Stammliste
SCHWERTZER Michael
Stand : 08.03.2022
Erstellt
von
Günther Schwärzer
eMail
mit PC-AHNEN 2022
0.1 SCHWERTZER Michael 1542 Scharlmüllner
* <.1542 Scharlmühle
1. o-o SCHWERTZER Andreas
> 1.1
* <.1581 Scharlmühle
Generation 1
1.1 SCHWERTZER Andreas rk 1581 Scharlmüllner < 0.1
* <.1581 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle
Vater: Schwertzer Michael
Namensverzeichnis Staatsarchiv Amberg
Schwertzer Andreas Scherlmühl 1581
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPD-D363-7?i=2157&cat=728114
Schwertzer Michel Scheermulner (Scharlmühl) 1542
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPD-D364-8?i=2158&cat=728114
Schwerzer Wolf Etzenricht 1542
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSPD-D3F1-8?i=2159&cat=728114
oo
N.N. Anonyma rk
Lebensort: Scharlmühle
1. Schwertzer Nicolai > 2.1
19.11.1644 Scharlmühle
2. Schwertzer Michael > 2.2
* .um.1560 Scharlmühle
05.12.1622 Scharlmühle
3. Schwertzer Hans > 2.3
* .um.1565
<.06.1621 Scharlmühle
Generation 2
2.1 SCHWERTZER Nicolai rk Fischer < 1.1
19.11.1644 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle
Eltern: Schwertzer Andreas , N.N. Anonyma
oo
N.N. Barbara rk Gattin des Fischers Nicolai Schwirzer
20.02.1655 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle
Barbara, Nikl Schwärzers Hausfrau ist am 28.04.1618 (Fi 8-2-10) Patin
2.2 SCHWERTZER Michael rk < 1.1
* um.1560 Scharlmühle
05.12.1622 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle
Eltern: Schwertzer Andreas , N.N. Anonyma
oo
N.N. Anna rk
23.03.1631 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle
1. Schwertzer Peter > 3.1
* .ca.1593 Scharlmühle
2.3 SCHWERTZER Hans rk Zimmermann < 1.1
* um.1565
<.06.1621 Scharlmühle
Lebensorte: Scharlmühle Weiden
Eltern: Schwertzer Andreas , N.N. Anonyma
19.06.1621 oo Michael Amann, Sohn von Paulus Amann von Dürnsricht
mit Anna, HANSEN SCHWÄRZERS selig von Parkstein
Trauzeugen: Georg Röckl Weber, Georg Ziegler und Georg Schuler allhier
Fich.Nr. 2-1-22
Georg Röckl ist auch Taufpate bei einem Sohn Wolfs d.Ä.
Wolf d.Ä. wiederum ist am 11.10.1620 Pate bei einem Kind Georg Röckls
u. seine Gattin Ursula 1623
Deshalb vermute ich, dass Hans Schwerzer auch der Vater von Wolf d.Ä. und
Wolf d.J. ist. Somit kämen die Schwärzer aber aus Parkstein.
15.04.96 Regensburg
----
In Parkstein etliche Schwärzer gefunden, aber leider nicht die gesuchten.
Stadtarchiv Weiden: 18.05.1998
Auszug aus den Ratsprotokollen der Stadt Weiden vom 30.04.1602
(B135 folio 101'-102)
Ein Hans Schwerzer Zimmergesell von der Scharlmühle bittet um das Bürgerrecht.
(Es wurde abgeschlagen)
21.03.1603 bittet Hans Schwertzer, ein Zimmermann wiederum ums Bürgerrecht
(B 136 folio 73) (wieder abgelehnt)
In Weiden wurde am 23.08.1602 dem Hans Schwertzer ein Sohn Johann getauft.
Die Mutter hieß ELISABETH (Angaben in Abschriften des Taufbuchs von Weiden
im Stadtarchiv Weiden)
====
Falls es der gesuchte Hans Schwärzer ist, muß er mindestens in den Jahren
1602 und 1603 in Weiden gewohnt und gearbeitet haben (s. auch Geburt Sohn
im August 1602)
oo
N.N. Elisabeth
Parkstein
Lebensorte: Parkstein Weiden
1. Schwertzer Wolf d.Jüngere > 3.2
* Parkstein
2. Schwertzer Wolf d.Ältere > 3.3
* .um.1590 Parkstein
. <.1638 Wolfring
3. Schwertzer Anna > 3.4
* .um.1600 Parkstein
Dürnsricht
4. Schwertzer Johann
* 23.08.1602 Weiden
Generation 3
3.1 SCHWERTZER Peter rk < 2.2
* ca.1593 Scharlmühle
Lebensort: Scharlmühle
Eltern: Schwertzer Michael , N.N. Anna
Petrus Schwertzer Michel Schwertzers von der Scheuerlmühl bei Parkstein
ehelicher Sohn und Barbara Sebastian Scherls von Friedenfels hinterlassene
eheliche Tochter, so sich vorehelicher Weise zusammengefunden, sindt nach
außgestandener obrigkeitlicher Straff und vorhergegangener Penitenz
öffentlich copuliert worden, den 1.Februar 1621
Zeugen: Michael Schwertzer, Erhard Hopfner, Endreß Leykauff, Georg Mülner
(Sie wurden zwangsverheiratet)
Kopie vorhanden
oo 01.02.1621 Weiden TZ: Michael Schwertzer, Erhard Hopfner, Endres Leykauf, Georg Mülner
SCHERL Barbara rk Tochter des + Sebastian Scherl von Friedenfels
* ca.1595 Friedenfels
Lebensorte: Friedenfels Scharlmühle
1. Schwertzer Simon
* 11.04.1622 Scharlmühle
2. Schwertzer Hans
* 10.11.1623 Scharlmühle
22.08.1624 Scharlmühle
Peter Schwirzer ein Söhnlein gestorben ist Zwilling gewesen
3. Schwertzer Adam
* 10.11.1623 Scharlmühle
21.08.1624 Scharlmühle
4. Schwertzer Bartholomäus
* 24.08.1625 Scharlmühle
3.2 SCHWERTZER Wolf d.Jüngere rk Müller und Zimmermann (Quelle + Tochter Barbara 1623 ) < 2.3
* Parkstein
Lebensorte: Parkstein Schwarzenfeld
Eltern: Schwertzer Hans , N.N. Elisabeth
1. o-o SCHWERTZER Barbara
* 17.02.1623 Schwarzenfeld
27.04.1623 Schwarzenfeld
Wolffen Schwertzer, sonsten Müller (jetzt?) aber an der Herberg allhier
ein Töchterlein Barbara getauft.
2. o-o SCHWERTZER Barbara
* 13.04.1624 Schwarzenfeld
3. o-o SCHWERTZER Barbara
* 25.10.1625 Schwarzenfeld
4. o-o SCHWERTZER Christina
* 07.02.1627 Schwarzenfeld
25.04.1627 Schwarzenfeld
3.3 SCHWERTZER Wolf d.Ältere rk Bestandner ( Pächter ) < 2.3
* um.1590 Parkstein
<.1638 Wolfring
Lebensorte: Parkstein Angermühle Wolfring
Eltern: Schwertzer Hans , N.N. Elisabeth
Wolf Schwertzer , Angermüller allhier (Schwarzenfeld)
ist am 07.09.1619 Taufpate Fi 10-1-271
am 11.10.1620 in Altendorf Fi 10-1-278 ist er Taufpate bei Taufe
Wolfgang Röckl, Georg Röckls Weber Sohn
am 04.12.1624 Taufpate bei Hans Bäumls von Deislkühn Sohn Wolfgang
Fi 11-1-296
am 17.06.1625 Taufpate bei Hans Magerers, Schreiner allhier Sohn
Wolfgang Fi 11-1-299
am 23.07.1626 Taufpate bei Hans Magerers, Schreiner allhier Sohn
Wolfgang Fi 12-1-303 !! ( gewesener Angermüller )
STA Amberg BrPr Nabburg Nr.3 Seite 22 vom Juni 1638
Abschied
Ursula, Wolfen Schwirzers zu Wolfring selig hinterlassene Witwe neben
Ihrem Sohn Michael Schwirzer Müller ist Willens sich von der Mühl allda
ab... und nachher Högling zu begeben. (Kopie)
oo
N.N. Ursula rk
>.05.1666 Högling
Lebensorte: Angermühle Wolfring Högling
Ursula Wolf Schwertzers Müller allhier Hausfrau
ist Taufpatin am 18.1.1621 Fi 11-1-279
am 14.2.1621 Fi 11-1-279 ( Gevatterin Ursula, Wolff
Schwertzers allhier auf dem Anger Hausfrau
am 28.7.1621 Fi 11-1-282 Patin
am 10.12.1621 Fi 11-1-284 Patin
am 30.07.1623 fi 11-1-292 Patin (Georg Röckls, Weber, Tochter Ursula)
am 14.01.1626 Fi 12-1-301 Patin (Jacob Sperls, Tagwerker, To. Ursula)
STA AM BrPr NAB 8 S.350ff vom 30.05.1666
Michael Schwürzer und seine Mutter Ursula leihen sich zu ihrer Hausnotdurft
von den Zechpröbsten der Kirche in Rottendorf 12 Gulden
1. Schwertzer Anna > 4.1
* Schwarzenfeld
Säulnhof
2. Schwertzer Johann > 4.2
* Schwarzenfeld
<.03.1666 Kohlmühle
3. Schwertzer Michael
* . <.1619 Schwarzenfeld
<.03.1675 Trisching
STA AM BrPr NAB 9 S.221-221' vom 10.10.1672
Michael Schwürzer Witwer von Trisching versichert gegen Verpfändung seines
Hab und Gutes die Rückzahlung von 10 Gulden geliehenen Geldes.
War ab 1638 mit seiner Mutter in Högling (s.Abschiedsbrief)
STA AM BrPr NAB 10 S.178'-179 vom 29.03.1675 (Kopie)
Michael Schwertzers Erben verkaufen einen 3/4 Hof zu Trisching
Als Erben werden genannt
Georg Schwärzer von Haslbach in die Pfalz Neunburg gehörig (Bruder)
Hans Sebald in Vertretung seiner Frau (Anna) (Schwager)
Hansen Schwärzer von der Cullmühl als des Erblassers +Bruder drei Kinder
verordnete Vormünder (Hans Pürner von Inzendorf)
Käufer ist SEBASTIAN SCHWÜRZER Müller zu Trisching und seine Gattin
Margaretha
Sebastian wird als Bruder,Schwager und Vetter genannt
4. Schwertzer Magdalena 3Jhr 6Mo
* 10.08.1620 Schwarzenfeld
25.01.1624 Angermühle
5. Schwertzer Georg > 4.3
* 02.01.1622 Angermühle
>.03.1675 Haselbach
6. Schwertzer Sebastian 84Jhr > 4.4
* 12.08.1623 Angermühle
21.02.1696 Schwärzermühle/Trisching
7. Schwertzer Barbara
* 11.12.1624 Angermühle
8. Schwertzer Margarethe
* 23.10.1626 Schwarzenfeld
26.10.1626 Schwarzenfeld
3.4 SCHWERTZER Anna rk < 2.3
* um.1600 Parkstein
Dürnsricht
Lebensorte: Parkstein Dürnsricht
Eltern: Schwertzer Hans , N.N. Elisabeth
oo 19.06.1621 Schwarzenfeld TZ: Georg Röckl, Weber, Gg. Ziegler und Gg. Schuler allda
AMANN Michael rk Sohn des Paulus Amann von Dürnsricht
* Dürnsricht
Dürnsricht
Lebensort: Dürnsricht
19.06.1621 oo Michael Amann, Sohn von Paulus Amann von Dürnsricht
mit Anna, HANSEN SCHWÄRZERS selig von Parkstein
Trauzeugen: Georg Röckl Weber, Georg Ziegler und Georg Schuler allhier
Fich.Nr. 2-1-22
Georg Röckl ist auch Taufpate bei einem Sohn Wolfs d.Ä.
Wolf d.Ä. wiederum ist am 11.10.1620 Pate bei einem Kind Georg Röckls
u. seine Gattin Ursula 1623
Deshalb vermute ich, dass Hans Schwerzer auch der Vater von Wolf d.Ä. und
Wolf d.J. ist. Somit kämen die Schwärzer aber aus Parkstein.
s.Memo Hans Schwertzer
Generation 4
4.1 SCHWERTZER Anna rk < 3.3
* Schwarzenfeld
Säulnhof
Lebensorte: Schwarzenfeld Säulnhof
Eltern: Schwertzer Wolf d.Ältere , N.N. Ursula
oo
SEBALD Johann rk Bauer
03.07.1688 Säulnhof
Lebensort: Säulnhof
STA AM BrPr NAB 8 S.212 vom 30.07.1665
Hans Sebald wird als Zeuge genannt
oo in Nabburg nicht gefunden
oo in Schwarzenfeld auch nicht gefunden
1. Sebald Georg
* 24.11.1659 Säulnhof
2. Sebald Balthasar 25Jhr
* 16.04.1662 Säulnhof
29.05.1688 Säulnhof
3. Sebald Anna 22Jhr
* 14.01.1664 Säulnhof
30.06.1688 Säulnhof
4. Sebald Johann > 5.1
* 02.06.1669 Säulnhof
04.01.1724 Säulnhof
4.2 SCHWERTZER Johann rk Müller < 3.3
* Schwarzenfeld
<.03.1666 Kohlmühle
Lebensorte: Schwarzenfeld Kohlmühle
Eltern: Schwertzer Wolf d.Ältere , N.N. Ursula
STA Amberg BrPr Nabburg S.77'- 78 vom 31.05.1640
Kaufbrief von Hans Schwertzer aus SCHWARZENFELD für die Colmmühle
über 300 Gulden
STA Amberg BrPr Nabburg S.49'- 50' (1643)
Vergleich zwischen Erben der Colmmühle bei Etsdorf und Hans Schwerzer
noch ledig doch vogtbaren Standes, als Inhaber der Colmmühle (lt. Pfand-
schaftsbrief vom letzten Mai 1640 um 300 Gulden überlassen), weil die
Mühle durch Kriegseinwirkung ganz ruiniert wurde und die Zahlungsfristen
nicht eingehalten wurden.
STA Amberg BrPr Nabburg 8 S.44'-45 vom 26.05.1662
Hans Schwerzer von der Cullmühl und Magdalena seine Gattin kaufen 2 Tagwerk
Wiesen am Wenzenbach
STA Amberg BrPr Nabburg 8 S. 341'-342' vom 14.03.1666
Schätzungskauf der Kohlmühle
Die Witwe Magdalena verkauft die Cullmühl an ihren zukünftigen Ehemann
Georg Heltmann von Immenstetten.
Ein Vormund der Kinder von Johann Schwärzer war unter anderem Hans Pürner,
Müller von Inzendorf
oo
N.N. Magdalena rk
Kohlmühle
Lebensorte: Kohlmühle
1. Schwertzer Hans
* Kohlmühle
STA AM BrPr NAB 10 S.108ff vom 20.07.1674
Hans , Hans Schwirzers von der Kohlmühl Sohn wird in einer Schuldobligation
erwähnt
2. Schwertzer Margaretha 41Jhr
* .um.1653 Kohlmühle
30.01.1694 Kohlmühle
3. Schwertzer Margaretha > 5.2
* .um.1658 Kohlmühle
Hirnmühle
4.3 SCHWERTZER Georg rk < 3.3
* 02.01.1622 Angermühle
>.03.1675 Haselbach
Lebensorte: Angermühle Haselbach
Eltern: Schwertzer Wolf d.Ältere , N.N. Ursula
STA AM BrPr NAB 10 S.178'-179 vom 29.03.1675 (Kopie)
Michael Schwertzers Erben verkaufen einen 3/4 Hof zu Trisching
Als Erben werden genannt
Georg Schwärzer von Haslbach in die Pfalz Neunburg gehörig !!!!!!!
Hans Sebald in Vertretung seiner Frau (Anna)
Hansen Schwärzer von der Cullmühl als des Erblassers +Bruder drei Kinder
verordnete Vormünder (Hans Pürner von Inzendorf)
Käufer ist SEBASTIAN SCHWÜRZER Müller zu Trisching und seine Gattin
Margaretha
Sebastian wird als Bruder,Schwager und Vetter genannt
oo
N.N. Rosina rk
09.10.1665 Haselbach
Lebensort: Haselbach
1. Schwertzer Barbara I
* Haselbach
21.09.1666 Haselbach
2. Schwertzer Elisabeth
* 20.10.1658 Haselbach
4.4 SCHWERTZER Sebastian 84Jhr rk Müller < 3.3
* 12.08.1623 Angermühle
21.02.1696 Schwärzermühle/Trisching
Lebensorte: Angermühle Schwärzermühle/Trisching
Eltern: Schwertzer Wolf d.Ältere , N.N. Ursula
STA Amberg BrPr Nabburg 6 S.111-111' (1657)
Sorgschaftsbrief
Sebastian Schwerzer aus Trisching und Margaretha sein eheliche Hausfrau
entlehnen zu ihrer Hausnotdurft von Andreas Planckh zu Hartenricht Geld
Darin Hinweis auf einen Bruder Hans Schwärzer von der Colmmühle.
Im Vertrag über den Kauf der Colmmühle, Hinweis, daß Schwärzer aus
Schwarzenfeld stammt. s.Memo Bruder Hans.
STA Amberg BrPr Nabburg 7 S. 51' vom 28.01.1659
Sebastian Schwerzer, Müller zu Trisching und Margarethe seine eheliche Haus-
frau entlehnen zu ihrer Hausnotdurft und zur Reparierung ihrer Mühle von den
Kirchenpröbsten nochmals 20 Gulden.
in Pfarrei Pittersberg + am 21.09.1660 Bd.I S.14 o.A Schwirzer
Barbara!
+ am 09.10.1668 Bd.I S.17 o.A Schwirzer
Rosina aus Heselbach
2982. Dresden MS. N. 180.
14 folios. Octavo. 18th Century.
Dieweil hierinnen von dem... Churfürsten Christiano... et beschrieben gewesen eine... Tinctur... habe ich [Sebastian Schwertzer]
gegenwärtigs Memorial verzeichnet.
http://www.levity.com/alchemy/almss27.html
oo
N.N. Margarethe 65Jhr rk
* 1636
10.11.1701 Schwärzermühle/Trisching
Lebensort: Schwärzermühle/Trisching
1. Schwertzer Barbara
* Schwärzermühle/Trisching
bei * Fi 3-1-38 war Barbara Schwirzer Tochter von Sebastian
Schwirtzer Patin
2. Schwertzer Johann d.Ä. Sebastian 73Jhr > 5.3
* .um.1653 Schwärzermühle/Trisching
10.11.1726 Mittelmühle
3. Schwertzer Margaretha > 5.4
* .um.1658 Schwärzermühle/Trisching
Wolfring
4. Schwertzer Elisabeth > 5.5
* .um.1661 Schwärzermühle/Trisching
5. Schwertzer Margaretha > 5.6
* .um.1666 Schwärzermühle/Trisching
Gebenbach
6. Schwertzer Johann d.J. 54Jhr > 5.7
* .um.1668 Schwärzermühle/Trisching
18.11.1722 Schwärzermühle/Trisching
Generation 5
5.1 SEBALD Johann rk Ackerbauer < 4.1
* 02.06.1669 Säulnhof
04.01.1724 Säulnhof
Lebensort: Säulnhof
Eltern: Sebald Johann , Schwertzer Anna
ooI
Trauzeuge war Hans Schwerzer, Müller von Trisching ( Vetter der Mutter! )
oo 09.01.1691 Schwarzenfeld TZ: Johann Fli... Bauer Grafenrieth / Johann Schwärzer, Müller Trisching (Onkel)
FLEISCHER Afra Elisabeth rk
* Stulln
um.1705 Säulnhof
Lebensorte: Stulln Säulnhof
Vater: Fleischer Johann
1. Sebald Ulrich
* 09.11.1691 Säulnhof
2. Sebald Johann Georg > 6.1
* 21.01.1694 Säulnhof
. . Säulnhof
3. Sebald Johann Jacob > 6.2
* 18.07.1696 Säulnhof
4. Sebald Barbara
* 21.03.1704 Säulnhof
11.01.1721 Säulnhof
oo 2 07.04.1706 Schwarzenfeld TZ: Friedrich Klei.. Schuster Schwarzenfeld / Andreas Lebl, Brautvater
LEBL Barbara rk To. des Bauern Andreas Lebl aus Premsdorf
* Brensdorf
Säulnhof
Lebensorte: Brensdorf Säulnhof
Stadtarchiv Nabburg Testamente
Testament Nr. 31 vom 4.11.1704 des Bruders Johann
Darin wird Barbara als WITWE des Hans Sebaldt von Seulenhof genannt.
5. Sebald Rosina
* 09.01.1708 Säulnhof
6. Sebald Wolfgang
* 03.11.1709 Säulnhof
7. Sebald Margaretha
* 02.01.1711 Säulnhof
8. Sebald Johann Wolfgang 40Jhr > 6.3
* 25.10.1712 Säulnhof
24.01.1759 Nabburg
5.2 SCHWERTZER Margaretha rk < 4.2
* um.1658 Kohlmühle
Hirnmühle
Lebensorte: Kohlmühle Hirnmühle
Eltern: Schwertzer Johann , N.N. Magdalena
oo 19.06.1680 Rottendorf TZ: Peter Schellerl, Ammerthal / Johann Schmälzl Müller auf der Bühlmühle
SCHMÄLZL Leonhard rk Müller
* Hirnmühle
Hirnmühle
Lebensort: Hirnmühle
Sohn des Leonhard Schmälzl Müller auf der Hirnmühle bei Ammerthal
(ist verwandt mit Schmälzl von der Bühlmühle bei Freudenberg)
oo-Eintrag auf Kopie KNr 1058-1059
5.3 SCHWERTZER Johann d.Ä. Sebastian 73Jhr rk Müller < 4.4
* um.1653 Schwärzermühle/Trisching
10.11.1726 Mittelmühle
Lebensorte: Schwärzermühle/Trisching Mittelmühle
Eltern: Schwertzer Sebastian , N.N. Margarethe
Der Name Sebastian wird nur einmal im Heiratseintrag der 1.Ehe genannt.
Als Anmerkung ist aber schon Johann Sebastian?? angegeben.
oo 07.10.1680 Gebenbach TZ: Conrad Gebhard Kümmersbuch / Georg Gürtl Hiltersdorf
GEBHARD Margaretha 30Jhr rk
* 1656 Steiningloh
09.03.1686 Mittelmühle
Lebensorte: Steiningloh Mittelmühle
1. Schwertzer Leonhard
* 04.10.1681 Gebenbach
09.10.1681 Gebenbach
2. Schwertzer Anna Barbara
* 02.12.1682 Mittelmühle
3. Schwertzer Cunegunda
* 22.03.1685 Mittelmühle
oo 2 17.04.1690 Gebenbach TZ: Sebastian Rhott, Bürger Bäcker Hirschau / Hannß Gebhard Steininglohe
MAYER Margaretha 70Jhr rk
* 1664 Schwärzermühle
24.06.1734 Mittelmühle
Lebensorte: Untermühle Mittelmühle
Eltern: Mayer Konrad , N.N. Agnes
4. Schwertzer Georg
* 21.06.1690 Mittelmühle
.< .1726
Georg muss vor 12.1726 verstorben sein, da er bei der Mühlen-Übergabe
an den Bruder Johann nicht mehr erwähnt wird.
5. Schwertzer Anna Elisabeth > 6.4
* 14.11.1692 Mittelmühle
6. Schwertzer Anna Maria-Elisabetha
* 23.06.1695 Mittelmühle
. >.1726
Maria Elisabeth wird am 14.12.1726 bei der Übergabe der Mühle an ihren
Bruder Johann noch als ledig aufgeführt.
