB männl.
1. Laub weibl.
2. Laub weibl.
2.oo
PURR männl.
oo
WEIDNER weibl.
1. Schmidt männl.
2. Schmidt männl.
oo
UNGERER männl.
oo
UNGERER männl.
oo
N.N. Birgit
oo
N.N. ?
oo
N.N. Anonyma IV
Lebensort: Schweinitz/Elster
1. Naumann Heiko. .geb. 25.07 Jahr nicht bekannt
oo
N.N. Anonyma I
1. Naumann männl.
2. Naumann männl.
3. Naumann männl.
4. Naumann männl.
oo
NITSCHKE männl.
1. Nitschke Katrin* 17.03.1973 .12.19732. Nitschke männl.
3. Nitschke weibl.
4. Nitschke Nancy* . .1983 . .19835. Nitschke männl.
1. o-o NAUMANN weibl.
oo
POCH Klaus
Lebensorte: Wittenberg Kernen im Remstalgeb. 20.10 Jahr nicht bekannt
1. Poch männl.
2. Poch weibl.
oo
SCHULZ Anonyma
1. Schulz männl.
2. Schulz weibl.
oo
N.N. Bärbel
Lebensort: Wittenberg
1. Naumann weibl.
2. Naumann weibl.
3. Naumann weibl.
4. Naumann weibl.
oo
BERGER Anonymus
Lebensort: Herzberg/Elster
1. Berger männl.
2. Berger weibl.
oo
N.N. Anonyma II
Lebensort: Herzberg/Elster
1. Naumann weibl.
oo
WAGNER männl.
1.oo
MÖDINGER weibl.2.oo
ZOSEL weibl.
Eltern: Zosel männl., Meyer weibl.
1. Schwärzer weibl.
oo
FISCHER weibl.
1. Fischer männl.
2. Fischer männl.
3. Fischer männl.
4. Fischer männl.
oo
HALDY männl.
1. Haldy männl.
2. Haldy weibl.