7. Schwertzer Johann Martin > 6.5
* 26.08.1696 Mittelmühle
28.08.1775 Blauenneuschacht
8. Schwertzer Anna Elisabeth
* 12.07.1698 Mittelmühle
26.11.1701 Mittelmühle
9. Schwerzer Johann (Hannß) > 6.6
* 24.11.1701 Mittelmühle
27.05.1780 Schwärzermühle
5.4 SCHWERTZER Margaretha rk < 4.4
* um.1658 Schwärzermühle/Trisching
Wolfring
Lebensorte: Schwärzermühle/Trisching Wolfring
Eltern: Schwertzer Sebastian , N.N. Margarethe
oo 13.02.1680 Rottendorf TZ: Johann Schlegl,Schneider/Schulmstr. und Gg.Gürtler Ackerbauer, Hiltersdorf
GEISLER Bartholomäus rk Sohn des +Schäfers
* Trisching
Wolfring
Lebensort: Wolfring
5.5 SCHWERTZER Elisabeth rk < 4.4
* um.1661 Schwärzermühle/Trisching
Lebensort: Schwärzermühle/Trisching
Eltern: Schwertzer Sebastian , N.N. Margarethe
oo 05.07.1683 Rottendorf TZ: Joh.Bepel / Michael Mayer / Franz Dietrich von Höning
AYDELHUBER Christoph rk
* Inkenhoven
Lebensort: Inkenhoven
5.6 SCHWERTZER Margaretha rk < 4.4
* um.1666 Schwärzermühle/Trisching
Gebenbach
Lebensorte: Schwärzermühle/Trisching Gebenbach
Eltern: Schwertzer Sebastian , N.N. Margarethe
oo 09.02.1688 Gebenbach
HAMMER Hans rk
Gebenbach
Lebensort: Gebenbach
Ist copuliert worden der ehrb. HANS HAMMER, des ehrb. HANS HAMMER und
URSULA seines Eheweibs ehelicher Sohn von Gebenbach
mit
der ehr und tugendhaften MAGDALENA SCHWERTZERIN, des ehrbaren SEBASTIAN
SCHWERTZERS und MARGARETHA seines Eheweibs eheliche Tochter von TRISCHING
Zeugen : der ehrb. CONRAD MAYER auf der Untermüll item der ehrb.
GEORG RESCH Hauptmann zu Gebenbach
5.7 SCHWERTZER Johann d.J. 54Jhr rk < 4.4
* um.1668 Schwärzermühle/Trisching
18.11.1722 Schwärzermühle/Trisching
Lebensort: Schwärzermühle/Trisching
Eltern: Schwertzer Sebastian , N.N. Margarethe
BrPr Nabburg 18 S. 63'-65' vom 28.06.1696
Margarethe weyl. Sebastians Schwärzers von der Trischinger Mühl sel.
hinterlassene Witwe verkauft die Mühle an ihren Sohn Hans d.J. um 550 Fl
unter Beistandsleistung ihres älteren Sohnes Hans, Müller zu Steininglohe
BrPr Nabburg 18 S. 65'-66'
Hans Schwärzer von Trisching und seine Gattin Anna leihen sich 100 Fl
wegen der erkauften Mühle
BrPr Nabburg 21 S.73' vom 03.08.1702 Schuldbekenntnis
Hans Schwärzer bekennt 40 Gulden Schulden bei seiner Schwester Margaretha,
Barthel Geißlers von Wolfring Ehefrau, zu haben
BrPr Nabburg 28 S.351'-354' vom 01.06.1720
Kauf/Ausnahmsbrief über die Trischingermühle (Schwärzermühle)
Verkauf der Mühle um 900 Gulden an den Schwiegersohn Georg Mayer
von Lintach
Johann ist am 09.01.1691 Trauzeuge bei einem Sohn seiner Cousine Anna
(verh. Sebald) in Schwarzenfeld (Fi 7-1-163)
Johann ist am 20.01.1712 bei Heirat Trauzeuge (Fi 104-5-70 )
oo 17.05.1695 Rottendorf TZ: Johann Mayer/ Michael Flierl beide von Trisching
SCHATZ Barbara 70Jhr rk
* 1669
03.03.1739 Schwärzermühle/Trisching
Lebensort: Schwärzermühle/Trisching
1. Schwertzer Margaretha 7Jhr
* . .1698 Schwärzermühle/Trisching
15.08.1705 Schwärzermühle/Trisching
2. Schwärzer Anna Maria > 6.7
* . <.1700 Schwärzermühle/Trisching
3. Schwärzer Sebastian
* 09.01.1701 Schwärzermühle/Trisching
4. Schwärzer Anna Maria
* 07.04.1704 Schwärzermühle/Trisching
5. Schwärzer Margaretha
* 11.06.1707 Schwärzermühle/Trisching
Generation 6
6.1 SEBALD Johann Georg rk Bauer < 5.1
* 21.01.1694 Säulnhof
Säulnhof
Lebensort: Säulnhof
Eltern: Sebald Johann , Fleischer Afra Elisabeth
oo 03.10.1718 Schwarzenfeld TZ: Caspar Flierl, Bauer Stulln / Johann Götz, Bauer Säulnhof
MAYER Anna Barbara rk To. des Ackerbauers Wolfgang Mayer u.s.G. Anna aus Fuhrn
* um.1695 Fuhrn
Säulnhof
Lebensorte: Fuhrn Säulnhof
oo 2 30.04.1721 Schwarzenfeld TZ: Ulrich Flierl, Bauer Stulln / Johann Stierner?, Bauer Lissenthann
RISCHEL Margaretha Anna rk To. von Johann Rischel und Magdalena
* Lissenthan
Lebensorte: Lissenthan Säulnhof
oo 3 11.09.1744 Schwarzenfeld TZ: Johann Sebald, Bauer Säulnhof / Michael Ris, Bauer Geiselhof
RIS Eva rk To. von Johann Ris und Barbara
* Säulnhof
Lebensort: Säulnhof
6.2 SEBALD Johann Jacob rk < 5.1
* 18.07.1696 Säulnhof
Lebensort: Säulnhof
Eltern: Sebald Johann , Fleischer Afra Elisabeth
übernimmt den elterlichen Hof am 14.07.1739
(Quelle Fr. Scharl)
oo 15.05.1725 Schwarzenfeld TZ: Georg Bartmann, Bauer Säulnhof und Johann Ris, Bauer
RIS Elisabeth rk To. von Michael und Magdelena Ris
* Geiselhof/Freudenberg
Lebensorte: Geiselhof/Freudenberg Säulnhof
6.3 SEBALD Johann Wolfgang 40Jhr rk Metzger u. Bürger < 5.1
* 25.10.1712 Säulnhof
24.01.1759 Nabburg
Lebensorte: Säulnhof Nabburg
Eltern: Sebald Johann , Lebl Barbara
Geburtsort "Seidenhoff" wahrscheinlich Säulnhof
oo 18.07.1741 Nabburg TZ: Joh.Gg. Holzbogen, Bürger Schneider / Mich. Bittner, Tuchhändler beide Nabburg
KREUTTER VERW. SEBALD Maria Catharina 53Jhr rk
* 04.05.1721 Nabburg
07.02.1775 Nabburg
Lebensort: Nabburg
Eltern: Kreutter Johann Georg , Stepner Maria Magdalena
Die Witwe Maria Catharina Sebald ooII Johann Michael Zwack Bürger
und Metzgerssohn von Nabburg (303-11-414)
1. Sebald Christina 69Jhr > 7.1
* 04.01.1751 Nabburg
22.03.1813 Nabburg
6.4 SCHWERTZER Anna Elisabeth rk < 5.3
* 14.11.1692 Mittelmühle
Lebensorte: Mittelmühle Gebenbach
Eltern: Schwertzer Johann d.Ä. Sebastian , Mayer Margaretha
eine Enkelin heiratet Johann Nepomuk Märkl (DS 86)
siehe DS 829
oo 1720 Gebenbach
DORNER Hans rk Wirt
Lebensort: Gebenbach
1. Dorner Maria Katharina > 7.2
* . >.1721 Gebenbach
05.10.1798 Gebenbach
6.5 SCHWERTZER Johann Martin rk Müller < 5.3
* 26.08.1696 Mittelmühle
28.08.1775 Blauenneuschacht
Lebensorte: Mittelmühle Blauenneuschacht
Eltern: Schwertzer Johann d.Ä. Sebastian , Mayer Margaretha
oo 03.01.1722 Gebenbach
MAYER Margaretha Cunigunda 55Jhr rk
* 1706 Pursruck
14.05.1761 Mittelmühle
Lebensorte: Pursruck Mittelmühle
1. Schwerzer Anna Barbara
* 28.12.1722 Mittelmühle
2. Schwerzer Johann Georg 70Jhr > 7.3
* 01.03.1725 Mittelmühle
13.08.1801 Waldmühle
3. Schwerzer Anna Catharina
* 13.03.1727 Mittelmühle
20.04.1736 Mittelmühle
4. Schwerzer Martin > 7.4
* 01.06.1730 Mittelmühle
08.09.1766 Mittelmühle
5. Schwerzer Anna Katharina
* 08.07.1733 Mittelmühle
6. Schwerzer Georg 58Jhr > 7.5
* 14.01.1735 Mittelmühle
15.10.1793 Blauenneuschacht
7. Schwerzer Johann Martin Matthias
* 28.02.1738 Mittelmühle
10.02.1763 Mittelmühle
6.6 SCHWERZER Johann (Hannß) rk Müller < 5.3
* 24.11.1701 Mittelmühle
27.05.1780 Schwärzermühle
Lebensorte: Mittelmühle Schwärzermühle
Eltern: Schwertzer Johann d.Ä. Sebastian , Mayer Margaretha
Bei der Übergabe der Mühle an seinen Sohn Johann am 17.02.1780
ist vermerkt, dass er dieselbe am 14.12.1726 käuflich erworben hat.
(Tod des Vaters im Nov. 1726) s.Memo Schwärzermühle
oo 28.04.1733 Gebenbach TZ: Sebastian Sigert, Bauer Urspring 3 / Johann Göz, Bauer Urspring 9
SCHÖN Kunigunde rk
* 08.03.1714 Lückenrieth
12.04.1759 Schwärzermühle
Lebensorte: Lückenrieth Schwärzermühle
Eltern: Schön Michael jun. , N.N. Anna Margaretha
1. Schwerzer Maria Margaretha > 7.6
* 15.05.1734 Schwärzermühle
04.01.1808 Höhengau
2. Schwerzer Anna Ursula > 7.7
* 03.11.1735 Schwärzermühle
Mausdorf
3. Schwerzer Johann
* 21.07.1737 Schwärzermühle
07.09.1741 Schwärzermühle
4. Schwirzer Johann > 7.8
* 09.06.1739 Schwärzermühle
03.07.1768 Mausdorf
5. Schwerzer Johann
* 08.01.1742 Schwärzermühle
08.06.1750 Schwärzermühle
6. Schwerzer Johann Michael
* 30.06.1744 Schwärzermühle
. .1744 Schwärzermühle
7. Schwerzer Barbara
* 13.06.1745 Schwärzermühle
8. Schwörzer Johann > 7.9
* 16.02.1748 Schwärzermühle
07.03.1801 Schwärzermühle
9. Swörzer Johann Leonhard
* 03.05.1750 Schwärzermühle
08.06.1750 Schwärzermühle
10. Schwerzer Anna Maria
* 14.08.1752 Schwärzermühle
11. Schwerzer Anna Elisabeth
* 30.09.1753 Schwärzermühle
Bei der Übergabe der Mühle an den Bruder Johann wird eine ÄLTERE Schwester
Elisabeth genannt. Sie müsste demnach vor 1748 geboren sein!!
12. Schwerzer Maria Anna
* 16.10.1756 Schwärzermühle
13.03.1757 Schwärzermühle
13. Schwerzer Leonhard 70Jhr
* .ca.1757 Schwärzermühle
29.06.1827 Freudenberg
Leonhard wird bei der Übergabe der Mühle an seinen Bruder Johann als vorhandener Bruder Leonhard bezeichnet.
Wahrscheinlich lebte er bei seiner Schwester Kunigunde, die mit dem Hirschenwirt Johann Rogner in Freudenberg
verheiratet war. Dort konnte er auch seinen Beruf als Binder (Küfer) ausführen.
14. Schwerzer Anna Cunegunda > 7.10
* 11.09.1758 Schwärzermühle
. >.1786 Freudenberg
6.7 SCHWÄRZER Anna Maria rk < 5.7
* <.1700 Schwärzermühle/Trisching
Lebensort: Schwärzermühle/Trisching
Eltern: Schwertzer Johann d.J. , Schatz Barbara
oo 20.11.1719 Schwärzermühle Pf. Rottendorf
der ehrb. Georg Mayer, des ehrb. Heinrich Mayer Müller in
Lintach und seiner Gattin ehel. Sohn mit seiner tugendhaften
Braut ANNA MARIA, des ehrbaren Johann SCHWÄRZER, Müller ibidem
und Anna seiner Gattin ehel. Tochter.
Zeugen : Georg Mayer Müller auf der Külmühl ( Kohlmühle )
und JOHANN SCHWÄRZER MÜLLER ZU STEININGLOH
( Onkel der Braut )
oo 20.11.1719 Rottendorf TZ: Georg Mayer, Müller Kolmühle / Johann Schwürzer, Müller Steiniglohe (Onk d.Braut
MAYER Georg I rk
* Lintach
Lebensorte: Lintach Schwärzermühle
Generation 7
7.1 SEBALD Christina 69Jhr rk < 6.3
* 04.01.1751 Nabburg
22.03.1813 Nabburg
Lebensort: Nabburg
Eltern: Sebald Johann Wolfgang , Kreutter verw. Sebald Maria Catharina
Trauzeuge Michael Zwack,Halbbruder?
oo 30.09.1772 Nabburg TZ: Johann Jana, Sattler / Michael Zwack, Metzger beide Bürger von Nabburg
SPERL Georg Martin 76Jhr rk Bürger Metzger u.Sternwirt
* 06.06.1742 Oberviechtach
25.02.1818 Nabburg
Lebensort: Nabburg
Eltern: Sperl Martin , Schmid Maria Salome
1. Sperl Susanne Barbara
* 30.10.1773 Nabburg
2. Sperl Georg Adam
* 22.11.1774 Nabburg
3. Sperl Susanne Eva
* 24.12.1775 Nabburg
4. Sperl Andreas Vitus
* 15.06.1777 Nabburg
5. Sperl Susanne Barbara
* 17.07.1779 Nabburg
6. Sperl Susanne Barbara 67Jhr > 8.1
* 13.12.1780 Nabburg
19.09.1846 Freudenberg
7. Sperl Philipp Jacob
* 01.05.1783 Nabburg
8. Sperl Andreas Christian
* 14.05.1784 Nabburg
9. Sperl Adam Andreas
* 14.05.1786 Nabburg
10. Sperl Susanna Barbara
* 17.09.1788 Nabburg
11. Sperl Anna Elisabeth
* 09.06.1790 Nabburg
12. Sperl Susanna Theresia
* 15.10.1791 Nabburg
13. Sperl Georg
* 29.05.1796 Nabburg
29.05.1796 Nabburg
7.2 DORNER Maria Katharina rk < 6.4
* >.1721 Gebenbach
05.10.1798 Gebenbach
Lebensorte: Gebenbach 9 Gebenbach 19
Eltern: Dorner Hans , Schwertzer Anna Elisabeth
oo um.1746 Gebenbach
RÖSCH Johann Georg Martin rk Hausname "Röschenpaulus"
* 08.11.1717 Gebenbach
29.11.1785 Gebenbach
Lebensort: Gebenbach 19
Eltern: Rösch Johann Paul , Sigert Margaretha
7.3 SCHWERZER Johann Georg 70Jhr rk Müller < 6.5
* 01.03.1725 Mittelmühle
13.08.1801 Waldmühle
Lebensorte: Mittelmühle Waldmühle
Eltern: Schwertzer Johann Martin , Mayer Margaretha Cunigunda
Schwärzer Georg wir im Buch "Geschichte der Stadt Schnaittenbach" auf Seite 195 als Müller auf der Waldmühle genannt.
oo
DELLING Ursula 82Jhr rk
* 1721 Trisching
03.02.1803 Waldmühle
Lebensorte: Trisching Waldmühle
1. Schwärzer Ignaz 58Jhr > 8.2
* . .1749 Waldmühle
03.03.1807 Sargmühle
2. Schwärzer Johann Georg 20Jhr
* . .1749 Waldmühle
09.06.1769 Waldmühle
3. Schwärzer Anna Elisabeth
* 03.10.1753 Waldmühle
03.09.1811 Waldmühle
4. Schwärzer Maria Franziska
* 21.11.1756 Hirschau
5. Schwärzer Johann Peter
* 15.02.1759 Waldmühle
6. Schwärzer Georg Thomas 36Jhr > 8.3
* 17.02.1760 Waldmühle
22.01.1801 Waldmühle
7. Schwärzer Maria Helene > 8.4
* 16.10.1765 Waldmühle
. .1830 Hirschau
7.4 SCHWERZER Martin rk < 6.5
* 01.06.1730 Mittelmühle
08.09.1766 Mittelmühle
Lebensort: Mittelmühle
Eltern: Schwertzer Johann Martin , Mayer Margaretha Cunigunda
Die Witwe Anna Maria Margaretha Schwärzer oo 1767 Johann Gremmel
von der Kemnathermühle
Seither heißt die Mittelmühle auch Grämlmühle
oo 17.11.1761 Gebenbach
RÖSCH Maria Catharina 28Jhr rk
* 1737 Kindlas
31.08.1765 Mittelmühle
Lebensorte: Kindlas Mittelmühle
1. Schwerzer Anna Catharina
* 30.10.1762 Mittelmühle
11.12.1762 Mittelmühle
2. Schwerzer Anna Maria > 8.5
* 09.01.1764 Mittelmühle
3. Schwerzer Johann Georg
* 23.05.1765 Mittelmühle
Johann Georg ist vieleicht o-o da seine vermeintliche Mutter am
31.08.1765 bei der Geburt eines Kindes stirbt
oo 2 12.11.1765 Gebenbach
GEBHARD Anna Maria Margaretha rk
* Steiningloh
Lebensorte: Steiningloh Mittelmühle
4. Schwerzer Anna Maria > 8.6
* 16.08.1766 Mittelmühle
7.5 SCHWERZER Georg 58Jhr rk Wirt < 6.5
* 14.01.1735 Mittelmühle
15.10.1793 Blauenneuschacht
Lebensorte: Mittelmühle Blauenneuschacht
Eltern: Schwertzer Johann Martin , Mayer Margaretha Cunigunda
oo 22.04.1760 Ehenfeld
HÖFLER Catharina 65Jhr rk Wirtin
* 1726 Blauenneuschacht
05.10.1791 Blauenneuschacht
Lebensort: Blauenneuschacht
eine Schwester Margaretha oo 1739 in Atzmannsricht Thomas Dorner
s. Chronik Gebenbach S.214 2.Absatz
1. Schwärzer Catharina
* 03.12.1760 Blauenneuschacht
14.06.1801 Blauenneuschacht
2. Schwärzer Georg Adam > 8.7
* 03.06.1762 Blauenneuschacht
13.11.1815 Blauenneuschacht
3. Schwärzer Margaretha
* 10.04.1764 Blauenneuschacht
7.6 SCHWERZER Maria Margaretha rk < 6.6
* 15.05.1734 Schwärzermühle
04.01.1808 Höhengau
Lebensorte: Schwärzermühle Höhengau
Eltern: Schwerzer Johann (Hannß) , Schön Kunigunde
7 Kinder * in Höhengau s. FB Aschach 2833
oo 21.01.1755 Höhengau
WINKLER Johann rk Bauer
* 21.03.1731 Höhengau
Lebensort: Höhengau
Eltern: Winkler Georg , Dotzler Anna Barbara
7.7 SCHWERZER Anna Ursula rk < 6.6
* 03.11.1735 Schwärzermühle
Mausdorf
Lebensorte: Schwärzermühle Mausdorf 5
Eltern: Schwerzer Johann (Hannß) , Schön Kunigunde
eine Enkeltochter oo am 18.02.1844 in Aschach s.FB 1492
siehe auch Memo DS 635
oo Tochter Barbara 31.01.1792 Gebenbach Fi 102-4-48
..wurde getraut Johann Hofmann, des ehrb. Leonhard Hofmann, Bauer in Burg-
stall und Ursula / deren Vater Gabriel Gebhard von Schwand / seiner Gattin
ehelicher Sohn mit der ehrbaren Barbara, des ehrb. Johann Wendl, Bauer in
Mausdorf und Ursula / deren Vater Johann Schwirzer Müller in Steiningloh /
seiner Gattin eheliche Tochter
Anwesende Zeugen : Leonhard Hofmann, Bauer in Burgstall und Johann Wendl
Bauer in Mausdorf
oo 2.Tochter Barbara 29.01.1793 Gebenbach Fi 102-4-51
..wurde getraut der Junggeselle Johann Dozler, des ehrb. Johann Dozler,
Bauer in Mimbach und seiner Gattin Catharina / deren Vater Georg Winkler,
Bauer in Höhengau / amborum... ehelicher Sohn mit der tugendsamen und
tugendhaften Barbara, des ehrb. Johann Wendl selig, Bauer in Mausdorf, und
und seiner Gattin Ursula adhus substiti / deren Vater Johann Schwirzer
Untermüller in Urspring / eheliche Tochter
Anwesende Zeugen : Georg Sigert und Peter Wendl, Bauern in Mimbach
oo 27.01.1756 Gebenbach
WENDL Johann rk Bauer
* 20.06.1723 Mausdorf
1792 Mausdorf
Lebensort: Mausdorf 5
Eltern: Wendl Johann , Schmirner Margarethe
eine Enkeltochter oo am 18.02.1844 in Aschach
s. FB Aschach 1492 und 2367
..wurde getraut der ehrbare Junggesell Johann Wendl, des ehrb. Johann
Wendl Bauer in Mausdorf, und Margaretha beide selig ehelicher Sohn mit der
tugendhaften Anna Ursula, des ehrb. Johann Schwerzer, Müller in Steingloh
und Cunigunda seiner Gattin, ehelicher Sohn
Zeugen : Johann Schwerzer Müller in Steiningloh Vater
Johann Wendl Bauer in Mimbach
7.8 SCHWIRZER Johann rk < 6.6
* 09.06.1739 Schwärzermühle
03.07.1768 Mausdorf
Lebensorte: Schwärzermühle Urspringermühle Mausdorf
Eltern: Schwerzer Johann (Hannß) , Schön Kunigunde
* am 26.10.1765 o-o Fi 60-3-192 Anna Margaretha, Vater Johann
Schwerzer Müllersohn von Untermühl(Schwärzermühle) Mutter
Anna Maria Siegert legitimiert durch oo
oo 19.04.1768 Mausdorf
SIGERT Anna Maria rk
Lebensorte: Mausdorf Urspringermühle
1. Schwärzer Anna Margaretha > 8.8
* 26.10.1765 Mausdorf
7.9 SCHWÖRZER Johann rk Müller < 6.6
* 16.02.1748 Schwärzermühle
07.03.1801 Schwärzermühle
Lebensort: Schwärzermühle
Eltern: Schwerzer Johann (Hannß) , Schön Kunigunde
STA Amberg BrPr Amberg 74 S. 86'-88 vom 08.04.1782
Heiratsvertrag Johann Schwärzer / Anna Margaretha Kohl
Kund und zu wissen seye hiermit jedermanniglich, denen es zu wissen von-
nöthen und daran Gelegenheit ist, wasmassen zwischen dem Ehrbaren Johann
Schwerzer, ledig, Landgericht Ambergischer Unterthan und Müllermeister zu
Steininglohe Hochzeiter an einem;
dann Anna Margarethe, als des Konrad Kolls, Kloster Michelfeldischer Unter-
than zu Hach (Haag), und Anna Margaretha dessen Eheweib nunmehr so selig,
ehelich erzeugte Tochter, Brauth anderen Theils, nachbenannter Heuraths-
Contract.. beständig und unwiderruflich abgemacht und beschlossen worden ist
1. Haben sich beede Brauthsleut bey Amt zum Stand der Ehe miteinander ver-
sprochen. Gedenken auch solch ihr eheliches Verlöbnis in dem lobwürdigen
Pfarr-Gotts-Haus zu Gebenbach durch priesterliche Händ demnächstens ordent-
lich bestätigen zu lassen
2. usw. Heiratsgut der Braut zusammen 1200 Gulden nebst einer standesmäßigen
Ausfertigung
3. Der Bräutigam bringt das unterm 17.02.1780 käuflich erworbene Anwesen ein
Zeuge des Bräutigams war unter Anderen auch Georg Schwärzer auf'm Blauen
Sausack (heute Blauenneuschacht)
oo 14.05.1782 Gebenbach TZ: Johann Amann, Bauer Krondorf / Konrad Kohl, Brautvater
KOHL Anna Margaretha 85Jhr rk Müllerin
* 1759 Kaundorf
13.01.1844 Schwärzermühle
Lebensorte: Kaundorf Schwärzermühle
Eltern: Kohl Konrad , Matzner Anna Margarethe
1. Schwirzer Johannes
* 17.03.1783 Schwärzermühle
07.07.1784 Schwärzermühle
2. Schwerzer Maria Antonia > 8.9
* 26.07.1784 Schwärzermühle
05.09.1861 Steiningloh
3. Schwärzer Johann Baptist > 8.10
* 17.01.1786 Schwärzermühle
28.08.1864 Schwärzermühle
4. Schwärzer Johann Georg > 8.11
* 26.02.1788 Schwärzermühle
5. Schwirzer Anna Maria Margaretha
* 11.12.1789 Schwärzermühle
6. Schwärzer Bartholomäus
* 16.07.1792 Schwärzermühle
25.03.1793 Schwärzermühle
7. Schwärzer Maria Antonia > 8.12
* 09.03.1794 Schwärzermühle
29.03.1870 Lintach
8. Schwärzer Maria Anna
* 27.07.1796 Schwärzermühle
9. Schwärzer Anna Elisabeth
* 18.04.1798 Schwärzermühle
10. Schwärzer Johann Baptist > 8.13
* 11.07.1801 Schwärzermühle
26.02.1883 Urspringermühle
7.10 SCHWERZER Anna Cunegunda rk Hirschenwirtin < 6.6
* 11.09.1758 Schwärzermühle
>.1786 Freudenberg
Lebensorte: Schwärzermühle Freudenberg
Eltern: Schwerzer Johann (Hannß) , Schön Kunigunde
Beim Heiratseintrag in Wutschdorf steht, dass der Vater der Brautmutter GEORG Schön aus LEUCHTENBERG ist!
Nachkomme:
Beate Schißlbauer
oo 09.05.1786 Wutschdorf TZ: Johann Schwirzer Bruder, Müller in Steiningloh / Christoph Hauer Müller Freudenb
ROGNER Johann 56Jhr rk Binder und Wirt in Freudenberg (Hirschenwirt)
* um.1735 Freudenberg
19.09.1791 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg
1.Ehe am 08.02.1774
Johann Rogner früher Binder im Gasthaus in Amberg, ehelicher Sohn des Johann Rogner,
Händler in Eschenbach und Margaretha seiner Gattin mit Catharina Siebenwurstin, Wirtswitwe
in Freudenberg. Anwesende Zeugen Andreas Wellenhofer Bäcker und Engelhard Dietrich Töpfer,
beide von Freudenberg
Generation 8
8.1 SPERL Susanne Barbara 67Jhr rk Bräuhausbesitzerin < 7.1
* 13.12.1780 Nabburg
19.09.1846 Freudenberg
Lebensorte: Nabburg Freudenberg
Eltern: Sperl Georg Martin , Sebald Christina
oo 04.07.1801 Wutschdorf TZ: Heinr. Diel ...Nabburg / Andreas Grösmann, Schulmeister Wutschdorf
MÄRKL Johann Nepomuk 67Jhr 5Mo rk Bierbrauer
* 15.05.1761 Holnstein
25.10.1828 Freudenberg
Lebensorte: Holnstein Freudenberg 19
Eltern: Märkl Johann Josef , Donhauser Anna Maria
* am 28.06.1784 Fi 31-2-247
Leopold Donhauser
Mutter: Elisabeth Donhauserin led. Tochter der Anna Donhauserin von Freudenberg
Vater : Johann Märkl lediger Brauerssohn von hier
Pate : Johann Stürber carpentario (Zimmermann) in Freudenberg
Link zum Taufbuch Holnstein
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/eichstaett/holnstein/2-01/?pg=22
STA Amberg BrPr Amberg 150 S. 27'-30'
Ehevertrag Johann Nepomuk Märkl / Maria Anna Limer 25.9.1798
Kund und zu wissen sei hiermit welcher Heuratscontract zwischen Johann
Nepomuk Märkl, Bräumeister und Pflegamtsuntertan zu Freudenberg, Hochzeiter
an einem
dann der tugendsamen Maria Anne, des Johann Limer, gewester Wirt zu Gärmers-
dorf selig und Maria Anna dessen Eheweib noch im Leben ehelich erzeugte
Tochter, Braut am andern Teil im Beisein nachbenannter Heiratsleut und Bei-
ständ abgeredt und beschlossen worden ist
1. Haben sich beide Brautpersonen zum heiligen Sacrament der Ehe versprochen
und wollen dieses Verlöbnis demnächst im würdigen St.Martin-Pfarrgotteshaus
zu Wutschdorf durch priesterliche Einsegnung bestätigen lassen
2. Heiratsgut der Braut 4000 fl bar + 1000 fl unverzinsliches Vorlehen,
nebst einer standesmäßigen Ausfertigung noch 2 Kühe und 3 Schweine
3. der Hochzeiter bringt sein am 11.August 1796 um 10600 fl erkauftes
Bräuhaus und den am 12.August besagten Jahres (1796) zu 3000 fl käuflich
an sich gebrachten 1/4-Hof, dann das weiteres käuflich an sich gebrachte
Holz und Wiesgrundes Falkenstall zu 800 fl, wie auch die erbaute
Stallung und Felsenkeller zu 1000 fl, ein.
usw.
----------------------------------------------------------------------------
STA Amberg BrPr Amberg 151 S. 32-38'
Kindsvertrag um 4000 fl vom 20.7.1801
Zu vernehmen sey, daß, nachdem meine erste Ehegattin Maria Anna, als des
Georg Limer, gewesten Wirths zu Gärmersdorf selig; dann Anna Maria dessen
Eheweibs, dennoch im Leben und nun an den Michael Bauer verehelicht, ehelich
erzeugte Tochter eines frühzeitigen Todes gestorben, und nun die von uns
ehelich erzeugte 2 Kinder Namens Maria Anna, und Johann Märkl 1 Jahr alt
einer guten und sorgsamen Erziehungs-Mutter, ich Märkl hingegen, bei meinem
starken Wirthswesen /: besonders bei der annahenden Erntezeit und wiederan-
gehenden Brauwerk :/ fast ständig einer guten Hauswirthin bedürftig bin,
auf Anrathen und Gutheißen meiner erstbesagt beyden Kindern ihren Curatoren,
und Stellvertreter, nämlich ... usw.
mit der auch anwesenden Susanna, als des Martin Sperl bürgerl. Sternwirt
und Fleischhackermeister zu Nabburg, dann Christina dessen Eheweib, beyde
noch im Leben, ehelich erzeugte Tochter, mich in ein vorläufiges Ehever-
sprechen unter folgenden Geding eingelassen habe .... usw.
---------------------------------------------------------------------------
STA Amberg BrPr Amberg 151 S. 38'-40'
Ehevertrag Märkl-Sperl vom 20.7.1801
Kund und zu wissen sey hiermit, welcher Heuraths-Contract zwischen mir
Johann Nepomuk Märkl, Wittwer und Bräumeister zu Freudenberg als Bräutigam
eines, dann Susanna, des ehrsamen Martin Sperl, bürgerlicher Sternenwiths
und Fleischhackermeister zu Nabburg, dann Christina, dessen Ehegattin, beyde
noch am Leben, ehelich erzeugte Tochter als Brauth andern Theils in Gegen-
wart nachbenannter Beystände abgemacht und bey Amt schriftlich insinuiert,
dann auf unser allseitig gehorsams Bitten gerichtlich protocolliert worden.
..usw
1. Märkl Christian Anton
* 28.09.1802 Freudenberg
17.12.1802 Freudenberg
2. Märkl Carl Anton
* 11.10.1803 Freudenberg
04.12.1803 Freudenberg
3. Märkl Susanna
* 30.08.1804 Freudenberg
18.11.1804 Freudenberg
4. Märkl Anton
* 13.07.1805 Freudenberg
28.03.1807 Freudenberg
5. Märkl Kunigunde > 9.1
* 07.01.1808 Freudenberg
Sulzbach
6. Märkl Vitus Joseph
* 27.02.1809 Freudenberg
23.04.1809 Freudenberg
7. Märkl Vitus Joseph 36Jhr
* 08.05.1810 Freudenberg
25.10.1846 Hirschau
8. Märkl Anna Kunigunde 68Jhr > 9.2
* 24.10.1814 Freudenberg
10.05.1883 Wutschdorf
9. Märkl Anna Margaretha 19Jhr
* 25.12.1816 Freudenberg
27.01.1836 Freudenberg
10. Märkl Vitus
* 15.07.1818 Freudenberg
04.11.1818 Freudenberg
11. Märkl Maria Kunigunde
* 20.08.1820 Freudenberg
01.11.1820 Freudenberg
12. Märkl Vitus Joseph 44Jhr 11Mo > 9.3
* 21.09.1821 Freudenberg
11.08.1866 Freudenberg
oo 2 15.09.1830 Freudenberg TZ: Andreas Greßmann, Lehrer/ Karl Prechtl, Schulmeister beide von Wutschdorf
HAIDER Wolfgang 49Jhr rk Braumeister
* um.1789 Amberg
28.01.1838 Freudenberg
Lebensorte: Amberg Freudenberg
8.2 SCHWÄRZER Ignaz 58Jhr rk < 7.3
* 1749 Waldmühle
03.03.1807 Sargmühle
Lebensorte: Waldmühle Sargmühle
Eltern: Schwerzer Johann Georg , Delling Ursula
Ignaz Schwärzer wird im Buch "Geschichte der Stadt Schnaittenbach" auf Seite 91 als Müllermeister auf der Sargmühl genannt.
* 01.04.1803 32-2-401 Schnaittenbach
Ägidius unehelicher Sohn
Mutter: Franziska Meierer ledig von hier
Vater : Ignaz Schwirzer Witwer und Müller in Sargmühl
Pate : Ägidius Eckert des ehrb. Lorenz Eckert, Bürger und Schuster von
hier, Sohn
oo 09.01.1781 Hirschau
PÖßL Maria Catharina rk T.d. Andreas Pößl Schuster in Hirschau
* Hirschau
31.03.1784 Sargmühle
Lebensorte: Hirschau Sargmühle
Witwe des + Georg Sigert Müller in Sargmühl
1. Schwärzer Maria Barbara
* 31.03.1784 Sargmühle
. .1784 Sargmühle
oo 2 04.1784 Schnaittenbach
HOLZWART Magdalena 42Jhr rk
* 1757 Schnaittenbach
24.12.1799 Sargmühle
Lebensorte: Schnaittenbach Sargmühle
2. Schwärzer Barbara
* 30.01.1785 Sargmühle
3. Schwärzer Maria Magdalena
* 24.12.1785 Sargmühle
4. Schwärzer Maria Magdalena
* 26.11.1786 Sargmühle
5. Schwärzer Maria Margaretha > 9.4
* 10.06.1788 Sargmühle
. .1857 Hirschau
6. Schwärzer Leopold > 9.5
* 10.09.1789 Sargmühle
. .1854 Hirschau
7. Schwärzer Johann Andreas 63Jhr > 9.6
* 17.07.1791 Sargmühle
05.03.1854 Sargmühle
8. Schwärzer Maria Elisabeth
* 24.06.1793 Sargmühle
29.08.1793 Sargmühle
9. Schwärzer Ignaz
* 15.12.1794 Sargmühle
Chronik Hirschau S. 396 1816
Ignaz kauft 18.11.1816 Haus Nr. 76 (heute Postgasse 13) um 1602 fl
oo 3 19.04.1800 Hirschau
PLEIN Margaretha rk
um.1802 Sargmühle
Lebensorte: Sargmühle
8.3 SCHWÄRZER Georg Thomas 36Jhr rk Müller < 7.3
* 17.02.1760 Waldmühle
22.01.1801 Waldmühle
Lebensort: Waldmühle
Eltern: Schwerzer Johann Georg , Delling Ursula
oo 31.01.1791 Hirschau
SIGLER Maria Elisabeth rk
* Kleinschönbrunn
Hirschau
Lebensorte: Kleinschönbrunn Hirschau
1. Schwärzer Maria Barbara Thekla
* 09.05.1792 Waldmühle
19.09.1800 Waldmühle
2. Schwärzer Maria Margaretha 85Jhr > 9.7
* 25.08.1796 Waldmühle
. .1881 Pursruck
3. Schwärzer Johann Georg
* 04.08.1799 Waldmühle
21.09.1800 Waldmühle
4. Schwärzer Anna Catharina 5Jhr
* 18.08.1801 Waldmühle
22.01.1807 Waldmühle
8.4 SCHWÄRZER Maria Helene rk Waldmüllerstochter < 7.3
* 16.10.1765 Waldmühle
1830 Hirschau
Lebensorte: Waldmühle Hirschau
Eltern: Schwerzer Johann Georg , Delling Ursula
oo 18.05.1790 Hirschau
STARK Lorenz rk Hutmacher /Sohn des Hutmachers Fanz Xaver Stark HNr. 69
* Hirschau
1830 Hirschau
Lebensort: Hirschau
8.5 SCHWERZER Anna Maria rk < 7.4
* 09.01.1764 Mittelmühle
Lebensorte: Mittelmühle Mausdorf
Eltern: Schwerzer Martin , Rösch Maria Catharina
..vermählt wurde Johann Georg, des ehrbaren Bartholomäus Sigert, Bauer
in Mausdorf, und Anna Maria / deren Vater Caspar Lueb (Luber) Bauer in
Massenrieth /, beide selig, ehelicher Sohn
mit
ANNA MARIA, des ehrbaren MARTIN SCHWÄRZER Mittelmüller ( molitor inter-
medyi) bei Urspring und Maria Catharina / deren Vater Pulus Rösch, Bauer
in Kindlas / seiner Gattin, beide selig, eheliche Tochter
Anwesende Zeugen: Barth. Sigert und Georg Schmid Bauern von Mausdorf
oo 18.11.1783 Gebenbach
SIEGERT Georg rk
* Mausdorf
Lebensort: Mausdorf 3
8.6 SCHWERZER Anna Maria rk < 7.4
* 16.08.1766 Mittelmühle
Lebensorte: Mittelmühle Gebenbach 15
Eltern: Schwerzer Martin , Gebhard Anna Maria Margaretha
oo Gebenbach
WENDL Johann I rk
* Gebenbach
Lebensort: Gebenbach 15
Eltern: Wendl Johann Caspar , Graf Barbara
siehe Chronik Gebenbach S.166
8.7 SCHWÄRZER Georg Adam rk Herbergswirth im "Im Neuen Wirtshaus" in Blauensausack < 7.5
* 03.06.1762 Blauenneuschacht
13.11.1815 Blauenneuschacht
Lebensort: Blauenneuschacht
Eltern: Schwerzer Georg , Höfler Catharina
oo 31.01.1786 Ehenfeld
GRAF Anna Maria 53Jhr rk
* 1762 Frohnhof
16.02.1815 Blauenneuschacht
Lebensorte: Frohnhof Blauenneuschacht
1. Schwärzer Maria Magdalena
* 21.07.1786 Blauenneuschacht
2. Schwärzer Maria Margaretha > 9.8
* 24.01.1788 Blauenneuschacht
3. Schwärzer Maria Margaretha > 9.9
* 09.03.1789 Blauenneuschacht
Hirschau
4. Schwärzer Franz Michael > 9.10
* 19.04.1791 Blauenneuschacht
Blauenneuschacht
5. Schwärzer Catharina
* 06.05.1793 Blauenneuschacht
6. Schwärzer Michael > 9.11
* 16.02.1795 Blauenneuschacht
12.08.1844 Pressath
7. Schwärzer Johann Michael
* 30.06.1797 Blauenneuschacht
09.12.1799 Blauenneuschacht
8. Schwärzer Anna Catharina
* 05.06.1799 Blauenneuschacht
24.06.1801 Blauenneuschacht
9. Schwärzer Magdalena Josepha
* 12.08.1801 Blauenneuschacht
8.8 SCHWÄRZER Anna Margaretha rk < 7.8
* 26.10.1765 Mausdorf
Lebensort: Mausdorf
Eltern: Schwirzer Johann , Sigert Anna Maria
oo 22.01.1788 Gebenbach
WENDL Johann II rk
Lebensort: Gebenbach
...JOHANN WENDL des ehrbaren CASPARI WENDL, Bauer in Gebenbach und BARBARA
seiner Gattin / deren Vater der ehrb. Johann Graf, Bauer in Wickenricht /
ehelicher Sohn mit der ehrbaren MARGARETHA, des ehrbaren JOANN SCHWÄRZER
Müller in Untermühl bei Urspring und ANNA MARIA seiner Gattin / deren
Vater Bartholomäus Sigert, Bauer in Mausdorf / eheliche Tochter
Zeugen : der ehrbare Bartholomäus Sigert Wirt in Gebenbach und der ehrbare
Jacob Sigert, Bauer in Gebenbach
8.9 SCHWERZER Maria Antonia rk < 7.9
* 26.07.1784 Schwärzermühle
05.09.1861 Steiningloh
Lebensort: Schwärzermühle
Eltern: Schwörzer Johann , Kohl Anna Margaretha
oo 07.05.1805 Amberg
HEIL Johann Georg
* 14.10.1778
02.07.1855
Lebensort: Steiningloh
Vater Johann Georg Heil *04.09.1735 +29.08.1792
Mutter Anna Maria Stauber *12.01.1740 +29.10.1799
1. Schwärzer Johann Gregor
* 10.09.1803 Schwärzermühle
Johann Gregor ist unehelich geboren. Die Eltern heirateten später.
2. Heil Georg
* 14.10.1819 Steiningloh
. .1872 Poppenricht
Georg ist der Urgroßvater von
Werner Heil,
8.10 SCHWÄRZER Johann Baptist rk Müller < 7.9
* 17.01.1786 Schwärzermühle
28.08.1864 Schwärzermühle
Lebensort: Schwärzermühle
Eltern: Schwörzer Johann , Kohl Anna Margaretha
lt. Kataster Steininlohe ( STA Am Kataster 940 ) kauft Johann die Schwärzer-
mühle am 12.10.1831 von seiner Mutter um 7000 Fl erkauft.
oo1
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokoll 4603/1831
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-GL2R?i=1047&cat=401719
Aufnahme 1048 (von 2417)
Mit einer Sauklaue geschrieben und leider fast alles ziemlich unleserlich
oo2
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokoll 4719/1842
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-G54K?i=1565&cat=401719
Aufnahme 1566-1571
weil seine erste Ehefrau Maria Ursula geb. Schiller gestorben ist usw.
mit anhängendem Antrag von 1861, dass er wegen Erkrankung (unklar)
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb11166224_01607_u001/8?cq=Schw%C3%A4rzerm%C3%BChle und auch
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486533_00229_u001/3?cq=Schw%C3%A4rzerm%C3%BChle
Mittwoch 22.09.1869
Versteigerung in Steininglohe des Mühlanwesens HNr.10 Schwärzermühle
Wohnaus mit Mühle, Schneidsäge, Stadel, Schupfen mit Schafstall, Stall,
Backofen, Schweinestall und Hofraum
Weiters 94 Grunstücke nach Plannummern zusammen 21752 Gulden
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10937428_00279_u001/3?cq=Schw%C3%A4rzerm%C3%BChle
weitere Versteigerung am 10.06.1872 auf der Schwärzermühle
sämtliches Inventar, Vieh und Fahrniß als:
3 Pferde, 2 Ochsen, 2 Stiere, 4 Kühe, 3 Kalben, 2 Kälber, 2 große Zuchtschweine,
1 Schweinseber, 7 Stück Frischling, 2 Bienen- dann 4 Ökonomiewägen, Schlitten,
Pflüge, Eggen, sonstige Ökonomie-Gerätschaften und andere nützliche Gegenstände
sowie Stroh- und Heuvorrat an den Meistbietenden gegen Barzahlung öffentlich
versteigert.
Die dermaligen Besitzer
oo um.1831
SCHULLER Maria Ursula 35Jhr rk
* Fuchsmühl
06.08.1840 Schwärzermühle
Lebensorte: Fuchsmühl Schwärzermühle
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokoll 4603/1831
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-GL2R?i=1047&cat=401719
Aufnahme 1048 (von 2417)
Mit einer Sauklaue geschrieben und leider fast alles ziemlich unleserlich
Herkunftsort Fuchsmühl
oo 2 14.03.1842 Ursula-Poppenricht
BIRNER Anna Christina rk
* 1822 Friedenfels
<.1880 Schwärzermühle
Lebensorte: Friedenfels Schwärzermühle
Anna Christina Wehlich geb. Birner Müllerstochter aus Friedenfels
war verh. in Plattenmühl bei Fuchsmühl/Tirschenreuth
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10937381_00233_u001/4?cq=Schw%C3%A4rzer
Die Witwe muss am 22.01.1874 Gold- und Silbergegenstände, Wäsche, Leinwand,
Kleider, Betten, Kästen und andere Mobilien verteigern lassen.
1. Schwärzer Karl > 9.12
* 07.02.1843 Schwärzermühle
03.04.1890 Steiningloh
2. Schwärzer Johann Sebastian 1Jhr
* .12.1847 Schwärzermühle
03.04.1848 Schwärzermühle
3. Schwärzer Johann 14Jhr
* . .1849 Schwärzermühle
11.01.1863 Schwärzermühle
4. Schwärzer Anna Maria 1Jhr
* . .1851 Schwärzermühle
21.03.1852 Schwärzermühle
5. Schwärzer Margarethe 10Jhr
* . .1853 Schwärzermühle
06.01.1863 Schwärzermühle
6. Schwärzer Josef 56Jhr > 9.13
* 21.10.1856 Schwärzermühle
30.12.1912 Krickelsdorf
8.11 SCHWÄRZER Johann Georg rk Müller < 7.9
* 26.02.1788 Schwärzermühle
Lebensorte: Schwärzermühle Urspringermühle
Eltern: Schwörzer Johann , Kohl Anna Margaretha
Johann Georg übergibt 1836 aus unbekannten Gründen die Urspring-
mühle an seinen Bruder Johann Baptist
bei Geburt des Enkels Georg 1854 wird er als Hirte genannt
oo 21.06.1816 Ursula-Poppenricht
BECK Barbara rk
* 13.09.1792 Ursula-Poppenricht
Lebensorte: Ursula-Poppenricht Urspringermühle
Eltern: Beck Johann Baptist , Meiller (Mueller) Magdalena
Tochter des Bauern Joh. Beck und seiner Gattin
Magdalena geb. Meiller von Poppenricht
1. Schwärzer Anna Maria
* 12.02.1811 Ursula-Poppenricht
2. Schwärzer Elisabeth
* 28.10.1817 Urspringermühle
3. Schwärzer Johann > 9.14
* 08.07.1819 Urspringermühle
04.05.1899 Kinzighausen
4. Schwärzer Johann Georg
* 07.07.1821 Urspringermühle
5. Schwärzer Josef 65Jhr > 9.15
* 04.11.1823 Urspringermühle
21.07.1887 Beckendorf (Weiherhammer)
6. Schwärzer Maria Anna > 9.16
* 30.12.1825 Urspringermühle
7. Schwärzer Johann Michael
* 07.07.1827 Urspringermühle
8. Schwärzer Maria Antonia > 9.17
* 24.08.1830 Urspringermühle
9. Schwärzer Johanna > 9.18
* 05.02.1833 Urspringermühle
10. Schwärzer Jakob > 9.19
* 26.07.1835 Urspringermühle
12.11.1912 Hirschau
8.12 SCHWÄRZER Maria Antonia rk < 7.9
* 09.03.1794 Schwärzermühle
29.03.1870 Lintach
Lebensorte: Schwärzermühle Lintach
Eltern: Schwörzer Johann , Kohl Anna Margaretha
Eine Nachkommin NICOLE WOLF hat Ihre Daten bei GENI eingespeist.
Ich habe sie am 15.02.22 angeschrieben, dass ich weitere 7 Generationen Vorfahren habe.
Link zu GENI
https://www.geni.com/family-tree/index/6000000136971048939
oo 23.11.1813 Lintach
ZIMMERMANN Joseph rk
Lebensort: Lintach
8.13 SCHWÄRZER Johann Baptist rk Müller < 7.9
* 11.07.1801 Schwärzermühle
26.02.1883 Urspringermühle
Lebensort: Urspringermühle
Eltern: Schwörzer Johann , Kohl Anna Margaretha
STA Amberg BrPr Amberg 468 vom 17.03.1836
Kaufvertrag über die Urspringmühle
Johann kauft auf dem Gantwege (Versteigerung) die Urspringmühle von seinem
Bruder Georg um 3100 Gulden
Urspringmühle siehe Kataster Steingloh
STA Amberg Kataster 940 Seiten 161-168
STA Amberg BrPr Amberg 470 vom 09.10.1837
Ehevertrag Schwärzer Johann / Fleischmann Anna Martha
Ist erschienen heute
1. der ledige Mühlbesitzer Johann Schwirzer von Urspringmühl unter Mitver-
tretung seiner beiden Schwager Joh. Gebhard von Steiningloh und Josef Zimmermann von Lintach
2. die Müllerstochter Margaretha? Fleischmann von Haidmühl welche durch
ihren Vater Johann Fleischmann, dann dessen Bruder Georg Fleischmann von
Schnaittenbach mitvertreten wird
Als Heiratsgut verpflichtet sich Johann Fleischmann seiner Tochter am
Hochzeitstag 1800 Gulden und einen standesgemäßen Kammerwagen, alles zu
sammen dann 2000 Gulden mitzugeben
Der Hochzeiter besitzt ein Mühlanwesen auf welchem er das Vermögen auch
auf 2000 Gulden veranschlagt
usw. / die Mutter des Hochzeiters mußte den Vertrag nachträglich genehmi-
gen
Dies erfolgte am 22.09.1837 durch Vorlesen
alle Unterschriften der Beteiligten
oo 28.11.1837 Gebenbach TZ: Johann Fleischmann Vater der Braut
FLEISCHMANN Anna Martha 49Jhr 4Mo rk Müllerin
* 04.11.1811 Haidmühle /Schnaittenbach
04.03.1861 Urspringermühle
Lebensorte: Haidmühle /Schnaittenbach Urspringermühle
Eltern: Fleischmann Johann Nepomuk , Pruckmüller Anna Margaretha
1. Schwärzer Anna Martha
* 26.01.1839 Urspringermühle
2. Schwärzer Anna Margaretha
* 14.05.1841 Urspringermühle
3. Schwärzer Johann Baptist > 9.20
* 08.10.1843 Urspringermühle
21.11.1925 Amberg
4. Schwärzer Josef > 9.21
* 11.12.1845 Urspringermühle
05.12.1904 Wutschdorf
5. Schwärzer Barbara
* 13.03.1853 Urspringermühle
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb11305644_00363_u001/1?cq=Schw%C3%A4rzer
Anzeige in der Amberger Zeitung vom 12.04.1874
Verehelichungszeugnisse wurden ausgefertigt für
den Bäcker Georg Rubenbauer von hier mit der Müllerstochter Barbara Schwärzer von
Schwärzermühle
Generation 9
9.1 MÄRKL Kunigunde rk < 8.1
* 07.01.1808 Freudenberg
Sulzbach
Lebensorte: Freudenberg Sulzbach
Eltern: Märkl Johann Nepomuk , Sperl Susanne Barbara
1. o-o STUMMVOLL Anna Margaretha
* 11.01.1832 Freudenberg
Vater dieses ledigen Kindes war Friedrich Stummvoll Unterförster in
Freudenberg
oo 11.08.1840 Sulzbach
ANGFELDER Andreas rk Rohgerber
* 24.04.1808 Sulzbach
Lebensort: Sulzbach
9.2 MÄRKL Anna Kunigunde 68Jhr rk < 8.1
* 24.10.1814 Freudenberg
10.05.1883 Wutschdorf
Lebensorte: Freudenberg 19 Wutschdorf 16
Eltern: Märkl Johann Nepomuk , Sperl Susanne Barbara
Die Braut war noch minderjährig.
Ihr erstes Kind entband sie 4 Wochen nach der Hochzeit.
Taufeintrag:
Anna Cunigunda des Ehrbaren Johann Merkl Bierbrauer
in Freudenberg und seiner Gattin Susanne ,deren
Vater war Martin Sperl Wirt in Nabburg
Sterbeeintrag:
Cunigunda Weinin Müllerswitwe von Wutschdorf
abend 1/2 9 Uhr an Herzwassersucht 68 1/2 Jhr. alt
( 106-6-168 )
oo 12.02.1833 Wutschdorf TZ: Martin Wein, Müllermeister Wutschdorf / Wolfg. Haider Bräumeister Freudenberg
WEIN Johann rk Müller
* 08.01.1810 Wutschdorf
21.12.1882 Wutschdorf
Lebensort: Wutschdorf 16
Eltern: Wein Martin , Dietrich Barbara
STA Amberg BrPr Amberg 465 vom 05.02.1833
Ehevertrag Johann Wein / Kunigunde Märkl
Der angehende Anwesenbesitzer Johann Wein von Wutschdorf hat unter Mitver-
tretung seiner Eltern Martin und Barbara Wein mit der Bräumeisterstochter
Kunigunde Märkl von Freudenberg, welche durch ihren Stiefvater Wolfgang
Haider und ihre leibliche Mutter Susanna Haider mitvertreten wird, folgen-
den Ehevertrag abgeschlossen
1. Haben sich die Brautleute zum Bund der Ehe versprochen und wollen sich
trauen lassen
2. Als Heiratsgut erhält die Braut nach Versprechen ihrer Eltern ihr bereits
ausgesetztes Vatergut von 1400 fl, dann ein Muttergut vorläufig 400 fl
in Summa 1800 fl nebst einer standesmäßigen Ausfertigung
Hochzeiter besitzt 800 fl welche ihm beim Kauf seines Anwesens ....
und setzt die Braut in den Mitbesitz seiner erkauften Realbesitzungen ein
Die Braut war, wie aus einem Zusatz ersichtlich ist, noch minderjährig.
STA Amberg BrPr Amberg 469 vom 13.03.1837
Johann Wein kauft von Georg Sollfrank den Heiligbergacker in Wutschdorf
um 140 fl
Bezirksamt Amberg
Ansäßig- und Verehelichungsakten 5190/1833
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-N9FL-K?i=2058&cat=401719
Sterbeeintrag: Johann Wein Müllermeister und Austrägler an Lungen-
lähmung 72 Jhr. 11 Mon. 12 Tage alt
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10487039_00387_u001/71?cq=Wutschdorf
Amberger Volkszeitung für Stadt und Land vom 09.10.1869
Johann Wein, Müller in Wutschdorf ist einer der Wahlmänner im Wahlbezirk Lintach
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486525_00399_u001/3?cq=Wutschdorf
Amberger Tagblatt vom 29.04.1866
Laut einer Bekanntmachung ist Johann Wein auch Kirchenstiftungspfleger
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486532_00135_u001/1?cq=Wutschdorf
Amberger Tagblatt vom 11.02.1869
Johann Wein, Müllermeister von Wutschdorf wird Geschworener beim Schwurgericht für
den Kreis Obepfalz in Amberg
1. Wein Joseph Leonhard
* 16.03.1833 Wutschdorf
Taufeintrag: Joseph Leonhard, ehelicher Sohn Johann Weins und
seiner Gattin Cunigunde | deren Vater ist Johann Nep.
Märkl, Bierbrauer in Freudenberg |
Patin Marianne Obermayer Bauersgattin dahier
2. Wein Anna Maria
* 19.08.1834 Wutschdorf
3. Wein Georg Michael
* 13.09.1836 Wutschdorf
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10937431_00585_u001/3?cq=Wutschdorf
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land 23.12.1873
Michael Wein, Steingutarbeiter von Wutschdorf oo 23.11.1873 mit Jungfrau
Barbara Wirth von Kemnath
4. Wein Maria Cunigunda 1Jhr
* 14.10.1838 Wutschdorf
14.11.1839 Wutschdorf
Sterbeeintrag: an Brand Cunigunda Wein Müllerstochter 1 Jhr. 4.Wo.
5. Wein Barbara Theresia 7Jhr
* 07.03.1841 Wutschdorf
30.04.1848 Wutschdorf
Sterbeeintrag: Barbara Tochter des Johann Wein Müller von
Wutschdorf 7 Jahre alt
6. Wein Cunigunda Theresia
* 13.03.1843 Wutschdorf
7. Wein Cunigunda Theresia 11Jhr
* 10.04.1846 Wutschdorf
18.03.1857 Wutschdorf
8. Wein Anna Barbara > 10.1
* 02.09.1848 Wutschdorf
17.01.1895 Wutschdorf
9.3 MÄRKL Vitus Joseph 44Jhr 11Mo rk Brauereibesitzer < 8.1
* 21.09.1821 Freudenberg
11.08.1866 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg
Eltern: Märkl Johann Nepomuk , Sperl Susanne Barbara
oo 25.08.1846 Freudenberg TZ: Vitus Stauber,Seilermst. Hirschau/Vitus Strobl, Bauer in Baumgarten
DORFNER Margaretha 48Jhr 7Mo rk To. des Brauereibesiters Joseph Dorfner u.s.G. Marg. Hirschau
* 09.10.1819 Hirschau
05.05.1868 Freudenberg
Lebensorte: Hirschau Freudenberg
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486534_00059_u001/4?cq=Wutschdorf
Amberger Tagblatt vom 19.01.1870
und auch vom 09.02.1870
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10486534_00105_u001/3?cq=Wutschdorf
Die Verlassenschaft der Bierbrauerswitwe Margarteha Märkl von Freudenberg wird auf
Antrag der Erben am 16.02.1870 versteigert. 41 Grundstücke in Freudenberg und Wutschdorf
1. Märkl Johann Baptist
* 08.08.1847 Freudenberg
2. Märkl Johann Joseph
* 14.03.1849 Freudenberg
3. Märkl Anna > 10.2
* 22.01.1851 Freudenberg
11.03.1928 Hahnbach
4. Märkl Johann Anton > 10.3
* 28.07.1853 Freudenberg
5. Märkl Anna Barbara 18Ta
* 01.03.1856 Freudenberg
18.03.1856 Freudenberg
6. Märkl Anna Maria Barbara
* 08.03.1858 Freudenberg
9.4 SCHWÄRZER Maria Margaretha rk < 8.2
* 10.06.1788 Sargmühle
1857 Hirschau
Lebensorte: Sargmühle Hirschau
Eltern: Schwärzer Ignaz , Holzwart Magdalena
oo 30.08.1814 Hirschau
DAUDERER Georg Anton rk Hufschmied
* 1791 Hirschau
1857 Hirschau
Lebensort: Hirschau
9.5 SCHWÄRZER Leopold rk Bürger Bäcker < 8.2
* 10.09.1789 Sargmühle
1854 Hirschau
Lebensorte: Sargmühle Hirschau
Eltern: Schwärzer Ignaz , Holzwart Magdalena
Chronik Hirschau S. 393 /1854
Leopold erwirbt am 15.05.1832 das Haus Nr. 74 (heute Postgasse 9) um 709 Fl
oo 18.11.1823 Hirschau
EHRENSBERGER Magdalena rk To. des Joh. Leonhard Ehrnsberger aus Ensdorf (Chr. Hirschau)
* Hirschau
1861 Hirschau
Lebensort: Hirschau
1. Schwärzer Maria Klara
* 20.11.1824 Hirschau
2. Schwärzer Maria Anna
* 18.06.1826 Hirschau
3. Schwärzer Ignaz
* 26.11.1833 Hirschau
. <.1853 Hirschau
4. Schwärzer Magdalena
* 26.11.1833 Hirschau
9.6 SCHWÄRZER Johann Andreas 63Jhr rk Müller < 8.2
* 17.07.1791 Sargmühle
05.03.1854 Sargmühle
Lebensort: Sargmühle
Eltern: Schwärzer Ignaz , Holzwart Magdalena
STA Amberg BrPr Amberg 469 32.5.1837
Kauft von Sebastian Scherdtl von Ehenfeld ein Stück Wald
oo 16.11.1814 Hirschau
SCHWÄRZER Maria Margaretha rk
* 09.03.1789 Blauenneuschacht
Hirschau
Lebensorte: Blauenneuschacht Hirschau
Eltern: Schwärzer Georg Adam , Graf Anna Maria
1. Schwärzer Georg Bartholomäus
* 02.09.1815 Sargmühle
08.09.1815 Sargmühle
2. Schwärzer Michael
* 09.01.1818 Hirschau
12.07.1834 Hirschau
3. Schwärzer Maria Magdalena > 10.4
* 02.01.1821 Hirschau
4. Schwärzer Maria Margaretha > 10.5
* . .1824 Hirschau
. .1899 Augsburg
9.7 SCHWÄRZER Maria Margaretha 85Jhr rk < 8.3
* 25.08.1796 Waldmühle
1881 Pursruck
Lebensorte: Waldmühle Pursruck
Eltern: Schwärzer Georg Thomas , Sigler Maria Elisabeth
Heirat einer Tochter Elisabeth in Wutschdorf
Johann Josef Rogner Hirschenwirt von Freudenberg
* 14.04.1827 Freudenberg
+ 1900 Freudenberg
oo 23.02.1852 in Wutschdorf
Elisabeth Maier
* um 1830 in Pursruck
Tochter des Franz Maier Müller, Sägmühle Pursruck und
Margaretha Schwärzer, Waldmühle.
Quelle Ferdinand Schwarz
oo Pursruck
MAYER Franz rk Sägmüller
* Pursruck
Pursruck
Lebensort: Pursruck
9.8 SCHWÄRZER Maria Margaretha rk < 8.7
* 24.01.1788 Blauenneuschacht
Lebensort: Blauenneuschacht
Eltern: Schwärzer Georg Adam , Graf Anna Maria
oo Rothaar
WIESNETH Michael rk
* Rothaar
Lebensort: Rothaar 1
9.9 SCHWÄRZER Maria Margaretha rk < 8.7
* 09.03.1789 Blauenneuschacht
Hirschau
Lebensorte: Blauenneuschacht Hirschau
Eltern: Schwärzer Georg Adam , Graf Anna Maria
oo 16.11.1814 Hirschau
SCHWÄRZER Johann Andreas 63Jhr rk Müller
* 17.07.1791 Sargmühle
05.03.1854 Sargmühle
Lebensort: Sargmühle
Eltern: Schwärzer Ignaz , Holzwart Magdalena
STA Amberg BrPr Amberg 469 32.5.1837
Kauft von Sebastian Scherdtl von Ehenfeld ein Stück Wald
1. Schwärzer Georg Bartholomäus
* 02.09.1815 Sargmühle
08.09.1815 Sargmühle
2. Schwärzer Michael
* 09.01.1818 Hirschau
12.07.1834 Hirschau
3. Schwärzer Maria Magdalena > 10.6
* 02.01.1821 Hirschau
4. Schwärzer Maria Margaretha > 10.7
* . .1824 Hirschau
. .1899 Augsburg
9.10 SCHWÄRZER Franz Michael rk < 8.7
* 19.04.1791 Blauenneuschacht
Blauenneuschacht
Lebensort: Blauenneuschacht
Eltern: Schwärzer Georg Adam , Graf Anna Maria
oo 26.11.1816 Ehenfeld
KOHL Magdalena rk
* Schmalnohe
Blauenneuschacht
Lebensorte: Schmalnohe Blauenneuschacht
1. Schwärzer Catharina
* Blauenneuschacht
2. Schwärzer Michael
* 19.11.1817 Blauenneuschacht
31.12.1817 Blauenneuschacht
3. Schwärzer Maria Anna
* 22.09.1819 Blauenneuschacht
4. Schwirzer Andreas > 10.8
* 02.09.1821 Blauenneuschacht
20.08.1900 Böcklmühle
5. Schwärzer Maximilian > 10.9
* 22.10.1823 Blauenneuschacht
16.04.1903 Blauenneuschacht
6. Schwärzer Johann Georg
* 21.06.1825 Blauenneuschacht
7. Schwärzer Anna Maria
* 20.11.1830 Blauenneuschacht
9.11 SCHWÄRZER Michael rk Bierbrauer Gastwirt < 8.7
* 16.02.1795 Blauenneuschacht
12.08.1844 Pressath
Lebensorte: Blauenneuschacht Pressath
Eltern: Schwärzer Georg Adam , Graf Anna Maria
oo 18.02.1817 Pressath
EICHERMÜLLER Margaretha rk
* 14.01.1787 Pressath
04.01.1855 Pressath
Lebensort: Pressath
1. Schwärzer Michael > 10.10
* 13.10.1817 Pressath
21.09.1880 Pressath
2. Schwärzer Andreas
* 07.11.1821 Pressath
3. Schwärzer Joseph Andreas
* 02.04.1824 Pressath
4. Schwärzer Georg
* 09.04.1828 Pressath
9.12 SCHWÄRZER Karl rk Taglöhner < 8.10
* 07.02.1843 Schwärzermühle
03.04.1890 Steiningloh
Lebensorte: Schwärzermühle Steiningloh
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Birner Anna Christina
https://digipress.digitale-sammlungen.de/search/simple?q=Schw%C3%A4rzer&rows=10&fq=title_citation_main:Amberger%20Tagblatt
Laut Suchbegriff "Schwärzer" unter digiPress der Bayerischen Staatsbibliothek
finden im "Amberger Tagblatt" seit 1867 ständig Zwangsversteigerungen von Großvieh
in Steininglohe statt (Pferde, Rinder, Kälber etc.)
1871 dann das ganze Anwesen
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10932881_00427_u001/3?cq=Schw%C3%A4rzer
Amberger Tagblatt vom 10.05.1871
Bekanntmachung einer Versteigerung im Wirtshaus Steininglohe
Das Anwesen Steinglohe Nr.16 der Eheleute Karl und Marie Schwärzer soll am
05.07.1871 versteigert werden
oo 08.1870 Steiningloh
STROBL Anna Maria rk
* 24.11.1844 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-8641?i=360&cat=1494636
Einwohnermelderegister Familienbogen
Aufnahme 361-362
362 Heimatschein Maria Schwärzer mit Tochter Margareta
1. Schwärzer Josef > 10.11
* 10.05.1872 Steiningloh
02.10.1926 Steiningloh
2. Schwärzer Barbara > 10.12
* 29.10.1877 Steiningloh
3. Schwärzer Margaretha > 10.13
* 16.03.1880 Steiningloh
9.13 SCHWÄRZER Josef 56Jhr rk Wirt < 8.10
* 21.10.1856 Schwärzermühle
30.12.1912 Krickelsdorf
Lebensorte: Schwärzermühle Staubermühle Krickelsdorf
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Birner Anna Christina
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokolle 1880 Nr. 11663
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-G3RP?i=1608&cat=401719
Aufnahmen 1609-1616
oo 03.08.1880 Gebenbach
GRAF Barbara Ursula rk Wirtin, Tochter der Katharina Graf verehelichte Jacob Wirth
* 31.01.1850 Gebenbach
Lebensort: Krickelsdorf
9.14 SCHWÄRZER Johann rk Müller, Mühlenbesitzer < 8.11
* 08.07.1819 Urspringermühle
04.05.1899 Kinzighausen
Lebensorte: Urspringermühle Wächtersbach/Aufenau
Eltern: Schwärzer Johann Georg , Beck Barbara
Lt. Stammbaum, verfertigt vom Standesamt Aufenau am 19.03.1904
5 Kinder. Ludwig war das 3. Kind.
oo 14.08.1859 Wächtersbach/Aufenau TZ: Joh.Heinrich Diebel, Hanau / Sebastian Brasch, Neudorf
RÖDER Antonia Margaretha ev
* 04.08.1825 Enkheim
20.09.1897 Kinzighausen
Lebensorte: Enkheim Kinzighausen
1. Schwörzer Johann Ludwig > 10.14
* 27.09.1861 Kinzighausen
18.09.1911 Kinzighausen
2. Schwörzer Anonyma II
* 15.12.1863 Kinzighausen
15.12.1863 Kinzighausen
3. Schwörzer Cäcilia
* 07.08.1867 Kinzighausen
9.15 SCHWÄRZER Josef 65Jhr rk Mühlgeselle < 8.11
* 04.11.1823 Urspringermühle
21.07.1887 Beckendorf (Weiherhammer)
Lebensorte: Urspringermühle Hirschau Beckendorf (Weiherhammer)
Eltern: Schwärzer Johann Georg , Beck Barbara
laut Trauungszeugnis Witwer!
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotoklle 1875 Nr. 11495
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-29MZ-1?i=2432&cat=401719
Aufnahme 2433-2443
oo 1854 Hirschau
AMANN Barbara rk To. des Taglöhners Th. Amann von Krondorf (in Hirschau Nr 71)
* Hirschau
Lebensort: Hirschau
oo 2 21.09.1875 Neunkirchen
LENK Sopia Karolina rk
* 15.10.1839 Untermantel
1914
Lebensorte: Etzenricht Beckendorf (Weiherhammer)
Geburtseintrag:durch nachfolgende Ehe legitimierte Tochter des
Michael Lenk, lediger Schmiedssohn in Weiherhammer, luth.Religion
und der Susanna Zanner, ledige Tochter des Michael Zanner, Färber
in Untermantel HNr.1
1. Schwärzer Joseph > 10.15
* 25.07.1881 Beckendorf (Weiherhammer)
21.03.1946 Weiden
9.16 SCHWÄRZER Maria Anna rk < 8.11
* 30.12.1825 Urspringermühle
Lebensort: Urspringermühle
Eltern: Schwärzer Johann Georg , Beck Barbara
bei Geburt des Sohnes Georg Hirtentochter!
Vater ihres Sohnes war Phillip Bauer geb. in Bad Orb
Soldat beim Kgl.6.Infanterieregiment in Amberg
Bei Heirat ihres Sohnes Georg 1880 in Gelnhausen ist ersichtlich, dass sie den
Vater desselben NICHT geheiratet hat. Vielmehr war sie 1880 noch unverheiratet
und lebte immer noch in Gebenbach (Urspringermühle?)
1. o-o SCHWÄRZER Georg
> 10.16
* 26.02.1854 Urspringermühle
9.17 SCHWÄRZER Maria Antonia rk < 8.11
* 24.08.1830 Urspringermühle
Lebensort: Urspringermühle
Eltern: Schwärzer Johann Georg , Beck Barbara
1. o-o SCHWÄRZER Margerethe
* 22.10.1862 Urspringermühle
Vater Joseph Reichel aus Weiden Soldat in Amberg
9.18 SCHWÄRZER Johanna rk Taglöhnerin < 8.11
* 05.02.1833 Urspringermühle
Lebensorte: Urspringermühle Amberg
Eltern: Schwärzer Johann Georg , Beck Barbara
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99V9-6N57?i=22&cat=4131373
Aufnahmen 20-34
10.09.1900
Akten betreffend Heimatverleihung nach Artikel.. des Heimatgesetzes
Johanna wird aufgefordert Nachweise zu erbringen, warum sie in Amberg
Heimatrecht geltend macht.
Dazu Anfragen an die Armenpflege der Heimatgemeinde Steininglohe
Einen Arbeitsnachweis kann sie nicht erbringen, weil sie die letzten
7 Jahre bei ihrem Schwiegersohn Johann Färber als Haushälterin gegen
Verpflegung ohne Lohn gearbeitet hat.
Beiliegend auch ein Geburts- und Taufnachweis der Pfarrei Gebenbach
nocheinmal Aufnahmen 48-54 vom 15.11.1905
wegen Heimatgesuch der Johanna Schwärzer *05.02.1833
entaltend ein Geburts- und Taufzeugnis der Pfarrei Gebenbach
und ein Heimatschein vom 10.10.1881 von Steininglohe
1. o-o SCHWÄRZER Anna
> 10.17
* 09.06.1861 Urspringermühle
28.03.1926 Amberg
2. o-o SCHWÄRZER Josef
* 07.12.1863 Urspringermühle
Vater H.Aman unehel. Bauerssohn aus Rosenheim Soldat in Amberg
9.19 SCHWÄRZER Jakob rk Melber < 8.11
* 26.07.1835 Urspringermühle
12.11.1912 Hirschau
Lebensorte: Urspringermühle Hirschau
Eltern: Schwärzer Johann Georg , Beck Barbara
Chronik Hirschau S. 452 /1872
Jakob erwirbt am 12.04.1820 um 1280 fl HNr. 133 (heute Klostergasse 14)
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsakten 11344/1872
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-2BMD?i=585&cat=401719
Aufnahmen 586-600
oo 04.06.1872 Hirschau
SCHNEIDER Katharina 82Jhr rk Tochter des Johann Schneider Taglöhner in Amberg
* 16.08.1845 Amberg
27.11.1927 Hirschau
Lebensort: Amberg
Tochter des Johann Schneider,Häusler von Amberg,und seiner Gattin
Catharina geb.Baumer von Krumbach
1. Schwärzer Elisabeth
* 27.03.1871 Hirschau
24.04.1958 Hirschau
2. Schwärzer Johann > 10.18
* 12.07.1876 Hirschau
03.07.1942 Hirschau
3. Schwärzer Anna
* 30.01.1878 Hirschau
4. Schwärzer Anna Maria
* 18.03.1882 Hirschau
18.07.1882 Hirschau
5. Schwärzer Josef
* 18.03.1882 Hirschau
6. Schwärzer Anna Maria > 10.19
* 26.10.1884 Hirschau
. >.1963 Hirschau
7. Schwärzer Hildegard
* 28.08.1886 Hirschau
9.20 SCHWÄRZER Johann Baptist rk 1895 Hausbesitzer in Amberg s. oo Tochter Anna Maria < 8.13
* 08.10.1843 Urspringermühle
21.11.1925 Amberg
Lebensort: Urspringermühle
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Fleischmann Anna Martha
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsakten 11297/1871
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-H6JY?i=1903&cat=401719
Aufnahmen 1904-1923
Johann Schwärzer mit Rosina Schlosser Bauerstochter von Mimbach.
Vollständige Akten mit Antrag auf Verehelichungszeugnis mit Heimatscheinen,
Protokollen über Aufgebot usw.
Aufnahme 1923
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-H6J3?i=1922&cat=401719
Dann plötzlich eine unglaubliche Protokollnotiz!
Rosina Schlosser bittet die Verwaltungen darum das Verehelichungszeugnis
nicht auszustellen, weil sie sich betrogen fühle, da der Bräutigam beim
notariellen Ehevertrag nicht offenbart hatte, dass er Schulden habe.
Aufnahmen 1924-1942
Johann Schwärzer nun mit Barbara Böckl
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10937383_00323_u001/1?cq=Urspringm%C3%BChle
Zeitungsnotiz im Amberger Tagblatt 01.10.1873
Johann Schwärzer, Müller von Urspringmühle und Wolfgang Böckl, Müller von Ebersbach stehen
vor Gericht wegen Urkundenfälschung ?!
https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10937383_00341_u001/2?cq=Urspringm%C3%BChle
Beide wurden wegen Übertretung der Führung eines ihnen nicht zukommenden Namens einem
zuständigen Beamten gegenüber zu je 15 Thaler oder 3 Tage Haft verurteilt.
Wegen der Urkundenfälschung wurden beide freigesprochen.
Stadtarchiv Amberg bei Familyseaarch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99V9-6N5Q?i=34&cat=4131373
Akten betreffs Verleihung des Heimatrechts an den Sägarbeiter später Blecharbeiter
Johann Schwärzer von Steinglohe.
Aufnahmen 35-47
Beschäftigungsnachweis der Firma Gebr. Baumann vom 15.01.1904
beschäftigt seit 08.01.1890
Enthalten sind auch Geburts- und Taufnachweis der Pfarrei Gebenbach
Heimatschein der Gemeinde Steinglohe vom 14.01.1890
Darin sind 7 Kinder sind namentlich augeführt
Anna
Maria
Michael
Anna
Johann
Thomas
Barbara
Stadtarchiv Amberg bei Familyseaarch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-86CC?i=351&cat=1494636
Einwohnermelderegister / Familienbogen
Aufnahme 352
Bei den Kindern ist vermerkt, dass Thomas in Amerika verstorben ist
oo 17.10.1871 Gebenbach
BÖCKL Barbara rk Tochter des Andreas Böckl Bauer von Kleinschönbrunn
* 06.08.1845 Kleinschönbrunn
07.03.1927 Amberg
Lebensorte: Kleinschönbrunn Urspringermühle
1. Schwärzer Anna Maria
* 14.08.1872 Urspringermühle
23.05.1873 Urspringermühle
2. Schwärzer Anna Maria > 10.20
* 17.11.1873 Urspringermühle
Amberg
3. Schwärzer Maria
* 06.01.1875 Urspringermühle
4. Schwärzer Michael
* 09.01.1876 Urspringermühle
22.10.1877 Urspringermühle
5. Schwärzer Johann
* 12.09.1877 Urspringermühle
6. Schwärzer Anna > 10.21
* 09.02.1879 Urspringermühle
7. Schwärzer Michael Johann > 10.22
* 09.04.1880 Urspringermühle
08.11.1969 Spaichingen
8. Schwärzer Thomas
* 03.07.1882 Urspringermühle
Amberg
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9N7-8D4K?i=353&cat=1494636
Familienbogen
Aufnahme 354
darin vermerkt dass Thomas mit einer Ella verheiratet und in
Amerika verstorben
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-86QD?i=383&cat=1494636
Einwohnermeldregister
Aufnahme 384
arbeitete Mai 1899 bei Alafberg, Maler
und vom 24.07.1899 - 09.12.1899 bei Pruckner Maler
9. Schwärzer Barbara
* 12.04.1885 Urspringermühle
08.02.1941 Amberg
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9N7-8D89?i=340&cat=149463
Einwohnermelderegister
Aufnahme 341
wohnte 03.05.1889 - 31.10.1933 bei Held Fronfeste 22
und ab 25.10.1933 Schloßgraben 6 bei Schwärzer Betty
9.21 SCHWÄRZER Josef rk Müller < 8.13
* 11.12.1845 Urspringermühle
05.12.1904 Wutschdorf
Lebensorte: Urspringermühle Wutschdorf 16
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Fleischmann Anna Martha
wurde tot auf der Straße zwischen Wutschdorf und Freudenberg
aufgefunden um 8.30 abends. Im Kirchenbuch (Bd.6 S.248) steht mortuus semiebrius,
d.h. im Halbrausch. Nach Ausagen seiner Enkelin Maria wurde ezählt, dass
er mit einem Schubkarren nach Hause gefahren wurde.
Acten des königl. Bezirksamts Amberg
Betreff Verehelichung des Joseph Schwärzer Müller zu Wutschdorf 1873
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-29MK-R?i=1396&cat=401719
Film Nr 008499785
Aufnahmen 1397-1408 (von 2506)
Darin Protokolle, Bekanntmachungen, Heimatscheine
Daraus ist auch ersichtlich, dass Josef Schwärzer die Malzmühle vor der Heirat
käuflich erworben hat.
oo 08.05.1873 Wutschdorf TZ: Joh. Wein Müller Wutschdorf / Joh. Schwärzer Müller Urspringmühle
WEIN Anna Barbara rk
* 02.09.1848 Wutschdorf
17.01.1895 Wutschdorf
Lebensort: Wutschdorf 16
Eltern: Wein Johann , Märkl Anna Kunigunde
Der Vater ihres unehel. Sohnes Josef wird nicht genannt.
Sterbeeintrag: Barbara Wein Müllersehefrau Herzleiden 47 Jahre alt ( 108-6-210 )
1. Schwärzer Johann
* 21.03.1874 Wutschdorf
21.03.1874 Wutschdorf
2. Schwärzer Johann
* 25.01.1875 Wutschdorf
14.02.1875 Wutschdorf
3. Schwärzer Johann Baptist > 10.23
* 07.05.1876 Wutschdorf
26.12.1944 Wutschdorf
4. Schwärzer Anton Josef > 10.24
* 13.06.1877 Wutschdorf
03.04.1939 Freudenberg
5. Schwärzer Kunigunde
* 18.04.1879 Wutschdorf
18.04.1879 Wutschdorf
6. Schwärzer Anna Kunigunde
* 27.06.1881 Wutschdorf
20.03.1882 Wutschdorf
7. Schwärzer Kunigunde 18Jhr
* 24.04.1885 Wutschdorf
18.09.1903 Wutschdorf
8. Schwärzer Josef
* 14.08.1886 Wutschdorf
14.09.1886 Wutschdorf
9. Schwärzer Maria
* 21.11.1887 Wutschdorf
10. Schwärzer Anna Katharina 3Mo
* .12.1887 Wutschdorf
07.03.1888 Wutschdorf
11. Schwärzer Martin
* 26.04.1889 Wutschdorf
26.04.1889 Wutschdorf
am 28.04.1889
ein von der Hebamme getaufter Knabe des Johann Schwärzer
Müller von Wutschdorf begraben worden, welcher am 26.April
geboren und gleich nach der Geburt starb.
12. Schwärzer Anna
* 13.09.1892 Wutschdorf
08.10.1892 Wutschdorf
Generation 10
10.1 WEIN Anna Barbara rk < 9.2
* 02.09.1848 Wutschdorf
17.01.1895 Wutschdorf
Lebensort: Wutschdorf 16
Eltern: Wein Johann , Märkl Anna Kunigunde
Der Vater ihres unehel. Sohnes Josef wird nicht genannt.
Sterbeeintrag: Barbara Wein Müllersehefrau Herzleiden 47 Jahre alt ( 108-6-210 )
1. o-o WEIN Josef
* 03.11.1871 Wutschdorf
17.11.1871 Wutschdorf
Der Vater wurde bei der Taufe nicht genannt.
oo 08.05.1873 Wutschdorf TZ: Joh. Wein Müller Wutschdorf / Joh. Schwärzer Müller Urspringmühle
SCHWÄRZER Josef rk Müller
* 11.12.1845 Urspringermühle
05.12.1904 Wutschdorf
Lebensorte: Urspringermühle Wutschdorf 16
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Fleischmann Anna Martha
wurde tot auf der Straße zwischen Wutschdorf und Freudenberg
aufgefunden um 8.30 abends. Im Kirchenbuch (Bd.6 S.248) steht mortuus semiebrius,
d.h. im Halbrausch. Nach Ausagen seiner Enkelin Maria wurde ezählt, dass
er mit einem Schubkarren nach Hause gefahren wurde.
Acten des königl. Bezirksamts Amberg
Betreff Verehelichung des Joseph Schwärzer Müller zu Wutschdorf 1873
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-29MK-R?i=1396&cat=401719
Film Nr 008499785
Aufnahmen 1397-1408 (von 2506)
Darin Protokolle, Bekanntmachungen, Heimatscheine
Daraus ist auch ersichtlich, dass Josef Schwärzer die Malzmühle vor der Heirat
käuflich erworben hat.
2. Schwärzer Johann
* 21.03.1874 Wutschdorf
21.03.1874 Wutschdorf
3. Schwärzer Johann
* 25.01.1875 Wutschdorf
14.02.1875 Wutschdorf
4. Schwärzer Johann Baptist > 11.1
* 07.05.1876 Wutschdorf
26.12.1944 Wutschdorf
5. Schwärzer Anton Josef > 11.2
* 13.06.1877 Wutschdorf
03.04.1939 Freudenberg
6. Schwärzer Kunigunde
* 18.04.1879 Wutschdorf
18.04.1879 Wutschdorf
7. Schwärzer Anna Kunigunde
* 27.06.1881 Wutschdorf
20.03.1882 Wutschdorf
8. Schwärzer Kunigunde 18Jhr
* 24.04.1885 Wutschdorf
18.09.1903 Wutschdorf
9. Schwärzer Josef
* 14.08.1886 Wutschdorf
14.09.1886 Wutschdorf
10. Schwärzer Maria
* 21.11.1887 Wutschdorf
11. Schwärzer Anna Katharina 3Mo
* .12.1887 Wutschdorf
07.03.1888 Wutschdorf
12. Schwärzer Martin
* 26.04.1889 Wutschdorf
26.04.1889 Wutschdorf
am 28.04.1889
ein von der Hebamme getaufter Knabe des Johann Schwärzer
Müller von Wutschdorf begraben worden, welcher am 26.April
geboren und gleich nach der Geburt starb.
13. Schwärzer Anna
* 13.09.1892 Wutschdorf
08.10.1892 Wutschdorf
10.2 MÄRKL Anna rk < 9.3
* 22.01.1851 Freudenberg
11.03.1928 Hahnbach
Lebensorte: Wutschdorf Hahnbach 25
Eltern: Märkl Vitus Joseph , Dorfner Margaretha
oo 17.09.1868 Hahnbach
HESER Johann Georg rk Braumeister
* 12.05.1841 Hahnbach
ca.1883 Hahnbach
Lebensort: Hahnbach 25
10.3 MÄRKL Johann Anton rk Bierbrauer < 9.3
* 28.07.1853 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg
Eltern: Märkl Vitus Joseph , Dorfner Margaretha
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokolle 1876 Nr. 10107
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-D96N-C?i=1339&cat=401719
Aufnahme 1340-1347
laut diesem Protokoll war Johann Wein Müllermeister Vormund von Anton
und musste die Heirat auch genehmigen
oo 03.10.1876 Freudenberg
SCHWAB Maria rk Tochter d. Michael Schwab Bierbrauer u. Bauer in Pirk
* 19.11.1857 Pirk
Lebensorte: Pirk Freudenberg
1. Märkl Johann 30Wo
* 04.09.1877 Freudenberg
02.05.1878 Freudenberg
2. Märkl Johann Anton
* 28.04.1879 Freudenberg
. .1949 Freudenberg
3. Märkl Anna Barbara
* 18.06.1880 Freudenberg
4. Märkl Anna Maria > 11.3
* 05.08.1881 Freudenberg
5. Märkl Maria 24Wo
* 15.10.1882 Freudenberg
23.03.1883 Freudenberg
6. Märkl Maria Rosalia 5Mo
* .10.1895 Freudenberg
04.03.1896 Freudenberg
10.4 SCHWÄRZER Maria Magdalena rk < 9.6
* 02.01.1821 Hirschau
Lebensort: Hirschau
Eltern: Schwärzer Johann Andreas , Schwärzer Maria Margaretha
oo 20.11.1844 Hirschau
SENFT Josef rk
Lebensort: Hirschau
10.5 SCHWÄRZER Maria Margaretha rk < 9.6
* 1824 Hirschau
1899 Augsburg
Lebensorte: Hirschau Augsburg
Eltern: Schwärzer Johann Andreas , Schwärzer Maria Margaretha
Vater ihres unehelichen Kindes war Lorenz Hubmann
Posthaltersohn von Hirschau.
Sie hatte noch 16 eheliche Kinder, wovon 13 ganz jung verstarben.
Chronik Hirschau S. 193 /1842
1. o-o SCHWÄRZER Georg Bartholomäus
* 11.09.1842 Hirschau
oo 14.02.1844 Hirschau
HAUSNER Adam 71Jhr rk Gastwirt, Eisenwarenhändler, Nagelschmied, 1855-66 Bürgermeist
* um.1821 Hirschau
1892 Hirschau
Lebensort: Hirschau
10.6 SCHWÄRZER Maria Magdalena rk < 9.6
* 02.01.1821 Hirschau
Lebensort: Hirschau
Eltern: Schwärzer Johann Andreas , Schwärzer Maria Margaretha
Auswirkung von Ahnenschwund, weiter bei Familie > 10.4
10.7 SCHWÄRZER Maria Margaretha rk < 9.6
* 1824 Hirschau
1899 Augsburg
Lebensorte: Hirschau Augsburg
Eltern: Schwärzer Johann Andreas , Schwärzer Maria Margaretha
Vater ihres unehelichen Kindes war Lorenz Hubmann
Posthaltersohn von Hirschau.
Sie hatte noch 16 eheliche Kinder, wovon 13 ganz jung verstarben.
Chronik Hirschau S. 193 /1842
Auswirkung von Ahnenschwund, weiter bei Familie > 10.5
10.8 SCHWIRZER Andreas rk Müller < 9.10
* 02.09.1821 Blauenneuschacht
20.08.1900 Böcklmühle
Lebensorte: Blauenneuschacht Böcklmühle
Eltern: Schwärzer Franz Michael , Kohl Magdalena
Bezirksamt Amberg
Kgl. Landgericht Vilseck
Verehelichungsprotokoll 4952/1854
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3SZ-N9FJ-N?i=481&cat=401719
Aufnahmen 482-486
Im Beschluß sind auch Zahlen und Daten zum Kauf der Böcklmühle enthalten
und Hinweis auf einen Heiratsvertrag vom 25.diesen Monats (Februar)
Erwerb am 07.01.1851
Heiratsgut der Braut 2000 Gulden
oo 21.02.1854 Großschönbrunn
BÖCKL Margaretha rk
* 24.03.1826 Kleinschönbrunn
30.09.1892 Böcklmühle
Lebensorte: Kleinschönbrunn Böcklmühle
1. Schwirzer Maria > 11.4
* 13.07.1857 Böcklmühle
Neustadt/Waldnaab
2. Schwirzer Maximilian
* 22.02.1859 Böcklmühle
31.05.1859 Böcklmühle
3. Schwirzer Maximilian > 11.5
* 17.03.1861 Böcklmühle
21.03.1943 Böcklmühle
4. Schwirzer Anna Maria
* 20.02.1864 Böcklmühle
5. Schwirzer Anonyma
* 20.02.1864 Böcklmühle
20.02.1864 Böcklmühle
6. Schwirzer Barbara
* 06.02.1869 Böcklmühle
10.9 SCHWÄRZER Maximilian rk Ökonom < 9.10
* 22.10.1823 Blauenneuschacht
16.04.1903 Blauenneuschacht
Lebensorte: Blauenneuschacht Schmalnohe
Eltern: Schwärzer Franz Michael , Kohl Magdalena
oo <.1862 Schmalnohe
THALLER Theresia rk
* Schmalnohe
<.1885 Schmalnohe
Lebensort: Schmalnohe
1. Schwirzer Georg > 11.6
* 21.03.1862
2. Schwärzer Georg Michael > 11.7
* 09.03.1863 Schmalnohe
10.10 SCHWÄRZER Michael rk Bierbrauer Gastwirt < 9.11
* 13.10.1817 Pressath
21.09.1880 Pressath
Lebensort: Pressath
Eltern: Schwärzer Michael , Eichermüller Margaretha
oo 18.11.1845 Pressath
ZEDER Anna Barbara rk
* 04.08.1825 Pleisdorf
08.08.1860 Pressath
Lebensorte: Pleisdorf Pressath
1. Schwärzer Georg > 11.8
* 14.01.1849 Pressath
11.06.1937 Pressath
oo 2 19.06.1861 Pressath
GIRISCH Hilaria rk
* 26.02.1836 Windisch-Eschenbach
23.07.1880 Pressath
Lebensorte: Windisch-Eschenbach Pressath
2. Schwärzer Eduard > 11.9
* 22.04.1862 Pressath
03.05.1903 Pressath
10.11 SCHWÄRZER Josef rk Taglöhner < 9.12
* 10.05.1872 Steiningloh
02.10.1926 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh
Eltern: Schwärzer Karl , Strobl Anna Maria
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9N7-8D8D?i=344&cat=1494636
Einwohnermelderegister Familienbogen
Aufnahme 358-359
Darin zwei voreheliche Kinder vermerkt
oo 05.02.1898 Steiningloh
HAMMER Margarethe rk
* 19.11.1868 Ehenfeld
Lebensorte: Ehenfeld Steiningloh
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89N7-8DCM?i=357&cat=1494636
Einwohnermeldebogen
Aufnahme 358
1. Hammer Anna Maria
* 11.05.1891 Burgstall
2. Hammer Margareth
* 14.10.1893 Burgstall
3. Schwärzer Barbara
* 08.05.1898 Steiningloh
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9N7-8D8D?i=344&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 342-346
wohnte/arbeitete bis 01.08.1926 bei Paula Ries Geschäftsinhaberin
heiratete anschließend wen?
4. Schwärzer Johann > 11.10
* 13.01.1902 Steiningloh
23.11.1981 Steiningloh
5. Schwärzer Anna
* 03.06.1904 Steiningloh
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9N7-8DHQ?i=329&cat=1494636
Einwohnerregister Aufnahmen 330-335
mehrere Ab- und Anmeldungen sind vermerkt
u.a. Atzmannsricht, Marienhöch Sanatorium, Nürnberg
6. Schwärzer Andreas > 11.11
* 11.04.1909 Steiningloh
19.02.1981 Sulzbach
10.12 SCHWÄRZER Barbara rk < 9.12
* 29.10.1877 Steiningloh
Lebensorte: Steiningloh Immenstetten
Eltern: Schwärzer Karl , Strobl Anna Maria
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89N7-8DHZ?i=339&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 340
11.11.1898 - 26.11.1907 Magd bei Andreas Pichler Ökonom in Steininglohe
oo 26.11.1907 Immenstetten
SCHARL Georg rk Söldner
* 15.04.1873 Immenstetten
Lebensort: Immenstetten
10.13 SCHWÄRZER Margaretha rk Blecharbeiterin < 9.12
* 16.03.1880 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh
Eltern: Schwärzer Karl , Strobl Anna Maria
laut Familienbogen Stadtarchiv Amberg
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-8641?i=360&cat=1494636
verheiratet mit Andreas Hiebl Blecharbeiter
oo 1907 Amberg
HIEBL Andreas rk Blecharbeiter
* 17.09.1875 Irlach
Lebensorte: Irlach Amberg
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9J7-S9QM-7?i=376&cat=4131373
Heimatrechts- und Verehelichungsakten
Heimatrechtsgesuch von 1907
Aufnahmen 377-392
Darin auch Taufzeugnis der Pfarrei Wackersdorf und
Gesuch um Verehelichungszeugnis mit Margaretha Schwärzer
10.14 SCHWÖRZER Johann Ludwig rk Bauer Mühlenbesitzer < 9.14
* 27.09.1861 Kinzighausen
18.09.1911 Kinzighausen
Lebensort: Kinzighausen
Eltern: Schwärzer Johann , Röder Antonia Margaretha
oo 2 16.05.1885 Wächtersbach/Aufenau
SCHNEIDER Elisabeth rk
* 21.01.1862 Wächtersbach/Neudorf
Lebensorte: Wächtersbach/Neudorf Wächtersbach/Aufenau
1. Schwörzer Philipp > 11.12
* 04.07.1887 Kinzighausen
02.06.1966 Tübingen
10.15 SCHWÄRZER Joseph rk Eisengießer < 9.15
* 25.07.1881 Beckendorf (Weiherhammer)
21.03.1946 Weiden
Lebensort: Beckendorf (Weiherhammer)
KRIEGSSTAMMROLLE
Eltern: Schwärzer Josef , Lenk Sopia Karolina
Verlustlisten WK 1
Reserve-Infanterie-Regiment Nr.7 3.Kompanie
Seitenzahl 15299
Ausgabe 1190
Datum 1916-10-04
Nachname Schwärzer
Vorname Joseph
Ort Beckendorf, Oberpf.
Originaleintrag: leicht verwundet bei der Truppe
oo 29.09.1903 Etzenricht
HAUSNER Anna Barbara
* 05.10.1880 Etzenricht
23.11.1925 Beckendorf (Weiherhammer)
Lebensorte: Etzenricht Beckendorf (Weiherhammer)
1. Schwärzer Maria Sophia
* 08.09.1904 Beckendorf (Weiherhammer)
13.07.1983 Weiherhammer
2. Schwärzer Anna Franziska > 11.13
* 01.02.1907 Beckendorf (Weiherhammer)
17.02.1980 Weiherhammer
3. Schwärzer Josef > 11.14
* 26.08.1908 Beckendorf (Weiherhammer)
4. Schwärzer Georg > 11.15
* 15.04.1911 Beckendorf (Weiherhammer)
14.01.1949 Beckendorf (Weiherhammer)
5. Schwärzer Rosa Franziska
* 30.08.1913 Beckendorf (Weiherhammer)
07.11.1934 Beckendorf (Weiherhammer)
6. Schwärzer Benedikt Georg
* 04.04.1916 Beckendorf (Weiherhammer)
.12.1945 Vermißt
7. Schwärzer männl. > 11.16
oo 2 14.06.1927 Etzenricht
DOBMEIER Barbara rk
* 09.11.1895 Kohlberg
27.08.1986 Wöllershof
Lebensorte: Kohlberg Weiherhammer
8. Schwärzer weibl. > 11.17
10.16 SCHWÄRZER Georg rk Müller < 9.16
* 26.02.1854 Urspringermühle
Lebensorte: Urspringermühle Lieblos Gelnhausen
HEIRAT STA GELNHAUSEN
Eltern: Bauer Phillip , Schwärzer Maria Anna
Vater Phillipp Bauer, Soldat beim kgl. 6.Infanterieregiment in Amberg
gebürtig aus Bad Orb
Vaterschaft gerichtlich anerkannt am 26.10.1854
Ein Onkel oo 1859 in Wächtersbach und besaß dort eine Mühle.
Wahrscheinlich ist er auf diesem Weg nach Hessen gekommen.
Georg wurde Maschinenmeister in Gelnhausen/Hanau und beantragte
1919 Altersrente (Vermerk Taufeintrag)
Link oo
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=328&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F913%2F1163.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=468a40ecaf137db69017a09a768563e7
oo 22.05.1880 Gelnhausen TZ: Andreas Ickes, Schreiner / Johann Ickes, Schreiner beide von Gelnhausen
ICKES Anna Maria rk
* 14.07.1850 Gelnhausen
Lebensort: Gelnhausen
Tochter des Schreiners Johann Ickes und dessen Ehefrau Margaretha geb. Geiger
wohnhaft in Gelnhausen.
1. Schwärzer Maria Anna
* 17.02.1884 Gelnhausen
* https://dfg-viewer.de/show/cache.off?tx_dlf%5Bpage%5D=154&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F913%2F1158.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=e169d04a8306b70c21f75d79019271c7
10.17 SCHWÄRZER Anna rk < 9.18
* 09.06.1861 Urspringermühle
28.03.1926 Amberg
Lebensorte: Urspringermühle Amberg
Eltern: Seidler Johann , Schwärzer Johanna
Vater Johann Seidler unehel. aus Irlbach/Regenstauf, Soldat
(Chevauleger 5.Leininger) in Amberg
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99V9-6N57?i=22&cat=4131373
danach ist Anna mit einem Johann Färber, Maurer in Amberg verheiratet
Ihre Mutter Johanna war Haushälterin gegen Verpflegung aber ohne Lohn
bei ihrem Schwiegersohn.
1. o-o SCHWÄRZER Georg
* 21.06.1881 Urspringermühle
10.18 SCHWÄRZER Johann rk Fabrikarbeiter < 9.19
* 12.07.1876 Hirschau
03.07.1942 Hirschau
Lebensort: Hirschau
Eltern: Schwärzer Jakob , Schneider Katharina
Chronik Hirschau S. 465 /1916
Johann erwirbt 08.08.1916 HNr. 129 (heute Hirtengasse 31)
oo 1901 Hirschau
SCHMIEDL Margaretha rk
Lebensort: Hirschau
1. Schwärzer Josef > 11.18
* 24.11.1902 Hirschau
24.04.1960 Amberg
oo 2 1920 Hirschau
ECKL Theresia rk
Lebensort: Hirschau
10.19 SCHWÄRZER Anna Maria rk Dienstmagd < 9.19
* 26.10.1884 Hirschau
>.1963 Hirschau
Lebensort: Hirschau
Eltern: Schwärzer Jakob , Schneider Katharina
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-8677?i=381&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 382
wohnte 25.03.1900 - 13.10.1900 bei Weiß Gottlieb
oo 1907 Hirschau
HOPFNER Ignaz rk Hafner / Taxiunternehmer
* 1884 Hirschau
1961 Hirschau
Lebensort: Hirschau
10.20 SCHWÄRZER Anna Maria rk < 9.20
* 17.11.1873 Urspringermühle
Amberg
Lebensort: Urspringermühle
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Böckl Barbara
oo 1895 Amberg
HELD Theodor rk Schlachthauswärter
* 17.02.1869 Dietldorf
Lebensort: Amberg
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9J7-99Z5?i=12&cat=4131373
Aufnahmen 12-27
24.04.1895
Gesuch um ein Verehelichungszeugnis betreffend
und weiter eine Bürgerrechtsverleihung an Theodor Held
darin auch ersichtlich, dass er auch in Wörth a.D.
Heimatrecht hatte.
Eltern waren Josef Held Bräumeister in Amberg und Franziska geb. Barth
Heiratsdatum geht aus allem nicht hervor!
10.21 SCHWÄRZER Anna rk < 9.20
* 09.02.1879 Urspringermühle
Lebensort: Urspringermühle
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Böckl Barbara
oo
GLEIßNER Johann Feldwebel
* Saalfeld/Saale
Vorname aus Familienbogen Stadtarchiv Amberg bei Familiysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9N7-8D4K?i=353&cat=1494636
Aufnahme 354
10.22 SCHWÄRZER Michael Johann rk Büchsenmacher < 9.20
* 09.04.1880 Urspringermühle
08.11.1969 Spaichingen
Lebensorte: Urspringermühle Oberndorf Spaichingen
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Böckl Barbara
Stadtarchiv Amberg bei Familysaerch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99V9-6NPC?i=54&cat=4131373
Heimatrechts- und Verehelichungsakten
Aufnahmen 55-62
Verehelichung von Schwärzer Hans Michael Büchsenmacher in Oberndorf von 1906
Darin
Bescheinigung des K.Württ. Oberamt Oberndorf
dass der bayerische Staatsangehörige Johann Michael Schwärzer ...
am 29.10.1913 die Württ. Staatsangehörigkeit aufgenommen hat.
Stadtarchiv Amberg bei Familysaerch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89N7-8DCD?i=354&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 355
danach war Johann 20.09.1997 - 01.12.1999 in München bei Leberecht
oo 14.07.1906 Oberndorf
KREIDLER Sophia rk
* 01.04.1880 Stuttgart
15.07.1968 Spaichingen
Lebensorte: Stuttgart Oberndorf
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99V9-6NPC?i=54&cat=4131373
Aufnahme 60 von 405
Bescheinigung wegen ihrer Verehelichung
Auszug aus dem Strafregister des Stadtschiltheissenamtes Stuttgart
Darin werden ihre Eltern genannt
+Berhard und Maria Magdalene Kreidler geb. Sing
1. Schwärzer Johann > 11.19
* 26.08.1908 Oberndorf
14.07.1989 Stuttgart
2. Schwärzer Eugen Robert > 11.20
* 20.02.1913 Oberndorf
16.06.1979 Spaichingen
3. Schwärzer Reinhold Josef
* 16.03.1919 Oberndorf
18.02.1943 Kutscherowa/UdSSR
Reinhold Schwärzer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen
unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort:
Gustafeld /Taganrog - Rußland
Info: www.volksbund.de
10.23 SCHWÄRZER Johann Baptist rk Müller < 9.21
* 07.05.1876 Wutschdorf
26.12.1944 Wutschdorf
Lebensorte: Malzmühle Wutschdorf Wutschdorf 16
MALZMÜHLE DNT PFINGST 14
MALZMÜLLER UM 1920
Eltern: Schwärzer Josef , Wein Anna Barbara
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokolle
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-WVPN?i=1214&cat=401719
Aufnahmen 1215-1220
oo 07.06.1904 Wutschdorf
BEER Elisabeth rk Tochter des Joseph Beer Ökonom von Geiselhof
* 17.12.1881 Geiselhof/Freudenberg
12.04.1969 Wutschdorf
Lebensorte: Malzmühle Wutschdorf Wutschdorf 16
1. Schwärzer Anna
* 13.05.1905 Wutschdorf
14.05.1990 Wutschdorf
war Taufpatin bei Ihrer Cousine Anna (später Meiler)
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9N7-8D4P?i=335&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 336-339
wohnt/lebt vom 01.12.1921 bis 25.02.1922 im Marienheim
bei den Schulschwaestern von unserer lieben Frau
ist Kochanlernerin
2. Schwärzer Maria > 11.21
* 01.05.1906 Wutschdorf
14.05.1985 Amberg
3. Schwärzer Anonyma
* 01.04.1907 Wutschdorf
01.04.1907 Wutschdorf
4. Schwärzer Anton
* 08.10.1908 Wutschdorf
18.04.1969 Wutschdorf
5. Schwärzer Berta
* 11.04.1911 Wutschdorf
16.11.1975 Wutschdorf
Stadtarchiv Amberg bei Familiysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-8642?i=346&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 347
wohnte ab 17.02.1934 Schrannenplatz 1
6. Schwärzer weibl.
7. Schwärzer weibl.
8. Schwärzer weibl.
9. Schwärzer Johann Baptist
* 28.12.1919 Wutschdorf
03.01.1922 Wutschdorf
10.24 SCHWÄRZER Anton Josef rk vor 1914 Privatier, nach 1918 Bauer < 9.21
* 13.06.1877 Wutschdorf
03.04.1939 Freudenberg
Lebensorte: Wutschdorf 16 Freudenberg 35
KRIEGSSTAMMROLLE_1B
KRIEGSSTAMMROLLE_1A
KRIEGSSTAMMROLLE_2B
KRIEGSSTAMMROLLE_2A
ENTLASSUNG_WK1
Eltern: Schwärzer Josef , Wein Anna Barbara
Nach Angaben der Tochter Maria, war auf seiner Beerdigung auch
Verwandtschaft (Schwärzer) aus Steininglohe.
Nach mündlicher Überlieferung (Vater, Tanten, Cousine Lina von Vater) war
Anton Schwärzer "kein Guter"! Nach dem Tod seines Vaters 1904 ließ er sich
sein Erbe von 30.000 Goldmark auszahlen und lebte als Privatier.
Während des 1.Weltkriegs zeichnete er mit seinem Vermögen Kriegsanleihen
des Kaiserreichs. "Gold gab ich für Eisen" hieß es dann später.
Er hatte nach Kriegsende somit sein gesamtes Vermögen verloren und war
wahrscheinlich verarmt.
Aus diesem Grund heiratete er die Kriegswitwe Barbara Sußbauer geb. Rupprecht.
Diese hatte wenigstens eine kleine Landwirtschaft und er somit ein Auskommen.
Laut seiner Tochter Maria vom 10.10.2014 half ihr Vater zeitweise auch bei
seinem Bruder dem Malzmüller aus. Im Winter z.B. hätte er auch beim Holzrücken
ausgeholfen.
Gefunden bei Ancestry:
Diente laut Kriegsstammrolle Bd.10 14250 des Königreiches Bayern
für Anton Schwärzer bei der Artillerie beim 6. und auch beim 10.bayer.
Feldartillerieregiment in Fürth und Erlangen
war bis zur Kapitulation in Lothringen
oo 17.08.1920 Wutschdorf TZ: Johann Schwärzer, Mühlbesitzer Wutsch. 44 Jhr./ Josef Winkler, Bauer Immenst 68
RUPPRECHT Barbara 48Jhr rk Magd,Bäuerin
* 01.09.1880 Dürnsricht
04.10.1928 Freudenberg
Lebensorte: Dürnsricht Immenstetten Freudenberg 35
Eltern: Rupprecht Josef , Schieder Maria Anna
GENEHMIGUNG EHE1_1
GENEHMIGUNG EHE1_2
wurde mit 4 Jahren Vollwaise.
Sie wuchs wahrscheinlich bei Ihrer Großmutter Anna Maria Winkler bzw. deren Enkel
und ihrem Cousin 2. Grades Josef Winkler (OFB Aschach Fam. 2849 stammend aus Fam 2846)
in Immenstetten auf, da dieser Ort als Herkunftsort bei ihrer 1.Heirat genannt wird.
Josef Winkler (*1852 und oo 1875) hatte selbst 7 Kinder geboren zw. 1876 und 1886 und
war bei ihren beiden Heiraten Trauzeuge.
1. Schwärzer Johann Baptist
* 24.07.1922 Freudenberg
11.08.1922 Freudenberg
2. Schwärzer Anton > 11.22
* 08.06.1923 Freudenberg
22.09.1976 Stuttgart
oo 2 22.05.1929 Freudenberg
MAYER Maria rk
* 28.11.1898 Ellersdorf
30.03.1990 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg
3. Schwärzer weibl. > 11.23
4. Schwärzer weibl. > 11.24
Generation 11
11.1 SCHWÄRZER Johann Baptist rk Müller < 9.21
* 07.05.1876 Wutschdorf
26.12.1944 Wutschdorf
Lebensorte: Malzmühle Wutschdorf Wutschdorf 16
MALZMÜHLE DNT PFINGST 14
MALZMÜLLER UM 1920
Eltern: Schwärzer Josef , Wein Anna Barbara
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokolle
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-WVPN?i=1214&cat=401719
Aufnahmen 1215-1220
Auswirkung von Ahnenschwund, weiter bei Familie > 10.23
11.2 SCHWÄRZER Anton Josef rk vor 1914 Privatier, nach 1918 Bauer < 9.21
* 13.06.1877 Wutschdorf
03.04.1939 Freudenberg
Lebensorte: Wutschdorf 16 Freudenberg 35
KRIEGSSTAMMROLLE_1B
KRIEGSSTAMMROLLE_1A
KRIEGSSTAMMROLLE_2B
KRIEGSSTAMMROLLE_2A
ENTLASSUNG_WK1
Eltern: Schwärzer Josef , Wein Anna Barbara
Nach Angaben der Tochter Maria, war auf seiner Beerdigung auch
Verwandtschaft (Schwärzer) aus Steininglohe.
Nach mündlicher Überlieferung (Vater, Tanten, Cousine Lina von Vater) war
Anton Schwärzer "kein Guter"! Nach dem Tod seines Vaters 1904 ließ er sich
sein Erbe von 30.000 Goldmark auszahlen und lebte als Privatier.
Während des 1.Weltkriegs zeichnete er mit seinem Vermögen Kriegsanleihen
des Kaiserreichs. "Gold gab ich für Eisen" hieß es dann später.
Er hatte nach Kriegsende somit sein gesamtes Vermögen verloren und war
wahrscheinlich verarmt.
Aus diesem Grund heiratete er die Kriegswitwe Barbara Sußbauer geb. Rupprecht.
Diese hatte wenigstens eine kleine Landwirtschaft und er somit ein Auskommen.
Laut seiner Tochter Maria vom 10.10.2014 half ihr Vater zeitweise auch bei
seinem Bruder dem Malzmüller aus. Im Winter z.B. hätte er auch beim Holzrücken
ausgeholfen.
Gefunden bei Ancestry:
Diente laut Kriegsstammrolle Bd.10 14250 des Königreiches Bayern
für Anton Schwärzer bei der Artillerie beim 6. und auch beim 10.bayer.
Feldartillerieregiment in Fürth und Erlangen
war bis zur Kapitulation in Lothringen
Auswirkung von Ahnenschwund, weiter bei Familie > 10.24
11.3 MÄRKL Anna Maria rk < 10.3
* 05.08.1881 Freudenberg
Lebensort: Freudenberg
Eltern: Märkl Johann Anton , Schwab Maria
oo 04.10.1910 Wutschdorf
LEBWEIGER Rudolf rk Tierarzt
11.4 SCHWIRZER Maria rk < 10.8
* 13.07.1857 Böcklmühle
Neustadt/Waldnaab
Lebensorte: Böcklmühle Neustadt/Waldnaab
Eltern: Schwirzer Andreas , Böckl Margaretha
oo Neustadt/Waldnaab
GREINER Karl
* Neustadt/Waldnaab
Neustadt/Waldnaab
11.5 SCHWIRZER Maximilian rk Müller < 10.8
* 17.03.1861 Böcklmühle
21.03.1943 Böcklmühle
Lebensort: Böcklmühle
Eltern: Schwirzer Andreas , Böckl Margaretha
Bezirksamt Amberg
Ansäßigmachungs- und Verehelichungsakten
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-2Q9D-T?i=1615&cat=401719
Aufnahmen 1607-1616 Aufgebote etc.
oo 12.09.1893 Großschönbrunn
HEUBERGER Margaretha rk
* 10.02.1871 Ehenfeld
16.06.1945 Böcklmühle
Lebensorte: Ehenfeld Böcklmühle
1. Schwirzer weibl.
2. Schwirzer Max
3. Schwirzer Heinrich > 12.1
* 30.05.1894 Böcklmühle
29.11.1972 Böcklmühle
4. Schwirzer Barbara > 12.2
* 31.07.1895 Böcklmühle
24.07.1955 Böcklmühle
5. Schwirzer Margarethe > 12.3
* 21.01.1897 Böcklmühle
26.08.1968 Böcklmühle
6. Schwirzer Maximilian > 12.4
* 10.06.1916 Böcklmühle
15.07.1980 Weißenburg/Bayern
11.6 SCHWIRZER Georg Ökonom < 10.9
* 21.03.1862
Lebensort: Schmalnohe
Eltern: Schwärzer Maximilian , Thaller Theresia
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokolle 1885/11832
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-C285?i=868&cat=401719
Aufnahmen 869-878
oo 1885 Schmalnohe
PIRKL Barbara rk Tochter des Johann Pirkl Bauer von Gassenhof Gmd. Steinling
* 03.01.1863 Gassenhof
Lebensort: Gassenhof
11.7 SCHWÄRZER Georg Michael rk Ökonomie Bürger < 10.9
* 09.03.1863 Schmalnohe
Lebensorte: Schlicht Blauenneuschacht
Eltern: Schwärzer Maximilian , Thaller Theresia
Bezirksamt Amberg
Verehelichungsprotokolle 1891/12054
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3S8-2Q9W-2?i=756&cat=401719
Aufnahmen 757-764
oo 1891 Sigl
STRÖHL Anna Margaretha Tochter des Johann Ströhl Bauer aus Sigl
* 27.02.1870
Lebensort: Sigl
11.8 SCHWÄRZER Georg rk Bäckermeister < 10.10
* 14.01.1849 Pressath
11.06.1937 Pressath
Lebensort: Pressath
Eltern: Schwärzer Michael , Zeder Anna Barbara
Einziger Nachkomme aus der Ehe mit Barbara Zeder.
Er kauft das Anwesen "Asmus" in Pressath, Hs.-Nr. 59,jetzt Schellenberg 20,
Bäckerei,Cafe u. Wirtshaus Schwärzer. Er hatte 16 Kinder, 6 verstorben: Reith-
mann Maria,Pressath;Georg Schw., Pressath; Genovefa Hollnberger, Weiden, Anton
Schwärzer, Ost-Berlin; Justine Weigant, Hofheim, Agnes Kümmerl, Weiden; Babet-
te Bauer, Mina Jurantisch, Anna Schwärzer, alle in Wien u. d. Erben Josef
Schwärzer * 14.03.1895 + 12.07.1971
oo 17.11.1874 Pressath
KASTNER Anna rk
* 30.12.1851 Wollau
05.06.1936 Pressath
Lebensorte: Wollau Pressath
1. Schwärzer Anton > 12.5
* 20.01.1876 Pressath
09.10.1971 Berlin
2. Schwärzer Barbara Babette > 12.6
* 26.02.1877 Pressath
Wien
3. Schwärzer Georg > 12.7
* 02.08.1878 Pressath
12.01.1924 Troschelhammer
4. Schwärzer Anna
* 17.04.1880 Pressath
Wien
5. Schwärzer Wilhemine Mina > 12.8
* 02.11.1881 Pressath
Wien
6. Schwärzer Maria > 12.9
* 12.02.1883 Pressath
27.08.1914 Pressath
7. Schwärzer Justine > 12.10
* 12.06.1884 Pressath
14.04.1978 Hofheim
8. Schwärzer Genofeva > 12.11
* 31.12.1885 Pressath
06.10.1972 Weiden
9. Schwärzer Agnes > 12.12
* 13.05.1888 Pressath
Weiden
10. Schwärzer Johann
* 04.10.1889 Pressath
28.01.1890
11. Schwärzer Bertha
* 04.01.1891 Pressath
15.02.1891
12. Schwärzer Paulina
* 14.06.1892 Pressath
06.06.1893
13. Schwärzer Alfons
* 28.09.1893 Pressath
17.10.1893
14. Schwärzer Josef > 12.13
* 14.03.1895 Pressath
12.07.1971 Pressath
15. Schwärzer Aloisia
* 28.09.1897 Pressath
08.10.1897
11.9 SCHWÄRZER Eduard rk Gastwirt < 10.10
* 22.04.1862 Pressath
03.05.1903 Pressath
Lebensort: Pressath
Eltern: Schwärzer Michael , Girisch Hilaria
Er wurde um 7 Uhr früh geboren. Hebamme: Münsterer. Getauft von Coop. Trimpl um 3 Uhr nachmittags. Er erlernte den Beruf des
Büchsenmachers in Weiden bei Waffen-Völker. Verstorben ist er im Feldlazarett Nr. 4/X A.R. in Rymanow in Galizien durch einen Schuß in
den Hals (08.05.1915). Er diente beim 13.Res.Inf.Reg. 4. Komp. als Kriegsfreiwilliger, war Gefreiter u. wurde mit dem Eisernen Kreuz
ausgezeichnet.
oo 21.08.1883 Pressath
SCHIML Josefa
* 21.11.1862 Schönhaid
10.04.1900 Pressath
Lebensorte: Schönhaid Pressath
1. Schwärzer Josef
* 21.05.1884 Pressath
02.09.1895 Pressath
2. Schwärzer Eduard > 12.14
* 18.05.1885 Pressath
16.01.1956 Pressath
3. Schwärzer Karl
* 05.09.1886 Pressath
21.02.1887 Pressath
Er wurde um 5 Uhr morgens geboren. Hebamme Anna Münsterer, getauft von Coope-
rator Ebel.
4. Schwärzer Max > 12.15
* 16.12.1887 Pressath
07.02.1951 Rio Grande do Sul,Brasil
5. Schwärzer Karl
* 02.02.1890 Pressath
14.02.1891 Pressath
6. Schwärzer August
* 15.09.1891 Pressath
17.09.1891 Pressath
7. Schwärzer Ferdinand
* 28.02.1893 Pressath
02.01.1908 Eschenbach
Er wurde um 1 Uhr früh geboren. Hebamme:Münsterer. Getauft um 1/2 Uhr von Coop.
Trimpl. Verstorben ist er am 02.01.1908 um 2 Uhr nachmittag im Krankenhaus in
Eschenbach.
Meine Mutter, Anna Bodner, geb. Schwärzer, hat erzählt, daß Ferdinand im Kran-
kenhaus vor Schmerzen so geschrien hat, daß man ihn in den Keller verlegte.
8. Schwärzer Hugo
* 28.02.1893 Pressath
23.04.1912 Pressath
Er wurde um 12 Uhr früh geboren. Hebamme: Münsterer.
Getauft von Coop. Trimpl um 1/2 4 Uhr am 28.01.1893.
Er starb um 11 1/4 Uhr nachts an Lungentuberkulose,
bestätigt von Dr. Rues.
9. Schwärzer August > 12.16
* 28.09.1894 Pressath
Mainleus
10. Schwärzer Johann
* 13.02.1896 Pressath
12.05.1915 Rymanow,Galizien
Aus Verlustliste WK1 Reserve-Infanterie-Regiment Nr.13 4.Kompanie
Seitenzahl 7173
Ausgabe 553
Datum 1915-06-23 (schwer verwundet)
Nachname Schwärzer
Vorname Johann
Ort Pressath, Oberpf.
Seitenzahl 8087
Ausgabe 628
Datum 1915-08-10
Nachname Schwärzer
Vorname Johann
Ort
Originaleintrag: Bisher schwer verwundet gest.12.05.15
Stadtarchiv Amberg
Einwohnermelderegister
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99N7-86W7?i=347&cat=1494636
Aufnahme 348-351
wohnte ab 08.06.1911 bei Lax Postbote
und ab 28.06.1912 bei Riß Johann Taglöhner
ab 15.09.1914 eingerückt
11. Schwärzer Franz > 12.17
* 22.10.1897 Pressath
12.09.1969 Mühldorf/Inn
12. Schwärzer Luitpold
* 06.02.1899 Pressath
21.11.1924 Pressath
Er wurde um 3 1/3 Uhr früh geboren, Hebammer: Münsterer, getauft um 2 Uhr
nachmittags von Pfarrer Reinwald.Zusätzlicher Taufpate war lt. allerhöchste
Zuschrift v. 09.02.1899 seine kgl. Hoheit Prinzregent Luitpold.
3 verschiedene Kriegsstammrollen
13. Schwärzer Anonymus
* 10.04.1900 Pressath
10.04.1900 Pressath
Bei der Geburt ihres 13. Kindes verstarben Mutter und Kind. Laut Erzählung
meiner Mutter, Anna Bodner, geb. Schwärzer, verblutete die Mutter. Die ganze
Nachbarschaft lief zusammen um dieses "Schauspiel" zu besichtigen.
11.10 SCHWÄRZER Johann rk < 10.11
* 13.01.1902 Steiningloh
23.11.1981 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh
Eltern: Schwärzer Josef , Hammer Margarethe
oo 17.04.1932 Steiningloh
HÖSL Rosina rk
* 21.05.1907
14.10.1979 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh
1. Schwärzer Maria I
* Steiningloh
2. Schwärzer Margaretha
* Steiningloh
3. Schwärzer männl. > 12.18
11.11 SCHWÄRZER Andreas rk < 10.11
* 11.04.1909 Steiningloh
19.02.1981 Sulzbach
Lebensorte: Steiningloh Sulzbach
Eltern: Schwärzer Josef , Hammer Margarethe
oo
KURZ Therese
* 19.08.1914 Ullersberg
Lebensorte: Ullersberg Sulzbach
1. Schwärzer Paula
* Sulzbach
Sulzbach
2. Schwärzer männl. > 12.19
3. Schwärzer Georg
* . .1946 Sulzbach
. .1946 Sulzbach
11.12 SCHWÖRZER Philipp rk Redakteur < 10.14
* 04.07.1887 Kinzighausen
02.06.1966 Tübingen
Lebensorte: Kinzighausen Fischbach/Riesengebirge Tübingen
Eltern: Schwörzer Johann Ludwig , Schneider Elisabeth
oo 05.05.1920 Fischbach/Riesengebirge TZ: Gutsbesitzer Karl Böhnisch Fischbach / Ingeneur Otto Püschel Berlin-Lichterfelde
BÖHNISCH Helena Martha rk
* 04.04.1895 Breslau
12.10.1984 Illertissen
Lebensorte: Breslau Berlin Fischbach/Riesengebirge Illertissen
1. Schwörzer männl. > 12.20
2. Schwörzer männl. > 12.21
11.13 SCHWÄRZER Anna Franziska < 10.15
* 01.02.1907 Beckendorf (Weiherhammer)
17.02.1980 Weiherhammer
Lebensort: Weiherhammer
Eltern: Schwärzer Joseph , Hausner Anna Barbara
oo 17.08.1935 Etzenricht
WEIß Karl
* 06.08.1907 Beckendorf (Weiherhammer)
16.03.1987 Weiden
Lebensort: Weiherhammer
11.14 SCHWÄRZER Josef rk Schlosser < 10.15
* 26.08.1908 Beckendorf (Weiherhammer)
Lebensorte: Neviges Neuburg/Donau
Eltern: Schwärzer Joseph , Hausner Anna Barbara
oo 03.06.1933 Wülfrath
DÖRK Margarethe rk
* 04.01.1910 Haan
02.11.1969 Neuburg/Donau
Lebensorte: Neviges Neuburg/Donau
1. Schwärzer männl. > 12.22
2. Schwärzer männl. > 12.23
11.15 SCHWÄRZER Georg rk < 10.15
* 15.04.1911 Beckendorf (Weiherhammer)
14.01.1949 Beckendorf (Weiherhammer)
Lebensort: Beckendorf (Weiherhammer)
Eltern: Schwärzer Joseph , Hausner Anna Barbara
oo 23.06.1941 Etzenricht
SCHMID Maria
* 25.10.1915 Beckendorf (Weiherhammer)
Lebensort: Beckendorf (Weiherhammer)
11.16 SCHWÄRZER männl. < 10.15
Eltern: Schwärzer Joseph , Hausner Anna Barbara
oo
STERNKOPF weibl.
1. Schwärzer weibl. > 12.24
2. Schwärzer weibl. > 12.25
11.17 SCHWÄRZER weibl. rk < 10.15
Eltern: Schwärzer Joseph , Dobmeier Barbara
oo
GUBER männl. rk
11.18 SCHWÄRZER Josef rk Schreiner < 10.18
* 24.11.1902 Hirschau
24.04.1960 Amberg
Lebensort: Hirschau
Eltern: Schwärzer Johann , Schmiedl Margaretha
oo 07.01.1933 Hirschau
MEIER Maria Barbara rk
* 16.11.1907 Aschach
Lebensorte: Aschach Hirschau
1. Schwärzer weibl. > 12.26
2. Schwärzer männl. > 12.27
11.19 SCHWÄRZER Johann rk Automechaniker Autohändler < 10.22
* 26.08.1908 Oberndorf
14.07.1989 Stuttgart
Lebensorte: Oberndorf Stuttgart
Eltern: Schwärzer Michael Johann , Kreidler Sophia
oo 24.06.1952 Stuttgart
WIESBERG weibl. rk
11.20 SCHWÄRZER Eugen Robert rk 2. Bürgermeister / Nudelfabrikant (Nudelpeter) < 10.22
* 20.02.1913 Oberndorf
16.06.1979 Spaichingen
Lebensorte: Oberndorf Spaichingen
Eltern: Schwärzer Michael Johann , Kreidler Sophia
oo 11.03.1944 Bad Dürrheim
FISCHERKELLER weibl. rk
1. Schwärzer weibl. > 12.28
2. Schwärzer Hans-Reiner > 12.29
* 09.06.1948 Spaichingen
22.06.1984 Spaichingen
3. Schwärzer weibl.
11.21 SCHWÄRZER Maria rk Köchin < 10.23
* 01.05.1906 Wutschdorf
14.05.1985 Amberg
Lebensorte: Wutschdorf Amberg
Eltern: Schwärzer Johann Baptist , Beer Elisabeth
Stadtarchiv Amberg bei Familysearch
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89N7-8DCF?i=376&cat=1494636
Einwohnermelderegister
Aufnahme 377-381
Wohnte ab 01.02.1928 - 30.06.1928 bei Baumann Roßmarkt 2
(Ihr späterer Ehemann besitzt Roßmarkt 3)
oo 21.11.1931 Amberg
FINK Wolfgang rk Schreiner
Lebensort: Amberg
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9VS-W4VX?i=28&cat=1494633
Adressbuch 1935 bei Familysearch
Fink Wolfgang Wagnermeister
Roßmarkt 7 E
11.22 SCHWÄRZER Anton rk Porzellangießer Postbeamter < 10.24
* 08.06.1923 Freudenberg
22.09.1976 Stuttgart
Lebensorte: Freudenberg 35 Vohenstrauß Stuttgart-Fasanenhof
Eltern: Schwärzer Anton Josef , Rupprecht Barbara
1929-1936 Volksschule (7 Jahre war die Regelzeit)
Firmung am 07.05.1932
Sein Nickname war "Alis'n-Toni" nach dem Hausnamen "Alis'n"
Nach Auskunft seiner Schwester Maria vom 22.03.2006 nach der Schule als
Hütebub in Geisselhof, später auch Mithilfe auf dem elterlichen Bauernhof.
Mit 18 wollte er anscheinend freiwillig zur Waffen-SS. Die Stiefmutter
und auch der Vormund Hans Schlosser (Schneiderbauer) gaben jedoch keine Erlaubnis.
Laut Wehrstammkarte seit 1933 bei der Hitlerjugend.
Bei seiner Musterung im Juli 1941 wird er als Hilfsarbeiter bezeichnet (er hatte keinen Beruf erlernt).
06.10.1941 - 21.02.1942 Arbeitsdienst in Regensburg-Wutzelhofen (Aufbau einer Wohnsiedlung)
Erste Freundin aus Regensburg (lt. Schwester Maria und Bilder im Fotoalbum)
24.03.1942 - 01.06.1942 Infanterie Ersatzbataillon 302 in Budweis, Ausbildung zum Reiter.
Geschichte des Ersatzbataillons 302:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat302-R.htm
02.06.1942 - 17.06.1942 1. Feldersatzbataillon 297 4.Kompanie.
18.06.1942 - 23.07.1942 Infanterieregiment 524 10.Kompanie (bereits in der Ukraine, Gegend Poltawa-Charkow)
Nach 5 Tagen an der Front
22.06.1942 Verwundung (Durchschuss linke Ferse) in Pzetrowska (bei Charkow in der Ukraine)
25.06.1942 Zugang im Ortslazarett Charkow Nord (von Hauptverbandsplatz)
26.06.1942 verlegt mittels Lazarettzug zum Reservelazarett Strausberg (bei Berlin, heute Kreiskrankenhaus)
Anm: mein Vater hatte Glück, dass er zu dieser Zeit verwundet wurde. Das Feldersatzbataillon 297 wurde laut Informationen
aus dem Internet ( http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Divisionseinheiten/IDEinheiten297-R.htm),
im Januar 1943 in Stalingrad vollständig vernichtet.
Geschichte des Infanterieregiments 524:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanterieregimenter/IR524.htm
11.08.1942 als kriegsverwendungsfähig abgegangen nach Iglau
14.08.1942 als Zugang beim Genes. Infanterie Ersatzbataillon II/135 Iglau gemeldet
15.08.1942 Ausstellung neues Soldbuch (liegt mir vor), weil das alte bei der Feldeinheit in der Ukraine
verblieben war
24.07.1942 - 07.09.1942 Genes. Infanterie Ersatzbataillon II/135 Iglau
08.09.1942 - 22.09.1942 5. Schützen Ersatzkompanie II/135
23.09.1942 - 29.09.1942 Stammkompanie II/135
Geschichte des Infanterie Ersatzbataillon II/135:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat135-R.htm
08.10.1942 als tropentauglich eingestuft
22.11.1942 auf afrikanischem Boden eingetroffen (Feldbataillon T3)
01.01.1943 Ernennung zum Obergrenadier
Nach 4 Monate Afrika
08.03.1943 in Sedjenane in Tunesien in allierte Gefangenschaft lt. Meldung von 1. Kompanie Grenadierregiment
754 (334. Infanterie-Division, dies wurde laut www.lexikon-der-wehrmacht.de erst am 25.11.1942
gegründet)
Anm: und wieder hatte er Glück in Gefangenschaft zu kommen.
Laut http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Infanteriedivisionen/334ID.htm
wurde die ganze Division im Mai 1943 in Tunis vernichtet.
Geschichte des Grenadier-Regiments 754:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Grenadieregimenter/GR754.htm
---
Nach seinen eigenen Angaben war er in Russland (bei Charkow) als Melder
(mit Pferden!) eingesetzt. In Petschinegi (seine eigene Angabe(!), den Ort gibt es tatsächlich) wurde er verwundet (Durchschuss am Fuß).
Anschließend Lazarett in Gladbeck (lt. Foto).????????
Laut Soldbuch ist er am 22.11.1942 auf afrikanischem Boden eingetroffen.
Am 08.03.1943 kam er dort in Kriegsgefangenschaft. Nach seinen eigenen
Angaben wurde er mit dem Schiff "Queen Mary" nach Amerika transportiert.
Internierung in den Kriegsgefangenlagern Camp Huntsville (Huntsville Texas),
Camp Howze (Gainesville Texas) und Camp Shanks (New York, Einschiffungslager)
Nach seinen Erzählungen ging es ihm dort so gut, wie nie mehr zuvor oder wie
nie mehr später in seinem Leben. Erst ab dem Tag der Kapitulation der
deutschen Wehrmacht im Mai 1945 wurden die Gefangenen zum Baumwollpflücken
auf Farmen ausserhalb des Lagers eingesetzt. Entlassung aus der Gefangenschaft
am 18.08.1946. Rücktransport mit dem Schiff "Queen Elizabeth".
Nach Ankunft in Freudenberg wieder Mithilfe im Bauerhof seiner Stiefmutter.
Kennenlernen von Gertrud Wagner. Da diese aber Flüchtling und auch noch
evangelischen Glaubens war, wurde diese Beziehung von seiner Stiefmutter
missbilligt. Beide verließen daher Wutschdorf und suchten in der Gegend von
Vohenstrauß nach Arbeit. Erste Stelle war in Altentreswitz, jedoch hielten
sie es dort wegen ausbeuterischem Verhaltens der Bauersfrau nur eine Woche
aus. Im Januar 1947 Stelle in Roggenstein beim Huber-Bauer. Nachdem Gertrud
schwanger wurde, heirateten sie am 21.06.1947 in Roggenstein. Beide hatten
nach Ihren eigenen Erzählungen als Besitz lediglich die Kleider am Leibe.
Das Hochzeitsmahl wurde mangels Tisch auf der Fensterbank eingenommen.
Da die Arbeit auf dem Bauernhof ohne Zukunftperspektive war, suchte er nach
einer anderen Arbeit. Er fand diese schließlich als Porzellandreher in
der Porzellanfabrik Seltmann in Vohenstrauß. Unterkunft (ein Zimmer) fanden
beide in Vohenstrauß beim Fischl-Bauer in der Langen Gasse. Im November
1947 wurde das erste Kind (Günther) im KH Vohentrauß geboren. Im Januar 1949
kam das zweite Kind zur Welt. Im Jahr 1952 zogen sie in die Ringgasse 130.
Sie bewohnten im Dachgeschoss dieses Hauses zuerst ein Zimmer. Später zogen
sie im selben Haus in das Erdgeschoss in eine Zweiraum-Wohnung. Nach dem
das dritte Kind unterwegs war, benötigten sie wieder eine größere Wohnung.
Sie bezogen wiederum im selben Haus eine Dreiraum-Wohnung.
Im den Jahren 1957/1958 herrschte in Deutschland eine Rezession. Da Gerüchte
umgingen, die Porzellanfabrik würde Personal entlassen, und seine Gesundheit
bei der Arbeit bereits gelitten hatte (Gefahr einer Staublunge) suchte er
nach anderer Arbeit. Auf Vermittlung eines ehemaligen Arbeitskollegen, der
bereits bei der Post in Stuttgart arbeitete, bekam er 1958 eine Stelle beim
Postamt 9 im Stuttgarter Hauptbahnhof. Die Arbeit wurde im Schichtbetrieb
ausgeführt und bestand aus Ein- bzw. Ausladen von Postsäcken und Paketen
aus Bahnpostwagen. Während der ganzen Zeit war er auf Wohnungssuche in
Stuttgart und Umgebung um die Familie nachzuholen. Er selbst wohnte in
dieser Zeit in verschiedenen Postwohnheimen (Ludwigsburg gegenüber Bahnhof,
Stuttgart-Nord Friedhofstraße, Stuttgart-Bad-Cannstatt Taubenheimstraße).
Im Jahr 1962 wurde ihm schließlich eine Postwohnung in Stuttgart-Fasanenhof
Sautterweg 18 zugeteilt. Am 18.08.1962 zog die Familie nach Stuttgart. Bis
zu seinem Tod im September 1976 arbeitete er beim Postamt 9 im Stuttgarter
Hauptbahnhof. Da er im Schichtdienst arbeitete, war es ihm möglich in seiner
Freizeit verschiedene Nebenjobs auszuüben. Eine nicht unerhebliche Zeit
arbeitete er in der Seifenfabrik Rau (Speick-Seife) ín Stuttgart-Möhringen.
Da diese 1968 nach Leinfelden umzog suchte er einen neuen Nebenjob. Er fand
ihn in Stuttgart-Vaihingen beim Fackel-Verlag. Aus dieser Zeit stammen die
vielen Bücher, die er immer wieder nach Hause brachte und an Verwandte und
Bekannte verschenkte.
oo 21.06.1947 Roggenstein TZ: Jos. Wild, Schmied Roggenstein / Karl Krichenbauer, Holzdrechsler Roggenstein
WENDE weibl. rk
1. Schwärzer männl. > 12.30
2. Schwärzer männl. > 12.31
3. Schwärzer männl. > 12.32
11.23 SCHWÄRZER weibl. rk < 10.24
Eltern: Schwärzer Anton Josef , Mayer Maria
oo
MEIERHOFER männl. rk
1. Meierhofer männl. > 12.33
2. Meierhofer weibl. > 12.34
3. Meierhofer männl. > 12.35
11.24 SCHWÄRZER weibl. rk < 10.24
Eltern: Schwärzer Anton Josef , Mayer Maria
oo 29.07.1958 Freudenberg
MEILER Michael rk
* 26.03.1933 Hiltersdorf
07.06.1991 Freudenberg
Lebensorte: Hiltersdorf Freudenberg
1. Meiler weibl. > 12.36
2. Meiler männl.
Generation 12
12.1 SCHWIRZER Heinrich rk Müller < 11.5
* 30.05.1894 Böcklmühle
29.11.1972 Böcklmühle
Lebensort: Böcklmühle
KRIEGSSTAMMROLLEN
Eltern: Schwirzer Maximilian , Heuberger Margaretha
4 verschiedene Kriegsstammrollen
oo 15.02.1925 Großschönbrunn
URBAN Anna rk
* 02.07.1904 Freihung
25.02.1968 Böcklmühle
Lebensorte: Freihung Böcklmühle
Eltern:
Urban Johann
Schenk Anna
1. Schwirzer weibl. > 13.1
2. Schwirzer männl. > 13.2
3. Schwirzer Georg Karl > 13.3
* 19.03.1929 Böcklmühle
21.12.1973 München
4. Schwirzer Karl Heinrich
* 20.01.1931 Böcklmühle
02.10.1932 Böcklmühle
5. Schwirzer weibl. > 13.4
6. Schwirzer weibl. > 13.5
7. Schwirzer weibl. > 13.6
8. Schwirzer männl. > 13.7
12.2 SCHWIRZER Barbara rk < 11.5
* 31.07.1895 Böcklmühle
24.07.1955 Böcklmühle
Lebensort: Böcklmühle
Eltern: Schwirzer Maximilian , Heuberger Margaretha
oo
URBAN Anonymus rk
12.3 SCHWIRZER Margarethe rk < 11.5
* 21.01.1897 Böcklmühle
26.08.1968 Böcklmühle
Lebensort: Böcklmühle
Eltern: Schwirzer Maximilian , Heuberger Margaretha
oo
BILL Anonymus rk
12.4 SCHWIRZER Maximilian rk Rechtsanwalt < 11.5
* 10.06.1916 Böcklmühle
15.07.1980 Weißenburg/Bayern
Lebensorte: Böcklmühle Weißenburg/Bayern
Eltern: Schwirzer Maximilian , Heuberger Margaretha
oo 07.05.1939
RISPLER N.N.
Weißenburg/Bayern
Lebensorte: Weißenburg/Bayern
1. Schwirzer weibl. > 13.8
2. Schwirzer männl.
3. Schwirzer männl.
4. Schwirzer männl.
5. Schwirzer männl.
12.5 SCHWÄRZER Anton rk Kutscher, später Oberlokführer in Berlin < 11.8
* 20.01.1876 Pressath
09.10.1971 Berlin
Lebensorte: Pressath Berlin
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
Heiratsurkunde ist bei Ancestry zugänglich
http://interactive.ancestry.de/2957/40087_prep221_000248-00376?pid=267557&backurl=//search.Ancestry.de//
cgi-bin/sse.dll?viewrecord%3D1%26r%3D5545%26db%3DBerlinGermanyMarriages%26indiv%3Dtry%26h%3D267557&treeid=&personid=&hintid=&usePUB=true&usePUBJs=true#?imageId=40087_prep221_000248-00376
(Link wieder zusammensetzen!!)
Bericht Onetz vom 23.06.2016
http://www.onetz.de/pressath/vermischtes/fusswallfahrt-nach-amberg-pressather-pilgern-scho-lange-d1677503.html
Eine mehr als 150-jährige Tradition hat die Fußwallfahrt von Pressath zum Mariahilfberg.
Jedes Jahr pilgern Gläubige nach Amberg.
Ein Rückblick.
Diese lange Tradition hielten im vergangenen Jahr 39 Pilger aufrecht. Mit Gebet und Segen
schickte Stadtpfarrer Edmund Prechtl die Pilger auf den insgesamt über 70 Kilometer langen Weg.
Ein Höhepunkt war der Wallfahrergottesdienst am Sonntagmorgen in der Bergkirche. Dazu war auch
Stadtpfarrer Prechtl gekommen. Eine Eschenbacher Bläsergruppe gestaltete die Feier mit. 16 Wallfahrer
kehrten gegen Mittag von Gebenbach nach Pressath zurück. In der Pfarrkirche empfingen sie den
Schlusssegen von Pfarrer Prechtl.
Über die Entstehung der Wallfahrt ist nichts genaues überliefert. Eine interessante Geschichte dazu
schilderte Stadtpfarrer Ludwig Bock im Pfarrbrief 25/26 aus dem Jahr 1991: "Georg Schwärzer,
Bäcker aus Pressath, und seine Ehefrau Anna hatten einen Sohn mit dem Namen Anton Schwärzer,
welcher am 20. Januar 1876 geboren war. Dieses Kind fiel im Alter von ein oder zwei Jahren von
einem Fenster des Wohnhauses auf die Straße. Der Vater, der gerade mit dem Bierwagerl in der
Nähe des Hauses war, sah dies. Er eilte herbei und ließ den Arzt Dr. Ditmar holen.
Der Arzt erklärte, dass das Kind tot sei. Georg Schwärzer machte das Versprechen: Wenn mein Kind
durchkommt, will ich, so lange ich kann, nach Amberg zu Fuß gehen. Eine Stunde darauf machte das
Kind die Augen auf und war wohlauf. Man hatte das Kind bereits im Zimmer aufgebahrt. Schwärzer
hat sein Versprechen gehalten und ist aus Dankbarkeit 38 mal zu Fuß nach Amberg gegangen und zwar
am Hochfest Peter und Paul (29. Juni). Andere Pressather haben sich ihm angeschlossen. Anton Schwärzer
lebte später in Berlin als Oberlokführer im Ruhestand. Dort ist er im Jahre 1972 verstorben."
Pfarrer Bock schreibt, dass die Wallfahrt viel früher entstanden sein muss, denn bereits 17 Jahre
früher schrieb der damalige Pfarrer Anton Sintzel: "Das Katholische Stadtpfarramt Pressath an das
Katholische Stadtpfarramt Amberg: Man setzt hiermit das jenseitige verehrliche Stadtpfarramt in
Kenntnis, dass der unterzeichnete Amtsvorstand, kommenden Sonntag, den 3. Juli laufenden Jahres,
abends zwischen 4 und 6 Uhr mit einer Truppe Wallfahrer auf dem Mariahilfberg unter Vortragung
des Kruzifixes eintreffen wird."
Dieses Schreiben, das im Original im Pressather Pfarramt liegt, darf man wohl in seiner
Selbstverständlichkeit so erklären, dass schon im Jahre 1859 die Pressather Fußwallfahrt
nach Amberg eine vertraute Gewohnheit war.
oo 19.11.1903 Berlin TZ: der Kutscher Ernst Pollex / Arbeiter August Burchert
GRAJEWSKI Anna Mathilde Maria
* 28.09.1883 Schwessin
18.10.1965 Berlin
Lebensorte: Schwessin Berlin
1. Schwärzer Klara
* 12.12.1903 Berlin
. .1968 Berlin
2. Schwärzer Agnes
* 04.05.1907 Berlin
30.03.1988 Berlin
3. Schwärzer Hans > 13.9
* 04.05.1909 Berlin
.05.1945 Radeland
12.6 SCHWÄRZER Barbara Babette rk < 11.8
* 26.02.1877 Pressath
Wien
Lebensorte: Pressath Wien
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
oo
BAUER N.N.
Wien
Lebensort: Wien
1. Bauer Wilhelm > 13.10
* Wien
12.7 SCHWÄRZER Georg rk Bäcker < 11.8
* 02.08.1878 Pressath
12.01.1924 Troschelhammer
Lebensorte: Pressath Troschelhammer
KRIEGSSTAMMROLLE 1
KRIEGSSTAMMROLLE 2
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
oo
WEIßMEIER Maria
* 16.03.1879
26.02.1971 Troschelhammer
1. Schwärzer Eduard > 13.11
* 30.10.1904 Troschelhammer
31.12.1986 Pressath
2. Schwärzer Georg
* 21.05.1906 Pressath
31.07.1908 Pressath
3. Schwärzer männl. > 13.12
12.8 SCHWÄRZER Wilhemine Mina rk < 11.8
* 02.11.1881 Pressath
Wien
Lebensorte: Pressath Wien
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
oo
JURANITSCH N.N.
Wien
Lebensort: Wien
12.9 SCHWÄRZER Maria < 11.8
* 12.02.1883 Pressath
27.08.1914 Pressath
Lebensort: Pressath
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
oo
REITHMANN Hans Baumeister
* 09.11.1881
20.05.1941
1. Reithmann Anna Maria
* 24.09.1909 Pressath
2. Reithmann Maria Theresia
* 22.07.1911 Pressath
3. Reithmann Justine
* 24.08.1914 Pressath
12.10 SCHWÄRZER Justine rk < 11.8
* 12.06.1884 Pressath
14.04.1978 Hofheim
Lebensorte: Pressath Hofheim
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
oo
WEIGANT Karl
* 04.03.1884 Mellrichstadt
24.08.1974 Hofheim
Lebensorte: Mellrichstadt Hofheim
1. Weigant Minna
* Hofheim
2. Weigant Anonymus
* Hofheim
.< .1946
12.11 SCHWÄRZER Genofeva rk < 11.8
* 31.12.1885 Pressath
06.10.1972 Weiden
Lebensorte: Pressath Weiden
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
oo 16.07.1918
HOLLNBERGER Hans Zollsekretär
* 05.10.1891
14.01.1958
12.12 SCHWÄRZER Agnes rk < 11.8
* 13.05.1888 Pressath
Weiden
Lebensorte: Pressath Weiden
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
2 Töchter Flamm Anni * in Weiden ( 1 Sohn Flamm Fritz )
Flamm N.N. " ( 1 Sohn N.N. Willi )
oo
KÜMMERL Christof
Weiden
Lebensort: Weiden
1. Kümmerl Anni > 13.13
* Weiden
12.13 SCHWÄRZER Josef rk Bäckermeister Gastwirt < 11.8
* 14.03.1895 Pressath
12.07.1971 Pressath
Lebensort: Pressath
KRIEGSSTAMMROLLEN
Eltern: Schwärzer Georg , Kastner Anna
Bäckermeister u. Gastwirt in Pressath. Vergrößerung d. Anwesens Schwärzer durch Erwerb des Nachbaranwesens Danner.
3 Söhne:
Georg, gefallen 1945 in Ruma, Jugoslawien;
Hermann, Bäcker u. Konditormeister u.
Hans (Sohn von Maria) gestorben mit 9 Jahren.
oo Pressath
HAUSTEIN Margaretha 31Jhr rk
* 1899 Pressath
11.07.1930 Pressath
Lebensort: Pressath
1. Schwärzer Georg
* 15.02.1925 Pressath
17.08.1945 Ruma
Georg Josef Schwärzer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Ruma - Jugoslawien
Info: www.volksbund.de
2. Schwärzer männl. > 13.14
oo 2 > .1930 Pressath
HAUSTEIN Maria rk
* 24.12.1904 Pressath
26.02.1982 Pressath
Lebensort: Pressath
3. Schwärzer Hans 9Jhr
* .ca.1931 Pressath
.ca.1940 Pressath
12.14 SCHWÄRZER Eduard Gastwirt < 11.9
* 18.05.1885 Pressath
16.01.1956 Pressath
Lebensort: Pressath
KRIEGSSTAMMROLLEN
Eltern: Schwärzer Eduard , Schiml Josefa
3 verschiedene Kriegsstammrollen
oo 20.01.1912 Pressath
GÖPPL Maria
* 04.11.1884
11.07.1952 Pressath
Lebensort: Pressath
1. Schwärzer Florian
* 20.10.1912 Pressath
25.02.1944
2. Schwärzer weibl. > 13.15
3. Schwärzer weibl. > 13.16
4. Schwärzer Karoline
* 05.12.1917 Pressath
14.03.1918 Pressath
Geboren um 3 1/4 Uhr früh, Hebamme Dimper, getauft um 1 Uhr v. Scherbauer, verstorben nachmittags
um 3/4 3 Uhr. Der behandelnde war Dr.Rues.
5. Schwärzer Josephine
* 05.12.1917 Pressath
26.07.1918 Pressath
Geboren um 1/2 4 Uhr früh, Hebamme: Dimper, getauft in der Pfarrkirche Pressath um 1 1/4 Uhr mittag von Scherbauer,
verstorben um 3/4 2 Uhr früh.Behandlender Arzt Dr. Rues.
12.15 SCHWÄRZER Max Elektromonteur < 11.9
* 16.12.1887 Pressath
07.02.1951 Rio Grande do Sul,Brasil
Lebensorte: Pressath Porto Uniao
Eltern: Schwärzer Eduard , Schiml Josefa
Er wurde um 8 Uhr abends geboren. Hebamme: Marg. Münsterer. Getauft von Stadt-
pfarrer Stubenhofer.
Vorhandene Unterlagen aus dem Stadtarchiv Pressath: 04.10.1905: Antrag des Gg.
Schwärzer, Bäckermeister in Pressath, für sein Mündel Max Schwärzer um Aus-
stellung eines im Ausland gültigen Reisepasses wegen Eintritt in die Handels-
marine. Als Wohnort ist d. Max ist Cuxhaven genannt.
21.04.1921: Antrag d. Max Schwärzer auf Bestätigung wegen Auswanderung. Als
Adresse ist angegeben: Mechan. Werkstätte, Autogene Schweißanstalt, Max Schwär-
zer, G. Ad. Gässlers Nachf., Memmingen, Telefon 456.
1921 oder 1922 nach Brasilien ausgewandert. Ungefähr 1 1/2 Jahre als Colonist
gearbeitet, dann nach New York ausgewandert. 1928 zurück nach Brasilien: Sao
Miguel, Dist. Porto Uniao im Staate de Santa Catarina. Vor dem II. Weltkrieg
trennte sich seine Frau Maria Schwärzer, geb. Eichermüller von ihm und kam
nach Deutschland zurück. Ihren Lebensabend verbrachte sie im Altenheim Pressath.
Max Schwärzer arbeitete für die Fa. Siemens in Novo Hamburgo Rio Grande do Sul
beim Aufbau einer "Elektrischen Stahlgießerei. Bis zu seinem Tode blieb er in dieser Stadt.
oo 06.05.1912 Essen-Bredeney
EICHERMÜLLER Maria rk Frau d. Max Schwärzer, ausgewander nach Brasilien
* 03.01.1886 Pressath
03.01.1976 Pressath
Lebensort: Pressath
1. Schwärzer Eduardo > 13.17
* 23.03.1913 Hamm
12.16 SCHWÄRZER August rk < 11.9
* 28.09.1894 Pressath
Mainleus
Lebensorte: Pressath Mainleus
Eltern: Schwärzer Eduard , Schiml Josefa
Er war verheiratet mit Berta, geb. ??, die bereits etliche Jahre vor ihm starb.
Wie sein Vater arbeitete er in einer Fabrik, die Stoffe herstellte. Verstorben
ist er im Altenheim in Kulmbach. Keine Kinder.
oo 06.09.1920 Bayreuth
GLEIßNER Anna
Mainleus
1. Schwärzer männl.
12.17 SCHWÄRZER Franz rk Beamter bei d. Bundesbahn < 11.9
* 22.10.1897 Pressath
12.09.1969 Mühldorf/Inn
Lebensorte: Pressath München Mühldorf/Inn
KRIEGSSTAMMROLLEN
Eltern: Schwärzer Eduard , Schiml Josefa
Aus Verlustlisten Wk1
Seitenzahl 18266
Ausgabe 1434
Datum 1917-04-24 (in Gefangenschaft)
Nachname Schwärzer
Vorname Franz
Ort Pressath, Oberpf.
Liste Bayern 339
5 verschiedene Kriegsstammrollen
oo 22.10.1921 München
HELDWEIN Mathilde rk
* 20.05.1899 München
19.09.1970 Mühldorf/Inn
1. Schwärzer Maria > 13.18
* 15.06.1921 München
18.04.1944 Mühldorf/Inn
2. Schwärzer Karola > 13.19
* 16.01.1925 München
19.08.1968 Pinneberg
3. Schwärzer männl. > 13.20
12.18 SCHWÄRZER männl. rk < 11.10
Eltern: Schwärzer Johann , Hösl Rosina
oo
HIERL Margarethe
* 05.09.1940
24.01.1988 Steiningloh
Lebensort: Steiningloh
12.19 SCHWÄRZER männl. rk < 11.11
Eltern: Schwärzer Andreas , Kurz Therese
oo
MELCHNER weibl. rk
1. Schwärzer männl. > 13.21
12.20 SCHWÖRZER männl. rk < 11.12
Eltern: Schwörzer Philipp , Böhnisch Helena Martha
oo
MISCHKER weibl. ev
1. Schwörzer weibl.
2. Schwörzer weibl.
3. Schwörzer männl. > 13.22
4. Schwörzer weibl. > 13.23
12.21 SCHWÖRZER männl. rk < 11.12
Eltern: Schwörzer Philipp , Böhnisch Helena Martha
oo
BAILER weibl.
1. Schwörzer weibl.
2. Schwörzer männl. > 13.24
3. Schwörzer weibl.
4. Schwörzer weibl. > 13.25
12.22 SCHWÄRZER männl. rk < 11.14
Eltern: Schwärzer Josef , Dörk Margarethe
oo
DATZ weibl. rk
1. Schwärzer männl. > 13.26
2. Schwärzer männl.
12.23 SCHWÄRZER männl. rk < 11.14
Eltern: Schwärzer Josef , Dörk Margarethe
1. o-o SCHWÄRZER männl.
2. o-o SCHWÄRZER weibl.
12.24 SCHWÄRZER weibl. rk < 11.16
Eltern: Schwärzer männl. , Sternkopf weibl.
oo
GROß männl.
12.25 SCHWÄRZER weibl. rk < 11.16
Eltern: Schwärzer männl. , Sternkopf weibl.
oo
HEUBERGER männl.
12.26 SCHWÄRZER weibl. rk < 11.18
Eltern: Schwärzer Josef , Meier Maria Barbara
oo 1954
BIRNER Josef rk
Lebensort: Hirschau
12.27 SCHWÄRZER männl. rk < 11.18
Eltern: Schwärzer Josef , Meier Maria Barbara
oo
MALLMANN weibl. rk
1. Schwärzer männl.
2. Schwärzer männl.
12.28 SCHWÄRZER weibl. < 11.20
Eltern: Schwärzer Eugen Robert , Fischerkeller weibl.
oo
LÖHMANN männl.
12.29 SCHWÄRZER Hans-Reiner rk < 11.20
* 09.06.1948 Spaichingen
22.06.1984 Spaichingen
Lebensort: Spaichingen
Eltern: Schwärzer Eugen Robert , Fischerkeller weibl.
oo 11.06.1975 Spaichingen
WÖLFLE weibl.
12.30 SCHWÄRZER männl. rk < 11.22
Eltern: Schwärzer Anton , Wende weibl.
oo
SCHMIDT weibl. rk
1. Schwärzer weibl. > 13.27
2. Schwärzer männl. > 13.28
12.31 SCHWÄRZER männl. rk < 11.22
Eltern: Schwärzer Anton , Wende weibl.
oo
KRAUS weibl. rk
1. Schwärzer männl. > 13.29
12.32 SCHWÄRZER männl. rk < 11.22
Eltern: Schwärzer Anton , Wende weibl.
oo
ZEIMANTZ männl.
12.33 MEIERHOFER männl. rk < 11.23
Eltern: Meierhofer männl. , Schwärzer weibl.
oo
N.N. weibl. rk
1. Meierhofer männl. > 13.30
2. Meierhofer weibl. > 13.31
3. Meierhofer männl.
4. Meierhofer männl. > 13.32
5. Meierhofer weibl.
12.34 MEIERHOFER weibl. rk < 11.23
Eltern: Meierhofer männl. , Schwärzer weibl.
oo
REITINGER männl. rk
1. Reitinger weibl. > 13.33
2. Reitinger weibl. > 13.34
12.35 MEIERHOFER männl. rk < 11.23
Eltern: Meierhofer männl. , Schwärzer weibl.
oo
N.N. weibl. rk
1. Meierhofer männl.
2. Meierhofer weibl.
12.36 MEILER weibl. rk < 11.24
Eltern: Meiler Michael , Schwärzer weibl.
oo
WILHELM männl.
1. Wilhelm männl.
2. Wilhelm weibl.
Generation 13
13.1 SCHWIRZER weibl. rk < 12.1
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
FELLNER männl.
13.2 SCHWIRZER männl. rk < 12.1
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
N.N. weibl. rk
1. Schwirzer männl.
2. Schwirzer männl. > 14.1
3. Schwirzer männl. > 14.2
4. Schwirzer weibl.
5. Schwirzer weibl.
13.3 SCHWIRZER Georg Karl rk < 12.1
* 19.03.1929 Böcklmühle
21.12.1973 München
Lebensorte: Böcklmühle München
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
N.N. Gertraud
13.4 SCHWIRZER weibl. rk < 12.1
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
STREMPEL männl.
13.5 SCHWIRZER weibl. rk < 12.1
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
WEIß männl. rk
13.6 SCHWIRZER weibl. rk < 12.1
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
RUPPRECHT männl.
13.7 SCHWIRZER männl. rk < 12.1
Eltern: Schwirzer Heinrich , Urban Anna
oo
HÜTTNER weibl. rk
1. Schwirzer männl.
2. Schwirzer männl. > 14.3
3. Schwirzer männl.
13.8 SCHWIRZER weibl. < 12.4
Eltern: Schwirzer Maximilian , Rispler N.N.
oo
METZE N.N.
13.9 SCHWÄRZER Hans < 12.5
* 04.05.1909 Berlin
05.1945 Radeland
Lebensort: Berlin
Eltern: Schwärzer Anton , Grajewski Anna Mathilde Maria
Hans Schwärzer ruht auf der vom Volksbund hergerichteten
Kriegsgräberstätte in Halbe (Bundesrepublik Deutschland).
Endgrablage: Block 1 Reihe 5 Grab 188
Info: www.volksbund.de
1. o-o SCHWÄRZER männl.
> 14.4
2. o-o SCHWÄRZER männl.
> 14.5
13.10 BAUER Wilhelm < 12.6
* Wien
Lebensort: Wien
Eltern: Bauer N.N. , Schwärzer Barbara Babette
1. o-o BAUER Heinz
* Wien
13.11 SCHWÄRZER Eduard rk < 12.7
* 30.10.1904 Troschelhammer
31.12.1986 Pressath
Lebensorte: Troschelhammer Pressath
Eltern: Schwärzer Georg , Weißmeier Maria
oo
GEBHARD weibl. rk
1. Schwärzer Georg > 14.6
* 23.10.1942 Pressath
06.03.1983 Pressath
2. Schwärzer weibl. > 14.7
3. Schwärzer Maximilian > 14.8
* 01.01.1948 Pressath
29.03.1985 Pressath
13.12 SCHWÄRZER männl. rk < 12.7
Eltern: Schwärzer Georg , Weißmeier Maria
oo
LÖW Maria rk
* 25.09.1909
05.07.1966 Troschelhammer
Lebensorte: Troschelhammer
1. Schwärzer Gerlinde
* . .1947 Troschelhammer
. .1947 Troschelhammer
2. Schwärzer weibl.
13.13 KÜMMERL Anni < 12.12
* Weiden
Lebensort: Weiden
Eltern: Kümmerl Christof , Schwärzer Agnes
oo Weiden
FLAMM N.N.
Lebensort: Weiden
1. Flamm männl.
13.14 SCHWÄRZER männl. rk < 12.13
Eltern: Schwärzer Josef , Haustein Margaretha
oo
SCHMID weibl. rk
1. Schwärzer männl. > 14.9
2. Schwärzer männl. > 14.10
13.15 SCHWÄRZER weibl. rk < 12.14
Eltern: Schwärzer Eduard , Göppl Maria
oo 02.09.1935
BODNER Georg rk DB-Oberinspektor
* 27.04.1910 Weiden
07.06.1987 Eschenbach
Lebensort: Pressath
1. Bodner Albert
* 05.09.1936 Pressath
09.02.1937 Pressath
2. Bodner weibl. > 14.11
3. Bodner weibl. > 14.12
4. Bodner weibl. > 14.13
13.16 SCHWÄRZER weibl. rk < 12.14
Eltern: Schwärzer Eduard , Göppl Maria
oo
HÖTZEL männl.
1. Hötzel weibl. > 14.14
2. Hötzel weibl. > 14.15
13.17 SCHWÄRZER Eduardo rk < 12.15
* 23.03.1913 Hamm
Lebensorte: Hamm Porto Uniao
Eltern: Schwärzer Max , Eichermüller Maria
oo 02.09.1939 Porto Uniao
WERLE Herta Maria
* 28.06.1920 Porto Uniao
Lebensort: Porto Uniao
1. Schwärzer männl. > 14.16
2. Schwärzer weibl. > 14.17
3. Schwärzer Irene
* 05.04.1950 Brasilien
16.08.1975
13.18 SCHWÄRZER Maria rk < 12.17
* 15.06.1921 München
18.04.1944 Mühldorf/Inn
Lebensort: Mühldorf/Inn
Eltern: Schwärzer Franz , Heldwein Mathilde
oo 27.11.1943 Mühldorf/Inn
MÖRTL Franz rk Kaufmann
* 05.01.1922 Tacherting
26.02.1945 Tucheler Heide /Polen
Lebensorte: Tacherting Mühldorf/Inn
www.volksbund.de
Franz Mörtl war Leutnant
Franz Mörtl wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten
nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rownina Tucholska - Polen
1. Mörtl weibl. > 14.18
13.19 SCHWÄRZER Karola rk Buchhalterin < 12.17
* 16.01.1925 München
19.08.1968 Pinneberg
Lebensorte: München Mühldorf/Inn Pinneberg
Eltern: Schwärzer Franz , Heldwein Mathilde
oo
KOMATZKI männl. rk
1. Komatzki weibl. > 14.19
13.20 SCHWÄRZER männl. rk < 12.17
Eltern: Schwärzer Franz , Heldwein Mathilde
oo
NIEDERECKER weibl. rk
1. Schwärzer männl. > 14.20
13.21 SCHWÄRZER männl. rk < 12.19
Eltern: Schwärzer männl. , Melchner weibl.
oo
N.N. Kerstin
Lebensort: Sulzbach
1. Schwärzer männl.
2. Schwärzer weibl.
13.22 SCHWÖRZER männl. rk < 12.20
Eltern: Schwörzer männl. , Mischker weibl.
oo
HANIKA weibl.
1. Schwörzer männl. > 14.21
2. Schwörzer weibl.
3. Schwörzer männl.
13.23 SCHWÖRZER weibl. rk < 12.20
Eltern: Schwörzer männl. , Mischker weibl.
oo
HOF männl. ev
1. Hof weibl.
2. Hof männl.
13.24 SCHWÖRZER männl. rk < 12.21
Eltern: Schwörzer männl. , Bailer weibl.
oo
FELD weibl.
1. Schwörzer männl.
13.25 SCHWÖRZER weibl. ev < 12.21
Eltern: Schwörzer männl. , Bailer weibl.
oo
WAGENHÄUSER männl. rk
1. Wagenhäuser weibl.
2. Wagenhäuser männl.
13.26 SCHWÄRZER männl. rk < 12.22
Eltern: Schwärzer männl. , Datz weibl.
oo
RUTZMOSER weibl. rk
13.27 SCHWÄRZER weibl. rk < 12.30
Eltern: Schwärzer männl. , Schmidt weibl.
oo
WAGNER männl. rk
13.28 SCHWÄRZER männl. rk < 12.30
Eltern: Schwärzer männl. , Schmidt weibl.
oo
MÖDINGER weibl.
oo 2
ZOSEL weibl. rk
1. Schwärzer weibl.
13.29 SCHWÄRZER männl. rk < 12.31
Eltern: Schwärzer männl. , Kraus weibl.
oo
MÜNTER weibl.
1. Münter weibl.
13.30 MEIERHOFER männl. rk < 12.33
Eltern: Meierhofer männl. , N.N. weibl.
oo
N.N. weibl.
13.31 MEIERHOFER weibl. rk < 12.33
Eltern: Meierhofer männl. , N.N. weibl.
oo
N.N. männl. rk
1. Unbekannt weibl.
13.32 MEIERHOFER männl. rk < 12.33
Eltern: Meierhofer männl. , N.N. weibl.
oo
N.N. weibl. rk
13.33 REITINGER weibl. rk < 12.34
Eltern: Reitinger männl. , Meierhofer weibl.
oo
SCHMIDT männl.
1. Schmidt männl.
2. Schmidt männl.
13.34 REITINGER weibl. rk < 12.34
Eltern: Reitinger männl. , Meierhofer weibl.
oo
N.N. männl. rk
1. N.N. männl.
2. N.N. männl.
3. N.N. männl.
Generation 14
14.1 SCHWIRZER männl. rk < 13.2
Eltern: Schwirzer männl. , N.N. weibl.
oo
SMIT weibl. rk
14.2 SCHWIRZER männl. rk < 13.2
Eltern: Schwirzer männl. , N.N. weibl.
oo
VAN TONDER weibl. rk
14.3 SCHWIRZER männl. rk < 13.7
Eltern: Schwirzer männl. , Hüttner weibl.
oo
HELDMANN weibl. rk
1. Schwirzer männl.
2. Schwirzer männl.
14.4 SCHWÄRZER männl. < 13.9
Vater: Schwärzer Hans
oo
KEMNITZ weibl.
14.5 SCHWÄRZER männl. < 13.9
Vater: Schwärzer Hans
oo
GAEDKE weibl.
14.6 SCHWÄRZER Georg < 13.11
* 23.10.1942 Pressath
06.03.1983 Pressath
Lebensort: Pressath
Eltern: Schwärzer Eduard , Gebhard weibl.
oo
GOLLMANN Ottilie
Lebensorte: Pressath
1. Schwärzer weibl. > 15.1
2. Schwärzer weibl.
14.7 SCHWÄRZER weibl. rk < 13.11
Eltern: Schwärzer Eduard , Gebhard weibl.
oo
HAIDER Hermann
Lebensort: Pressath
14.8 SCHWÄRZER Maximilian rk < 13.11
* 01.01.1948 Pressath
29.03.1985 Pressath
Lebensort: Pressath
Eltern: Schwärzer Eduard , Gebhard weibl.
oo
SCHLIFKA weibl.
1. Schwärzer männl.
2. Schwärzer weibl.
14.9 SCHWÄRZER männl. rk < 13.14
Eltern: Schwärzer männl. , Schmid weibl.
oo
LINDNER weibl. rk
1. Schwärzer weibl.
2. Schwärzer weibl.
14.10 SCHWÄRZER männl. rk < 13.14
Eltern: Schwärzer männl. , Schmid weibl.
oo
MEIER weibl.
1. Schwärzer männl.
2. Schwärzer männl.
14.11 BODNER weibl. rk < 13.15
Eltern: Bodner Georg , Schwärzer weibl.
oo
BEER männl. evan
1. Beer männl.
2. Beer männl. > 15.2
14.12 BODNER weibl. rk < 13.15
Eltern: Bodner Georg , Schwärzer weibl.
oo
HÖRER männl. rk
1. Hörer männl.
2. Hörer weibl. > 15.3
14.13 BODNER weibl. rk < 13.15
Eltern: Bodner Georg , Schwärzer weibl.
oo
ZANKL männl. rk
1. Zankl weibl.
14.14 HÖTZEL weibl. rk < 13.16
Eltern: Hötzel männl. , Schwärzer weibl.
oo
GÖTZ männl.
1. Götz männl.
2. Götz männl. > 15.4
14.15 HÖTZEL weibl. rk < 13.16
Eltern: Hötzel männl. , Schwärzer weibl.
oo
HAMMER männl. rk
1. Hammer männl. > 15.5
14.16 SCHWÄRZER männl. < 13.17
Eltern: Schwärzer Eduardo , Werle Herta Maria
oo
EISENBERG weibl.
1. Schwärzer männl. > 15.6
2. Schwärzer weibl.
14.17 SCHWÄRZER weibl. < 13.17
Eltern: Schwärzer Eduardo , Werle Herta Maria
oo
RENNECKE männl.
1. Rennecke Robert
* 14.06.1964 Brasilien
11.03.1980 Brasilien
2. Rennecke weibl.
14.18 MÖRTL weibl. rk < 13.18
Eltern: Mörtl Franz , Schwärzer Maria
oo
HAASE männl. rk
1. Haase männl. > 15.7
14.19 KOMATZKI weibl. rk < 13.19
Eltern: Komatzki männl. , Schwärzer Karola
oo
PAGELS männl.
1. Pagels männl.
2. Pagels männl.
14.20 SCHWÄRZER männl. rk < 13.20
Eltern: Schwärzer männl. , Niederecker weibl.
oo
N.N. weibl.
1. Schwärzer männl.
oo 2
ALBERDÖRFER weibl.
2. Schwärzer männl.
3. Schwärzer männl.
14.21 SCHWÖRZER männl. < 13.22
Eltern: Schwörzer männl. , Hanika weibl.
1. o-o SCHNEIDERAT weibl.
oo
BERGHOF Elena
Lebensorte: Illertissen
Generation 15
15.1 SCHWÄRZER weibl. < 14.6
Eltern: Schwärzer Georg , Gollmann Ottilie
oo
MEIDINGER Anonymus
Lebensort: Pressath
15.2 BEER männl. rk < 14.11
Eltern: Beer männl. , Bodner weibl.
oo
VIERHUFF weibl. ev
1. Beer weibl.
2. Beer männl.
3. Beer weibl.
15.3 HÖRER weibl. rk < 14.12
Eltern: Hörer männl. , Bodner weibl.
oo
SCHLICHT männl. rk
1. Schlicht weibl.
2. Schlicht männl.
15.4 GÖTZ männl. rk < 14.14
Eltern: Götz männl. , Hötzel weibl.
oo
KUHN weibl.
15.5 HAMMER männl. rk < 14.15
Eltern: Hammer männl. , Hötzel weibl.
oo
N.N. weibl.
15.6 SCHWÄRZER männl. < 14.16
Eltern: Schwärzer männl. , Eisenberg weibl.
oo
ARRABAR weibl.
15.7 HAASE männl. rk < 14.18
Eltern: Haase männl. , Mörtl weibl.
oo
N.N. Anonyma
oo 2
STADLER weibl. rk
1. Haase weibl.
Stand : 08.03.2022
Erstellt
von
Günther Schwärzer
eMail
mit PC-AHNEN 2022